Das mit den Lösungsvorschlägen ist für den Nichtexperten doch sehr schwierig. Klar können wir auf unserer Ebene darüber diskutieren. Aber konkrete lösungsansätze bedingen fundierte und differenzierte Informationen... und sind vermutlich vor diesem Hintergrund für dafür gutbezahlte Experten noch schwierig.
Der Druck nach Lösungen ist aber gestiegen und bewirkt im günstigsten Fall (wer legt dafür die Hand ins Feuer )Lösungen oder Maßnahmen.
Die Abschiebung , aber auch die Einführung einer neuen Amtssprache (Ausnahmen bestätigen die Regel) werden dabei schon nicht angestrebt werden.
djaid schrieb: ich habe eben auf dem Weg zur Arbeit ein Banner an der Brücke (A661 Richtung HG kurz vorm Kaiserlei) hängen gesehen auf dem stand "Sarrazin hat Recht!"
Gestern war der Banner noch nicht da...
Häng doch eins drunter: "Womit?" oder "Wobei, wenn ich recht überlege..."
Wenn schon keine Argumente ausgetauscht werden, gehen vielleicht wenigstens irgendwann die Laken aus.
Wenn ich nach der Arbeit nach hause fahre schaue ich mal in den Rückspiegel, ob der immer noch da hängt. Der Banner war schon von weitem gut lesbar für die Fahrer in Richtung HG. Also nicht so ein kleine Banner.
Denke aber, den hat schon einer abgemacht. Immerhin ist das ja schon fast OF
djaid schrieb: ich habe eben auf dem Weg zur Arbeit ein Banner an der Brücke (A661 Richtung HG kurz vorm Kaiserlei) hängen gesehen auf dem stand "Sarrazin hat Recht!"
Gestern war der Banner noch nicht da...
Auf der A5 (zw. HG und NW-Kreuz) hing auch so ein Banner..da hat wohl einer zuviel Zeit gehabt
djaid schrieb: ich habe eben auf dem Weg zur Arbeit ein Banner an der Brücke (A661 Richtung HG kurz vorm Kaiserlei) hängen gesehen auf dem stand "Sarrazin hat Recht!"
Gestern war der Banner noch nicht da...
Auf der A5 (zw. HG und NW-Kreuz) hing auch so ein Banner..da hat wohl einer zuviel Zeit gehabt
djaid schrieb: ich habe eben auf dem Weg zur Arbeit ein Banner an der Brücke (A661 Richtung HG kurz vorm Kaiserlei) hängen gesehen auf dem stand "Sarrazin hat Recht!"
Gestern war der Banner noch nicht da...
Auf der A5 (zw. HG und NW-Kreuz) hing auch so ein Banner..da hat wohl einer zuviel Zeit gehabt
Lösungsvorschläge? Meiner wäre eine Ausweitung der Schulpflicht auf die zwei Jahre vor der Grundschule in Ganztagsvorschulen.
Ziele: - zwei Jahre Zeit Kinder mit sprachlichen Defiziten fit zu machen für die Grundschule - dadurch bessere Chancen auf eine erfolgreiche Schulbidung mit Abschluss - zwei Jahre mehr gemeinsames Lernen und Kennenlernen
Kosten - Aus - und Fortbildung heutiger Kindergärtnerinnen - Ausbildung und Einstellung von zusätzlichen VorschullerhrenInnen - Anhebung der Gehälter - Bau bzw. Anmietung von entsprechenden Räumen
Dann gucken was das kostet, Wahlkampf machen und schauen, ob das Volk das will und bereit ist, mehr Steuern zu zahlen bzw. auf Leistungen zu verzichten.
Was die älteren Problemfälle betrifft:
Schauen, wie viele Sozialpädagogen, Berufsausbilder, sonstige Betreuer notwendig sind, um die Betreffenden zu betreuen und Bildung und Ausbildung (+Erziehung?) nachzuholen. Welche Einrichtungen gibt es schon, welche muss man ausbauen bzw. neu bauen.
Dann Wahlkampf machen und schauen, ob das Volk das will
Im Grunde ist es eine Frage der Verteilung von Geld, wie meistens in der Politik. Wie viel bin ich bereit abzugeben, wenn damit die Bildung von Kindern bezahlt wird, die ohne solche zusätzlichen Angebote kaum Chancen haben, aktiv am Schul- und sonstigen gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, weil die Voraussetzungen von zu Hause aus, ihnen mehr Nach- als Vorteile für den Start ins (Schul-)Leben mitgeben.
Zu den Kosten kommen natürlich auch immer die indirekten dazu, wie Ausfall von Steuereinkommen bei gleichzeitiger Leistung von Transferzahlungen, Kosten für Sicherheit, wenn Perspektivlosigkeit in Kriminalität mündet, etc.
igelF1 schrieb: Lösungsvorschläge? Meiner wäre eine Ausweitung der Schulpflicht auf die zwei Jahre vor der Grundschule in Ganztagsvorschulen.
Ziele: - zwei Jahre Zeit Kinder mit sprachlichen Defiziten fit zu machen für die Grundschule - dadurch bessere Chancen auf eine erfolgreiche Schulbidung mit Abschluss - zwei Jahre mehr gemeinsames Lernen und Kennenlernen
Kosten - Aus - und Fortbildung heutiger Kindergärtnerinnen - Ausbildung und Einstellung von zusätzlichen VorschullerhrenInnen - Anhebung der Gehälter - Bau bzw. Anmietung von entsprechenden Räumen
Dann gucken was das kostet, Wahlkampf machen und schauen, ob das Volk das will und bereit ist, mehr Steuern zu zahlen bzw. auf Leistungen zu verzichten.
Was die älteren Problemfälle betrifft:
Schauen, wie viele Sozialpädagogen, Berufsausbilder, sonstige Betreuer notwendig sind, um die Betreffenden zu betreuen und Bildung und Ausbildung (+Erziehung?) nachzuholen. Welche Einrichtungen gibt es schon, welche muss man ausbauen bzw. neu bauen.
Dann Wahlkampf machen und schauen, ob das Volk das will
Im Grunde ist es eine Frage der Verteilung von Geld, wie meistens in der Politik. Wie viel bin ich bereit abzugeben, wenn damit die Bildung von Kindern bezahlt wird, die ohne solche zusätzlichen Angebote kaum Chancen haben, aktiv am Schul- und sonstigen gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, weil die Voraussetzungen von zu Hause aus, ihnen mehr Nach- als Vorteile für den Start ins (Schul-)Leben mitgeben.
Zu den Kosten kommen natürlich auch immer die indirekten dazu, wie Ausfall von Steuereinkommen bei gleichzeitiger Leistung von Transferzahlungen, Kosten für Sicherheit, wenn Perspektivlosigkeit in Kriminalität mündet, etc.
Nix gegen Deine Vorschläge.
Aber ist Dir bewußt,was Du mit "mehr Steuern" anrichtest.
Wir warten noch auf die Steuerreduzierung der FDP
Was willst Du dem armen gemeinen Steuer-und Beitragszahler noch aufs Auge drücken? Zunahme von geringen löhnen und Renten daneben die "Pflicht" zur privaten Absicherung von Pflege und Rente den heutige Regierungsbeschluß zur krankenversicherung hast Du mit den entsprechenden Mehrbelastungen mitbekommen? Etliche leistungen der Versicherungen sind längst den Bürgern ganz oder zunehmend alleine überlassen worden(Sterbegeld ,Zahnersatz)? Vor einem Jahr wegen des Wegfalls des Sterbegeldes die Bestattungskosten meiner Mutter alleine getragen. Vor einem halben Jahr wegen der nur noch geringen kostenbeteiligung schlaffe 6000 euro für meine frau und mich für Zahnprothetik zugezahlt.
Und (Spaß)Du wagst es tatsächlich, bei mir die Hand für zusätzliche steuern für Integrationunwillige Migranten aufzuhalten???
igelF1 schrieb: Lösungsvorschläge? Meiner wäre eine Ausweitung der Schulpflicht auf die zwei Jahre vor der Grundschule in Ganztagsvorschulen.
Ziele: - zwei Jahre Zeit Kinder mit sprachlichen Defiziten fit zu machen für die Grundschule - dadurch bessere Chancen auf eine erfolgreiche Schulbidung mit Abschluss - zwei Jahre mehr gemeinsames Lernen und Kennenlernen
Kosten - Aus - und Fortbildung heutiger Kindergärtnerinnen - Ausbildung und Einstellung von zusätzlichen VorschullerhrenInnen - Anhebung der Gehälter - Bau bzw. Anmietung von entsprechenden Räumen
Dann gucken was das kostet, Wahlkampf machen und schauen, ob das Volk das will und bereit ist, mehr Steuern zu zahlen bzw. auf Leistungen zu verzichten.
Was die älteren Problemfälle betrifft:
Schauen, wie viele Sozialpädagogen, Berufsausbilder, sonstige Betreuer notwendig sind, um die Betreffenden zu betreuen und Bildung und Ausbildung (+Erziehung?) nachzuholen. Welche Einrichtungen gibt es schon, welche muss man ausbauen bzw. neu bauen.
Dann Wahlkampf machen und schauen, ob das Volk das will
Im Grunde ist es eine Frage der Verteilung von Geld, wie meistens in der Politik. Wie viel bin ich bereit abzugeben, wenn damit die Bildung von Kindern bezahlt wird, die ohne solche zusätzlichen Angebote kaum Chancen haben, aktiv am Schul- und sonstigen gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, weil die Voraussetzungen von zu Hause aus, ihnen mehr Nach- als Vorteile für den Start ins (Schul-)Leben mitgeben.
Zu den Kosten kommen natürlich auch immer die indirekten dazu, wie Ausfall von Steuereinkommen bei gleichzeitiger Leistung von Transferzahlungen, Kosten für Sicherheit, wenn Perspektivlosigkeit in Kriminalität mündet, etc.
Nix gegen Deine Vorschläge.
Aber ist Dir bewußt,was Du mit "mehr Steuern" anrichtest.
Wir warten noch auf die Steuerreduzierung der FDP
Was willst Du dem armen gemeinen Steuer-und Beitragszahler noch aufs Auge drücken? Zunahme von geringen löhnen und Renten daneben die "Pflicht" zur privaten Absicherung von Pflege und Rente den heutige Regierungsbeschluß zur krankenversicherung hast Du mit den entsprechenden Mehrbelastungen mitbekommen? Etliche leistungen der Versicherungen sind längst den Bürgern ganz oder zunehmend alleine überlassen worden(Sterbegeld ,Zahnersatz)? Vor einem Jahr wegen des Wegfalls des Sterbegeldes die Bestattungskosten meiner Mutter alleine getragen. Vor einem halben Jahr wegen der nur noch geringen kostenbeteiligung schlaffe 6000 euro für meine frau und mich für Zahnprothetik zugezahlt.
Und (Spaß)Du wagst es tatsächlich, bei mir die Hand für zusätzliche steuern für Integrationunwillige Migranten aufzuhalten???
Ohne mich!! ,-)
Wie gesagt, am Ende sind es Verteilungskämpfe die geführt werden müssen. Unwilligkeit zur Integration, möchte ich 4jährigen mal grundsätzlich absprechen. Außerdem, profitieren von einer Vorschule alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft. Ich bin der Meinung, bevor wir die Religion als Grund für mangelnde Schulleistungen heranziehen, ist es die Pflicht des Staates, dafür Sorge zu tragen, dass Kinder mit ausreichenden sprachlichen Fähigkeiten in die Schule kommen und ihre Lehrer verstehen.
Zu dem Thema Gesundheitskosten und eine Reform dieses Sektors lohnt sich sicher ein eigener Thread.
Aber der Gesellschaft als ganzes und auch den steuerzahlern, kommt es zu gute, wenn wir alle Kinder zu einem Schulabschluss ausbilden, der sie in die Lage versetzt ihr eigenes Geld zu verdienen. Das bringt mehr Steuereinnahmen und spart Transferausgaben und im schlimmsten fall Gefängnisplätze. Man muss nur bereit sein vorher zu investieren. Dann bleibt mittelfristig auch mehr Geld über, um vllt. unsere Zähne solidarisch zu bezahlen.
Wenn ich was zu sagen hätte, gäbs auch ne Mehrwertsteuer von 25% auf Alles und gleichzeitig eine geringere Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen. Und ich bin noch net ma links...
Auch jenseits von links sind Gutmenschen mit sozialer Verantwortung.
Endlich mal wieder eine lohnende Erkenntnis
Net schlecht. Zumindest Du machst mir Mut.
Meinst Du Deine Partei versteht die gute Intention Deines Ansatzes? Ich meine mal abgesehen von 25 % MWST-Satz......
Ich hab zwar eine Wertevorstellung, die grundsätzlich von einer Partei repräsentiert wird (wurde), aber eine eigene Partei habe ich (noch smile: nicht. Außerdem klingt Gutmensch so nach gut gemeint... naja was solls.
Grundsätzlich sollte gute Politik nicht davon abhängen, ob sie rechts, mittig oder links ist, sondern ob sie nahe am Menschen ist, mit dem Willen seine besten Eigenschaften zu fördern und die schlechten Eigenschaften zu verbessern.
Wenn ich König von Deutschland wäre....
...würde ich verfügen, dass die eintracht heute gewinnt... ohh ich muss dann mal los
Wundert Euch das? Und wo ist für euch der Unterschied zw. einem Banner und dem anderen Ende der Bandbreite ,der vorgehaltenen Hand in den konservativen eigenen 4 Wänden. Na ja , es ist schon ein Unterschied.
Wo ist der Unterschied zw. der gewaltigen Zustimmung, wenn da ein Banner hängt? Das Thema ist jetzt öffentlich , was die unzähligen klicks und Beiträge hier doch zeigen. Schade ist nur, daß insgesamt zu polit. themen nicht so eine Beteiligung ist und insoweit insgesamt keine Banner auf der Straße hängen.
Ich hatte mir heute morgen nur überlegt, wie man drauf sein muss, sich berufen zu fühlen, so einen Banner hinzuhängen. Daher meine Frage, ob das wirklich wahr ist.
Für politische Diskussionen bin ich gerne zu haben - gerade auch hier im Forum, da ich ja viele Leute persönlich kenne bzw. durch deren Beiträge denke persönlich zu kennen...
Es ist aber anstrengend, wenn man sich laufend wiederholen muss, weil nicht jeder an der Diskussion teilnehmende Leser alles liest, oder alles lesen will. Hätte mich auch gerne noch mal intensiver zu Alice ausgelassen (wie von Dir gewünscht), aber die ständigen Mahn-Postings, was das bitte mit diesem Thread hier zu tun haben soll, nehmen mir die Lust.
Wundert Euch das? Und wo ist für euch der Unterschied zw. einem Banner und dem anderen Ende der Bandbreite ,der vorgehaltenen Hand in den konservativen eigenen 4 Wänden. Na ja , es ist schon ein Unterschied.
Wo ist der Unterschied zw. der gewaltigen Zustimmung, wenn da ein Banner hängt? Das Thema ist jetzt öffentlich , was die unzähligen klicks und Beiträge hier doch zeigen. Schade ist nur, daß insgesamt zu polit. themen nicht so eine Beteiligung ist und insoweit insgesamt keine Banner auf der Straße hängen.
Ich hatte mir heute morgen nur überlegt, wie man drauf sein muss, sich berufen zu fühlen, so einen Banner hinzuhängen. Daher meine Frage, ob das wirklich wahr ist.
Für politische Diskussionen bin ich gerne zu haben - gerade auch hier im Forum, da ich ja viele Leute persönlich kenne bzw. durch deren Beiträge denke persönlich zu kennen...
Es ist aber anstrengend, wenn man sich laufend wiederholen muss, weil nicht jeder an der Diskussion teilnehmende Leser alles liest, oder alles lesen will. Hätte mich auch gerne noch mal intensiver zu Alice ausgelassen (wie von Dir gewünscht), aber die ständigen Mahn-Postings, was das bitte mit diesem Thread hier zu tun haben soll, nehmen mir die Lust.
Bin ganz bei Dir!
Aber das ganze thema hier ist irgendwie eh durch.
Mal schaun , ob sich unsere Eintracht heute in die Bundesliga zu integrieren gedenkt.
Ansonsten häng ich selbst am Wochenende auch einmal ein ganz anderes Transparent auf irgendwo auf.........
Blablabla, dann bezieh doch endlich mal Position! Ich hatte dich schon mal gefragt. Sarrazin klasse oder doch eher nicht? Und wenn ja warum? Immer noch am Rumeiern hier...
"Blabla" das ist dann dein Niveau. Gut zu wissen. Wenn du tatsächlich an einer wirklichen sachlichen Diskussion interessiert wärest, könntest du übrigens hier im Thread nachlesen, was ich von Sarrazins Buch/Thesen halte. Bist du aber mehr als offensichtlich nicht.
Könntest du, FrankenAdler, bitte meine Beiträge lesen (oder wenigstens meinen Nick richtig schreiben...), bevor du hier Schwachsinn postest und dumme Fragen stellst? Oder kommen dir die dortigen Inhalte freiheitlich-liberal und demokratisch vor?
Blablabla, dann bezieh doch endlich mal Position! Ich hatte dich schon mal gefragt. Sarrazin klasse oder doch eher nicht? Und wenn ja warum? Immer noch am Rumeiern hier...
"Blabla" das ist dann dein Niveau. Gut zu wissen. Wenn du tatsächlich an einer wirklichen sachlichen Diskussion interessiert wärest, könntest du übrigens hier im Thread nachlesen, was ich von Sarrazins Buch/Thesen halte. Bist du aber mehr als offensichtlich nicht.
Könntest du, FrankenAdler, bitte meine Beiträge lesen (oder wenigstens meinen Nick richtig schreiben...), bevor du hier Schwachsinn postest und dumme Fragen stellst? Oder kommen dir die dortigen Inhalte freiheitlich-liberal und demokratisch vor?
Ich kaufe ein t und schenks dir! ,-)
Deine Beiträg hab ich gelesen. Was genau war denn an meinem Post Schwachsinn in deinen Augen?
Blablabla, dann bezieh doch endlich mal Position! Ich hatte dich schon mal gefragt. Sarrazin klasse oder doch eher nicht? Und wenn ja warum? Immer noch am Rumeiern hier...
"Blabla" das ist dann dein Niveau. Gut zu wissen. Wenn du tatsächlich an einer wirklichen sachlichen Diskussion interessiert wärest, könntest du übrigens hier im Thread nachlesen, was ich von Sarrazins Buch/Thesen halte. Bist du aber mehr als offensichtlich nicht.
Könntest du, FrankenAdler, bitte meine Beiträge lesen (oder wenigstens meinen Nick richtig schreiben...), bevor du hier Schwachsinn postest und dumme Fragen stellst? Oder kommen dir die dortigen Inhalte freiheitlich-liberal und demokratisch vor?
Ich kaufe ein t und schenks dir! ,-)
Deine Beiträg hab ich gelesen. Was genau war denn an meinem Post Schwachsinn in deinen Augen?
Grüßle
Ralf
Wenn du den Beitrag gelesen hast, was sollte dann deine Frage, außer zu provozieren? Die Antwort hätte dir dann nämlich eh klar sein müssen...
Blablabla, dann bezieh doch endlich mal Position! Ich hatte dich schon mal gefragt. Sarrazin klasse oder doch eher nicht? Und wenn ja warum? Immer noch am Rumeiern hier...
"Blabla" das ist dann dein Niveau. Gut zu wissen. Wenn du tatsächlich an einer wirklichen sachlichen Diskussion interessiert wärest, könntest du übrigens hier im Thread nachlesen, was ich von Sarrazins Buch/Thesen halte. Bist du aber mehr als offensichtlich nicht.
Könntest du, FrankenAdler, bitte meine Beiträge lesen (oder wenigstens meinen Nick richtig schreiben...), bevor du hier Schwachsinn postest und dumme Fragen stellst? Oder kommen dir die dortigen Inhalte freiheitlich-liberal und demokratisch vor?
Ich kaufe ein t und schenks dir! ,-)
Deine Beiträg hab ich gelesen. Was genau war denn an meinem Post Schwachsinn in deinen Augen?
Grüßle
Ralf
Wenn du den Beitrag gelesen hast, was sollte dann deine Frage, außer zu provozieren? Die Antwort hätte dir dann nämlich eh klar sein müssen...
Entschuldige, aber du schreibst hier von "dummen Fragen" und "Schwachsinn", bitte erzähl mir nix von provozieren und mach hier nicht auf "saubere Diskussion".
Falls du dich zu unrecht kritisiert fühlst, dann reicht ein Hinweis, dafür brauchts keine Beleidigungen. Ansonsten kann ich dir nur sagen, dass ich deine Beiträge eben so verstanden habe, dass ich dich mit meinem Beitrag ansprechen wollte. In irgend eine Ecke stellen wollte ich dich hingegen nicht.
Könnten wir dann jetzt wieder die Emotionen runterschrauben und sachlich werden?
hund_tschuess schrieb: mal eine frage zum thema integration, warum arbeiten wohl in döner buden fast ausschließlich menschen mit migrationshindergrund.
weil die bratwurstbuden fest in deutscher hand sind?
hund_tschuess schrieb: mal eine frage zum thema integration, warum arbeiten wohl in döner buden fast ausschließlich menschen mit migrationshindergrund.
weil die bratwurstbuden fest in deutscher hand sind?
In Frankfurt sind wir übrigens hinsichtlich Integration und Bratwurstbude schon deutlich weiter als in anderen Regionen Deutschlands. Nicht wenige Moslems goutieren gerne die hessische Variante der Curry-(Rinds)-Wurst, die mittlerweile in manchen fortschrittlichen Dönerbuden auch in Halal-Version angeboten wird.
Der Druck nach Lösungen ist aber gestiegen und bewirkt im günstigsten Fall (wer legt dafür die Hand ins Feuer )Lösungen oder Maßnahmen.
Die Abschiebung , aber auch die Einführung einer neuen Amtssprache (Ausnahmen bestätigen die Regel) werden dabei schon nicht angestrebt werden.
Häng doch eins drunter:
"Womit?" oder
"Wobei, wenn ich recht überlege..."
Wenn schon keine Argumente ausgetauscht werden, gehen vielleicht wenigstens irgendwann die Laken aus.
Denke aber, den hat schon einer abgemacht. Immerhin ist das ja schon fast OF
Auf der A5 (zw. HG und NW-Kreuz) hing auch so ein Banner..da hat wohl einer zuviel Zeit gehabt
Thilo?
Auch wenn der Verdacht naheliegt. Ich wars net.
Meiner wäre eine Ausweitung der Schulpflicht auf die zwei Jahre vor der Grundschule in Ganztagsvorschulen.
Ziele:
- zwei Jahre Zeit Kinder mit sprachlichen Defiziten fit zu machen für die Grundschule
- dadurch bessere Chancen auf eine erfolgreiche Schulbidung mit Abschluss
- zwei Jahre mehr gemeinsames Lernen und Kennenlernen
Kosten
- Aus - und Fortbildung heutiger Kindergärtnerinnen
- Ausbildung und Einstellung von zusätzlichen VorschullerhrenInnen
- Anhebung der Gehälter
- Bau bzw. Anmietung von entsprechenden Räumen
Dann gucken was das kostet, Wahlkampf machen und schauen, ob das Volk das will und bereit ist, mehr Steuern zu zahlen bzw. auf Leistungen zu verzichten.
Was die älteren Problemfälle betrifft:
Schauen, wie viele Sozialpädagogen, Berufsausbilder, sonstige Betreuer notwendig sind, um die Betreffenden zu betreuen und Bildung und Ausbildung (+Erziehung?) nachzuholen.
Welche Einrichtungen gibt es schon, welche muss man ausbauen bzw. neu bauen.
Dann Wahlkampf machen und schauen, ob das Volk das will
Im Grunde ist es eine Frage der Verteilung von Geld, wie meistens in der Politik. Wie viel bin ich bereit abzugeben, wenn damit die Bildung von Kindern bezahlt wird, die ohne solche zusätzlichen Angebote kaum Chancen haben, aktiv am Schul- und sonstigen gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, weil die Voraussetzungen von zu Hause aus, ihnen mehr Nach- als Vorteile für den Start ins (Schul-)Leben mitgeben.
Zu den Kosten kommen natürlich auch immer die indirekten dazu, wie Ausfall von Steuereinkommen bei gleichzeitiger Leistung von Transferzahlungen, Kosten für Sicherheit, wenn Perspektivlosigkeit in Kriminalität mündet, etc.
Nix gegen Deine Vorschläge.
Aber ist Dir bewußt,was Du mit "mehr Steuern" anrichtest.
Wir warten noch auf die Steuerreduzierung der FDP
Was willst Du dem armen gemeinen Steuer-und Beitragszahler noch aufs Auge drücken?
Zunahme von geringen löhnen und Renten
daneben die "Pflicht" zur privaten Absicherung von Pflege und Rente
den heutige Regierungsbeschluß zur krankenversicherung hast Du mit den entsprechenden Mehrbelastungen mitbekommen?
Etliche leistungen der Versicherungen sind längst den Bürgern ganz oder zunehmend alleine überlassen worden(Sterbegeld ,Zahnersatz)?
Vor einem Jahr wegen des Wegfalls des Sterbegeldes die Bestattungskosten meiner Mutter alleine getragen.
Vor einem halben Jahr wegen der nur noch geringen kostenbeteiligung schlaffe 6000 euro für meine frau und mich für Zahnprothetik zugezahlt.
Und (Spaß)Du wagst es tatsächlich, bei mir die Hand für zusätzliche steuern für Integrationunwillige Migranten aufzuhalten???
Ohne mich!! ,-)
Wie gesagt, am Ende sind es Verteilungskämpfe die geführt werden müssen.
Unwilligkeit zur Integration, möchte ich 4jährigen mal grundsätzlich absprechen.
Außerdem, profitieren von einer Vorschule alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft. Ich bin der Meinung, bevor wir die Religion als Grund für mangelnde Schulleistungen heranziehen, ist es die Pflicht des Staates, dafür Sorge zu tragen, dass Kinder mit ausreichenden sprachlichen Fähigkeiten in die Schule kommen und ihre Lehrer verstehen.
Zu dem Thema Gesundheitskosten und eine Reform dieses Sektors lohnt sich sicher ein eigener Thread.
Aber der Gesellschaft als ganzes und auch den steuerzahlern, kommt es zu gute, wenn wir alle Kinder zu einem Schulabschluss ausbilden, der sie in die Lage versetzt ihr eigenes Geld zu verdienen. Das bringt mehr Steuereinnahmen und spart Transferausgaben und im schlimmsten fall Gefängnisplätze. Man muss nur bereit sein vorher zu investieren. Dann bleibt mittelfristig auch mehr Geld über, um vllt. unsere Zähne solidarisch zu bezahlen.
Wenn ich was zu sagen hätte, gäbs auch ne Mehrwertsteuer von 25% auf Alles und gleichzeitig eine geringere Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen. Und ich bin noch net ma links...
Auch jenseits von links sind Gutmenschen mit sozialer Verantwortung.
Endlich mal wieder eine lohnende Erkenntnis
Net schlecht. Zumindest Du machst mir Mut.
Meinst Du Deine Partei versteht die gute Intention Deines Ansatzes? Ich meine mal abgesehen von 25 % MWST-Satz......
Ich hab zwar eine Wertevorstellung, die grundsätzlich von einer Partei repräsentiert wird (wurde), aber eine eigene Partei habe ich (noch smile: nicht. Außerdem klingt Gutmensch so nach gut gemeint... naja was solls.
Grundsätzlich sollte gute Politik nicht davon abhängen, ob sie rechts, mittig oder links ist, sondern ob sie nahe am Menschen ist, mit dem Willen seine besten Eigenschaften zu fördern und die schlechten Eigenschaften zu verbessern.
Wenn ich König von Deutschland wäre....
...würde ich verfügen, dass die eintracht heute gewinnt...
ohh ich muss dann mal los
Ich hatte mir heute morgen nur überlegt, wie man drauf sein muss, sich berufen zu fühlen, so einen Banner hinzuhängen. Daher meine Frage, ob das wirklich wahr ist.
Für politische Diskussionen bin ich gerne zu haben - gerade auch hier im Forum, da ich ja viele Leute persönlich kenne bzw. durch deren Beiträge denke persönlich zu kennen...
Es ist aber anstrengend, wenn man sich laufend wiederholen muss, weil nicht jeder an der Diskussion teilnehmende Leser alles liest, oder alles lesen will. Hätte mich auch gerne noch mal intensiver zu Alice ausgelassen (wie von Dir gewünscht), aber die ständigen Mahn-Postings, was das bitte mit diesem Thread hier zu tun haben soll, nehmen mir die Lust.
Bin ganz bei Dir!
Aber das ganze thema hier ist irgendwie eh durch.
Mal schaun , ob sich unsere Eintracht heute in die Bundesliga zu integrieren gedenkt.
Ansonsten häng ich selbst am Wochenende auch einmal ein ganz anderes Transparent auf
irgendwo auf.........
"Blabla" das ist dann dein Niveau. Gut zu wissen. Wenn du tatsächlich an einer wirklichen sachlichen Diskussion interessiert wärest, könntest du übrigens hier im Thread nachlesen, was ich von Sarrazins Buch/Thesen halte. Bist du aber mehr als offensichtlich nicht.
Könntest du, FrankenAdler, bitte meine Beiträge lesen (oder wenigstens meinen Nick richtig schreiben...), bevor du hier Schwachsinn postest und dumme Fragen stellst?
Oder kommen dir die dortigen Inhalte freiheitlich-liberal und demokratisch vor?
Ich kaufe ein t und schenks dir! ,-)
Deine Beiträg hab ich gelesen. Was genau war denn an meinem Post Schwachsinn in deinen Augen?
Grüßle
Ralf
Wenn du den Beitrag gelesen hast, was sollte dann deine Frage, außer zu provozieren? Die Antwort hätte dir dann nämlich eh klar sein müssen...
Entschuldige, aber du schreibst hier von "dummen Fragen" und "Schwachsinn", bitte erzähl mir nix von provozieren und mach hier nicht auf "saubere Diskussion".
Falls du dich zu unrecht kritisiert fühlst, dann reicht ein Hinweis, dafür brauchts keine Beleidigungen.
Ansonsten kann ich dir nur sagen, dass ich deine Beiträge eben so verstanden habe, dass ich dich mit meinem Beitrag ansprechen wollte.
In irgend eine Ecke stellen wollte ich dich hingegen nicht.
Könnten wir dann jetzt wieder die Emotionen runterschrauben und sachlich werden?
weil die bratwurstbuden fest in deutscher hand sind?
In Frankfurt sind wir übrigens hinsichtlich Integration und Bratwurstbude schon deutlich weiter als in anderen Regionen Deutschlands.
Nicht wenige Moslems goutieren gerne die hessische Variante der Curry-(Rinds)-Wurst, die mittlerweile in manchen fortschrittlichen Dönerbuden auch in Halal-Version angeboten wird.