>

Trainerdiskussion

#
stormfather3001 schrieb:
Fuchs58 schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
c-e ist sowieso an allem schuld. Das was er schreibt, tritt auch später ein. WIe damals bei Gekas, so jetzt bei Schaaf. Er ist eine Hexe, verbrennt sie!


Haltet ein, laßt Nostradamus weiter orakeln! Vielleicht sieht er noch den goldenen Weg zum Erfolg. ,-)  


am besten Nostradamus gleich verpflichten, er orakelt uns dann die Bälle ins Tor    ,-)    



Wir haben doch einen, wir hatten auch mal einen anderen, der heißt aber glaube ich jetzt Hyundaii30?  


Nein, nein und nochmals nein! Er weiß immer erst hinterher was man vorher hätte besser machen können.
#
Freidenker schrieb:
Tube schrieb:
Irgendwie schräg, dass man auf dem 8. Platz liegend so heftig über die Personalie Schaaf diskutiert.

Ich hatte bereits früh in der Saison meine Verwunderung ausgedrückt über das, was Schaaf von der Mannschaft sehen möchte. In meinen Augen konnte die angedachte Spielidee schlichtweg nicht funktionieren.
Nachdem die Mannschaft interveniert hat, lief es besser.

Mittlerweile ist die spielerische Linie mehr grob als klar zu erkennen. Defensiv offenbaren wir regelmäßig Schwächen, die in meinen Augen systembedingt sind. Der Verein streckt sich gerade sehr, um nach Trapp auch Zambrano halten zu können. Man scheint also von der grundsätzlichen Qualität dieser Spieler überzeugt zu sein. Wieso äußert sich diese Qualität nicht in einer dauerhaft stabilen Abwehr?
Abgesehen von individuellen Fehlern, die immer und jedem passieren (können).... fehlt es der Mannschaft aus meiner Sicht an einem praktikablen, funktionierenden Defensivkonzept, welches der gesamten Mannschaft eine defensive Grundsicherheit verleiht. Beim Umschalten von Angriff auf Verteidigung nach Ballverlust, sind wir oft viel zu offen.

Selbst offensiv erkenne ich oft mehr Stückwerk, als durchdachte Strategie. Da haben wir zum Glück so viel Qualität am Start, dass immer mal wieder jemand trifft.

Ich habe (leider) in letzter Zeit einige Spiele der Stuttgarter in voller Länge gesehen. Dortmund, Berlin.. die können garnix. Im Prinzip kannst du dich hinten reinstellen, dann gehts 0:0 aus, weil sie außer Quergeschiebe in der 4er-Kette nichts hin bekommen. Die sind völlig verunsichert und spielerisch derzeit eigentlich kaum in der Lage, sich Chancen herauszuspielen.
Das war also schon harter Tobak am Samstag..

Meine Meinung hat sich mittlerweile einigermaßen verfestigt.
Ich mag Schaaf als Typen sehr. Glaube aber, dass in der Mannschaft mehr steckt, als er raus holt.
Mir persönlich fehlt in vielen Teilbereichen eine sichtbare positive Weiterentwicklung der Mannschaft.

Aber klar. Bei dem aktuellen Tabellenplatz, trennt sich Eintracht Frankfurt nicht vom Trainer. Wäre irgendwie auch schwer vermittelbar.

Ich würde mich trotzdem freuen, wenn man sich zur neuen Saison anders orientieren würde. Oder Schaaf erfindet sich neu. Hätte ich auch kein Problem mit.


Klingt so wie die Bremer Fans in der Trennungszeit    


dafür klingt der Bremer Trainer wie Ijon Tichy
#
Zum Thema Schaaf habe ich mich lange zurückgehalten, ich tue mich weiterhin schwer damit, ihn richtig einzuordnen.
Die aktuelle Punktzahl ist absolut in Ordnung, bezüglich Klassenerhalt brauchen wiir uns zu diesem fast schon ein bisschen überraschend frühen Zeitpunkt (bedenkt man die Abgänge vor der Saison) praktisch keine Gedanken mehr zu machen.
Dennoch sind diese skurrilen Pleiten speziell wirklich gegen katastrophal schlecht spielende und verunsicherte Gegner nach diesem sich merkwürdig wiederholenden Muster Grund dafür, dass viele (Fans UND Verantwortliche) von echter Zufriedenheit weit entfernt sind. Und mir geht es da ehrlich gesagt nicht anders.
Mann kann natürlich immer sagen, wenn wir da und da noch gewonnen hätten, dann wäre dies und das möglich gewesen, aber in unserem Falle kann man wirklich von einer Absurdität der Ereignisse sprechen; das ist definitiv nicht mehr ein "normaler" Rahmen, wie unsere Niederlagen ablaufen.

Nun zu Schaaf: Ich hatte mich gefreut, als er kam und rein tabellarisch kann man ihm wenig Vorwürfe machen. Trotzdem machen auch mich ein paar Dinge stutzig, welche ja schon diskutiert wurden. Die ausbleibenden Wechsel wurden vielfach thematisiert. Natürlich gibt es keine Garantie, dass sich etwas an der neuerlichen Murmeltier-Pleite vom Wochenende geändert hätte, wenn TS reagiert hätte. Trotzdem: Nachvollziehen kann ich die Tatenlosigkeit nicht und es wäre zumindest ein Versuch gewesen, am so in Stein gemeisselten Verlauf nach dem 1-1 was zu ändern. Flum als Stabilisator oder Valdez als kämpferisches Element... Ein Versuch wäre es wert gewesen.
Diese Aussage nach dem Motto " wir bleiben unserem Stil treu und arbeiten nicht an unseren Fehlern, sondern an unseren Stärken"... Ich wil kein Meckerfritze sein, aber das klingt für mich einfach komisch. Und leider spiegelt sich die Aussage in immer wiederkehrenden Mustern und Fehlern wieder - klar, dass das dann nach aussen scheisse aussieht.

Ich stelle mich nicht auf die Seite derer, die den Trainerwechsel fordern, aber so langsam wachsen die Zweifel, ob Schaaf wirklich die ideale Besetzung ist. Denn dieses komplette Ausbleiben von sichtbarer Weiterentwicklung und Lernen aus Fehlern springt schon ins Auge.
#
Da stimme ich zu. Grundsätzlich kann man mit dem Tabellenplatz zufrieden sein. Das Restprogramm hat es allerdings in sich. Ich denke, am Ende der Saison werden ca. 42 - 44 Punkte rauskommen, also ca. Platz 10.

Einiges macht mich aber auch stutzig. Als Schaaf hier begonnen hat, kam das Zitat "Ich gewinne lieber 4:3 als 1:0". Ich dachte erst, dass ist ein Zitat von vor 15 Jahren. Das ist aus meiner Sicht ein Indiz, dass er die Defensive ziemlich bewusst vernachlässigt.

Am Samstag wurde in der Vorberichterstattung folgende Aufstellung auf Sky gezeigt:

-----------Meier-------------Seferovic--------------
Inui---------------Stendera-----------------Aigner
------------------------Hasebe------------------------
Otsche------Madlung--------CZ5-----Chandler

Wenn du so offensiv spielst, ist es doch kein Wunder wenn du die Hütte vollkriegst. Da kann die Abwehr meiner Meinung nach sehr wenig machen.
#
manu_1982 schrieb:
Da stimme ich zu. Grundsätzlich kann man mit dem Tabellenplatz zufrieden sein. Das Restprogramm hat es allerdings in sich. Ich denke, am Ende der Saison werden ca. 42 - 44 Punkte rauskommen, also ca. Platz 10.

Einiges macht mich aber auch stutzig. Als Schaaf hier begonnen hat, kam das Zitat "Ich gewinne lieber 4:3 als 1:0". Ich dachte erst, dass ist ein Zitat von vor 15 Jahren. Das ist aus meiner Sicht ein Indiz, dass er die Defensive ziemlich bewusst vernachlässigt.

Am Samstag wurde in der Vorberichterstattung folgende Aufstellung auf Sky gezeigt:

-----------Meier-------------Seferovic--------------
Inui---------------Stendera-----------------Aigner
------------------------Hasebe------------------------
Otsche------Madlung--------CZ5-----Chandler

Wenn du so offensiv spielst, ist es doch kein Wunder wenn du die Hütte vollkriegst. Da kann die Abwehr meiner Meinung nach sehr wenig machen.


Eine gute schon- natürlich nur wenn alle nach hinten mitarbeiten.
#
Tube schrieb:
Irgendwie schräg, dass man auf dem 8. Platz liegend so heftig über die Personalie Schaaf diskutiert.

Ich hatte bereits früh in der Saison meine Verwunderung ausgedrückt über das, was Schaaf von der Mannschaft sehen möchte. In meinen Augen konnte die angedachte Spielidee schlichtweg nicht funktionieren.
Nachdem die Mannschaft interveniert hat, lief es besser.

Mittlerweile ist die spielerische Linie mehr grob als klar zu erkennen. Defensiv offenbaren wir regelmäßig Schwächen, die in meinen Augen systembedingt sind. Der Verein streckt sich gerade sehr, um nach Trapp auch Zambrano halten zu können. Man scheint also von der grundsätzlichen Qualität dieser Spieler überzeugt zu sein. Wieso äußert sich diese Qualität nicht in einer dauerhaft stabilen Abwehr?
Abgesehen von individuellen Fehlern, die immer und jedem passieren (können).... fehlt es der Mannschaft aus meiner Sicht an einem praktikablen, funktionierenden Defensivkonzept, welches der gesamten Mannschaft eine defensive Grundsicherheit verleiht. Beim Umschalten von Angriff auf Verteidigung nach Ballverlust, sind wir oft viel zu offen.

Selbst offensiv erkenne ich oft mehr Stückwerk, als durchdachte Strategie. Da haben wir zum Glück so viel Qualität am Start, dass immer mal wieder jemand trifft.

Ich habe (leider) in letzter Zeit einige Spiele der Stuttgarter in voller Länge gesehen. Dortmund, Berlin.. die können garnix. Im Prinzip kannst du dich hinten reinstellen, dann gehts 0:0 aus, weil sie außer Quergeschiebe in der 4er-Kette nichts hin bekommen. Die sind völlig verunsichert und spielerisch derzeit eigentlich kaum in der Lage, sich Chancen herauszuspielen.
Das war also schon harter Tobak am Samstag..

Meine Meinung hat sich mittlerweile einigermaßen verfestigt.
Ich mag Schaaf als Typen sehr. Glaube aber, dass in der Mannschaft mehr steckt, als er raus holt.
Mir persönlich fehlt in vielen Teilbereichen eine sichtbare positive Weiterentwicklung der Mannschaft.

Aber klar. Bei dem aktuellen Tabellenplatz, trennt sich Eintracht Frankfurt nicht vom Trainer. Wäre irgendwie auch schwer vermittelbar.

Ich würde mich trotzdem freuen, wenn man sich zur neuen Saison anders orientieren würde. Oder Schaaf erfindet sich neu. Hätte ich auch kein Problem mit.


Sehr gut ausgedrueckt.

Was ich jetzt mal in den Raum werfen moechte, da man seitens der Mannschaft Auswaerts ein anderes Gesicht zeigt, sollte man da nicht mal ne komplett andere Mannschaft spielen lassen, also die aufstellen, die sonst selten oder nie zum Einsatz kommen?
#
Chaos-Adler schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Fuchs58 schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
c-e ist sowieso an allem schuld. Das was er schreibt, tritt auch später ein. WIe damals bei Gekas, so jetzt bei Schaaf. Er ist eine Hexe, verbrennt sie!


Haltet ein, laßt Nostradamus weiter orakeln! Vielleicht sieht er noch den goldenen Weg zum Erfolg. ,-)  


am besten Nostradamus gleich verpflichten, er orakelt uns dann die Bälle ins Tor    ,-)    



Wir haben doch einen, wir hatten auch mal einen anderen, der heißt aber glaube ich jetzt Hyundaii30?  


Nein, nein und nochmals nein! Er weiß immer erst hinterher was man vorher hätte besser machen können.


Also ein CE Nostradamus

Wobei eine 105 Minuten Verzoegerung kein CE mehr ist.
#
Wedge schrieb:
Zwei 6er wär' zum Beispiel was, dann rappelt's hinten auch nicht dauernd
Das wäre in meinen Augen auch einen Versuch wert, aber Schaaf ist ja für "vorne mehr schießen als man hinten bekommt" bekannt. Als wir aus der Not heraus mit einer Spitze (AM14) gespielt haben, hat das allerdings ganz gut funktioniert mit der Doppel-6. Und Flum würde ich zutrauen, dass er Struktur ins Spiel bekommt und Stabilität. Aber dafür braucht er Spielpraxis, die könnte er gerade jetzt bekommen wo Russ noch ein paar Wochen fehlt. Auch würde ich Bamba aus Gründen der Geschwindigkeit in der IV bringen.
#
Afrigaaner schrieb:
Wobei eine 105 Minuten Verzoegerung kein CE mehr ist.



105 Minuten gilt bei CE als Reflex.
#
AdlertraegerSGE schrieb:
Zum Thema Schaaf habe ich mich lange zurückgehalten, ich tue mich weiterhin schwer damit, ihn richtig einzuordnen.
Die aktuelle Punktzahl ist absolut in Ordnung, bezüglich Klassenerhalt brauchen wiir uns zu diesem fast schon ein bisschen überraschend frühen Zeitpunkt (bedenkt man die Abgänge vor der Saison) praktisch keine Gedanken mehr zu machen.
Dennoch sind diese skurrilen Pleiten speziell wirklich gegen katastrophal schlecht spielende und verunsicherte Gegner nach diesem sich merkwürdig wiederholenden Muster Grund dafür, dass viele (Fans UND Verantwortliche) von echter Zufriedenheit weit entfernt sind. Und mir geht es da ehrlich gesagt nicht anders.
Mann kann natürlich immer sagen, wenn wir da und da noch gewonnen hätten, dann wäre dies und das möglich gewesen, aber in unserem Falle kann man wirklich von einer Absurdität der Ereignisse sprechen; das ist definitiv nicht mehr ein "normaler" Rahmen, wie unsere Niederlagen ablaufen.

Nun zu Schaaf: Ich hatte mich gefreut, als er kam und rein tabellarisch kann man ihm wenig Vorwürfe machen. Trotzdem machen auch mich ein paar Dinge stutzig, welche ja schon diskutiert wurden. Die ausbleibenden Wechsel wurden vielfach thematisiert. Natürlich gibt es keine Garantie, dass sich etwas an der neuerlichen Murmeltier-Pleite vom Wochenende geändert hätte, wenn TS reagiert hätte. Trotzdem: Nachvollziehen kann ich die Tatenlosigkeit nicht und es wäre zumindest ein Versuch gewesen, am so in Stein gemeisselten Verlauf nach dem 1-1 was zu ändern. Flum als Stabilisator oder Valdez als kämpferisches Element... Ein Versuch wäre es wert gewesen.
Diese Aussage nach dem Motto " wir bleiben unserem Stil treu und arbeiten nicht an unseren Fehlern, sondern an unseren Stärken"... Ich wil kein Meckerfritze sein, aber das klingt für mich einfach komisch. Und leider spiegelt sich die Aussage in immer wiederkehrenden Mustern und Fehlern wieder - klar, dass das dann nach aussen scheisse aussieht.

Ich stelle mich nicht auf die Seite derer, die den Trainerwechsel fordern, aber so langsam wachsen die Zweifel, ob Schaaf wirklich die ideale Besetzung ist. Denn dieses komplette Ausbleiben von sichtbarer Weiterentwicklung und Lernen aus Fehlern springt schon ins Auge.

guter Beitrag  
#
Hyundaii30 schrieb:

-kein richtiger stattfindender Konkurrenzkampf.
-ein mentales Problem (weil die Spieler nach Führungen nur noch rumträumen)
anders sind diese mehrfachen schnellen Ausgleiche nicht zu verstehen.
- keine passenden stattfindenden Wechsel.

 


Da bin ich eigentlich bei dir. Der Konkurrenzkampf ist quasi nicht existent. Jetzt fehlt Russ und man könnte Flum mal einen Chance geben - nix. Chandler ist nach 60 Min platt und unkonzentriert - keine Reaktion. Da muss ich mich nicht wundern, wenn die zweite Garde irgendwann resigniert, wenn man eh nicht zum Zug kommt. Und die erste 11 spielt wie sie meint, hat ja eh keine Konsequenzen. Entweder ist die Bank grottenschlecht (was ich nicht glaube, sonst müsste sich die sportliche Leitung deutlich hinterfragen) oder der Trainer ein Dickkopf. Tendenziell würde ich eher zu zweitem tendieren. Der einzige Herausforderer im Sturm wurde ja auch erst mal vom Hof gejagt, mit dem Ergebnis, dass Haris ein Formtief hat und wir keinen Ersatz parat. Und einer, der kommen könnte (Valdez, Kittel) bleibt 90 Min. draußen.
#
Weilbacher_Bub schrieb:
Ich habe mich zwar gegen Ende auch ein bisschen über das Nichtwechseln gewundert, aber bis zum Zeitpunkt des 1:1 hatten wir nix gravierendes zugelassen, hätten eigentlich schon das 2. und 3. gemacht haben können/sollen.
Dazu kommt, dass ich das 1:1 als individuellen Patzer von Trapp sehe, bewegt der sich früher oder geht konsequenter an den Ball ist ne Ecke das höchste der Gefühle aus der Situation.
Das hätte mich als Trainer jetzt auch nich dazu veranlasst direkt zu wechseln, da ich doch davon ausgehen muss, dass die Mannschaft, die 60min das Spiel im Griff hatte, sich durch ein unglückliches Gegentor nicht umbringen lässt.
Was diese vollkommene Schockstarre nach einem Gegentor auslöst weiss ich nicht, und vermutlich der Schaaf auch nicht. Wenn ein Wechsel nach einem Gegentor hilft, gerne, aber Samstag habe ich das nicht erwartet. Und wenn, wäre Stendera vermutlich der Erste gewesen.
Hasebe und Stendera sind defensiv beide nicht da wo sie normalerweise hingehören würden. Stichwort Tiefenstaffelung. Das 3:1 ist das selbe, Chandler überlaufen, beide IV bleiben 11m vorm Tor stehen statt den Passweg zuzulaufen. Das sind Bezirksligafehler die einem Buliprofi nicht passieren dürfen. Selbst der Großkreutz, den ich wirklich für nen Honk halte, hätte das besser gemacht, sowohl als Chandler als auch als Carlos und Alex.
Long story short-
Trainer hin- Trainer weg - solange die Spieler das kleine Einmaleins im Fussball nicht kennen und das eigenständig auf den Platz bringen können, kann kein Mensch sie trainieren. Basics müssen sitzen, am Feintuning kann man(n) arbeiten. Und die Basics sollten Profifussballer zum Zeitpunkt des Sprunges in den Profikader kennen. Die muss ich als PROFItrainer nicht mehr Mantraartig vorbeten.


völlig richtig. wenn man sich die gegentore so anschaut, sind das wiederkehrende fehlerketten die sich häufig nach führungen wiederholen.
im mittelfeld wird der gegner nicht angegriffen, spielt schnell und direkt in den raum und zack steht einer oder mehrere frei vorm kasten. oder: im mittelfeld stehen die defensiven zu weit weg, der diagonalball stellt die aussenverteidiger vor probleme und in der mitte entkommt der stürmer der innenverteidigung. so sind gefühlt jeweils10 tore gefallen. das selbe in grün wenn der ball die linie entlang gespielt wird, da haben die aussenverteidiger im zweifampf nicht selten das nachsehen.

diese simplen spielmuster sehe ich komischerweise auffällig oft nach einer führung. ich habe aber zu wenig taktisches verständnis um das nun den aussenverteidigern, dem mittelfeld oder wohlmöglich der langsam schaltenden innenverteidigung anzukreiden, vermutlich ist es eine beteiligung aller drei. was ich aber sehe ist eine passivität die sich wie ein roter faden durch das gesamte team zieht. nach dem 1:0 werden die wege die man gehen sollte nicht mehr gemacht. dafür kann man den trainer nicht verantwortlich machen. das ist populistisch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Helle86 schrieb:
Denke ein Trainerwechsel zur neuen Saison wäre das beste. Bei Schaaf erkennt man auswärts überhaupt kein System. Am besten neuen jungen Trainer und 2-3 neue gute Defensivleute dazu holen.  


Oder nen neuen jungen Defensivmann und zwei bis drei neue gute Trainer.

Dann sind auch diese lästigen Auswärtsführungen ohne jegliches System endlich weg.


Bei Amanatidis könnte man auch nachfragen.

Bzgl. Auswärtsdesaster tendiere ich zu der von Dir unverdrossen vorgetragenen Meinung.
Beim Thema Auswechslungen hätte nur die rechtzeitige Herausnahme von Trapp etwas gebracht.
Natürlich bevor der Ausgleich fiel.
#
bxmau schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Helle86 schrieb:
Denke ein Trainerwechsel zur neuen Saison wäre das beste. Bei Schaaf erkennt man auswärts überhaupt kein System. Am besten neuen jungen Trainer und 2-3 neue gute Defensivleute dazu holen.  


Oder nen neuen jungen Defensivmann und zwei bis drei neue gute Trainer.

Dann sind auch diese lästigen Auswärtsführungen ohne jegliches System endlich weg.


Bei Amanatidis könnte man auch nachfragen.

Bzgl. Auswärtsdesaster tendiere ich zu der von Dir unverdrossen vorgetragenen Meinung.
Beim Thema Auswechslungen hätte nur die rechtzeitige Herausnahme von Trapp etwas gebracht.
Natürlich bevor der Ausgleich fiel.

Ist das jetzt Sarkasmus, also das mit Trapp, oder meinst das wirklich so?
#
bxmau schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Helle86 schrieb:
Denke ein Trainerwechsel zur neuen Saison wäre das beste. Bei Schaaf erkennt man auswärts überhaupt kein System. Am besten neuen jungen Trainer und 2-3 neue gute Defensivleute dazu holen.  


Oder nen neuen jungen Defensivmann und zwei bis drei neue gute Trainer.

Dann sind auch diese lästigen Auswärtsführungen ohne jegliches System endlich weg.


Bei Amanatidis könnte man auch nachfragen.

Bzgl. Auswärtsdesaster tendiere ich zu der von Dir unverdrossen vorgetragenen Meinung.
Beim Thema Auswechslungen hätte nur die rechtzeitige Herausnahme von Trapp etwas gebracht.
Natürlich bevor der Ausgleich fiel.


Unverdrossen. Das nenne ich mal ein Kompliment.  
#
Stoppdenbus schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Wobei eine 105 Minuten Verzoegerung kein CE mehr ist.



105 Minuten gilt bei CE als Reflex.



#
manu_1982 schrieb:
Da stimme ich zu. Grundsätzlich kann man mit dem Tabellenplatz zufrieden sein. Das Restprogramm hat es allerdings in sich. Ich denke, am Ende der Saison werden ca. 42 - 44 Punkte rauskommen, also ca. Platz 10.

Einiges macht mich aber auch stutzig. Als Schaaf hier begonnen hat, kam das Zitat "Ich gewinne lieber 4:3 als 1:0". Ich dachte erst, dass ist ein Zitat von vor 15 Jahren. Das ist aus meiner Sicht ein Indiz, dass er die Defensive ziemlich bewusst vernachlässigt.

Am Samstag wurde in der Vorberichterstattung folgende Aufstellung auf Sky gezeigt:

-----------Meier-------------Seferovic--------------
Inui---------------Stendera-----------------Aigner
------------------------Hasebe------------------------
Otsche------Madlung--------CZ5-----Chandler

Wenn du so offensiv spielst, ist es doch kein Wunder wenn du die Hütte vollkriegst. Da kann die Abwehr meiner Meinung nach sehr wenig machen.

man muss mMn eine Sache in den Kopf kriegen, als Fan eines Vereins, der eben nicht einkaufen kann, wie er Bock hat:
es ist schwierig, nicht unmöglich!!!!, sowohl eine gute Offensive, als auch eine gute Defensive zu haben, weil man zumeist eben nicht optimal für das ein oder das andere Extrem besetzt ist. Spielt man defensiver, was wir mMn unter Veh implizit gemacht haben (ja, haben hoch gestanden etc., war trotzdem recht sicher), machen wir weniger Tore.
Spielen wir mehr Harakiri, im Grunde spielen wir mit einem 6er und mit defensiv schwächeren AVs als etwa im letzten Jahr, passiert eben das, was uns öfter passiert.

Aus meiner Sicht wird es nur dann besser, wenn wir uns punktuell verbessern, was aber mit unseren Ressourcen kaum möglich ist. Ich glaub kaum, dass wir eine 8 finden, die defensiv deutlich besser steht, als Stendera. Ich glaube auch nicht, dass wir einen AV vom Kaliber Jung finden werden.

Eher muss man sich weiter zurückziehen und mehr auf Konter setzen, was im Grunde mehr dem Funkelschen System nahe kommt, was wieder Einige nie wieder sehen wollen.

Wir sind die SGE, wir können uns keine eierlegende Wollmilchsau leisten. Man sollte sich langsam mal daran gewöhnen, eh man solche Threads startet, die bei allem Respekt, absolut an der Realität vorbeigehen.
Das ist Meckern auf extrem hohen Niveau und eh wir uns wieder über den HSV ablachen, sollten wir lieber selbstkritisch hinterfragen, ob wir nicht selbst überzogene Erwartungen hegen und pflegen...
#
friseurin schrieb:

Eher muss man sich weiter zurückziehen und mehr auf Konter setzen, was im Grunde mehr dem Funkelschen System nahe kommt, was wieder Einige nie wieder sehen wollen.


Also auswärts wäre mir Funkels Mauersystem durchaus recht- nur glaube ich dass die Mannschaft in dieser Konstellation keine Wand hinbekommen wird, sondern lediglich einen Schweizer Käse Block mit Löchern so groß wie Scheunentore. Aber in Bayern und Dortmund wird Schaaf eh nichts anderes überig bleibt so spielen zu lassen weil uns diese Mannschaften sowieso tief in die Defensive quetschen werden, sodas nur der Versuch eines offenen Schlagabtausches völlig gaga wäre.
#
Wieder einmal gilt: es ist alles gesagt, aber noch nicht von jedem. Wir hören jetzt also des geschätzten Kollegen Concordias Ode auf Schaaf. *räusper ... tok, tok* "Der User c-e bitte an die Tastatur, wir wiederholen: der User c-e bitte ..." *sprazz*
#
gegen diese völlig harmlosen stuttgarter noch defensiver an zu treten wäre in meinen augen ein offenbarungseid. die hatten doch bis zum 1:1 nicht eine einzige wirklich torgefährliche szene und da war schon über eine stunde gespielt.  selbst wenn da hinten noch zwei spieler herumturnen kann man individuelle fehler nicht ausschließen.


Teilen