>

Auf Wiedersehen Sebastian "Sebi" Jung

#
Hyundaii30 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Capoeira schrieb:
Danke Sebi, 16 Jahre für die SGE sind schon für sich ne großartige Leistung, die Art und Weise wie du deine Rolle auf und neben dem Platz verstanden und gelebt hast, lässt keinen Raum für Kritik, das muss man erstmal schaffen.

Was die Zukunft angeht, 34 Niederlagen aus 34 Spielen nächstes Jahr bei dieser Wixxtruppe könnten mich nicht glücklicher machen, sportlich gibt's da seit heute keine Sympathien mehr.
Sollten sich die Wege in Frankurt wieder kreuzen, würde ich mich freuen, bis dahin privat das Allerbeste für dich, sportlich das Allerschlechteste...

 

Dem schließe ich mich an.
Und danke das Du ich sportlich und menschlich wenigstens besser verabschiedet hast als die Herren Rode, Ochs, Schwegler usw.


Was genau hat Sebi Jung besser gemacht als zB Rode?    


Er hat sich voll auf die Eintracht konzentriert und nicht mit seiner Leistung enorm nachgelassen, wegen irgendwelchen Angeboten.
Das kann ich gar nicht leiden.

Rode rannte zwar auf dem Platz wild rum aber konzentriert war der lange schon nicht mehr.
Bei Jung war das eben anders .
Der bereitete im letzten Saisonspiel sogar noch unser einziges Tor vor.


Hätte ja nicht gedacht, dass ich dem Koreaner mal zustimme, dennoch: +1

Außerdem wünsche ich Dir, Sebi alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft! Und hoffentlich wirst Du es auch bald als feste Größe in die Nationalmannschaft schaffen! Vergiss uns nicht.  
#
Eintracht-Er schrieb:
Dass sich dieser Drecksverein einen de Bruyne ohne Europa-Einnahmen mal locker leisten können, zeigt doch, was Sache ist. Der Allofs brauch gar nicht so edel zu tun, die reingepumpte Kohle machts möglich.

Kein Vorwurft an Allofs. Das war doch nur das Wechselgeld, das sie beim 25. Mio-Transfer von Gustavo rausbekommen haben  
#
prinzhessin schrieb:
Dieser Scheiß-VW-Club gehört einfach nicht in die BL. Das ist schlicht und ergreifend Wettbewerbsverzerrung!    

Vielleicht sollten wir als kritische Konsumenten dann aufhören VW zu kaufen. Oder Red Bull zu saufen.

Ich kann mir schwer vorstellen, dass Red Bull weiterhin Geld in Rasenballsport Leipzig pumpen würde, wenn 10 Mio traditionell veranlagte Fußballfans in Deutschland sich bewusst entscheiden würden, dass sie diesen Rotz nicht mehr trinken würden.
#
Machs gut Sebi. Danke für die letzten Jahre! Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg, Gesundheit und dass du deine Ziele erreichst. Deinem neuen Arbeitgeber wünsche ich das Gegenteil.
#
BwBavar schrieb:
Leverkusen seh ich da eher nicht als Verein der mit Geld um sich schmeisst.


Ach so:
"Bei Bayer hat die neue Zeitrechnung begonnen. Mit der Verpflichtung von Roger Schmidt ist die allseits kritisierte Wohlfühloase der Profis hoffentlich Vergangenheit.

Der Hoffnungsträger, der den Generalumbau einleiten soll und dem Team ein neues, frisches und emotionales Gesicht verleihen soll, darf groß einkaufen. Nach EXPRESS-Informationen stellt ihm Bayer bis zu 40 Millionen Euro zu Verfügung!

Schmidt darf aufrüsten! Damit wird die Ankündigung von Geschäftsführer Michael Schade Realität. Der Klub plant den Umbruch. Sportchef Rudi Völler (54) sagt: „Nach der Verpflichtung von Roger Schmidt werden noch einige andere Dinge folgen.“

Zum Beispiel der Transfer des HSV-Supertalents Hakan Calhanoglu (20). Dessen Berater Bektas Demirtas bestätigte dem EXPRESS, dass Bayer Interesse an dem Techniker habe: „Bayer hat auch eine Chance. Hakan sieht seine Zukunft in Deutschland.“
#
Adler² schrieb:
prinzhessin schrieb:
Dieser Scheiß-VW-Club gehört einfach nicht in die BL. Das ist schlicht und ergreifend Wettbewerbsverzerrung!    

Vielleicht sollten wir als kritische Konsumenten dann aufhören VW zu kaufen. Oder Red Bull zu saufen.

Ich kann mir schwer vorstellen, dass Red Bull weiterhin Geld in Rasenballsport Leipzig pumpen würde, wenn 10 Mio traditionell veranlagte Fußballfans in Deutschland sich bewusst entscheiden würden, dass sie diesen Rotz nicht mehr trinken würden.



Ich fahre Volvo und trinke Krombacher!
Wer macht mit?
,-)
#
Sebi ist ein Super Typ, aber eben kein Grabi, Charly, oder Schui!
Vielleicht gibt es diese Typen in der heutigen Gesellschaft auch nicht mehr, bzw. würden Sie sich bei ähnlichen Wahnsinnsgehältern ebenfalls gegen die SGE entscheiden.

Wünsche dem Sebi bei einem der bescheidensten Vereinen in Deutschland den Abstieg!
Privat natürlich alles gute und vielleicht erkennst Du es ja doch noch im Laufe der nächsten Jahre was Du an Frankfurt gehabt hast.

P.s.: Was ärgere ich mich, das wir meiner Frau einen VW gekauft haben, war sicher der letzte wenn die das Geld was dort verdient wird so rausgeschmissen werden kann!
#
Adler² schrieb:
prinzhessin schrieb:
Dieser Scheiß-VW-Club gehört einfach nicht in die BL. Das ist schlicht und ergreifend Wettbewerbsverzerrung!    

Vielleicht sollten wir als kritische Konsumenten dann aufhören VW zu kaufen. Oder Red Bull zu saufen.

Ich kann mir schwer vorstellen, dass Red Bull weiterhin Geld in Rasenballsport Leipzig pumpen würde, wenn 10 Mio traditionell veranlagte Fußballfans in Deutschland sich bewusst entscheiden würden, dass sie diesen Rotz nicht mehr trinken würden.



10 millionen sind wohl etwas hochgegriffen bei einer einwohnerzahl von 80 mio deutschen. und wieviele von diesen tradionsbewussten fans fahren vw oder trinken red bull?auf die paar kröten können beide konzerne verzichten.
#
Danke für die Zeit hier.
Die meisten hätten wohl so entschieden.
In 3 Jahren spätestens hast du mehr Geld als die Eintracht aufm Festgeldkonto.Respekt!
Also alles Gute einer von vielen.
#
un Tschüss ,was mich ein bißchen ärgert ,das da immer sportliche gründe angeführt werden  ,-)    ,-)    ,-)  
#
bruno___pezzey schrieb:
Adler² schrieb:
prinzhessin schrieb:
Dieser Scheiß-VW-Club gehört einfach nicht in die BL. Das ist schlicht und ergreifend Wettbewerbsverzerrung!    

Vielleicht sollten wir als kritische Konsumenten dann aufhören VW zu kaufen. Oder Red Bull zu saufen.

Ich kann mir schwer vorstellen, dass Red Bull weiterhin Geld in Rasenballsport Leipzig pumpen würde, wenn 10 Mio traditionell veranlagte Fußballfans in Deutschland sich bewusst entscheiden würden, dass sie diesen Rotz nicht mehr trinken würden.


10 millionen sind wohl etwas hochgegriffen bei einer einwohnerzahl von 80 mio deutschen. und wieviele von diesen tradionsbewussten fans fahren vw oder trinken red bull?auf die paar kröten können beide konzerne verzichten.

Ich glaube, dass die Fans der Traditionsvereine zusammen schon einen nicht unbedeutenden Teil der Bevölkerung stellen (v.a. auch in den relevanten Zielgruppen).
Ich habe mich dafür entschieden, dass ich den mit diesen Vereinen verbundenen Unternehmen mein Geld nicht in den Rachen verwerfe und fahre damit äußerst gut.
#
hitiba schrieb:
un Tschüss ,was mich ein bißchen ärgert ,das da immer sportliche gründe angeführt werden  ,-)    ,-)    ,-)    


Vor allem in Verbindung mit Wolfsburg.
#
bembelpower schrieb:
BwBavar schrieb:
Leverkusen seh ich da eher nicht als Verein der mit Geld um sich schmeisst.


Ach so:
"Bei Bayer hat die neue Zeitrechnung begonnen. Mit der Verpflichtung von Roger Schmidt ist die allseits kritisierte Wohlfühloase der Profis hoffentlich Vergangenheit.

Der Hoffnungsträger, der den Generalumbau einleiten soll und dem Team ein neues, frisches und emotionales Gesicht verleihen soll, darf groß einkaufen. Nach EXPRESS-Informationen stellt ihm Bayer bis zu 40 Millionen Euro zu Verfügung!

Schmidt darf aufrüsten! Damit wird die Ankündigung von Geschäftsführer Michael Schade Realität. Der Klub plant den Umbruch. Sportchef Rudi Völler (54) sagt: „Nach der Verpflichtung von Roger Schmidt werden noch einige andere Dinge folgen.“

Zum Beispiel der Transfer des HSV-Supertalents Hakan Calhanoglu (20). Dessen Berater Bektas Demirtas bestätigte dem EXPRESS, dass Bayer Interesse an dem Techniker habe: „Bayer hat auch eine Chance. Hakan sieht seine Zukunft in Deutschland.“




War dann wohl so bisher. Ist mir in letzter Zeit nämlich nich aufgefallen. Die sind ja bei jedem Wettbieten abgeschossen worden. Express is natürlich auch nich so die beste Quelle
#
tobago schrieb:
roygris schrieb:
Ich habe bis zuletzt gehofft aber umsonst!

Ich wünsche Dir alles Gute in Golfsburg und diesem Sch....verein den Abstieg.

Heute zählt halt nur noch die Kohle, die "Vereinsliebe" zu Zeiten Grabis, Holz, Dr. Hammer und Charly Körbel gibt es nicht mehr.



Das war schon damals nicht mehr so rosig wie es in der Nachschau aussieht. Nickel wäre um ein Haar weg gewesen zu den Bayern. Da ist irgendwas dazwischengekommen was den Deal hat platzen lassen, aber nicht die Vereinsliebe. Und bei einem der anderen drei war auch so etwas im Gespräch. Müsste ich im Zweifel aber alles nochmal nachlesen, das steht in irgendeinem der Bücher über die Eintracht.

Gruß,
tobago


Nickel wäre 1971 zu den Bayern gewechselt - wenn das entscheidente Spiel am Bieberer Berg in Offenbach , damals verloren worden wäre,denn der Verlierer wäre abgestiegen .
Die Verträge lagen schon unterschriftsreif vor,alles war klar.  Das hat Nickel im Interview selbst gesagt.

Die Eintracht gewann aber  2:0  durch Tore von Hölzenbein  u. einem sensationellen Seitfallzieher von Nickel selbst. Damit hat er quasi selbst seinen Wechsel zu den Bayern verhindert,da die Eintracht durch diesen Sieg in der Bundesliga blieb u.der Bernd (kann ich bis heute nicht verstehen -Nickel nicht in der Jahrhundert -Elf) weiterhin bei der Eintracht.


Für Sebi alles Gute.
#
Grabi hatte in den späteren Jahren mal mit einem Angebot von Feyenoord geliebäugelt.
#
Ach, Bub, hätteste mal nicht nur die Überschriften in den Wolfsburger Zeitungen gelesen. Das Wob-Team, das im CL-Finale steht lässt Dich nicht mitspielen...  
#
JayJayGrabowski schrieb:
Grabi hatte in den späteren Jahren mal mit einem Angebot von Feyenoord geliebäugelt.


Ja das ist wie mit einer anderen Frau... geliebäugelt wird da auch schon mal, gegessen wird Zuhause...

Der wahre "Frankfurter Bub" ist für mich sowieso der Alex Meier. Der hält der Eintracht schon ewig die Treue!
#
bruno___pezzey schrieb:
10 millionen sind wohl etwas hochgegriffen bei einer einwohnerzahl von 80 mio deutschen. und wieviele von diesen tradionsbewussten fans fahren vw oder trinken red bull?auf die paar kröten können beide konzerne verzichten.

Sehe ich aber nicht als Argument. Denke es sollte selbstverstaendlich sein, dass wenn man mit einer Entwicklung unzufrieden ist, man nicht nur rumnoergelt, sondern zumindest etwas tut. Und auf RB soweit wie moeglich zu verzichten oder beim Autokauf eben zweimal zu ueberlegen sollte doch kein Problem sein. Oder wenn einen die Verguetungspraxis bei Coca-Cola nervt, dann eben auch weitgehend auf deren Produkte verzichten.

Find jedesmal, wenn man beim Einkauf zu sich selbst No! sagt, fuehlt sich das gut an. Rettet man jetzt die Welt nicht mit, aber ist immerhin schonmal ein Anfang...

Und ja, das kratzt die Konzerne schon, wenn alle mitmachen wuerden....
#
SGE_Rafael schrieb:
Der wahre "Frankfurter Bub" ist für mich sowieso der Alex Meier. Der hält der Eintracht schon ewig die Treue!

Ja, da haste recht
Wuerd mich natuerlich freuen, wenn Sebi doch wieder zu uns kommt - aber es wird eben nicht das Selbe sein. Wie bei Russ halt.
#
Rainman777 schrieb:
Liebe Fans,

die Entscheidung ist gefallen und ich werde meine Eintracht nach 16 Jahren zum Ende dieser Saison verlassen.

Zunächst möchte ich mich bei euch allen für die einzigartige Unterstützung und die überragenden Jahre im Eintracht-Trikot herzlich bedanken. Das ist der Wahnsinn und es hat mich immer angetrieben.

Ich bin bei der Eintracht groß geworden und habe dem Verein sehr viel zu verdanken. Deshalb ist mir diese Entscheidung auch alles andere als leicht gefallen und ich habe es mir sehr lange und reiflich überlegt.

Aber gemeinsam mit meiner Familie bin ich zum Entschluss gekommen, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist den nächsten Schritt zu machen.

Ich will regelmäßig international spielen, mich beim DFB aufdrängen und weitere Länderspiele folgen lassen. Das ist mein Ziel!

Vielen Dank an alle, die mich auf meinem Weg unterstützt und gefördert haben!

Die Eintracht wird immer mein Verein sein und bleiben, aber es ist an der Zeit die Heimat zu verlassen.

Euer Sebi

(Zitat homepage Sebi Jung)




Mit diesem Statement zeigt Jung den Respekt und den Anstand den ich von einem langjährigen Spieler erwarte,
Das man sich für die Zeit bei der SGE bedankt ist wirklich das Mindeste.


Teilen