Ein Viertel voller Yuppies, Bio-Supermarkt-Einkäufer und Leuten, die bereit sind für eine 3 Zimmer-Wohnung 2000 Euro kalt zu bezahlen. Und für die Folklore steht da noch die gute alte Rote Flora rum.
Ok, das erklärt, warum die Piraten dort doppelt so viele Stimmen wie die CDU haben.
in hamburg wird die cdu eher nicht mit grün koalieren, da gibt es zu viele streitpunkte. ich könnte mir durchaus vorstellen dass scholz einer demütigen und kuschelweich gespülten fdp gegenüber nicht abgeneigt ist.
Sie wird im Bedarfsfalle damit drohen, wenn die Grünen zuviel fordern sollten.
in hamburg wird die cdu eher nicht mit grün koalieren, da gibt es zu viele streitpunkte. ich könnte mir durchaus vorstellen dass scholz einer demütigen und kuschelweich gespülten fdp gegenüber nicht abgeneigt ist.
Sie wird im Bedarfsfalle damit drohen, wenn die Grünen zuviel fordern sollten.
Mehr nicht.
da bin ich mir nicht so sicher, warten wir es mal ab. die spd ist in der komfortablen lage jede forderung der grünen als "zuviel" abbügeln zu können. mir fällt da spontan das thema hafen ein.
Das Beste ist, dass Schwarz-Rot nun nur noch 24 Sitze im Bundesrat hat. Rot-Rot-Grün verfügt über 40! Da kann man nur hoffen, dass die SPD die richtigen Schlüsse zieht!
Geil, dass die AFD keine Rolle spielt! Dank an die Putzkolonne
Flummi schrieb: Das Beste ist, dass Schwarz-Rot nun nur noch 24 Sitze im Bundesrat hat. Rot-Rot-Grün verfügt über 40! Da kann man nur hoffen, dass die SPD die richtigen Schlüsse zieht!
Geil, dass die AFD keine Rolle spielt! Dank an die Putzkolonne
Flummi schrieb: Das Beste ist, dass Schwarz-Rot nun nur noch 24 Sitze im Bundesrat hat. Rot-Rot-Grün verfügt über 40! Da kann man nur hoffen, dass die SPD die richtigen Schlüsse zieht!
Geil, dass die AFD keine Rolle spielt! Dank an die Putzkolonne
Eine Partei mit demokratischen Mitteln bekämpfen ist o.k. Das massenhafte illegale Entfernen von Wahlplakaten oder gewalttätige Übergriffe gegen Straßenwahlkämpfer sind grundsätzlich abzulehnen. Egal welcher Partei sie angehören.
Die Wahl zeigt doch, das der Bürger die Schnauze voll hat... nur jeder zweite, 2 ging wählen... die beiden großen Parteien verlieren wieder ca. 7% an Wähler...die einzigsten "Gewinner"...die beiden Aussenparteien...
Flummi schrieb: Das Beste ist, dass Schwarz-Rot nun nur noch 24 Sitze im Bundesrat hat. Rot-Rot-Grün verfügt über 40! Da kann man nur hoffen, dass die SPD die richtigen Schlüsse zieht!
Geil, dass die AFD keine Rolle spielt! Dank an die Putzkolonne
Eine Partei mit demokratischen Mitteln bekämpfen ist o.k. Das massenhafte illegale Entfernen von Wahlplakaten oder gewalttätige Übergriffe gegen Straßenwahlkämpfer sind grundsätzlich abzulehnen. Egal welcher Partei sie angehören.
die gewalttätigen Attentate auf Hitler waren auch "illegal". Trotzdem richtig und leider nicht von Erfolg gekrönt...
Ich erinnere daran, dass der AFD-Futzi öffentlich gesagt hat, dass er sich den Charlie-Anschlag "erhofft" hatte. Da sind Attribute wie Rechtspopulist und Brunnenvergifter noch viel zu tief gestapelt.
Im Prinzip hast du recht, aber gerade bei der Hamburger AFD?
Die SPD kann erstaunlicherweise noch deutlich über 40% holen. Wirtschaftskompetenz und wirtschaftsfreundlicher Politik sei Dank.
Mit der Politik von Gabriel, Nahles, Stegner und Schwesig holt die SPD zum Glück deutlich weniger. Bei der Bundestagswahl gab es in Hamburg nur 32% für die SPD (und 32% für die CDU).
emjott schrieb: Die SPD kann erstaunlicherweise noch deutlich über 40% holen. Wirtschaftskompetenz und wirtschaftsfreundlicher Politik sei Dank.
Es ist ja auch ein Unterschied, ob man wirtschaftsfreundlich oder wirtschaftshörig ist. Scholz gehört für mich ja nicht zur SPD-Linken, sondern eher zur sozialliberalen Richtung. Dass die sozialliberale Richtung eingeschlafen ist, liegt aber an allen Beteiligten. Die FDP kann sich da viel vorwerfen lassen. Ich kenne einige FDP-Anhänger, die eher eine Ampelkoalition anstreben würden als ständig schwarz-gelb. Das Pendel ist aber bei der FDP vollkommen einseitig in eine Richtung geschlagen. Eine Partei, die als Steigbügelhalter der CDU gilt, ist auf Dauer irgendwann unattraktiv.
Flummi schrieb: Das Beste ist, dass Schwarz-Rot nun nur noch 24 Sitze im Bundesrat hat. Rot-Rot-Grün verfügt über 40! Da kann man nur hoffen, dass die SPD die richtigen Schlüsse zieht!
Geil, dass die AFD keine Rolle spielt! Dank an die Putzkolonne
Eine Partei mit demokratischen Mitteln bekämpfen ist o.k. Das massenhafte illegale Entfernen von Wahlplakaten oder gewalttätige Übergriffe gegen Straßenwahlkämpfer sind grundsätzlich abzulehnen. Egal welcher Partei sie angehören.
die gewalttätigen Attentate auf Hitler waren auch "illegal". Trotzdem richtig und leider nicht von Erfolg gekrönt...
Ich erinnere daran, dass der AFD-Futzi öffentlich gesagt hat, dass er sich den Charlie-Anschlag "erhofft" hatte. Da sind Attribute wie Rechtspopulist und Brunnenvergifter noch viel zu tief gestapelt.
Im Prinzip hast du recht, aber gerade bei der Hamburger AFD?
Und hierzu das Hitler-Attentat in einen Kontext zu setzen, ist zumindest ziemlich dubios!
SGE_Werner schrieb: Scholz gehört für mich ja nicht zur SPD-Linken, sondern eher zur sozialliberalen Richtung. Dass die sozialliberale Richtung eingeschlafen ist, liegt aber an allen Beteiligten. Die FDP kann sich da viel vorwerfen lassen.
Ich hatte mich eigentlich nur zur SPD geäußert. Wie diese sich wirtschaftspolitisch ausrichtet, hat ja wenig bis gar nix mit der FDP zu tun.
Ich finde es jedenfalls sehr erstaunlich, dass die SPD eines ihrer besten Ergebnisse der letzten 20 Jahre bestätigen kann mit einem Kurs, der deutlich von jenem der Bundespartei abweicht. Und dennoch ist Scholz ein ziemlicher Exot in seiner Partei.
Ok, das erklärt, warum die Piraten dort doppelt so viele Stimmen wie die CDU haben.
Sie wird im Bedarfsfalle damit drohen, wenn die Grünen zuviel fordern sollten.
Mehr nicht.
sehr viel, isie ist mir einfach zu rechts.
SPD: 45,7 %
CDU: 15,9 %
Grüne: 12,2 %
Linke: 8,5 %
FDP: 7,4 %
AfD: 6,1 %
Piraten: 1,5 %
Die PARTEI: 0,9 %
Liberale: 0,5 %
ÖDP: 0,4 %
NPD: 0,3 %
RENTNER: 0,3 %
HHBL: 0,2 %
Wahlbeteiligung wohl bei ca. 54,7 %.
da bin ich mir nicht so sicher, warten wir es mal ab. die spd ist in der komfortablen lage jede forderung der grünen als "zuviel" abbügeln zu können. mir fällt da spontan das thema hafen ein.
Der Rest ist so geblieben.
Sind das nicht überdurchschnittlich viele ungültige Stimmen?
Geil, dass die AFD keine Rolle spielt! Dank an die Putzkolonne
ja, aber trotzdem schade, dass die AFD drin ist
Eine Partei mit demokratischen Mitteln bekämpfen ist o.k. Das massenhafte illegale Entfernen von Wahlplakaten oder gewalttätige Übergriffe gegen Straßenwahlkämpfer sind grundsätzlich abzulehnen. Egal welcher Partei sie angehören.
Die Wahl zeigt doch, das der Bürger die Schnauze voll hat... nur jeder zweite, 2 ging wählen... die beiden großen Parteien verlieren wieder ca. 7% an Wähler...die einzigsten "Gewinner"...die beiden Aussenparteien...
die gewalttätigen Attentate auf Hitler waren auch "illegal". Trotzdem richtig und leider nicht von Erfolg gekrönt...
Ich erinnere daran, dass der AFD-Futzi öffentlich gesagt hat, dass er sich den Charlie-Anschlag "erhofft" hatte. Da sind Attribute wie Rechtspopulist und Brunnenvergifter noch viel zu tief gestapelt.
Im Prinzip hast du recht, aber gerade bei der Hamburger AFD?
Mit der Politik von Gabriel, Nahles, Stegner und Schwesig holt die SPD zum Glück deutlich weniger. Bei der Bundestagswahl gab es in Hamburg nur 32% für die SPD (und 32% für die CDU).
Es ist ja auch ein Unterschied, ob man wirtschaftsfreundlich oder wirtschaftshörig ist. Scholz gehört für mich ja nicht zur SPD-Linken, sondern eher zur sozialliberalen Richtung. Dass die sozialliberale Richtung eingeschlafen ist, liegt aber an allen Beteiligten. Die FDP kann sich da viel vorwerfen lassen. Ich kenne einige FDP-Anhänger, die eher eine Ampelkoalition anstreben würden als ständig schwarz-gelb. Das Pendel ist aber bei der FDP vollkommen einseitig in eine Richtung geschlagen. Eine Partei, die als Steigbügelhalter der CDU gilt, ist auf Dauer irgendwann unattraktiv.
Und hierzu das Hitler-Attentat in einen Kontext zu setzen, ist zumindest ziemlich dubios!
Man sollte Euch auch einfach mal "Danke" sagen.
Ich hatte mich eigentlich nur zur SPD geäußert. Wie diese sich wirtschaftspolitisch ausrichtet, hat ja wenig bis gar nix mit der FDP zu tun.
Ich finde es jedenfalls sehr erstaunlich, dass die SPD eines ihrer besten Ergebnisse der letzten 20 Jahre bestätigen kann mit einem Kurs, der deutlich von jenem der Bundespartei abweicht. Und dennoch ist Scholz ein ziemlicher Exot in seiner Partei.
...mit Titten und Beinen anstatt Inhalten.
https://twitter.com/hashtag/fassungslos?src=hash
primitiv