>

SaW 19.05.15-Gebabbel

#
Basaltkopp schrieb:
Jede noch so niedrige AK ist besser, als einen Spieler gar nicht halten zu können und ablösefrei abgegeben zu müssen.

Und wenn Du eben keine Gelddruckmaschine im Keller stehen hast, musst Du solche Kröten halt schlucken um einen Spieler zu halten.

Schön ist natürlich anders, aber den Spieler früher und umsonst ziehen zu lassen ist ja wohl noch blöder, oder?  


Oder einen Spieler, der uns entscheidend weiterbringen könnte, erst gar nicht zu verpflichten!
#
friseurin schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die Arbeit von Eberl hat selbstverständlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun. Unbestritten, dass er in Gladbach richtig gute Arbeit leistet. Aber ob ein Spieler wirklich einschlägt oder nicht hat natürlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun.

Bei seiner teuersten Verpflichtung hatte er dieses Glück zum Beispiel nicht und hat da mindestens fünf Millionen Euro verloren. Was aber durch andere geschickte Transfers gut aufgefangen werden konnte.  

Man sollte auch nicht vergessen, dass er mit Frontzeck ein Kappe als Trainer eingestellt hatte, die Gladbach beinah den Klassenerhalt gekostet hätte.


Immerhin hat er den Fehler noch rechtzeitig erkannt und korrigiert. Obwohl das eigentlich auch nicht rechtzeitig gewesen wäre, hätte nicht woanders jemand viel zu lange an seinem TI festgehalten.
#
friseurin schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die Arbeit von Eberl hat selbstverständlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun. Unbestritten, dass er in Gladbach richtig gute Arbeit leistet. Aber ob ein Spieler wirklich einschlägt oder nicht hat natürlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun.

Bei seiner teuersten Verpflichtung hatte er dieses Glück zum Beispiel nicht und hat da mindestens fünf Millionen Euro verloren. Was aber durch andere geschickte Transfers gut aufgefangen werden konnte.  

Man sollte auch nicht vergessen, dass er mit Frontzeck ein Kappe als Trainer eingestellt hatte, die Gladbach beinah den Klassenerhalt gekostet hätte.


Genau.. ganz im Gegensatz zu Eintracht Frankfurt. Da  konnte man schon zur Mitte einer Spielzeit verkünden " Absteigen können wir nicht mehr".. Man hat auch keine Kappe als Trainer verpflichtet ..sondern deren zwei.. Und den Abstieg hat man dann auch hingekriegt. Sowas müssen uns die Gladbacher erstmal nachmachen.
#
Hier wird "Abstieg" diskutiert? Zeitschleife?
#
HeinzGründel schrieb:
friseurin schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die Arbeit von Eberl hat selbstverständlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun. Unbestritten, dass er in Gladbach richtig gute Arbeit leistet. Aber ob ein Spieler wirklich einschlägt oder nicht hat natürlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun.

Bei seiner teuersten Verpflichtung hatte er dieses Glück zum Beispiel nicht und hat da mindestens fünf Millionen Euro verloren. Was aber durch andere geschickte Transfers gut aufgefangen werden konnte.  

Man sollte auch nicht vergessen, dass er mit Frontzeck ein Kappe als Trainer eingestellt hatte, die Gladbach beinah den Klassenerhalt gekostet hätte.


Genau.. ganz im Gegensatz zu Eintracht Frankfurt. Da  konnte man schon zur Mitte einer Spielzeit verkünden " Absteigen können wir nicht mehr".. Man hat auch keine Kappe als Trainer verpflichtet ..sondern deren zwei.. Und den Abstieg hat man dann auch hingekriegt. Sowas müssen uns die Gladbacher erstmal nachmachen.

Richtig, wir hatten nicht ganz so viel Glück bzw. haben zu lang an Skbibe festgehalten und haben, auch dank des AR, den falschen Nachfolger geholt.

Nixdestotrotz wollte ich ausdrücken, dass Eberl eben nicht unfehlbar ist.
#
pipapo schrieb:
Hier wird "Abstieg" diskutiert? Zeitschleife?


Aber immer im Wechsel mit Europacup.

#Diva
#
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
anno-nym schrieb:
MrBoccia schrieb:
Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger.


Vor allen Punkt 2 muss der Weg sein den wir gehen müssen. Denke Hübner und Hellmann wären dafür auch bereit, aber einer schiebt dem einen Riegel vor.
Ohne großen Transfererlöse (z.B. für einen Trapp, Aigner oder Zambrano (wenn er denn hier verlängert) geht es halt einfach nicht.


Und wer bietet (oder hat das in der Vergangenheit getan) 2-stellige Millionenbeträge für solche Spieler? Wen soll ein Hellmann oder Hübner denn überhaupt richtig lohnend verkaufen? 5-6 Millionen Ablöse bringen uns nämlich nicht wirklich weiter! Und der passende Ersatz muss auch schon da sein!




Also dann lieber den Spieler nach einiger Zeit für einen Appel und ein Ei oder für lau zu verlieren?!


Die Spieler hatten sich entsprechende AKs in ihre Verträge einbauen lassen, die sie ansonsten nicht unterschrieben hätten! Und es gab keine richtig guten Angebote für z.B. Jung oder Rode!    


Ah Du weisst also das es keine Angebote gab, interessant. Es geht auch nicht darum alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu muss man sich trennen und von Rode hat man sich zu spät getrennt oder man hätte früher verlängern müssen nur als Beispiel. Sag mir wie machen das andere Vereine?! Vodoo, Hexenwerk, Folter, man sieht doch das es geht und bei uns soll das unmöglich sein?!


Bei Rode hatte man versucht zeitig den Vertrag zu besseren Konditionen zu verlängern, der wollte aber nicht!
Und mir fehlen von Dir immer noch Beispiele  dafür wo das grundsätzlich besser und erfolgreicher gemacht wurde! Ein wiederholtes Erwähnen okkultischer Praktiken ist wenig aussagekräftig!


Und Deine Aussage ist halt so, Punkt, ist das besser?! Ich habe Dich gefragt wie es andere Vereine es hinbekommen Ablösen zu generieren und warum das bei uns nicht möglich sein soll, da gabs auch keine Antwort. Köln z.B. hat bei Ujah ein AK von ca. 5 Mio gehabt, wie haben die das gemacht. Geis geht im Sommer wahrscheinlich für an die 10 Mio, wie machen die das?! Es geht auch nicht, wie ich schon schrub, alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu sollte man sich trennen. Wenn man das nämlich nicht macht steht man ohne Ersatz und ohne Kohle da. Wir sind halt nicht Bayern, die Ihre Leistungsträger im Großen und Ganzen halten können.


Rode & Jung waren seit einiger Zeit etablierte Erstliga-Spieler, Geis (kam vom Absteiger Fürth) und Ujah nicht! Vielleicht hatten Jung & Rode auch die besseren Berater! Solange keiner von uns bei den Vertragsverhandlungen dabei war, kann man auch nur spekulieren ob die Eintrachtverantwortlichen wirklich da Fehler gemacht haben!
Wie gesagt Freiburg, z.B., musste einen Kruse auch für eine mickrige AK ziehen lassen, was nun Gladbach freut!

Und bei Rode gehe ich mal davon aus, dass andere Vereine sein Potenzial wohl erkannt hatten, aber aufgrund seiner Verletzungsgeschichte da nicht mit hohen Ablösesummen an die Eintracht herangetreten sind!  


In den letzten 10 Jahren haben wir eher unsere Spieler für ein Appel und ein Ei verloren und mit den Spielern (mit niedrigen AK's) verlängert anstatt  eine Ablöse zu generieren (zumindest gefühlt). Ich denke seitdem Hübner hier ist hat es sich auch verbessert. Klar spielen da einige Sachen mit rein und wir hatten sicherlich auch Pech (Fenin, Caio, Korkmaz), trotzdem würde ich mir wünschen, dass man da in Zukunft besser aussieht als es in den letzten Jahren der Fall war.
#
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
anno-nym schrieb:
MrBoccia schrieb:
Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger.


Vor allen Punkt 2 muss der Weg sein den wir gehen müssen. Denke Hübner und Hellmann wären dafür auch bereit, aber einer schiebt dem einen Riegel vor.
Ohne großen Transfererlöse (z.B. für einen Trapp, Aigner oder Zambrano (wenn er denn hier verlängert) geht es halt einfach nicht.


Und wer bietet (oder hat das in der Vergangenheit getan) 2-stellige Millionenbeträge für solche Spieler? Wen soll ein Hellmann oder Hübner denn überhaupt richtig lohnend verkaufen? 5-6 Millionen Ablöse bringen uns nämlich nicht wirklich weiter! Und der passende Ersatz muss auch schon da sein!




Also dann lieber den Spieler nach einiger Zeit für einen Appel und ein Ei oder für lau zu verlieren?!


Die Spieler hatten sich entsprechende AKs in ihre Verträge einbauen lassen, die sie ansonsten nicht unterschrieben hätten! Und es gab keine richtig guten Angebote für z.B. Jung oder Rode!    


Ah Du weisst also das es keine Angebote gab, interessant. Es geht auch nicht darum alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu muss man sich trennen und von Rode hat man sich zu spät getrennt oder man hätte früher verlängern müssen nur als Beispiel. Sag mir wie machen das andere Vereine?! Vodoo, Hexenwerk, Folter, man sieht doch das es geht und bei uns soll das unmöglich sein?!


Bei Rode hatte man versucht zeitig den Vertrag zu besseren Konditionen zu verlängern, der wollte aber nicht!
Und mir fehlen von Dir immer noch Beispiele  dafür wo das grundsätzlich besser und erfolgreicher gemacht wurde! Ein wiederholtes Erwähnen okkultischer Praktiken ist wenig aussagekräftig!


Und Deine Aussage ist halt so, Punkt, ist das besser?! Ich habe Dich gefragt wie es andere Vereine es hinbekommen Ablösen zu generieren und warum das bei uns nicht möglich sein soll, da gabs auch keine Antwort. Köln z.B. hat bei Ujah ein AK von ca. 5 Mio gehabt, wie haben die das gemacht. Geis geht im Sommer wahrscheinlich für an die 10 Mio, wie machen die das?! Es geht auch nicht, wie ich schon schrub, alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu sollte man sich trennen. Wenn man das nämlich nicht macht steht man ohne Ersatz und ohne Kohle da. Wir sind halt nicht Bayern, die Ihre Leistungsträger im Großen und Ganzen halten können.


Wir haben bisher mit Trapp, Oczipka und Anderson verlängert und bei Zambrano gehe ich auch einfach mal davon aus. Sind das im Großen und Ganzen keine Leistungsträger?
#
HeinzGründel schrieb:
friseurin schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die Arbeit von Eberl hat selbstverständlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun. Unbestritten, dass er in Gladbach richtig gute Arbeit leistet. Aber ob ein Spieler wirklich einschlägt oder nicht hat natürlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun.

Bei seiner teuersten Verpflichtung hatte er dieses Glück zum Beispiel nicht und hat da mindestens fünf Millionen Euro verloren. Was aber durch andere geschickte Transfers gut aufgefangen werden konnte.  

Man sollte auch nicht vergessen, dass er mit Frontzeck ein Kappe als Trainer eingestellt hatte, die Gladbach beinah den Klassenerhalt gekostet hätte.


Genau.. ganz im Gegensatz zu Eintracht Frankfurt. Da  konnte man schon zur Mitte einer Spielzeit verkünden " Absteigen können wir nicht mehr".. Man hat auch keine Kappe als Trainer verpflichtet ..sondern deren zwei.. Und den Abstieg hat man dann auch hingekriegt. Sowas müssen uns die Gladbacher erstmal nachmachen.


Meinst du Daum mit Kappe 2?
#
MrBoccia schrieb:
"Herr Würzburger, Sie wissen nichts." gez. Bruchhagen.


Immerhin das weiß ich.  
#
friseurin schrieb:
HeinzGründel schrieb:
friseurin schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die Arbeit von Eberl hat selbstverständlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun. Unbestritten, dass er in Gladbach richtig gute Arbeit leistet. Aber ob ein Spieler wirklich einschlägt oder nicht hat natürlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun.

Bei seiner teuersten Verpflichtung hatte er dieses Glück zum Beispiel nicht und hat da mindestens fünf Millionen Euro verloren. Was aber durch andere geschickte Transfers gut aufgefangen werden konnte.  

Man sollte auch nicht vergessen, dass er mit Frontzeck ein Kappe als Trainer eingestellt hatte, die Gladbach beinah den Klassenerhalt gekostet hätte.


Genau.. ganz im Gegensatz zu Eintracht Frankfurt. Da  konnte man schon zur Mitte einer Spielzeit verkünden " Absteigen können wir nicht mehr".. Man hat auch keine Kappe als Trainer verpflichtet ..sondern deren zwei.. Und den Abstieg hat man dann auch hingekriegt. Sowas müssen uns die Gladbacher erstmal nachmachen.

Richtig, wir hatten nicht ganz so viel Glück bzw. haben zu lang an Skbibe festgehalten und haben, auch dank des AR, den falschen Nachfolger geholt.




Dank des AR?

So wie ich es in Erinnerung habe, hat Herry gesagt, Michael Meier habe ihm den Tipp mit Daum gegeben und dann habe es geklappt.

Oder meinst Du, weil der AR kein Veto eingelegt hatte?

Im Übrigen fand ich diese Verpflichtung von Herry gar nicht schlecht (nur erheblich zu spät), mit Daum kam schon wieder mehr Zug rein. Dass die Mannschaft so wenig austrainiert war und dann reihenweise Muskelverletzungen auftraten, kann man ja nur bedingt Daum anlasten.
#
pipapo schrieb:
Hier wird "Abstieg" diskutiert? Zeitschleife?

Ja und ein anderer hat auch schon Rostock auf dem Plan gehabt.

Zu Eberl: wenn Reus, Ter Stegen oder andere Granatentransfers die Verletzungen gehabt hätten die unsere Stars hier wie eine Plage heimsuchen und das nicht erst seit gestern, bezweifel ich dass Gladbach dei Transfersummen generiert hätten.  Kann können sein oder doch ein stückweit Glück.

Was nützt es Dir wenn Du einen Jungen spieler für X Mio. holst, er sich nicht entwickelt und Du X+Y Mio. fix drin im Vertrga stehen hast oder keiner Bereit ist die Summe zu zahlen? Wo wir wieder bei der Fragen des Könnens oder des Glücks wären. Und ob Ujah nächste Saison seine 5 Mio. Wert ist, muss man auch abwarten. Das ist auch immer ein Risiko. Köln hat dann die Kohle, der aufnehmende Verein das Risiko. Aber aus der Distanz, ist das Spielchen mit Marktwerten, Verträgen, Risiko natürlich immer gering und überschaubar und es wissen alle schon vor allen anderen, halt meist erst im Nachinein. Naja  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
. . . Sich an Besseren zu orientieren ist nie verkehrt, sondern konstruktiv. Es so darzustellen, dass man ein Versager ist, weil man den einen Verein, nämlich Gladbach (Augsburg muss das erstmal beweisen) davonziehen ließ, ist destruktiv.
Ich plädiere schon immer dafür, über den Tellerrand hinauszuschauen und zu gucken, wo andere etwas besser machen. Dabei sollte man aber auch die Vergleichbarkeit bewahren und sich auf die Dinge konzentrieren, die machbar sind.
Das macht im Übrigen unser Trainer gerade. Aber den wollen wir ja loswerden.


Genau dieses sollte eigentlich völlig unstrittig sein und damit erübrigt sich ein Großteil der heutigen Diskussion. Hoffentlich geht das Gebabbel um die Saison der verpassten Gelegenheiten nicht den ganzen Sommer über so weiter. Irgendwann isses nur noch langweilig.
Hoffentlich können wir hier bald die Namen von möglichen oder unmöglichen, wahrscheinlichen oder unwahrscheinlichen neuen Spielern diskutieren. Macht mehr Spaß!
 
A propos - kennt jemand diesen Koroma?
#
Aragorn schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
anno-nym schrieb:
MrBoccia schrieb:
Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger.


Vor allen Punkt 2 muss der Weg sein den wir gehen müssen. Denke Hübner und Hellmann wären dafür auch bereit, aber einer schiebt dem einen Riegel vor.
Ohne großen Transfererlöse (z.B. für einen Trapp, Aigner oder Zambrano (wenn er denn hier verlängert) geht es halt einfach nicht.


Und wer bietet (oder hat das in der Vergangenheit getan) 2-stellige Millionenbeträge für solche Spieler? Wen soll ein Hellmann oder Hübner denn überhaupt richtig lohnend verkaufen? 5-6 Millionen Ablöse bringen uns nämlich nicht wirklich weiter! Und der passende Ersatz muss auch schon da sein!




Also dann lieber den Spieler nach einiger Zeit für einen Appel und ein Ei oder für lau zu verlieren?!


Die Spieler hatten sich entsprechende AKs in ihre Verträge einbauen lassen, die sie ansonsten nicht unterschrieben hätten! Und es gab keine richtig guten Angebote für z.B. Jung oder Rode!    


Ah Du weisst also das es keine Angebote gab, interessant. Es geht auch nicht darum alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu muss man sich trennen und von Rode hat man sich zu spät getrennt oder man hätte früher verlängern müssen nur als Beispiel. Sag mir wie machen das andere Vereine?! Vodoo, Hexenwerk, Folter, man sieht doch das es geht und bei uns soll das unmöglich sein?!


Bei Rode hatte man versucht zeitig den Vertrag zu besseren Konditionen zu verlängern, der wollte aber nicht!
Und mir fehlen von Dir immer noch Beispiele  dafür wo das grundsätzlich besser und erfolgreicher gemacht wurde! Ein wiederholtes Erwähnen okkultischer Praktiken ist wenig aussagekräftig!


Und Deine Aussage ist halt so, Punkt, ist das besser?! Ich habe Dich gefragt wie es andere Vereine es hinbekommen Ablösen zu generieren und warum das bei uns nicht möglich sein soll, da gabs auch keine Antwort. Köln z.B. hat bei Ujah ein AK von ca. 5 Mio gehabt, wie haben die das gemacht. Geis geht im Sommer wahrscheinlich für an die 10 Mio, wie machen die das?! Es geht auch nicht, wie ich schon schrub, alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu sollte man sich trennen. Wenn man das nämlich nicht macht steht man ohne Ersatz und ohne Kohle da. Wir sind halt nicht Bayern, die Ihre Leistungsträger im Großen und Ganzen halten können.


Wir haben bisher mit Trapp, Oczipka und Anderson verlängert und bei Zambrano gehe ich auch einfach mal davon aus. Sind das im Großen und Ganzen keine Leistungsträger?


Meier & Aigner haste vergessen & Sefe hat noch 2 Jahre Vertrag!
Stendera und andere junge Spieler sind doch auch noch länger an uns gebunden, oder?
#
concordia-eagle schrieb:
friseurin schrieb:
HeinzGründel schrieb:
friseurin schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die Arbeit von Eberl hat selbstverständlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun. Unbestritten, dass er in Gladbach richtig gute Arbeit leistet. Aber ob ein Spieler wirklich einschlägt oder nicht hat natürlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun.

Bei seiner teuersten Verpflichtung hatte er dieses Glück zum Beispiel nicht und hat da mindestens fünf Millionen Euro verloren. Was aber durch andere geschickte Transfers gut aufgefangen werden konnte.  

Man sollte auch nicht vergessen, dass er mit Frontzeck ein Kappe als Trainer eingestellt hatte, die Gladbach beinah den Klassenerhalt gekostet hätte.


Genau.. ganz im Gegensatz zu Eintracht Frankfurt. Da  konnte man schon zur Mitte einer Spielzeit verkünden " Absteigen können wir nicht mehr".. Man hat auch keine Kappe als Trainer verpflichtet ..sondern deren zwei.. Und den Abstieg hat man dann auch hingekriegt. Sowas müssen uns die Gladbacher erstmal nachmachen.

Richtig, wir hatten nicht ganz so viel Glück bzw. haben zu lang an Skbibe festgehalten und haben, auch dank des AR, den falschen Nachfolger geholt.




Dank des AR?

So wie ich es in Erinnerung habe, hat Herry gesagt, Michael Meier habe ihm den Tipp mit Daum gegeben und dann habe es geklappt.

Oder meinst Du, weil der AR kein Veto eingelegt hatte?

Im Übrigen fand ich diese Verpflichtung von Herry gar nicht schlecht (nur erheblich zu spät), mit Daum kam schon wieder mehr Zug rein. Dass die Mannschaft so wenig austrainiert war und dann reihenweise Muskelverletzungen auftraten, kann man ja nur bedingt Daum anlasten.

Ich fand die Verpflichtung rein von der Qualität, die Daum mitbrachte, nicht verkehrt, aber er war nie ein Feuerwehrmann.

Wenn ich einen Artikel von damals nicht missverstanden habe, hat der AR zuvor einen anderen Kandidaten, der für die brenzlige Situation geeigneter gewesen wäre, abgelehnt. Erst dann kaum Daum zur Debatte.
Müsste jetzt aber suchen.
#
Ibanez schrieb:
pipapo schrieb:
Hier wird "Abstieg" diskutiert? Zeitschleife?

Ja und ein anderer hat auch schon Rostock auf dem Plan gehabt.

   


Rostock?
Was war da? Auch eine hemmende Wirkung  von HBs Mantras!
#
clakir schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
. . . Sich an Besseren zu orientieren ist nie verkehrt, sondern konstruktiv. Es so darzustellen, dass man ein Versager ist, weil man den einen Verein, nämlich Gladbach (Augsburg muss das erstmal beweisen) davonziehen ließ, ist destruktiv.
Ich plädiere schon immer dafür, über den Tellerrand hinauszuschauen und zu gucken, wo andere etwas besser machen. Dabei sollte man aber auch die Vergleichbarkeit bewahren und sich auf die Dinge konzentrieren, die machbar sind.
Das macht im Übrigen unser Trainer gerade. Aber den wollen wir ja loswerden.



A propos - kennt jemand diesen Koroma?


Noch nie gehört und auch auf Transfermarkt gibt es keine Daten. Nur dass er U-23 Nationalspieler der USA wäre und hängende Spitze spielen würde.
#
PeterT. schrieb:
Aragorn schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
anno-nym schrieb:
MrBoccia schrieb:
Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger.


Vor allen Punkt 2 muss der Weg sein den wir gehen müssen. Denke Hübner und Hellmann wären dafür auch bereit, aber einer schiebt dem einen Riegel vor.
Ohne großen Transfererlöse (z.B. für einen Trapp, Aigner oder Zambrano (wenn er denn hier verlängert) geht es halt einfach nicht.


Und wer bietet (oder hat das in der Vergangenheit getan) 2-stellige Millionenbeträge für solche Spieler? Wen soll ein Hellmann oder Hübner denn überhaupt richtig lohnend verkaufen? 5-6 Millionen Ablöse bringen uns nämlich nicht wirklich weiter! Und der passende Ersatz muss auch schon da sein!




Also dann lieber den Spieler nach einiger Zeit für einen Appel und ein Ei oder für lau zu verlieren?!


Die Spieler hatten sich entsprechende AKs in ihre Verträge einbauen lassen, die sie ansonsten nicht unterschrieben hätten! Und es gab keine richtig guten Angebote für z.B. Jung oder Rode!    


Ah Du weisst also das es keine Angebote gab, interessant. Es geht auch nicht darum alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu muss man sich trennen und von Rode hat man sich zu spät getrennt oder man hätte früher verlängern müssen nur als Beispiel. Sag mir wie machen das andere Vereine?! Vodoo, Hexenwerk, Folter, man sieht doch das es geht und bei uns soll das unmöglich sein?!


Bei Rode hatte man versucht zeitig den Vertrag zu besseren Konditionen zu verlängern, der wollte aber nicht!
Und mir fehlen von Dir immer noch Beispiele  dafür wo das grundsätzlich besser und erfolgreicher gemacht wurde! Ein wiederholtes Erwähnen okkultischer Praktiken ist wenig aussagekräftig!


Und Deine Aussage ist halt so, Punkt, ist das besser?! Ich habe Dich gefragt wie es andere Vereine es hinbekommen Ablösen zu generieren und warum das bei uns nicht möglich sein soll, da gabs auch keine Antwort. Köln z.B. hat bei Ujah ein AK von ca. 5 Mio gehabt, wie haben die das gemacht. Geis geht im Sommer wahrscheinlich für an die 10 Mio, wie machen die das?! Es geht auch nicht, wie ich schon schrub, alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu sollte man sich trennen. Wenn man das nämlich nicht macht steht man ohne Ersatz und ohne Kohle da. Wir sind halt nicht Bayern, die Ihre Leistungsträger im Großen und Ganzen halten können.


Wir haben bisher mit Trapp, Oczipka und Anderson verlängert und bei Zambrano gehe ich auch einfach mal davon aus. Sind das im Großen und Ganzen keine Leistungsträger?


Meier & Aigner haste vergessen & Sefe hat noch 2 Jahre Vertrag!
Stendera und andere junge Spieler sind doch auch noch länger an uns gebunden, oder?


Stimmt!
#
Gibt es eigentlich gesicherte Zahlen, wie lange die sog. berüchtigte  "Etablierung in der Bundesliga" im Schnitt so dauert? Wenn ich zurückblicke, dann gilt diese Devise bei uns seit der Amtsübernahme eines gewissen F. Funkel, also 2004, sprich 11 Jahre.
Von Schnellschüssen oder Ungeduld kann hier demnach nicht die Rede sein, auch wenn einem das gerne aufgetischt wird.

Jetzt mal eher pauschal: Wir haben Kontinuität auf dem VV-Posten seit über einem Jahrzehnt und darüber hinaus "nur 3 Monatsgehälter an Abfindungen gezahlt", also auch kein wirres Trainerkarrussel. Und ein opulentes Zeitfenster zur Etablierung und Entwicklung einer gesunden, nachhaltig funktionierenden Mannschaft.

Ich kann es gut verstehen, wenn da der eine oder die andere allmählich entnervt ist oder im schlimmsten Falle gelangweilt. mir geht es auch so. Die Diskussion um Kaderentwicklung und Umbrüche, Neustarts etc. ist halt dann irgendwann mal geführt.

Zum Thema Gladbach: Im aktuellen Montagskicker ist ein sehr, sehr interessantes Interview mit Max Eberl zur Analyse des Erfolgs in Gladbach (übrigens total unaufgeregt!). Ind destillierter Form: Geduld, Kontinuität und die eine oder andere geschickte aber durchaus auch mal gewagte Personalentscheidung.

Vielleicht macht letzten Endes dann doch die Kompetenz der Führungskräfte den Unterschied.  
#
concordia-eagle schrieb:
clakir schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
. . . Sich an Besseren zu orientieren ist nie verkehrt, sondern konstruktiv. Es so darzustellen, dass man ein Versager ist, weil man den einen Verein, nämlich Gladbach (Augsburg muss das erstmal beweisen) davonziehen ließ, ist destruktiv.
Ich plädiere schon immer dafür, über den Tellerrand hinauszuschauen und zu gucken, wo andere etwas besser machen. Dabei sollte man aber auch die Vergleichbarkeit bewahren und sich auf die Dinge konzentrieren, die machbar sind.
Das macht im Übrigen unser Trainer gerade. Aber den wollen wir ja loswerden.



A propos - kennt jemand diesen Koroma?


Noch nie gehört und auch auf Transfermarkt gibt es keine Daten. Nur dass er U-23 Nationalspieler der USA wäre und hängende Spitze spielen würde.


Für das USL-Team (USL= sowas wie die 3.US Liga) wo er unter Vertrag stehen soll, hat er auch noch kein Spiel gemacht.
Beim Team wird er auch nicht aufgeführt, es kann auch sein dass er da garnicht mehr spielt.


Teilen