>

SaW 19.05.15-Gebabbel

#
Aragorn schrieb:
HeinzGründel schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Gladbach ist ein schöner Vergleichsverein, wenn man weiterkommen möchte (was ich den Verantwortlichen der Eintracht mal unterstelle), macht es durchaus Sinn, sich anzuschauen, warum die weit vor uns stehen. Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger. Und hier muss man sich doch mal fragen dürfen, warum das hier nicht möglich/unmöglich ist. Ok, wer das nicht mag, darf sich gerne dran erfreuen, dass wir besser dastehen als der mehrmalige Meister Nürnberg, zB.


Natürlich ist Gladbach ein schöner Vergleichsverein. Nur nicht mit dem Stadion. Und auch nicht mit den Leistungsträgern. Einen Reus hab ich hier nicht gesehen.

Viel schöner wäre es gewesen, man hätte die sportliche Entwicklung unter Favre mal unter die Lupe genommen. Und zwar fachmännisch und detailliert. Dann wäre man z.B. zu der Erkenntnis gelangt, dass dies einen langen Atem der Verantwortlichen benötigt hat. Einen Atem, den man hier in Frankfurt eben nicht hat.

Das Favre-Konzept ist erst seit kurzem in Gladbach hoffähig. Lange Zeit haben sie es verflucht. Die Fans meine ich jetzt. So viel Zeit hätte Favre hier niemals bekommen - behaupte ich jetzt mal, wenn ich mir die Diskussionen über TS anschaue, die bereits nach einem halben Jahr aufgeflammt sind.


Finde ich nicht überzeugend.
Eintracht Frankfurt ist Trainerstabil... Insofern hätte Favre hier natürlich alle Zeit der Welt bekommen. Und den Trainer ,den der Vorstand in Frankfurt rausgeschmissen hat weil irgendwelche Fans mit ihm unzufrieden gewesen sind, den kenne ich nicht.


Das halte ich für ein Gerücht, allein wenn man sieht, wie hier z.Zt. mit TS umgegangen wird. Und das, ich nenne es jetzt mal, "unruhige" Umfeld war an der Trennung von Funkel nicht so ganz unschuldig. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?


Wielange hat es bei Funkel gedauert?!
#
HeinzGründel schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Gladbach ist ein schöner Vergleichsverein, wenn man weiterkommen möchte (was ich den Verantwortlichen der Eintracht mal unterstelle), macht es durchaus Sinn, sich anzuschauen, warum die weit vor uns stehen. Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger. Und hier muss man sich doch mal fragen dürfen, warum das hier nicht möglich/unmöglich ist. Ok, wer das nicht mag, darf sich gerne dran erfreuen, dass wir besser dastehen als der mehrmalige Meister Nürnberg, zB.


Natürlich ist Gladbach ein schöner Vergleichsverein. Nur nicht mit dem Stadion. Und auch nicht mit den Leistungsträgern. Einen Reus hab ich hier nicht gesehen.

Viel schöner wäre es gewesen, man hätte die sportliche Entwicklung unter Favre mal unter die Lupe genommen. Und zwar fachmännisch und detailliert. Dann wäre man z.B. zu der Erkenntnis gelangt, dass dies einen langen Atem der Verantwortlichen benötigt hat. Einen Atem, den man hier in Frankfurt eben nicht hat.

Das Favre-Konzept ist erst seit kurzem in Gladbach hoffähig. Lange Zeit haben sie es verflucht. Die Fans meine ich jetzt. So viel Zeit hätte Favre hier niemals bekommen - behaupte ich jetzt mal, wenn ich mir die Diskussionen über TS anschaue, die bereits nach einem halben Jahr aufgeflammt sind.


Finde ich nicht überzeugend.
Eintracht Frankfurt ist Trainerstabil... Insofern hätte Favre hier natürlich alle Zeit der Welt bekommen. Und den Trainer ,den der Vorstand in Frankfurt rausgeschmissen hat weil irgendwelche Fans mit ihm unzufrieden gewesen sind, den kenne ich nicht.


Nun, in den letzten beiden Saisons sind einige Dinge zusammengekommen, die Favre in die Karten gespielt haben. Nach dem Flop deJong kam der Volltreffer Kruse. Nur als Beispiel. Hätte auch anders ausgehen können. Die Entwicklung von P. Herrmann ist ein weiteres Beispiel. Alles Teil einer guten Arbeit, das hatte mit Stadion nichts zu tun.
Was die Eintracht angeht: mal gucken, wie "trainerstabil" man bleibt, wenn der Druck anhält, der die letzten Wochen aufgebaut wurde. Und ist "trainerstabil" nicht eine der ganz großen Schwächen unseres VV?
#
immer diese alten Kamellen
#
Jedes Jahr der gleiche Kokolores. Heuer sinds Gladbach und Augsburg, letztes Jahr waren es Mainz und Hannover, vor paar Jahren sollte man sich am VfB und dem HSV ein Beispiel nehmen. Vor 2 Jahren war sogar mal die Eintracht ein leuchtendes Vorbild für alle "Kleinen" und Mittelmass Vereine, hab ich mir sagen lassen.

Ich lass mich drauf festnageln, Augsburg wird in absehbarer Zeit auch wieder um den Abstieg spielen. Allein bei Gladbach seh ich tatsächlich einen nachhaltigen Trend (bedingt durch viele Faktoren und ner Portion Glück, dass sich alle Protagonisten zur richtigen Zeit am richtigen Ort getroffen haben) und die Perspektive, sich wirklich länger unter den Top 6 zu etablieren. Ansonsten ist das Gras woanders immer grüner. Wird sich auch nie ändern.
#
Basaltkopp schrieb:
in Deinem blinden Hass auf Bruchhagen


Schwachsinn.
Ich liebe Bruchhagen.
Der ideale Nachfolger für Wontorra und Lattek.
#
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Dabei sollte man aber auch die Vergleichbarkeit bewahren und sich auf die Dinge konzentrieren, die machbar sind.
Das macht im Übrigen unser Trainer gerade.


Du meinst, wie er im Hertha-Spiel auf den machbaren Platz 7 schielte??    



Geschenkt. Populistischer Käse.  

Gern holen wir uns aber auch wieder einen der "jungen Wilden" (kotz), der dann armverschränkt seinem eigenen Training zuschaut, tolle PKs hält und nicht mal weiß, dass wir eine U19 mit Nationalspielern haben. Nationalspieler? Beim Austrudeln einsetzen? Die sollen zum Teufel oder SC Freiburg gehen.


Meinst du den Nationalspieler Valdez, der beim Austrudeln noch mal Bundesligaluft schnuppern durfte?



Valdez ist U19? Damit ubertriffst Du Dich jetzt echt selbst.
#
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
in Deinem blinden Hass auf Bruchhagen


Schwachsinn.
Ich liebe Bruchhagen.
Der ideale Nachfolger für Wontorra und Lattek.





das wird Thomas Helmer
#
SGE-URNA schrieb:
Ich lass mich drauf festnageln, Augsburg wird in absehbarer Zeit auch wieder um den Abstieg spielen.  


Natürlich werden sie das. Aber dieses Jahr spielen sie um Europa.
Und wir versuchen es nicht mal ernsthaft. Weil Platz 11 ja auch gut ist.
Und man eh wieder runterkommt, wenn man mal oben ist. Lohnt also die Mühe nicht.
#
SGE-URNA schrieb:
Jedes Jahr der gleiche Kokolores. Heuer sinds Gladbach und Augsburg, letztes Jahr waren es Mainz und Hannover, vor paar Jahren sollte man sich am VfB und dem HSV ein Beispiel nehmen. Vor 2 Jahren war sogar mal die Eintracht ein leuchtendes Vorbild für alle "Kleinen" und Mittelmass Vereine, hab ich mir sagen lassen.

Ich lass mich drauf festnageln, Augsburg wird in absehbarer Zeit auch wieder um den Abstieg spielen. Allein bei Gladbach seh ich tatsächlich einen nachhaltigen Trend (bedingt durch viele Faktoren und ner Portion Glück, dass sich alle Protagonisten zur richtigen Zeit am richtigen Ort getroffen haben) und die Perspektive, sich wirklich länger unter den Top 6 zu etablieren. Ansonsten ist das Gras woanders immer grüner. Wird sich auch nie ändern.  


Bei Augsburg wäre ich mir nicht so sicher, da stimmt das Gespann mit Weinzierl und Reuter. Solange die da sind werden die glaube ich in der 1. Liga bleiben was für die fast das Optimum ist. Mainz mach viel richtig und der Hauptgrund dafür ist Heidel, muss man nicht mögen, aber er macht einen super Job.
#
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Es sollte nur in ein Gesamtkonzept eingebettet sein, zu dem eine klar verbesserte Jugendarbeit und ein ebensolches Scouting gehören.

gerne. Her damit. Gesamtphilosophie. Der Verein gibt vor, alle folgen. Und auch danach wird der Trainer ausgesucht, und nicht einer geholt, weil er grade frei ist und früher mal Erfolg hatte.


Da bin ich mit dir einig. Aber wer weiß? Vielleicht ist ja TS gerade der, der ein längerfristiges Konzept verfolgt resp. installieren kann? Auch wenn ich das nicht belegen kann, von den Indizien her ist er jedenfalls derjenige der letzten Trainer, der das am ehesten versprechen könnte. Eher als einer, der von "schwächer und schwächer" faselt oder einer, der nur tolle Spieler fordert.
#
Aragorn schrieb:


Das halte ich für ein Gerücht, allein wenn man sieht, wie hier z.Zt. mit TS umgegangen wird. Und das, ich nenne es jetzt mal, "unruhige" Umfeld war an der Trennung von Funkel nicht so ganz unschuldig. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?


Das Umfeld in der Funkelzeit ist explodiert. Aber nicht weil es Spaß gemacht hat sondern weil jeder, außer einer Person, gesehen hat dass Funkel nach 3 Jahren eigentlich am Ende der Fahnenstange angekommen war. Die zwei Restjahre haben dann seine wirklich gute Arbeit von vorher komplett zerstört. Im Gegensatz zu Favre ist Funkel kein Zukunftsmodell gewesen der positiv etwas aufbaut sondern ein Verwalter des Status Quo, ebenso wie sein Vorgesetzter. Favre optimiert ständig seine Mannschaft und versucht jedes Jahr höhere Ziele zu erreichen, das gemeinsam mit Ebert. Bei uns wurde jedes Jahr (und wird noch) erst einmal davor gewarnt, dass ja nicht zuviel Erwartungen aus dem vollkommen überzogenen Vorstellungen des Umfelds kommen (habe ich gerasde gestern wieder gehört). Der Unterschied zwischen Gladbach und uns ist da schon eklatant.

Gruß,
tobago
#
SGE-URNA schrieb:
Jedes Jahr der gleiche Kokolores. Heuer sinds Gladbach und Augsburg, letztes Jahr waren es Mainz und Hannover, vor paar Jahren sollte man sich am VfB und dem HSV ein Beispiel nehmen. Vor 2 Jahren war sogar mal die Eintracht ein leuchtendes Vorbild für alle "Kleinen" und Mittelmass Vereine, hab ich mir sagen lassen.

Ich lass mich drauf festnageln, Augsburg wird in absehbarer Zeit auch wieder um den Abstieg spielen. Allein bei Gladbach seh ich tatsächlich einen nachhaltigen Trend (bedingt durch viele Faktoren und ner Portion Glück, dass sich alle Protagonisten zur richtigen Zeit am richtigen Ort getroffen haben) und die Perspektive, sich wirklich länger unter den Top 6 zu etablieren. Ansonsten ist das Gras woanders immer grüner. Wird sich auch nie ändern.  

man sollte sich aber trotzdem mal anschauen, was andere anders machen. Und welche Lehren kann man dann draus ziehen für den eigenen Verein.
#
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Dabei sollte man aber auch die Vergleichbarkeit bewahren und sich auf die Dinge konzentrieren, die machbar sind.
Das macht im Übrigen unser Trainer gerade.


Du meinst, wie er im Hertha-Spiel auf den machbaren Platz 7 schielte??    



Geschenkt. Populistischer Käse.  

Gern holen wir uns aber auch wieder einen der "jungen Wilden" (kotz), der dann armverschränkt seinem eigenen Training zuschaut, tolle PKs hält und nicht mal weiß, dass wir eine U19 mit Nationalspielern haben. Nationalspieler? Beim Austrudeln einsetzen? Die sollen zum Teufel oder SC Freiburg gehen.


Meinst du den Nationalspieler Valdez, der beim Austrudeln noch mal Bundesligaluft schnuppern durfte?



Valdez ist U19? Damit ubertriffst Du Dich jetzt echt selbst.  


Habs schon verstanden. Er meinte - zu Recht - Valdez statt einen U19-Spieler.
Waldschmidt hat seine Einsätze ja bekommen. War vielleicht noch etwas früh. Geschadet hat es ihm sicher nicht.
#
Stoppdenbus schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Ich lass mich drauf festnageln, Augsburg wird in absehbarer Zeit auch wieder um den Abstieg spielen.  


Natürlich werden sie das. Aber dieses Jahr spielen sie um Europa.
Und wir versuchen es nicht mal ernsthaft. Weil Platz 11 ja auch gut ist.
Und man eh wieder runterkommt, wenn man mal oben ist. Lohnt also die Mühe nicht.


Das Problem ist, dass es auch noch mind. 4-5 andere Vereine gibt, die auch nach Europa wollen. Wegen Platzknappheit sind halt nur 1-2- Plätze (wenn DFB Pokal günstig) übrig. Wird oft vergessen.

MIch scheisst die Rückrunde übrigens auch an, nur so am Rande. Allein fehlt mir der Glaube, dass Lust oder Wille daran Schuld sind.
#
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
anno-nym schrieb:
MrBoccia schrieb:
Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger.


Vor allen Punkt 2 muss der Weg sein den wir gehen müssen. Denke Hübner und Hellmann wären dafür auch bereit, aber einer schiebt dem einen Riegel vor.
Ohne großen Transfererlöse (z.B. für einen Trapp, Aigner oder Zambrano (wenn er denn hier verlängert) geht es halt einfach nicht.


Und wenn du Trapp, Aigner und Zambrano zusammenzählst, hast du zwar die Korsettstangen verloren, aber noch nicht mal annähernd die Reus-Millionen. Möchtest DU das verantworten?


Gladbach hat die Reus-Millionen zum größten Teil für deJong verbrannt.
Daran lag es also gar nicht.



Ne, stimmt nicht. Die haben 12Mios bezahlt und 5,5Mios bekommen und ihn zwischendurch fuer 1,5Mios verliehen...
Bleiben immer noch 10Mios vom Reus Transfer... Ist auch egal.
Man kann uns mit Gladbach vergleichen oder man vergleicht uns mit Stuttgart so wie es gerade am besten in die Argumentation passt. Bin mir sicher morgen kommt der Vergleich mit Stuttgart und dem HSV in der FR... da bin ich mir ganz sicher.... die machen so etwas immer ganz objektiv und serioes...
Versteh mich nicht falsch... ich lese seit 25 Jahren die FR und habe keine Probleme mit den Artikeln aber man muss sich da schoen oefters mal eine eigene Meinung bilden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Vielleicht ist ja TS gerade der, der ein längerfristiges Konzept verfolgt resp. installieren kann?

möglich. Aber vermutlich nicht in Zusammenarbeit mit HB, weil der ja, man verzeihe mir die Polemik, alles besser weiss als alle anderen und sicherlich nicht von seinem Weg abgehen wird.

Womöglich wäre Schaaf sogar einer für eine Position ausserhalb des Trainerstabes.
#
JJ_79 schrieb:
Aragorn schrieb:
HeinzGründel schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Gladbach ist ein schöner Vergleichsverein, wenn man weiterkommen möchte (was ich den Verantwortlichen der Eintracht mal unterstelle), macht es durchaus Sinn, sich anzuschauen, warum die weit vor uns stehen. Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger. Und hier muss man sich doch mal fragen dürfen, warum das hier nicht möglich/unmöglich ist. Ok, wer das nicht mag, darf sich gerne dran erfreuen, dass wir besser dastehen als der mehrmalige Meister Nürnberg, zB.


Natürlich ist Gladbach ein schöner Vergleichsverein. Nur nicht mit dem Stadion. Und auch nicht mit den Leistungsträgern. Einen Reus hab ich hier nicht gesehen.

Viel schöner wäre es gewesen, man hätte die sportliche Entwicklung unter Favre mal unter die Lupe genommen. Und zwar fachmännisch und detailliert. Dann wäre man z.B. zu der Erkenntnis gelangt, dass dies einen langen Atem der Verantwortlichen benötigt hat. Einen Atem, den man hier in Frankfurt eben nicht hat.

Das Favre-Konzept ist erst seit kurzem in Gladbach hoffähig. Lange Zeit haben sie es verflucht. Die Fans meine ich jetzt. So viel Zeit hätte Favre hier niemals bekommen - behaupte ich jetzt mal, wenn ich mir die Diskussionen über TS anschaue, die bereits nach einem halben Jahr aufgeflammt sind.


Finde ich nicht überzeugend.
Eintracht Frankfurt ist Trainerstabil... Insofern hätte Favre hier natürlich alle Zeit der Welt bekommen. Und den Trainer ,den der Vorstand in Frankfurt rausgeschmissen hat weil irgendwelche Fans mit ihm unzufrieden gewesen sind, den kenne ich nicht.


Das halte ich für ein Gerücht, allein wenn man sieht, wie hier z.Zt. mit TS umgegangen wird. Und das, ich nenne es jetzt mal, "unruhige" Umfeld war an der Trennung von Funkel nicht so ganz unschuldig. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?


Wielange hat es bei Funkel gedauert?!  


Was hat die Dauer eines Vertrages mit der Tatsache zutun, daß hier das Umfeld die Trennung ordentlich befeuert hat? Ich halte einfach Vergleiche unter Vereinen für wenig sinnvoll, da hier auch viele Faktoren, die nicht beeinflussbar sind, eine nicht unerhebliche Rolle spielen.
#
anno-nym schrieb:
MrBoccia schrieb:
Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger.


Vor allen Punkt 2 muss der Weg sein den wir gehen müssen. Denke Hübner und Hellmann wären dafür auch bereit, aber einer schiebt dem einen Riegel vor.
Ohne großen Transfererlöse (z.B. für einen Trapp, Aigner oder Zambrano (wenn er denn hier verlängert) geht es halt einfach nicht.


Und wer bietet (oder hat das in der Vergangenheit getan) 2-stellige Millionenbeträge für solche Spieler? Wen soll ein Hellmann oder Hübner denn überhaupt richtig lohnend verkaufen? 5-6 Millionen Ablöse bringen uns nämlich nicht wirklich weiter! Und der passende Ersatz muss auch schon da sein!

Zudem hatten wir in den letzten Jahren auch noch verdammtes Pech mit schweren Verletzungen bei vielversprechenden Spielern aus dem eigenen Nachwus: u.a. Stendera, Kittel, Waldschmidt, Gerezgiher...!
#
MrBoccia schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Jedes Jahr der gleiche Kokolores. Heuer sinds Gladbach und Augsburg, letztes Jahr waren es Mainz und Hannover, vor paar Jahren sollte man sich am VfB und dem HSV ein Beispiel nehmen. Vor 2 Jahren war sogar mal die Eintracht ein leuchtendes Vorbild für alle "Kleinen" und Mittelmass Vereine, hab ich mir sagen lassen.

Ich lass mich drauf festnageln, Augsburg wird in absehbarer Zeit auch wieder um den Abstieg spielen. Allein bei Gladbach seh ich tatsächlich einen nachhaltigen Trend (bedingt durch viele Faktoren und ner Portion Glück, dass sich alle Protagonisten zur richtigen Zeit am richtigen Ort getroffen haben) und die Perspektive, sich wirklich länger unter den Top 6 zu etablieren. Ansonsten ist das Gras woanders immer grüner. Wird sich auch nie ändern.  

man sollte sich aber trotzdem mal anschauen, was andere anders machen. Und welche Lehren kann man dann draus ziehen für den eigenen Verein.


Unbedingt. Vielleicht wäre es halt besser, auf Dinge zu schauen, die man auch verbessern kann. Statt irgendwelchen uralten Stadionträumen nachzutrauern. Das meine ich mit destruktiv. Konstruktiv wäre es gewesen, auf sich anbahnende Verbesserungen unterstützend einzugehen (Scouting, Jugend) und aufzuzeigen, in welchen anderen Bereichen, die man heute, jetzt und akteull angehen kann, Gladbach es besser macht.
#
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Dabei sollte man aber auch die Vergleichbarkeit bewahren und sich auf die Dinge konzentrieren, die machbar sind.
Das macht im Übrigen unser Trainer gerade.


Du meinst, wie er im Hertha-Spiel auf den machbaren Platz 7 schielte??    



Geschenkt. Populistischer Käse.  

Gern holen wir uns aber auch wieder einen der "jungen Wilden" (kotz), der dann armverschränkt seinem eigenen Training zuschaut, tolle PKs hält und nicht mal weiß, dass wir eine U19 mit Nationalspielern haben. Nationalspieler? Beim Austrudeln einsetzen? Die sollen zum Teufel oder SC Freiburg gehen.


Meinst du den Nationalspieler Valdez, der beim Austrudeln noch mal Bundesligaluft schnuppern durfte?



Valdez ist U19? Damit ubertriffst Du Dich jetzt echt selbst.  



Du unterstreichst deinen Ruf als Forumsgranate mal wieder auf grandiose Art und Weise.


Teilen