edmund schrieb: Was machst du auch auf den Käfern rum?
Ich hätte ja oben nur einfließen lassen , daß der Verkehr in den späten Abendstunden (oder Richtung Nacht )nach meiner Erfahrung an manchen Durchgangsstraßen oder Sammelstraßen in manchen orten keinewegs weniger als in Frankfurt ist.
Was ich dort mache ?
Fest liiert/verheiratet hört sich dies spektakulärer an .als es ist. Oder früher mal war ,-)
Heute stand z:B eigentlich wieder mal Hockey in Nauheim an.Wenn nicht dieser besXXXXXX Verkehrsinfarkt gewesen wäre :neutral-face
Xaver08 schrieb: meine jahreskarte beim rmv ist günstiger als es die reinen spritkosten auf dem weg zur arbeit wären...
da lohnt sich kein auto!
Das mag in Deinem Fall ja so sein, löst aber das Verkehrsproblem in Frankfurt nicht: Eine Familie aus Hanau wir keine 25 Takken für den samstäglichen Besuch in der Innenstadt hinblättern, wenn ein Auto vor der Tür steht.
Xaver08 schrieb: meine jahreskarte beim rmv ist günstiger als es die reinen spritkosten auf dem weg zur arbeit wären...
da lohnt sich kein auto!
Das mag in Deinem Fall ja so sein, löst aber das Verkehrsproblem in Frankfurt nicht: Eine Familie aus Hanau wir keine 25 Takken für den samstäglichen Besuch in der Innenstadt hinblättern, wenn ein Auto vor der Tür steht.
die familie aus hanau, die samstag zum einkaufen will, ist alleine auch nicht das verkehrsproblem frankfurt.
mir ging es um die grundsatzaussage, der rmv ist zu teuer, die pauschal eben nicht stimmt.
mit meiner jahreskarte, die ich im vergleich zum auto locker drin habe, kann ich zusätzlich noch nach 19 uhr und am wochenende noch jemanden mitnehmen. das ist ein anreiz, das auto stehen zu lassen.
leider lässt sich auch nicht pauschal sagen, der rmv ist günstiger. bei deinem beispiel der familie aus hanau liegen vermutlich ca. 10-15 euro zwischen der autofahrt (nur sprit und parkhaus) und einer gruppentageskarte für den rmv (25 euro), da hast du natürlich recht, daß sich eine familie das durchaus überlegen wird auch in abhängigkeit von der dauer der anfahrt und parkplatzsuche.
das interessante ist, daß die wahren kosten der autofahrt sich nicht groß von der rmv-fahrt unterscheiden. sie werden nur anders bezahlt und gerechnet.
Xaver08 schrieb: meine jahreskarte beim rmv ist günstiger als es die reinen spritkosten auf dem weg zur arbeit wären...
da lohnt sich kein auto!
Das mag in Deinem Fall ja so sein, löst aber das Verkehrsproblem in Frankfurt nicht: Eine Familie aus Hanau wir keine 25 Takken für den samstäglichen Besuch in der Innenstadt hinblättern, wenn ein Auto vor der Tür steht.
die familie aus hanau, die samstag zum einkaufen will, ist alleine auch nicht das verkehrsproblem frankfurt.
mir ging es um die grundsatzaussage, der rmv ist zu teuer, die pauschal eben nicht stimmt.
mit meiner jahreskarte, die ich im vergleich zum auto locker drin habe, kann ich zusätzlich noch nach 19 uhr und am wochenende noch jemanden mitnehmen. das ist ein anreiz, das auto stehen zu lassen.
leider lässt sich auch nicht pauschal sagen, der rmv ist günstiger. bei deinem beispiel der familie aus hanau liegen vermutlich ca. 10-15 euro zwischen der autofahrt (nur sprit und parkhaus) und einer gruppentageskarte für den rmv (25 euro), da hast du natürlich recht, daß sich eine familie das durchaus überlegen wird auch in abhängigkeit von der dauer der anfahrt und parkplatzsuche.
das interessante ist, daß die wahren kosten der autofahrt sich nicht groß von der rmv-fahrt unterscheiden. sie werden nur anders bezahlt und gerechnet.
Xaver, Du hast sicherlich nicht unrecht. Andererseits hebt der RMV jährlich, manchmal 2x im Jahr die Preise an. Wenn mein Sohn mal nach FFM fährt, sind hin+zurück fast 30 Teuronen weg.
Aber es geht ja im wesentlichen sicher um Pendler. Für die muss sich da preislich mehr tun, sonst hast Du ständige Staus auf den Autobahnen, mit der entsprechenden Belastung durch Abgase. Halber Preis, bessere Taktung, öftere Linienabdeckung. Da muss das Land sich natürlich wesentlich mehr beteiligen.
Xaver08 schrieb: meine jahreskarte beim rmv ist günstiger als es die reinen spritkosten auf dem weg zur arbeit wären...
da lohnt sich kein auto!
Das mag in Deinem Fall ja so sein, löst aber das Verkehrsproblem in Frankfurt nicht: Eine Familie aus Hanau wir keine 25 Takken für den samstäglichen Besuch in der Innenstadt hinblättern, wenn ein Auto vor der Tür steht.
die familie aus hanau, die samstag zum einkaufen will, ist alleine auch nicht das verkehrsproblem frankfurt.
mir ging es um die grundsatzaussage, der rmv ist zu teuer, die pauschal eben nicht stimmt.
mit meiner jahreskarte, die ich im vergleich zum auto locker drin habe, kann ich zusätzlich noch nach 19 uhr und am wochenende noch jemanden mitnehmen. das ist ein anreiz, das auto stehen zu lassen.
leider lässt sich auch nicht pauschal sagen, der rmv ist günstiger. bei deinem beispiel der familie aus hanau liegen vermutlich ca. 10-15 euro zwischen der autofahrt (nur sprit und parkhaus) und einer gruppentageskarte für den rmv (25 euro), da hast du natürlich recht, daß sich eine familie das durchaus überlegen wird auch in abhängigkeit von der dauer der anfahrt und parkplatzsuche.
das interessante ist, daß die wahren kosten der autofahrt sich nicht groß von der rmv-fahrt unterscheiden. sie werden nur anders bezahlt und gerechnet.
Xaver, Du hast sicherlich nicht unrecht. Andererseits hebt der RMV jährlich, manchmal 2x im Jahr die Preise an. Wenn mein Sohn mal nach FFM fährt, sind hin+zurück fast 30 Teuronen weg.
.
Stell dich ned so an. ,-)
Kauf deinem Sohn halt sobald als möglich ein vernünftiges Auto .Der Tag kommt(bei Dir in einigen Jahren )schneller als dir lieb ist.,dann steht er mit diesem Wunsch auf der Matte (oha, glaub mir ,.ich sprech da aus prakt. Lebenserfahrung )
Xaver08 schrieb: meine jahreskarte beim rmv ist günstiger als es die reinen spritkosten auf dem weg zur arbeit wären...
da lohnt sich kein auto!
Das mag in Deinem Fall ja so sein, löst aber das Verkehrsproblem in Frankfurt nicht: Eine Familie aus Hanau wir keine 25 Takken für den samstäglichen Besuch in der Innenstadt hinblättern, wenn ein Auto vor der Tür steht.
die familie aus hanau, die samstag zum einkaufen will, ist alleine auch nicht das verkehrsproblem frankfurt.
mir ging es um die grundsatzaussage, der rmv ist zu teuer, die pauschal eben nicht stimmt.
mit meiner jahreskarte, die ich im vergleich zum auto locker drin habe, kann ich zusätzlich noch nach 19 uhr und am wochenende noch jemanden mitnehmen. das ist ein anreiz, das auto stehen zu lassen.
leider lässt sich auch nicht pauschal sagen, der rmv ist günstiger. bei deinem beispiel der familie aus hanau liegen vermutlich ca. 10-15 euro zwischen der autofahrt (nur sprit und parkhaus) und einer gruppentageskarte für den rmv (25 euro), da hast du natürlich recht, daß sich eine familie das durchaus überlegen wird auch in abhängigkeit von der dauer der anfahrt und parkplatzsuche.
das interessante ist, daß die wahren kosten der autofahrt sich nicht groß von der rmv-fahrt unterscheiden. sie werden nur anders bezahlt und gerechnet.
Xaver, Du hast sicherlich nicht unrecht. Andererseits hebt der RMV jährlich, manchmal 2x im Jahr die Preise an. Wenn mein Sohn mal nach FFM fährt, sind hin+zurück fast 30 Teuronen weg.
.
Stell dich ned so an. ,-)
Kauf deinem Sohn halt sobald als möglich ein vernünftiges Auto .Der Tag kommt(bei Dir in einigen Jahren )schneller als dir lieb ist.,dann steht er mit diesem Wunsch auf der Matte (oha, glaub mir ,.ich sprech da aus prakt. Lebenserfahrung )
"So läuft der Tempo-30-Versuch nach den Angaben der Stadt ab: Zwischen 22. Juni und 20. Juli gilt demnach von 22 bis 6 Uhr auf der Nibelungenallee, der unteren Eschersheimer Landstraße sowie im Bereich Mainkai/Untermainkai/Schöne Aussicht und Lange Straße auf Höhe des Heilig-Geist-Krankenhauses Tempo 30. Vom 6. bis 20. Juli sollen Radarfallen die Einhaltung des Gebots messen."
"Der Test beginnt schon vier Wochen zuvor, ohne dass sich für die Autofahrer im Vergleich zu jetzt etwas ändern würde: Zwischen 25. Mai und 21. Juni gilt auf den genannten Straßen wie bislang Tempo 50, in den beiden letzten Wochen davon soll es ebenfalls Geschwindigkeitskontrollen geben. "
reggaetyp schrieb: Auswertung des Modellversuchs bisher:Tempo 30 bei Nacht ein Erfolg
Es ist leiser, sagen die Anwohner. Bitter für die Autofahrer: 25 bs 68 Sekunden Zeit gehen verloren.
Die Messung soll aber fortgeführt werden. Puls also senken, es ist noch nicht beschlossen.
aber nur 10 % (?) halten sich ungefähr an die Geschwindigkeitsbegrenzungen
Dann könnte man sich vorstellen, dass es leiser wird, wenn sich mehr daran halten. Könnte man. Und diese zehn Prozent sind gut eine Minute später angekommen. Völlig unzumutbar.
reggaetyp schrieb: Auswertung des Modellversuchs bisher:Tempo 30 bei Nacht ein Erfolg
Es ist leiser, sagen die Anwohner. Bitter für die Autofahrer: 25 bs 68 Sekunden Zeit gehen verloren.
Die Messung soll aber fortgeführt werden. Puls also senken, es ist noch nicht beschlossen.
aber nur 10 % (?) halten sich ungefähr an die Geschwindigkeitsbegrenzungen
Dann könnte man sich vorstellen, dass es leiser wird, wenn sich mehr daran halten. Könnte man. Und diese zehn Prozent sind gut eine Minute später angekommen. Völlig unzumutbar.
Die Leute wohnen aus freien Stücken da. Sie können völlig problemlos für weniger Geld da wohnen, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Vorzugsweise Richtung Friedberg, wo in den letzten Wochen der RMV alle selbst gesetzten Servicegrenzen unterschreitet. Dass die S6 mal pünktlich fährt ist eine absolute Ausnahme und Verspätungen von 10, 20 oder noch mehr Minuten sind keine Seltenheit. Und solange das so ist, fahre ich mit dem AUto nach Frankfurt. Wenn es sich familientechnisch einrichten lässt fahre ich allerdings von Bad VIlbel aus mit dem Fahrrad ins Westend. Das geht übrigens schneller als mit der S-Bahn (Fußweg zur Station eingerechnet). Was die ganze Lächerlichkeit des ÖPNV unterstreicht. Ich wette, die Leute, die es gerne ruhiger in Frankfurt hätten sind die gleichen, die den vierspurigen Ausbau der S6 verhindern.
Die Leute wohnen aus freien Stücken da. Sie können völlig problemlos für weniger Geld da wohnen, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Vorzugsweise Richtung Friedberg, wo in den letzten Wochen der RMV alle selbst gesetzten Servicegrenzen unterschreitet. Dass die S6 mal pünktlich fährt ist eine absolute Ausnahme und Verspätungen von 10, 20 oder noch mehr Minuten sind keine Seltenheit. Und solange das so ist, fahre ich mit dem AUto nach Frankfurt. Wenn es sich familientechnisch einrichten lässt fahre ich allerdings von Bad VIlbel aus mit dem Fahrrad ins Westend. Das geht übrigens schneller als mit der S-Bahn (Fußweg zur Station eingerechnet). Was die ganze Lächerlichkeit des ÖPNV unterstreicht. Ich wette, die Leute, die es gerne ruhiger in Frankfurt hätten sind die gleichen, die den vierspurigen Ausbau der S6 verhindern.
Ja klar, dreh es so wie Du es gerne hättest. Die Leute wohnen dennoch freiwillig da. In einer seit Jahrzenten lautesten und dreckigsten Städte. Das kam doch nicht über Nacht.
Das Problem ist, dass es gar keins ist. Früher waren es vllt weniger Autos und Motorräder, aber jedes einzelne war deutlich lauter. Heutige Autos hört man doch mit 50 kaum noch. Und wenn die Ampeln nicht von komplett Schwachsinnigen geschaltet würden, könnte man das ganz leicht verbessern. Oder indem man beim RMV mal Preis und Leistung angleicht.
oder auch: Verpisst euch doch aus eurer Heimatstadt, wenn es euch zu teuer, zu laut oder zu dreckig ist.
Man kann das auch einfach mal umdrehen und sagen: Bleibt doch in eurem Umlandkaff wenn euch die Verkehrspolitik unserer Heimatstadt nicht gefällt. Rast halt über eure Feldwege.
Ja klar, dreh es so wie Du es gerne hättest. Die Leute wohnen dennoch freiwillig da. In einer seit Jahrzenten lautesten und dreckigsten Städte. Das kam doch nicht über Nacht.
Das Problem ist, dass es gar keins ist. Früher waren es vllt weniger Autos und Motorräder, aber jedes einzelne war deutlich lauter. Heutige Autos hört man doch mit 50 kaum noch. Und wenn die Ampeln nicht von komplett Schwachsinnigen geschaltet würden, könnte man das ganz leicht verbessern. Oder indem man beim RMV mal Preis und Leistung angleicht.
Man könnte auch mal die Drecksschleudern von Dieselbussen ausmustern. Oder ein Nachtfahverbot von LKW in Städten. Was haben die nachts da verloren? Wohl kaum was ausliefern. Die beiden Fahrzeugtypen machen doch den meisten Krach. Und warum der Busbahnhof mitten in der Stadt sein muss, weiß heute auch niemand mehr. Aber ja, Tempo 30 bringt's total.
Ja klar, dreh es so wie Du es gerne hättest. Die Leute wohnen dennoch freiwillig da. In einer seit Jahrzenten lautesten und dreckigsten Städte. Das kam doch nicht über Nacht.
Das Problem ist, dass es gar keins ist. Früher waren es vllt weniger Autos und Motorräder, aber jedes einzelne war deutlich lauter. Heutige Autos hört man doch mit 50 kaum noch. Und wenn die Ampeln nicht von komplett Schwachsinnigen geschaltet würden, könnte man das ganz leicht verbessern. Oder indem man beim RMV mal Preis und Leistung angleicht.
Man könnte auch mal die Drecksschleudern von Dieselbussen ausmustern. Oder ein Nachtfahverbot von LKW in Städten. Was haben die nachts da verloren? Wohl kaum was ausliefern. Die beiden Fahrzeugtypen machen doch den meisten Krach. Und warum der Busbahnhof mitten in der Stadt sein muss, weiß heute auch niemand mehr. Aber ja, Tempo 30 bringt's total.
oder auch: Verpisst euch doch aus eurer Heimatstadt, wenn es euch zu teuer, zu laut oder zu dreckig ist.
Man kann das auch einfach mal umdrehen und sagen: Bleibt doch in eurem Umlandkaff wenn euch die Verkehrspolitik unserer Heimatstadt nicht gefällt. Rast halt über eure Feldwege.
reggaetyp schrieb: oder auch: Verpisst euch doch aus eurer Heimatstadt, wenn es euch zu teuer, zu laut oder zu dreckig ist.
Man kann das auch einfach mal umdrehen und sagen: Bleibt doch in eurem Umlandkaff wenn euch die Verkehrspolitik unserer Heimatstadt nicht gefällt. Rast halt über eure Feldwege.
Eben... baut euch halt ne Zeil nach Bad Vilbel, wenn man da so geil schoppen gehen kann
Achja, und ihr kommt doch freiwillig vom Umland nach Frankfurt. Wenn ihr da nicht gescheit hinkommt, zieht halt dahin, wo ihr shoppen könnt - schließlich wohnt ihr freiwillig Außerhalb.
Ich glaub, daß ließe sich endlos fortführen, wenn man denn wollen würde
oder auch: Verpisst euch doch aus eurer Heimatstadt, wenn es euch zu teuer, zu laut oder zu dreckig ist.
Man kann das auch einfach mal umdrehen und sagen: Bleibt doch in eurem Umlandkaff wenn euch die Verkehrspolitik unserer Heimatstadt nicht gefällt. Rast halt über eure Feldwege.
reggaetyp schrieb: oder auch: Verpisst euch doch aus eurer Heimatstadt, wenn es euch zu teuer, zu laut oder zu dreckig ist.
Man kann das auch einfach mal umdrehen und sagen: Bleibt doch in eurem Umlandkaff wenn euch die Verkehrspolitik unserer Heimatstadt nicht gefällt. Rast halt über eure Feldwege.
Eben... baut euch halt ne Zeil nach Bad Vilbel, wenn man da so geil schoppen gehen kann
Achja, und ihr kommt doch freiwillig vom Umland nach Frankfurt. Wenn ihr da nicht gescheit hinkommt, zieht halt dahin, wo ihr shoppen könnt - schließlich wohnt ihr freiwillig Außerhalb.
Ich glaub, daß ließe sich endlos fortführen, wenn man denn wollen würde
Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Einen Herbie hätte Mann gebraucht
Ich hätte ja oben nur einfließen lassen , daß der Verkehr in den späten Abendstunden (oder Richtung Nacht )nach meiner Erfahrung an manchen Durchgangsstraßen oder Sammelstraßen in manchen orten keinewegs weniger als in Frankfurt ist.
Was ich dort mache ?
Fest liiert/verheiratet hört sich dies spektakulärer an .als es ist. Oder früher mal war ,-)
Heute stand z:B eigentlich wieder mal Hockey in Nauheim an.Wenn nicht dieser besXXXXXX Verkehrsinfarkt gewesen wäre :neutral-face
meine jahreskarte beim rmv ist günstiger als es die reinen spritkosten auf dem weg zur arbeit wären...
da lohnt sich kein auto!
Das mag in Deinem Fall ja so sein, löst aber das Verkehrsproblem in Frankfurt nicht: Eine Familie aus Hanau wir keine 25 Takken für den samstäglichen Besuch in der Innenstadt hinblättern, wenn ein Auto vor der Tür steht.
die familie aus hanau, die samstag zum einkaufen will, ist alleine auch nicht das verkehrsproblem frankfurt.
mir ging es um die grundsatzaussage, der rmv ist zu teuer, die pauschal eben nicht stimmt.
mit meiner jahreskarte, die ich im vergleich zum auto locker drin habe, kann ich zusätzlich noch nach 19 uhr und am wochenende noch jemanden mitnehmen. das ist ein anreiz, das auto stehen zu lassen.
leider lässt sich auch nicht pauschal sagen, der rmv ist günstiger.
bei deinem beispiel der familie aus hanau liegen vermutlich ca. 10-15 euro zwischen der autofahrt (nur sprit und parkhaus) und einer gruppentageskarte für den rmv (25 euro), da hast du natürlich recht, daß sich eine familie das durchaus überlegen wird auch in abhängigkeit von der dauer der anfahrt und parkplatzsuche.
das interessante ist, daß die wahren kosten der autofahrt sich nicht groß von der rmv-fahrt unterscheiden. sie werden nur anders bezahlt und gerechnet.
Xaver, Du hast sicherlich nicht unrecht. Andererseits hebt der RMV jährlich, manchmal 2x im Jahr die Preise an. Wenn mein Sohn mal nach FFM fährt, sind hin+zurück fast 30 Teuronen weg.
Aber es geht ja im wesentlichen sicher um Pendler. Für die muss sich da preislich mehr tun, sonst hast Du ständige Staus auf den Autobahnen, mit der entsprechenden Belastung durch Abgase.
Halber Preis, bessere Taktung, öftere Linienabdeckung. Da muss das Land sich natürlich wesentlich mehr beteiligen.
Stell dich ned so an. ,-)
Kauf deinem Sohn halt sobald als möglich ein vernünftiges Auto .Der Tag kommt(bei Dir in einigen Jahren )schneller als dir lieb ist.,dann steht er mit diesem Wunsch auf der Matte (oha, glaub mir ,.ich sprech da aus prakt. Lebenserfahrung )
Gruß an D,. den Sohnemann
Danke, werde ich ausrichten
es geht nun also los
"So läuft der Tempo-30-Versuch nach den Angaben der Stadt ab: Zwischen 22. Juni und 20. Juli gilt demnach von 22 bis 6 Uhr auf der Nibelungenallee, der unteren Eschersheimer Landstraße sowie im Bereich Mainkai/Untermainkai/Schöne Aussicht und Lange Straße auf Höhe des Heilig-Geist-Krankenhauses Tempo 30. Vom 6. bis 20. Juli sollen Radarfallen die Einhaltung des Gebots messen."
"Der Test beginnt schon vier Wochen zuvor, ohne dass sich für die Autofahrer im Vergleich zu jetzt etwas ändern würde: Zwischen 25. Mai und 21. Juni gilt auf den genannten Straßen wie bislang Tempo 50, in den beiden letzten Wochen davon soll es ebenfalls Geschwindigkeitskontrollen geben. "
http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36082&key=standard_document_55321855
Tempo 30 ohne Geschwindigkeitskontrollen
22. Juni – 05. Juli 2015
Tempo 30 mit Geschwindigkeitskontrollen
06. – 20. Juli 2015
http://frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=3060&_ffmpar[_id_inhalt]=9485928
Tempo 30 bei Nacht ein Erfolg
Es ist leiser, sagen die Anwohner.
Bitter für die Autofahrer: 25 bs 68 Sekunden Zeit gehen verloren.
Die Messung soll aber fortgeführt werden.
Puls also senken, es ist noch nicht beschlossen.
Tempo 30 ohne Geschwindigkeitskontrollen
22. Juni – 05. Juli 2015
Tempo 30 mit Geschwindigkeitskontrollen
06. – 20. Juli 2015
http://frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=3060&_ffmpar[_id_inhalt]=9485928
Tempo 30 bei Nacht ein Erfolg
Es ist leiser, sagen die Anwohner.
Bitter für die Autofahrer: 25 bs 68 Sekunden Zeit gehen verloren.
Die Messung soll aber fortgeführt werden.
Puls also senken, es ist noch nicht beschlossen.
Tempo 30 bei Nacht ein Erfolg
Es ist leiser, sagen die Anwohner.
Bitter für die Autofahrer: 25 bs 68 Sekunden Zeit gehen verloren.
Die Messung soll aber fortgeführt werden.
Puls also senken, es ist noch nicht beschlossen.
Und diese zehn Prozent sind gut eine Minute später angekommen.
Völlig unzumutbar.
Und diese zehn Prozent sind gut eine Minute später angekommen.
Völlig unzumutbar.
DA
DA
Das Problem ist, dass es gar keins ist. Früher waren es vllt weniger Autos und Motorräder, aber jedes einzelne war deutlich lauter. Heutige Autos hört man doch mit 50 kaum noch.
Und wenn die Ampeln nicht von komplett Schwachsinnigen geschaltet würden, könnte man das ganz leicht verbessern. Oder indem man beim RMV mal Preis und Leistung angleicht.
DA
Das Problem ist, dass es gar keins ist. Früher waren es vllt weniger Autos und Motorräder, aber jedes einzelne war deutlich lauter. Heutige Autos hört man doch mit 50 kaum noch.
Und wenn die Ampeln nicht von komplett Schwachsinnigen geschaltet würden, könnte man das ganz leicht verbessern. Oder indem man beim RMV mal Preis und Leistung angleicht.
DA
Die beiden Fahrzeugtypen machen doch den meisten Krach. Und warum der Busbahnhof mitten in der Stadt sein muss, weiß heute auch niemand mehr.
Aber ja, Tempo 30 bringt's total.
DA
Das Problem ist, dass es gar keins ist. Früher waren es vllt weniger Autos und Motorräder, aber jedes einzelne war deutlich lauter. Heutige Autos hört man doch mit 50 kaum noch.
Und wenn die Ampeln nicht von komplett Schwachsinnigen geschaltet würden, könnte man das ganz leicht verbessern. Oder indem man beim RMV mal Preis und Leistung angleicht.
DA
Die beiden Fahrzeugtypen machen doch den meisten Krach. Und warum der Busbahnhof mitten in der Stadt sein muss, weiß heute auch niemand mehr.
Aber ja, Tempo 30 bringt's total.
DA
Achja, und ihr kommt doch freiwillig vom Umland nach Frankfurt. Wenn ihr da nicht gescheit hinkommt, zieht halt dahin, wo ihr shoppen könnt - schließlich wohnt ihr freiwillig Außerhalb.
Ich glaub, daß ließe sich endlos fortführen, wenn man denn wollen würde
Achja, und ihr kommt doch freiwillig vom Umland nach Frankfurt. Wenn ihr da nicht gescheit hinkommt, zieht halt dahin, wo ihr shoppen könnt - schließlich wohnt ihr freiwillig Außerhalb.
Ich glaub, daß ließe sich endlos fortführen, wenn man denn wollen würde