realdeal schrieb: Wenn der Schaaf weiter so mit den Journalisten umgeht wie in der PK werden die sich irgendwann mit einer Kampagne revanchieren. Die sind von Veh gewohnt das es kuscheliger und launiger zugeht.
+1
mir es läuft manchmal kalt den rücken runter wie er die journallien vollnöhlt ...
friseurin schrieb: Und wir sind schon ungefähr drei Monate in der Saison, da kann man schonmal was erwarten.
Würde nicht mittlerweile die Hälfte des Stammpersonals verletzt in der Reha stecken, würde ich mich dem anschließen.
Hm, ja gut, zugegeben, einfacher machen es einem die Verletzten nicht. Aber wer ist alles verletzt? -Trapp, Torwart, hat auf das Spielsystem recht wenig Einfluss,würde ich mal meinen. -Zambrano, IV, unser mit Abstand bester und wichtigster Abwehrspieler. Für die Defensive daher enorm wichtig. Allerdings sollte eine halbweg durchdachte defensive Grundordnung durch einen Ausfall nicht komplett auseinanderbrechen. -Djakpa, LV, für mich fast schon genauso eklatanter Ausfall wie der von Zambrano, weil Constants Ersatz defensiv einfach grausam schlecht ist. Und das fördert nicht gerade die Stabilität der Defensive. -Neben Hasebe, der selbst mal das ärmste Schwein auf dem Feld, mal auch nicht gerade der Stabilisator ist, fehlt uns noch ein weiterer zuverlässiger 6er, der aber auch was für die Offensive tun sollte. Schweglers Abgang wiegt enorm. -Valdez war mMn nur daher ein großer Ausfall, weil sein Ersatz bzw. der eigentliche Stammspieler, Aigner, nicht fit war. Auf der Position war er verschenkt. -jemanden vergessen?
Also ja, Schaaf hat es tatsächlich nicht so leicht. Aber ich würde ihn schon drum anflehen, dass bei Anwesenheit körperlich langsamer Spieler wie Madlung die Abwehr doch bitte tiefer stehen soll. Wir haben genügend flinke Spieler, die bei Kontern ihre Stärken entfalten würden. Dadurch würden wir wohl automatisch defensiv stabiler agieren.
In der Offensive muss es hingegen wirklich langsam zünden. Mit Inui und v.a. Piazon hat er sich übel vertan, was er allerdings auch eingesehen hat. Aigner ist ja scheinbar wieder komplett fit, Alex und Haris haben genügend Potenzial, um regelmäßig Buden zu machen. Und von der Gesamtqualität her haben wir nun wirklich nicht die schlechteste Offensive. Da weder Stendera, noch Piazon, noch Inui (auf LA) viel von Defensivarbeit halten, müssen wir zuallererst mMn die linke Seite dringend defensiv stabilisieren (einer aus der Gruppe wird wohl immer spielen). Soll er irgendjemanden, der "Defensive" und "Abseitsfalle" schneller buchstabieren kann, als der fast-Nationalspieler Otsche, auf LV auflaufen lassen.
AdlerVeteran schrieb: Euch als Trainerstab wollt ich nicht haben lach. Also mal ehrlich. Was wollt ihr denn? Maoam oder wie? Schaaf muss mit dem klarkommen was er hat. die vielen ausfälle machen seine Aufgabe noch schwerer als sie jetzt schon ist. wenn alle wieder zurück sind meint ihr es wird dann besser? Dann geht der ganze kack wieder von vorne los nur auf höherem Niveau.
Das mit den Ausfällen und v.a. mit den qualitativen Abgängen ist in der Tat nicht von der Hand zu weisen.
AdlerVeteran schrieb: Otsche ist ne ausnahme, Iggy muss 2 Jobs machen und ist überfordert. Otsche auf die Spur zu kriegen ist eigentlich kein Hexenwerk. dem muss man ne Klare Linie vorgeben dann funzt er auch. Und Schaafs spielsystem im Spiel die Formation von Offensiv auf Defensiv umzustellen innerhalb eines Spielzuges funzt noch nicht. Bei Veh gabs nur 4-2-3-1 oder keins. Raute lag den Spielern überhaupt nicht.
Bei Otsche gibts nix auszubessern. Der war defensiv schon immer so. Positiv aufgefallen ist er durch seine Flanken in der einen Hinrunde. Als diese wegfielen, fielen seine Defensivschwächen deutlicher auf, weil er ja sonst nix mehr vorzeigte.
AdlerVeteran schrieb: Das müssen sie erst lernen. Dann klappts auch mit dem nachbarn. Schaaf hat zwar den Fussball nicht erfunden, doch wenn keiner das irgendwie inne kriegt wie sollen es denn die spieler reinbekommen?
Naja, war nie so der Veh-Fan, weil er nen Fußball aufzwingen wollte, für den wir das Personal nicht hatten, aber da haste die Handschrift bzw. einen Ansatz davon früher sehen können. Schaaf meinte, er will ein schnelles Umschaltspiel, weniger Ballbesitz...also ich seh gerade vom Ersteren ziemlich wenig bislang. Und wir sind schon ungefähr drei Monate in der Saison, da kann man schonmal was erwarten.
AdlerVeteran schrieb: Mit schönspielerei gewinnste nunmal kein Match hat man damals bei Senekowitsch gesehen. Wunderbar anzusehen bis zum Strafraum dann war schluss. die folge nach 7 Niederlagen in folge war ende mit dem Mann. Schaaf hat so viele Baustellen zu flicken, ich hätte als Trainer die kacke schon hingeschmissen. Doch er baut und glaubt ans Team ihr solltet es auch egal wer Sympathien für den einen oder anderen hat. Es geht ums Team nicht um schönheit und Grazie
Ich habe fertig
Geb ich dir recht.
Ich breche jetzt mal eine Lanze für Oczipka. Der Bastian ist technisch ziemlich beschlagen für einen AV, schlägt brauchbare Flanken, ist keinesfalls langsam und eigentlich auch zweikampfstark. Was er vor zwei Jahren gespielt hat, war fantastisch. Sowas hab ich von einem AV, außer damals Alaba, in der BL nicht gesehen. MMn hat Oczipka momentan deswegen so große Probleme, weil er natürlich selber nicht in Form ist, aber vor allem auch, weil seit dieser Hinserie vor zwei Jahren keiner mehr vor ihm spielt, der in Form ist. So muss er oft alleine gegen 2 Gegenspieler ran und sieht dann blöd aus. Sieht dann auch so aus, als wäre er langsam, aber was soll er gegen zwei Mann denn ausrichten. Schaut dann natürlich doof aus, wenn man überlaufen wird. Dass er zweikampfschwach wäre, könnte man auch ganz einfach mit Daten widerlegen. Das Problem ist aber, dass er aufgrund des Systems gar nicht in Zweikämpfe kommt, weil er sehr oft gegen eine Überzahl an Gegenspielern verteidigen muss. Des weiteren fehlt ihm einfach ein Spielpartner auf seiner Seite, der ihn mitnimmt und dann vorne (offensiv hat er ganz klar seine Stärken) einsetzt und ihn an die Grundlinie schickt bzw. in Strafraumnähe in Ballbesitz bringt.
Ich hoffe erstens, dass man mit dem Basti verlängert, und zweitens, dass man das System vielleicht mal überdenkt. Man muss doch die Stärken seiner Spieler versuchen auszuspielen und das momentane System kommt den AVs, und deswegen unter anderem Oczipka keineswegs zu Gute und lässt sie sehr blöd aussehen....
AdlerVeteran schrieb: Euch als Trainerstab wollt ich nicht haben lach. Also mal ehrlich. Was wollt ihr denn? Maoam oder wie? Schaaf muss mit dem klarkommen was er hat. die vielen ausfälle machen seine Aufgabe noch schwerer als sie jetzt schon ist. wenn alle wieder zurück sind meint ihr es wird dann besser? Dann geht der ganze kack wieder von vorne los nur auf höherem Niveau.
Das mit den Ausfällen und v.a. mit den qualitativen Abgängen ist in der Tat nicht von der Hand zu weisen.
AdlerVeteran schrieb: Otsche ist ne ausnahme, Iggy muss 2 Jobs machen und ist überfordert. Otsche auf die Spur zu kriegen ist eigentlich kein Hexenwerk. dem muss man ne Klare Linie vorgeben dann funzt er auch. Und Schaafs spielsystem im Spiel die Formation von Offensiv auf Defensiv umzustellen innerhalb eines Spielzuges funzt noch nicht. Bei Veh gabs nur 4-2-3-1 oder keins. Raute lag den Spielern überhaupt nicht.
Bei Otsche gibts nix auszubessern. Der war defensiv schon immer so. Positiv aufgefallen ist er durch seine Flanken in der einen Hinrunde. Als diese wegfielen, fielen seine Defensivschwächen deutlicher auf, weil er ja sonst nix mehr vorzeigte.
AdlerVeteran schrieb: Das müssen sie erst lernen. Dann klappts auch mit dem nachbarn. Schaaf hat zwar den Fussball nicht erfunden, doch wenn keiner das irgendwie inne kriegt wie sollen es denn die spieler reinbekommen?
Naja, war nie so der Veh-Fan, weil er nen Fußball aufzwingen wollte, für den wir das Personal nicht hatten, aber da haste die Handschrift bzw. einen Ansatz davon früher sehen können. Schaaf meinte, er will ein schnelles Umschaltspiel, weniger Ballbesitz...also ich seh gerade vom Ersteren ziemlich wenig bislang. Und wir sind schon ungefähr drei Monate in der Saison, da kann man schonmal was erwarten.
AdlerVeteran schrieb: Mit schönspielerei gewinnste nunmal kein Match hat man damals bei Senekowitsch gesehen. Wunderbar anzusehen bis zum Strafraum dann war schluss. die folge nach 7 Niederlagen in folge war ende mit dem Mann. Schaaf hat so viele Baustellen zu flicken, ich hätte als Trainer die kacke schon hingeschmissen. Doch er baut und glaubt ans Team ihr solltet es auch egal wer Sympathien für den einen oder anderen hat. Es geht ums Team nicht um schönheit und Grazie
Ich habe fertig
Geb ich dir recht.
Ich breche jetzt mal eine Lanze für Oczipka. Der Bastian ist technisch ziemlich beschlagen für einen AV, schlägt brauchbare Flanken, ist keinesfalls langsam und eigentlich auch zweikampfstark. Was er vor zwei Jahren gespielt hat, war fantastisch. Sowas hab ich von einem AV, außer damals Alaba, in der BL nicht gesehen. MMn hat Oczipka momentan deswegen so große Probleme, weil er natürlich selber nicht in Form ist, aber vor allem auch, weil seit dieser Hinserie vor zwei Jahren keiner mehr vor ihm spielt, der in Form ist. So muss er oft alleine gegen 2 Gegenspieler ran und sieht dann blöd aus. Sieht dann auch so aus, als wäre er langsam, aber was soll er gegen zwei Mann denn ausrichten. Schaut dann natürlich doof aus, wenn man überlaufen wird. Dass er zweikampfschwach wäre, könnte man auch ganz einfach mit Daten widerlegen. Das Problem ist aber, dass er aufgrund des Systems gar nicht in Zweikämpfe kommt, weil er sehr oft gegen eine Überzahl an Gegenspielern verteidigen muss. Des weiteren fehlt ihm einfach ein Spielpartner auf seiner Seite, der ihn mitnimmt und dann vorne (offensiv hat er ganz klar seine Stärken) einsetzt und ihn an die Grundlinie schickt bzw. in Strafraumnähe in Ballbesitz bringt.
Ich hoffe erstens, dass man mit dem Basti verlängert, und zweitens, dass man das System vielleicht mal überdenkt. Man muss doch die Stärken seiner Spieler versuchen auszuspielen und das momentane System kommt den AVs, und deswegen unter anderem Oczipka keineswegs zu Gute und lässt sie sehr blöd aussehen....
Interessanter Denkansatz, da könnte was dran sein.
realdeal schrieb: Wenn der Schaaf weiter so mit den Journalisten umgeht wie in der PK werden die sich irgendwann mit einer Kampagne revanchieren. Die sind von Veh gewohnt das es kuscheliger und launiger zugeht.
+1
mir es läuft manchmal kalt den rücken runter wie er die journallien vollnöhlt ...
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen! Ich finde er macht das gut. Wollt ihr lieber wieder hören: Ich bin schon so lange Trainer und weiß wo der Hase lang läuft!
Besonders auf die Geschichte mit Russ und Grabi hat er hervorragend reagiert. Er hat doch eigentlich nur gesagt: In solchen Momenten muss man zusammenhalten und braucht Unterstützung!
Tobitor schrieb: Ich breche jetzt mal eine Lanze für Oczipka. Der Bastian ist technisch ziemlich beschlagen für einen AV, schlägt brauchbare Flanken, ist keinesfalls langsam und eigentlich auch zweikampfstark. Was er vor zwei Jahren gespielt hat, war fantastisch. Sowas hab ich von einem AV, außer damals Alaba, in der BL nicht gesehen. MMn hat Oczipka momentan deswegen so große Probleme, weil er natürlich selber nicht in Form ist, aber vor allem auch, weil seit dieser Hinserie vor zwei Jahren keiner mehr vor ihm spielt, der in Form ist. So muss er oft alleine gegen 2 Gegenspieler ran und sieht dann blöd aus. Sieht dann auch so aus, als wäre er langsam, aber was soll er gegen zwei Mann denn ausrichten. Schaut dann natürlich doof aus, wenn man überlaufen wird. Dass er zweikampfschwach wäre, könnte man auch ganz einfach mit Daten widerlegen. Das Problem ist aber, dass er aufgrund des Systems gar nicht in Zweikämpfe kommt, weil er sehr oft gegen eine Überzahl an Gegenspielern verteidigen muss. Des weiteren fehlt ihm einfach ein Spielpartner auf seiner Seite, der ihn mitnimmt und dann vorne (offensiv hat er ganz klar seine Stärken) einsetzt und ihn an die Grundlinie schickt bzw. in Strafraumnähe in Ballbesitz bringt.
Ich hoffe erstens, dass man mit dem Basti verlängert, und zweitens, dass man das System vielleicht mal überdenkt. Man muss doch die Stärken seiner Spieler versuchen auszuspielen und das momentane System kommt den AVs, und deswegen unter anderem Oczipka keineswegs zu Gute und lässt sie sehr blöd aussehen....
Danke, endlich mal jemand der die Bewertung eines Spielers nicht separat betrachtet, sondern auch im Zusammenhang mit dem System, wie es bei einem Mannschaftssport eigentlich sein sollte. Ich sehe das auch so.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Aufstellungen der erfolgreichen Hinrunde 2012/13 angeschaut. Wir sind immer mit zwei eingespielten Pärchen (Jung/Aigner u. Oczipka/Inui) auf den Außenbahnen gestartet. Erst am 19. Spieltag gab es eine Änderung (Celozzi für Jung). In der Rückrunde gab es allerdings die Systemumstellung, so dass diese Paarungen nicht mehr den gleichen Effekt hatten wie in der Hinrunde.
Da fast alle Mannschaften versuchen über die Außen zum Erfolg zu kommen, ist es m.E. wichtig, dass dort das Zusammenspiel zwischen AV und OM funktioniert. In dieser Saison kann es allerdings aufgrund der vielen Wechsel nicht funktionieren.
Tobitor schrieb: Ich breche jetzt mal eine Lanze für Oczipka. Der Bastian ist technisch ziemlich beschlagen für einen AV, schlägt brauchbare Flanken, ist keinesfalls langsam und eigentlich auch zweikampfstark. Was er vor zwei Jahren gespielt hat, war fantastisch. Sowas hab ich von einem AV, außer damals Alaba, in der BL nicht gesehen. MMn hat Oczipka momentan deswegen so große Probleme, weil er natürlich selber nicht in Form ist, aber vor allem auch, weil seit dieser Hinserie vor zwei Jahren keiner mehr vor ihm spielt, der in Form ist. So muss er oft alleine gegen 2 Gegenspieler ran und sieht dann blöd aus. Sieht dann auch so aus, als wäre er langsam, aber was soll er gegen zwei Mann denn ausrichten. Schaut dann natürlich doof aus, wenn man überlaufen wird. Dass er zweikampfschwach wäre, könnte man auch ganz einfach mit Daten widerlegen. Das Problem ist aber, dass er aufgrund des Systems gar nicht in Zweikämpfe kommt, weil er sehr oft gegen eine Überzahl an Gegenspielern verteidigen muss. Des weiteren fehlt ihm einfach ein Spielpartner auf seiner Seite, der ihn mitnimmt und dann vorne (offensiv hat er ganz klar seine Stärken) einsetzt und ihn an die Grundlinie schickt bzw. in Strafraumnähe in Ballbesitz bringt.
Ich hoffe erstens, dass man mit dem Basti verlängert, und zweitens, dass man das System vielleicht mal überdenkt. Man muss doch die Stärken seiner Spieler versuchen auszuspielen und das momentane System kommt den AVs, und deswegen unter anderem Oczipka keineswegs zu Gute und lässt sie sehr blöd aussehen....
Danke, endlich mal jemand der die Bewertung eines Spielers nicht separat betrachtet, sondern auch im Zusammenhang mit dem System, wie es bei einem Mannschaftssport eigentlich sein sollte. Ich sehe das auch so.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Aufstellungen der erfolgreichen Hinrunde 2012/13 angeschaut. Wir sind immer mit zwei eingespielten Pärchen (Jung/Aigner u. Oczipka/Inui) auf den Außenbahnen gestartet. Erst am 19. Spieltag gab es eine Änderung (Celozzi für Jung). In der Rückrunde gab es allerdings die Systemumstellung, so dass diese Paarungen nicht mehr den gleichen Effekt hatten wie in der Hinrunde.
Da fast alle Mannschaften versuchen über die Außen zum Erfolg zu kommen, ist es m.E. wichtig, dass dort das Zusammenspiel zwischen AV und OM funktioniert. In dieser Saison kann es allerdings aufgrund der vielen Wechsel nicht funktionieren.
Genau, seit diesem Systemwechsel vor zwei Jahren spielen wir mMn keinen schönen Fußball mehr, lässt man mal das ein oder andere Pokalspiel (bspw. Dortmund, Porto) und vereinzelte BL-Spiele (kann mich gerade sowieso an keines erinnern, vllt. noch das Freiburg-Spiel, als wir 1-4 untergingen, aber geilen Fußball gespielt haben, mMn) außen vor. Damals waren natürlich auch die Spieler besser in Form, wie gesagt, mittlerweile spielt doch niemand mehr vor Oczipka, der selber in Form ist bzw. ihm helfen kann und ihn entlasten kann. Auch das DM damals war einfach gut. Da wurden Bälle erstens auch mal erobert und abgefangen und damit wurde auch den AVs geholfen. Außerdem waren Schwegler und Rode um einiges ballsicherer und konnten die anderen Spieler einfach einsetzen und damit auch gut aussehen lassen. Davon sehe ich momentan überhaupt nichts. Das liegt in meinen Augen daran, dass Medojevic, Russ, Lanig und Co natürlich auch nicht die Spieler dafür sind, aber natürlich auch daran, dass das System mMn nicht zur Mannschaft bzw. zu einzelnen Spielern auf gewissen Positionen passt. Vielleicht könnte Stendera auf der 8 die Lösung sein. Ich denke, dass er die nötige Klasse dazu haben könnte (und ich bin nicht einer dieser Stendera-Hochjubler), da er sehr ruhig am Ball ist und klare Pässe spielt.
Was will ich damit sagen? Natürlich ist Oczipka nicht sonderlich gut in Form. Ich denke allerdings, dass er mit am meisten an der Aufgabe des Systems von vor zwei Jahren gelitten hat aus den unterschiedlichsten Gründen. Ich sehe eigentlich wenige LAVs, die besser sind als er, aber in diesem System, das wir momentan spielen, sieht er ziemlich oft sehr schlecht aus. Will man tatsächlich an dieser Aufstellung bzw. an diesem System festhalten, dann mag Oczipka der falsche LAV sein, da er seine offensiven Stärken einfach nicht ausspielen darf (Wann geht denn bei uns ein AV mal an die Grundlinie? In meinen Augen nie, es werden nur Flanken aus dem Halbfeld geschlagen.) und dann muss er vielleicht tatsächlich ersetzt werden, was ich aufgrund seiner Qualitäten sehr schade fände.
realdeal schrieb: Wenn der Schaaf weiter so mit den Journalisten umgeht wie in der PK werden die sich irgendwann mit einer Kampagne revanchieren. Die sind von Veh gewohnt das es kuscheliger und launiger zugeht.
+1
mir es läuft manchmal kalt den rücken runter wie er die journallien vollnöhlt ...
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen! Ich finde er macht das gut. Wollt ihr lieber wieder hören: Ich bin schon so lange Trainer und weiß wo der Hase lang läuft!
Besonders auf die Geschichte mit Russ und Grabi hat er hervorragend reagiert. Er hat doch eigentlich nur gesagt: In solchen Momenten muss man zusammenhalten und braucht Unterstützung!
Ich finde er hat absolut recht!
Es geht nicht darum was ich hören will sondern ich finde das Schaaf mit der Presse etwas schnippig umgeht und er scheint nicht gerade Bock zu haben sich mit der Presse abzugeben, jedenfalls strahlt er das auf mich ab. Wenn Schaaf erstmal die Presse gegen sich hat bzw. gegen sich aufbringt dann ist er auf verlorenen Posten, gerade dann wenn es sportlich schlecht läuft.
realdeal schrieb: Wenn der Schaaf weiter so mit den Journalisten umgeht wie in der PK werden die sich irgendwann mit einer Kampagne revanchieren. Die sind von Veh gewohnt das es kuscheliger und launiger zugeht.
+1
mir es läuft manchmal kalt den rücken runter wie er die journallien vollnöhlt ...
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen! Ich finde er macht das gut. Wollt ihr lieber wieder hören: Ich bin schon so lange Trainer und weiß wo der Hase lang läuft!
Besonders auf die Geschichte mit Russ und Grabi hat er hervorragend reagiert. Er hat doch eigentlich nur gesagt: In solchen Momenten muss man zusammenhalten und braucht Unterstützung!
Ich finde er hat absolut recht!
Es geht nicht darum was ich hören will sondern ich finde das Schaaf mit der Presse etwas schnippig umgeht und er scheint nicht gerade Bock zu haben sich mit der Presse abzugeben, jedenfalls strahlt er das auf mich ab. Wenn Schaaf erstmal die Presse gegen sich hat bzw. gegen sich aufbringt dann ist er auf verlorenen Posten, gerade dann wenn es sportlich schlecht läuft.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich das noch weniger nachvollziehen kann. Er hatte die Presse doch schon in dem Moment gegen sich, als er zur Eintracht kam. Nenn mir mal jemand, der überwiegend positives über die Eintracht schreibt und die Mannschaft unterstützt, wenn es nicht läuft. Ich kann ihn vollstens verstehen. Erinnere Dich auch bitte mal daran, wie die Presse mit Bruno Hübner umgegangen ist. Ich finde den Umgang der Frankfurter Presse mit der Eintracht insgesamt miserabel. Da kann ich Schaaf verstehen. Wie man in den Wald ruft..... Warum soll er denen die ganze Zeit nach dem Mund schwätzen, wenn die eh nur darauf aus sind, negative Stimmung zu machen?
realdeal schrieb: Wenn der Schaaf weiter so mit den Journalisten umgeht wie in der PK werden die sich irgendwann mit einer Kampagne revanchieren. Die sind von Veh gewohnt das es kuscheliger und launiger zugeht.
+1
mir es läuft manchmal kalt den rücken runter wie er die journallien vollnöhlt ...
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen! Ich finde er macht das gut. Wollt ihr lieber wieder hören: Ich bin schon so lange Trainer und weiß wo der Hase lang läuft!
Besonders auf die Geschichte mit Russ und Grabi hat er hervorragend reagiert. Er hat doch eigentlich nur gesagt: In solchen Momenten muss man zusammenhalten und braucht Unterstützung!
Ich finde er hat absolut recht!
Es geht nicht darum was ich hören will sondern ich finde das Schaaf mit der Presse etwas schnippig umgeht und er scheint nicht gerade Bock zu haben sich mit der Presse abzugeben, jedenfalls strahlt er das auf mich ab. Wenn Schaaf erstmal die Presse gegen sich hat bzw. gegen sich aufbringt dann ist er auf verlorenen Posten, gerade dann wenn es sportlich schlecht läuft.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich das noch weniger nachvollziehen kann. Er hatte die Presse doch schon in dem Moment gegen sich, als er zur Eintracht kam. Nenn mir mal jemand, der überwiegend positives über die Eintracht schreibt und die Mannschaft unterstützt, wenn es nicht läuft. Ich kann ihn vollstens verstehen. Erinnere Dich auch bitte mal daran, wie die Presse mit Bruno Hübner umgegangen ist. Ich finde den Umgang der Frankfurter Presse mit der Eintracht insgesamt miserabel. Da kann ich Schaaf verstehen. Wie man in den Wald ruft..... Warum soll er denen die ganze Zeit nach dem Mund schwätzen, wenn die eh nur darauf aus sind, negative Stimmung zu machen?
Veh hatte als es sportlich nicht gut lief in der Presse noch einen relativ guten Stand. Das lag natürlich daran das er Sympathien bei den Journalisten hatte. Die P.Ks von Veh waren von der Stimmung her kumpelhafter. Ist jedenfalls mein Eindruck. Aber wer weiß schon was wirklich abgeht.
realdeal schrieb: Wenn der Schaaf weiter so mit den Journalisten umgeht wie in der PK werden die sich irgendwann mit einer Kampagne revanchieren. Die sind von Veh gewohnt das es kuscheliger und launiger zugeht.
+1
mir es läuft manchmal kalt den rücken runter wie er die journallien vollnöhlt ...
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen! Ich finde er macht das gut. Wollt ihr lieber wieder hören: Ich bin schon so lange Trainer und weiß wo der Hase lang läuft!
Besonders auf die Geschichte mit Russ und Grabi hat er hervorragend reagiert. Er hat doch eigentlich nur gesagt: In solchen Momenten muss man zusammenhalten und braucht Unterstützung!
Ich finde er hat absolut recht!
Es geht nicht darum was ich hören will sondern ich finde das Schaaf mit der Presse etwas schnippig umgeht und er scheint nicht gerade Bock zu haben sich mit der Presse abzugeben, jedenfalls strahlt er das auf mich ab. Wenn Schaaf erstmal die Presse gegen sich hat bzw. gegen sich aufbringt dann ist er auf verlorenen Posten, gerade dann wenn es sportlich schlecht läuft.
Nochmal - Vehs Antworten waren doch bisweilen viel schnippischer. Schaaf antwortet doch sehr sachlich und ruhig. Selbst als der Trottel in der PK noch nach Flum fragte, obwohl Schaaf eingangs sagte Flum wäre noch nicht so weit, hat er noch recht höflich geantwortet.
Ich finde, Schaaf macht insgesamt einen guten Job. Aus der Ferne, zu Bremer Zeiten, wurde er gerne als wortkarger Eigenbrötler dargestellt, was nach meinem Eindruck sich innerhalb kürzester Zeit hier in Frankfurt als total falsch erwiesen hat.
Über Sachfragen kann man, gerade wenn die Ergebnisse fehlen, immer unterschiedlicher Meinung sein. So war ich gegen Gladbach schon enttäuscht, dass man den Gladbachern vor dem 0:1 so schön offensiv ins offene Messer gerannt ist. Hier hätte ich seitens Schaaf mehr "Otto Rehagel" erwartet, der ja ein knallharter Pragmatiker war und der seine Taktik immer seinem vorhandenen Personal und der Gesamtsituation angepasst hatte. Bekanntlich hatte Otto bei der EM 2004 einen Libero alter Schule als Ausputzer hinter die Abwehr gestellt. "Modern ist, wer gewinnt", oder so ähnlich hat sich Rehagel zur Kritik geäussert, seine Auf- und Einstellung sowie Spielweise sei "altmodisch".
TS, du hattest Otto als Trainer, denke mal scharf nach, was Otto in unserer Situation gemacht hätte! oder, wie sagte Rehagel auch einmal: "Früher war ich Idealist, jetzt bin ich Realist!"
Ich finde Schaaf kann man nicht viel vorwerfen. Aufstellung überraschend und gut. Die ersten zwei Auswechslungen kann ich mittlerweile auch mehr verstehen. Kinsombi Gelb vorbelastet gegen Briand wäre womöglich nicht gut gegangen, Iggy für (einen schwachen) Hasebe hat auch was gemacht, hat zwar paar Fehler gemacht, aber mit ihm ging es jedenfalls wieder etwas nach vorne. Und Kadlec für Kittel ist ja wohl auch mehr als in Ordnung gewesen in meinen Augen.
vorwerfen muss man ihm, das keine Handschrfit, kein System zu sehen ist. Alles ist zu langsam bis wir den Ball annehmen und weiterpassen, hat der Gegner sich schon gefühlte 100mal positioniert.
Schaaf ist nicht ind er Lage schnell spielen zu lassen, die Passgenauikkeit ist bei null.
grabiforever schrieb: vorwerfen muss man ihm, das keine Handschrfit, kein System zu sehen ist. Alles ist zu langsam bis wir den Ball annehmen und weiterpassen, hat der Gegner sich schon gefühlte 100mal positioniert.
Schaaf ist nicht ind er Lage schnell spielen zu lassen, die Passgenauikkeit ist bei null.
Dinge wie Schnelligkeit im Kopf und in den Beinen und auch Passgenauigkeit muss man im Alter von 20 Jahre besitzen oder man hat das Talent einfach nicht...was soll der Trainer bei den Basics noch machen? Dies sind Grundeigenschaften, die man im Jugendbereich noch lernen bzw. abstellen kann aber auf dem Niveau....ich weiß nicht.... Meiner Meinung sind viele der aktuell spielenden Spieler einfach nicht BuLi tauglich...und das hat mit System rein gar nix zu tun...
grabiforever schrieb: vorwerfen muss man ihm, das keine Handschrfit, kein System zu sehen ist. Alles ist zu langsam bis wir den Ball annehmen und weiterpassen, hat der Gegner sich schon gefühlte 100mal positioniert.
Schaaf ist nicht ind er Lage schnell spielen zu lassen, die Passgenauikkeit ist bei null.
Vorschlag - du wischt dir den Geifer ab und wenn deine Rechtschreibung soweit verbessert hast, dass man dein Gewürge unfallfrei lesen kann, kommst wieder.
Joa jeder Mensch ist anders ...
wen juckts?^^
Hm, ja gut, zugegeben, einfacher machen es einem die Verletzten nicht. Aber wer ist alles verletzt?
-Trapp, Torwart, hat auf das Spielsystem recht wenig Einfluss,würde ich mal meinen.
-Zambrano, IV, unser mit Abstand bester und wichtigster Abwehrspieler. Für die Defensive daher enorm wichtig. Allerdings sollte eine halbweg durchdachte defensive Grundordnung durch einen Ausfall nicht komplett auseinanderbrechen.
-Djakpa, LV, für mich fast schon genauso eklatanter Ausfall wie der von Zambrano, weil Constants Ersatz defensiv einfach grausam schlecht ist. Und das fördert nicht gerade die Stabilität der Defensive.
-Neben Hasebe, der selbst mal das ärmste Schwein auf dem Feld, mal auch nicht gerade der Stabilisator ist, fehlt uns noch ein weiterer zuverlässiger 6er, der aber auch was für die Offensive tun sollte. Schweglers Abgang wiegt enorm.
-Valdez war mMn nur daher ein großer Ausfall, weil sein Ersatz bzw. der eigentliche Stammspieler, Aigner, nicht fit war. Auf der Position war er verschenkt.
-jemanden vergessen?
Also ja, Schaaf hat es tatsächlich nicht so leicht. Aber ich würde ihn schon drum anflehen, dass bei Anwesenheit körperlich langsamer Spieler wie Madlung die Abwehr doch bitte tiefer stehen soll. Wir haben genügend flinke Spieler, die bei Kontern ihre Stärken entfalten würden.
Dadurch würden wir wohl automatisch defensiv stabiler agieren.
In der Offensive muss es hingegen wirklich langsam zünden. Mit Inui und v.a. Piazon hat er sich übel vertan, was er allerdings auch eingesehen hat. Aigner ist ja scheinbar wieder komplett fit, Alex und Haris haben genügend Potenzial, um regelmäßig Buden zu machen. Und von der Gesamtqualität her haben wir nun wirklich nicht die schlechteste Offensive.
Da weder Stendera, noch Piazon, noch Inui (auf LA) viel von Defensivarbeit halten, müssen wir zuallererst mMn die linke Seite dringend defensiv stabilisieren (einer aus der Gruppe wird wohl immer spielen). Soll er irgendjemanden, der "Defensive" und "Abseitsfalle" schneller buchstabieren kann, als der fast-Nationalspieler Otsche, auf LV auflaufen lassen.
Ich breche jetzt mal eine Lanze für Oczipka.
Der Bastian ist technisch ziemlich beschlagen für einen AV, schlägt brauchbare Flanken, ist keinesfalls langsam und eigentlich auch zweikampfstark.
Was er vor zwei Jahren gespielt hat, war fantastisch. Sowas hab ich von einem AV, außer damals Alaba, in der BL nicht gesehen.
MMn hat Oczipka momentan deswegen so große Probleme, weil er natürlich selber nicht in Form ist, aber vor allem auch, weil seit dieser Hinserie vor zwei Jahren keiner mehr vor ihm spielt, der in Form ist. So muss er oft alleine gegen 2 Gegenspieler ran und sieht dann blöd aus. Sieht dann auch so aus, als wäre er langsam, aber was soll er gegen zwei Mann denn ausrichten. Schaut dann natürlich doof aus, wenn man überlaufen wird.
Dass er zweikampfschwach wäre, könnte man auch ganz einfach mit Daten widerlegen. Das Problem ist aber, dass er aufgrund des Systems gar nicht in Zweikämpfe kommt, weil er sehr oft gegen eine Überzahl an Gegenspielern verteidigen muss.
Des weiteren fehlt ihm einfach ein Spielpartner auf seiner Seite, der ihn mitnimmt und dann vorne (offensiv hat er ganz klar seine Stärken) einsetzt und ihn an die Grundlinie schickt bzw. in Strafraumnähe in Ballbesitz bringt.
Ich hoffe erstens, dass man mit dem Basti verlängert, und zweitens, dass man das System vielleicht mal überdenkt. Man muss doch die Stärken seiner Spieler versuchen auszuspielen und das momentane System kommt den AVs, und deswegen unter anderem Oczipka keineswegs zu Gute und lässt sie sehr blöd aussehen....
Interessanter Denkansatz, da könnte was dran sein.
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen!
Ich finde er macht das gut.
Wollt ihr lieber wieder hören:
Ich bin schon so lange Trainer und weiß wo der Hase lang läuft!
Besonders auf die Geschichte mit Russ und Grabi hat er hervorragend reagiert.
Er hat doch eigentlich nur gesagt:
In solchen Momenten muss man zusammenhalten und braucht Unterstützung!
Ich finde er hat absolut recht!
Danke, endlich mal jemand der die Bewertung eines Spielers nicht separat betrachtet, sondern auch im Zusammenhang mit dem System, wie es bei einem Mannschaftssport eigentlich sein sollte. Ich sehe das auch so.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Aufstellungen der erfolgreichen Hinrunde 2012/13 angeschaut. Wir sind immer mit zwei eingespielten Pärchen (Jung/Aigner u. Oczipka/Inui) auf den Außenbahnen gestartet. Erst am 19. Spieltag gab es eine Änderung (Celozzi für Jung). In der Rückrunde gab es allerdings die Systemumstellung, so dass diese Paarungen nicht mehr den gleichen Effekt hatten wie in der Hinrunde.
Da fast alle Mannschaften versuchen über die Außen zum Erfolg zu kommen, ist es m.E. wichtig, dass dort das Zusammenspiel zwischen AV und OM funktioniert. In dieser Saison kann es allerdings aufgrund der vielen Wechsel nicht funktionieren.
Genau, seit diesem Systemwechsel vor zwei Jahren spielen wir mMn keinen schönen Fußball mehr, lässt man mal das ein oder andere Pokalspiel (bspw. Dortmund, Porto) und vereinzelte BL-Spiele (kann mich gerade sowieso an keines erinnern, vllt. noch das Freiburg-Spiel, als wir 1-4 untergingen, aber geilen Fußball gespielt haben, mMn) außen vor.
Damals waren natürlich auch die Spieler besser in Form, wie gesagt, mittlerweile spielt doch niemand mehr vor Oczipka, der selber in Form ist bzw. ihm helfen kann und ihn entlasten kann. Auch das DM damals war einfach gut. Da wurden Bälle erstens auch mal erobert und abgefangen und damit wurde auch den AVs geholfen. Außerdem waren Schwegler und Rode um einiges ballsicherer und konnten die anderen Spieler einfach einsetzen und damit auch gut aussehen lassen. Davon sehe ich momentan überhaupt nichts. Das liegt in meinen Augen daran, dass Medojevic, Russ, Lanig und Co natürlich auch nicht die Spieler dafür sind, aber natürlich auch daran, dass das System mMn nicht zur Mannschaft bzw. zu einzelnen Spielern auf gewissen Positionen passt. Vielleicht könnte Stendera auf der 8 die Lösung sein. Ich denke, dass er die nötige Klasse dazu haben könnte (und ich bin nicht einer dieser Stendera-Hochjubler), da er sehr ruhig am Ball ist und klare Pässe spielt.
Was will ich damit sagen? Natürlich ist Oczipka nicht sonderlich gut in Form. Ich denke allerdings, dass er mit am meisten an der Aufgabe des Systems von vor zwei Jahren gelitten hat aus den unterschiedlichsten Gründen. Ich sehe eigentlich wenige LAVs, die besser sind als er, aber in diesem System, das wir momentan spielen, sieht er ziemlich oft sehr schlecht aus. Will man tatsächlich an dieser Aufstellung bzw. an diesem System festhalten, dann mag Oczipka der falsche LAV sein, da er seine offensiven Stärken einfach nicht ausspielen darf (Wann geht denn bei uns ein AV mal an die Grundlinie? In meinen Augen nie, es werden nur Flanken aus dem Halbfeld geschlagen.) und dann muss er vielleicht tatsächlich ersetzt werden, was ich aufgrund seiner Qualitäten sehr schade fände.
Es geht nicht darum was ich hören will sondern ich finde das Schaaf mit der Presse etwas schnippig umgeht und er scheint nicht gerade Bock zu haben sich mit der Presse abzugeben, jedenfalls strahlt er das auf mich ab.
Wenn Schaaf erstmal die Presse gegen sich hat bzw. gegen sich aufbringt dann ist er auf verlorenen Posten, gerade dann wenn es sportlich schlecht läuft.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich das noch weniger nachvollziehen kann.
Er hatte die Presse doch schon in dem Moment gegen sich, als er zur Eintracht kam.
Nenn mir mal jemand, der überwiegend positives über die Eintracht schreibt und die Mannschaft unterstützt, wenn es nicht läuft.
Ich kann ihn vollstens verstehen. Erinnere Dich auch bitte mal daran, wie die Presse mit Bruno Hübner umgegangen ist.
Ich finde den Umgang der Frankfurter Presse mit der Eintracht insgesamt miserabel.
Da kann ich Schaaf verstehen. Wie man in den Wald ruft.....
Warum soll er denen die ganze Zeit nach dem Mund schwätzen, wenn die eh nur darauf aus sind, negative Stimmung zu machen?
Veh hatte als es sportlich nicht gut lief in der Presse noch einen relativ guten Stand. Das lag natürlich daran das er Sympathien bei den Journalisten hatte.
Die P.Ks von Veh waren von der Stimmung her kumpelhafter.
Ist jedenfalls mein Eindruck.
Aber wer weiß schon was wirklich abgeht.
Nochmal - Vehs Antworten waren doch bisweilen viel schnippischer. Schaaf antwortet doch sehr sachlich und ruhig. Selbst als der Trottel in der PK noch nach Flum fragte, obwohl Schaaf eingangs sagte Flum wäre noch nicht so weit, hat er noch recht höflich geantwortet.
Über Sachfragen kann man, gerade wenn die Ergebnisse fehlen, immer unterschiedlicher Meinung sein. So war ich gegen Gladbach schon enttäuscht, dass man den Gladbachern vor dem 0:1 so schön offensiv ins offene Messer gerannt ist. Hier hätte ich seitens Schaaf mehr "Otto Rehagel" erwartet, der ja ein knallharter Pragmatiker war und der seine Taktik immer seinem vorhandenen Personal und der Gesamtsituation angepasst hatte. Bekanntlich hatte Otto bei der EM 2004 einen Libero alter Schule als Ausputzer hinter die Abwehr gestellt. "Modern ist, wer gewinnt", oder so ähnlich hat sich Rehagel zur Kritik geäussert, seine Auf- und Einstellung sowie Spielweise sei "altmodisch".
TS, du hattest Otto als Trainer, denke mal scharf nach, was Otto in unserer Situation gemacht hätte! oder, wie sagte Rehagel auch einmal: "Früher war ich Idealist, jetzt bin ich Realist!"
Da könnten die Bremer dieses Jahr nach 34 Spieltagen stehen, wenn sie so weitermachen.
Und nach 13 Spieltagen waren es 22 Punkte.
Schaaf ist nicht ind er Lage schnell spielen zu lassen, die Passgenauikkeit ist bei null.
Dinge wie Schnelligkeit im Kopf und in den Beinen und auch Passgenauigkeit muss man im Alter von 20 Jahre besitzen oder man hat das Talent einfach nicht...was soll der Trainer bei den Basics noch machen? Dies sind Grundeigenschaften, die man im Jugendbereich noch lernen bzw. abstellen kann aber auf dem Niveau....ich weiß nicht....
Meiner Meinung sind viele der aktuell spielenden Spieler einfach nicht BuLi tauglich...und das hat mit System rein gar nix zu tun...
Vorschlag - du wischt dir den Geifer ab und wenn deine Rechtschreibung soweit verbessert hast, dass man dein Gewürge unfallfrei lesen kann, kommst wieder.