>

Thomas Schaaf

#
WuerzburgerAdler schrieb:
. . . Ich hatte jetzt schon mehrfach gebeten, mir zu erklären, was genau Schaaf "auf Drängen der Mannschaft" am System geändert hat . . .

Aber das ist doch einfach: Schaaf hat den Jungs gesagt, dass sie einfach mehr Tore schießen müssen. Die haben sich dran gehalten und schwupps, schon hat's geklappt. Du siehst: die wichtigen Dinge sind immer ganz einfach. Und es dauert immer eine Weile, bis man drauf kommt.
#
Ich gebs uff. Wer es nicht sehen will, sieht es nicht oder umgekehrt, wer etwas sehen will, sieht es wohl auch.

Ob es demnach eine Änderung im Gesamtgefüge gab oder ob alle Absprachen, die zwischen Mannschaft und Trainer bestätigt sind, ausschließlich darin lagen, dass die Mannschaft jetzt wieder die Basics beherrscht, scheint im Auge des Betrachters zu liegen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
Exil-AdlerHH schrieb:
Misanthrop schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
Glückwunsch zum Sieg gegen die Mannschaft der Stunde in der Bundesliga und das Ganze auch noch ohne Konzept. Nicht schlecht.


Soll das Sinn geben oder darf man das einfach überlesen, weil Du das Spiel nicht gesehen hast?


Ich denke, das darf man getrost als spitze Bemerkung gegenüber denjenigen verstehen, die TS am laufenden Band Konzeptlosigkeit vorwerfen.  


Wenn man sich die letzten 500 posts in diesem Thread mal anschaut, dann ergibt es einen Sinn..    


Nein, das tut es nicht, da Schaaf und Mannschaft gemeinsam ganz unstreitig ein anderes und hoffentlich auch dauerhaftes Konzept vereinbart haben.

Das ändert nicht das Geringste daran, dass die Art, wie wir die ersten 11 Spiele aufgetreten sind wirr und schlecht (Stichwort: Loch im Mittelfeld) war.

Wenn jetzt in gemeinsamer Analyse zwischen Trainerstab und Mannschaft endlich richtige Schlüsse gezogen werden, kann ich nicht erkennen, was das mit vorhergehender und völlig berechtigter Kritik zu tun haben soll.

Und dass ich Schaaf für seinen Mut und Souveränität (auch) auf Stimmen der Mannschaft zu hören Respekt zolle, habe ich auch schon geschrieben. Hoffentlich bleibt es dabei.


Du hast mich falsch verstanden bzw. willst das offensichtlich aus Prinzip...
Hatte es mehrfach betont, es ging ganz allein darum, dass behauptet wurde, TS hat gar kein Konzept!
Weil man jetzt schlecht spielte und teilweise grottenschlechte Leistungen zeigte, bedeutet es TS hatte die ganze Zeit kein Konzept??
Also dann auch in seiner ganzen Laufbahn als Trainer?
Nicht mehr und nicht weniger hab ich gesagt......

Haben wir gegen BMG jetzt mit oder ohne Konzept gewonnen? Und wenn mit, seit wann haben wir dann wieder Eins?
Oder haben wir kein Konzept und haben nur gewonnen, weil der Gegner das Spielen eingestellt hat?
So waren die Meinungen im Forum, aber ich lasse mich gern belehren....


Natürlich hatte Schaaf ein Konzept aber eines was mE und wohl auch nach Meinung der Mannschaft nicht funktionieren konnte. Ich habe das Konzept ja auch mehrfach bemängelt, abwarten, nur ein AV darf aufrücken, Offensive soll sich nicht fallen lassen.

Dann hat man (Mannschaft und Trainerstab) sich vor dem Bayernspiel zusammengesetzt und "einiges geändert".

Aber das steht ja alles in den Medien und ist auch auf dem Platz zu sehen.

Gut nicht vom Würzburger  

.......
Außer dass das Mittelfeld dichter zusammenstand. Wodurch?


Dadurch, dass sich Aigner und Inui viel tiefer fallen lassen durften und zugleich zumindest Otsche wesentlich höher stand. Es waren einfach die Abstände kürzer. Das musst Du doch auch gesehen haben. Es gab weniger Langholz. Das ist doch offensichtlich gewesen.

Schnell durchs Mittelfeld, da bin ich ja ganz d´accord aber dazu muss ich doch Anspielstationen haben. Und es ist doch eigentlich ganz unstreitig, dass ein Austausch zwischen Mannschaft und Trainer stattgefunden hat (am Donnerstag vorm Gladbachspiel noch mal) und seit dem früher gepresst, dichter gestanden und auch mal quer oder sogar zurückgespielt wird, wenn das mal erforderlich ist.

Die Passquote ist erheblich gestiegen, ganz einfach weil die Spieler nicht mehr nur zum Langholz greifen mussten.

Ist mir ehrlich unbegreiflich, wie man das nicht sehen kann.

Ich denke, das gewollte schnelle Spiel nach vorne von Schaaf und die Wünsche der Mannschaft, dichter zu stehen, mehr zu agieren und auch mal quer- oder zurückzuspielen kombiniert, könnte eine ziemliche Waffe werden.


Ganz ehrlich: nein. Aigner und Inui ließen sich auch in den ersten Spielen weit nach hinten fallen, boten sich an, agierten allerdings wesentlich unglücklicher dabei. Diesmal konnten sie Bälle erobern, behaupten, verarbeiten, was wiederum zu einem besseren Spiel führte. Willst du sagen, die beiden wären in den Spielen zuvor vorne stehengeblieben? Dann wären es ja mit Meier und Sefe schon 4 gewesen...

Wir müssen das auch nicht vertiefen. Ich sah vom "System" her kaum einen Unterschied zu vorher, mit Ausnahme des gegen die Bayern schon gesehenen Pressings. Allerdings eine auf (fast) allen Positionen mutige und viel besser spielende und damit auch "stehende" Mannschaft, dazu einen starken Stendera. Und das ist ja die Hauptsache.


JCM meinte im Doppelpass dass die Abwehr 7 Meter höher stand als in den Spielen davor. Keine Ahnung ob das stimmt, ich wüsste auch nicht wo man das herausfinden könnte. Aber falls es stimmt ist das ein riesiger Unterschied.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich hatte jetzt schon mehrfach gebeten, mir zu erklären, was genau Schaaf "auf Drängen der Mannschaft" am System geändert hat.


Vielleicht erhellt das:

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-zurueck-zu-den-wurzeln,1473446,29063766,item,1.html
#
concordia-eagle schrieb:
Ich gebs uff. Wer es nicht sehen will, sieht es nicht oder umgekehrt, wer etwas sehen will, sieht es wohl auch.

Ob es demnach eine Änderung im Gesamtgefüge gab oder ob alle Absprachen, die zwischen Mannschaft und Trainer bestätigt sind, ausschließlich darin lagen, dass die Mannschaft jetzt wieder die Basics beherrscht, scheint im Auge des Betrachters zu liegen.


Sollte ein Anwalt nicht die Feinheiten im Detail erkennen können?  ,-)
Du hast ja Recht mit deinem Loch, aber es jetzt nur an 2-3 Spieler ausmachen ist zu wenig.
Trotzdem hast du dir den falschen Beitrag zum kommentieren ausgesucht, da es mit meinem nichts zu tun hatte  
#
Gutealtezeit schrieb:

Trotzdem hast du dir den falschen Beitrag zum kommentieren ausgesucht, da es mit meinem nichts zu tun hatte    


Einverstanden. Mea culpa.
#
Nochmal, dann geb ichs auch auf: Das, was die FR schreibt, steht ja diametral im Gegensatz zu dem beschriebenen "Loch", da das frühe Pressing die Mannschaftsteile ja noch weiter auseinanderzieht als zuvor bei abwartendem und zurückgezogenem Zustand. Und das Pressing als solches habe ich ja als "Veränderung" auch zugestanden.
Der Rest ist einfach ein durch die Bank verbessertes Fußballspiel in Gladbach gewesen. Mir schien, als habe Sefes Distanzschuss irgendetwas freigemacht. Inui, Otsche, Hasebe, Aigner, fast alle agierten plötzlich mit Mut und Entschlossenheit. Stendera machte natürlich auch viel mehr aus seiner Position als Medo zuvor. Ein ganz wichtiger Punkt.

Hoffen wir einfach mal gemeinsam, dass es so weitergeht.  
#
Ein schöner Schlusssatz für heute.
#
Vielleicht lag es ja auch einfach daran, dass im Mittelfeld und Sturm durchweg Spieler standen,  die mit dem Ball umgehen können.
#
concordia-eagle schrieb:
Gutealtezeit schrieb:

Trotzdem hast du dir den falschen Beitrag zum kommentieren ausgesucht, da es mit meinem nichts zu tun hatte    


Einverstanden. Mea culpa.



Das MEA CULPA ist doch immer wieder mal ein sehr nützliches Zauberwort um einer Nervensäge den Stecker zu ziehen. Herzlichen Dank dafür.

P.S.
Was auch immer dieser oder jener gesehen haben will, ich jedenfalls sehe es  wie Du. Und zwar nicht aus dem Oberrang.

Gruß
ip
#
...läuft bei dir
#
Ffm60ziger schrieb:
...läuft bei dir


Ja,  Profil abgelaufen. Danke dafür.
#
Toller Sieg heute Thomas.

Gönn dir!
#
Seine beste Entscheidung der Saison war es Stendera ins DM zu stellen und dadurch das fehlende Bindeglied zu schaffen. Die letzten Spiele macht er einiges richtig. Da lernt einer wohl aus seinen Fehlern.    Schön mal so einen Trainer zu haben!. Hoffe du bleibst noch ein Weilchen bei uns Thomas.
#
am 15.11. bin ich für 2 Wochen in den Urlaub gefahren.
Zu dem Zeitpunkt gab es Horror Szenarien in den Foren über Niederlagenserien, die ersten hatten Schaaf in Frage gestellt.
Ich fand das damals schon unsinnig, fühle mich jetzt bestärkt. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mit dieser Siegesserie auch nicht gerechnet hatte.
Das Spiel der Eintracht scheint deutlich verbessert, insbes. in der Defensive. (Beispiel Oczipka)
#
Super, dass Thomas Schaaf Trainer in Frankfurt ist!    
#
Gab es nicht in diesem Thread eine Wette dass TS am 18.12. nicht mehr Trainer der SGE ist?
#
Andy schrieb:
Würde mich aber trotzdem nicht wundern, wenn wir am Ende der Saison vor Stuttgart / Veh in der Tabelle stehen würden.  


Welche Weitsicht  ,-)


Teilen