>

Stuttgart 21

#
Aus einer Lesermeinung der FAZ:

als es in der DDR die Massendemonstrationen gegeben hat. Da sind die Leute auch mit ihren Kindern auf die Straße gegangen und haben Kinderwagen auf Zuggleise gestellt, um rauszukommen. Warum machen Eltern so etwas? Weil es ihnen wichtig ist und weil sie darauf vertrauen, dass der Staat sich nicht dazu hinreißen lässt, die Kinder zu verletzen. Und damals wurden die Kinder nicht verletzt. Wer jetzt sagt, dass man die Situationen nicht vergleichen kann, wegen Unrechtsstaat usw., der sollte sich vor Augen führen, dass der Antrieb der gleiche ist. Die Gegner von Stuttgart 21 sind gegen eine Sache, die sie als falsch empfinden, sie sind dagegen, dass eine Führung, die sie voller Vertrauen gewählt haben, sich über ihre Köpfe weg und gegen ihren Willen für etwas entschieden haben, dass sei niemals gewollt haben. Sicherlich können sie sie bei der nächsten Wahl abstrafen, aber dann ist das Unglück schon geschehen. Uralte Bäume kann man nicht einfach wieder da hinsetzen. Ein Staat, der für sich in Anspruch nimmt eine Demokratie zu sein, sollte Mittel und Wege haben, diese auch durchzuführen, ohne Waffengewalt zur Durchsetzung von Minderheitsinteressen.


Dem schliesse ich mich voll und ganz an.
#
Luzbert schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Das Recht zu demonstrieren und den Sinn der s21-Demo habe ich nie in Frage gestellt, genausowenig wie das falsche Handeln der Polizei.

Hast Recht,habe überlesen, dass Du explizit erwähnt hast, dass der Einsatz überzogen war.


So ist es. Dann sind wir uns ja einig. Genausowenig habe ich den Demonstranten die Schuld an irgendwas gegeben geschweige denn den Einsatz der Polizei überhaupt in irgendeiner Weise gerechtfertigt.

Eine Demo ist im Prinzip vergleichbar mit einem Bundesligaspiel. Die überwiegende Mehrheit ist aus Überzeugung und wegen der Sache da bzw. um das Spiel zu sehen. Aber hier wie da mischen sich welche unters Volk um das Event für ihre persönlichen Drang zu Krawallen zu nutzen.

Da kann man wohl nichts dran ändern. Und bei einer Demo ist das noch viel schöner und leichter, weil man da keinen Eintritt bezahlen muss. Und genau deshalb ist es absolut verantwortungslos, Kinder mit zur Demo zu nehmen. Sowas muss man leider einkalkulieren.
#
Zu Stuttgart 21 habe ich keine Meinung, da ich nicht weiß wie da die Entscheidungswege waren und ob bzw. inwieweit bei der Entscheidungsfindung bereits organisierter Widerstand da war. Und ob es sinvoll ist oder nicht.

Das Wording von offizieller Seite macht einen aber wütend, denn genau dieses bleibt bei vielen hängen, wenn die Bilder von Wasserwerfern, Knüppeln und Pfefferspray auf Jugendliche und Bürger bereits wieder verdrängt sind.

Demonstrationen sollen friedlich verlaufen, sagt Frau Merkel. Da ist bereits die Unterstellung drin, die Demonstranten waren es nicht.

Jugendliche sind organisiert nach vorne getrieben worden, hätten Reifen aufgeschlitzt und einen Polizeiwagen besetzt sagt ein Polizeisprecher. Deeskalationstrupps. Klar. Demonstranten werden inkriminiert, als Gegner dargestellt, um eigene Maßnahmen zu rechtfertigen.

Kein Wort dazu, dass die Schülerdemo angemeldet war. Kein Wort, warum ausgerechnet zu dieser Zeit geräumt werden muss. Als ob die Bäume nicht auch noch nen Tag später hätten umgehackt werden können.

Nein, wir sind im Recht. Also dürfen wir, auch rücksichtslos. Pragmatisch war gestern. Der widersprechende Bürger wird Gegner. Und so wird er dann auch dargestellt. Berufsdemonstranten, organisiert. Also eine Randgruppe, auf die es mit dem Finger zu zeigen gilt. Wie die AKW-Gegner.

Der Versuch bestimmte Gruppen vom Rand der Gesellschaft zu stoßen damit die am Rand auch noch auf sie zeigen und schimpfen können, gelingt immer besser. Das Wording sitzt. Stuttgart ist da nur ein weiterer Tropfen.
#
Ein guter Tag für Deutschland.

Endlich sieht man, dass das Training, abseits der Öffentlichkeit, am "gemeinen" Fußballfan, nicht umsonst war.

Schnelles, hartes und deeskalierndes Durchgreifen gegen diese Chaotentruppe von diesen miesen Demonstranten.

Applaus, Applaus, Applaus.

Ich bin begeistert und kann nicht aufhören mich zu freuen, jetzt weiß ich wofür man seinen Rücken hingehalten hat. Es hat sich gelohnt, die Jungs sind fit.

Ein guter Tag für Deutschland. Vielleicht wacht dieses Land  jetzt mal auf, aber vermutlich geht´s alles so weiter wie bisher.
#
gereizt schrieb:
Zu Stuttgart 21 habe ich keine Meinung, da ich nicht weiß wie da die Entscheidungswege waren und ob bzw. inwieweit bei der Entscheidungsfindung bereits organisierter Widerstand da war. Und ob es sinvoll ist oder nicht.

Das Wording von offizieller Seite macht einen aber wütend, denn genau dieses bleibt bei vielen hängen, wenn die Bilder von Wasserwerfern, Knüppeln und Pfefferspray auf Jugendliche und Bürger bereits wieder verdrängt sind.

Demonstrationen sollen friedlich verlaufen, sagt Frau Merkel. Da ist bereits die Unterstellung drin, die Demonstranten waren es nicht.

Jugendliche sind organisiert nach vorne getrieben worden, hätten Reifen aufgeschlitzt und einen Polizeiwagen besetzt sagt ein Polizeisprecher. Deeskalationstrupps. Klar. Demonstranten werden inkriminiert, als Gegner dargestellt, um eigene Maßnahmen zu rechtfertigen.

Kein Wort dazu, dass die Schülerdemo angemeldet war. Kein Wort, warum ausgerechnet zu dieser Zeit geräumt werden muss. Als ob die Bäume nicht auch noch nen Tag später hätten umgehackt werden können.

Nein, wir sind im Recht. Also dürfen wir, auch rücksichtslos. Pragmatisch war gestern. Der widersprechende Bürger wird Gegner. Und so wird er dann auch dargestellt. Berufsdemonstranten, organisiert. Also eine Randgruppe, auf die es mit dem Finger zu zeigen gilt. Wie die AKW-Gegner.

Der Versuch bestimmte Gruppen vom Rand der Gesellschaft zu stoßen damit die am Rand auch noch auf sie zeigen und schimpfen können, gelingt immer besser. Das Wording sitzt. Stuttgart ist da nur ein weiterer Tropfen.


Sehr guter, weil sehr durchdachter Beitrag. Ich fuehle und denke genau so.

Gruß Afrigaaner
#
Afrigaaner schrieb:
gereizt schrieb:
Zu Stuttgart 21 habe ich keine Meinung, da ich nicht weiß wie da die Entscheidungswege waren und ob bzw. inwieweit bei der Entscheidungsfindung bereits organisierter Widerstand da war. Und ob es sinvoll ist oder nicht.

Das Wording von offizieller Seite macht einen aber wütend, denn genau dieses bleibt bei vielen hängen, wenn die Bilder von Wasserwerfern, Knüppeln und Pfefferspray auf Jugendliche und Bürger bereits wieder verdrängt sind.

Demonstrationen sollen friedlich verlaufen, sagt Frau Merkel. Da ist bereits die Unterstellung drin, die Demonstranten waren es nicht.

Jugendliche sind organisiert nach vorne getrieben worden, hätten Reifen aufgeschlitzt und einen Polizeiwagen besetzt sagt ein Polizeisprecher. Deeskalationstrupps. Klar. Demonstranten werden inkriminiert, als Gegner dargestellt, um eigene Maßnahmen zu rechtfertigen.

Kein Wort dazu, dass die Schülerdemo angemeldet war. Kein Wort, warum ausgerechnet zu dieser Zeit geräumt werden muss. Als ob die Bäume nicht auch noch nen Tag später hätten umgehackt werden können.

Nein, wir sind im Recht. Also dürfen wir, auch rücksichtslos. Pragmatisch war gestern. Der widersprechende Bürger wird Gegner. Und so wird er dann auch dargestellt. Berufsdemonstranten, organisiert. Also eine Randgruppe, auf die es mit dem Finger zu zeigen gilt. Wie die AKW-Gegner.

Der Versuch bestimmte Gruppen vom Rand der Gesellschaft zu stoßen damit die am Rand auch noch auf sie zeigen und schimpfen können, gelingt immer besser. Das Wording sitzt. Stuttgart ist da nur ein weiterer Tropfen.


Sehr guter, weil sehr durchdachter Beitrag. Ich fuehle und denke genau so.

Gruß Afrigaaner  

Guden Jungs,
Brüder im Geiste würd ich sagen....
schwesterliche grüße
#
@ gereizt :
Stimme dir uneingeschränkt zu !
#
Wenn es nicht anders geht! Wenn sich irgendwelche Hippies bei den Castor Transporter an die Gleise ketten, brauchen die sich auch nicht wundern wenn sie gewaltsam entfernt werden und außerdem haben die es doch auch darauf angelegt das die Situation eskaliert.
#
stefank schrieb:
Wsa für ein Scheißendreck, und was für eine Verkennung der politischen Verhältnisse. Als wäre das Problem der kleine Polizeibeamte der Hundertschaft, der endlich mal seinem Affen Zucker gibt und den Knüppel tanzen lässt. Solche unqualifizierten Bemerkungen führen in die völlig falsche Richtung.


Ich kann allerdings die Leier von den "armen Polizisten", die nur die brutalen Befehle ihrer Vorgesetzten ausführen, nicht mehr hören. Sie haben vielleicht die Anweisung "hart durchzugreifen". Aber was der einzelne Polizist konkret mit dem einzelnen Demonstranten macht, ist immer noch seine Verantwortung, da kann er sich nicht rausreden. Kein Polizist bekommt von oben die Anweisung, Tränengas direkt in die Augen zu sprühen oder gar Augen auszuschlagen. So leicht kann man den da nicht entschuldigen.
Da ist ein ungeheures Gewaltpotential bei der Polizei vorhanden, und das geht nicht nur von der Polizeiführung aus.
#
ChrizLMS schrieb:
Wenn es nicht anders geht! Wenn sich irgendwelche Hippies bei den Castor Transporter an die Gleise ketten, brauchen die sich auch nicht wundern wenn sie gewaltsam entfernt werden und außerdem haben die es doch auch darauf angelegt das die Situation eskaliert.  


Genau!
Da war ja fast kein freies Gleis im Stuttgarter Schloßpark mehr zu sehen vor lauter Bäumen und Hippies und Ketten und eskalierten Schülern.

Als druff!
#
Meine Fresse, schau grade die Bundestagsdebatte im ZDF ( Tagesänderung wegen den Vorfällen zu S21 wurden von CDU/FDP abgeschmettert )

Wenn man diese Babller und Schönredner sieht, braucht man sich nicht zu wundern das hier bei uns im Land nur noch Baustellen sind.

Merkel sieht etwas angeschlagen aus, und ich hoffe das wird auch so bleiben. Wenn man alleine hier im Dies & Das Forum die Themen auf der ersten Seite sieht, sagt das doch alles über die Landesregierung aus.

Themen hier im UnterForum:

- Stuttgart 21 eskaliert!

- Merkel:Mieten werden deutlich steigen.

- Energiewende durch mehr Atomkraft ?

- Kopfpauschale für die gesetzliche Krankenversicherung?

- Einschnitte bei Sozialleistungen

Ich glaube es fehlt nicht mehr viel und es wird sehr geschlossen und Konsequent auf die Straße gegangen. Lange geht das nicht mehr gut bis es richtig knallt.    
#
Kurvenfan schrieb:

Ich glaube es fehlt nicht mehr viel und es wird sehr geschlossen und Konsequent auf die Straße gegangen. Lange geht das nicht mehr gut bis es richtig knallt.    

Och, bisher ist es noch immer gutgegangen. Die Deutschen sind geduldsam. Und wenn nicht, kann man sich an Minderheiten abreagieren.
#
Kurvenfan schrieb:

Ich glaube es fehlt nicht mehr viel und es wird sehr geschlossen und Konsequent auf die Straße gegangen. Lange geht das nicht mehr gut bis es richtig knallt.    


Halte dagegen.
#
3zu7 schrieb:
Kurvenfan schrieb:

Ich glaube es fehlt nicht mehr viel und es wird sehr geschlossen und Konsequent auf die Straße gegangen. Lange geht das nicht mehr gut bis es richtig knallt.    

Och, bisher ist es noch immer gutgegangen. Die Deutschen sind geduldsam. Und wenn nicht, kann man sich an Minderheiten abreagieren.  


Du hast recht das wir geduldsam sind, aber wenn wir es nicht mehr sind wird es umso mehr rappeln. Und ich glaube von diesem Erdbeben sind wir nicht mehr soooooo weit entfernt.
#
Vielleicht bekommen die ja auch eine K(l)opfprämie?
#
... Der Polizeieinsatz gegen Gegner des Bahnprojekts "Stuttgart 21" mit Wasserwerfern und offenbar auch Schlagstöcken hat in der Bundespolitik scharfe Kritik ausgelöst. Der Parlamentarische Fraktionsgeschäftsführer der Grünen, Volker Beck ... sagte , wenn der Staat "die Mehrheit der eigenen Bevölkerung, Kinder und Alte, mit Wasserwerfern und Pfefferspray bekämpfen muss, ist es schon zu weit gekommen". ...
http://www.tagesschau.de/inland/stuttgartproteste100.html
#
So ein Dummbabbler. Die Mehrheit der eigenen Bevölkerung - welch ein Quatsch! Standen da gestern mehr als 40 Mio. Menschen im Schlosspark? Aber Hauptsache mal was gesagt, wenn auch völlig sinnfrei.

Den Polizeieinsatz kann und muss man kritisieren, aber nicht indem mal solch einen hirnrissigen Dünnpfiff daherlabert.
#
Basaltkopp schrieb:
So ein Dummbabbler. Die Mehrheit der eigenen Bevölkerung - welch ein Quatsch! Standen da gestern mehr als 40 Mio. Menschen im Schlosspark? Aber Hauptsache mal was gesagt, wenn auch völlig sinnfrei.

Den Polizeieinsatz kann und muss man kritisieren, aber nicht indem mal solch einen hirnrissigen Dünnpfiff daherlabert.


Nuja. Mehrheit der eigenen Bevölkerung bezieht sich wohl eher darauf, dass Beck der Meinung ist, dass die Mehrheit der Bevölkerung gegen S21 ist. Und im Rahmen des Vorgehens gegen diese Mehrheit gehts inzwischen dann halt auch mit Polizeigewalt gegen ältere Damen und Herren und Kinder.
#
Wie hier bereits geschrieben ist die Eskalation bewusst und zielgerichtet betrieben worden: Erst macht Merkel S21 zum Wahlkampfthema, dann stellt Mappus sich hin und bezichtigt die friedlichen Demonstranten hoher Gewaltbereitschaft und nun knallt's 'überraschender' Weise.

Wer Augen hat zu sehen, der sehe!
#
Basaltkopp schrieb:
So ein Dummbabbler. Die Mehrheit der eigenen Bevölkerung - welch ein Quatsch! Standen da gestern mehr als 40 Mio. Menschen im Schlosspark? Aber Hauptsache mal was gesagt, wenn auch völlig sinnfrei.

Den Polizeieinsatz kann und muss man kritisieren, aber nicht indem mal solch einen hirnrissigen Dünnpfiff daherlabert.


Mit "Mehrheit der Bevölkerung" ist wohl gemeint, dass die Demonstranten im Schlosspark stellvertretend für die geschätzte 2/3 Mehrheit der Stuttgarter stehen, die nach Umfragen offenbar gegen S21 sind und bei einer Volksbefragung wohl auch dagegen abstimmen würde.


Teilen