Erdbeben/Tsunami/Explosion und Kernschmelze in AKW in Japan
Thread wurde von SGE_Werner am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:00 Uhr um 16:00 Uhr gesperrt weil:
Siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Ok, dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Das weiß ich. Aber wenn ein Tsunami noch die ganze Anlage überspült, gibt es doch noch mehr Probleme mit der Stromversorgung.
Naja, der Tsunami ist ja jetzt weniger verantwortlich, für das, was gerade passiert.
Wenn Ihr schon dabei seit. Ist den irgendwann mal gemeldet worden warum alle 4 Notstromkreise nicht funktionieren?
Diese Frage ging mir auch spontan durch den Kopf, als ich Bilder von der Anlage gesehen habe. Im Bereich davor konnte ich auch keine Wellenbrecher o.ä. sehen.
Womöglich banal auch die baulichen Vorkehrungen zur Erdbebensicherheit.
Mir ist nicht bekannt, das irgendwelche Bürotürme eingestürzt sind. Diese Gebäude waren offensichtlich auf einem höheren Standart als ein Atommeiler (!)...
Nein, nicht sicher.
In allen Hochsicherheitsanlagen (Krankenhäuser, Rechenzentren...) läuft das nach dem gleichen Schema ab:
Stromausfall soll durch Dieselaggregate aufgefangen werden. Fallen diese ebenfalls aus wird auf Batteriebetrieb gewechselt.
Mein Eindruck ist, dass die Dieselaggregate verdammt häufig nicht funktionieren.
Falls damit die Dieselaggregate gemeint sind - Nein. Vermutlich direkte Erdbebenfolge, anders kaum erklärbar.
die Realität lässt sich halt nicht simulieren, egal wie oft man übt und wieviele Szenarien man durchspielt
Glaube ich auch. Aber keiner von uns Experten ist da vor Ort. Somit sind das alles nur Mutmaßungen.
Das wäre ein Widerspruch in sich, denn man hat diese Art der Notstromversorgung doch eigentlich wegen der hohen Sicherheit gewählt.
Ich gehe davon aus, das die Funktionen zumal in einem AKW ständig überprüft werden.
Das Aggregat in meinem Auto hat bis jetzt jedenfalls immer funktioniert - lediglich die Batterie war im Winter nach mehreren Jahren fertig...
Natürlich richtig - aber das AKW-Gelände wurde jedenfalls nicht vom Tsunami getroffen.
Und welchen Grund könnte es haben, wenn mehrere Aggregate zeitgleich ausfallen? Die sind doch autark?
Das ist zumindest schon mal die Antwort auf Yeboah´s Frage.
Naja, ich hab´ ja gesagt, dass ich das auch vermute, was du gemutmaßt hast : direkte Erdbebenfolge im Zusammenspiel mit Stromausfall.
Ich glaube, da handelt es sich um anderes AKW.
Auch bei den Heli-Bildern vorhin sind mir keine Hinweise auf Tsunami-Folgen aufgefallen.
Ich wollte damit nur sagen, das die Aggregate grundsätzlich sicher einsatzbereit gewesen sein sollten - ohne Erdbeben-Simulation.
Vielleicht waren sie es auch noch nach dem Erdbeben. Könnte mir vorstellen, das aber die Leitungen zum Meiler unterbrochen waren/sind.
Wie auch immer...