>

Erdbeben/Tsunami/Explosion und Kernschmelze in AKW in Japan


Thread wurde von SGE_Werner am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:00 Uhr um 16:00 Uhr gesperrt weil:
Siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
#
Zeitweise ist der Thread etwas vom Thema abgekommen. Hier geht es um die VorgÀnge in Japan.
FĂŒr die allgemeine Diskussion zum Thema AKW haben wir ja einen eigenen Thread.
#
propain schrieb:
Afrigaaner schrieb:

Nur, und da gebe ich Schranz76 recht, wir alle suchen nach dem gĂŒnstigen. GĂŒnstiger Strom, gĂŒnstiger Treibstoff, gĂŒnstige ElektrogerĂ€te usw. Stromsparen / Energiesparen ist jetzt angesagt.

Der Atomstrom ist nur gĂŒnstig fĂŒr den Betreiber. Was wir Verbraucher nicht ĂŒber die Stromrechnung zahlen, zahlen wir ĂŒber die Steuern, nĂ€mlich die Kosten fĂŒr die Lagerung und Transport des AtommĂŒlls und das geht in viele Milliarden.


In Deutschland kann jeder Strom ohne Atom haben. Mann sollte nur darauf Achten das man den richtigen Anbieter nimmt und keine Zweigstelle von den Atombetrieben.
Ich habe seit Jahren Strom ohne Atom und so hoch ist die Rechnung nicht.
http://www.atomausstieg-selber-machen.de/
#
Afrigaaner schrieb:

Was ich mich bezĂŒglich Japan frage, ist das nicht leichtfertig - beinahe schon menschenverachtend - das man AKWs baut, ausgelegt fuer einen Wert bis 8.2 auf der Skala, aber weis, dass dieser Wert auch ĂŒberschritten werden kann - wie man leider jetzt sieht?


aufjedenfall, ich versteh das auch nicht, wieso die so sehr auf atomkraft setzen.

ich finde es aber auch leichtsinnig, wenn man in zeiten des terrors ĂŒberhaupt atommeiler betreibt. terroranschlĂ€ge gabs in deutschland nicht erst seit der raf. in anderen lĂ€ndern noch lĂ€nger. der umstand auf eine technologie zu setzen, die kaum fehlertoleranz zulĂ€sst ist generell verrĂŒckt.

zum terror oder sabotage sonstiger art kommt noch menschliches versagen (gutes beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_meldepflichtiger_Ereignisse_in_deutschen_kerntechnischen_Anlagen#1975 ) und technisches versagen dazu. wenn man dann noch umweltkatastrophen, meteoriteneinschlÀge und unfÀlle hinzuzÀhlt, dann ist das was niemals passieren kann, garnicht mehr so unwahrscheinlich. v.a. ist ja in der vergangenheit schon ne menge passiert:

in Deutschland:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_meldepflichtiger_Ereignisse_in_deutschen_kerntechnischen_Anlagen#1975

und auch auf der Welt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Unf%C3%A4lle_in_kerntechnischen_Anlagen
#
reggaetyp schrieb:
Aber das ist eine Debatte, die ich im Vergleich zur Ausstiegsdebatte selbst fĂŒr marginal halte.

wir sind hier im japan beitrag

reggaetyp schrieb:

Ihr guckt zu viel N24.
lieber macht man es wie ntv, und zeigt abends alte reportagen, wenn man nichts zu senden hat. phoenix und n24 waren allerdings beide (journalistisch) unter aller sau.

auch ard und zdf (den brennpunkt mal außer acht gelassen) bestechen durch die ewige frage (zumindenst aus dem studio): wieso bricht das land nicht in panik aus.

die reporter vor ort sind meist gelassener als die studio-möchtegern journalisten, welche wohl gerne in "ihrer" sendung die ersten panischen menschen zeigen möchten (so kommt es mir nÀmlich vor). da dies (gott sei dank) bislang nicht passiert, werden filmkonserven zu dutzenden male wiederholt.

hintergrundinfos? mangelware. eigene rechereche (ich sehe selbst keine versuche, dies mal vor ort zu tun), ebenfalls nicht.

nach 2 tagen hat die ard es mal geschafft, eine stilisierte grafik eines AKWs mit kĂŒhlsystem zu erstellen (sollte eigentlich in jedem physikbuch des 6. schuljahres drin sein). diese grafik wird nun ebenfalls (als eines der wenigen "recherche / infos") bei ard und zdf rauf und runter gespielt.

ach ja: google earth bilder gibts auch noch.
#
Afrigaaner schrieb:

Ich bin sicher, es gibt einige Menschen, die nicht nur sich selber sehen. Ich bin mir sicher, dass es hier einige User gibt, die alles dafĂŒr tun wĂŒrden, wenn sich was Ă€ndern wĂŒrde.

Ich bin mir aber genau so sicher, dass es genug Menschen gibt die keinen Skrupel haben, sowohl bei den KÀufer, als auch bei den VerkÀufer von Energie.


Stimmt, beide Arten von Menschen gibt es. Allerdings sollte man hier auch nochmal die finanziellen Mittel betrachten. Wenn ich im Wohlstand lebe fĂ€llt es mir sicherlich leichter etwas zu tun (z.B. auf teureren Ökostrom umzusteigen) als wenn ich an der Armutsgrenze lebe.

Zudem ist es nicht allen Menschen verstĂ€ndlich, dass sie durchaus in Vorleistung treten mĂŒssen damit sich etwas Ă€ndert. Wenn es hart auf hart kommt verpufft die ganze Energie etwas verĂ€ndern zu wollen bei vielen ganz schnell.

Letztlich ist die Masse im System "gefangen".

Afrigaaner schrieb:

Was ich mich bezĂŒglich Japan frage, ist das nicht leichtfertig - beinahe schon menschenverachtend - das man AKWs baut, ausgelegt fuer einen Wert bis 8.2 auf der Skala, aber weis, dass dieser Wert auch ĂŒberschritten werden kann - wie man leider jetzt sieht?


Das wird leider mal wieder eine Kostenfrage sein. Schlimme Sache, vor allem wenn man daran denkt, dass sich dort auch in Zukunft kaum etwas Àndern wird.
Wir machen eben immer weiter- bis es zu spÀt ist.
#
Weiter nur wenig genaue Informationen:

...Die Informationen zum AtomunglĂŒck fliessen in Japan Ă€usserst spĂ€rlich. Nach zwei Explosionen in Fukushima sind die Ausmasse immer noch nicht absehbar. Die Regierung geht inzwischen davon aus, dass es in drei Reaktoren «höchstwahrscheinlich» zu einer Kernschmelze kam.
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/us-marine_setzt_hilfseinsatz_vor_japan_wegen_verstrahlung_aus_1.9892778.html


Laut der New York Times könnten die Strahlungsfreisetzungen der AKWs noch ĂŒber Wochen oder Monate gehen:

...that radioactive releases of steam from the crippled plants could go on for weeks or even months
 “under the best scenarios, this isn’t going to end anytime soon.”
http://www.nytimes.com/2011/03/14/world/asia/japan-fukushima-nuclear-reactor.html


Im gleichen Artikel steht auch, dass die Notstromaggregate versagten, da sie in tiefliegenden Bereichen des AKWs gestanden haben und vom Tsunami unter Wasser gesetzt wurden. Der Anschlussbereich fĂŒr mobile Generatoren befinde sich im ĂŒberfluteten Keller...
Man habe nicht mit einer so hohen Welle gerechnet...
Krasse Konstruktionsfehler fĂŒr ein Erdbeben/Tsunami-Gebiet.


...It swamped the diesel generators, which were placed in a low-lying area, apparently because of misplaced confidence that the sea walls would protect them... Even though you have generators on site, you have to get the water out of the basement”


Zudem seien durch das Erdbeben/ den Tsunami die AnzeigegerÀte des Reaktors zerstört worden, so dass der Wasserstand im Reaktorkern nicht mehr feststellbar sei.


...The problem was compounded because gauges in the reactor seemed to have been damaged in the earthquake or tsunami, making it impossible to know just how much water is in the core.


Die KĂŒhlung erfolge nun durch das Einpumpen von Meerwasser ĂŒber "FeuerwehrschlĂ€uche" und das Ablassen des entstehenden Dampfes ("feed and bleed"), was sich aber schwierig gestalte, da es so wĂ€re, als wĂŒrde man versuchen Wasser in einen bereits voll aufgeblasenen Ballon hineinzubekommen.


...To pump in the water, the Japanese have apparently tried used firefighting equipment — hardly the usual procedure... One American official likened the process to “trying to pour water into an inflated balloon”


Zudem werde der entstehende Dampf aufgrund der beschÀdigten Brennelemente immer radioaktiver:


...When the fuel was intact, the steam they were releasing had only modest amounts of radioactive material, in a nontroublesome form. With damaged fuel, that steam is getting dirtier.
http://www.nytimes.com/2011/03/14/world/asia/japan-fukushima-nuclear-reactor.html



Wettervorhersage fĂŒr Fukushima mit animierter Grafik:

http://www.zamg.ac.at/pict/aktuell/fuku_I-131.gif


Ausbreitung von möglicher RadioaktivitÀt (Update: 14. MÀrz 2011)

Derzeit bewegen sich mögliche Strahlungswolken auf das Meer hinaus. Bewohnte Gebiete mit Ausnahme des Umkreises der Anlage wĂ€ren nicht betroffen. In wenigen Stunden dreht allerdings der Wind auf Norden. Schon heute Nacht japanischer Zeit (14:00 Weltzeit) könnten mögliche Emissionen vermehrt in Richtung SĂŒden transportiert werden. Gleichzeitig ist zwischen Dienstag 15h (UTC) und Mittwoch 24h (UTC) mit stĂ€rkeren NiederschlĂ€gen zu rechnen. In diesen Regionen könnte es zu erhöhter Strahlung am Boden kommen.

Ein Eintreffen unverdĂŒnnter Luftmassen aus Japan in Europa und Österreich ist aufgrund der Meteorologie weiterhin auszuschließen.

http://www.zamg.ac.at/aktuell/index.php?seite=1&artikel=ZAMG_2011-03-14GMT11:51
#
Es wird sicher sehr interessant sein, wie Japan in Zukunft mit dem Thema Atomkraft umgeht. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dort sehr bald ein kompletter Ausstieg in Angriff genommen wird. Zu unmitelbar ist diesmal die Bedrohung der Strahlenkatastrophe, auch wenn es jetzt nochmal gutgehen sollte.
#
arti schrieb:

lieber macht man es wie ntv, und zeigt abends alte reportagen, wenn man nichts zu senden hat. phoenix und n24 waren allerdings beide (journalistisch) unter aller sau.

auch ard und zdf (den brennpunkt mal außer acht gelassen) bestechen durch die ewige frage (zumindenst aus dem studio): wieso bricht das land nicht in panik aus.

die reporter vor ort sind meist gelassener als die studio-möchtegern journalisten, welche wohl gerne in "ihrer" sendung die ersten panischen menschen zeigen möchten (so kommt es mir nÀmlich vor). da dies (gott sei dank) bislang nicht passiert, werden filmkonserven zu dutzenden male wiederholt.

hintergrundinfos? mangelware. eigene rechereche (ich sehe selbst keine versuche, dies mal vor ort zu tun), ebenfalls nicht.


na klar, rtl gibt ja auch deutlich mehr fĂŒr die nachrichtenberichterstattung aus als die öffentlich rechtlichen sender. die haben ja auch viel mehr korrespondenten auf der welt. dementsprechend sind alle nachrichtensender unter aller sau, ausser ntv.

die öffentlich rechtlichen sender sind ja auch bekannt fĂŒr ihre panikmache und rtl ist fĂŒr seine neutralitĂ€t bekannt. rtl aktuell ist ja auch viel gefragter als die tagesschau, z.b., ne?

ich denke jeder der verstanden hat, was es bedeutet, dass ein akw-reaktor nicht mehr gekĂŒhlt wird, der versteht auch wieso gelassenheit derzeit fehl am platz ist. aber mach mal... dont believe the hype.

ĂŒbrigens... damit du es nicht ĂŒberliest:

double_pi schrieb:
arti schrieb:
peter schrieb:


eine ganz simple frage: du hĂ€lst es fĂŒr ausgeschlossen, dass so etwas wie ein super-gau (das super vor gau fand ich schon immer irritierend) in deutschland passieren könnte?


ja


@arti
hat sich etwas an deiner haltung zu der oben aufgefĂŒhrten frage geĂ€ndert?
#
KuntersSohn schrieb:
Schranz76 schrieb:
Und?

Soll das heißen, wenn eon nur noch regenerative Energien verkaufen wĂŒrde, mutierten sie zu einer gemeinnĂŒtzigen AG und arbeiten ohne Gewinnbestreben, um den Strompreis zumutbar zu halten. Interessant.


Nein. Das heißt es natĂŒrlich nicht. Es heißt schlicht und einfach zwei Dinge: Erstens ist ein großer Teil des derzeitigen Strompreises nicht von der VerfĂŒgbarkeit von Strom abhĂ€ngig, der mittels Kernenergie produziert wurde. Zweitens verkaufen die Energiekonzerne ihren Strom zu Preisen, die so weit ĂŒberhalb der Produktionskosten liegen, dass sie enorme Gewinne einfahren können.

Siehst Du den Zusammenhang zwischen diesen Punkten und Deiner Behauptung, dass ein Abschalten von Atomkraftwerken zwangslĂ€ufig und unvermeidbar zu stark in die Höhe schnellenden Strompreisen fĂŒhren muss?


Regenerative Energien haben nicht nur einen ökologischen Vorteil, sondern auch einen ökonomischen. Dass die Preise bei einer Umstellung in die Höhe schiessen muss nicht sein. Regenerative Energie ist in der Produktion gĂŒnstiger, zudem sicherer und umweltfreundlich. Diese Preisexplosion ist kein Argument gegen eine Umstellung. Vorallem da man keine AKWs oder andere riesigen Kraftwerke benötigt. Regenrative Energien lassen sich fast ĂŒberall generieren, also ist auch kommen auch kommunale Lösungen, die fĂŒr den Verbraucher weitaus gĂŒnstiger sind, in Frage. Den großen Konzernen ist doch gerade davor Angst und Bange. Sie könnten die Möglichkeit verlieren die BĂŒrger auszubeuten.
#
http://www.oe24.at/welt/japan-beben/Scherz-SMS-schuerte-Angst-vor-Verstrahlung/20161306

hier noch so ein beispiel der weltweiten modernen medien-kultur
#
arti schrieb:
http://www.oe24.at/welt/japan-beben/Scherz-SMS-schuerte-Angst-vor-Verstrahlung/20161306

hier noch so ein beispiel der weltweiten modernen medien-kultur  


Nennt man Hoax und ist nicht neu - die heutigen Möglichkeiten der Schwarmkommunikation ermöglichen nur eine schnellere Verbreitung
#
arti schrieb:
http://www.oe24.at/welt/japan-beben/Scherz-SMS-schuerte-Angst-vor-Verstrahlung/20161306

hier noch so ein beispiel der weltweiten modernen medien-kultur  


"Noch so ein Beispiel" - im Zusammenhang mit diesem thread. Was sind denn die anderen? Was willst du denn suggerieren?
#
geht doch nicht auf den spinner ein... der will vom thema ablenken.

mir war nicht klar, dass arti fragen gezielt ausweicht und threads gezielt zerredet. ich will die zeit zurĂŒck, die ich mit dir verschwendet habe!
#
Aktuell sollen am Haupttor des AKWs Fukushima 3130 Mikrosievert/Stunde gemessen werden. Dies bedeutet eine 15.000 bis 30.000-fache Zunahme der RadioaktivitĂ€t gegenĂŒber dem Normalwert von 0,1 - 0,2 Mikrosievert/Stunde. Seitens der Medien wird die Zunahme als Anzeichen des Schmilzens der StahlhĂŒlle des Reaktors interpretiert:


...Am spÀten Abend (Ortszeit) wurde am Haupttor des Atomkraftwerks Fukushima I eine erhöhte RadioaktivitÀt von 3130 Mikrosievert gemessen. Dies sei doppelt so hoch wie der zuvor gemessene Höchstwert, teilte die Agentur Kyodo mit.
http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima158.html


Die erhöhten Werte in den letzten Tagen scheinen dagegen auf dem wiederkehrenden Dampfablassen aus dem SicherheitsbehÀlter basiert zu haben (stÀndig wechselnde Werte, von niedrig zu hoch und wieder runter; mal 698 Mikrosievert/Stunde, mal 17 Mikrosievert/Stunde, dann wieder 1557,5 Mikrosievert/Stunde).


http://www.kantei.go.jp/jp/kikikanri/jisin/20110311miyagi/201103141530.pdf


Den Betreibern des AKWs Fukushima war seit dem Bau bewusst, dass es keine ausreichende Erdbebensicherheit hat:


...Die BBC zitiert in ihrem Live-Blog einen japanischen Nuklearingeneur, Masashi Goto, der an der Konstruktion der betroffenen Reaktorkerne in Fukushima beteiligt war. Die Konstruktion reiche nicht aus, um Erdbeben und Tsunamis auszuhalten. Die Erbauer des Kraftwerks, Toshiba, hĂ€tten dies gewusst. Seine grĂ¶ĂŸte Sorge sei nun, dass die Explosionen an den Reaktoren 1 und 3 die StahlhĂŒlle des Reaktors beschĂ€digt haben.
http://blog.zeit.de/newsblog/2011/03/14/tag-4-nach-dem-beben-2/


Die Kernschmelze scheint nun unweigerlich abzulaufen:


Lothar Hahn war frĂŒher GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Gesellschaft fĂŒr Anlagen- und Reaktorsicherheit. Er sagt, man könne die drei Reaktoren fast nur noch sich selbst ĂŒberlassen. “Es bestehen aus technischer Sicht kaum Möglichkeiten, den Unfallablauf noch irgendwie zu beeinflussen.”
http://blog.zeit.de/newsblog/2011/03/14/tag-4-nach-dem-beben-2/
#
Neben dem Schmilzen gibt's glĂŒcklichweise noch eine andere ErklĂ€rung fĂŒr die RadioaktivitĂ€serhöhung:

Die Wasserpumpe zur KĂŒhlung lief unbeaufsichtigt, so dass laut CNN niemand einen Benzinmangel bemerkte; die Brennelemente begannen zu schmilzen und setzten demnach beim Dampfablassen mehr RadioaktivitĂ€t frei. Im Anschluss fiel der Wert wieder auf 312 Mikrosievert/Stunde, also knapp 1/10.


...But the pump being used to send seawater gushing into reactor No. 2 Monday ran low on fuel when personnel left it unattended, officials said. Soon, the water had burned off and the fuel rods were exposed -- allowing them to emit levels of heat and steam that can melt the reactor's core.
http://edition.cnn.com/2011/WORLD/asiapcf/03/14/japan.nuclear.reactors/?hpt=T1
#
stefank schrieb:
"Noch so ein Beispiel" - im Zusammenhang mit diesem thread. Was sind denn die anderen? Was willst du denn suggerieren?  


ich rede von der darstellung der medien, im zdf bilder der katastrophe mit musikuntermalung "teardrops" von "massive attack", die unsachliche journalistische herangehensweise an diese katastrophe (keine faktensuche, aufbereitung des themas), und, und, und...

double_pi schrieb:
geht doch nicht auf den spinner ein... der will vom thema ablenken.

ach wie schön...
#
singender_adler schrieb:
...
Lothar Hahn war frĂŒher GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Gesellschaft fĂŒr Anlagen- und Reaktorsicherheit. Er sagt, man könne die drei Reaktoren fast nur noch sich selbst ĂŒberlassen. “Es bestehen aus technischer Sicht kaum Möglichkeiten, den Unfallablauf noch irgendwie zu beeinflussen.”
http://blog.zeit.de/newsblog/2011/03/14/tag-4-nach-dem-beben-2/


Hört sich eher nach Einzelmeinung an, und ich kann es mir nicht so recht vorstellen dass man so garnichts machen kann.
Klingt eher nach reisserischer Aufmachung, sorry.
#
singender_adler schrieb:

Die Wasserpumpe zur KĂŒhlung lief unbeaufsichtigt, so dass laut CNN niemand einen Benzinmangel bemerkte; die Brennelemente begannen zu schmilzen und setzten demnach beim Dampfablassen mehr RadioaktivitĂ€t frei. Im Anschluss fiel der Wert wieder auf 312 Mikrosievert/Stunde, also knapp 1/10.

vorhin hieß es, dass jemand "unbeabsichtigt" die pumpen abstellte, und dies zunĂ€chst keiner bemerkt habe.
#
In der Tagesschau sprachen sie auch gerade von unfassbarer Schlamperei und AnfÀngerfehlern.
Unfassbar.

Eine Tragödie sondergleichen. Ich schwanke seit tagen zwischen Fassungslosigkeit, Traurigkeit und Ohnmacht.

Wieso nur lernt die Menschheit nichts dazu???


Teilen