>

Die haben einen Schatten, die von der EU

#
Dirty-Harry schrieb:

Die Vereinigten Staaten von Europa sind Käse und werden nie passieren


Das dachte ich mit 25 Lenzen 1988 bezüglich der deutschen Wiedervereinigung auch.
#
Dirty-Harry schrieb:
Aragorn schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Aragorn schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
Übrigens interessant die chronologischen Medienberichte nicht nur in dieser Angelegenheit.

Immer werden Meldungen fabriziert mit Überschriften wie: "Die EU hat..."

Mit ein wenig Glück erscheint dann im Artikel selbst der Hinweis auf eine von nationalen Parlamenten eingesetzte EU-Kommission, die letztlich einen lauwarmen Kompromiss aushandelte, mit dem alle Einzelnationen zufrieden waren.

Derart zustandegekommene Ergebnisse werden auf das von uns gewählte EU Parlament projeziert, obwohl dieses in den seltensten Fällen allein verantwortlich zeichnete.

Aber schön, wenn die nationalen Regierungen und politiker so immer schnell eine Sündenbock zur Hand haben.

Mal sehen, jetzt haben die Einzelnationen ja nur noch ein Vorschlagsrecht hinsichtlich der Kommissare, letztentscheidend soll das gewählte Parlament sein. Wenn sich letzteres nicht nur auf Proporzkandidaten einigt sondern auch solche ranlässt, die was von Ihrem Ressort verstehen und diese Ihre Entscheidungen offensiv und transparent dem Bürger vermitteln, besteht noch etwas Hoffnung für Europa.


Und gerade daran, was Deinen letzten Absatz angeht, habe ich erhebliche Zweifel! ...Aber mal weitergedacht, oder auch mal nur so "gesponnen"...Was passiert, sollte England tatsächlich aus der EU austreten und in Frankreich etc, sich die extremen Tendenzen durchsetzen?


Danke Aragorn

Endlich mal einer der es auf den Punkt bringt.

Die krise ist weder vorbei noch gelöst.

Was passiert dann?(Würde dann passieren)

Tief Finanz.verstrickt..............

Eigentlich dachte ich, wenigstens die AfD Wähler hätten ne Vorstellung,wie dies ausgeht .Gehen deshalb gelassener mit der Frage um........ ,-) (Spaß)

Aber jetzt ganz ernsthaft:

Wir stecken so tief drinnen...  


Sollte das Worstcase (England & Frankreich treten aus der EU aus), dann war's das mit dem EU-Zentralstaat! (etwas überspitzt formuliert)  


Schätze ich exakt so ein.

Ich meinte es mehr in die Richtung, wie würde sich der aktuelle Zustand .auch der Euro, in diesem Fall auflösen ?

Kredite,Bürgschaften..............

Die Konstruktionsfehler und Schwierigkeiten der EU leuchten mir noch halbwegs ein.Natürlich ohne das ich Lösungsansätze hätte.Die Vereinigten Staaten von Europa sind Käse und werden nie passieren

Aber umgekehrt sorgt mich die mutmaßliche Auflösung aus den genannten Gründen.Eben wegen den finanziellen Verstrickungen und Bürgschaften.Da kann man im Grunde doch gar nicht mehr raus/zurück

Bis 2017 /Wahl in Frankreich /sollten wir zumindest sicherheitshalber  in der Schublade Plan B haben........wenn so einer irgendwie  halbwegs noch  möglich ist  


Es wäre fatal, sollte kein Plan B "in der Schublade liegen"! Leider traue ich unseren regierenden Politikern eine solche Weitsicht nicht zu!
#
Schaedelharry63 schrieb:
Aragorn schrieb:

Ich nehme Dich dann beim (Ehren)Wort!    


Und ich schick dir meine SchwieMu für den dann anstehenden Russischkurs.
 ,-) .

Ich muß ihr dann nur noch beibringen, dass sie nicht mehr mit € entlohnt wird, sondern mit den dann gültigen Transferrubeln   .


Nix da! Kost und Logie muss reichen!
#
Aragorn schrieb:

Nix da! Kost und Logie muss reichen!  


Kartoffelschnaps nicht vergessen. Passt dann schon. Transferrubel eben, gute alte Tauschwirtschaft   .
#
Ich denke, da es ja jetzt wieder G7 statt G8 heißt, dass wir politisch gerade so um die 20 Jahre zurückgeworfen werden. Der sich abzeichnende Kalte Krieg zwo punkt null wird rein wirtschaftlich bedingte Gedanken wie Austritt Englands aus der EU vorrübergehend in den Hintergrund drängen. Aber aufgeschoben ist nicht  aufgehoben. Mal sehen, wie weit die Schotten mit Ihrem Unabhängigkeitsstreben gehen. Wenn tatsächlich England von seinem größten Anhängsel isoliert wird, ist es mit der eigenen Wirtschaftsmacht auch nicht mehr so weit her. Auch wenn London der größte Finanzplatz Europas ist. Noch. Muß man sagen.
Ich glaube, bei einem Austritt der Engländer aus der EU wird genau dieser Finanzplatz über kurz oder lang massiv geschwächt.
Wenn G7 aber in der mittleren Zukunft Bestand hat, wird das Alles ganz Anders kommen.
#
Schaedelharry63 schrieb:
propain schrieb:

Die EU ist eh nur eine Interessenvertretung der Wirtschaft, die Bürger interessieren überhaupt nicht.


Kann man so sehen, insbesondere zum jetzigen Stand.

Die Gründungsgeschichte (Montanunion, EWG etc.) spricht dafür.

Diese Einschätzung bezieht jedoch nicht ein, wozu die EU sich entwickeln soll. Zu einem Staatenbund wie die USA etwa und nicht als ein Wirtschaftsverbund der einzelnen Nationen zu verbleiben.

OK, wenn solch ein Staatenbund, vergleichbar mit der Bundesrepublik als föderativer Staat, Deiner Meinung nach auch nur eine Interessenvertretung der Wirtschaft sein soll, was ist dann die Bundesrepublik Deiner Meinung nach im Bezug auf die Wirtschaft? Unabhängiger?




Leider kommt sehr viel von den Dingen die in der EU schlecht sind aus Deutschland. Deutschland hat schon mehr als nur einmal sinnvolle Dinge torpediert und schlechtes draus gemacht, z.B. Thema E10-Sprit.
#
Jow, aus Angst vor Bestrafung durch die EU verhalten wir uns zumeist päpstlicher alsn der Papst.
#
Ausgezeichnetes und ziemlich scharf geführtes Interview mit der US-Staatsekretärin Novelli über TTIP in der TAZ:
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=sw&dig=2014%2F09%2F10%2Fa0089&cHash=c765ddb174e62099a80cb206ecc352db
#
adlerkadabra schrieb:
Ausgezeichnetes und ziemlich scharf geführtes Interview mit der US-Staatsekretärin Novelli über TTIP in der TAZ:
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=sw&dig=2014/09/10/a0089&cHash=c765ddb174e62099a80cb206ecc352db


Das Geblubber von Novelli bestärkt mich nur noch in der Ablehnung von TTIP!
#
adlerkadabra schrieb:
Ausgezeichnetes und ziemlich scharf geführtes Interview mit der US-Staatsekretärin Novelli über TTIP in der TAZ:
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=sw&dig=2014%2F09%2F10%2Fa0089&cHash=c765ddb174e62099a80cb206ecc352db


Leider wird dieser Scheißdreck kommen, denn ich glaube nicht das die EU ihren Kopf aus dem Amiarsch rausziehen wird.
#
propain schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Ausgezeichnetes und ziemlich scharf geführtes Interview mit der US-Staatsekretärin Novelli über TTIP in der TAZ:
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=sw&dig=2014%2F09%2F10%2Fa0089&cHash=c765ddb174e62099a80cb206ecc352db


Leider wird dieser Scheißdreck kommen, denn ich glaube nicht das die EU ihren Kopf aus dem Amiarsch rausziehen wird.


Investorenschutzklauseln    

Sorry.Alleine wegen dieser Begrifflichkeit konnte  ich mir das Gesappel von dieser Flöhhaube nicht reinziehen . Das will ich ned, schaff ich ned. Mer muß sich ned jeden Scheiß anhören  .  ,-)

Schaun mer mal.das wäre schon der Gipfel  der Perversität
#
Blöder Frage. Sorry.aber so transparent und eingängig ist mir das ganze Gedöns halt noch nicht.

Auf welchen parlamentar.  Weg würde dieses Freihandelsbkommen mit dem Amis zustande kommen.?

Das die Verhandlungen hinter verschlossenen Türen stattfinden hab selbst ich mitbekommen.

Aber wie ist der demokrat. Weg jetzt genau für ein solches Freihandelsabkommen ?

Ich komm auf diese Frage, weil sie eben in den Nachrichten die neue EU Regierung,insoweit die neuen 9 EU Kommissare angesprochen haben.

Aufgaben der neuen 9 EU Kommissare ist ua, ihre zentrale Beteiligung /Mitarbeit beim Freihandelsabkommen .

Soweit so gut. Aber wie wäre der Weg bezüglich des demokrat. Beschlusses dieses Abkommens insgesamt  genau ?
#
Ich merk schon ,blöde Fragen in einem speziellen  System...........

Ich hoffe, daß sich ein gestandener EU ler meiner noch erbarmt .Danke vorab dafür .

Dem Edmund z.B . als aufrechter EU ler-evtl. schaut er mal hier rein - trau ich es spontan  zu, die Beschlussdinge und den mutmaßlichen Weg eines solchen EU Abkommens   hier verständlich zu erklären  
#
"Fracking"  Günther Ö.

...wird nun ein Digitaler
#
Ffm60ziger schrieb:
"Fracking"  Günther Ö.

...wird nun ein Digitaler




Ich glaub der könnte mir den Weg eines EU Abkommens als Letzter bzw. nicht die Bohne erklären  
#
Ffm60ziger schrieb:
"Fracking"  Günther Ö.

...wird nun ein Digitaler


Nur am Rande.Weil wir gerade bei schwerer Vermittelbarkeit  sind(so nenn ich es mal.

Es muß ned unbedingt immer Brüssel sein.

Gabriele Pauli -die schöne EX-Landrätin,EX CSU-lerin , bekannt auch als Grand Dam der Polit Skandale , in Latex und als Verfechterin der befristeten Ehe , hat sich entschieden, will Bürgemeisterin von.... ................Sylt werden

Zurück vom Strandkorb nach Brüssel
#
Dirty-Harry schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
"Fracking"  Günther Ö.

...wird nun ein Digitaler


Nur am Rande.Weil wir gerade bei schwerer Vermittelbarkeit  sind(so nenn ich es mal.

Es muß ned unbedingt immer Brüssel sein.

Gabriele Pauli -die schöne EX-Landrätin,EX CSU-lerin , bekannt auch als Grand Dam der Polit Skandale , in Latex und als Verfechterin der befristeten Ehe , hat sich entschieden, will Bürgemeisterin von.... ................Sylt werden

Zurück vom Strandkorb nach Brüssel  


So lässt es sich leben!
#
Ffm60ziger schrieb:
"Fracking"  Günther Ö.

...wird nun ein Digitaler


Der Herr vom gutten Berg macht doch neuerdings auch auf digital, oder? Da könnten sich die beiden zusammentun. Ein rechtes Duo infe... ich meine digital.
#
Günther Oettinger schrieb:
Ich bin nicht happy, aber glücklich.
#
reggaetyp schrieb:
Günther Oettinger schrieb:
Ich bin nicht happy, aber glücklich.


Ich weder noch. Also mit Oettinger.


Teilen