>

Frankfurt baut

#
Noch was zum Thema Altstadt
"So war das alte Frankfurt"
Da sieht man dann auch teilweise wieso das alles nicht so wieder aufgebaut werden kann.
#
Mainhattener schrieb:
Noch was zum Thema Altstadt
"So war das alte Frankfurt"
Da sieht man dann auch teilweise wieso das alles nicht so wieder aufgebaut werden kann.


Hab grade noch die andere Reportage über die Altstadt gefunden.
"Als Frankfurt 100 Gassen hatte"
#
Hier ein Bericht vom zweiten Teil der Anlieferung der Brückenteile und Entladung des Schiffs. Die neue Mainbrücke ist fast zur Hälfte vormontiert-


http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?jmpage=1&rubrik=5300&mediakey=fs/hessenschau/20120405_1930_mainbruecke&type=v&jm=3&key=standard_document_44435601
#
HR-Online.de
http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?key=standard_document_44445109&rubrik=36082&seite=1
Teure S-Bahn nach Gateway Gardens
Der S-Bahn-Anschluss für das Gewerbegebiet Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen wird noch teurer als geplant. Die Stadt hält daran fest, obwohl das Viertel auch per Bus gut erreichbar ist. Ein Grund sind Verträge mit Investoren.
#
Mich kotzt alleine schon der englische Name der Siedlung an. Wieso hat man den nach Abzug der Amis nicht anders genannt? Im Frankfurter Sprachgebrauch hat niemand diese Siedlung so bezeichnet außer den GI's. Wem sollte mit der Beibehaltung einen Gefallen getan werden oder möchte man damit nur sich so fürchterlich international geben. Eine öffentliche Diskussion wurde damals gleich abgewürgt.  

Na und daß hier solch zwielichtige Vertragsgestaltungen gemacht und eigentlich nur so nebenbei herauskommen sagt auch recht viel aus.
#
EFCB schrieb:
Mich kotzt alleine schon der englische Name der Siedlung an. Wieso hat man den nach Abzug der Amis nicht anders genannt? Im Frankfurter Sprachgebrauch hat niemand diese Siedlung so bezeichnet außer den GI's. Wem sollte mit der Beibehaltung einen Gefallen getan werden oder möchte man damit nur sich so fürchterlich international geben. Eine öffentliche Diskussion wurde damals gleich abgewürgt.  

Na und daß hier solch zwielichtige Vertragsgestaltungen gemacht und eigentlich nur so nebenbei herauskommen sagt auch recht viel aus.  


+1
pro "Gartentor"
#
Johann_Gambolputty schrieb:

+1
pro "Gartentor"


Frankfurt Torweggarten.
#
Mainhattener schrieb:
HR-Online.de
http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?key=standard_document_44445109&rubrik=36082&seite=1
Teure S-Bahn nach Gateway Gardens
Der S-Bahn-Anschluss für das Gewerbegebiet Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen wird noch teurer als geplant. Die Stadt hält daran fest, obwohl das Viertel auch per Bus gut erreichbar ist. Ein Grund sind Verträge mit Investoren.


bin ich froh das Hessen und Frankfurt keine Schulden hat, da kann man sich solche total überteuerten S-Bahn-Projekte doch locker leisten.
#
Mainhattener schrieb:
HR-Online.de
http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?key=standard_document_44445109&rubrik=36082&seite=1
Teure S-Bahn nach Gateway Gardens
Der S-Bahn-Anschluss für das Gewerbegebiet Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen wird noch teurer als geplant. Die Stadt hält daran fest, obwohl das Viertel auch per Bus gut erreichbar ist. Ein Grund sind Verträge mit Investoren.


Krank.
Wenn man sich anschaut wie zB. Höchster, Mainkur oder Ost-Bahnhof ausschauen, die schon seit Jahrzehnten auf eine dringend nötige Renovierung warten, ist es wirklich mehr wie schwer zu verstehen warum ein paar Schlipse mit vorhandener 1a++ Verkehrsanbindung noch einen unnötigen und teuren S-Bahnhof hinten reingeschoben bekommen sollen....
#
giordani schrieb:
Mainhattener schrieb:
HR-Online.de
http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?key=standard_document_44445109&rubrik=36082&seite=1
Teure S-Bahn nach Gateway Gardens
Der S-Bahn-Anschluss für das Gewerbegebiet Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen wird noch teurer als geplant. Die Stadt hält daran fest, obwohl das Viertel auch per Bus gut erreichbar ist. Ein Grund sind Verträge mit Investoren.


Krank.
Wenn man sich anschaut wie zB. Höchster, Mainkur oder Ost-Bahnhof ausschauen, die schon seit Jahrzehnten auf eine dringend nötige Renovierung warten, ist es wirklich mehr wie schwer zu verstehen warum ein paar Schlipse mit vorhandener 1a++ Verkehrsanbindung noch einen unnötigen und teuren S-Bahnhof hinten reingeschoben bekommen sollen....


Manchmal reicht schon eine HR-Online Geschichte, um jegliches Denken einzufrieren.
Zunächst einmal ist gegen den Ausbau des RMV doch nichts zu sagen. Doch hier wird ja, dem Autor der HR-Story zufolge, Geld sinnlos verpulvert. Bei dir wurde der Eindruck erweckt, es bestehe eine "1a++ Verkehrsanbindung". Dies gelingt mit einem einfachen Trick: Es wird die reine Busfahrzeit angegeben, und dies auch nur zur ersten Haltestelle von dreien. Unter den Tisch fällt die Umsteigezeit und das Umsteigerisiko. Konkret: Nach dem derzeitigen Fahrplan müsste man von der Konstablerwache, wenn man z.B um 10:00 Uhr in Gateway Gardens sein wollte, um 9:25 losfahren. Hat die S-Bahn nur zwei oder drei Minuten Verspätung, kommt man  eine halbe Stunde zu spät, weil die Busse im 30 Minutentakt fahren.
Könnte man dagegen mit der S-Bahn, wie geplant, weiterfahren, hätte man dieses Risiko nicht. Im Gegenteil, man müsste erst 20 Minuten später an der Konsti losfahren.
Dann wird im Artikel die Kostensteigerung kritisiert. Nach 8 Jahren beträgt diese, laut den Angaben des Artikels, 10 Prozent. Äh, ja.
Schlimm auch der "Sonderwunsch" des Landes Hessen, die Untertunnelung der A5 bei laufendem Verkehr durchzuführen. Dabei wäre es doch ein Leichtes gewesen, die A5 mal für ein paar Wochen dicht zu machen. Wird ja kaum genutzt.
Zum Schluss wird es dann dümmlich. "Für ein paar Schlipse" - was bitte soll das denn? Zählen kleine Angestellte, wenn sie in der S-Bahn Schlips tragen, dadurch bereits zur Bourgeoisie?
#
giordani schrieb:
Mainhattener schrieb:
HR-Online.de
http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?key=standard_document_44445109&rubrik=36082&seite=1
Teure S-Bahn nach Gateway Gardens
Der S-Bahn-Anschluss für das Gewerbegebiet Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen wird noch teurer als geplant. Die Stadt hält daran fest, obwohl das Viertel auch per Bus gut erreichbar ist. Ein Grund sind Verträge mit Investoren.


Krank.
Wenn man sich anschaut wie zB. Höchster, Mainkur oder Ost-Bahnhof ausschauen, die schon seit Jahrzehnten auf eine dringend nötige Renovierung warten, ist es wirklich mehr wie schwer zu verstehen warum ein paar Schlipse mit vorhandener 1a++ Verkehrsanbindung noch einen unnötigen und teuren S-Bahnhof hinten reingeschoben bekommen sollen....


krank is, wenn man der stadt auch noch bahnhöfe andichtet, für die sie nicht zuständig is... wenn der höchster bahnhof saniert werden soll, dann sollte sich gefälligst die bahn ag drum kümmern...

aber hauptsache mal unreflektierten verbalen auswurf verbreiten...

die mitarbeiter von schenker, LSG und Condor werden sich ob der adelung zu schlipsträgern freuen...

der knallfrosch vom HR soll mal die strecke vom letzten noch stehenden amerikanischen gebäude zum terminal 2 laufen... er wird der erste sein, der sich einen s-bahnanschluss wünscht...
#
EFCB schrieb:
Mich kotzt alleine schon der englische Name der Siedlung an. Wieso hat man den nach Abzug der Amis nicht anders genannt? Im Frankfurter Sprachgebrauch hat niemand diese Siedlung so bezeichnet außer den GI's. Wem sollte mit der Beibehaltung einen Gefallen getan werden oder möchte man damit nur sich so fürchterlich international geben. Eine öffentliche Diskussion wurde damals gleich abgewürgt.  

Na und daß hier solch zwielichtige Vertragsgestaltungen gemacht und eigentlich nur so nebenbei herauskommen sagt auch recht viel aus.  


dann nennen wir es doch weiterhin siedlung unterschweinstiege...  
#
Wenn ich mir vorstelle so ein Gebiet ohne S-Bahn Anschluss, ohje, in einer Stadt/Metropole wie Frankfurt ist sowas Pflicht.

Klar ist das nicht billig.
Zu bedenken ist aber noch das die Investoren 1,7 Millarden Euro in Gateway Gardens stecken.


Nochwas zu GG.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36082&key=standard_document_44471919
Das Gewerbegebiet Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen entwickelt sich gut. Doch die Stadt verdient bisher nicht an der Vermarktung. Den Profit machen andere.
#
Dazu passt eime schon mindestens 5 Jahre altes Wissen über den besorgniserregenden Zustand der Brückenbauwerke in Ffm

http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/frankfurt/werden-bald-bruecken-gesperrt_rmn01.c.9752308.de.html

"Auf rund 100 Millionen Euro summieren sich die Schäden an Frankfurts Straßen- und Fußgängerbrücken. Doch wie die Sanierung finanziert werden soll, ist unklar. Die geplante öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP) steht vor dem Scheitern."

Daran sind übrigens keine Demonstranten verantwortlich zu machen!!!
#
Mal was ganz anderes, will aber keinen neuen Thread eröffnen...  

Könnte man die Konsti nicht zum dauerhaften Marktplatz machen? Mit festen Buden uns so? Analog zum Naschmarkt in Wien. (ok, Bild ist schon älter) Architektonisch ist die Konsti eh nicht mehr zu retten und könnte mir vorstellen, dass das der City noch mal erheblich gut tun würde. Sieht man ja Donnerstags und Samstags. Weshalb nicht jeden Tag?

Und nein, ich meine das ernst. Kein Aprilscherz...  
#
3zu7 schrieb:
... Weshalb nicht jeden Tag? ...

Strickt dagegen!
#
Mal sehen was die anderen vom Stammtisch dazu meinen.  
#
3zu7 schrieb:
Mal was ganz anderes, will aber keinen neuen Thread eröffnen...  

Könnte man die Konsti nicht zum dauerhaften Marktplatz machen? Mit festen Buden uns so? Analog zum Naschmarkt in Wien. (ok, Bild ist schon älter) Architektonisch ist die Konsti eh nicht mehr zu retten und könnte mir vorstellen, dass das der City noch mal erheblich gut tun würde. Sieht man ja Donnerstags und Samstags. Weshalb nicht jeden Tag?

Und nein, ich meine das ernst. Kein Aprilscherz...    


und wann sollen die händler dann die zeit finden das zu erzeugen was sie verkaufen?

nicht, dass ich das als konsument nicht begrüßen würde. aber ich denke, dass die leute die auf den markt gehen, an den beiden tagen das geld ausgeben, das ihnen dafür zur verfügung steht, der aufwand für die händler stünde wahrscheinlich in keinerlei verhältnis zum umsatz.

ausser beim sonnenhof.  
#
3zu7 schrieb:
Weshalb nicht jeden Tag?

 


Das ist nur was für Rentner oder so    ,-)
#
peter schrieb:

und wann sollen die händler dann die zeit finden das zu erzeugen was sie verkaufen

Ja, stimmt, ist ein Erzeugermarkt. Aber grundsätzlich... Naschmarkt funktioniert ja. Und die Konsti sieht an den anderen Tagen aus wie Mainz (Drecksloch   ) und Obststände gibt es dann in der B-Ebene...?! Irgendwas Dauerhaftes dahin wäre nicht schlecht...


Teilen