Aigner ist vorne bemüht, aber versiebt fast alles und er ist eben einfach Klassen schlechter als Seferovic. Und Meier, Castaignos stehen meistens nur verloren herum. Ohne Seferovic ist der Sturm offenbar nicht viel wert. Seferovic ist immer bemüht und aktiv und reisst Lücken auf und beschäftigt den Gegner. Wenn nicht ein seltener schneller Gegenstoss erfolgt, stehen Meier und Castaignos in der Regel sehr verloren herum und sind einfach ungefährlich. Man hat dann ohne Seferovic vorne immer das Gefühl, dass man in der deutlichen Unterzahl ist, weil sich mit den anderen vorne in der Regel rein gar nichts bewegt, außer dem Aigner - und zu dessen Abschlußquote muss man langsam nicht mehr viel sagen. Und Russ beharllich aufzustellen und den weit besseren und zudem viel schnelleren und beweglicheren Abraham draußen zu lassen, ist gelinde gesagt unverständlich. Oczipka ist ebenso dauernd überfordert. Veh raus, denn schlimmer gehts nimmer.
Der Eindruck entsteht, da gebe ich dir Recht. Die Ursache liegt mmn im Mittelfeld. Was sollen die Jungs vorne machen wenn keine vernünftigen Bälle kommen und sie regelrecht verhungern? Alles was kommt sind oft hohe lange Bälle oder diese schrecklichen Flaken aus dem Halbfeld, die sogut wie nie effektiv zu verwerten sind, da entweder ungenau oder schwer zu verarbeiten - die zweiten Bälle gehen uns dabei auch meist flöten.
Zudem kommt die extrem hohe Fehlpassquote und schlappe Zweikampfführung. Daraus ergibt sich dann der Rest. Eine einfache Rechnung für die man nichtmal Fachmann sein muss. Wie man DAS im Training abstellen kann, weiß ich nicht - Es sollte aber dringend an diesen Sachen gearbeitwt werden...den BASICS
achim0815 schrieb:
Aigner ist vorne bemüht, aber versiebt fast alles und er ist eben einfach Klassen schlechter als Seferovic. Und Meier, Castaignos stehen meistens nur verloren herum. Ohne Seferovic ist der Sturm offenbar nicht viel wert. Seferovic ist immer bemüht und aktiv und reisst Lücken auf und beschäftigt den Gegner. Wenn nicht ein seltener schneller Gegenstoss erfolgt, stehen Meier und Castaignos in der Regel sehr verloren herum und sind einfach ungefährlich.
Zudem kommt die extrem hohe Fehlpassquote und schlappe Zweikampfführung. Daraus ergibt sich dann der Rest. Eine einfache Rechnung für die man nichtmal Fachmann sein muss. Wie man DAS im Training abstellen kann, weiß ich nicht - Es sollte aber dringend an diesen Sachen gearbeitwt werden...den BASICS
Da ich desöfteren beim Training der "Profis" zuschaue, fällt mir generell auf, daß es ziemlich energielos abläuft. Ein Teil der Spieler stehen nur rum und ruhen sich aus, während Veh etwas abseits in die andere Richtung schaut, also wie ein Unbeteiligter wirkt. Nach max. 70 Minuten ist das Training zu Ende, wovon die halbe Zeit Leerlauf ist. Keine Anweisungen, Basics und Standards werden überhaupt nicht trainiert. Das ist die Wohlfühloase SGE! Erst beim anschließenden Pressegespräch wird Veh putzmunter und glänzt mit seiner lustigen Art. Darüber freuen sich natürlich die Journalisten, denn in der letzten Saison mußten sie lediglich mit sachlichen Informationen leben. Wenn da kein anderer Zug in die Trainingsarbeit einkehrt, sehe ich sehr schwarz für die weitere Saison! Da Veh nur Freunde in der Hierarchie (Bruno, Herri, Steubing) hat, ist auch nicht damit zu rechnen, daß sich etwas daran ändern wird. Schade für unsere SGE!
Interessant, dass das bislang beste Saisonspiel - gegen Köln - von vertikalem, schnellem Spiel in die Spitzen geprägt war - ein Schaaf-Überbleibsel, das ist der, der keinen Plan und kein System hatte.
genau das ist auffällig. Und bei Schaaf machte es auch Spass, zuzuschauen und Schaaf wurde auch evident ein Leistungsprinzip bei der Aufstellung beachtet - so dass es nicht wundert, wenn bestimmte Spieler lieber wieder den Veh wollten, sonst würden sie ja kaum jemals spielen.
Schön zu sehen dass hier inzwischen wirklich einige dabei sind, die sich scheinbar mit Taktik auskennen und entsprechend fundierte Meinungen schreiben können.
Traurig dagegen, dass der alte Trott so schnell wieder einkehrt. Fleissige Spieler wie Iggy oder Abraham fallen derzeit nur durch ihren Einsatz auf - andere durch ihre Fehler und geistige Langsamkeit. Wenn reiner Kampf dann das einzig positive ist, wirds bei unserer Truppe schnell ganz dünn.
Mal abgesehen davon, dass einigen Spielern eine Pause gut täte - das Trainerteam muss schnellstens reagieren - oder noch besser: gehen. Kann immer noch nicht verwinden dass man AV zurückgeholt hat. Wenn es nach der LS-Pause so weiter geht, dann Gute Nacht!
Bitte in der Winterpause einen neuen Trainer präsentieren. Unsere Truppe ist eigentlich zu gut um so eine kacke zu kicken!!
Schön zu sehen dass hier inzwischen wirklich einige dabei sind, die sich scheinbar mit Taktik auskennen und entsprechend fundierte Meinungen schreiben können.
Traurig dagegen, dass der alte Trott so schnell wieder einkehrt. Fleissige Spieler wie Iggy oder Abraham fallen derzeit nur durch ihren Einsatz auf - andere durch ihre Fehler und geistige Langsamkeit. Wenn reiner Kampf dann das einzig positive ist, wirds bei unserer Truppe schnell ganz dünn.
Mal abgesehen davon, dass einigen Spielern eine Pause gut täte - das Trainerteam muss schnellstens reagieren - oder noch besser: gehen. Kann immer noch nicht verwinden dass man AV zurückgeholt hat. Wenn es nach der LS-Pause so weiter geht, dann Gute Nacht!
Bitte in der Winterpause einen neuen Trainer präsentieren. Unsere Truppe ist eigentlich zu gut um so eine kacke zu kicken!!
Der Eindruck entsteht, da gebe ich dir Recht. Die Ursache liegt mmn im Mittelfeld. Was sollen die Jungs vorne machen wenn keine vernünftigen Bälle kommen und sie regelrecht verhungern? Alles was kommt sind oft hohe lange Bälle oder diese schrecklichen Flaken aus dem Halbfeld, die sogut wie nie effektiv zu verwerten sind, da entweder ungenau oder schwer zu verarbeiten - die zweiten Bälle gehen uns dabei auch meist flöten.
Zudem kommt die extrem hohe Fehlpassquote und schlappe Zweikampfführung. Daraus ergibt sich dann der Rest. Eine einfache Rechnung für die man nichtmal Fachmann sein muss. Wie man DAS im Training abstellen kann, weiß ich nicht - Es sollte aber dringend an diesen Sachen gearbeitwt werden...den BASICS
achim0815 schrieb:
Aigner ist vorne bemüht, aber versiebt fast alles und er ist eben einfach Klassen schlechter als Seferovic. Und Meier, Castaignos stehen meistens nur verloren herum. Ohne Seferovic ist der Sturm offenbar nicht viel wert. Seferovic ist immer bemüht und aktiv und reisst Lücken auf und beschäftigt den Gegner. Wenn nicht ein seltener schneller Gegenstoss erfolgt, stehen Meier und Castaignos in der Regel sehr verloren herum und sind einfach ungefährlich.
Zudem kommt die extrem hohe Fehlpassquote und schlappe Zweikampfführung. Daraus ergibt sich dann der Rest. Eine einfache Rechnung für die man nichtmal Fachmann sein muss. Wie man DAS im Training abstellen kann, weiß ich nicht - Es sollte aber dringend an diesen Sachen gearbeitwt werden...den BASICS
Da ich desöfteren beim Training der "Profis" zuschaue, fällt mir generell auf, daß es ziemlich energielos abläuft. Ein Teil der Spieler stehen nur rum und ruhen sich aus, während Veh etwas abseits in die andere Richtung schaut, also wie ein Unbeteiligter wirkt. Nach max. 70 Minuten ist das Training zu Ende, wovon die halbe Zeit Leerlauf ist. Keine Anweisungen, Basics und Standards werden überhaupt nicht trainiert. Das ist die Wohlfühloase SGE! Erst beim anschließenden Pressegespräch wird Veh putzmunter und glänzt mit seiner lustigen Art. Darüber freuen sich natürlich die Journalisten, denn in der letzten Saison mußten sie lediglich mit sachlichen Informationen leben. Wenn da kein anderer Zug in die Trainingsarbeit einkehrt, sehe ich sehr schwarz für die weitere Saison! Da Veh nur Freunde in der Hierarchie (Bruno, Herri, Steubing) hat, ist auch nicht damit zu rechnen, daß sich etwas daran ändern wird. Schade für unsere SGE!
Da ich desöfteren beim Training der "Profis" zuschaue, fällt mir generell auf, daß es ziemlich energielos abläuft. Ein Teil der Spieler stehen nur rum und ruhen sich aus, während Veh etwas abseits in die andere Richtung schaut, also wie ein Unbeteiligter wirkt. Nach max. 70 Minuten ist das Training zu Ende, wovon die halbe Zeit Leerlauf ist. Keine Anweisungen, Basics und Standards werden überhaupt nicht trainiert. Das ist die Wohlfühloase SGE! Erst beim anschließenden Pressegespräch wird Veh putzmunter und glänzt mit seiner lustigen Art. Darüber freuen sich natürlich die Journalisten, denn in der letzten Saison mußten sie lediglich mit sachlichen Informationen leben. Wenn da kein anderer Zug in die Trainingsarbeit einkehrt, sehe ich sehr schwarz für die weitere Saison! Da Veh nur Freunde in der Hierarchie (Bruno, Herri, Steubing) hat, ist auch nicht damit zu rechnen, daß sich etwas daran ändern wird. Schade für unsere SGE!
70 Minuten Training sind echt ein Witz... aber soweit ich weiß nicht ungewöhnlich in der Bundesliga... bei Schaaf war es glaub ich auch nicht anders, mit dem Unterschied das er verboten hat das die Spieler Zusatzschichten machen (hab ich zumindest so in Erinnerung)
Bei Vereinen die Doppelbelastung haben kann ich sowas voll nachvollziehen.... aber bei uns?
Da ich desöfteren beim Training der "Profis" zuschaue, fällt mir generell auf, daß es ziemlich energielos abläuft. Ein Teil der Spieler stehen nur rum und ruhen sich aus, während Veh etwas abseits in die andere Richtung schaut, also wie ein Unbeteiligter wirkt. Nach max. 70 Minuten ist das Training zu Ende, wovon die halbe Zeit Leerlauf ist. Keine Anweisungen, Basics und Standards werden überhaupt nicht trainiert. Das ist die Wohlfühloase SGE! Erst beim anschließenden Pressegespräch wird Veh putzmunter und glänzt mit seiner lustigen Art. Darüber freuen sich natürlich die Journalisten, denn in der letzten Saison mußten sie lediglich mit sachlichen Informationen leben. Wenn da kein anderer Zug in die Trainingsarbeit einkehrt, sehe ich sehr schwarz für die weitere Saison! Da Veh nur Freunde in der Hierarchie (Bruno, Herri, Steubing) hat, ist auch nicht damit zu rechnen, daß sich etwas daran ändern wird. Schade für unsere SGE!
Wenn das so stimmt, sollte man schnellstens eine Nachricht an Herri oder Bruno senden um das abzustellen. Veh verdient hier mit Sicherheit einen ganze Menge Geld, dann hat er auch ein Training zu leisten, wie sich für einen Bundesligatrainer gehört. Der lacht sich doch hier kaputt, viel Kohle für wenig Leistung!
Zudem kommt die extrem hohe Fehlpassquote und schlappe Zweikampfführung. Daraus ergibt sich dann der Rest. Eine einfache Rechnung für die man nichtmal Fachmann sein muss. Wie man DAS im Training abstellen kann, weiß ich nicht - Es sollte aber dringend an diesen Sachen gearbeitwt werden...den BASICS
Da ich desöfteren beim Training der "Profis" zuschaue, fällt mir generell auf, daß es ziemlich energielos abläuft. Ein Teil der Spieler stehen nur rum und ruhen sich aus, während Veh etwas abseits in die andere Richtung schaut, also wie ein Unbeteiligter wirkt. Nach max. 70 Minuten ist das Training zu Ende, wovon die halbe Zeit Leerlauf ist. Keine Anweisungen, Basics und Standards werden überhaupt nicht trainiert. Das ist die Wohlfühloase SGE! Erst beim anschließenden Pressegespräch wird Veh putzmunter und glänzt mit seiner lustigen Art. Darüber freuen sich natürlich die Journalisten, denn in der letzten Saison mußten sie lediglich mit sachlichen Informationen leben. Wenn da kein anderer Zug in die Trainingsarbeit einkehrt, sehe ich sehr schwarz für die weitere Saison! Da Veh nur Freunde in der Hierarchie (Bruno, Herri, Steubing) hat, ist auch nicht damit zu rechnen, daß sich etwas daran ändern wird. Schade für unsere SGE!
Da ich desöfteren beim Training der "Profis" zuschaue, fällt mir generell auf, daß es ziemlich energielos abläuft. Ein Teil der Spieler stehen nur rum und ruhen sich aus, während Veh etwas abseits in die andere Richtung schaut, also wie ein Unbeteiligter wirkt. Nach max. 70 Minuten ist das Training zu Ende, wovon die halbe Zeit Leerlauf ist. Keine Anweisungen, Basics und Standards werden überhaupt nicht trainiert. Das ist die Wohlfühloase SGE! Erst beim anschließenden Pressegespräch wird Veh putzmunter und glänzt mit seiner lustigen Art. Darüber freuen sich natürlich die Journalisten, denn in der letzten Saison mußten sie lediglich mit sachlichen Informationen leben. Wenn da kein anderer Zug in die Trainingsarbeit einkehrt, sehe ich sehr schwarz für die weitere Saison! Da Veh nur Freunde in der Hierarchie (Bruno, Herri, Steubing) hat, ist auch nicht damit zu rechnen, daß sich etwas daran ändern wird. Schade für unsere SGE!
70 Minuten Training sind echt ein Witz... aber soweit ich weiß nicht ungewöhnlich in der Bundesliga... bei Schaaf war es glaub ich auch nicht anders, mit dem Unterschied das er verboten hat das die Spieler Zusatzschichten machen (hab ich zumindest so in Erinnerung)
Bei Vereinen die Doppelbelastung haben kann ich sowas voll nachvollziehen.... aber bei uns?
70 Minuten Training sind echt ein Witz... aber soweit ich weiß nicht ungewöhnlich in der Bundesliga... bei Schaaf war es glaub ich auch nicht anders, mit dem Unterschied das er verboten hat das die Spieler Zusatzschichten machen (hab ich zumindest so in Erinnerung)
Bei Vereinen die Doppelbelastung haben kann ich sowas voll nachvollziehen.... aber bei uns?
Fussballprofi müsste man sein
Nicht die Dauer eines Trainings ist entscheidend, sondern was man da macht. Im Vergleich zum Schaafschen Training ist mir aufgefallen, dass bei Schaaf fast immer der Ball im Spiel war. Der große Unterschied in der Tat ist, dass Schaaf fast immer erklärend, kritisierend und auch lobend interaktiv dabei war.Veh steht mehr oder weniger nur rum. So gut wie keine Erklärungen oder Kommentare. Das hat man übrigens Schaaf immer angelastet, dass er ständig unterbricht. Grundsätzlich finde ich das aber wichtig, weil es motivieren kann. Standards übrigens werden fast immer im Nichtöffentlichen Training geübt.
70 Minuten Training sind echt ein Witz... aber soweit ich weiß nicht ungewöhnlich in der Bundesliga
Wie sieht denn so ein normaler Arbeitstag von unseren Profi-Fußballern überhaupt aus? Deren Tag wird doch nicht nach 70 Minuten Training auf dem Platz enden, oder? Als Laie stellt man sich ja vor, dass da noch solche Sachen wir Kraft- und/oder Konditionstraining, Videoanalysen usw. hinzukommen. Hat da jemand genauere Einblicke?
Da ich desöfteren beim Training der "Profis" zuschaue, fällt mir generell auf, daß es ziemlich energielos abläuft. Ein Teil der Spieler stehen nur rum und ruhen sich aus, während Veh etwas abseits in die andere Richtung schaut, also wie ein Unbeteiligter wirkt. Nach max. 70 Minuten ist das Training zu Ende, wovon die halbe Zeit Leerlauf ist. Keine Anweisungen, Basics und Standards werden überhaupt nicht trainiert. Das ist die Wohlfühloase SGE! Erst beim anschließenden Pressegespräch wird Veh putzmunter und glänzt mit seiner lustigen Art. Darüber freuen sich natürlich die Journalisten, denn in der letzten Saison mußten sie lediglich mit sachlichen Informationen leben. Wenn da kein anderer Zug in die Trainingsarbeit einkehrt, sehe ich sehr schwarz für die weitere Saison! Da Veh nur Freunde in der Hierarchie (Bruno, Herri, Steubing) hat, ist auch nicht damit zu rechnen, daß sich etwas daran ändern wird. Schade für unsere SGE!
70 Minuten Training sind echt ein Witz... aber soweit ich weiß nicht ungewöhnlich in der Bundesliga... bei Schaaf war es glaub ich auch nicht anders, mit dem Unterschied das er verboten hat das die Spieler Zusatzschichten machen (hab ich zumindest so in Erinnerung)
Bei Vereinen die Doppelbelastung haben kann ich sowas voll nachvollziehen.... aber bei uns?
70 Minuten Training sind echt ein Witz... aber soweit ich weiß nicht ungewöhnlich in der Bundesliga... bei Schaaf war es glaub ich auch nicht anders, mit dem Unterschied das er verboten hat das die Spieler Zusatzschichten machen (hab ich zumindest so in Erinnerung)
Bei Vereinen die Doppelbelastung haben kann ich sowas voll nachvollziehen.... aber bei uns?
Fussballprofi müsste man sein
Nicht die Dauer eines Trainings ist entscheidend, sondern was man da macht. Im Vergleich zum Schaafschen Training ist mir aufgefallen, dass bei Schaaf fast immer der Ball im Spiel war. Der große Unterschied in der Tat ist, dass Schaaf fast immer erklärend, kritisierend und auch lobend interaktiv dabei war.Veh steht mehr oder weniger nur rum. So gut wie keine Erklärungen oder Kommentare. Das hat man übrigens Schaaf immer angelastet, dass er ständig unterbricht. Grundsätzlich finde ich das aber wichtig, weil es motivieren kann. Standards übrigens werden fast immer im Nichtöffentlichen Training geübt.
Nicht die Dauer eines Trainings ist entscheidend, sondern was man da macht. Im Vergleich zum Schaafschen Training ist mir aufgefallen, dass bei Schaaf fast immer der Ball im Spiel war. Der große Unterschied in der Tat ist, dass Schaaf fast immer erklärend, kritisierend und auch lobend interaktiv dabei war.Veh steht mehr oder weniger nur rum. So gut wie keine Erklärungen oder Kommentare. Das hat man übrigens Schaaf immer angelastet, dass er ständig unterbricht. Grundsätzlich finde ich das aber wichtig, weil es motivieren kann. Standards übrigens werden fast immer im Nichtöffentlichen Training geübt.
Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
70 Minuten Training sind echt ein Witz... aber soweit ich weiß nicht ungewöhnlich in der Bundesliga... bei Schaaf war es glaub ich auch nicht anders, mit dem Unterschied das er verboten hat das die Spieler Zusatzschichten machen (hab ich zumindest so in Erinnerung)
Bei Vereinen die Doppelbelastung haben kann ich sowas voll nachvollziehen.... aber bei uns?
Fussballprofi müsste man sein
Nicht die Dauer eines Trainings ist entscheidend, sondern was man da macht. Im Vergleich zum Schaafschen Training ist mir aufgefallen, dass bei Schaaf fast immer der Ball im Spiel war. Der große Unterschied in der Tat ist, dass Schaaf fast immer erklärend, kritisierend und auch lobend interaktiv dabei war.Veh steht mehr oder weniger nur rum. So gut wie keine Erklärungen oder Kommentare. Das hat man übrigens Schaaf immer angelastet, dass er ständig unterbricht. Grundsätzlich finde ich das aber wichtig, weil es motivieren kann. Standards übrigens werden fast immer im Nichtöffentlichen Training geübt.
Nicht die Dauer eines Trainings ist entscheidend, sondern was man da macht. Im Vergleich zum Schaafschen Training ist mir aufgefallen, dass bei Schaaf fast immer der Ball im Spiel war. Der große Unterschied in der Tat ist, dass Schaaf fast immer erklärend, kritisierend und auch lobend interaktiv dabei war.Veh steht mehr oder weniger nur rum. So gut wie keine Erklärungen oder Kommentare. Das hat man übrigens Schaaf immer angelastet, dass er ständig unterbricht. Grundsätzlich finde ich das aber wichtig, weil es motivieren kann. Standards übrigens werden fast immer im Nichtöffentlichen Training geübt.
Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Nicht nur im professionellen Bereich. Mach mal die Lehrprobe für den B- oder A-Schein und lass eine Trainingsübung unkommentiert an dir vorüberstreichen. Durchgefallen. Aber ich hör jetzt lieber auf, sonst kommt der CE wieder mit dem Olymp...
Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Dachte ich auch mal, dass ein Trainer mal irgendetwas mitteilt. Meine häufigen Besuche seit einigen Jahren lehren mich aber - leider-etwas anderes. Reimann unterhielt sich lieber mit Jounalisten.Funkel stumm wie ein Fisch.Skibbe rückte ein paar Hütchen, stand dann wie Napoleon in der Mitte. Stumm wie ein Fisch.Veh Mütze,dicker Bauch, ab und zu ein Pfiff.Das wars. Schaaf, die große Ausnahme brachte es sogar fertig dem verdutzen Trapp zu erklären wie er einen Ball am Boden am besten fängt. Fand ich übrigens gut. Egal, ich hoffe nur, dass die stummen Kandidaten außerhalb des Trainings auch mal mit den Spielern reden.
Das Rautensystem is halt nix, Punkt. Es gibt gute Gründe, warum kein Mensch die mehr spielen lässt, außer Veh und Schaaf gefühlt. Die Stürmer müssen pressen, das Mittelfeld muss kompakt stehen, die Außenverteidiger müssen schnell sein, die IVs im Kopf hellwach, der 10er antizipierend. Irgendwie ham wir nix davon. Hier steht das taktische System gut beschrieben: http://www.abwehrkette.de/4-4-2-raute/
Da kann es jeder mal nachlesen und Satz für Satz abhaken, was bei uns alles NICHT umgesetzt wird. Keine Ahnung, warum man so an diesem System hängt. Tore schießen wir keine, kreiren nichtmal Chancen, und besonders defensivstark sind wir auch nicht.
Das Rautensystem is halt nix, Punkt. Es gibt gute Gründe, warum kein Mensch die mehr spielen lässt, außer Veh und Schaaf gefühlt. Die Stürmer müssen pressen, das Mittelfeld muss kompakt stehen, die Außenverteidiger müssen schnell sein, die IVs im Kopf hellwach, der 10er antizipierend. Irgendwie ham wir nix davon. Hier steht das taktische System gut beschrieben:http://www.abwehrkette.de/4-4-2-raute/
Da kann es jeder mal nachlesen und Satz für Satz abhaken, was bei uns alles NICHT umgesetzt wird. Keine Ahnung, warum man so an diesem System hängt. Tore schießen wir keine, kreiren nichtmal Chancen, und besonders defensivstark sind wir auch nicht.
Also ich muß zugeben, das ich das System mittlerweile auch als zusätzlicher Schwachpunkt für unser Spiel sehe.
Also ich muß zugeben, das ich das System mittlerweile auch als zusätzlicher Schwachpunkt für unser Spiel sehe.
Das Problem ist das wir zu viele zentrale Offensivspieler haben (Sefe, Casta, Meier, Stendera, Kadlec), das sind alles keine klassischen Aussenspieler... da haben wir mit Aigner im Prinzip nur einen einzigen (!) Bundesligaerprobten! Inui hat man abgegeben, Gerezgiher und Gacinovic sind noch zu grün, und Waldschmidt sieht sich auch eher als zentraler Stürmer (wobei man ihn sicherlich noch umschulen könnte)... Ein schneller, dribbelstarker Linksaußen fehlt einfach extrem... und ich weiß ehrlich gesagt nicht wie der Verein da weiter verfahren wird... warten bis die Jungspunde soweit sind? Im Prinzip bleibt uns fast nur die Raute, oder Veh versetzt Casta oder Sefe auf links...
Nicht die Dauer eines Trainings ist entscheidend, sondern was man da macht. Im Vergleich zum Schaafschen Training ist mir aufgefallen, dass bei Schaaf fast immer der Ball im Spiel war. Der große Unterschied in der Tat ist, dass Schaaf fast immer erklärend, kritisierend und auch lobend interaktiv dabei war.Veh steht mehr oder weniger nur rum. So gut wie keine Erklärungen oder Kommentare. Das hat man übrigens Schaaf immer angelastet, dass er ständig unterbricht. Grundsätzlich finde ich das aber wichtig, weil es motivieren kann. Standards übrigens werden fast immer im Nichtöffentlichen Training geübt.
Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Nicht nur im professionellen Bereich. Mach mal die Lehrprobe für den B- oder A-Schein und lass eine Trainingsübung unkommentiert an dir vorüberstreichen. Durchgefallen. Aber ich hör jetzt lieber auf, sonst kommt der CE wieder mit dem Olymp...
Das Rautensystem is halt nix, Punkt. Es gibt gute Gründe, warum kein Mensch die mehr spielen lässt, außer Veh und Schaaf gefühlt. Die Stürmer müssen pressen, das Mittelfeld muss kompakt stehen, die Außenverteidiger müssen schnell sein, die IVs im Kopf hellwach, der 10er antizipierend. Irgendwie ham wir nix davon. Hier steht das taktische System gut beschrieben:http://www.abwehrkette.de/4-4-2-raute/
Da kann es jeder mal nachlesen und Satz für Satz abhaken, was bei uns alles NICHT umgesetzt wird. Keine Ahnung, warum man so an diesem System hängt. Tore schießen wir keine, kreiren nichtmal Chancen, und besonders defensivstark sind wir auch nicht.
Also ich muß zugeben, das ich das System mittlerweile auch als zusätzlicher Schwachpunkt für unser Spiel sehe.
Also ich muß zugeben, das ich das System mittlerweile auch als zusätzlicher Schwachpunkt für unser Spiel sehe.
Das Problem ist das wir zu viele zentrale Offensivspieler haben (Sefe, Casta, Meier, Stendera, Kadlec), das sind alles keine klassischen Aussenspieler... da haben wir mit Aigner im Prinzip nur einen einzigen (!) Bundesligaerprobten! Inui hat man abgegeben, Gerezgiher und Gacinovic sind noch zu grün, und Waldschmidt sieht sich auch eher als zentraler Stürmer (wobei man ihn sicherlich noch umschulen könnte)... Ein schneller, dribbelstarker Linksaußen fehlt einfach extrem... und ich weiß ehrlich gesagt nicht wie der Verein da weiter verfahren wird... warten bis die Jungspunde soweit sind? Im Prinzip bleibt uns fast nur die Raute, oder Veh versetzt Casta oder Sefe auf links...
Im Prinzip bleibt uns fast nur die Raute, oder Veh versetzt Casta oder Sefe auf links...
Ich würde lieber keine Raute sehen und dafür jemanden der auf links nicht ganz so fit ist, dafür aber der Rest wenigstens weiß was er da machen soll. Aigner im Sturm, mich schüttelts noch immer.
Das Problem ist das wir zu viele zentrale Offensivspieler haben (Sefe, Casta, Meier, Stendera, Kadlec), das sind alles keine klassischen Aussenspieler... da haben wir mit Aigner im Prinzip nur einen einzigen (!) Bundesligaerprobten! Inui hat man abgegeben, Gerezgiher und Gacinovic sind noch zu grün, und Waldschmidt sieht sich auch eher als zentraler Stürmer (wobei man ihn sicherlich noch umschulen könnte)... Ein schneller, dribbelstarker Linksaußen fehlt einfach extrem... und ich weiß ehrlich gesagt nicht wie der Verein da weiter verfahren wird... warten bis die Jungspunde soweit sind? Im Prinzip bleibt uns fast nur die Raute, oder Veh versetzt Casta oder Sefe auf links...
Ja und nein. Klar spielen viele Spieler gerne von u8ns lieber zentral. Übrigens Aigner spielt auch gerne im OM.
Aber im Profibereich, kann man solche Spieler, ohne Probleme umschulen. Chandler war ganz früher mal stürmer bzw. Offensivspieler. Inui war auch ein OM. Also darin sehe ich überhaupt keine Probleme und bei der Auswahl an Spielern, die wir haben, sollten sich gute Leute finden lassen, die man umschulen kann. Dafür ist Veh wieder zuständig. Und wenn Veh wirklich Raute spielen möchte, war die Verpflichtung von Gacinovic unnötig und eher eine Alibiverpflichtung.
Ich finde es eh schade, wie sich Iggy und Oczipka im Rautensystem quälen müssen. Das ist völliger Unsinn. Wir haben so viele offensivspieler, da müssen die nicht ständig von der Defensive in die Offensive rennen und zurück.
Klar wenn das dann schief geht, sehen sie sch.... aus. Heuzutage muß man strukturierter spielen mit den passenden Überraschungsmomenten.
Das fehlt in den letzten Spielen sehr in unserem Spiel. Dazu brauchen wir Spieler mit Mut, Entschlossenheit und Übersicht. Dazu die richtige Grundeinstellung und es läuft. Mann kann in einem Fußballspiel im Profibereich soviele Fehler machen, Ich glaube Daum junior könnte nach jedem Spiel ein kleines Buch darüber schreiben bei uns.
Also ich muß zugeben, das ich das System mittlerweile auch als zusätzlicher Schwachpunkt für unser Spiel sehe.
Das Problem ist das wir zu viele zentrale Offensivspieler haben (Sefe, Casta, Meier, Stendera, Kadlec), das sind alles keine klassischen Aussenspieler... da haben wir mit Aigner im Prinzip nur einen einzigen (!) Bundesligaerprobten! Inui hat man abgegeben, Gerezgiher und Gacinovic sind noch zu grün, und Waldschmidt sieht sich auch eher als zentraler Stürmer (wobei man ihn sicherlich noch umschulen könnte)... Ein schneller, dribbelstarker Linksaußen fehlt einfach extrem... und ich weiß ehrlich gesagt nicht wie der Verein da weiter verfahren wird... warten bis die Jungspunde soweit sind? Im Prinzip bleibt uns fast nur die Raute, oder Veh versetzt Casta oder Sefe auf links...
Im Prinzip bleibt uns fast nur die Raute, oder Veh versetzt Casta oder Sefe auf links...
Ich würde lieber keine Raute sehen und dafür jemanden der auf links nicht ganz so fit ist, dafür aber der Rest wenigstens weiß was er da machen soll. Aigner im Sturm, mich schüttelts noch immer.
Da ich desöfteren beim Training der "Profis" zuschaue, fällt mir generell auf, daß es ziemlich energielos abläuft. Ein Teil der Spieler stehen nur rum und ruhen sich aus, während Veh etwas abseits in die andere Richtung schaut, also wie ein Unbeteiligter wirkt. Nach max. 70 Minuten ist das Training zu Ende, wovon die halbe Zeit Leerlauf ist. Keine Anweisungen, Basics und Standards werden überhaupt nicht trainiert. Das ist die Wohlfühloase SGE! Erst beim anschließenden Pressegespräch wird Veh putzmunter und glänzt mit seiner lustigen Art. Darüber freuen sich natürlich die Journalisten, denn in der letzten Saison mußten sie lediglich mit sachlichen Informationen leben. Wenn da kein anderer Zug in die Trainingsarbeit einkehrt, sehe ich sehr schwarz für die weitere Saison! Da Veh nur Freunde in der Hierarchie (Bruno, Herri, Steubing) hat, ist auch nicht damit zu rechnen, daß sich etwas daran ändern wird. Schade für unsere SGE!
70 Minuten Training sind echt ein Witz... aber soweit ich weiß nicht ungewöhnlich in der Bundesliga... bei Schaaf war es glaub ich auch nicht anders, mit dem Unterschied das er verboten hat das die Spieler Zusatzschichten machen (hab ich zumindest so in Erinnerung)
Bei Vereinen die Doppelbelastung haben kann ich sowas voll nachvollziehen.... aber bei uns?
70 Minuten Training sind echt ein Witz... aber soweit ich weiß nicht ungewöhnlich in der Bundesliga
Wie sieht denn so ein normaler Arbeitstag von unseren Profi-Fußballern überhaupt aus? Deren Tag wird doch nicht nach 70 Minuten Training auf dem Platz enden, oder? Als Laie stellt man sich ja vor, dass da noch solche Sachen wir Kraft- und/oder Konditionstraining, Videoanalysen usw. hinzukommen. Hat da jemand genauere Einblicke?
Nicht die Dauer eines Trainings ist entscheidend, sondern was man da macht. Im Vergleich zum Schaafschen Training ist mir aufgefallen, dass bei Schaaf fast immer der Ball im Spiel war. Der große Unterschied in der Tat ist, dass Schaaf fast immer erklärend, kritisierend und auch lobend interaktiv dabei war.Veh steht mehr oder weniger nur rum. So gut wie keine Erklärungen oder Kommentare. Das hat man übrigens Schaaf immer angelastet, dass er ständig unterbricht. Grundsätzlich finde ich das aber wichtig, weil es motivieren kann. Standards übrigens werden fast immer im Nichtöffentlichen Training geübt.
Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Dachte ich auch mal, dass ein Trainer mal irgendetwas mitteilt. Meine häufigen Besuche seit einigen Jahren lehren mich aber - leider-etwas anderes. Reimann unterhielt sich lieber mit Jounalisten.Funkel stumm wie ein Fisch.Skibbe rückte ein paar Hütchen, stand dann wie Napoleon in der Mitte. Stumm wie ein Fisch.Veh Mütze,dicker Bauch, ab und zu ein Pfiff.Das wars. Schaaf, die große Ausnahme brachte es sogar fertig dem verdutzen Trapp zu erklären wie er einen Ball am Boden am besten fängt. Fand ich übrigens gut. Egal, ich hoffe nur, dass die stummen Kandidaten außerhalb des Trainings auch mal mit den Spielern reden.
Wenn man so clever ist und die Standards nicht öffentlich übt, wäre man ja völlig bescheuert, wenn man die dann im Spiel zeigt, wo sie ganz Deutschland sehen kann. Dann kennt sie jeder und man kann sich darauf einstellen.
Diegito schrieb: Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Dachte ich auch mal, dass ein Trainer mal irgendetwas mitteilt. Meine häufigen Besuche seit einigen Jahren lehren mich aber - leider-etwas anderes.
Wenn die Spieler das aber nicht so gerne mögen...?
Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Dachte ich auch mal, dass ein Trainer mal irgendetwas mitteilt. Meine häufigen Besuche seit einigen Jahren lehren mich aber - leider-etwas anderes. Reimann unterhielt sich lieber mit Jounalisten.Funkel stumm wie ein Fisch.Skibbe rückte ein paar Hütchen, stand dann wie Napoleon in der Mitte. Stumm wie ein Fisch.Veh Mütze,dicker Bauch, ab und zu ein Pfiff.Das wars. Schaaf, die große Ausnahme brachte es sogar fertig dem verdutzen Trapp zu erklären wie er einen Ball am Boden am besten fängt. Fand ich übrigens gut. Egal, ich hoffe nur, dass die stummen Kandidaten außerhalb des Trainings auch mal mit den Spielern reden.
Wenn man so clever ist und die Standards nicht öffentlich übt, wäre man ja völlig bescheuert, wenn man die dann im Spiel zeigt, wo sie ganz Deutschland sehen kann. Dann kennt sie jeder und man kann sich darauf einstellen.
Wenn man so clever ist und die Standards nicht öffentlich übt, wäre man ja völlig bescheuert, wenn man die dann im Spiel zeigt, wo sie ganz Deutschland sehen kann. Dann kennt sie jeder und man kann sich darauf einstellen.
Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Dachte ich auch mal, dass ein Trainer mal irgendetwas mitteilt. Meine häufigen Besuche seit einigen Jahren lehren mich aber - leider-etwas anderes. Reimann unterhielt sich lieber mit Jounalisten.Funkel stumm wie ein Fisch.Skibbe rückte ein paar Hütchen, stand dann wie Napoleon in der Mitte. Stumm wie ein Fisch.Veh Mütze,dicker Bauch, ab und zu ein Pfiff.Das wars. Schaaf, die große Ausnahme brachte es sogar fertig dem verdutzen Trapp zu erklären wie er einen Ball am Boden am besten fängt. Fand ich übrigens gut. Egal, ich hoffe nur, dass die stummen Kandidaten außerhalb des Trainings auch mal mit den Spielern reden.
Diegito schrieb: Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Dachte ich auch mal, dass ein Trainer mal irgendetwas mitteilt. Meine häufigen Besuche seit einigen Jahren lehren mich aber - leider-etwas anderes.
Wenn die Spieler das aber nicht so gerne mögen...?
Ich sehe das Problem, wie viele andere hier auch, eher in der Mentalität. Dadurch kann man einiges kompensieren, wie andere, schwächer besetzte Mannschaften immer wieder beweisen. Vorne haben wir in der Vergangenheit immer wieder mal bewiesen,dass wir es können. Aber wenn es nicht klappt hat man das Gefühl, dass bei einigen der letzte Wille fehlt, es doch noch umzubiegen. Das kann in einem Spiel mal passieren, aber nicht in zwei darauffolgenden gegen schwächer besetzte Mannschaften (Hertha,Ingolstadt).
Daran scheiterten schon einige Eintracht-Trainer. Ich hoffe, dass Veh nicht auch daran scheitert.
Diegito schrieb: Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Dachte ich auch mal, dass ein Trainer mal irgendetwas mitteilt. Meine häufigen Besuche seit einigen Jahren lehren mich aber - leider-etwas anderes.
Wenn die Spieler das aber nicht so gerne mögen...?
Diegito schrieb: Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Dachte ich auch mal, dass ein Trainer mal irgendetwas mitteilt. Meine häufigen Besuche seit einigen Jahren lehren mich aber - leider-etwas anderes.
Wenn die Spieler das aber nicht so gerne mögen...?
Wenn man so clever ist und die Standards nicht öffentlich übt, wäre man ja völlig bescheuert, wenn man die dann im Spiel zeigt, wo sie ganz Deutschland sehen kann. Dann kennt sie jeder und man kann sich darauf einstellen.
Wenn man so clever ist und die Standards nicht öffentlich übt, wäre man ja völlig bescheuert, wenn man die dann im Spiel zeigt, wo sie ganz Deutschland sehen kann. Dann kennt sie jeder und man kann sich darauf einstellen.
Also ich muß zugeben, das ich das System mittlerweile auch als zusätzlicher Schwachpunkt für unser Spiel sehe.
Das Problem ist das wir zu viele zentrale Offensivspieler haben (Sefe, Casta, Meier, Stendera, Kadlec), das sind alles keine klassischen Aussenspieler... da haben wir mit Aigner im Prinzip nur einen einzigen (!) Bundesligaerprobten! Inui hat man abgegeben, Gerezgiher und Gacinovic sind noch zu grün, und Waldschmidt sieht sich auch eher als zentraler Stürmer (wobei man ihn sicherlich noch umschulen könnte)... Ein schneller, dribbelstarker Linksaußen fehlt einfach extrem... und ich weiß ehrlich gesagt nicht wie der Verein da weiter verfahren wird... warten bis die Jungspunde soweit sind? Im Prinzip bleibt uns fast nur die Raute, oder Veh versetzt Casta oder Sefe auf links...
Das Problem ist das wir zu viele zentrale Offensivspieler haben (Sefe, Casta, Meier, Stendera, Kadlec), das sind alles keine klassischen Aussenspieler... da haben wir mit Aigner im Prinzip nur einen einzigen (!) Bundesligaerprobten! Inui hat man abgegeben, Gerezgiher und Gacinovic sind noch zu grün, und Waldschmidt sieht sich auch eher als zentraler Stürmer (wobei man ihn sicherlich noch umschulen könnte)... Ein schneller, dribbelstarker Linksaußen fehlt einfach extrem... und ich weiß ehrlich gesagt nicht wie der Verein da weiter verfahren wird... warten bis die Jungspunde soweit sind? Im Prinzip bleibt uns fast nur die Raute, oder Veh versetzt Casta oder Sefe auf links...
Ja und nein. Klar spielen viele Spieler gerne von u8ns lieber zentral. Übrigens Aigner spielt auch gerne im OM.
Aber im Profibereich, kann man solche Spieler, ohne Probleme umschulen. Chandler war ganz früher mal stürmer bzw. Offensivspieler. Inui war auch ein OM. Also darin sehe ich überhaupt keine Probleme und bei der Auswahl an Spielern, die wir haben, sollten sich gute Leute finden lassen, die man umschulen kann. Dafür ist Veh wieder zuständig. Und wenn Veh wirklich Raute spielen möchte, war die Verpflichtung von Gacinovic unnötig und eher eine Alibiverpflichtung.
Ich finde es eh schade, wie sich Iggy und Oczipka im Rautensystem quälen müssen. Das ist völliger Unsinn. Wir haben so viele offensivspieler, da müssen die nicht ständig von der Defensive in die Offensive rennen und zurück.
Klar wenn das dann schief geht, sehen sie sch.... aus. Heuzutage muß man strukturierter spielen mit den passenden Überraschungsmomenten.
Das fehlt in den letzten Spielen sehr in unserem Spiel. Dazu brauchen wir Spieler mit Mut, Entschlossenheit und Übersicht. Dazu die richtige Grundeinstellung und es läuft. Mann kann in einem Fußballspiel im Profibereich soviele Fehler machen, Ich glaube Daum junior könnte nach jedem Spiel ein kleines Buch darüber schreiben bei uns.
Ja und nein. Klar spielen viele Spieler gerne von u8ns lieber zentral. Übrigens Aigner spielt auch gerne im OM.
Wie oft spielte Aigner bereits im OM? Wie kommst du zu der Aussage dass er auch gerne im OM spielt?
Hyundaii30 schrieb:
Aber im Profibereich, kann man solche Spieler, ohne Probleme umschulen. Chandler war ganz früher mal stürmer bzw. Offensivspieler. Inui war auch ein OM. Also darin sehe ich überhaupt keine Probleme und bei der Auswahl an Spielern, die wir haben, sollten sich gute Leute finden lassen, die man umschulen kann. Dafür ist Veh wieder zuständig.
Natürlich kann man manche Spieler umschulen. Aber die meisten doch eher nicht. Inui konnte natürlich auch OM spielen, bzw. spielte in Bochum oft dort, dennoch hatte er die Grundlagen um auch aussen spielen zu können. Schaaf lies Inui am Anfang auch im OM spielen, erkannte aber Recht schnell dass es für Inui im OM in der Bundesliga nicht reichen würde und er besser auf LM aufgehoben ist.
Ich sehe ein grosses Problem darin Spieler umzuschulen, da dies vorraussetzt dass man Spieler hat, welche man umschulen kann, dies einige Zeit in Anspruch nimmt und man so keinen Kader planen kann. Als Beispiel: Stendera wird nie im Leben zu einem guten Aussenspieler werden, dazu fehlt ihm die Schnelligkeit, er zieht zu oft in die Mitte und er würde uns zentral fehlen.
Hyundaii30 schrieb:
Und wenn Veh wirklich Raute spielen möchte, war die Verpflichtung von Gacinovic unnötig und eher eine Alibiverpflichtung
Warum, vielleicht will Veh ihn umschulen, immerhin ist er dafür zuständig...
Hyundaii30 schrieb:
Ich finde es eh schade, wie sich Iggy und Oczipka im Rautensystem quälen müssen. Das ist völliger Unsinn. Wir haben so viele offensivspieler, da müssen die nicht ständig von der Defensive in die Offensive rennen und zurück.
Oczipka hat einen Schnitt von etwas mehr als 10 km pro Spiel. So extrem finde ich das nicht. Stendera hat bespielsweise über 11 km pro Spiel. Davon abgesehen ist genau das die Aufgabe eines Aussenverteidigers. Egal Ob 4-4-2 mit oder ohne Raute oder im 4-2-3-1. Die Anzahl der Offensivspieler ist dabei vollkommen egal.
Hyundaii30 schrieb:
Klar wenn das dann schief geht, sehen sie sch.... aus. Heuzutage muß man strukturierter spielen mit den passenden Überraschungsmomenten.
Egal wo man spielt, wenn etwas schief geht, sieht man meistens scheisse aus. Allerdings stimme ich dir zu dass man strukturierter spielen muss. Das bezieht sich allerdings auf die komplette Mannschaft und nicht nur die AVs.
Hyundaii30 schrieb:
Das fehlt in den letzten Spielen sehr in unserem Spiel. Dazu brauchen wir Spieler mit Mut, Entschlossenheit und Übersicht. Dazu die richtige Grundeinstellung und es läuft. Mann kann in einem Fußballspiel im Profibereich soviele Fehler machen, Ich glaube Daum junior könnte nach jedem Spiel ein kleines Buch darüber schreiben bei uns.
Da muß sich auch noch einiges ändern.
Auch hier stimme ich Dir zu. Den Smiley ignoriere ich einfach mal...
Und Russ beharllich aufzustellen und den weit besseren und zudem viel schnelleren und beweglicheren Abraham draußen zu lassen, ist gelinde gesagt unverständlich. Oczipka ist ebenso dauernd überfordert. Veh raus, denn schlimmer gehts nimmer.
Alles was kommt sind oft hohe lange Bälle oder diese schrecklichen Flaken aus dem Halbfeld, die sogut wie nie effektiv zu verwerten sind, da entweder ungenau oder schwer zu verarbeiten - die zweiten Bälle gehen uns dabei auch meist flöten.
Zudem kommt die extrem hohe Fehlpassquote und schlappe Zweikampfführung. Daraus ergibt sich dann der Rest. Eine einfache Rechnung für die man nichtmal Fachmann sein muss.
Wie man DAS im Training abstellen kann, weiß ich nicht - Es sollte aber dringend an diesen Sachen gearbeitwt werden...den BASICS
Ein Teil der Spieler stehen nur rum und ruhen sich aus, während Veh etwas abseits in die andere Richtung schaut, also wie ein Unbeteiligter wirkt. Nach max. 70 Minuten ist das Training zu Ende, wovon die halbe Zeit Leerlauf ist. Keine Anweisungen, Basics und Standards werden überhaupt nicht trainiert. Das ist die Wohlfühloase SGE! Erst beim anschließenden Pressegespräch wird Veh putzmunter und glänzt mit seiner lustigen Art. Darüber freuen sich natürlich die Journalisten, denn in der letzten Saison mußten sie lediglich mit sachlichen Informationen leben.
Wenn da kein anderer Zug in die Trainingsarbeit einkehrt, sehe ich sehr schwarz für die weitere Saison! Da Veh nur Freunde in der Hierarchie (Bruno, Herri, Steubing) hat, ist auch nicht damit zu rechnen, daß sich etwas daran ändern wird. Schade für unsere SGE!
Leistungsprinzip unter Schaaf. Ja, war geil. Der Piazon war ein Musterbeispiel.
Made my Day
Traurig dagegen, dass der alte Trott so schnell wieder einkehrt. Fleissige Spieler wie Iggy oder Abraham fallen derzeit nur durch ihren Einsatz auf - andere durch ihre Fehler und geistige Langsamkeit. Wenn reiner Kampf dann das einzig positive ist, wirds bei unserer Truppe schnell ganz dünn.
Mal abgesehen davon, dass einigen Spielern eine Pause gut täte - das Trainerteam muss schnellstens reagieren - oder noch besser: gehen. Kann immer noch nicht verwinden dass man AV zurückgeholt hat. Wenn es nach der LS-Pause so weiter geht, dann Gute Nacht!
Bitte in der Winterpause einen neuen Trainer präsentieren. Unsere Truppe ist eigentlich zu gut um so eine kacke zu kicken!!
Leistungsprinzip unter Schaaf. Ja, war geil. Der Piazon war ein Musterbeispiel.
Made my Day
Traurig dagegen, dass der alte Trott so schnell wieder einkehrt. Fleissige Spieler wie Iggy oder Abraham fallen derzeit nur durch ihren Einsatz auf - andere durch ihre Fehler und geistige Langsamkeit. Wenn reiner Kampf dann das einzig positive ist, wirds bei unserer Truppe schnell ganz dünn.
Mal abgesehen davon, dass einigen Spielern eine Pause gut täte - das Trainerteam muss schnellstens reagieren - oder noch besser: gehen. Kann immer noch nicht verwinden dass man AV zurückgeholt hat. Wenn es nach der LS-Pause so weiter geht, dann Gute Nacht!
Bitte in der Winterpause einen neuen Trainer präsentieren. Unsere Truppe ist eigentlich zu gut um so eine kacke zu kicken!!
Alles was kommt sind oft hohe lange Bälle oder diese schrecklichen Flaken aus dem Halbfeld, die sogut wie nie effektiv zu verwerten sind, da entweder ungenau oder schwer zu verarbeiten - die zweiten Bälle gehen uns dabei auch meist flöten.
Zudem kommt die extrem hohe Fehlpassquote und schlappe Zweikampfführung. Daraus ergibt sich dann der Rest. Eine einfache Rechnung für die man nichtmal Fachmann sein muss.
Wie man DAS im Training abstellen kann, weiß ich nicht - Es sollte aber dringend an diesen Sachen gearbeitwt werden...den BASICS
Ein Teil der Spieler stehen nur rum und ruhen sich aus, während Veh etwas abseits in die andere Richtung schaut, also wie ein Unbeteiligter wirkt. Nach max. 70 Minuten ist das Training zu Ende, wovon die halbe Zeit Leerlauf ist. Keine Anweisungen, Basics und Standards werden überhaupt nicht trainiert. Das ist die Wohlfühloase SGE! Erst beim anschließenden Pressegespräch wird Veh putzmunter und glänzt mit seiner lustigen Art. Darüber freuen sich natürlich die Journalisten, denn in der letzten Saison mußten sie lediglich mit sachlichen Informationen leben.
Wenn da kein anderer Zug in die Trainingsarbeit einkehrt, sehe ich sehr schwarz für die weitere Saison! Da Veh nur Freunde in der Hierarchie (Bruno, Herri, Steubing) hat, ist auch nicht damit zu rechnen, daß sich etwas daran ändern wird. Schade für unsere SGE!
Bei Vereinen die Doppelbelastung haben kann ich sowas voll nachvollziehen.... aber bei uns?
Fussballprofi müsste man sein
Ein Teil der Spieler stehen nur rum und ruhen sich aus, während Veh etwas abseits in die andere Richtung schaut, also wie ein Unbeteiligter wirkt. Nach max. 70 Minuten ist das Training zu Ende, wovon die halbe Zeit Leerlauf ist. Keine Anweisungen, Basics und Standards werden überhaupt nicht trainiert. Das ist die Wohlfühloase SGE! Erst beim anschließenden Pressegespräch wird Veh putzmunter und glänzt mit seiner lustigen Art. Darüber freuen sich natürlich die Journalisten, denn in der letzten Saison mußten sie lediglich mit sachlichen Informationen leben.
Wenn da kein anderer Zug in die Trainingsarbeit einkehrt, sehe ich sehr schwarz für die weitere Saison! Da Veh nur Freunde in der Hierarchie (Bruno, Herri, Steubing) hat, ist auch nicht damit zu rechnen, daß sich etwas daran ändern wird. Schade für unsere SGE!
Bei Vereinen die Doppelbelastung haben kann ich sowas voll nachvollziehen.... aber bei uns?
Fussballprofi müsste man sein
Im Vergleich zum Schaafschen Training ist mir aufgefallen, dass bei Schaaf fast immer der Ball im Spiel war.
Der große Unterschied in der Tat ist, dass Schaaf fast immer erklärend, kritisierend und auch lobend interaktiv dabei war.Veh steht mehr oder weniger nur rum. So gut wie keine Erklärungen oder Kommentare.
Das hat man übrigens Schaaf immer angelastet, dass er ständig unterbricht.
Grundsätzlich finde ich das aber wichtig, weil es motivieren kann.
Standards übrigens werden fast immer im Nichtöffentlichen Training geübt.
Bei Vereinen die Doppelbelastung haben kann ich sowas voll nachvollziehen.... aber bei uns?
Fussballprofi müsste man sein
Im Vergleich zum Schaafschen Training ist mir aufgefallen, dass bei Schaaf fast immer der Ball im Spiel war.
Der große Unterschied in der Tat ist, dass Schaaf fast immer erklärend, kritisierend und auch lobend interaktiv dabei war.Veh steht mehr oder weniger nur rum. So gut wie keine Erklärungen oder Kommentare.
Das hat man übrigens Schaaf immer angelastet, dass er ständig unterbricht.
Grundsätzlich finde ich das aber wichtig, weil es motivieren kann.
Standards übrigens werden fast immer im Nichtöffentlichen Training geübt.
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Im Vergleich zum Schaafschen Training ist mir aufgefallen, dass bei Schaaf fast immer der Ball im Spiel war.
Der große Unterschied in der Tat ist, dass Schaaf fast immer erklärend, kritisierend und auch lobend interaktiv dabei war.Veh steht mehr oder weniger nur rum. So gut wie keine Erklärungen oder Kommentare.
Das hat man übrigens Schaaf immer angelastet, dass er ständig unterbricht.
Grundsätzlich finde ich das aber wichtig, weil es motivieren kann.
Standards übrigens werden fast immer im Nichtöffentlichen Training geübt.
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Mach mal die Lehrprobe für den B- oder A-Schein und lass eine Trainingsübung unkommentiert an dir vorüberstreichen. Durchgefallen.
Aber ich hör jetzt lieber auf, sonst kommt der CE wieder mit dem Olymp...
Meine häufigen Besuche seit einigen Jahren lehren mich aber - leider-etwas anderes.
Reimann unterhielt sich lieber mit Jounalisten.Funkel stumm wie ein Fisch.Skibbe rückte ein paar Hütchen, stand dann wie Napoleon in der Mitte. Stumm wie ein Fisch.Veh Mütze,dicker Bauch, ab und zu ein Pfiff.Das wars.
Schaaf, die große Ausnahme brachte es sogar fertig dem verdutzen Trapp zu erklären wie er einen Ball am Boden am besten fängt.
Fand ich übrigens gut.
Egal, ich hoffe nur, dass die stummen Kandidaten außerhalb des Trainings auch mal mit den Spielern reden.
Es gibt gute Gründe, warum kein Mensch die mehr spielen lässt, außer Veh und Schaaf gefühlt. Die Stürmer müssen pressen, das Mittelfeld muss kompakt stehen, die Außenverteidiger müssen schnell sein, die IVs im Kopf hellwach, der 10er antizipierend.
Irgendwie ham wir nix davon.
Hier steht das taktische System gut beschrieben:
http://www.abwehrkette.de/4-4-2-raute/
Da kann es jeder mal nachlesen und Satz für Satz abhaken, was bei uns alles NICHT umgesetzt wird. Keine Ahnung, warum man so an diesem System hängt. Tore schießen wir keine, kreiren nichtmal Chancen, und besonders defensivstark sind wir auch nicht.
Spiel sehe.
Inui hat man abgegeben, Gerezgiher und Gacinovic sind noch zu grün, und Waldschmidt sieht sich auch eher als zentraler Stürmer (wobei man ihn sicherlich noch umschulen könnte)...
Ein schneller, dribbelstarker Linksaußen fehlt einfach extrem... und ich weiß ehrlich gesagt nicht wie der Verein da weiter verfahren wird... warten bis die Jungspunde soweit sind?
Im Prinzip bleibt uns fast nur die Raute, oder Veh versetzt Casta oder Sefe auf links...
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Mach mal die Lehrprobe für den B- oder A-Schein und lass eine Trainingsübung unkommentiert an dir vorüberstreichen. Durchgefallen.
Aber ich hör jetzt lieber auf, sonst kommt der CE wieder mit dem Olymp...
Spiel sehe.
Inui hat man abgegeben, Gerezgiher und Gacinovic sind noch zu grün, und Waldschmidt sieht sich auch eher als zentraler Stürmer (wobei man ihn sicherlich noch umschulen könnte)...
Ein schneller, dribbelstarker Linksaußen fehlt einfach extrem... und ich weiß ehrlich gesagt nicht wie der Verein da weiter verfahren wird... warten bis die Jungspunde soweit sind?
Im Prinzip bleibt uns fast nur die Raute, oder Veh versetzt Casta oder Sefe auf links...
Klar spielen viele Spieler gerne von u8ns lieber zentral.
Übrigens Aigner spielt auch gerne im OM.
Aber im Profibereich, kann man solche Spieler, ohne Probleme umschulen.
Chandler war ganz früher mal stürmer bzw. Offensivspieler.
Inui war auch ein OM.
Also darin sehe ich überhaupt keine Probleme und bei der Auswahl an Spielern,
die wir haben, sollten sich gute Leute finden lassen, die man umschulen kann.
Dafür ist Veh wieder zuständig.
Und wenn Veh wirklich Raute spielen möchte, war die Verpflichtung von Gacinovic
unnötig und eher eine Alibiverpflichtung.
Ich finde es eh schade, wie sich Iggy und Oczipka im Rautensystem quälen müssen.
Das ist völliger Unsinn. Wir haben so viele offensivspieler, da müssen die nicht
ständig von der Defensive in die Offensive rennen und zurück.
Klar wenn das dann schief geht, sehen sie sch.... aus.
Heuzutage muß man strukturierter spielen mit den passenden Überraschungsmomenten.
Das fehlt in den letzten Spielen sehr in unserem Spiel.
Dazu brauchen wir Spieler mit Mut, Entschlossenheit und Übersicht.
Dazu die richtige Grundeinstellung und es läuft.
Mann kann in einem Fußballspiel im Profibereich soviele Fehler machen,
Ich glaube Daum junior könnte nach jedem Spiel ein kleines Buch darüber schreiben bei uns.
Da muß sich auch noch einiges ändern.
Inui hat man abgegeben, Gerezgiher und Gacinovic sind noch zu grün, und Waldschmidt sieht sich auch eher als zentraler Stürmer (wobei man ihn sicherlich noch umschulen könnte)...
Ein schneller, dribbelstarker Linksaußen fehlt einfach extrem... und ich weiß ehrlich gesagt nicht wie der Verein da weiter verfahren wird... warten bis die Jungspunde soweit sind?
Im Prinzip bleibt uns fast nur die Raute, oder Veh versetzt Casta oder Sefe auf links...
Bei Vereinen die Doppelbelastung haben kann ich sowas voll nachvollziehen.... aber bei uns?
Fussballprofi müsste man sein
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Meine häufigen Besuche seit einigen Jahren lehren mich aber - leider-etwas anderes.
Reimann unterhielt sich lieber mit Jounalisten.Funkel stumm wie ein Fisch.Skibbe rückte ein paar Hütchen, stand dann wie Napoleon in der Mitte. Stumm wie ein Fisch.Veh Mütze,dicker Bauch, ab und zu ein Pfiff.Das wars.
Schaaf, die große Ausnahme brachte es sogar fertig dem verdutzen Trapp zu erklären wie er einen Ball am Boden am besten fängt.
Fand ich übrigens gut.
Egal, ich hoffe nur, dass die stummen Kandidaten außerhalb des Trainings auch mal mit den Spielern reden.
Meine häufigen Besuche seit einigen Jahren lehren mich aber - leider-etwas anderes.
Reimann unterhielt sich lieber mit Jounalisten.Funkel stumm wie ein Fisch.Skibbe rückte ein paar Hütchen, stand dann wie Napoleon in der Mitte. Stumm wie ein Fisch.Veh Mütze,dicker Bauch, ab und zu ein Pfiff.Das wars.
Schaaf, die große Ausnahme brachte es sogar fertig dem verdutzen Trapp zu erklären wie er einen Ball am Boden am besten fängt.
Fand ich übrigens gut.
Egal, ich hoffe nur, dass die stummen Kandidaten außerhalb des Trainings auch mal mit den Spielern reden.
Meine häufigen Besuche seit einigen Jahren lehren mich aber - leider-etwas anderes.
Reimann unterhielt sich lieber mit Jounalisten.Funkel stumm wie ein Fisch.Skibbe rückte ein paar Hütchen, stand dann wie Napoleon in der Mitte. Stumm wie ein Fisch.Veh Mütze,dicker Bauch, ab und zu ein Pfiff.Das wars.
Schaaf, die große Ausnahme brachte es sogar fertig dem verdutzen Trapp zu erklären wie er einen Ball am Boden am besten fängt.
Fand ich übrigens gut.
Egal, ich hoffe nur, dass die stummen Kandidaten außerhalb des Trainings auch mal mit den Spielern reden.
Vielleicht mögen die Spieler das.
"Wenn Sie das bitte mal so machen würden - Ne Chef, das mag ich nicht so gerne."
Daran scheiterten schon einige Eintracht-Trainer. Ich hoffe, dass Veh nicht auch daran scheitert.
Vielleicht mögen die Spieler das.
"Wenn Sie das bitte mal so machen würden - Ne Chef, das mag ich nicht so gerne."
Inui hat man abgegeben, Gerezgiher und Gacinovic sind noch zu grün, und Waldschmidt sieht sich auch eher als zentraler Stürmer (wobei man ihn sicherlich noch umschulen könnte)...
Ein schneller, dribbelstarker Linksaußen fehlt einfach extrem... und ich weiß ehrlich gesagt nicht wie der Verein da weiter verfahren wird... warten bis die Jungspunde soweit sind?
Im Prinzip bleibt uns fast nur die Raute, oder Veh versetzt Casta oder Sefe auf links...
Klar spielen viele Spieler gerne von u8ns lieber zentral.
Übrigens Aigner spielt auch gerne im OM.
Aber im Profibereich, kann man solche Spieler, ohne Probleme umschulen.
Chandler war ganz früher mal stürmer bzw. Offensivspieler.
Inui war auch ein OM.
Also darin sehe ich überhaupt keine Probleme und bei der Auswahl an Spielern,
die wir haben, sollten sich gute Leute finden lassen, die man umschulen kann.
Dafür ist Veh wieder zuständig.
Und wenn Veh wirklich Raute spielen möchte, war die Verpflichtung von Gacinovic
unnötig und eher eine Alibiverpflichtung.
Ich finde es eh schade, wie sich Iggy und Oczipka im Rautensystem quälen müssen.
Das ist völliger Unsinn. Wir haben so viele offensivspieler, da müssen die nicht
ständig von der Defensive in die Offensive rennen und zurück.
Klar wenn das dann schief geht, sehen sie sch.... aus.
Heuzutage muß man strukturierter spielen mit den passenden Überraschungsmomenten.
Das fehlt in den letzten Spielen sehr in unserem Spiel.
Dazu brauchen wir Spieler mit Mut, Entschlossenheit und Übersicht.
Dazu die richtige Grundeinstellung und es läuft.
Mann kann in einem Fußballspiel im Profibereich soviele Fehler machen,
Ich glaube Daum junior könnte nach jedem Spiel ein kleines Buch darüber schreiben bei uns.
Da muß sich auch noch einiges ändern.
Natürlich kann man manche Spieler umschulen. Aber die meisten doch eher nicht. Inui konnte natürlich auch OM spielen, bzw. spielte in Bochum oft dort, dennoch hatte er die Grundlagen um auch aussen spielen zu können. Schaaf lies Inui am Anfang auch im OM spielen, erkannte aber Recht schnell dass es für Inui im OM in der Bundesliga nicht reichen würde und er besser auf LM aufgehoben ist.
Ich sehe ein grosses Problem darin Spieler umzuschulen, da dies vorraussetzt dass man Spieler hat, welche man umschulen kann, dies einige Zeit in Anspruch nimmt und man so keinen Kader planen kann.
Als Beispiel: Stendera wird nie im Leben zu einem guten Aussenspieler werden, dazu fehlt ihm die Schnelligkeit, er zieht zu oft in die Mitte und er würde uns zentral fehlen.
Warum, vielleicht will Veh ihn umschulen, immerhin ist er dafür zuständig...
Oczipka hat einen Schnitt von etwas mehr als 10 km pro Spiel. So extrem finde ich das nicht. Stendera hat bespielsweise über 11 km pro Spiel.
Davon abgesehen ist genau das die Aufgabe eines Aussenverteidigers. Egal Ob 4-4-2 mit oder ohne Raute oder im 4-2-3-1. Die Anzahl der Offensivspieler ist dabei vollkommen egal.
Egal wo man spielt, wenn etwas schief geht, sieht man meistens scheisse aus.
Allerdings stimme ich dir zu dass man strukturierter spielen muss. Das bezieht sich allerdings auf die komplette Mannschaft und nicht nur die AVs.
Auch hier stimme ich Dir zu. Den Smiley ignoriere ich einfach mal...