Bündnis90 / Die Grünen - Diskussionsthread
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:04 Uhr um 16:04 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Mit Baader komm ich nicht so recht klar. Einerseits kritisierte er zurecht dieses perverse System der Notenbanken und andererseits war er der Meinung, dass der deutsche Staat ein "Umverteilungsstaat" sei, was leider natürlich nicht der Fall ist.
In letzter Zeit fällst du vermehrt durch Unsinn auf. Besinn dich.
Wie schade, dabei hättest du angesichts so "kluger" Äußerungen eine Menge aus dem Buch von Baader lernen können, wie z.B:
"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
Der Verleger Ingo Resch erklärt uns doch auf seiner Seite, warum er auch andere Bücher als nur technische herausbringt
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass diese Reihe wirklich einen neuralgischen Punkt unserer Gesellschaft und unseres kulturellen Verständnisses trifft. Die zunehmende Entchristianisierung Europas und der damit einhergehende Verfall, das Scheitern der Ideologien, die Sackgasse in die uns die Politik mit der weichen Form des Sozialismus geführt hat, die irrige Annahme eines Multikulturalismus innerhalb eines Staates und Rechtsgebietes, des Auflösens der Familien und damit Geborgenheit der nachwachsenden Generation und das Hereinholen der weltweiten Auseinandersetzung mit dem Islam in unsere Städte, zeigen wo die Probleme der Zukunft liegen
Noch Fragen. Kienzle?
Endlich versteht man das Ganze einmal.
Wenn die Kesselbetriebstechnik auch so einleuchtet... werd ich morgen Kesselflicker.
ja, offenbar hätte ich noch vieles weitere aus seinen schriften lernen können.
http://www.amazon.de/gp/cdp/member-reviews/A3T9I02WSDFWTC/ref=cm_pdp_rev_title_1?ie=UTF8&sort_by=MostRecentReview#RYTD0GNS9N360
Den finalen und tiefsten Punkt erreicht der Autor gegen Ende (Abschnitt "Soziale Ungerechtigkeit und Unmoral des Marktes"). Auf die Frage, ob man "zu schwache Spieler" (z.B. geistig behinderte oder schwer ungefallgeschädigte Personen) ungehindert dem Wettbewerb aussetzen soll, antwortet der Autor mit seinem Konzept der Regelgerechtigkeit.
Man solle sich dabei vorstellen, dass ein Fußballspiel, bei welchem für jeden Spieler seiner Leistungsfähigkeit entsprechende Regeln angewandt werden, im Chaos versinken wird. (Den Satz muss man wohl zwei mal lesen, um sich seiner Aussage auf diese Frage bewusst zu werden.)
Nein, das Leben ist kein Fußballspiel! Es zeichnet unsere Gesellschaft aus, auch den Schwächsten unter uns ein gewisses Auskommen zu ermöglichen und niemanden mangels Verdienstmöglichkeit und nach Baader Verbot von sozialer Umverteilung dem sicheren Tod preiszugeben.
Da du das Buch ja selbst nicht gelesen hast, erübrigt es sich einen völlig aus dem Zusammenhang gerissenen und auch noch aus zweiter Hand fehlinterpretierten Abschnitt zu diskutieren.
Aber da es ja hier um die Grünen gehen soll, werde ich dann auch mal aus dem Buch zitieren:
aus “Die belogene Generation” (S.171-172)
...die Grünen sind in Wirklichkeit blümchengetarnte Sozialisten, zutiefst modernitäts-, zivilisations- und individualismusfeindlich. Sie haben das Zwei-Welten-Theorem von Hayek nicht begriffen- und wollen es auch nicht begreifen. Ihr Ideal ist die Hordenorganisation der Steinzeit-Gesellschaft. Deswegen ist der Kapitalismus als Inbegriff der modernen Zivilisation ihr Todfeind. Außerdem ist das Thema Umwelt ein phantastisches Machtvehikel, das quasireligiöse Machtvehikel par excellence der modernen Zeit, in der die friedliche Macht der Konsumenten die gewalttätige politische Macht zu entthronen droht. Und nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Utopien ist die Ökologie erst recht die letzte verbliebene Utopie, die sie für ihre Zwecke einsetzen können...
ich blicke es jetzt nicht mehr. sind die grünen nun sozialisten oder die partei der besserverdienenden und die neue fdp? ist die fdp (umkehrschluss) eine sozialistische partei?
ihr müsst euch da schon mal einig werden. ansonsten habe ich zu dem quatsch auch nicht mehr bei zu tragen als kopfschütteln.
ja, ich habe auch "mein kampf" nicht selbst gelesen...
Ist man automatisch liberal, wenn das Wort "Freiheit" und "Eigenverantwortung" hier und dort im Parteiprogramm auftaucht? Fragen über Fragen...
Zumeist gegen Ende, wenn Bond ihnen in die Hände fällt, singt der Schurke ja immer so ein esoterisch-faschistisches Loblied auf sich selbst. Und Bond wartet darauf, in zwei Teile zersägt zu werden oder den Haien zum Fraß vorgeworfen zu werden.
Und das Triumphgeheul des Bösewichten erinnert mich an das Buch aus dem Gabelstaplerfahrer-Verlag.
Völlig irre.
Mir gehts ähnlich bei den immer wiederkehrenden Litaneien gegen die bösen Kapitalisten. Wenn einer der bekennenden Sozis auf solche "dubiosen" Veröffentlichungen verlinkt, kommen die Beschwerden von der anderen Seite.
Täglich grüsst das Murmeltier.
Dazu ein passender Kommentar der fr:
http://www.fr-online.de/meinung/leitartikel-virus-des-ressentiments,1472602,21041336.html
Die größten Chancen, den Virus des Ressentiments bis in die Mitte der Gesellschaft zu verbreiten, haben heute nicht bekennende Nazis, sondern die selbst ernannten Islam-Kritiker, die die Grenze zwischen geächtetem Extremismus und geachtetem Establishment nicht selten überschreiten. Es sind jene, die Zuwanderung und islamistischen Extremismus zum Feindbild mischen. Jene, die uns suggerieren, der „Feind“ – der sich nach dieser Logik in jedem türkischen Nachbarn materialisieren kann – sei nur durch eine ethnische Bereinigung Europas zu bekämpfen.
was für dubiose Veröffentlichungen, die die bekennenden sozis verlinken, meinst du denn?
wie interpretierst du denn diesen abschnitt und in welchen zusammenhang stellst du ihn?
teilst du diese meinungsäusserung von baader?
z.b. "ihr ideal ist die hordenoganisation der steinzeitgesellschaft"?
kannst du solche behauptungen in irgendeiner form durch quellen z.b. aus dem parteiprogramm der grünen bestätigen bzw. verifzieren? oder ist das einfach nur so dahingeschrieben nach dem motto "dummgebabbelt is glei..."
ich sehe gerade marodierende lehrerhorden, das kind an der einen hand, den latte in der anderen vor meinem geistigen auge. danke dafür.
"im Moment von Idealisten"? Was waren dann die Grünen in den 80ern für dich?
Z.B. hier:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11191296,261042/goto/
Passendes Smiley.