>

SaW WE 05./06.09.15 Gebabbel

#
Bigbamboo schrieb:

Btw: Wenn Mods und IT so weiter machen, sind 20 User hier bald eine erdrückende Mehrheit.

Wohl wahr. Wobei hier offensichtlich Yum an erster Stelle genannt werden muss.
#
concordia-eagle schrieb:  


Bigbamboo schrieb:
Btw: Wenn Mods und IT so weiter machen, sind 20 User hier bald eine erdrückende Mehrheit.


Wohl wahr. Wobei hier offensichtlich Yum an erster Stelle genannt werden muss.

Dann haben wir schnell mehr Mods als User und jeder User bekommt sein eigenes Unterforum, wodurch man 10 Unterforen einsparen kann.
#
Tafelberg schrieb:

Dass die FR losgelöst von der berechtigten Kritik an Schaaf, sich erbärmlich und niederträchtig gegenüber Schaaf verhalten hat, ist (fast) allgemeiner Konsens im Forum.

Nein, es sind ca. 20 User, die ich alle namentlich benennen könnte. Das dürfte knapp werden mit dem allgemeinen Konsens.
#
concordia-eagle schrieb:

Nein, es sind ca. 20 User, die ich alle namentlich benennen könnte. Das dürfte knapp werden mit dem allgemeinen Konsens.

Nun, da ich da sicher auch zu den 20 gehöre (grinsesmilie), vielleicht mal meine Meinung hierzu (btw., ich meine im Kampagne-Fred vom Koreaner und in dem zu Schaafs Weggang, seien es schon ein paar Leute mehr gewesen, denen die FR-Berichterstattung hier sehr übel aufgefallen ist):
Wenn man Flum interviewt, bekommt man dessen Meinung zu hören, nicht mehr und nicht weniger. Bis auf die Frage, ob es momentan so interessant ist Flum überhaupt zu interviewen, da sich objektiv gesehen an seiner Situation gar nicht soo viel verändert hat, hat das für mich eigentlich eher wenig Beigeschmack. Es wird halt immer Spieler geben, die sich vom einem oder anderen Trainer nicht so gewertschätzt fühlen, wie ihnen das eigentlich vorschwebt.
Für das in meinen Augen recht stil- und grundlose Schießen der FR gegen Schaaf sowie für die schönmalerischen Lobhudeleien gegenüber Veh und den Leuten, die nach dem hr-Artikel Schaafs Abgang betrieben, gibt es sicher ausdruckskräftigere Beispiele...
#
juergenpahl schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Stimmt. Die FR kann gar nix dafür. Den Unsinn verzapfen die Spieler ungefragt, und die FR muss das dann - nolens volens - abdrucken.
Ein hartes Los.


Weißte, was mich richtig nerven könnte: Dass diese Null von Trainer es wirklich geschafft hat, dass hier einige nach wie vor glauben, die FR hätte einen Einfluss auf die internen Vorgänge bei der Eintracht gehabt. Und, um der Absurdität die Krone aufzusetzen: Hier glauben tatsächlich einige, dass die FR es jetzt nötig hätte, noch nachzukarten. Was ist eigentlich mit Euch los? Schaaf war nicht der richtige für die Eintracht. Ende. Und jeder, der ein wenig Ahnung von gruppendynamischen Prozessen hat, weiß, dass die Stimmung im Team essentiell ist, um Leistung abrufen zu können. Wo wart Ihr denn alle letztes Jahr? Hat doch jede*r gesehen, dass die Stimmung am ***** war.
Wacht endlich auf! Der Fischkopp war das Problem, nicht die FR.

geht das Thema schon wieder los.
Für mich war es nicht offensichtlich, dass die Stimmung am A...war.
Dass die FR losgelöst von der berechtigten Kritik an Schaaf, sich erbärmlich und niederträchtig gegenüber Schaaf verhalten hat, ist (fast) allgemeiner Konsens im Forum.
#
Tafelberg schrieb:

geht das Thema schon wieder los.
Für mich war es nicht offensichtlich, dass die Stimmung am A...war.
Dass die FR losgelöst von der berechtigten Kritik an Schaaf, sich erbärmlich und niederträchtig gegenüber Schaaf verhalten hat, ist (fast) allgemeiner Konsens im Forum.

Da muss ich auch ein wenig dagegenhalten. Konsens im Forum gibt es immer zwischen verschiedenen Usern, extrem selten allgemein beim Großteil der User. Dazu sind die Meinungen viel zu vielschichtig.

Gerade im Fall Schaaf haben sehr viele User nicht verstanden, dass eine Verschwörung der FR (und anderen Medien) gegen Schaaf stattgefunden haben sollte.  Es gab viele Erklärungen von den Vertretern der "Verschwörungstheorie" inkl. Erläuterungen wie die deutsche Sprache funktioniert, die belegen sollten wie gg. Schaaf unfair gehandelt wurde und wie die Presse ihn angeblich anzähle, belaste und ungerechtfertigt Stimmung macht. Ich sehe es eher so, dass die Fussballwelt in Frankfurt so klein und übersichtlich ist, dass die Reporter der Zeitungen so ziemlich alle Stimmungen und Meinungen mitbekommen. Und das schreiben sie natürlich, mal mehr und mal weniger deutlich, in ihren Berichten. Je nachdem in welche Richtung die Presse berichtet ist die eine oder andere Seite nicht begeistert, so war es auch im Fall Schaaf.

Schaaf scheint im Bereich der Kommunikation (zu den Spielern wie zur Aussenwelt) wohl eher ein mittleres Defizit zu haben. Ich persönlich fand die Saison abwechslungsreich und am Ende kurz davor erfolgreich zu sein (wären die Spiele Mainz, Köln und Stuttgart in der RR nicht gewesen) und hätte mir Schaaf durchaus als Trainer diese Saison vorstellen können. Nichtsdestrotz fand ich seine öffentlichen Auftritte mehr als verbesserungsbedürftig. Wenn er sich intern genauso verhalten hat kann ich mir die schlechte Stimmung in Teilen der Mannschaft durchaus vorstellen. Kommunikation ist alles, ohne Kommunikation ist alles nichts. Daher ist es am Ende vielleicht gut, dass er nicht mehr da ist. Vor Allem da er seinen Abgang selbst gewählt hat, das sollte dabei immer bedacht werden.

Gruß,
tobago
#
Tafelberg schrieb:

geht das Thema schon wieder los.
Für mich war es nicht offensichtlich, dass die Stimmung am A...war.
Dass die FR losgelöst von der berechtigten Kritik an Schaaf, sich erbärmlich und niederträchtig gegenüber Schaaf verhalten hat, ist (fast) allgemeiner Konsens im Forum.

Da muss ich auch ein wenig dagegenhalten. Konsens im Forum gibt es immer zwischen verschiedenen Usern, extrem selten allgemein beim Großteil der User. Dazu sind die Meinungen viel zu vielschichtig.

Gerade im Fall Schaaf haben sehr viele User nicht verstanden, dass eine Verschwörung der FR (und anderen Medien) gegen Schaaf stattgefunden haben sollte.  Es gab viele Erklärungen von den Vertretern der "Verschwörungstheorie" inkl. Erläuterungen wie die deutsche Sprache funktioniert, die belegen sollten wie gg. Schaaf unfair gehandelt wurde und wie die Presse ihn angeblich anzähle, belaste und ungerechtfertigt Stimmung macht. Ich sehe es eher so, dass die Fussballwelt in Frankfurt so klein und übersichtlich ist, dass die Reporter der Zeitungen so ziemlich alle Stimmungen und Meinungen mitbekommen. Und das schreiben sie natürlich, mal mehr und mal weniger deutlich, in ihren Berichten. Je nachdem in welche Richtung die Presse berichtet ist die eine oder andere Seite nicht begeistert, so war es auch im Fall Schaaf.

Schaaf scheint im Bereich der Kommunikation (zu den Spielern wie zur Aussenwelt) wohl eher ein mittleres Defizit zu haben. Ich persönlich fand die Saison abwechslungsreich und am Ende kurz davor erfolgreich zu sein (wären die Spiele Mainz, Köln und Stuttgart in der RR nicht gewesen) und hätte mir Schaaf durchaus als Trainer diese Saison vorstellen können. Nichtsdestrotz fand ich seine öffentlichen Auftritte mehr als verbesserungsbedürftig. Wenn er sich intern genauso verhalten hat kann ich mir die schlechte Stimmung in Teilen der Mannschaft durchaus vorstellen. Kommunikation ist alles, ohne Kommunikation ist alles nichts. Daher ist es am Ende vielleicht gut, dass er nicht mehr da ist. Vor Allem da er seinen Abgang selbst gewählt hat, das sollte dabei immer bedacht werden.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Je nachdem in welche Richtung die Presse berichtet ist die eine oder andere Seite nicht begeistert, so war es auch im Fall Schaaf.

ich denke was man der fr vorwerfen kann ist, dass sie tatsächlich sehr subjektiv berichtet hat. mancheiner, so auch ich, hätte sich eben einfach gewünscht, dass die berichterstattung größtmögliche objektivität erreicht. mein eindruck war und bleibt, dass das den herren kilchenstein und durstewitz zu dieser zeit nicht gelungen ist. was durstewitz im blog g schreibt ist da nochmal eine andere sache, dieses medium verlangt subjektivität und natürlich soll auch er seine eigene meinung vertreten können. was das tagesgeschäft fr angeht war ich von der fehlenden objektivität allerdings enttäuscht. nicht mehr und nicht weniger.
#
tobago schrieb:

Je nachdem in welche Richtung die Presse berichtet ist die eine oder andere Seite nicht begeistert, so war es auch im Fall Schaaf.

ich denke was man der fr vorwerfen kann ist, dass sie tatsächlich sehr subjektiv berichtet hat. mancheiner, so auch ich, hätte sich eben einfach gewünscht, dass die berichterstattung größtmögliche objektivität erreicht. mein eindruck war und bleibt, dass das den herren kilchenstein und durstewitz zu dieser zeit nicht gelungen ist. was durstewitz im blog g schreibt ist da nochmal eine andere sache, dieses medium verlangt subjektivität und natürlich soll auch er seine eigene meinung vertreten können. was das tagesgeschäft fr angeht war ich von der fehlenden objektivität allerdings enttäuscht. nicht mehr und nicht weniger.
#
oezdem schrieb:

was durstewitz im blog g schreibt ist da nochmal eine andere sache

Außer während eines Trainingslagers schreibt Durstewitz nicht in Blog G. Das ist Stefan Krieger.

Nur zur Klarstellung.
#
oezdem schrieb:

was durstewitz im blog g schreibt ist da nochmal eine andere sache

Außer während eines Trainingslagers schreibt Durstewitz nicht in Blog G. Das ist Stefan Krieger.

Nur zur Klarstellung.
#
concordia-eagle schrieb:

Außer während eines Trainingslagers schreibt Durstewitz nicht in Blog G. Das ist Stefan Krieger.


Nur zur Klarstellung.

ah danke. ich schaue da so selten rein und habe in letzter zeit vor allem beiträge von ihm gelesen. war aber tatsächlich vor allem während der sommerpause. ich dachte daher, die machen das jetzt zu zweit.
#
Tafelberg schrieb:

geht das Thema schon wieder los.
Für mich war es nicht offensichtlich, dass die Stimmung am A...war.
Dass die FR losgelöst von der berechtigten Kritik an Schaaf, sich erbärmlich und niederträchtig gegenüber Schaaf verhalten hat, ist (fast) allgemeiner Konsens im Forum.

Da muss ich auch ein wenig dagegenhalten. Konsens im Forum gibt es immer zwischen verschiedenen Usern, extrem selten allgemein beim Großteil der User. Dazu sind die Meinungen viel zu vielschichtig.

Gerade im Fall Schaaf haben sehr viele User nicht verstanden, dass eine Verschwörung der FR (und anderen Medien) gegen Schaaf stattgefunden haben sollte.  Es gab viele Erklärungen von den Vertretern der "Verschwörungstheorie" inkl. Erläuterungen wie die deutsche Sprache funktioniert, die belegen sollten wie gg. Schaaf unfair gehandelt wurde und wie die Presse ihn angeblich anzähle, belaste und ungerechtfertigt Stimmung macht. Ich sehe es eher so, dass die Fussballwelt in Frankfurt so klein und übersichtlich ist, dass die Reporter der Zeitungen so ziemlich alle Stimmungen und Meinungen mitbekommen. Und das schreiben sie natürlich, mal mehr und mal weniger deutlich, in ihren Berichten. Je nachdem in welche Richtung die Presse berichtet ist die eine oder andere Seite nicht begeistert, so war es auch im Fall Schaaf.

Schaaf scheint im Bereich der Kommunikation (zu den Spielern wie zur Aussenwelt) wohl eher ein mittleres Defizit zu haben. Ich persönlich fand die Saison abwechslungsreich und am Ende kurz davor erfolgreich zu sein (wären die Spiele Mainz, Köln und Stuttgart in der RR nicht gewesen) und hätte mir Schaaf durchaus als Trainer diese Saison vorstellen können. Nichtsdestrotz fand ich seine öffentlichen Auftritte mehr als verbesserungsbedürftig. Wenn er sich intern genauso verhalten hat kann ich mir die schlechte Stimmung in Teilen der Mannschaft durchaus vorstellen. Kommunikation ist alles, ohne Kommunikation ist alles nichts. Daher ist es am Ende vielleicht gut, dass er nicht mehr da ist. Vor Allem da er seinen Abgang selbst gewählt hat, das sollte dabei immer bedacht werden.

Gruß,
tobago
#
das flum interview in der fr hat die überschrift: "jetzt bekommen ich wieder eine faire chance".

da er die wohl nicht selbst gewählt hat und sie unkommentiert bleibt, kann man wohl davon ausgehen, dass es einen grund gibt sie so ins web zu stellen. hier im forum wird von einigen gewünscht, das thema schaaf ad acta zu legen. in meiner subjektiven wahrnehmung macht die fr aber regelmäßig das genaue gegenteil.

im übrigen gibt es in wohl jeder erstligamannschaft spieler, die der meinung sind eine chance zu verdienen, die aber nur auf der bank sitzen. und wahrscheinlich sehen fast alle von ihnen die schuld beim trainer.

und wer mit dem trainer unzufrieden ist, der hat als fan immer die möglichkeit darauf hin zu weisen, dass da doch noch spieler xyz auf der bank sitzt und nie seine chance bekommt. das zieht sich wahrscheinlich durch alle bundesligaforen. mal abwarten wie locker flum das nehmen wird, wenn er weiterhin nicht zu einsatz kommt und ob es dann nicht doch wieder am trainer liegt. wobei ich ihm natürlich erfolg wünsche, den wünsche ich jedem unserer spieler.
#
Sommerloch, Länderspielpausenloch - die Zeit, wo halt irgendwas geschrieben werden muss ohne dass es wirklich etwas gibt, worüber man schreiben kann.
#
Mit normalen Sachlichen Nachrichten verkauft man heute keine Zeitung mehr.

Die 4 Buchstaben machen es doch vor, je reisericher die Überschrift um so weniger steht im Artikel, aber hauptsache die Zeitung ist verkauft und die Leute haben Themen über die sie sich aufregen können.

Keine Ahnung ob bei Reportern auch die Künstleriche Freiheit zum tragen kommt.
#
Tafelberg schrieb:

geht das Thema schon wieder los.
Für mich war es nicht offensichtlich, dass die Stimmung am A...war.
Dass die FR losgelöst von der berechtigten Kritik an Schaaf, sich erbärmlich und niederträchtig gegenüber Schaaf verhalten hat, ist (fast) allgemeiner Konsens im Forum.

Da muss ich auch ein wenig dagegenhalten. Konsens im Forum gibt es immer zwischen verschiedenen Usern, extrem selten allgemein beim Großteil der User. Dazu sind die Meinungen viel zu vielschichtig.

Gerade im Fall Schaaf haben sehr viele User nicht verstanden, dass eine Verschwörung der FR (und anderen Medien) gegen Schaaf stattgefunden haben sollte.  Es gab viele Erklärungen von den Vertretern der "Verschwörungstheorie" inkl. Erläuterungen wie die deutsche Sprache funktioniert, die belegen sollten wie gg. Schaaf unfair gehandelt wurde und wie die Presse ihn angeblich anzähle, belaste und ungerechtfertigt Stimmung macht. Ich sehe es eher so, dass die Fussballwelt in Frankfurt so klein und übersichtlich ist, dass die Reporter der Zeitungen so ziemlich alle Stimmungen und Meinungen mitbekommen. Und das schreiben sie natürlich, mal mehr und mal weniger deutlich, in ihren Berichten. Je nachdem in welche Richtung die Presse berichtet ist die eine oder andere Seite nicht begeistert, so war es auch im Fall Schaaf.

Schaaf scheint im Bereich der Kommunikation (zu den Spielern wie zur Aussenwelt) wohl eher ein mittleres Defizit zu haben. Ich persönlich fand die Saison abwechslungsreich und am Ende kurz davor erfolgreich zu sein (wären die Spiele Mainz, Köln und Stuttgart in der RR nicht gewesen) und hätte mir Schaaf durchaus als Trainer diese Saison vorstellen können. Nichtsdestrotz fand ich seine öffentlichen Auftritte mehr als verbesserungsbedürftig. Wenn er sich intern genauso verhalten hat kann ich mir die schlechte Stimmung in Teilen der Mannschaft durchaus vorstellen. Kommunikation ist alles, ohne Kommunikation ist alles nichts. Daher ist es am Ende vielleicht gut, dass er nicht mehr da ist. Vor Allem da er seinen Abgang selbst gewählt hat, das sollte dabei immer bedacht werden.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Schaaf scheint im Bereich der Kommunikation (zu den Spielern wie zur Aussenwelt) wohl eher ein mittleres Defizit zu haben. Ich persönlich fand die Saison abwechslungsreich und am Ende kurz davor erfolgreich zu sein (wären die Spiele Mainz, Köln und Stuttgart in der RR nicht gewesen) und hätte mir Schaaf durchaus als Trainer diese Saison vorstellen können. Nichtsdestrotz fand ich seine öffentlichen Auftritte mehr als verbesserungsbedürftig. Wenn er sich intern genauso verhalten hat kann ich mir die schlechte Stimmung in Teilen der Mannschaft durchaus vorstellen. Kommunikation ist alles, ohne Kommunikation ist alles nichts. Daher ist es am Ende vielleicht gut, dass er nicht mehr da ist.

In den paar Zeilen wimmelt es ja nur so von Spekulationen und Widersprüchen:
Einen mit "mittleren Defiziten im Bereich Kommunikation" dessen "öffentliche Auftritte mehr als verbesserungsbedürftig" sind, aufgrunddessen Du Dir "die schlechte Stimmung in Teilen der Mannschaft durchaus vorstellen kannst", kannst Du Dir gleichwohl als Trainer vorstellen...
(Wie anzunehmen ist sogar noch von EF)  "Am Ende ist aber gut, dass er nicht mehr da ist." Aha, dann doch wieder nicht. Nun denn, muss man ja nicht verstehen.
"Vor Allem da er seinen Abgang selbst gewählt hat, das sollte dabei immer bedacht werden." ...und natürlich, dass diese Art von "freier Wahl" mit mindestens einer halben Million Euro vergütet wurde.
Und dass Friedhelm Funkel "seinen Abgang" natürlich genauso "selbst gewählt hat".

Welche "öffentlichen Auftritte" meinst Du eigentlich genau? Wenn es um Schaafs PKs geht, die bei Eintracht Frankfurt im Vergleich zu Bremer Zeiten in frappanter Weise eloquenter, frohgesinnter und brillianter waren, wer bitte schön muss denn dann Deiner Meinung nach als Referenz für "Kommunikation ist alles" herangezogen werden? Herr Funkel, Herr Skibbe oder Herr Daum? Oder vielleicht Herr Magath und
Herr Heynkes oder die Herren Dardai, Zorniger, Frontzek, Labbadia, Skripnik, Hecking, Stöger, Tuchel, Guardiola oder doch Guiseppe Trapatoni und Otto Rehagel?
Aber um es plausiblerweise in direkten Vergleich zu setzen: Für einen durchschnittlich gebildeten Zeitgenossen sind die Auftritte von Herrn Schaaf, mit seinem eher zum Schmalllippigen, Granteligen, Trockenen, ab und an Sarkastischen neigenden Gestus und denen des Herrn Veh mit seiner zur Großmäuligkeit ("Ich bin ja scho 250 Jahr im Gschäft&quot tendierenden Jovialität und seinem notorischen Gekicher und Gewieher, so ziemlich im gleichen Maße enervierend, ermattend und eine Zumutung für
den Intellekt.

Zu Deiner Weisheit "Kommunikation ist alles." Mit Blick auf Armin Vehs zahlreiche gezwungene und "freiwillige" Abgänge sowie Thomas Schaafs glänzende Erfolgsgeschichte mit Werder Bremen sollte man vielleicht folgern, dass es auch das Prinzip "Weniger Kommunikation ist mehr" geben müsste.

Und falls Du tatsächlich selber glaubst, wenn Du schreibst:

"...dass die Reporter der Zeitungen so ziemlich alle Stimmungen und Meinungen mitbekommen. Und das schreiben sie natürlich, mal mehr und mal weniger deutlich, in ihren Berichten. Je nachdem in welche Richtung die Presse berichtet ist die eine oder andere Seite nicht begeistert..."
Dann muss man Dir echt gratulieren. So abgrundtief simpel und naiv hätten selbst die Gebrüder Grimm die Beziehung von Realität und Presse im Allgemeinen und von Eintracht, BILD und Kilchenwitz im Speziellen
nicht fabulieren können.
#
Was in der Zeitung steht stimmt, basta

Eine Sache am Schaaf abgang hat mich damals sehr gewundert,
es war bei einem Kerbspiel nach der Saison bei dem er sehr engagiert gekoacht hat obwohl da sein Abgang intern bereits festgestanden haben soll.

grübel
#
tobago schrieb:

Schaaf scheint im Bereich der Kommunikation (zu den Spielern wie zur Aussenwelt) wohl eher ein mittleres Defizit zu haben. Ich persönlich fand die Saison abwechslungsreich und am Ende kurz davor erfolgreich zu sein (wären die Spiele Mainz, Köln und Stuttgart in der RR nicht gewesen) und hätte mir Schaaf durchaus als Trainer diese Saison vorstellen können. Nichtsdestrotz fand ich seine öffentlichen Auftritte mehr als verbesserungsbedürftig. Wenn er sich intern genauso verhalten hat kann ich mir die schlechte Stimmung in Teilen der Mannschaft durchaus vorstellen. Kommunikation ist alles, ohne Kommunikation ist alles nichts. Daher ist es am Ende vielleicht gut, dass er nicht mehr da ist.

In den paar Zeilen wimmelt es ja nur so von Spekulationen und Widersprüchen:
Einen mit "mittleren Defiziten im Bereich Kommunikation" dessen "öffentliche Auftritte mehr als verbesserungsbedürftig" sind, aufgrunddessen Du Dir "die schlechte Stimmung in Teilen der Mannschaft durchaus vorstellen kannst", kannst Du Dir gleichwohl als Trainer vorstellen...
(Wie anzunehmen ist sogar noch von EF)  "Am Ende ist aber gut, dass er nicht mehr da ist." Aha, dann doch wieder nicht. Nun denn, muss man ja nicht verstehen.
"Vor Allem da er seinen Abgang selbst gewählt hat, das sollte dabei immer bedacht werden." ...und natürlich, dass diese Art von "freier Wahl" mit mindestens einer halben Million Euro vergütet wurde.
Und dass Friedhelm Funkel "seinen Abgang" natürlich genauso "selbst gewählt hat".

Welche "öffentlichen Auftritte" meinst Du eigentlich genau? Wenn es um Schaafs PKs geht, die bei Eintracht Frankfurt im Vergleich zu Bremer Zeiten in frappanter Weise eloquenter, frohgesinnter und brillianter waren, wer bitte schön muss denn dann Deiner Meinung nach als Referenz für "Kommunikation ist alles" herangezogen werden? Herr Funkel, Herr Skibbe oder Herr Daum? Oder vielleicht Herr Magath und
Herr Heynkes oder die Herren Dardai, Zorniger, Frontzek, Labbadia, Skripnik, Hecking, Stöger, Tuchel, Guardiola oder doch Guiseppe Trapatoni und Otto Rehagel?
Aber um es plausiblerweise in direkten Vergleich zu setzen: Für einen durchschnittlich gebildeten Zeitgenossen sind die Auftritte von Herrn Schaaf, mit seinem eher zum Schmalllippigen, Granteligen, Trockenen, ab und an Sarkastischen neigenden Gestus und denen des Herrn Veh mit seiner zur Großmäuligkeit ("Ich bin ja scho 250 Jahr im Gschäft&quot tendierenden Jovialität und seinem notorischen Gekicher und Gewieher, so ziemlich im gleichen Maße enervierend, ermattend und eine Zumutung für
den Intellekt.

Zu Deiner Weisheit "Kommunikation ist alles." Mit Blick auf Armin Vehs zahlreiche gezwungene und "freiwillige" Abgänge sowie Thomas Schaafs glänzende Erfolgsgeschichte mit Werder Bremen sollte man vielleicht folgern, dass es auch das Prinzip "Weniger Kommunikation ist mehr" geben müsste.

Und falls Du tatsächlich selber glaubst, wenn Du schreibst:

"...dass die Reporter der Zeitungen so ziemlich alle Stimmungen und Meinungen mitbekommen. Und das schreiben sie natürlich, mal mehr und mal weniger deutlich, in ihren Berichten. Je nachdem in welche Richtung die Presse berichtet ist die eine oder andere Seite nicht begeistert..."
Dann muss man Dir echt gratulieren. So abgrundtief simpel und naiv hätten selbst die Gebrüder Grimm die Beziehung von Realität und Presse im Allgemeinen und von Eintracht, BILD und Kilchenwitz im Speziellen
nicht fabulieren können.
#
STARK!! Da ist was Wahres dran.
#
das flum interview in der fr hat die überschrift: "jetzt bekommen ich wieder eine faire chance".

da er die wohl nicht selbst gewählt hat und sie unkommentiert bleibt, kann man wohl davon ausgehen, dass es einen grund gibt sie so ins web zu stellen. hier im forum wird von einigen gewünscht, das thema schaaf ad acta zu legen. in meiner subjektiven wahrnehmung macht die fr aber regelmäßig das genaue gegenteil.

im übrigen gibt es in wohl jeder erstligamannschaft spieler, die der meinung sind eine chance zu verdienen, die aber nur auf der bank sitzen. und wahrscheinlich sehen fast alle von ihnen die schuld beim trainer.

und wer mit dem trainer unzufrieden ist, der hat als fan immer die möglichkeit darauf hin zu weisen, dass da doch noch spieler xyz auf der bank sitzt und nie seine chance bekommt. das zieht sich wahrscheinlich durch alle bundesligaforen. mal abwarten wie locker flum das nehmen wird, wenn er weiterhin nicht zu einsatz kommt und ob es dann nicht doch wieder am trainer liegt. wobei ich ihm natürlich erfolg wünsche, den wünsche ich jedem unserer spieler.
#
peter schrieb:

das flum interview in der fr hat die überschrift: "jetzt bekommen ich wieder eine faire chance".


da er die wohl nicht selbst gewählt hat und sie unkommentiert bleibt, kann man wohl davon ausgehen, dass es einen grund gibt sie so ins web zu stellen.

Wenn ich mich recht erinnere, hat Stefan drüben mal ausgeführt, dass die Überschriften nicht von den Autoren der Berichte kommen.

Warum das so ist, weiß ich allerdings nicht mehr.
#
peter schrieb:

das flum interview in der fr hat die überschrift: "jetzt bekommen ich wieder eine faire chance".


da er die wohl nicht selbst gewählt hat und sie unkommentiert bleibt, kann man wohl davon ausgehen, dass es einen grund gibt sie so ins web zu stellen.

Wenn ich mich recht erinnere, hat Stefan drüben mal ausgeführt, dass die Überschriften nicht von den Autoren der Berichte kommen.

Warum das so ist, weiß ich allerdings nicht mehr.
#
Bigbamboo schrieb:

Wenn ich mich recht erinnere, hat Stefan drüben mal ausgeführt, dass die Überschriften nicht von den Autoren der Berichte kommen.


Warum das so ist, weiß ich allerdings nicht mehr.

ok, das wußte ich nicht. danke für die info. freundlichlächelsmiley
#
tobago schrieb:

Schaaf scheint im Bereich der Kommunikation (zu den Spielern wie zur Aussenwelt) wohl eher ein mittleres Defizit zu haben. Ich persönlich fand die Saison abwechslungsreich und am Ende kurz davor erfolgreich zu sein (wären die Spiele Mainz, Köln und Stuttgart in der RR nicht gewesen) und hätte mir Schaaf durchaus als Trainer diese Saison vorstellen können. Nichtsdestrotz fand ich seine öffentlichen Auftritte mehr als verbesserungsbedürftig. Wenn er sich intern genauso verhalten hat kann ich mir die schlechte Stimmung in Teilen der Mannschaft durchaus vorstellen. Kommunikation ist alles, ohne Kommunikation ist alles nichts. Daher ist es am Ende vielleicht gut, dass er nicht mehr da ist.

In den paar Zeilen wimmelt es ja nur so von Spekulationen und Widersprüchen:
Einen mit "mittleren Defiziten im Bereich Kommunikation" dessen "öffentliche Auftritte mehr als verbesserungsbedürftig" sind, aufgrunddessen Du Dir "die schlechte Stimmung in Teilen der Mannschaft durchaus vorstellen kannst", kannst Du Dir gleichwohl als Trainer vorstellen...
(Wie anzunehmen ist sogar noch von EF)  "Am Ende ist aber gut, dass er nicht mehr da ist." Aha, dann doch wieder nicht. Nun denn, muss man ja nicht verstehen.
"Vor Allem da er seinen Abgang selbst gewählt hat, das sollte dabei immer bedacht werden." ...und natürlich, dass diese Art von "freier Wahl" mit mindestens einer halben Million Euro vergütet wurde.
Und dass Friedhelm Funkel "seinen Abgang" natürlich genauso "selbst gewählt hat".

Welche "öffentlichen Auftritte" meinst Du eigentlich genau? Wenn es um Schaafs PKs geht, die bei Eintracht Frankfurt im Vergleich zu Bremer Zeiten in frappanter Weise eloquenter, frohgesinnter und brillianter waren, wer bitte schön muss denn dann Deiner Meinung nach als Referenz für "Kommunikation ist alles" herangezogen werden? Herr Funkel, Herr Skibbe oder Herr Daum? Oder vielleicht Herr Magath und
Herr Heynkes oder die Herren Dardai, Zorniger, Frontzek, Labbadia, Skripnik, Hecking, Stöger, Tuchel, Guardiola oder doch Guiseppe Trapatoni und Otto Rehagel?
Aber um es plausiblerweise in direkten Vergleich zu setzen: Für einen durchschnittlich gebildeten Zeitgenossen sind die Auftritte von Herrn Schaaf, mit seinem eher zum Schmalllippigen, Granteligen, Trockenen, ab und an Sarkastischen neigenden Gestus und denen des Herrn Veh mit seiner zur Großmäuligkeit ("Ich bin ja scho 250 Jahr im Gschäft&quot tendierenden Jovialität und seinem notorischen Gekicher und Gewieher, so ziemlich im gleichen Maße enervierend, ermattend und eine Zumutung für
den Intellekt.

Zu Deiner Weisheit "Kommunikation ist alles." Mit Blick auf Armin Vehs zahlreiche gezwungene und "freiwillige" Abgänge sowie Thomas Schaafs glänzende Erfolgsgeschichte mit Werder Bremen sollte man vielleicht folgern, dass es auch das Prinzip "Weniger Kommunikation ist mehr" geben müsste.

Und falls Du tatsächlich selber glaubst, wenn Du schreibst:

"...dass die Reporter der Zeitungen so ziemlich alle Stimmungen und Meinungen mitbekommen. Und das schreiben sie natürlich, mal mehr und mal weniger deutlich, in ihren Berichten. Je nachdem in welche Richtung die Presse berichtet ist die eine oder andere Seite nicht begeistert..."
Dann muss man Dir echt gratulieren. So abgrundtief simpel und naiv hätten selbst die Gebrüder Grimm die Beziehung von Realität und Presse im Allgemeinen und von Eintracht, BILD und Kilchenwitz im Speziellen
nicht fabulieren können.
#
Ach rasenpfleger ist schon in Ordnung was du schreibst, geschenkt.

Nur eines, ich habe Schaaf nicht mit Veh oder sonstwem verglichen und auch weder Veh noch sonstwen als besser in der Kommunikation dargestellt als Schaaf. Es ist wie immer in dieser Diskussion um ihn, wenn man ihn kritisiert kommen gleich alle möglichen Leute unter ihrem polierten Steinchen hervor und erzählen, dass andere mindestens genauso schlecht sind oder sogar schlechter. Das interessiert in diesem Kontext doch überhaupt nicht, ich bin ganz gezielt auf seine Kommunikation eingegangen und habe meine Meinung dazu dargelegt. Und dich als durchschnittlich gebildetem Zeitgenossen kann ich doch mit meiner Antwort sowieso nicht befriedigen, daher versuche ich auch nicht auf deine Ausführungen zu antworten, sie stehen ja für sich selbst.

Zum letzten Absatz aber doch noch etwas. Natürlich ist es so, dass Zeitungen Meinungen machen können. Aber wer wirklich mit einer "wir haben Schaaf auf dem Kicker und schiessen ihn ab" Verschwörung der FR schwanger geht, dem ist einfach nicht zu helfen. Das Gute dabei ist, dass es irgendwann aufgelöst wird wie die gesamte Situation wirklich war. Ich bin sehr gespannt wenn das passiert und wie die Reaktion von vielen dazu ist die der FR die Thronstürzermentalität vorwerfen. Und ich bin da, falls du Recht behälst und stehe dann natürlich gerne zur Verfügung, umgekehrt sei es wiederum geschenkt

Gruß,
tobago
#
Ach rasenpfleger ist schon in Ordnung was du schreibst, geschenkt.

Nur eines, ich habe Schaaf nicht mit Veh oder sonstwem verglichen und auch weder Veh noch sonstwen als besser in der Kommunikation dargestellt als Schaaf. Es ist wie immer in dieser Diskussion um ihn, wenn man ihn kritisiert kommen gleich alle möglichen Leute unter ihrem polierten Steinchen hervor und erzählen, dass andere mindestens genauso schlecht sind oder sogar schlechter. Das interessiert in diesem Kontext doch überhaupt nicht, ich bin ganz gezielt auf seine Kommunikation eingegangen und habe meine Meinung dazu dargelegt. Und dich als durchschnittlich gebildetem Zeitgenossen kann ich doch mit meiner Antwort sowieso nicht befriedigen, daher versuche ich auch nicht auf deine Ausführungen zu antworten, sie stehen ja für sich selbst.

Zum letzten Absatz aber doch noch etwas. Natürlich ist es so, dass Zeitungen Meinungen machen können. Aber wer wirklich mit einer "wir haben Schaaf auf dem Kicker und schiessen ihn ab" Verschwörung der FR schwanger geht, dem ist einfach nicht zu helfen. Das Gute dabei ist, dass es irgendwann aufgelöst wird wie die gesamte Situation wirklich war. Ich bin sehr gespannt wenn das passiert und wie die Reaktion von vielen dazu ist die der FR die Thronstürzermentalität vorwerfen. Und ich bin da, falls du Recht behälst und stehe dann natürlich gerne zur Verfügung, umgekehrt sei es wiederum geschenkt

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Ach rasenpfleger ist schon in Ordnung was du schreibst, geschenkt.

Ich habe es natürlich nicht gelesen, wäre aber absolute Premiere.
#
Ach rasenpfleger ist schon in Ordnung was du schreibst, geschenkt.

Nur eines, ich habe Schaaf nicht mit Veh oder sonstwem verglichen und auch weder Veh noch sonstwen als besser in der Kommunikation dargestellt als Schaaf. Es ist wie immer in dieser Diskussion um ihn, wenn man ihn kritisiert kommen gleich alle möglichen Leute unter ihrem polierten Steinchen hervor und erzählen, dass andere mindestens genauso schlecht sind oder sogar schlechter. Das interessiert in diesem Kontext doch überhaupt nicht, ich bin ganz gezielt auf seine Kommunikation eingegangen und habe meine Meinung dazu dargelegt. Und dich als durchschnittlich gebildetem Zeitgenossen kann ich doch mit meiner Antwort sowieso nicht befriedigen, daher versuche ich auch nicht auf deine Ausführungen zu antworten, sie stehen ja für sich selbst.

Zum letzten Absatz aber doch noch etwas. Natürlich ist es so, dass Zeitungen Meinungen machen können. Aber wer wirklich mit einer "wir haben Schaaf auf dem Kicker und schiessen ihn ab" Verschwörung der FR schwanger geht, dem ist einfach nicht zu helfen. Das Gute dabei ist, dass es irgendwann aufgelöst wird wie die gesamte Situation wirklich war. Ich bin sehr gespannt wenn das passiert und wie die Reaktion von vielen dazu ist die der FR die Thronstürzermentalität vorwerfen. Und ich bin da, falls du Recht behälst und stehe dann natürlich gerne zur Verfügung, umgekehrt sei es wiederum geschenkt

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Ach rasenpfleger ist schon in Ordnung was du schreibst, geschenkt.


Nur eines, ich habe Schaaf nicht mit Veh oder sonstwem verglichen und auch weder Veh noch sonstwen als besser in der Kommunikation dargestellt als Schaaf. Es ist wie immer in dieser Diskussion um ihn, wenn man ihn kritisiert kommen gleich alle möglichen Leute unter ihrem polierten Steinchen hervor und erzählen, dass andere mindestens genauso schlecht sind oder sogar schlechter. Das interessiert in diesem Kontext doch überhaupt nicht, ich bin ganz gezielt auf seine Kommunikation eingegangen und habe meine Meinung dazu dargelegt. Und dich als durchschnittlich gebildetem Zeitgenossen kann ich doch mit meiner Antwort sowieso nicht befriedigen, daher versuche ich auch nicht auf deine Ausführungen zu antworten, sie stehen ja für sich selbst.


Zum letzten Absatz aber doch noch etwas. Natürlich ist es so, dass Zeitungen Meinungen machen können. Aber wer wirklich mit einer "wir haben Schaaf auf dem Kicker und schiessen ihn ab" Verschwörung der FR schwanger geht, dem ist einfach nicht zu helfen. Das Gute dabei ist, dass es irgendwann aufgelöst wird wie die gesamte Situation wirklich war. Ich bin sehr gespannt wenn das passiert und wie die Reaktion von vielen dazu ist die der FR die Thronstürzermentalität vorwerfen. Und ich bin da, falls du Recht behälst und stehe dann natürlich gerne zur Verfügung, umgekehrt sei es wiederum geschenkt


Gruß,
tobago

Dass Schaaf wegen der FR zurückgetreten ist, glaube ich nicht, da gibt es sicher ganz andere Dinge interner Art. Mich stören nur die unfairen Berichte der FR über Schaaf z.T. auch unwahren....aber ich hätte nicht gedacht, dass uns das Thema schon wieder einholt. Mal schauen, ob im Heimspiel Flum sich irgendwie dazu äußert, aber das glaube ich nicht, dass wird sehr diplomatisch abgehen
#
Einen so alten Hasen wie Schaaf interessiert es doch einen Dreck, was zwei bestenfalls durchschnittliche Journalisten in einem lokalen Käseblatt schreiben, das schon längst ohne fremde Hilfe total abgesoffen wäre.
#
tobago schrieb:

Ach rasenpfleger ist schon in Ordnung was du schreibst, geschenkt.


Nur eines, ich habe Schaaf nicht mit Veh oder sonstwem verglichen und auch weder Veh noch sonstwen als besser in der Kommunikation dargestellt als Schaaf. Es ist wie immer in dieser Diskussion um ihn, wenn man ihn kritisiert kommen gleich alle möglichen Leute unter ihrem polierten Steinchen hervor und erzählen, dass andere mindestens genauso schlecht sind oder sogar schlechter. Das interessiert in diesem Kontext doch überhaupt nicht, ich bin ganz gezielt auf seine Kommunikation eingegangen und habe meine Meinung dazu dargelegt. Und dich als durchschnittlich gebildetem Zeitgenossen kann ich doch mit meiner Antwort sowieso nicht befriedigen, daher versuche ich auch nicht auf deine Ausführungen zu antworten, sie stehen ja für sich selbst.


Zum letzten Absatz aber doch noch etwas. Natürlich ist es so, dass Zeitungen Meinungen machen können. Aber wer wirklich mit einer "wir haben Schaaf auf dem Kicker und schiessen ihn ab" Verschwörung der FR schwanger geht, dem ist einfach nicht zu helfen. Das Gute dabei ist, dass es irgendwann aufgelöst wird wie die gesamte Situation wirklich war. Ich bin sehr gespannt wenn das passiert und wie die Reaktion von vielen dazu ist die der FR die Thronstürzermentalität vorwerfen. Und ich bin da, falls du Recht behälst und stehe dann natürlich gerne zur Verfügung, umgekehrt sei es wiederum geschenkt


Gruß,
tobago

Dass Schaaf wegen der FR zurückgetreten ist, glaube ich nicht, da gibt es sicher ganz andere Dinge interner Art. Mich stören nur die unfairen Berichte der FR über Schaaf z.T. auch unwahren....aber ich hätte nicht gedacht, dass uns das Thema schon wieder einholt. Mal schauen, ob im Heimspiel Flum sich irgendwie dazu äußert, aber das glaube ich nicht, dass wird sehr diplomatisch abgehen
#
Tafelberg schrieb:

Dass Schaaf wegen der FR zurückgetreten ist, glaube ich nicht, da gibt es sicher ganz andere Dinge interner Art. Mich stören nur die unfairen Berichte der FR über Schaaf z.T. auch unwahren....aber ich hätte nicht gedacht, dass uns das Thema schon wieder einholt. Mal schauen, ob im Heimspiel Flum sich irgendwie dazu äußert, aber das glaube ich nicht, dass wird sehr diplomatisch abgehen

Das Thema holt uns wieder ein, weil es nicht aufgearbeitet ist. Mich würde brennend interessieren, was da abgegangen und die wirklichen Gründe für Schaafs Rücktritt waren. Ich finde es auch bemerkenswert, dass man seither kein Wort mehr von ihm hörte. Als wäre er vom Erdboden verschwunden. Sehr merkwürdig das alles.

Und der FR werfe ich vor, dass sie sich nicht auf die Rolle des Berichterstatters beschränkte, sondern Politik zu machen versuchte und diese auch gemacht hat mit ihren Beiträgen, die alle in die gleiche Richtung gingen. Für eine Zeitung ist das meiner Meinung nach nicht okay.
#
Habe noch ein "ist" zu verschenken.


Teilen