>

Funkel warnt vor zu grossen Hoffnungen

#
Vielleicht sollte man sich hier im Forum mal vor Augen führen, dass die Bundesliga eine Zweiklassengesellschaft ist. Außer den vier Mannschaften die um die Meisterschaft spielen, kann fast jeder absteigen oder in den UEFA-Cup. Wenn man also nicht bereit ist, soviel in die Mannschaft zu stecken, wie die ersten vier, gibt es keine Sicherheit, "oben" mitzuspielen.
#
Mauerspringer schrieb:

Mein Fazit ist, so einen grottenkick wie hier zu Hause, da muss alles auf den Prüfstand.



ich glaube, dass genau das ein nicht ganz kleiner teil des problems ist. die stimmung gegen den trainer entsteht auch dadurch, dass die schlechtesten spiele allesamt heimspiele waren. die auswärtsbilanz ist nämlich richtig zufriedenstellend. aber die stadionbesucher sehen häufig nur grottenkicks.

peter
#
peter schrieb:
Mauerspringer schrieb:

Mein Fazit ist, so einen grottenkick wie hier zu Hause, da muss alles auf den Prüfstand.



ich glaube, dass genau das ein nicht ganz kleiner teil des problems ist. die stimmung gegen den trainer entsteht auch dadurch, dass die schlechtesten spiele allesamt heimspiele waren. die auswärtsbilanz ist nämlich richtig zufriedenstellend. aber die stadionbesucher sehen häufig nur grottenkicks.

peter


Das ist meiner Meinung nach das Hauptproblem, daß die Mannschaft zu Hause so leicht auszurechnen war, da sie nicht in der Lage war, selbst das Spiel zu machen. Gegen Aachen war der große Vorteil das frühe 1:0, danach mußte Aachen mehr tun, als dies für Bochum oder Cottbus (oder Gladbach oder Mainz oder ...) nötig war.
Asuwärts gab es wirklich wenig zu mäkeln, in erster Linie vielleicht noch fehlende Cleverness, mal eine Führung über die Runden zu bringen, so daß hier viele Punkte noch verschenkt wurden.
Für die kommende Saison muß daher das Trainerteam in erster Linie mit dem Vorstand überlegen, wie man es schaffen kann, die Heimspiele in der Art zu gestalten, daß man selbst das Spiel machen kann, daß man im Angriffsspiel variabler wird und nicht so leicht auszurechen ist. Welche Maßnahmen hierfür getroffen werden müssen, taktischer Art und vom Spielermaterial her, muß Gott sei Dank ich nicht entscheiden.  ,-)
Bin aber schon sehr gespannt, was sich die Verantwortlichen da einfallen lassen.

Gruß
Aabeemick
#
Willinator schrieb:
Vielleicht sollte man sich hier im Forum mal vor Augen führen, dass die Bundesliga eine Zweiklassengesellschaft ist. Außer den vier Mannschaften die um die Meisterschaft spielen, kann fast jeder absteigen oder in den UEFA-Cup. Wenn man also nicht bereit ist, soviel in die Mannschaft zu stecken, wie die ersten vier, gibt es keine Sicherheit, "oben" mitzuspielen.  


Das stimmt wirklich, ich habe da dieselbe Meinung mit der Zweiklassengesellschaft.        
#
Ich finde nur,diese Aussage spiegelt ganz klar wieder wo sich unsere Eintracht seit vielen Jahren bewegt. Und jeder Fan,der nicht blind durch den Fußballhimmel schwebt,weis das auch.
Aber es wird endlich mal Zeit was daran zu ändern. Leider scheint das ja noch nicht so wirklich der Fall zu sein.
Aber.................ein wahrer Eintracht Fan hat sich ja in Geduld geübt und kennt keinen Schmerz ,-)
Der Liebe zum Verein tut es keinen Abbruch
Und ich habe die Hoffnung,dass wir irgendwann wieder ganz oben mit spielen.
#
peter schrieb:
Mauerspringer schrieb:

Mein Fazit ist, so einen grottenkick wie hier zu Hause, da muss alles auf den Prüfstand.



ich glaube, dass genau das ein nicht ganz kleiner teil des problems ist. die stimmung gegen den trainer entsteht auch dadurch, dass die schlechtesten spiele allesamt heimspiele waren. die auswärtsbilanz ist nämlich richtig zufriedenstellend. aber die stadionbesucher sehen häufig nur grottenkicks.

peter



da gebe ich Dir voll und ganz recht. Auswaerts haetten wir mit ein bischen Glueck und Geschick in Nuernberg, Leberkaesen und Gladbach sogar noch mehr Siege holen koennen, allerdings muesste man dann auch die 2 mehr als gluecklichen Punkte in Schlacke und Stuttgart wieder abziehen, aber insgesamt war die Auswaertsbilanz gut.

Aber den Vorwurf den Funkel sich gefallen lassen muss, ist dass ihm zu Hause wirklich sehr, sehr wenig eingefallen ist. Teilweise wurden die Spiele mehr als deutlich und sang und klanglos verloren und das darf nicht sein. Da muss man vor 48,000 im Schnitt andere Ansprueche haben. Es war ja nicht das Schalke 04 Arena Syndrom der ersten 2 Jahre, wo durch die Atmosphaere zu viel Power gegangen wurde, sondern wir haben zu hause einfach zu oft viel zu schlecht gespielt. Zu Hause muss man auch mal in der Lage sein Tempofussball zu spielen und einen Gegner richtig unter Druck zu setzen. Das war in dieser Saison einfach nicht da. Ausser vielleicht gegen Newcastle, da hatten wir einfach Pech, aber haetten locker gewinnen muessen. Aber danach war kein Mensch boese, da die Mannschaft richtig gut gespielt hat. Aber ansonsten wurde viel zu langsam und ohne Idee gespielt, dazu kam, dass man zu Hause erschreckend viele Tore kassiert hat. Meiner Meinung nach ist das Problem aber dieser Ueberrealismus Funkel's oder wie immer man das nennen will. Der Mann ist so lange dabei und so erfahren, dass ihm einfach dieses bischen Verruecktheit fehlt. Ich habe bei ihm nicht das Gefuehl, dass er jedes Spiel gewinnen will oder wichtiger, dass er vorher glaubt jedes Spiel zu gewinnen. Das kommt in fast jedem Interview rueber, in dem er vorher den Gegner hochlobt usw, wir haben ja schon oft drueber gesprochen. Ich persoenlich wuerde mir mehr "Eintracht Frankfurt" bei ihm wuenschen...ja was heisst das wohl...? auf einmal einen Toski von Anfang zu bringen...oder bei Unentschieden einen Stuermer fuer einen 6er....und nicht einen 6er fuer einen Stuermer...ach was soll's ...bei all dem "auf dem Boden bleiben" und "stetigen Aufbau Geschwaetz" was so en vogue is momentan....wuensche ich mir letztens immer oefter einfach meine alte Eintracht wieder, schlagt mich, aber was wuerde ich dafuer geben, wenn ich wuesste, dass der Holz jetzt am Druecker ist....und mal 1,2 Leute holen kann die er will, ohne dass die von einem Funkel abgesegnet werden muessten......JJ, Yeboah, Gaudino, Bein wo seid Ihr?...stattdessen verlaengern wir mit Weissenberger...ach, *seufz*....
#
Ruben schrieb:
peter schrieb:
Mauerspringer schrieb:

Mein Fazit ist, so einen grottenkick wie hier zu Hause, da muss alles auf den Prüfstand.



ich glaube, dass genau das ein nicht ganz kleiner teil des problems ist. die stimmung gegen den trainer entsteht auch dadurch, dass die schlechtesten spiele allesamt heimspiele waren. die auswärtsbilanz ist nämlich richtig zufriedenstellend. aber die stadionbesucher sehen häufig nur grottenkicks.

peter



da gebe ich Dir voll und ganz recht. Auswaerts haetten wir mit ein bischen Glueck und Geschick in Nuernberg, Leberkaesen und Gladbach sogar noch mehr Siege holen koennen, allerdings muesste man dann auch die 2 mehr als gluecklichen Punkte in Schlacke und Stuttgart wieder abziehen, aber insgesamt war die Auswaertsbilanz gut.

Aber den Vorwurf den Funkel sich gefallen lassen muss, ist dass ihm zu Hause wirklich sehr, sehr wenig eingefallen ist. Teilweise wurden die Spiele mehr als deutlich und sang und klanglos verloren und das darf nicht sein. Da muss man vor 48,000 im Schnitt andere Ansprueche haben. Es war ja nicht das Schalke 04 Arena Syndrom der ersten 2 Jahre, wo durch die Atmosphaere zu viel Power gegangen wurde, sondern wir haben zu hause einfach zu oft viel zu schlecht gespielt. Zu Hause muss man auch mal in der Lage sein Tempofussball zu spielen und einen Gegner richtig unter Druck zu setzen. Das war in dieser Saison einfach nicht da. Ausser vielleicht gegen Newcastle, da hatten wir einfach Pech, aber haetten locker gewinnen muessen. Aber danach war kein Mensch boese, da die Mannschaft richtig gut gespielt hat. Aber ansonsten wurde viel zu langsam und ohne Idee gespielt, dazu kam, dass man zu Hause erschreckend viele Tore kassiert hat. Meiner Meinung nach ist das Problem aber dieser Ueberrealismus Funkel's oder wie immer man das nennen will. Der Mann ist so lange dabei und so erfahren, dass ihm einfach dieses bischen Verruecktheit fehlt. Ich habe bei ihm nicht das Gefuehl, dass er jedes Spiel gewinnen will oder wichtiger, dass er vorher glaubt jedes Spiel zu gewinnen. Das kommt in fast jedem Interview rueber, in dem er vorher den Gegner hochlobt usw, wir haben ja schon oft drueber gesprochen. Ich persoenlich wuerde mir mehr "Eintracht Frankfurt" bei ihm wuenschen...ja was heisst das wohl...? auf einmal einen Toski von Anfang zu bringen...oder bei Unentschieden einen Stuermer fuer einen 6er....und nicht einen 6er fuer einen Stuermer...ach was soll's ...bei all dem "auf dem Boden bleiben" und "stetigen Aufbau Geschwaetz" was so en vogue is momentan....wuensche ich mir letztens immer oefter einfach meine alte Eintracht wieder, schlagt mich, aber was wuerde ich dafuer geben, wenn ich wuesste, dass der Holz jetzt am Druecker ist....und mal 1,2 Leute holen kann die er will, ohne dass die von einem Funkel abgesegnet werden muessten......JJ, Yeboah, Gaudino, Bein wo seid Ihr?...stattdessen verlaengern wir mit Weissenberger...ach, *seufz*....


Ich sehe das Problem nicht bei Funkel, sondern bei unserer Mannschaft, die es nicht geschafft hat offensiv ballsicher aufzutreten und weil zum größten Teil die Alternativen fehlten. In manchen Spielen lagen wir hinten, die Offensive war tot, wir konnten aber niemanden mehr einwechseln, weil wir einfach keine offensiven Spieler mehr hatten. Alle Spieler auf der Bank waren defensiver Natur, ein Schritt in die falsche Richtung, aber da gab's halt keinen. Ganz abgesehen davon, dass weder Chris noch Nadw die Spielmacher-6 übernehmen konnte, Fink und Huggel wollten's nicht. Dazu Thurk, der scheinbar im Training immer gut spielte und im Spiel nicht spielen konnte. Auswärts braucht man hingegen manchmal nur 1-2 offensive Spieler und das lag uns dann mit einem immer gefährlichem Takahara. Dem bundesligauntauglichen Jungen haben wir diese Saison eh so viel zu verdanken!!!
#
Max_Merkel schrieb:
59 schrieb:
Richyboy0477 schrieb:
ch bin "pro Funkel", aber was geht hier vor?

das kann ich dir sagen.
das ist der erste Teil seiner Abschiedsrede.


Weißt Du mehr?

Wecke keine falschen Hoffnungen    
Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass auf absehbare Zeit die "Gegner auf Augenhöhe" ausschließlich die Aufsteiger sein werden...
#
Ewigtreuer schrieb:
Max_Merkel schrieb:
59 schrieb:
Richyboy0477 schrieb:
ch bin "pro Funkel", aber was geht hier vor?

das kann ich dir sagen.
das ist der erste Teil seiner Abschiedsrede.


Weißt Du mehr?

Wecke keine falschen Hoffnungen    
Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass auf absehbare Zeit die "Gegner auf Augenhöhe" ausschließlich die Aufsteiger sein werden...



deswegen haben wir ja auch zuletzt gegen bremen und bayern nicht gewonnen, in leverkusen und nürnberg nicht gepunktet, in schalke auch nicht, gegen hannover haben wir auch nicht gewonnen, hab ich irgendwen vergessen?

peter
#
peter schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
Max_Merkel schrieb:
59 schrieb:
Richyboy0477 schrieb:
ch bin "pro Funkel", aber was geht hier vor?

das kann ich dir sagen.
das ist der erste Teil seiner Abschiedsrede.


Weißt Du mehr?

Wecke keine falschen Hoffnungen    
Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass auf absehbare Zeit die "Gegner auf Augenhöhe" ausschließlich die Aufsteiger sein werden...



deswegen haben wir ja auch zuletzt gegen bremen und bayern nicht gewonnen, in leverkusen und nürnberg nicht gepunktet, in schalke auch nicht, gegen hannover haben wir auch nicht gewonnen, hab ich irgendwen vergessen?

peter



Also sind das die Mannschaften auf Augenhöhe von denen Funkel immer sprach?
Ein Fuchs der Friedhelm!  
#
AllaBumballa schrieb:
peter schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
Max_Merkel schrieb:
59 schrieb:
Richyboy0477 schrieb:
ch bin "pro Funkel", aber was geht hier vor?

das kann ich dir sagen.
das ist der erste Teil seiner Abschiedsrede.


Weißt Du mehr?

Wecke keine falschen Hoffnungen    
Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass auf absehbare Zeit die "Gegner auf Augenhöhe" ausschließlich die Aufsteiger sein werden...



deswegen haben wir ja auch zuletzt gegen bremen und bayern nicht gewonnen, in leverkusen und nürnberg nicht gepunktet, in schalke auch nicht, gegen hannover haben wir auch nicht gewonnen, hab ich irgendwen vergessen?

peter



Also sind das die Mannschaften auf Augenhöhe von denen Funkel immer sprach?
Ein Fuchs der Friedhelm!    


zumindest ein tiefstapler.  

peter
#
peter schrieb:
AllaBumballa schrieb:
peter schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
Max_Merkel schrieb:
59 schrieb:
Richyboy0477 schrieb:
ch bin "pro Funkel", aber was geht hier vor?

das kann ich dir sagen.
das ist der erste Teil seiner Abschiedsrede.


Weißt Du mehr?

Wecke keine falschen Hoffnungen    
Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass auf absehbare Zeit die "Gegner auf Augenhöhe" ausschließlich die Aufsteiger sein werden...



deswegen haben wir ja auch zuletzt gegen bremen und bayern nicht gewonnen, in leverkusen und nürnberg nicht gepunktet, in schalke auch nicht, gegen hannover haben wir auch nicht gewonnen, hab ich irgendwen vergessen?

peter



Also sind das die Mannschaften auf Augenhöhe von denen Funkel immer sprach?
Ein Fuchs der Friedhelm!    


zumindest ein tiefstapler.  

peter

Peter, bei allem Respekt.... Ich erinnere mich an Zeiten, in denen Kotzbus oder Bielefeld die Eintracht nicht mal eben im eigenen Stadion demütigen konnten.
Beim besten Willen - ich kann "Augenhöhegegner" wie Aachen schwer ertragen.
Wenn ich die Tabelle ansehe - wer steht denn au den Plätzen 5,6,7?
Sind die wirklich besser besetzt?
Nürnberg.... Haben die einen Ama, einen Streit, einen Soto?
Nee, die haben einen Granaten-Trainer.
Hannover.... Guter Torwart - ansonsten Durchschnitt.
Warum dieses kleinlaute Gewinsel?
#
Richyboy0477 schrieb:
Habe gerade im HR-Videotext folgendes gelesen:

Nach der vorzeitigen Rettung durch den
überraschenden 2:1-Sieg in Bremen warn-
te Trainer Funkel vor allzu großen    
Hoffnungen für die Zukunft der Ein-    
tracht. "Wenn Leute glauben, dass das  
nun innerhalb von zwei Jahren auf Ta-  
bellenplatz sechs geht, dann sind sie  
einfach falsch gewickelt", sagte er.  
                                       
"Vereine, die größenwahnsinnig geworden
sind wie Köln oder Gladbach, spielen  
nächste Saison in der zweiten Liga",  
meinte Funkel. Man brauche Geduld, um  
eine Mannschaft aufzubauen. Er hoffe,  
dass die Frankfurter Eintracht diese  
Geduld in den nächsten Jahren auch wei-
terhin haben werde.


Ich bin "pro Funkel", aber was geht hier vor?

Will FF tiefstapeln und dann nächste Saison für Überraschungen sorgen?

Oder will FF vorab schon seinen Posten retten, dass er in schlechten Zeiten sagen kann, dass er doch alle vor der Saison schon gewarnt hat?

Führen solche Sätze nicht dazu, dass evtl. neue Spieler erst garnicht zu uns kommen wollen, weil wir keine höheren Ziele haben?

Ich finde diese Worte von FF für den Verein schädigend. Sicherlich verlangt keiner, dass wir nächstes Jahr um den Titel mitspielen (auch wenn Stuttgart mit viel weniger Geduld eine Meistermannschaft innerhalb von wenigen Monaten aus dem Hut gezaubert hat), aber wir müssen im dritten Jahr einen grösseren Schritt nach vorne machen.

Ich erwarte von FF und HB die Verkündung, dass 3-4 sehr gute Spieler (keine Ergänzungsspieler) geholt werden und das Ziel für die neue Saison ganz klar ein einstelliger Tabellenplatz ist. Mit anderen Worten hätte ich gerne im HR-Vidotext die Überschrift gelesen: "Funkel zuversichtlich für die neue Saison - Eintracht vor dem nächsten Schritt" Man muss ja nicht die gleichen Fehler wie Köln und Gladbach machen und die Kohle zum Fenster rausschmeissen... aber ich habe kommende Saison absolut KEINEN BOCK auf Abstiegsk(r)ampf und ICH WILL MEHR - das muss in Frankfurt doch möglich sein    


Warum hat unsere Mannscahft gegen Bremen, München, Leverkusen oder Nürnberg gewonnen? Kann es vielleicht sein, das die Taktik die bessere war? kein blindes Anrennen wie in den Heimspielen? Es hat nicht die Mannschaft die Fehler begangen, sondern ist ausschliessliche dem FF anzulasten. Er hat in manchen Spielen einfach falsch taktiert, ständig rumrotiert und falsch gewechselt. Bin eigentlich zu der Überzeugung gekommen, das FF die Mannschaft mit seinem System öfters überfordert und verunsichert hat. Wenn seine fixen Taktikideen in die hose gegangen sind, war FF immer für einen Spruch präsent. Die wichtigen Spiele auf Augenhöhe kommen ja noch! Naja und dann zwischendurch noch ein wenig Ärger provozieren bei Amanatidis und Streit. um ein wenig die Moral in der Mannschaft zu stärken. Ich will es mal so sagen, FF ist ein guter Trainer für Auf- und Abstiegskandidaten, aber kein Trainer um eine Mannschaft kontinuierlich zu verbessern. Genauso wenig fehlt im das Gespür für den Umgang mit Spielern. es kann nicht sein, das ein Trainer Äusserungen trifft wie:"Ich muss nicht mit Ihm reden!" Sicherlich nicht, aber wie will da Vertrauen aufkommen? Für mich war die Aussage Arroganz pur. Zudem, wenn er cleverer gewesen wäre, würde er solch und andere Äusserungen in der Öffentlichkeit vermeiden. Für mich war und ist seine Aussage, die er kurz nach dem Bremen Spiel geäussert hat eine absolute Frechheit. Er sollte sich mal den Satz  "Ich denke positiv!" öfters durchlesen. Ich frage mich nur, wo soll die Motivation bei der Mannschaft herkommen, wenn der FF schon im vornhinein sagt, das die nächste Saison fast genauso ablaufen wird. Hab so langsam das Gefühl, FF zimmert sich eine längere Trainerstation zusammen, weil er ganz genau weiss, das er die Erwartungen, die wir uns wünschen, nie und nimmer erfüllen kann. Ich bleibe auf meinem Standpunkt, FF ist für die kommende Saison und für das weitere höhere Abschneiden in der BL 6-9.Platz ein Hemmschuh.
Nochwas zu dem Bayern, Bremen oder Nürnberg Spiel. ihr werdet doch im ernst nich glauben, das FF einen positiven Verlauf im Sinne hatte. Fakt ist, gegen Gegner in Augenhöhe hat FF die falsche Strategie gewählt die zum Untergang führte. Hat er was dabei gelernt und  geändert? ich sage "Nein"! und er wird es auch in Zukunft nicht tun.
Personalpolitik..... wie oft hat Funkel Rehmer aufgestellt? Seine Leistung? katastrophal. Wie oft hat er Thurk aufgestellt? Leistung? katasthrophal. Nocolov?
wenn wir ehrlich sind, waren da böse Schnitzer von ihm und sowas soll eine Hintermannscahft stärken? Maier?Leistung? katasthrophal. Huggel? Leistung? Katasthrophe. Aber Spieler wie Streit, weil sie im Training nicht das brachten was FF gern gesehn hätte, werden suspendiert, obwohl er in seinen schlechten Spielen besser spielt wie manch anderer. Warum hat Funkel so großkotzig die Verstärkung Gekas, sie wurde der Eintracht ja angeboten, abgelehnt? Warum hat FF großkotzig Mentaltrainer abgelehnt? Zitat: Sowas brauchen wir nicht!" Hat er Angst gehabt, daß der Mentaltrainer erkennen konnte, dass FF kein Händchen für Mitmenschen hat? Wenn ich das ganze so über die Saison resümiere was für Bolzen sich FF geleistet hat, aber viele scheinen ja alles vergessen zu haben, ist eine Trennung das Beste für Eintracht und FF. Naja, vielleicht klappt es ja noch, bei der BMG macht man sich ja schon Hoffnungen. Luhukay wurde ja schon bei Funkel in Frankfurt gesehn und der war ja bekanntlich Co-Trainer unter Funkel. Ja und dann hat er ja mal geäussert, in einem regionalen Fernsehsender im Ruhrgebiet, das es sein ziel wäre die BMG zu trainieren. Na also, die Zeichen stehn doch gut für FF. BMG abgestiegen, FF der Aufstiegssupertrainer....sein Schützling Luhukay dabei....das absolute Gesamtpaket.

Fazit: Adieu Funkel, machs gut, es war schön, aber jetzt wird es langsam Zeit das du gehst!

PS: schaut mal nach Stuttgart, die können mal BH zeigen, wie man mit wenig Geld auch gute Spieler ins Team integrieren kann. Was machen eigentlich unsere Scouts?
#
Ewigtreuer schrieb:
peter schrieb:
AllaBumballa schrieb:
peter schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
Max_Merkel schrieb:
59 schrieb:
Richyboy0477 schrieb:
ch bin "pro Funkel", aber was geht hier vor?

das kann ich dir sagen.
das ist der erste Teil seiner Abschiedsrede.


Weißt Du mehr?

Wecke keine falschen Hoffnungen    
Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass auf absehbare Zeit die "Gegner auf Augenhöhe" ausschließlich die Aufsteiger sein werden...



deswegen haben wir ja auch zuletzt gegen bremen und bayern nicht gewonnen, in leverkusen und nürnberg nicht gepunktet, in schalke auch nicht, gegen hannover haben wir auch nicht gewonnen, hab ich irgendwen vergessen?

peter



Also sind das die Mannschaften auf Augenhöhe von denen Funkel immer sprach?
Ein Fuchs der Friedhelm!    


zumindest ein tiefstapler.  

peter

Peter, bei allem Respekt.... Ich erinnere mich an Zeiten, in denen Kotzbus oder Bielefeld die Eintracht nicht mal eben im eigenen Stadion demütigen konnten.
Beim besten Willen - ich kann "Augenhöhegegner" wie Aachen schwer ertragen.
Wenn ich die Tabelle ansehe - wer steht denn au den Plätzen 5,6,7?
Sind die wirklich besser besetzt?
Nürnberg.... Haben die einen Ama, einen Streit, einen Soto?
Nee, die haben einen Granaten-Trainer.
Hannover.... Guter Torwart - ansonsten Durchschnitt.
Warum dieses kleinlaute Gewinsel?


ich fürchte du hast mich mißverstanden. die aufzählung in meinem beitrag betrifft mannschaften gegen die wir gewonnen oder unentschieden gespielt haben. darunter bremen, schalke und bayern. und in stuttgart haben wir auch unentschieden gespielt, wenn ich mich recht entsinne. das wären die ersten vier der tabelle.

und dass wir gegen absteiger gemeinhin nicht punkten ist in frankfurt fast schon so etwas wie ein ehernes gesetz. gegen wen haben wir 92 die meisterschaft verbockt?

peter
#
Dann nochwas.... glaube nicht, das die Mehrheit der Zuschauer sich sowas nochmal gefallen lassen. Keiner möchte Geld aus dem Fenster rauswerfen für Gurkenspiele und die hatten wir ja in den Heimspielen ja massig. Es muss das Bestreben sein und dafür zahlen wir immerhin mit unserer Knete, einen bessere Leistung abzuliefern. Die Eintracht muss das Ziel haben und das in kürzester Zeit, in oberen Regionen mit zu spielen. Frankfurt ist ein Traditionsverein und nicht Cottbus, Bielefeld oder Wolfsburg. Von CL rede ich ja garnicht, aber international sollte die Messlatte schon sein. Wann soll die Eintracht eine Spitzenmannschaft werden? in 10jahren oder garnicht? Man muss auch mal was riskieren und da ist Stuttgarts Management einfach Spitze!
#
peter schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
peter schrieb:
AllaBumballa schrieb:
peter schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
Max_Merkel schrieb:
59 schrieb:
Richyboy0477 schrieb:
ch bin "pro Funkel", aber was geht hier vor?

das kann ich dir sagen.
das ist der erste Teil seiner Abschiedsrede.


Weißt Du mehr?

Wecke keine falschen Hoffnungen    
Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass auf absehbare Zeit die "Gegner auf Augenhöhe" ausschließlich die Aufsteiger sein werden...



deswegen haben wir ja auch zuletzt gegen bremen und bayern nicht gewonnen, in leverkusen und nürnberg nicht gepunktet, in schalke auch nicht, gegen hannover haben wir auch nicht gewonnen, hab ich irgendwen vergessen?

peter



Also sind das die Mannschaften auf Augenhöhe von denen Funkel immer sprach?
Ein Fuchs der Friedhelm!    


zumindest ein tiefstapler.  

peter

Peter, bei allem Respekt.... Ich erinnere mich an Zeiten, in denen Kotzbus oder Bielefeld die Eintracht nicht mal eben im eigenen Stadion demütigen konnten.
Beim besten Willen - ich kann "Augenhöhegegner" wie Aachen schwer ertragen.
Wenn ich die Tabelle ansehe - wer steht denn au den Plätzen 5,6,7?
Sind die wirklich besser besetzt?
Nürnberg.... Haben die einen Ama, einen Streit, einen Soto?
Nee, die haben einen Granaten-Trainer.
Hannover.... Guter Torwart - ansonsten Durchschnitt.
Warum dieses kleinlaute Gewinsel?


ich fürchte du hast mich mißverstanden. die aufzählung in meinem beitrag betrifft mannschaften gegen die wir gewonnen oder unentschieden gespielt haben. darunter bremen, schalke und bayern. und in stuttgart haben wir auch unentschieden gespielt, wenn ich mich recht entsinne. das wären die ersten vier der tabelle.

und dass wir gegen absteiger gemeinhin nicht punkten ist in frankfurt fast schon so etwas wie ein ehernes gesetz. gegen wen haben wir 92 die meisterschaft verbockt?

peter

Oh Gott - erinner mich bloß net daran...... Bis heute ein Trauma
#
Hollywood Dein Beitrag hat meine volle Zustimmung.

Als ich heute gelesen habe, dass Gladbach unbedingt unseren "Supertrainer" Funkel verpflichten will, habe ich mir gewünscht, dass der Gladbacher Wunsch in Erfüllung gehen wird.

Bei einem solchen Wechsel könnten doch alle Parteien zufrieden gestellt werden.
1) Gladbach hätte einen Aufstiegsgaranten als Trainer.
2) Funkel könnte sportlich wieder glänzen und eventuell noch etwas mehr verdienen.
3) Die Eintracht wäre von diesem Hemmschuh erlöst und könnte sich einen Trainer suchen, der auch eine Mannschaft in der ersten Liga nach oben führen kann.
#
Hollywood schrieb:
Dann nochwas.... glaube nicht, das die Mehrheit der Zuschauer sich sowas nochmal gefallen lassen. Keiner möchte Geld aus dem Fenster rauswerfen für Gurkenspiele und die hatten wir ja in den Heimspielen ja massig. Es muss das Bestreben sein und dafür zahlen wir immerhin mit unserer Knete, einen bessere Leistung abzuliefern. Die Eintracht muss das Ziel haben und das in kürzester Zeit, in oberen Regionen mit zu spielen. Frankfurt ist ein Traditionsverein und nicht Cottbus, Bielefeld oder Wolfsburg. Von CL rede ich ja garnicht, aber international sollte die Messlatte schon sein. Wann soll die Eintracht eine Spitzenmannschaft werden? in 10jahren oder garnicht? Man muss auch mal was riskieren und da ist Stuttgarts Management einfach Spitze!


ein tipp:

wenn du absehbare ergebnisse möchtest, dann lies filmkritiken und geht anschließend ins kino.

kino ist entertainment - fußball ist sport (und da kann alles mögliche passieren). wenn du vorher sicher gehen möchtest, dass deine helden gewinnen: versuch´s mit james bond oder lara croft.

peter
#
Peter, so ein Schwachsinn!
#
Du hast nichts verstanden. Sicher kann man keine absoluten Prognosen abgeben du Held, aber man kann gewisse Erwartungen stellen und mit dieser Mannschaft muss einfach mehr drin sein, als an der Abstiegsfront rum zu gurken. Entertainment? Da hast du recht, Fussball und manch andere Sportarten sind Bestandteile einer Show! Fussball ist auch Geschäft, ein Knallhartes und Show zugleich.


Teilen