Diebstahl ist es übrigens auch nicht. Es ist in den meisten Fällen wohl Steuerhinterziehung. Aber das Wort hört sich nicht kriminell genug an. Was auch einiges über die moralischen Maßstäbe dieser Gesellschaft aussagt. Kavaliersdelikt halt. Machen doch alle.
Was da alles an kriminellen Handlungen hochkommt, muss die Zeit zeigen. Bisher gibt es aber nur ein einziges offensichtliches Delikt: Diebstahl. Von Daten. Das zweite Delikt könnte der Mord am Whistleblower werden (unglaublich, so ein persönliches Risiko ohne Rückendeckung eines Staates einzugehen, "nur" um Privatpersonen zu schaden).
Das zweite Delikt könnte der Mord am Whistleblower werden (unglaublich, so ein persönliches Risiko ohne Rückendeckung eines Staates einzugehen, "nur" um Privatpersonen zu schaden).
Ja. Das sind schon ganz schöne Deppen, die so etwas wie ein moralisches Gewissen haben. Mir sind Duckmäuser auch lieber. Wenn ich so Filme wie Robin Hood sehe, dann hoffe ich auch immer, dass am Ende der Sheriff von Nottingham gewinnt und es diesem Trottel aus Loxley mal so richtig zeigt.
Die Aussage wird vor allem dadurch zum Knaller, da bereits heute alles daraufhin deutet, dass es bei weitem um mehr geht, als "nur Privatpersonen" zu schaden, wenn man sieht wer alles da drinne steckt.
Die Sache hat eine andere Dimension als eine CD-Verkauf mit den Daten von Steuerbetrügern in der Schweiz.
Was da alles an kriminellen Handlungen hochkommt, muss die Zeit zeigen. Bisher gibt es aber nur ein einziges offensichtliches Delikt: Diebstahl. Von Daten. Das zweite Delikt könnte der Mord am Whistleblower werden (unglaublich, so ein persönliches Risiko ohne Rückendeckung eines Staates einzugehen, "nur" um Privatpersonen zu schaden).
Das zweite Delikt könnte der Mord am Whistleblower werden (unglaublich, so ein persönliches Risiko ohne Rückendeckung eines Staates einzugehen, "nur" um Privatpersonen zu schaden).
Ja. Das sind schon ganz schöne Deppen, die so etwas wie ein moralisches Gewissen haben. Mir sind Duckmäuser auch lieber. Wenn ich so Filme wie Robin Hood sehe, dann hoffe ich auch immer, dass am Ende der Sheriff von Nottingham gewinnt und es diesem Trottel aus Loxley mal so richtig zeigt.
Das zweite Delikt könnte der Mord am Whistleblower werden (unglaublich, so ein persönliches Risiko ohne Rückendeckung eines Staates einzugehen, "nur" um Privatpersonen zu schaden).
Ja. Das sind schon ganz schöne Deppen, die so etwas wie ein moralisches Gewissen haben. Mir sind Duckmäuser auch lieber. Wenn ich so Filme wie Robin Hood sehe, dann hoffe ich auch immer, dass am Ende der Sheriff von Nottingham gewinnt und es diesem Trottel aus Loxley mal so richtig zeigt.
Das zweite Delikt könnte der Mord am Whistleblower werden (unglaublich, so ein persönliches Risiko ohne Rückendeckung eines Staates einzugehen, "nur" um Privatpersonen zu schaden).
Ja. Das sind schon ganz schöne Deppen, die so etwas wie ein moralisches Gewissen haben. Mir sind Duckmäuser auch lieber. Wenn ich so Filme wie Robin Hood sehe, dann hoffe ich auch immer, dass am Ende der Sheriff von Nottingham gewinnt und es diesem Trottel aus Loxley mal so richtig zeigt.
Ich bevorzuge erstmal Klarheit über die verwendenten Begriffe zu haben. Da du mich auch schon einen Rassisten genannt hast, ist es ja nicht verwunderlich, dass du auch hier mit völlig unpassenden Begriffen um dich wirfst.
Was wäre denn passend smokey? Jetzt da wir wissen was unpassend ist, ist es doch interessant was als passend empfunden wird unterm Aluhut!
smoKe89 schrieb: Ich bevorzuge erstmal Klarheit über die verwendenten Begriffe zu haben. Da du mich auch schon einen Rassisten genannt hast, ist es ja nicht verwunderlich, dass du auch hier mit völlig unpassenden Begriffen um dich wirfst.
Was wäre denn passend smokey? Jetzt da wir wissen was unpassend ist, ist es doch interessant was als passend empfunden wird unterm Aluhut!
Meine Aluhutbirne sagt, dass du ein vernünftiger und für Logik sehr empfänglicher Zeitgenosse bist.
Was da alles an kriminellen Handlungen hochkommt, muss die Zeit zeigen. Bisher gibt es aber nur ein einziges offensichtliches Delikt: Diebstahl. Von Daten. Das zweite Delikt könnte der Mord am Whistleblower werden (unglaublich, so ein persönliches Risiko ohne Rückendeckung eines Staates einzugehen, "nur" um Privatpersonen zu schaden).
Die Aussage wird vor allem dadurch zum Knaller, da bereits heute alles daraufhin deutet, dass es bei weitem um mehr geht, als "nur Privatpersonen" zu schaden, wenn man sieht wer alles da drinne steckt.
Die Sache hat eine andere Dimension als eine CD-Verkauf mit den Daten von Steuerbetrügern in der Schweiz.
Die Aussage wird vor allem dadurch zum Knaller, da bereits heute alles daraufhin deutet, dass es bei weitem um mehr geht, als "nur Privatpersonen" zu schaden, wenn man sieht wer alles da drinne steckt.
Die Sache hat eine andere Dimension als eine CD-Verkauf mit den Daten von Steuerbetrügern in der Schweiz.
Schöne Scheiße, wenn einem der Schaum vorm Maul schon in die Augen steigt.
Fakt vor zwei Jahren: Ich hatte schon einigen Leuten gegenüber angedeutet, dass dieser Thread hier "Fakts Abschiedsgeschenk" ans Forum sei. Das scheint mir jetzt der richtige Zeitpunkt für die Umsetzung.
Ich würde noch 2.1 beifügen, dass die Sanktionen (Haftstrafen) im Bezug auf Geldwäsche verschärft und auch wesentlich öfter zur Anwendung kommen - In der Vergangenheit hatte ich immer das Gefühl, die Strafandrohung war in etwa die Summe, die man durch "Steuersparmaßnahmen" auf die Seite gelegt hat, plus/minus ein bisschen - in etwa als würde ich eine Bank überfallen und wenn ich erwischt werde muss ich die Beute zurückgeben..
Das wird natürlich schnell eine populistische Debatte Marke "Jaja, die Kleinen fängt man und die Großen lässt man laufen!" aber natürlich kann sich kein Normalverdiener die Dienste einer Kanzlei wie Mossack Fonseca leisten - und nach meinem Empfinden richtet sich der "Volkszorn" leider oft eher gegen die Ärmsten der Armen, die uns auf der Flucht vor Krieg und Tod angeblich "etwaswegnehmen" wollen als die feinen Herren, die uns allen auf der Flucht vor der Steuer tatsächlich "etwas wegnehmen"..
Ich würde die Steuern ganz streichen, dann ist der Anreiz gleich Null.
Dass vorher noch keiner auf die Idee gekommen ist ... Wäre doch auch gut z.B. für die russische Wirtschaft, wenn Putin sein Geld dann in der Heimat anlegt.
Ich würde die Steuern ganz streichen, dann ist der Anreiz gleich Null.
Dass vorher noch keiner auf die Idee gekommen ist ... Wäre doch auch gut z.B. für die russische Wirtschaft, wenn Putin sein Geld dann in der Heimat anlegt.
Schöne Scheiße, wenn einem der Schaum vorm Maul schon in die Augen steigt.
Fakt vor zwei Jahren: Ich hatte schon einigen Leuten gegenüber angedeutet, dass dieser Thread hier "Fakts Abschiedsgeschenk" ans Forum sei. Das scheint mir jetzt der richtige Zeitpunkt für die Umsetzung.
Schöne Scheiße, wenn einem der Schaum vorm Maul schon in die Augen steigt.
Fakt vor zwei Jahren: Ich hatte schon einigen Leuten gegenüber angedeutet, dass dieser Thread hier "Fakts Abschiedsgeschenk" ans Forum sei. Das scheint mir jetzt der richtige Zeitpunkt für die Umsetzung.
PS: Was Brodowin aus meinem Beitrag ziemlich frei herausinterpretiert hat, weiß ich jetzt so ungefähr. Bei reggaetyps Geschreibsel ist mir das - außer seiner plusternden Entrüstung - noch nicht ganz klar.
PS: Was Brodowin aus meinem Beitrag ziemlich frei herausinterpretiert hat, weiß ich jetzt so ungefähr. Bei reggaetyps Geschreibsel ist mir das - außer seiner plusternden Entrüstung - noch nicht ganz klar.
Ich würde noch 2.1 beifügen, dass die Sanktionen (Haftstrafen) im Bezug auf Geldwäsche verschärft und auch wesentlich öfter zur Anwendung kommen - In der Vergangenheit hatte ich immer das Gefühl, die Strafandrohung war in etwa die Summe, die man durch "Steuersparmaßnahmen" auf die Seite gelegt hat, plus/minus ein bisschen - in etwa als würde ich eine Bank überfallen und wenn ich erwischt werde muss ich die Beute zurückgeben..
Das wird natürlich schnell eine populistische Debatte Marke "Jaja, die Kleinen fängt man und die Großen lässt man laufen!" aber natürlich kann sich kein Normalverdiener die Dienste einer Kanzlei wie Mossack Fonseca leisten - und nach meinem Empfinden richtet sich der "Volkszorn" leider oft eher gegen die Ärmsten der Armen, die uns auf der Flucht vor Krieg und Tod angeblich "etwaswegnehmen" wollen als die feinen Herren, die uns allen auf der Flucht vor der Steuer tatsächlich "etwas wegnehmen"..
Wer denkt, es ginge bei den Panama Papers vornehmlich um Steuern und dabei schon schlechte Laune bekommt, dem kann ich den Tag richtig verderben: Googelt mal die Adresse 1209 North Orange Street Wilmington, Delaware USA
Wer denkt, es ginge bei den Panama Papers vornehmlich um Steuern und dabei schon schlechte Laune bekommt, dem kann ich den Tag richtig verderben: Googelt mal die Adresse 1209 North Orange Street Wilmington, Delaware USA
Steuerhinterziehung ist dabei doch noch das kleinste Problem. Das gibts auch in Luxemburg, Lichtenstein und der Schweiz. Hinter diesen Briefkastenfirmen steckt aber die Finanzierung von Terroristen, Mafiosis und Diktatoren.
Empfehlenswert übrigens die ARD-Doku von gestern Nacht.
Vor allem wird da anschaulich demonstriert, wie einfach jeder Kreti und Pleti in Nullkommanix übers Internet so eine Firma gründen kann, mit der er dann praktisch anfangen kann, was ihm so gefällt.
Wer denkt, es ginge bei den Panama Papers vornehmlich um Steuern und dabei schon schlechte Laune bekommt, dem kann ich den Tag richtig verderben: Googelt mal die Adresse 1209 North Orange Street Wilmington, Delaware USA
DA
Die Sache hat eine andere Dimension als eine CD-Verkauf mit den Daten von Steuerbetrügern in der Schweiz.
Na Danke.
Na Danke.
Die Sache hat eine andere Dimension als eine CD-Verkauf mit den Daten von Steuerbetrügern in der Schweiz.
Die Sache hat eine andere Dimension als eine CD-Verkauf mit den Daten von Steuerbetrügern in der Schweiz.
Ich hatte schon einigen Leuten gegenüber angedeutet, dass dieser Thread hier "Fakts Abschiedsgeschenk" ans Forum sei. Das scheint mir jetzt der richtige Zeitpunkt für die Umsetzung.
Schade.
1) Steuern senken = geringerer Anreiz, sein Geld vor dem Staat zu verstecken
2) Mehr Kontrolle, strengere Geldwäschegesetze
Hmmmmmmm, worauf wird es wohl hinauslaufen?
Das wird natürlich schnell eine populistische Debatte Marke "Jaja, die Kleinen fängt man und die Großen lässt man laufen!" aber natürlich kann sich kein Normalverdiener die Dienste einer Kanzlei wie Mossack Fonseca leisten - und nach meinem Empfinden richtet sich der "Volkszorn" leider oft eher gegen die Ärmsten der Armen, die uns auf der Flucht vor Krieg und Tod angeblich "etwaswegnehmen" wollen als die feinen Herren, die uns allen auf der Flucht vor der Steuer tatsächlich "etwas wegnehmen"..
1) Steuern senken = geringerer Anreiz, sein Geld vor dem Staat zu verstecken
2) Mehr Kontrolle, strengere Geldwäschegesetze
Hmmmmmmm, worauf wird es wohl hinauslaufen?
Wäre doch auch gut z.B. für die russische Wirtschaft, wenn Putin sein Geld dann in der Heimat anlegt.
Wäre doch auch gut z.B. für die russische Wirtschaft, wenn Putin sein Geld dann in der Heimat anlegt.
Ich hatte schon einigen Leuten gegenüber angedeutet, dass dieser Thread hier "Fakts Abschiedsgeschenk" ans Forum sei. Das scheint mir jetzt der richtige Zeitpunkt für die Umsetzung.
Schade.
Ich hatte schon einigen Leuten gegenüber angedeutet, dass dieser Thread hier "Fakts Abschiedsgeschenk" ans Forum sei. Das scheint mir jetzt der richtige Zeitpunkt für die Umsetzung.
Schade.
1) Steuern senken = geringerer Anreiz, sein Geld vor dem Staat zu verstecken
2) Mehr Kontrolle, strengere Geldwäschegesetze
Hmmmmmmm, worauf wird es wohl hinauslaufen?
Das wird natürlich schnell eine populistische Debatte Marke "Jaja, die Kleinen fängt man und die Großen lässt man laufen!" aber natürlich kann sich kein Normalverdiener die Dienste einer Kanzlei wie Mossack Fonseca leisten - und nach meinem Empfinden richtet sich der "Volkszorn" leider oft eher gegen die Ärmsten der Armen, die uns auf der Flucht vor Krieg und Tod angeblich "etwaswegnehmen" wollen als die feinen Herren, die uns allen auf der Flucht vor der Steuer tatsächlich "etwas wegnehmen"..
1209 North Orange Street
Wilmington, Delaware
USA
Empfehlenswert übrigens die ARD-Doku von gestern Nacht.
http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/PanamaPapers-Im-Schattenreich-der-Offs/Das-Erste/Video?bcastId=799280&documentId=34494244
Vor allem wird da anschaulich demonstriert, wie einfach jeder Kreti und Pleti in Nullkommanix übers Internet so eine Firma gründen kann, mit der er dann praktisch anfangen kann, was ihm so gefällt.
1209 North Orange Street
Wilmington, Delaware
USA