Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Da ist dir ja ein ziemlich peinlicher Lapsus passiert. Aber das kann ja mal passieren.
Hier ein zielführender Einwurf meinerseits:
Schließlich noch eine Bitte, wenn du mich schon zitierst und "antwortest" (obwohl niemand eine Frage gestellt hatte): Bitte tue dies ab sofort in einem Ton, der zielführend ist, und nicht auf Gossenniveau.
Und welche meiner Sätze genau bezeichnest du als Gossenniveau?
keine ahnung, was genau du meinst. die absoluten zahlen können es wohl kaum sein, wenn es dir um eine seriöse aussage gehen sollte, denn so ist z.b. die anzahl der ausgezahlten renten deutlich angestiegen. da ist es wohl kein wunder, wenn auch die ausgaben für renten steigen, oder wie siehst du das?
wenn ich mir jetzt die sozialleistungsquote anschaue (S.7), die im schnellen überfliegen des berichts , die einzige ansatzweise "normierte" größe ist, ist sie (bis auf den erklärbaren anstieg zu 2003 und den sprung 2009) einigermassen konstant, auf jeden fall weit entfernt, von dem, was du da behauptest.
aber vielleicht hast du ja eine nachvollziehbare erklärung für deine behauptung.
Ich kann deine angeblichen Verständnisprobleme nicht nachvollziehen. Hast du den Beitrag gelesen, auf den ich mich bezogen habe? Ursprünglich wurde hier in #103 ein Sozialabbau behauptet.
Ich habe korrekterweise entgegnet, dass die Ausgaben für Soziales eigentlich immer steigen und keinesfalls von "Abbau" geredet werden kann. Die Zahlen belegen meine Aussage.
Die Anzahl der Rentner steigt kontinuierlich ebenso wie die Höhe der Renten. Selbiges gilt für die Gesundheitskosten. Und das alles leistet der Sozialstaat. Also keine Spur von "Sozialabbau".
2005 betrug das Sozialbudget 665.5 Milliarden Euro, also etwa 8300 Euro pro Einwohner.
2010 betrug es 768.7 Milliarden, macht etwa 9600 pro Einwohner.
2015 stand es bei 888.2 Milliarden, macht schon mehr als 11000 Euro pro Einwohner.
In #103 heißt es "Der Abbau von Leistungen [...] summiert sich ab 2006 auf über 20 Milliarden Euro jährlich.".
Es mag ja sein, dass die Umverteilungsmasse ab 2006 etwas langsamer gestiegen ist als es aus Sicht von Transferempfängern wünschenswert gewesen wäre. Von "Sozialabbau" zu sprechen ist aber unbestritten ein ziemlicher Mumpitz. Kannst dir auch gerne die Inflationsrate in diesem Zeitraum anschauen.
Weder nominaler noch realer "Sozialabbau" ist irgendwo in Sicht. Sondern ganz im Gegenteil ein nicht zu leugnender Sozialaufbau. Wie von mir in meinem heftigst angegiften Beitrag #106 behauptet.
Zunächst ist es wenig hilfreich undifferenziert von "Sozialleistungen" zu sprechen.
Grundsätzlich müssen alle Leistungen die auf Grundlage des SGB erbracht werden als Sozialleistungen bezeichnet werden. Will man jetzt Entwicklungen betrachten muss man aber einzelne Teilbereiche für sich sehen.
Natürlich steigen die Sozialleistungen in absoluten Zahlen. Sieht man sich aber bspw die Rentenentwicklung an, kann man feststellen - und hier frage ich mich wirklich welche Maßstäbe du anlegst - dass das Rentenniveau kontinuierlich sinkt.
Da gleichzeitig immer mehr ältere Menschen in Deutschland leben, steigt natürlich die Anzahl der Rentner, was zu einem Anstieg der Ausgaben führt.
Eine Sozialleistung ist aber eine Leistung die individuell erbracht wird. Das ansteigen oder sinken von Sozialleistungen kann also nur im Hinblick auf die Höhe der individuellen Zuwendung und deren Entwicklung interpretiert werden. Du redest hingegen von einer Entwicklung der Kosten für Sozialleistungen und machst mMn dabei noch den Fehler alle Leistungen in einen Topf zu werfen.
Sollte es in der Diskussion abseits von "Recht haben wollen" also tatsächlich um ein realistisches Bild gehen, dann müsste man (du) sich entscheiden worüber man diskutieren will: Kostenentwicklung oder Entwicklung der einzelnen Sozialleistungen.
Ich kann deine angeblichen Verständnisprobleme nicht nachvollziehen. Hast du den Beitrag gelesen, auf den ich mich bezogen habe? Ursprünglich wurde hier in #103 ein Sozialabbau behauptet.
Ich habe korrekterweise entgegnet, dass die Ausgaben für Soziales eigentlich immer steigen und keinesfalls von "Abbau" geredet werden kann. Die Zahlen belegen meine Aussage.
Die Anzahl der Rentner steigt kontinuierlich ebenso wie die Höhe der Renten. Selbiges gilt für die Gesundheitskosten. Und das alles leistet der Sozialstaat. Also keine Spur von "Sozialabbau".
2005 betrug das Sozialbudget 665.5 Milliarden Euro, also etwa 8300 Euro pro Einwohner.
2010 betrug es 768.7 Milliarden, macht etwa 9600 pro Einwohner.
2015 stand es bei 888.2 Milliarden, macht schon mehr als 11000 Euro pro Einwohner.
In #103 heißt es "Der Abbau von Leistungen [...] summiert sich ab 2006 auf über 20 Milliarden Euro jährlich.".
Es mag ja sein, dass die Umverteilungsmasse ab 2006 etwas langsamer gestiegen ist als es aus Sicht von Transferempfängern wünschenswert gewesen wäre. Von "Sozialabbau" zu sprechen ist aber unbestritten ein ziemlicher Mumpitz. Kannst dir auch gerne die Inflationsrate in diesem Zeitraum anschauen.
Weder nominaler noch realer "Sozialabbau" ist irgendwo in Sicht. Sondern ganz im Gegenteil ein nicht zu leugnender Sozialaufbau. Wie von mir in meinem heftigst angegiften Beitrag #106 behauptet.
Zunächst ist es wenig hilfreich undifferenziert von "Sozialleistungen" zu sprechen.
Grundsätzlich müssen alle Leistungen die auf Grundlage des SGB erbracht werden als Sozialleistungen bezeichnet werden. Will man jetzt Entwicklungen betrachten muss man aber einzelne Teilbereiche für sich sehen.
Natürlich steigen die Sozialleistungen in absoluten Zahlen. Sieht man sich aber bspw die Rentenentwicklung an, kann man feststellen - und hier frage ich mich wirklich welche Maßstäbe du anlegst - dass das Rentenniveau kontinuierlich sinkt.
Da gleichzeitig immer mehr ältere Menschen in Deutschland leben, steigt natürlich die Anzahl der Rentner, was zu einem Anstieg der Ausgaben führt.
Eine Sozialleistung ist aber eine Leistung die individuell erbracht wird. Das ansteigen oder sinken von Sozialleistungen kann also nur im Hinblick auf die Höhe der individuellen Zuwendung und deren Entwicklung interpretiert werden. Du redest hingegen von einer Entwicklung der Kosten für Sozialleistungen und machst mMn dabei noch den Fehler alle Leistungen in einen Topf zu werfen.
Sollte es in der Diskussion abseits von "Recht haben wollen" also tatsächlich um ein realistisches Bild gehen, dann müsste man (du) sich entscheiden worüber man diskutieren will: Kostenentwicklung oder Entwicklung der einzelnen Sozialleistungen.
Und noch etwas Grundsätzliches: Sozialleistungen, das klingt so nach unverdienten Zuwendungen für die Armen und Schwachen. Richtig ist aber, dass dies die Rückflüsse der eingezahlten Beiträge der Versicherten sind, entstanden in dem Konstrukt einer Solidargemeinschaft, ohne die ein Gemeinwesen heute überhaupt nicht vorstellbar wäre.
Wenn man sich nun die Quote dieser Rückflüsse anschaut, ergibt sich, lieber emjott, kein Sozialaufbau, sondern ein massiver Sozialabbau. Seit 2003 wurden
Gar nicht berücksichtigt sind nicht messbare Kürzungen wie die Verschärfung der Zumutbarkeit für angebotene Arbeitsverhältnisse oder die Heranziehung von Ersparnissen bei der Festlegung der Arbeitslosengeld-2-Sätze.
Und das alles, obwohl die Bundesrepublik Deutschland bereits 2003 die USA als "Exportweltmeister" abgelöst und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis gestellt hatte.
Man kann jetzt über das Für und Wider all dieser Maßnahmen diskutieren. Einen massiven Sozialabbau und somit einen wesentlich geringeren Rückfluss der eingezahlten Beiträge der Versicherten in diesen Jahren kann man allerdings nicht wegdiskutieren. Und schon gar nicht mit absoluten Zahlen.
Fragt man Herrn Kempf vom BDI oder Herrn Seehofer von der CSU dann geht's den Menschen noch nie so gut wie heute. Arbeitslosigkeit nähert sich der Vollbeschäftigung, die Rentner kriegen eine Rekordanhebung nach der anderen. Und immer finden sich Statistiken oder Institute die das belegen.
Fragt man die Menschen wie sie ihre eigene Lage heute und in Zukunft einschätzen und welche Wahlentscheidung sie daraus ableiten.
Wir haben gerade eine Reihe von Wahlen hinter uns. Insbesondere die SPD hat mit Verve einen Gerechtigkeitswahlkampf geführt (erstaunlicherweise nicht in Niedersachsen)und ist damit grandios auf die Schnauze gefallen. Nun mag man einwenden, die SPD ist nach der Agenda 2010 die Letzte der man Gerechtigkeit zutraut. Dann sollte man meinen, die enttäuschten SPDler wenden sich der anderen Gerechtigkeitspartei, der Linken zu. Aber auch das ist nicht passiert.
Offensichtlich machen die Wähler ihren eigenen Kassensturz und lassen sich weder Armut noch Reichtum von wem auch immer einreden. Auch der Wahlerfolg der AfD lässt sich sicher nicht mit wachsender Armut erklären.
Fragt man Herrn Kempf vom BDI oder Herrn Seehofer von der CSU dann geht's den Menschen noch nie so gut wie heute. Arbeitslosigkeit nähert sich der Vollbeschäftigung, die Rentner kriegen eine Rekordanhebung nach der anderen. Und immer finden sich Statistiken oder Institute die das belegen.
Fragt man die Menschen wie sie ihre eigene Lage heute und in Zukunft einschätzen und welche Wahlentscheidung sie daraus ableiten.
Wir haben gerade eine Reihe von Wahlen hinter uns. Insbesondere die SPD hat mit Verve einen Gerechtigkeitswahlkampf geführt (erstaunlicherweise nicht in Niedersachsen)und ist damit grandios auf die Schnauze gefallen. Nun mag man einwenden, die SPD ist nach der Agenda 2010 die Letzte der man Gerechtigkeit zutraut. Dann sollte man meinen, die enttäuschten SPDler wenden sich der anderen Gerechtigkeitspartei, der Linken zu. Aber auch das ist nicht passiert.
Offensichtlich machen die Wähler ihren eigenen Kassensturz und lassen sich weder Armut noch Reichtum von wem auch immer einreden. Auch der Wahlerfolg der AfD lässt sich sicher nicht mit wachsender Armut erklären.
Was hatte der Durchschittsrentner 1990 für eine Rente und wie hoch ist sie HEUTE? Bitte vergleichbar rechnen unter Berücksichtigung der Veränderungen der Lebenshaltungskosten. Dann können wir weiter reden.
Was hatte der Durchschittsrentner 1990 für eine Rente und wie hoch ist sie HEUTE? Bitte vergleichbar rechnen unter Berücksichtigung der Veränderungen der Lebenshaltungskosten. Dann können wir weiter reden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Standardrentenniveau
Und die Botschaft, die ich "rüberbringen" will ist: es findet kein Sozialaufbau statt, sondern ein Sozialabbau.
Was daran, WA hat nix anderes gesagt, ist unklar?
eigentlich möchte ich hier nicht in einem gekaperten thread über irgendwelchen rentenkram lesen. hat nix mit panama oder paradise zu tun. der eine troll haut ne abtruse these raus, der andere hält beim entkräften dagegen.
sehr nervig!
Was hatte der Durchschittsrentner 1990 für eine Rente und wie hoch ist sie HEUTE? Bitte vergleichbar rechnen unter Berücksichtigung der Veränderungen der Lebenshaltungskosten. Dann können wir weiter reden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Standardrentenniveau
Und die Botschaft, die ich "rüberbringen" will ist: es findet kein Sozialaufbau statt, sondern ein Sozialabbau.
Was hatte der Durchschittsrentner 1990 für eine Rente und wie hoch ist sie HEUTE? Bitte vergleichbar rechnen unter Berücksichtigung der Veränderungen der Lebenshaltungskosten. Dann können wir weiter reden.
Was daran, WA hat nix anderes gesagt, ist unklar?
Lieber FrankenAdler, der Artikel stammt aus dem Jahre 2011. Aber für einen kommunistischen Beitrag geradezu brandneu.
Aber Spaß beiseite, eine Absenkung ist ja nicht bestreitbar. Zur Wahrheit gehört auch, dass eine Fortsetzung der alten Werte zu einer nicht mehr tragfähigen Belastung der jungen Generation führt. Schau Dir die Alterspyramide an, dann siehst Du was passiert, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen.
Daher aus demografischen Gründen die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, der staatlichen Förderung der privaten Vorsorge (Riester) und der betrieblichen Vorsorgewerke. Das Thema kann man nicht eindimensional abhandeln.
Was daran, WA hat nix anderes gesagt, ist unklar?
Lieber FrankenAdler, der Artikel stammt aus dem Jahre 2011. Aber für einen kommunistischen Beitrag geradezu brandneu.
Aber Spaß beiseite, eine Absenkung ist ja nicht bestreitbar. Zur Wahrheit gehört auch, dass eine Fortsetzung der alten Werte zu einer nicht mehr tragfähigen Belastung der jungen Generation führt. Schau Dir die Alterspyramide an, dann siehst Du was passiert, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen.
Daher aus demografischen Gründen die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, der staatlichen Förderung der privaten Vorsorge (Riester) und der betrieblichen Vorsorgewerke. Das Thema kann man nicht eindimensional abhandeln.
Und damit möchte ich es auch bewenden lassen. Xbuerger hat recht - zurück zu Panama oder dieses Thema woanders vertiefen.
Was hatte der Durchschittsrentner 1990 für eine Rente und wie hoch ist sie HEUTE? Bitte vergleichbar rechnen unter Berücksichtigung der Veränderungen der Lebenshaltungskosten. Dann können wir weiter reden.
eigentlich möchte ich hier nicht in einem gekaperten thread über irgendwelchen rentenkram lesen. hat nix mit panama oder paradise zu tun. der eine troll haut ne abtruse these raus, der andere hält beim entkräften dagegen.
sehr nervig!
danke für deinen beitrag. ich hatte dies schon über den beitrag melden link der moderation gegenüber mitgeteilt. diese scheint allerdings einen zusammenhang zwischen rentnern und panama papers erkennen zu können, von daher gesehen, ist es in ordnung und die protagonisten können sich weiter über rente und deren niveau auslassen in diesem thread
Hast in der Sache recht. Scheinbar muss man aber die selbstverständlichsten Fakten erklären.
Btw: Wer alles darf sich jetzt genau als Troll angesprochen fühlen?
eigentlich möchte ich hier nicht in einem gekaperten thread über irgendwelchen rentenkram lesen. hat nix mit panama oder paradise zu tun. der eine troll haut ne abtruse these raus, der andere hält beim entkräften dagegen.
sehr nervig!
danke für deinen beitrag. ich hatte dies schon über den beitrag melden link der moderation gegenüber mitgeteilt. diese scheint allerdings einen zusammenhang zwischen rentnern und panama papers erkennen zu können, von daher gesehen, ist es in ordnung und die protagonisten können sich weiter über rente und deren niveau auslassen in diesem thread
Aufgrund einer ausbleibenden Nachricht, oder eines Postings unsererseits jetzt darauf zu schließen, wir würden es für in Ordnung empfinden, hier über die Rente zu diskutieren, ist schon ein wenig frech.
Hier wurde von einem User eine Theorie aufgeworfen und dieser wurde widersprochen. Das ist für uns in Ordnung. Natürlich sollte es dann wieder um das eigentliche Threadthema, hier die Paradise oder Panama Papers. Wir lesen hier ja durchaus mit und diskutieren, was und wie viel an Exkurs stehen bleiben kann, oder was wir gegebenenfalls verschieben oder sperren müssen.
Vielleicht übst Du Dich in Zukunft etwas in Geduld und führst Deine Beitragsmeldung durch ein Selbsbeantwortung hier im Thread nicht ad absurdum.
Lieber FrankenAdler, der Artikel stammt aus dem Jahre 2011. Aber für einen kommunistischen Beitrag geradezu brandneu.
Aber Spaß beiseite, eine Absenkung ist ja nicht bestreitbar. Zur Wahrheit gehört auch, dass eine Fortsetzung der alten Werte zu einer nicht mehr tragfähigen Belastung der jungen Generation führt. Schau Dir die Alterspyramide an, dann siehst Du was passiert, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen.
Daher aus demografischen Gründen die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, der staatlichen Förderung der privaten Vorsorge (Riester) und der betrieblichen Vorsorgewerke. Das Thema kann man nicht eindimensional abhandeln.
Und damit möchte ich es auch bewenden lassen. Xbuerger hat recht - zurück zu Panama oder dieses Thema woanders vertiefen.
eigentlich möchte ich hier nicht in einem gekaperten thread über irgendwelchen rentenkram lesen. hat nix mit panama oder paradise zu tun. der eine troll haut ne abtruse these raus, der andere hält beim entkräften dagegen.
sehr nervig!
Hast in der Sache recht. Scheinbar muss man aber die selbstverständlichsten Fakten erklären.
Btw: Wer alles darf sich jetzt genau als Troll angesprochen fühlen?
muss ich dir das jetzt echt erklären? wer die abstruse these geliefert hat und wer dem entkräften widersprochen hat?
damit nun aber zurück zu apple(by) und konsorten.
der chefredakteur der sz schreibt tim cook einen brief:
Apple beschäftigt Tausende exzellent ausgebildete Ingenieure, Techniker, Juristen, Betriebswirte und PR-Profis, die Schulen und Universitäten in aller Welt besucht haben. Viele dieser Schulen und Universitäten sind ganz oder teilweise mit Steuergeldern finanziert. Apple profitiert davon, dass Staaten eine Infrastruktur, nicht nur für Bildung, aufbauen und unterhalten.
mal als wesentlichen punkt. think different ist nicht mehr rebellisch, anders, independent - sondern schlichtweg asozial geworden. 1.300 ocken für n telefon verlangen, aber dafür keine steuern zahlen wollen. und nur in paradise ohne einflussreiche opposition investieren. widerlich!
Mit viel Bugwelle medial angekündigt und dann kommt nicht viel mehr, als dass Stinkereiche und internationale Konzerne Steuervorteile nutzen. Und das wohl meist legal. Solange Staaten, auch in der EU ( z. b. Niederlande) sowas zulassen, erhöht das bestenfalls die EU-Verdrossenheit.
Hast in der Sache recht. Scheinbar muss man aber die selbstverständlichsten Fakten erklären.
Btw: Wer alles darf sich jetzt genau als Troll angesprochen fühlen?
muss ich dir das jetzt echt erklären? wer die abstruse these geliefert hat und wer dem entkräften widersprochen hat?
damit nun aber zurück zu apple(by) und konsorten.
der chefredakteur der sz schreibt tim cook einen brief:
Apple beschäftigt Tausende exzellent ausgebildete Ingenieure, Techniker, Juristen, Betriebswirte und PR-Profis, die Schulen und Universitäten in aller Welt besucht haben. Viele dieser Schulen und Universitäten sind ganz oder teilweise mit Steuergeldern finanziert. Apple profitiert davon, dass Staaten eine Infrastruktur, nicht nur für Bildung, aufbauen und unterhalten.
mal als wesentlichen punkt. think different ist nicht mehr rebellisch, anders, independent - sondern schlichtweg asozial geworden. 1.300 ocken für n telefon verlangen, aber dafür keine steuern zahlen wollen. und nur in paradise ohne einflussreiche opposition investieren. widerlich!
Hast in der Sache recht. Scheinbar muss man aber die selbstverständlichsten Fakten erklären.
Btw: Wer alles darf sich jetzt genau als Troll angesprochen fühlen?
Mit viel Bugwelle medial angekündigt und dann kommt nicht viel mehr, als dass Stinkereiche und internationale Konzerne Steuervorteile nutzen. Und das wohl meist legal. Solange Staaten, auch in der EU ( z. b. Niederlande) sowas zulassen, erhöht das bestenfalls die EU-Verdrossenheit.
danke für deinen beitrag. ich hatte dies schon über den beitrag melden link der moderation gegenüber mitgeteilt. diese scheint allerdings einen zusammenhang zwischen rentnern und panama papers erkennen zu können, von daher gesehen, ist es in ordnung und die protagonisten können sich weiter über rente und deren niveau auslassen in diesem thread
Aufgrund einer ausbleibenden Nachricht, oder eines Postings unsererseits jetzt darauf zu schließen, wir würden es für in Ordnung empfinden, hier über die Rente zu diskutieren, ist schon ein wenig frech.
Hier wurde von einem User eine Theorie aufgeworfen und dieser wurde widersprochen. Das ist für uns in Ordnung. Natürlich sollte es dann wieder um das eigentliche Threadthema, hier die Paradise oder Panama Papers. Wir lesen hier ja durchaus mit und diskutieren, was und wie viel an Exkurs stehen bleiben kann, oder was wir gegebenenfalls verschieben oder sperren müssen.
Vielleicht übst Du Dich in Zukunft etwas in Geduld und führst Deine Beitragsmeldung durch ein Selbsbeantwortung hier im Thread nicht ad absurdum.
du hast vollkommen recht, meine fehlinterpretation war anmassend und nicht richtig. im grunde wolte ich nur xbuerger recht geben und zur seite springen. das nächste mal lasse ich den verweis auf die beitragsmeldund weg und stimme dem geschriebenen, in diesem falle von xbuerger nur zu.
Aufgrund einer ausbleibenden Nachricht, oder eines Postings unsererseits jetzt darauf zu schließen, wir würden es für in Ordnung empfinden, hier über die Rente zu diskutieren, ist schon ein wenig frech.
Hier wurde von einem User eine Theorie aufgeworfen und dieser wurde widersprochen. Das ist für uns in Ordnung. Natürlich sollte es dann wieder um das eigentliche Threadthema, hier die Paradise oder Panama Papers. Wir lesen hier ja durchaus mit und diskutieren, was und wie viel an Exkurs stehen bleiben kann, oder was wir gegebenenfalls verschieben oder sperren müssen.
Vielleicht übst Du Dich in Zukunft etwas in Geduld und führst Deine Beitragsmeldung durch ein Selbsbeantwortung hier im Thread nicht ad absurdum.
du hast vollkommen recht, meine fehlinterpretation war anmassend und nicht richtig. im grunde wolte ich nur xbuerger recht geben und zur seite springen. das nächste mal lasse ich den verweis auf die beitragsmeldund weg und stimme dem geschriebenen, in diesem falle von xbuerger nur zu.
Dass Du den Beitrag gemeldet hast und Dich mit der Frage an die Moderation gewendet hast, kannst Du meinetwegen ruhig schreiben. Aber Dir allein aufgrund ausbleinder Reaktion ne Antwort zu basteln und sie so in den Raum zu werfen ist halt nicht das Wahre. Ich lese da heute morgen die Beitragsmeldung und dann diesen Beitrag. Da fühlt man sich doch arg veralbert.
Aber dabei wollen wir dann auch belassen. Soll hier ja wieder um divese Papers gehen.
du hast vollkommen recht, meine fehlinterpretation war anmassend und nicht richtig. im grunde wolte ich nur xbuerger recht geben und zur seite springen. das nächste mal lasse ich den verweis auf die beitragsmeldund weg und stimme dem geschriebenen, in diesem falle von xbuerger nur zu.
Dass Du den Beitrag gemeldet hast und Dich mit der Frage an die Moderation gewendet hast, kannst Du meinetwegen ruhig schreiben. Aber Dir allein aufgrund ausbleinder Reaktion ne Antwort zu basteln und sie so in den Raum zu werfen ist halt nicht das Wahre. Ich lese da heute morgen die Beitragsmeldung und dann diesen Beitrag. Da fühlt man sich doch arg veralbert.
Aber dabei wollen wir dann auch belassen. Soll hier ja wieder um divese Papers gehen.
so berichtete der Schweizer TagesAnzeiger gestern in seiner Sonntagsausgabe
hier noch ein kleiner Auszug
und zum Schluss