Europa im Wandel - Populismus, Brexit und Co.
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Man kann ja von den Briten halten was man will aber wie da die Debatten geführt werden, hat schon einen deutlich höheren Unterhaltungswert, als in unserem verschnarchten Bundestag.
Ich hab es mir auch angeguckt. Die Diskussionskultur ist klasse. Aber die werden noch 2040 über den Brexit diskutieren. Da kommt nix bei rum.
Doch, am 29.03. wird der No Deal-Brexit bei rumkommen. Da würde ich mittlerweile meinen A... drauf verwetten.
Die Entscheidung zum Brexit war saudämlich. Die britische Verhandlungstaktik setzt aber nochmal eine Dämlichkeitsstufe drauf. Man hat den Eindruck, die haben den Schuss immernoch nicht gehört.
Ich hab es mir auch angeguckt. Die Diskussionskultur ist klasse. Aber die werden noch 2040 über den Brexit diskutieren. Da kommt nix bei rum.
Doch, am 29.03. wird der No Deal-Brexit bei rumkommen. Da würde ich mittlerweile meinen A... drauf verwetten.
Die Entscheidung zum Brexit war saudämlich. Die britische Verhandlungstaktik setzt aber nochmal eine Dämlichkeitsstufe drauf. Man hat den Eindruck, die haben den Schuss immernoch nicht gehört.
Haben sie auch nicht. Die spielen m.E. mit der Zeit. Je später, desto mehr Druck herrscht und desto eher wird sich jemand entschließen nachzugeben. Ich gehe davon aus, dass es keinen "No Deal-Brexit" geben wird, dies aber bis kurz vor Schluss hinausgezögert wird.
Doch, am 29.03. wird der No Deal-Brexit bei rumkommen. Da würde ich mittlerweile meinen A... drauf verwetten.
Die Entscheidung zum Brexit war saudämlich. Die britische Verhandlungstaktik setzt aber nochmal eine Dämlichkeitsstufe drauf. Man hat den Eindruck, die haben den Schuss immernoch nicht gehört.
Haben sie auch nicht. Die spielen m.E. mit der Zeit. Je später, desto mehr Druck herrscht und desto eher wird sich jemand entschließen nachzugeben. Ich gehe davon aus, dass es keinen "No Deal-Brexit" geben wird, dies aber bis kurz vor Schluss hinausgezögert wird.
Die Briten merken doch nichts mehr. Die wollen austreten und sind der Meinung alles was gut war behalten zu dürfen und das die EU da zustimmen muss. Für die EU gibt es keinen Grund den Briten nur die Rosinen zu lassen. Wäre auch ein falsches Signal an andere Gruppierungen in anderen Ländern die vom Austritt reden wenn man den Briten zu sehr entgegen kommt.
Dann sind sie an Nichtgesperrten nochmal um ein Vielfaches höher! Das heißt, es wird Zeit für strengere Grenzwerte.
Danke, dafür!
Falsche Transferleistung, setzen, sechs...
Haben sie auch nicht. Die spielen m.E. mit der Zeit. Je später, desto mehr Druck herrscht und desto eher wird sich jemand entschließen nachzugeben. Ich gehe davon aus, dass es keinen "No Deal-Brexit" geben wird, dies aber bis kurz vor Schluss hinausgezögert wird.
Die Briten merken doch nichts mehr. Die wollen austreten und sind der Meinung alles was gut war behalten zu dürfen und das die EU da zustimmen muss. Für die EU gibt es keinen Grund den Briten nur die Rosinen zu lassen. Wäre auch ein falsches Signal an andere Gruppierungen in anderen Ländern die vom Austritt reden wenn man den Briten zu sehr entgegen kommt.
Bin da ganz bei dir. Je näher sie an den nodeal Brexit kommen, desto größer die Chance, dass sie aufwachen. Heute bei Spiegel gab's folgendes sehr passendes Zitat zu den Engländern, das mir sehr gefällt:
Kristian Jensen:
Die Briten merken doch nichts mehr. Die wollen austreten und sind der Meinung alles was gut war behalten zu dürfen und das die EU da zustimmen muss. Für die EU gibt es keinen Grund den Briten nur die Rosinen zu lassen. Wäre auch ein falsches Signal an andere Gruppierungen in anderen Ländern die vom Austritt reden wenn man den Briten zu sehr entgegen kommt.
Bin da ganz bei dir. Je näher sie an den nodeal Brexit kommen, desto größer die Chance, dass sie aufwachen. Heute bei Spiegel gab's folgendes sehr passendes Zitat zu den Engländern, das mir sehr gefällt:
Kristian Jensen:
Ihn ficht das nicht groß an.
Die Frage ist nun aber, was macht das Verkehrsministerium daraus, und wie viel ist die wertvolle wissenschaftliche Debatte, die der furchtlose Streiter wider die Messstationen anstieß, Wert ist.
http://www.taz.de/Falsche-Angaben-zu-Stickoxid/!5572843/
http://spon.de/afp9J
Ich bin nicht so drin in der Materie, dachte zwar, dass die 112 Unterzeichner und der Herr Professor selbst, wohl irgendwas für die Lobby zusammenschustern mussten, aber dass es sich dabei um so fatalen Bullshit handelt, hat mich ehrlich gesagt doch überrascht.
Wenn der Scheuer nun für sein schwachsinniges Gelaber nicht den Hut nehmen muss, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
Ihn ficht das nicht groß an.
Die Frage ist nun aber, was macht das Verkehrsministerium daraus, und wie viel ist die wertvolle wissenschaftliche Debatte, die der furchtlose Streiter wider die Messstationen anstieß, Wert ist.
http://www.taz.de/Falsche-Angaben-zu-Stickoxid/!5572843/
http://spon.de/afp9J
Ihn ficht das nicht groß an.
Die Frage ist nun aber, was macht das Verkehrsministerium daraus, und wie viel ist die wertvolle wissenschaftliche Debatte, die der furchtlose Streiter wider die Messstationen anstieß, Wert ist.
http://www.taz.de/Falsche-Angaben-zu-Stickoxid/!5572843/
Ich bin nicht so drin in der Materie, dachte zwar, dass die 112 Unterzeichner und der Herr Professor selbst, wohl irgendwas für die Lobby zusammenschustern mussten, aber dass es sich dabei um so fatalen Bullshit handelt, hat mich ehrlich gesagt doch überrascht.
Wenn der Scheuer nun für sein schwachsinniges Gelaber nicht den Hut nehmen muss, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
Never in the leben.
das war sehr schnell klar. auch wenn es weiterhin von den entsprechenden kreisen gehypt wurde, um als feigenblatt für eine erneute grenzwertdiskussion genutzt zu werden, war das ein lehrstück der lobbyarbeit.
stefan hat es sehr schnell auf den punkt gebracht, es ist das gleiche spiel wie in der klimadiskussion, es wird eine falsche behauptung in die welt gesetzt, die medien springen auf das spiel an und da (u.a.) in mediendarstellungen häufig konträre positionen als gleichwertig dargestellt werden, bleibt jetzt hängen, daß es einen ernsthaften grund für eine neubewertung der grenzwerte gäbe.
die leute wie z.b. der hawischer und das selbsternannte korrektiv arti, die so gerne darauf angesprungen sind, nehmen das überhaupt nicht mehr war.
Ich bin nicht so drin in der Materie, dachte zwar, dass die 112 Unterzeichner und der Herr Professor selbst, wohl irgendwas für die Lobby zusammenschustern mussten, aber dass es sich dabei um so fatalen Bullshit handelt, hat mich ehrlich gesagt doch überrascht.
Wenn der Scheuer nun für sein schwachsinniges Gelaber nicht den Hut nehmen muss, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
Never in the leben.
Hier in Göttingen haben wir bereits einige Schnellwege für Fahrräder und auch Fahrradstraßen. Die sind genial! Grüne Welle und deutlich schneller als mit dem Auto. Man muss ja nichtmal selbst Rad fahren. Alleine wenn andere es tun, entspannt das den Verkehr und die Luft.
Hier in Göttingen haben wir bereits einige Schnellwege für Fahrräder und auch Fahrradstraßen. Die sind genial! Grüne Welle und deutlich schneller als mit dem Auto. Man muss ja nichtmal selbst Rad fahren. Alleine wenn andere es tun, entspannt das den Verkehr und die Luft.
eine hoch interessante Aussage!
Hier in Göttingen haben wir bereits einige Schnellwege für Fahrräder und auch Fahrradstraßen. Die sind genial! Grüne Welle und deutlich schneller als mit dem Auto. Man muss ja nichtmal selbst Rad fahren. Alleine wenn andere es tun, entspannt das den Verkehr und die Luft.
Hier in Göttingen haben wir bereits einige Schnellwege für Fahrräder und auch Fahrradstraßen. Die sind genial! Grüne Welle und deutlich schneller als mit dem Auto. Man muss ja nichtmal selbst Rad fahren. Alleine wenn andere es tun, entspannt das den Verkehr und die Luft.
eine hoch interessante Aussage!
Hier in Göttingen haben wir bereits einige Schnellwege für Fahrräder und auch Fahrradstraßen. Die sind genial! Grüne Welle und deutlich schneller als mit dem Auto. Man muss ja nichtmal selbst Rad fahren. Alleine wenn andere es tun, entspannt das den Verkehr und die Luft.
der im übrigen ganz besonders gut fürs klima ist, wenn ihn andere essen
der im übrigen ganz besonders gut fürs klima ist, wenn ihn andere essen
Ich bin nicht so drin in der Materie, dachte zwar, dass die 112 Unterzeichner und der Herr Professor selbst, wohl irgendwas für die Lobby zusammenschustern mussten, aber dass es sich dabei um so fatalen Bullshit handelt, hat mich ehrlich gesagt doch überrascht.
Wenn der Scheuer nun für sein schwachsinniges Gelaber nicht den Hut nehmen muss, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
das war sehr schnell klar. auch wenn es weiterhin von den entsprechenden kreisen gehypt wurde, um als feigenblatt für eine erneute grenzwertdiskussion genutzt zu werden, war das ein lehrstück der lobbyarbeit.
stefan hat es sehr schnell auf den punkt gebracht, es ist das gleiche spiel wie in der klimadiskussion, es wird eine falsche behauptung in die welt gesetzt, die medien springen auf das spiel an und da (u.a.) in mediendarstellungen häufig konträre positionen als gleichwertig dargestellt werden, bleibt jetzt hängen, daß es einen ernsthaften grund für eine neubewertung der grenzwerte gäbe.
die leute wie z.b. der hawischer und das selbsternannte korrektiv arti, die so gerne darauf angesprungen sind, nehmen das überhaupt nicht mehr war.
https://twitter.com/KarmenuVella/status/1091312846686904320
https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-02/luftverschmutzung-abgas-grenzwerte-karmenu-vella-eu-umweltkommissar
Nicht nur das. In diesen Kreisen ist nun Tenor, dass die Taz bloß ein linksradikales Sprachrohr der Merkel-Diktatur ist und deshalb natürlich alles nur Lügenpresse ist.
Nachzulesen in den üblichen Kommentarspalten.
Man soll sich mit diesen Menschen argumentativ auseinandersetzen, wird immer gesagt...
Ja so "Leute wie hawischer" (klingt so, wie es wohl gemeint ist) nehmen wahr, wie die mediale Beschäftigung mit dem Thema plötzlich eine Diskussion ausgelöst hat, die so manchem "Autofeind" nicht passt. Die Diskussion um die Sinnhaftigkeit der Grenzwerte, die wie wir gelernt haben eine politische Festlegung ist und kein wissenschaftliches Muss. Wir haben gelernt, dass sich Menschen wie in Stuttgart zum Protest auf die Straße begeben, wir haben gelernt, dass in München, die nach mathematischen Modellen ermittelten Werte einer Kontrollmessung nicht standhalten, wir haben gelernt, dass in Oldenburg die Messwerte während einer Straßensperrung wegen eines Sportveranstaltung nicht gesunken sind.
Viele Bürger, Stadtverwaltungen, Politiker wurden für dieses Thema sensiblisiert und vielleicht der eine oder andere Richter, wie der in Wiesbaden, der u.a. auf die Verhältnismäßigkeit der Massnahmen hinwies. Die Klage der DUH wurde aufgrund des Massnahmenplans zur Luftreinhaltung zurückgezogen.
Die Wiesbadener Massnahmen sind alles Massnahmen, die durchaus sinnvoll und auch anderen Städten zu empfehlen sind. Der ( teilenteignete) Dieselfahrer mit der Klasse kleiner 5 oder 6 kann gut damit leben. Eröffnet es zusätzlich Möglichkeiten der besseren Nutzung des ÖPNV.
Hinzukommt, dass jetzt auch Firmen mit Entwicklungen zur Luftreinhaltung auf den Markt kommen, wie z.B. die Firma Mann und Hummel, ein bekannter Filterspezialist.
Also es tut sich was und einen kleinen Beitrag hat der Brief der Lungenfachärzte dazu geleistet. Und so "Leute wie der Hawischer" sind jetzt ziemlich sicher, auch in Zukunft mit ihrem Diesel in die Städte fahren zu können.
https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/umwelt/luft-klima/staedtische-massnahmen.php
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-luft-stickoxid-1.4309304
https://www.welt.de/wirtschaft/article183234798/Diesel-Fahrverbote-Messwerte-in-Oldenburg-sorgen-fuer-Zweifel-an-schlechten-Luftwerten-in-Staedten.html
https://www.mann-hummel.com/de/kompetenzfelder/feinstaubfresser/