>

[Lukas Hradecky] "Geh oder unterschreib" - Gebabbel


Thread wurde von Kadaj am Mittwoch, 23. Mai 2018, 23:36 Uhr um 23:36 Uhr gesperrt weil:
Thema ist ja nun durch, er geht. https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/130618
#
Haliaeetus schrieb:

Aquilarius schrieb:

Dann geht's nach Europa und Hradecky wird bleiben.

Ich hoffe zwar beides, aber ich denke, dass Hradecky gehen wird auch wenn wir es nach Europa schaffen.

Das werden wir dann sehen. Familie Hradecky pokert wohl überall sehr hoch. Ob sie bekommen was sie wollen wird sich zeigen. Sport1 Meldung von heute - Goretzka 20Mio Handgeld von Bayern. Kann mir keiner erzählen dass Hradecky Vater/Sohn und Frau Hradecka bei solchen Zahlen nicht auch scharf auf ein saftiges Handgeld sind, auch wenn es nicht 20Mio sein werden. Wenn die sich mal nicht verzocken und am Ende klein beigeben.
#
Aquilarius schrieb:

Wenn die sich mal nicht verzocken und am Ende klein beigeben.

Kaum. Babba Vlado ist in den letzten 1,5 Jahren nicht von seiner Forderung (4 - 4,5 Mio) abgerückt. Warum sollte er das jetzt tun? Bei jedem "größeren" Verein verdient Lukas mehr als bei uns. Und das, das allein, ist für Babba Vlado ausschlaggebend. Lukas' Gebabbel, dass "Eintracht in Europa" für ihn wichtig sei, ist nur Makulatur. Der Geldbeutel entscheidet bei seinem Vater, sonst nix.
Inzwischen bin ich mir nicht 'mal mehr sicher, ob ich ihn gern weiter bei uns sehen möchte. Seine Leistungen als Torwart sind sehr gut und als Mensch ist er zweifellos eine Bereicherung im Team. Aber eine weitere Hängepartie wie letzte Sommerpause will ich keinesfalls nochmal erleben. Und dass man das Gehaltsgefüge in unserer Mannschaft sprengt, indem man ihm mehr Gehalt bezahlt als er (bei uns) wert ist, halte ich erst recht nicht für gut. Dann lieber "Hyvästi Lukas". Wir finden einen anderen, gleich Guten.
#
Was mich an der ganzen Sache nervt: Papa Hradecky und der eine oder andere im Forum tut so als wäre LH unersetzbar. Ist er nicht. Er ist saustark auf der Linie und im 1:1 und er gefällt mir als Typ total, aber er hat Schwächen bei Standards und bei der Spieleröffnung.

Und mir fallen mehrere Niederlagen ein, die er mitverschuldet hat, zum Beispiel gerade Stuttgart oder das Pokalfinale, auch der blöde Fehler in Leipzig oder neulich gegen Köln. Und kann man sagen, dass er uns allein schon paar Spiele gewonnen hat? Das wäre für mich das Kriterium, um jemandem außergewöhnlich viel Geld zu zahlen.
#
Aquilarius schrieb:

Wenn die sich mal nicht verzocken und am Ende klein beigeben.

Kaum. Babba Vlado ist in den letzten 1,5 Jahren nicht von seiner Forderung (4 - 4,5 Mio) abgerückt. Warum sollte er das jetzt tun? Bei jedem "größeren" Verein verdient Lukas mehr als bei uns. Und das, das allein, ist für Babba Vlado ausschlaggebend. Lukas' Gebabbel, dass "Eintracht in Europa" für ihn wichtig sei, ist nur Makulatur. Der Geldbeutel entscheidet bei seinem Vater, sonst nix.
Inzwischen bin ich mir nicht 'mal mehr sicher, ob ich ihn gern weiter bei uns sehen möchte. Seine Leistungen als Torwart sind sehr gut und als Mensch ist er zweifellos eine Bereicherung im Team. Aber eine weitere Hängepartie wie letzte Sommerpause will ich keinesfalls nochmal erleben. Und dass man das Gehaltsgefüge in unserer Mannschaft sprengt, indem man ihm mehr Gehalt bezahlt als er (bei uns) wert ist, halte ich erst recht nicht für gut. Dann lieber "Hyvästi Lukas". Wir finden einen anderen, gleich Guten.
#
clakir schrieb:

Aquilarius schrieb:

Wenn die sich mal nicht verzocken und am Ende klein beigeben.

Kaum. Babba Vlado ist in den letzten 1,5 Jahren nicht von seiner Forderung (4 - 4,5 Mio) abgerückt. Warum sollte er das jetzt tun?

man kann ja über die quelle und deren aussagekraft streiten, aber wer spaß hat, kann ja mal bei

http://fussball-geld.de/gehalt-der-bundesliga/

stöbern und schauen, welcher buli-keeper 4 mio (brutto) und mehr verdient... sind laut gehaltstabelle genau 2:

neuer und leno...

da könnte man schon ins grübeln geraten, ob 4,5 mio eine realistische forderung ist, insbesondere, wenn es um einen vertrag bei eintracht frankfurt geht, wo - ebenfalls laut tabelle - die beiden spitzenverdiener 1,8 mio. verdienen...

was mich betrifft, so könnte man lh gerne aufs gehaltsniveau des bald ausscheidenden fußballgottes heben, aber das wäre dann auch das höchste der gefühle, wenn das nicht reicht dann pech gehabt...
#
Was mich an der ganzen Sache nervt: Papa Hradecky und der eine oder andere im Forum tut so als wäre LH unersetzbar. Ist er nicht. Er ist saustark auf der Linie und im 1:1 und er gefällt mir als Typ total, aber er hat Schwächen bei Standards und bei der Spieleröffnung.

Und mir fallen mehrere Niederlagen ein, die er mitverschuldet hat, zum Beispiel gerade Stuttgart oder das Pokalfinale, auch der blöde Fehler in Leipzig oder neulich gegen Köln. Und kann man sagen, dass er uns allein schon paar Spiele gewonnen hat? Das wäre für mich das Kriterium, um jemandem außergewöhnlich viel Geld zu zahlen.
#
Hat er...und zwar schon mehrmals.
#
Aquilarius schrieb:

Wenn die sich mal nicht verzocken und am Ende klein beigeben.


Da sind wir diesmal im Vorteil.
Wir müssen frühzeitig planen und verlängert
Hradecky nicht rechtzeitig, schaut er in die Röhre und sein Ersatz freut sich.
Übrigens hoffe ich, das sich die Wege trennen, sollte er nicht in den nächsten 6
Wochen verlängern.
Das Theater vom letzten Jahr braucht keiner mehr und frischer Wind kann nicht schaden.
#
Hyundaii30 schrieb:

Da sind wir diesmal im Vorteil.
Wir müssen frühzeitig planen und verlängert

Vorteil ?  Frag mal Bruno, ob der sich im Vorteil fühlt ? Hradecky wird auch die nächsten 6 Wochen nicht verlängern, warum auch? Der hat doch bis jetzt alles ausgeschlagen was angeboten wurde. Und grundsätzlich bin ich dafür dass die Vereine die Bedingungen setzen auch wenn Vertragsspieler nicht mit Angestellten zu vergleichen sind. Die Berater versuchen für die Spieler und vor allen Dingen für sich das Beste rauszuholen, normal. Die Vereine verlieren an Macht wenn sie auf jeden Wunsch der Spieler/Berater eingehen.
Die Eintracht hat ein Gehaltgefüge, ist aber flexibel genug, bis zu einer gesetzten Grenze, auf Wünsche einzugehen. Diese Grenze reizen die Hradeckys eben i.M.bis zum Kotzen aus. 3Mio nicht genug? bye bye.
Vor Mai werden wir von denen nichts Neues hören, es sei denn ein Verein bietet denen vorher was sie wollen. Bisher gibt es diesen aber nicht, siehe Winterpause ohne Wechsel.
Ansonsten bin ich bei Dir, Es ging immer weiter, ob nach Kunter, nach Koitka, nach Köpke, nach Stein, nach Niko, nach Trapp. Ich finde es schade dass Lindner weg ist, der hat mir während der Rotsperre von Hradecky sehr gut gefallen und ich hoffte auf mehr Einsätze. Aber warten wir auf Bruno wenn er die Schnauze voll hat.
#
Ich bin mir sicher es gibt viele gute Torhüter, wie z.b. Hitz, die sich freuen würden in Zukunft bei der Eintracht spielen zu dürfen.
#
Muss nicht Hitz sein. Aber ich bin sicher dass unser professionelles Backteam schon längst Kandidation im Auge hat, die auch einen Hradecky vergessen lassen. Das Ganze sehe ich ganz entspannt und schau mit Adleraugen auf die letzten 10 Punktspiele und freue mich auf Bärlin.
#
Was mich an der ganzen Sache nervt: Papa Hradecky und der eine oder andere im Forum tut so als wäre LH unersetzbar. Ist er nicht. Er ist saustark auf der Linie und im 1:1 und er gefällt mir als Typ total, aber er hat Schwächen bei Standards und bei der Spieleröffnung.

Und mir fallen mehrere Niederlagen ein, die er mitverschuldet hat, zum Beispiel gerade Stuttgart oder das Pokalfinale, auch der blöde Fehler in Leipzig oder neulich gegen Köln. Und kann man sagen, dass er uns allein schon paar Spiele gewonnen hat? Das wäre für mich das Kriterium, um jemandem außergewöhnlich viel Geld zu zahlen.
#
Struwwel schrieb:

Was mich an der ganzen Sache nervt: Papa Hradecky und der eine oder andere im Forum tut so als wäre LH unersetzbar. Ist er nicht. Er ist saustark auf der Linie und im 1:1 und er gefällt mir als Typ total, aber er hat Schwächen bei Standards und bei der Spieleröffnung.

Und mir fallen mehrere Niederlagen ein, die er mitverschuldet hat, zum Beispiel gerade Stuttgart oder das Pokalfinale, auch der blöde Fehler in Leipzig oder neulich gegen Köln. Und kann man sagen, dass er uns allein schon paar Spiele gewonnen hat? Das wäre für mich das Kriterium, um jemandem außergewöhnlich viel Geld zu zahlen.



So ist das mit Tormännern, oft bleiben hier nur die negativen Dinge in Erinnerung. Sorry, aber das mit dem Pokalfinale ist langsam langweilig, da haben wir sicher nicht wegen Lukas verloren. Andersrum könnte man auch mal schauen wie oft er uns den ****** gerettet hat.

Wenn jemand über 100 Spiele in Liga und Pokal macht, kommen Fehler nun mal vor. Das ist bei Neuer oder Bürki auch nicht anders. Beim Torwart werden Fehler leider nun mal sofort bestraft, ich frage mich ob du auch über Spieler wie Gaci oder Stendera so urteilen würdest, denn auch die haben schon mal Bälle in der Vorwärtsbewegung verloren, die uns dann zum Verhängnis wurden.

Lukas hat sich in seiner Zeit bei uns nie was zu Schulden kommen lassen und hat einen gültigen Vertrag, den damals übrigens auch die Eintracht unterschrieben hat. Mag sein, dass einige ihm die Hängepartie übel nehmen, aber völlig losgelöst davon hat er sich immer auf die Eintracht fokussiert und sein Bestes gegeben.

Ich seh die Torwartfrage entspannt und denke, dass wie bei anderen Spielern hier auch viel von unserer Endplatzierung abhängt. Wenn er bleibt: top. Wenn er geht, finden Bruno und Bobic einen anderen Guten...
#
clakir schrieb:

Aquilarius schrieb:

Wenn die sich mal nicht verzocken und am Ende klein beigeben.

Kaum. Babba Vlado ist in den letzten 1,5 Jahren nicht von seiner Forderung (4 - 4,5 Mio) abgerückt. Warum sollte er das jetzt tun?

man kann ja über die quelle und deren aussagekraft streiten, aber wer spaß hat, kann ja mal bei

http://fussball-geld.de/gehalt-der-bundesliga/

stöbern und schauen, welcher buli-keeper 4 mio (brutto) und mehr verdient... sind laut gehaltstabelle genau 2:

neuer und leno...

da könnte man schon ins grübeln geraten, ob 4,5 mio eine realistische forderung ist, insbesondere, wenn es um einen vertrag bei eintracht frankfurt geht, wo - ebenfalls laut tabelle - die beiden spitzenverdiener 1,8 mio. verdienen...

was mich betrifft, so könnte man lh gerne aufs gehaltsniveau des bald ausscheidenden fußballgottes heben, aber das wäre dann auch das höchste der gefühle, wenn das nicht reicht dann pech gehabt...
#
Lattenknaller__ schrieb:

stöbern und schauen, welcher buli-keeper 4 mio (brutto) und mehr verdient... sind laut gehaltstabelle genau 2:


genau so sieht es aus.
Bürki und Ralle haben 3.Millionen lt Tabelle.
Hinzu kommt.dass LH für sich den Status Nr.1 beansprucht, was sich beim BVB als schwierig gestalten dürfte.

Leverkusen wäre da allenfalls eine Option für ihn sein- 4.Mill.Gehalt und absolute Nr.1 und die Aussicht  international dabei zu sein,wo es bei denen zur Zeit danach aussieht.

Selbst wenn unsere Mannschaft diese Saison Europa erreichen würde ,wäre ich  für die -in der Presse -kolportierten
p.a.2,8 Millionen-nicht mehr und nicht weniger.

Finde es auch nicht prickelnd ,dass gerade in der Endphase wieder die Diskussionen um LH angefacht werden.

Würde mir den Frederick Rönnow als Nachfolger wünschen-nur meine Meinung!!!
#
Hyundaii30 schrieb:

Da sind wir diesmal im Vorteil.
Wir müssen frühzeitig planen und verlängert

Vorteil ?  Frag mal Bruno, ob der sich im Vorteil fühlt ? Hradecky wird auch die nächsten 6 Wochen nicht verlängern, warum auch? Der hat doch bis jetzt alles ausgeschlagen was angeboten wurde. Und grundsätzlich bin ich dafür dass die Vereine die Bedingungen setzen auch wenn Vertragsspieler nicht mit Angestellten zu vergleichen sind. Die Berater versuchen für die Spieler und vor allen Dingen für sich das Beste rauszuholen, normal. Die Vereine verlieren an Macht wenn sie auf jeden Wunsch der Spieler/Berater eingehen.
Die Eintracht hat ein Gehaltgefüge, ist aber flexibel genug, bis zu einer gesetzten Grenze, auf Wünsche einzugehen. Diese Grenze reizen die Hradeckys eben i.M.bis zum Kotzen aus. 3Mio nicht genug? bye bye.
Vor Mai werden wir von denen nichts Neues hören, es sei denn ein Verein bietet denen vorher was sie wollen. Bisher gibt es diesen aber nicht, siehe Winterpause ohne Wechsel.
Ansonsten bin ich bei Dir, Es ging immer weiter, ob nach Kunter, nach Koitka, nach Köpke, nach Stein, nach Niko, nach Trapp. Ich finde es schade dass Lindner weg ist, der hat mir während der Rotsperre von Hradecky sehr gut gefallen und ich hoffte auf mehr Einsätze. Aber warten wir auf Bruno wenn er die Schnauze voll hat.
#
Aquilarius schrieb:

Vorteil ?  Frag mal Bruno, ob der sich im Vorteil fühlt ?



Liegt doch auf der Hand, dann würde ich mich offiziell von Hradecky verabschieden
und den neuen Mann für die nächste Saison verpflichten.
Wir können diesmal nicht mehr verlieren.
Hradecky`s Vertrag läuft sowieso aus, zum bleiben kann man Ihn nicht zwingen.
Ich habe schon schon Monaten geschrieben, wenn es hier einem Spieler so schwer fällt zu bleiben
(trotz toller Erlebnisse und Bedingungen), dann sollte man Ihn ziehen lassen.
Hradecky ist zwar gut, aber eben nur ein Torhüter. Er ist durchaus ersetzbar und das muss er kapieren.
Wie gesagt, es würde mich nicht wundern, wenn er und sein Vater mit dem pokern nochmal auf die Nase fallen.

#
clakir schrieb:

Aquilarius schrieb:

Wenn die sich mal nicht verzocken und am Ende klein beigeben.

Kaum. Babba Vlado ist in den letzten 1,5 Jahren nicht von seiner Forderung (4 - 4,5 Mio) abgerückt. Warum sollte er das jetzt tun?

man kann ja über die quelle und deren aussagekraft streiten, aber wer spaß hat, kann ja mal bei

http://fussball-geld.de/gehalt-der-bundesliga/

stöbern und schauen, welcher buli-keeper 4 mio (brutto) und mehr verdient... sind laut gehaltstabelle genau 2:

neuer und leno...

da könnte man schon ins grübeln geraten, ob 4,5 mio eine realistische forderung ist, insbesondere, wenn es um einen vertrag bei eintracht frankfurt geht, wo - ebenfalls laut tabelle - die beiden spitzenverdiener 1,8 mio. verdienen...

was mich betrifft, so könnte man lh gerne aufs gehaltsniveau des bald ausscheidenden fußballgottes heben, aber das wäre dann auch das höchste der gefühle, wenn das nicht reicht dann pech gehabt...
#
Danke für die Gehalttabelle. Das zeigt dass die Hradeckys Gehalt mit Marktwert verwechseln.
4.5Mio für was?  Jahresgehalt oder Ablöse ?  seht dazu diesen Artikel

https://abseits.at/in-depth/fusball-business/der-ominose-marktwert-wir-erklaren-den-begriff-und-seine-relevanz/
#
Dieses Torwartgebabbel geht mir auf den Senkel. Sein Vertrag läuft aus und er hat in meinen Augen ein tolles Angebot von der SGE vorliegen. Und Hübner ist gesprächsbereit - was immer das heißt.  

Wenn es stimmt, dass er in der Bundesliga bleiben will und er sich sportlich verbessern will, gibt es nur wenig Spielraum. Drei Manschaften stehen vor uns, davon überlegt sich nur Dortmund ggf. etwas zu machen. In Leverkusen hängt es an Leno, sportlich verbessern na ja, da könnte er aber ein bisschen mehr Aspirin bekommen. Und ein bißchen Handgeld für seinen Wechsel, der Vater muss ja schließlich auch von etwas leben. Sonst muss er auf die Insel.

Wir bieten ihm drei Millionen € im Jahr und das über 3 Jahre. Da muss er später nicht bei der Tafel anstehen. Sportlich: Nationalspieler ist er, in Europa spielen schön, kann er wahrscheinlich auch mit der Eintracht. Wenn er nicht wie gegen Stuttgart nicht eingreift.

Irgendwann ist Schluss mit der Pokerei und Hinhaltetaktik. Wie Cakir schreibt, es geht nur ums Geld. Wir sollten uns schnelltens nach einem Torwart umschauen. Torwart in Frankfurt mit den Aussichten und den besten Fans der Liga, ein sehr begehrter Posten. Eine Alternative habe ich noch für den Vater, wenn es nur ums Geld geht. Der HSV hat ein Torwartproblem. Der Sponsor hat wenig Ahnung aber eine volle Brieftasche. Da sollte er sich mal mit Kostic und Hahn beratschlagen.    
#
Hyundaii30 schrieb:

Da sind wir diesmal im Vorteil.
Wir müssen frühzeitig planen und verlängert

Vorteil ?  Frag mal Bruno, ob der sich im Vorteil fühlt ? Hradecky wird auch die nächsten 6 Wochen nicht verlängern, warum auch? Der hat doch bis jetzt alles ausgeschlagen was angeboten wurde. Und grundsätzlich bin ich dafür dass die Vereine die Bedingungen setzen auch wenn Vertragsspieler nicht mit Angestellten zu vergleichen sind. Die Berater versuchen für die Spieler und vor allen Dingen für sich das Beste rauszuholen, normal. Die Vereine verlieren an Macht wenn sie auf jeden Wunsch der Spieler/Berater eingehen.
Die Eintracht hat ein Gehaltgefüge, ist aber flexibel genug, bis zu einer gesetzten Grenze, auf Wünsche einzugehen. Diese Grenze reizen die Hradeckys eben i.M.bis zum Kotzen aus. 3Mio nicht genug? bye bye.
Vor Mai werden wir von denen nichts Neues hören, es sei denn ein Verein bietet denen vorher was sie wollen. Bisher gibt es diesen aber nicht, siehe Winterpause ohne Wechsel.
Ansonsten bin ich bei Dir, Es ging immer weiter, ob nach Kunter, nach Koitka, nach Köpke, nach Stein, nach Niko, nach Trapp. Ich finde es schade dass Lindner weg ist, der hat mir während der Rotsperre von Hradecky sehr gut gefallen und ich hoffte auf mehr Einsätze. Aber warten wir auf Bruno wenn er die Schnauze voll hat.
#
Aquilarius schrieb:

Ich finde es schade dass Lindner weg ist,

Lindner war ein guter zweiter Mann, aber wenn bei Hradecky schon Kritik an den Abschlägen/ fußballerischen Fähigkeiten geübt wird, sollte auch erwähnt werden, dass Lindner hier wesentlich schwächer ist. Das war damals der Hauptgrund, dass Hradecky geholt wurde.

Wenn Lindner von unseren Verantwortlichen die Stammrolle zugetraut würde, hätte man ihn einfach zur Nummer 1 machen können. Fakt ist, dass Hradecky so früh es nur ging wieder zwischen den Pfosten stand. Das wird schon Gründe haben!

Ansonsten werden wir schon jemanden bekommen. Die Eintracht steht gut da und ist eine gute Adresse.
#
Was mich an der ganzen Sache nervt: Papa Hradecky und der eine oder andere im Forum tut so als wäre LH unersetzbar. Ist er nicht. Er ist saustark auf der Linie und im 1:1 und er gefällt mir als Typ total, aber er hat Schwächen bei Standards und bei der Spieleröffnung.

Und mir fallen mehrere Niederlagen ein, die er mitverschuldet hat, zum Beispiel gerade Stuttgart oder das Pokalfinale, auch der blöde Fehler in Leipzig oder neulich gegen Köln. Und kann man sagen, dass er uns allein schon paar Spiele gewonnen hat? Das wäre für mich das Kriterium, um jemandem außergewöhnlich viel Geld zu zahlen.
#

Struwwel schrieb:

Und mir fallen mehrere Niederlagen ein, die er mitverschuldet hat, zum Beispiel gerade Stuttgart oder das Pokalfinale, auch der blöde Fehler in Leipzig oder neulich gegen Köln. Und kann man sagen, dass er uns allein schon paar Spiele gewonnen hat? Das wäre für mich das Kriterium, um jemandem außergewöhnlich viel Geld zu zahlen.

Dazu Stellungspiel im Strafraum. Er ist durchaus ein Supertorwart, der hat Reflexe wie ein Handballtorhüter, aber in der Strafraumbeherrschung hat Moppes Petz noch zu tun mit ihm. Sicher hat er uns schon Punkte verschafft, aber dafür steht er im Tor. Er ist aber zum Erfolg auch auf von unseren Toren abhängig. Also hat er uns letztes Jahr auch nicht allein nach Berlin gebracht - es ist ein Mannschaftssport. Fehler müssen wir ihm verzeihen, auch Neuer oder andere Supertorhüter haben Böcke gebaut. Die Katze von Anzing, Entenjäger Seppl Meier hatte überhaupt keine Reaktion und ist oft stehen geblieben während Horst Wolter nach jedem Ball sprang. Meier spielte aber beim FC Bayern, also auch für D. Oder will mich jemand überzeugen dass Schwarzenbeck besser war als Charly Körbel ? Das wäre zum Lachen.
Beckenbauer konnte gar nicht ohne Schwarzenbeck spielen weil der für ihn alles abräumte und wenn er den Ball hatte, suchte er verzweifelt nach Beckenbauer, der dann die Kür lief.
Hradecky darf nicht vergessen dass er durch die Eintracht bekannt wurde und sollte Brunos Offerte annehmen. Hier kann er sich weiterentwickeln und dann irgendwann ja immer noch wechseln. Aber für Viele ist schnelles Geld raffen wichtiger.
#
Dieses Torwartgebabbel geht mir auf den Senkel. Sein Vertrag läuft aus und er hat in meinen Augen ein tolles Angebot von der SGE vorliegen. Und Hübner ist gesprächsbereit - was immer das heißt.  

Wenn es stimmt, dass er in der Bundesliga bleiben will und er sich sportlich verbessern will, gibt es nur wenig Spielraum. Drei Manschaften stehen vor uns, davon überlegt sich nur Dortmund ggf. etwas zu machen. In Leverkusen hängt es an Leno, sportlich verbessern na ja, da könnte er aber ein bisschen mehr Aspirin bekommen. Und ein bißchen Handgeld für seinen Wechsel, der Vater muss ja schließlich auch von etwas leben. Sonst muss er auf die Insel.

Wir bieten ihm drei Millionen € im Jahr und das über 3 Jahre. Da muss er später nicht bei der Tafel anstehen. Sportlich: Nationalspieler ist er, in Europa spielen schön, kann er wahrscheinlich auch mit der Eintracht. Wenn er nicht wie gegen Stuttgart nicht eingreift.

Irgendwann ist Schluss mit der Pokerei und Hinhaltetaktik. Wie Cakir schreibt, es geht nur ums Geld. Wir sollten uns schnelltens nach einem Torwart umschauen. Torwart in Frankfurt mit den Aussichten und den besten Fans der Liga, ein sehr begehrter Posten. Eine Alternative habe ich noch für den Vater, wenn es nur ums Geld geht. Der HSV hat ein Torwartproblem. Der Sponsor hat wenig Ahnung aber eine volle Brieftasche. Da sollte er sich mal mit Kostic und Hahn beratschlagen.    
#
zuckerruebe schrieb:

Torwart in Frankfurt mit den Aussichten und den besten Fans der Liga, ein sehr begehrter Posten

Sicherlich ein begehrter Posten, aber das mit den Fans ist nur für die Fans ein Faktor   Die besten Fans hat immer das Team, für das gerade gespielt wird.

Zum Handgeld: Signing Fee bekommen auch Spieler, die einen Vertrag verlängern oder neu abschließen. Hradecky bekommt das also auch von der Eintracht. Die Frage ist eher, wie hoch dieses ist!
#
Struwwel schrieb:

Was mich an der ganzen Sache nervt: Papa Hradecky und der eine oder andere im Forum tut so als wäre LH unersetzbar. Ist er nicht. Er ist saustark auf der Linie und im 1:1 und er gefällt mir als Typ total, aber er hat Schwächen bei Standards und bei der Spieleröffnung.

Und mir fallen mehrere Niederlagen ein, die er mitverschuldet hat, zum Beispiel gerade Stuttgart oder das Pokalfinale, auch der blöde Fehler in Leipzig oder neulich gegen Köln. Und kann man sagen, dass er uns allein schon paar Spiele gewonnen hat? Das wäre für mich das Kriterium, um jemandem außergewöhnlich viel Geld zu zahlen.



So ist das mit Tormännern, oft bleiben hier nur die negativen Dinge in Erinnerung. Sorry, aber das mit dem Pokalfinale ist langsam langweilig, da haben wir sicher nicht wegen Lukas verloren. Andersrum könnte man auch mal schauen wie oft er uns den ****** gerettet hat.

Wenn jemand über 100 Spiele in Liga und Pokal macht, kommen Fehler nun mal vor. Das ist bei Neuer oder Bürki auch nicht anders. Beim Torwart werden Fehler leider nun mal sofort bestraft, ich frage mich ob du auch über Spieler wie Gaci oder Stendera so urteilen würdest, denn auch die haben schon mal Bälle in der Vorwärtsbewegung verloren, die uns dann zum Verhängnis wurden.

Lukas hat sich in seiner Zeit bei uns nie was zu Schulden kommen lassen und hat einen gültigen Vertrag, den damals übrigens auch die Eintracht unterschrieben hat. Mag sein, dass einige ihm die Hängepartie übel nehmen, aber völlig losgelöst davon hat er sich immer auf die Eintracht fokussiert und sein Bestes gegeben.

Ich seh die Torwartfrage entspannt und denke, dass wie bei anderen Spielern hier auch viel von unserer Endplatzierung abhängt. Wenn er bleibt: top. Wenn er geht, finden Bruno und Bobic einen anderen Guten...
#
Deine objektive Sichtweise hebt sich wohltuend von dem übrigen Geschreibsel hier ab. Vielen Dank dafür .
#
Die Aussage dass Hradecky seinen Verbleib auch von einer Teilnahme in Europa abhängig macht finde ich egoistisch und moralisch verwerflich, auch wenn es legitim ist.. Er als Mannschaftsportler setzt seine Spielkameraden/MItspieler unter Druck: schießt genug Tore vorne, dann bleibe ich ansonsten sucht euch einen anderen Goalie. Er sieht sich also unfehlbar in der Mannschaft und denkt dass er genug zum Erreichen des Ziels beiträgt. Kann in Punkten nicht belegt werden, Richtig ist dass i.M. nur Ulreich von FCBayern mit 18 Gegentoren vor ihm mit 27 liegt. Aber da dürfen wir auch die Abwehr nicht vergessen.
Fast und mit etwas Glück hätte z.B. Marco Russ in Stuttgart das Scheisstor verhindert, andere Fälle habe ich i.M. nicht auf dem Radar. Also wie hoch sein Anteil am Erreichen einer Europaposition sein wird kann ich hier nicht belegen, aber da sind das Forum und/oder die Statistiker gefragt. Abgerechnet wird sowieso erst im Mai, da kann und wird noch so Einiges geschehen. It ain't over unitl the fat lady sings. Die fette Lady ist Brünnhilde in der Götterdämmerung.
Die Götterdämmerung werden wir erleben wenn der dünne Brüno für Hradecky den Vorhang zuzieht. nur die
#
Was mich an der ganzen Sache nervt: Papa Hradecky und der eine oder andere im Forum tut so als wäre LH unersetzbar. Ist er nicht. Er ist saustark auf der Linie und im 1:1 und er gefällt mir als Typ total, aber er hat Schwächen bei Standards und bei der Spieleröffnung.

Und mir fallen mehrere Niederlagen ein, die er mitverschuldet hat, zum Beispiel gerade Stuttgart oder das Pokalfinale, auch der blöde Fehler in Leipzig oder neulich gegen Köln. Und kann man sagen, dass er uns allein schon paar Spiele gewonnen hat? Das wäre für mich das Kriterium, um jemandem außergewöhnlich viel Geld zu zahlen.
#
Struwwel schrieb:

Und kann man sagen, dass er uns allein schon paar Spiele gewonnen hat? D

Wie soll ein Torwart alleine Spiele gewinnen? Hinten alles halten und vorne die Tore machen? Schon das ist völliger Humbug.
Abgesehen davon gab es etliche Spiele, in denen uns Lukas im Spiel gehalten hat, ohne jetzt zehn Stück aufzählen zu können. Beispielsweise im Heimspiel gegen Bremen hätten wir durchaus mit 1:4 in die Pause gehen können. Oder im Kölnspiel, wo der ach so dramatische Fehler zum 2:4 passierte. Da hat er dafür gesorgt, dass wir mit einer Führung in die Pause gehen konnten.

Auch im Heimspiel gegen Dortmung hat er uns den einen Punkt festgehalten. Einfach mal die Noten im kicker ansehen, da lässt sich schon das eine oder andere Top-Spiel erkennen.

LH ist ein sehr guter Torwart, beileibe kein perfekter. Aber nie großen Anteil an einem Sieg oder einem Punkt gehabt? Nein, wirklich nicht! Das ist an Schwachsinn kaum noch zu überbieten. Außer mit der Annahme, den BVB zum Pokalsieg 2017 verholfen zu haben, weil er im Sommer da hin wechseln will.
#
Die Aussage dass Hradecky seinen Verbleib auch von einer Teilnahme in Europa abhängig macht finde ich egoistisch und moralisch verwerflich, auch wenn es legitim ist.. Er als Mannschaftsportler setzt seine Spielkameraden/MItspieler unter Druck: schießt genug Tore vorne, dann bleibe ich ansonsten sucht euch einen anderen Goalie. Er sieht sich also unfehlbar in der Mannschaft und denkt dass er genug zum Erreichen des Ziels beiträgt. Kann in Punkten nicht belegt werden, Richtig ist dass i.M. nur Ulreich von FCBayern mit 18 Gegentoren vor ihm mit 27 liegt. Aber da dürfen wir auch die Abwehr nicht vergessen.
Fast und mit etwas Glück hätte z.B. Marco Russ in Stuttgart das Scheisstor verhindert, andere Fälle habe ich i.M. nicht auf dem Radar. Also wie hoch sein Anteil am Erreichen einer Europaposition sein wird kann ich hier nicht belegen, aber da sind das Forum und/oder die Statistiker gefragt. Abgerechnet wird sowieso erst im Mai, da kann und wird noch so Einiges geschehen. It ain't over unitl the fat lady sings. Die fette Lady ist Brünnhilde in der Götterdämmerung.
Die Götterdämmerung werden wir erleben wenn der dünne Brüno für Hradecky den Vorhang zuzieht. nur die
#
Aquilarius schrieb:

Er sieht sich also unfehlbar in der Mannschaft und denkt dass er genug zum Erreichen des Ziels beiträgt.

Aquilarius schrieb:

Also wie hoch sein Anteil am Erreichen einer Europaposition sein wird kann ich hier nicht belegen, aber da sind das Forum und/oder die Statistiker gefragt.

Allein diese beiden Sätze belegen, was von deinen Ergüssen, zum Thema, zu halten ist, sprich du unterstellst ihm zum einen, dass er sich für unfehlbar hält, kannst dies aber mit Nichts belegen. Nein, vielmehr verlangst du dann auch noch, dass dir das Forum, in Form einer Stastik, zur Seite springt.

Sorry, aber für mich verhält sich hier nur einer moralisch verwerflich ...und den findest du morgens beim rasieren im Spiegel.
#
Aquilarius schrieb:

Ich finde es schade dass Lindner weg ist,

Lindner war ein guter zweiter Mann, aber wenn bei Hradecky schon Kritik an den Abschlägen/ fußballerischen Fähigkeiten geübt wird, sollte auch erwähnt werden, dass Lindner hier wesentlich schwächer ist. Das war damals der Hauptgrund, dass Hradecky geholt wurde.

Wenn Lindner von unseren Verantwortlichen die Stammrolle zugetraut würde, hätte man ihn einfach zur Nummer 1 machen können. Fakt ist, dass Hradecky so früh es nur ging wieder zwischen den Pfosten stand. Das wird schon Gründe haben!

Ansonsten werden wir schon jemanden bekommen. Die Eintracht steht gut da und ist eine gute Adresse.
#
Hätte man?
Also  hier gab es genug Diskussion, die wenigsten hätten Heinzi, von jetzt auf gleich vorgezogen, weil Lukas nicht verlängert.

Dass Heinzi auf Nummer sicher geht, weil er sich nicht sicher sein könnte das nicht ein anderer kommt der doch vor gezogen wird ist normal.
War bei Felix doch nicht anders, der hätte hier auch Nachfolger von Kevin wegen können.

Am Ende spielt halt nur einer, weil nur einer auf dem Feld stehen kann.

Lukas hat sicher ein gutes Angebot bekommen, aber wie bei Heinzi oder Felix, wenn es andere  Vorstellungen gibt, dann trennt man sich halt.

Dass Bruno es offen hält, ist doch auch normal, kann ja mit den Wunschkandidaten auch vielleicht nicht klappen, genau wie bei Lukas mit Verein X oder Y.

Gibt viele Torhüter, nicht nur zwei oder drei, ein paar sind wie Lukas auch ablösefrei als günstiger Ersatz zu haben.
Ich hätte aber nicht Mal Angst wenn Zimbo, Leon oder Marius in Tor stehen würden.

Der wichtigste in Sachen Tor sitzt für mich weiter auf der Trainerbank und heißt Moppes.
#
Die Aussage dass Hradecky seinen Verbleib auch von einer Teilnahme in Europa abhängig macht finde ich egoistisch und moralisch verwerflich, auch wenn es legitim ist.. Er als Mannschaftsportler setzt seine Spielkameraden/MItspieler unter Druck: schießt genug Tore vorne, dann bleibe ich ansonsten sucht euch einen anderen Goalie. Er sieht sich also unfehlbar in der Mannschaft und denkt dass er genug zum Erreichen des Ziels beiträgt. Kann in Punkten nicht belegt werden, Richtig ist dass i.M. nur Ulreich von FCBayern mit 18 Gegentoren vor ihm mit 27 liegt. Aber da dürfen wir auch die Abwehr nicht vergessen.
Fast und mit etwas Glück hätte z.B. Marco Russ in Stuttgart das Scheisstor verhindert, andere Fälle habe ich i.M. nicht auf dem Radar. Also wie hoch sein Anteil am Erreichen einer Europaposition sein wird kann ich hier nicht belegen, aber da sind das Forum und/oder die Statistiker gefragt. Abgerechnet wird sowieso erst im Mai, da kann und wird noch so Einiges geschehen. It ain't over unitl the fat lady sings. Die fette Lady ist Brünnhilde in der Götterdämmerung.
Die Götterdämmerung werden wir erleben wenn der dünne Brüno für Hradecky den Vorhang zuzieht. nur die
#
Aquilarius schrieb:

Die Aussage dass Hradecky seinen Verbleib auch von einer Teilnahme in Europa abhängig macht finde ich egoistisch und moralisch verwerflich, auch wenn es legitim ist.

Hat er so gar nicht gesagt. Er sagte, dass die Chancen in Frankfurt zu bleiben steigen würden, falls die Eintracht international spielt. Ganz großer Unterschied!

Aber ich glaube nicht, dass er bleibt. Wenn Dortmund ihn wirklich will, wird er dort hin wechseln, weil die braun-gelben die Forderungen von Papa Hradecky erfüllen.

Aquilarius schrieb:

Er als Mannschaftsportler setzt seine Spielkameraden/MItspieler unter Druck: schießt genug Tore vorne, dann bleibe ich ansonsten sucht euch einen anderen Goalie.

Au weia. Von denen träumt ja auch keiner von Europa und will niemand da hin. Sein Vertrag läuft eben aus und damit hat es sich. Und den anderen Goalie hat Bobic garantiert schon längst gefunden.


Teilen