>

8.6. Gebabbel rechts- links Schwäche und alles Hradecky oder was?

#
Endgegner schrieb:

Man kann schon davon ausgehen das es seinen Marktwert nicht steigern würde, wenn die Eintracht ihn wirklich eine Saison auf die Bank setzt. Man kann sich jetzt bestimmt darüber streiten in wie weit das eine "Drohung" ist aber ohne Spielpraxis wird er, auch ohne Ablösesumme, bestimmt nicht attraktiver für einen anderen (Top)-Verein.

Solange ein so erfahrener Spieler wie Hradecky regelmäßig am Training teilnimmt, wird er auch nicht völlig unattraktiv für einen anderen Verein. Ein ernsthaftes Interesse entwickelt der doch dann, wenn er sich die Leistungen über mehrere Saisons anschaut. Bester Torhüter der dänischen ersten Liga, 1,5 Jahre sehr gute Leistungen bei der SGE, Nationaltorhüter - das ist ja nicht ausgelöscht, wenn der LH nicht aus Leistungsgründen eine Saison auf die Bank gesetzt wird.
Eher schon steht mMn zu befürchten, dass wir ohne Ablöseentschädigung da stehen werden, was wir unbedingt vermeiden wollen.
#
Völlig unattraktiv mit Sicherheit nicht, aber wer zahlt den ein Jahresgehalt von knapp 3Mios einen Spieler der ein Jahr so gut wie keinen Wettkampfpraxis hatte? Gerade auf der Torhüterposition, wo es Alternativen ohne Ende gibt, die dazu auch noch jünger sind und im Saft stehen.
#
aus Calden über Biedelfeld nach München zurück nach Hessen!
#
Lasst mir ja den Ortega hier in Frieden das ist ein sehr netter und guter Kerl der - sollte er als Nummer 2 hier geholt worden sein , eine sehr gute Besetzung ist !  
#
Blue99 schrieb:

Solange ein so erfahrener Spieler wie Hradecky regelmäßig am Training teilnimmt, wird er auch nicht völlig unattraktiv für einen anderen Verein. Ein ernsthaftes Interesse entwickelt der doch dann, wenn er sich die Leistungen über mehrere Saisons anschaut. Bester Torhüter der dänischen ersten Liga, 1,5 Jahre sehr gute Leistungen bei der SGE, Nationaltorhüter - das ist ja nicht ausgelöscht, wenn der LH nicht aus Leistungsgründen eine Saison auf die Bank gesetzt wird.


Natürlich wird er nicht komplett unattraktiv aber wir sehen hier ja einen Hradecky der "mehr Geld" will (ohne Wertung) und dazu trägt ein Jahr auf der Bank auf keinen Fall bei. Dazu ist er auch keine 20 Jahre mehr und ein großer Verein wird sich überlegen ob er sich eine "teure" Nr. 1 von der Bank holt, selbst wenn er regelmäßig trainiert. Natürlich wird er danach noch weiterspielen und bestimmt auch bei einem vernünftigen Verein. Ob er da natürlich das bekommt, was er sich wünscht, das stell ich mal in Frage. 1 Jahr ohne Wettkampfpraxis tut keinem Spieler gut. Man muss ja nur mal sehen wie lange ein verletzter Spieler braucht um wieder in Forum zu kommen, selbst wenn er über längere Zeit am Training teilgenommen hat. Daher ist diese Option nichts, was Lukas auf die leichte Schulter nehmen kann.
#
Endgegner schrieb:

Natürlich wird er nicht komplett unattraktiv aber wir sehen hier ja einen Hradecky der "mehr Geld" will (ohne Wertung) und dazu trägt ein Jahr auf der Bank auf keinen Fall bei.

Mehr als er jetzt bekommt, kriegt er von jetzt interessierten, anderen Vereinen auch, wenn er tatsächlich ein Jahr auf der Bank säße. Allein schon wegen der eingesparten Ablöse und dem dann fälligen Handgeld.
Denn LH ist, wie Du richtig schreibst, keine 20, damit auch konstanter in der Leistung, der Interessent weiß, was er bekommt.
Endgegner schrieb:

1 Jahr ohne Wettkampfpraxis tut keinem Spieler gut. Man muss ja nur mal sehen wie lange ein verletzter Spieler braucht um wieder in Forum zu kommen, selbst wenn er über längere Zeit am Training teilgenommen hat.

Bei verletzten Spieler lautet die Faustregel, der Spieler braucht doppelt so lange, wie er aus dem Training raus war. Mit Wettkampfpraxis hat das weniger zu tun. Daher zieht dieses Argument nicht, finde ich.
#
Lasst mir ja den Ortega hier in Frieden das ist ein sehr netter und guter Kerl der - sollte er als Nummer 2 hier geholt worden sein , eine sehr gute Besetzung ist !  
#
municadler schrieb:

Lasst mir ja den Ortega hier in Frieden das ist ein sehr netter und guter Kerl der - sollte er als Nummer 2 hier geholt worden sein , eine sehr gute Besetzung ist !  


Das seh ich auch so. Damit wäre der 2. Platz auf jeden Fall gut besetzt.
#
in der theorie hört sich das natürlich toll an, wenn man hradecky mit tribüne droht um eine entscheidung zu erzwingen.

aber glaubt ihr wirklich niko kovac lässt sich (von oben) diktieren wen er ins tor stellt? einem spieler mit dem er schon eine emotionale bindung hat, der schon 1,5 jahre stammspieler bei ihm war?

es läuft alles darauf hinaus auf rode-sefe 3.0, vertrag läuft aus, stammspieler verlässt ohne ablöse den verein.

hoffentlich werden keine 3y vertrage mehr abgeschlossen.
eintracht zahlt 3,2mio für sefe und gibt ihm einen 3y vertrag, benfica holt ihn ablösefrei und gibt ihm 5y...
#
Endgegner schrieb:

Insgesamt muss man sagen das die Sache mit Lukas schade aber auch absehbar ist. Ich hoffe das die Eintracht nun wirklich die entsprechenden Konsequenzen zieht und eine neue Nr. 1 holt. Ansonsten zeigt man nur wieder das man mit zahnlosen Drohungen versucht hat etwas zu erreichen und am Ende den Schwanz einziehen musste. Hradecky auf die Bank und dann schauen was passiert.        


Ich persönlich verstehe die Drohungen überhaupt nicht. Lukas Hradecky hat nunmal einen Vertrag. Dass die Eintracht den gerne schnell verlängern würde um Sicherheit zu kriegen ist klar. Was aber hat Lukas für einen Druck jetzt einen neuen Vertrag zu unterschreiben? Überhaupt keinen.

Gruß
tobago
#
Naja, er hat einen gültigen Arbeitsvertrag und im Rahmen dessen vielleicht auch kommunikative Pflichten gegenüber seinem Arbeitgeber. Man ist ja oft auch angehalten, im Sinne und zum Wohle seines Arbeitgebers zu denken und zu handeln, gell. Keine Ahnung ob sich bei Hradeckys Vertrag explizit auf seine Leistung zwischen den Pfosten begrenzt.

Wenn man das Verhältnis zum Arbeitgeber auf die reine Tätigkeit reduziert, muss man sich nicht wundern, wenn man sich dann vom eigenen Vater dann mit einem angestochem Auto vergleichen lassen muss.

Schade, ich mag den König Hrady eigentlich sehr, jetzt bin ich aber dafür, dass die Eintracht klare Kante zeigt. Man hat ein neues Angebot vorgelegt und sicher auch klar über die Ziele und Zwänge des Klubs gesprochen, inkl. der Notwendigkeit Transfererlöse zu erreichen. Wenn ein Spieler dann Zeit verstreichen lässt und mal entspannt in den Urlaub fährt, finde ich das relativ respektlos gegenüber dem Arbeitgeber.

Von daher: Pollersbeck als neue No. 1 holen und aufbauen. Für Elfmeterschießen im Pokal Hradecky einwechseln, falls nötig.
Und damit auch zukünftigen Spielern klar vermitteln: bei der Eintracht macht man die Dinge gemeinsam - außer man will halt nicht. Dann aber verlässt sich der Arbeitgeber eben nicht mehr auf dich und plant anders.
#
Endgegner schrieb:

Natürlich wird er nicht komplett unattraktiv aber wir sehen hier ja einen Hradecky der "mehr Geld" will (ohne Wertung) und dazu trägt ein Jahr auf der Bank auf keinen Fall bei.

Mehr als er jetzt bekommt, kriegt er von jetzt interessierten, anderen Vereinen auch, wenn er tatsächlich ein Jahr auf der Bank säße. Allein schon wegen der eingesparten Ablöse und dem dann fälligen Handgeld.
Denn LH ist, wie Du richtig schreibst, keine 20, damit auch konstanter in der Leistung, der Interessent weiß, was er bekommt.
Endgegner schrieb:

1 Jahr ohne Wettkampfpraxis tut keinem Spieler gut. Man muss ja nur mal sehen wie lange ein verletzter Spieler braucht um wieder in Forum zu kommen, selbst wenn er über längere Zeit am Training teilgenommen hat.

Bei verletzten Spieler lautet die Faustregel, der Spieler braucht doppelt so lange, wie er aus dem Training raus war. Mit Wettkampfpraxis hat das weniger zu tun. Daher zieht dieses Argument nicht, finde ich.
#
Blue99 schrieb:

Mehr als er jetzt bekommt, kriegt er von jetzt interessierten, anderen Vereinen auch, wenn er tatsächlich ein Jahr auf der Bank säße. Allein schon wegen der eingesparten Ablöse und dem dann fälligen Handgeld.
Denn LH ist, wie Du richtig schreibst, keine 20, damit auch konstanter in der Leistung, der Interessent weiß, was er bekommt.


Wir reden von mehr, als die Eintracht ihm jetzt bei der Verlängerung bietet. Das sein aktuelles Grundgehalt wahrscheinlich überboten wird, da bin ich bei dir nur ob er damit dann unterm Strich besser dasteht als mit einer Verlängerung hier auf 3 oder 4 Jahre bleibt abzuwarten. Und sind wir mal ehrlich, wenn der Gute so begehrt wäre, würden auch mehr Angebot für ihn vorliegen. Man bekommt mit ihm einen konstanten Torwart, ja aber davon gibt's in DE doch einige und wie gesagt, die Rückrunde hatte auch nicht nur Glanz und Gloria für ihn.

Man stelle sich auch mal im Vergleich den Tenor vor, wenn die Eintracht als Ersatz für Lukas eine Nr. 2 von der Bank eines Mittelklasse-Clubs holen würde, die 1 Jahr lang kein Liga- oder Pokalspiel bestritten hat.

Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen das er nach dem Jahr auf der Bank noch einen "Hammervertrag" in der geforderten Größenordnung seines Vaters angeboten bekommt. Mag vielleicht der eine oder andere anders sehen.
#
Der Typ soll Leine ziehen. Er findet den Verein super und lässt uns dann so hängen,indem er auf Zeit spielt bis der Torhüter Markt in Bewegung kommt.  Wir geben uns alle Mühe, super Angebot, er wird geschätzt, bekommt vertrauen und steht trotdem nicht zu uns. Ich mag ihn, lustiger Typ, guter Goalie. Aber das Verhalten ist schade. Er soll gehen.
#
Völlig unattraktiv mit Sicherheit nicht, aber wer zahlt den ein Jahresgehalt von knapp 3Mios einen Spieler der ein Jahr so gut wie keinen Wettkampfpraxis hatte? Gerade auf der Torhüterposition, wo es Alternativen ohne Ende gibt, die dazu auch noch jünger sind und im Saft stehen.
#
steps82 schrieb:

Völlig unattraktiv mit Sicherheit nicht, aber wer zahlt den ein Jahresgehalt von knapp 3Mios einen Spieler der ein Jahr so gut wie keinen Wettkampfpraxis hatte?

Wenn ein Verein so großes Interesse hat und sich der Qualität des Spielers sicher ist, dann gibt es ein ordentliches Handgeld für den ablösefreien Spieler. Dann braucht's für den Anfang vielleicht gar nicht das jetzt kolportierte Gehalt. Vereinbart man einen Vertrag, bei dem sich mit Zahl der Einsätze das Gehalt schrittweise erhöht, oder etwas ähnliches.
steps82 schrieb:

Gerade auf der Torhüterposition, wo es Alternativen ohne Ende gibt, die dazu auch noch jünger sind und im Saft stehen.

Ich bitte Dich, gerade die Torwartposition ist doch die, wo Erfahrung von Wert ist.
Jung und im Saft stehen ist heutzutage vor allem bei den Feldspielern gefragt, wegen der größeren Regenerationsfähigkeit angesichts der  weit höheren konditionellen Beanspruchung im Vergleich zu früher.
#
Blue99 schrieb:

Mehr als er jetzt bekommt, kriegt er von jetzt interessierten, anderen Vereinen auch, wenn er tatsächlich ein Jahr auf der Bank säße. Allein schon wegen der eingesparten Ablöse und dem dann fälligen Handgeld.
Denn LH ist, wie Du richtig schreibst, keine 20, damit auch konstanter in der Leistung, der Interessent weiß, was er bekommt.


Wir reden von mehr, als die Eintracht ihm jetzt bei der Verlängerung bietet. Das sein aktuelles Grundgehalt wahrscheinlich überboten wird, da bin ich bei dir nur ob er damit dann unterm Strich besser dasteht als mit einer Verlängerung hier auf 3 oder 4 Jahre bleibt abzuwarten. Und sind wir mal ehrlich, wenn der Gute so begehrt wäre, würden auch mehr Angebot für ihn vorliegen. Man bekommt mit ihm einen konstanten Torwart, ja aber davon gibt's in DE doch einige und wie gesagt, die Rückrunde hatte auch nicht nur Glanz und Gloria für ihn.

Man stelle sich auch mal im Vergleich den Tenor vor, wenn die Eintracht als Ersatz für Lukas eine Nr. 2 von der Bank eines Mittelklasse-Clubs holen würde, die 1 Jahr lang kein Liga- oder Pokalspiel bestritten hat.

Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen das er nach dem Jahr auf der Bank noch einen "Hammervertrag" in der geforderten Größenordnung seines Vaters angeboten bekommt. Mag vielleicht der eine oder andere anders sehen.
#
Endgegner schrieb:

Und sind wir mal ehrlich, wenn der Gute so begehrt wäre, würden auch mehr Angebot für ihn vorliegen.

Die aktuellen Verhandlungen zwischen LH und uns laufen de facto noch, da würde ich als interessierter Club auch erstmal nur mit dem Spieler und seinem Berater reden und noch nicht mit dem Verein. Das Transferfenster ist noch gar nicht offen, warten wir mal ab, ob da nichts kommt.
Überhaupt scheint mir, es wäre mehr Geduld und ein cooleres Abwarten angebracht im Forum.
Bobic und Hübner sind da relaxter, vermutlich weil sie aus ihren Erfahrungen als Spieler u/o Manager besser wissen, wie das Spielchen läuft.
#
gute Nachrichten --> Wolf bleibt.
#
gute Nachrichten --> Wolf bleibt.
#
Wenn die Meldung wirklich stimmen sollte würde mich das sehr freuen.
#
Finde ich auch gut.
#
Da ich die FR ja sonst so oft kritisiere: Der Artikel heute über Rebic von Durstewitz ist ausgewogen und gut.
#
Da ich die FR ja sonst so oft kritisiere: Der Artikel heute über Rebic von Durstewitz ist ausgewogen und gut.
#
Der mit Kovacens "ständiger Überwachung" und dem "ewigen Druck" von welchen der arme Rebics gar so sehr genervt war?

Ich finde diese wenig versteckten Seitenhiebe eher so mittelneutral.

#
Noch la eine Frage wegen Rebic. Ist es nicht so, dass der Vertrag mit Rebic nur noch ein Jahr gegolten hätte, wenn die Option gezogen worden wäre? Man dann also 3,2 Millionen für ein (!) Jahr ausgegeben hätte? Das wäre doch recht viel. Zusätzlich zu einem sicherlich auch nicht geringen Gehalt für einen Spieler, den Florenz für 4,5 Millionen erworben hat. (Haller hingegen kostet geschätzte 6 Millionen für 4 Jahre, macht auf ein Jahr verteilt 1,5 Millionen. Auch bei Hahn wäre es wohl ähnlich). Oder habe ich da einen Gedankenfehler? Oder nur fehlende Informationen?
#
Endgegner schrieb:

Und sind wir mal ehrlich, wenn der Gute so begehrt wäre, würden auch mehr Angebot für ihn vorliegen.

Die aktuellen Verhandlungen zwischen LH und uns laufen de facto noch, da würde ich als interessierter Club auch erstmal nur mit dem Spieler und seinem Berater reden und noch nicht mit dem Verein. Das Transferfenster ist noch gar nicht offen, warten wir mal ab, ob da nichts kommt.
Überhaupt scheint mir, es wäre mehr Geduld und ein cooleres Abwarten angebracht im Forum.
Bobic und Hübner sind da relaxter, vermutlich weil sie aus ihren Erfahrungen als Spieler u/o Manager besser wissen, wie das Spielchen läuft.
#
Blue99 schrieb:

da würde ich als interessierter Club auch erstmal nur mit dem Spieler und seinem Berater reden und noch nicht mit dem Verein

Der Fall war doch gerade bei liverpool, ein interessierter Verein darf nicht mit dem Spieler Kontakt aufnehmen, bevor er beim Verein um die Erlaubnis gebeten hat. Das Darf man erst 6 Monate vor Vertragsende.

Da sich aber ein FC Bayern (Rode) daran wohl nicht halten muss, weiß man nicht wie diese Regel generell beachtet wird.
#
steps82 schrieb:

Völlig unattraktiv mit Sicherheit nicht, aber wer zahlt den ein Jahresgehalt von knapp 3Mios einen Spieler der ein Jahr so gut wie keinen Wettkampfpraxis hatte?

Wenn ein Verein so großes Interesse hat und sich der Qualität des Spielers sicher ist, dann gibt es ein ordentliches Handgeld für den ablösefreien Spieler. Dann braucht's für den Anfang vielleicht gar nicht das jetzt kolportierte Gehalt. Vereinbart man einen Vertrag, bei dem sich mit Zahl der Einsätze das Gehalt schrittweise erhöht, oder etwas ähnliches.
steps82 schrieb:

Gerade auf der Torhüterposition, wo es Alternativen ohne Ende gibt, die dazu auch noch jünger sind und im Saft stehen.

Ich bitte Dich, gerade die Torwartposition ist doch die, wo Erfahrung von Wert ist.
Jung und im Saft stehen ist heutzutage vor allem bei den Feldspielern gefragt, wegen der größeren Regenerationsfähigkeit angesichts der  weit höheren konditionellen Beanspruchung im Vergleich zu früher.
#
Wie gesagt, ich bin der Meinung, das ein Verein (und da meine ich Topclub wo Lukas ja hin will) der für nächstes Jahr eine neue unangefochtene Nr. 1 sucht, sich eher auf jüngere Torhüter konzentrieren die auch spielen, als sich einen Tribünenhocker zu holen der auch noch ein Megagehalt verlangt.

Von Vorteil für ihn wird ein Jahr auf der Tribüne definitiv nicht.
#
Blue99 schrieb:

da würde ich als interessierter Club auch erstmal nur mit dem Spieler und seinem Berater reden und noch nicht mit dem Verein

Der Fall war doch gerade bei liverpool, ein interessierter Verein darf nicht mit dem Spieler Kontakt aufnehmen, bevor er beim Verein um die Erlaubnis gebeten hat. Das Darf man erst 6 Monate vor Vertragsende.

Da sich aber ein FC Bayern (Rode) daran wohl nicht halten muss, weiß man nicht wie diese Regel generell beachtet wird.
#
Linktopast schrieb:

Der Fall war doch gerade bei liverpool, ein interessierter Verein darf nicht mit dem Spieler Kontakt aufnehmen, bevor er beim Verein um die Erlaubnis gebeten hat. Das Darf man erst 6 Monate vor Vertragsende.
Da sich aber ein FC Bayern (Rode) daran wohl nicht halten muss, weiß man nicht wie diese Regel generell beachtet wird.

Ich gehe davon aus, dass diese Regel stillschweigend von allen gebrochen wird. Was will man auch machen, wenn sich Berater oder andere Vermittler nicht öffentlich mit Vereinsrepräsentanten treffen? Den Kontakt per se kann man nicht untersagen und die Gesprächsinhalte sind, solange sie übereinstimmen, von Rosenzucht o.ä. geredet zu haben, Privatsache.
#
Linktopast schrieb:

Der Fall war doch gerade bei liverpool, ein interessierter Verein darf nicht mit dem Spieler Kontakt aufnehmen, bevor er beim Verein um die Erlaubnis gebeten hat. Das Darf man erst 6 Monate vor Vertragsende.
Da sich aber ein FC Bayern (Rode) daran wohl nicht halten muss, weiß man nicht wie diese Regel generell beachtet wird.

Ich gehe davon aus, dass diese Regel stillschweigend von allen gebrochen wird. Was will man auch machen, wenn sich Berater oder andere Vermittler nicht öffentlich mit Vereinsrepräsentanten treffen? Den Kontakt per se kann man nicht untersagen und die Gesprächsinhalte sind, solange sie übereinstimmen, von Rosenzucht o.ä. geredet zu haben, Privatsache.
#
Blue99 schrieb:

Ich gehe davon aus, dass diese Regel stillschweigend von allen gebrochen wird. Was will man auch machen, wenn sich Berater oder andere Vermittler nicht öffentlich mit Vereinsrepräsentanten treffen?


Dazu gibt es doch aktuell das Thema in Liverpool, wo Southampton eine Beschwerde eingelegt hat weil genau diese Regel gebrochen wurde. Denke da liegst du mit deiner Vermutung falsch.


Teilen