Denkst du auch, dass das der Grund sein könnte oder hast du eine andere Idee?
Ne, glaube nicht, dass das der Grund ist. Bestenfalls ein kleiner Teilgrund. Der Trend ist doch auch bundesweit seit letztem Jahr zu verfolgen, als Klimawandel gar nicht so weit oben stand.
Wenn man sich den ansteigenden Trend der Grünen, den es seit Spätherbst 2017 gibt, anschaut, erkennt man recht gut bei den Umfragen z.B. in Bayern, dass praktisch jedes Prozent, was die SPD verliert, im gleichen Zeitraum den Grünen zufällt. Nimmt man die INSA-Umfrage aus dem November und vergleicht sie mit Ende August sind die Werte fast alle gleich geblieben. Bis auf eben SPD und Grüne. Zwischenzeitlich hat es natürlich gelegentliche Auf und Abs gegeben, wobei beim Anstieg der CSU-Werte vor allem die Freien Wähler gelitten haben und jetzt diese wieder profitieren. Die AfD ist in Bayern seit Monaten recht stabil.
Die Grünen werden m.E. , wenn es so weiter geht, zur neuen SPD. Insbesondere im Süden, wo die Grünen nicht so weit links stehen, sondern eher breit aufgestellt sind und in den Städten, in denen sie aufgrund gewisser Themenhoheit punkten können bei dem dortigen Wahlvolk (junge Menschen / Migranten / Öff. Nahverkehr usw.), haben sie ja mittlerweile die SPD überholt. Teilweise sogar die jeweiligen Unionsparteien.
Ich glaub, der entscheidende Punkt aber, warum die Grünen seit einem Jahr zugelegt haben... Die Koalitionsverhandlungen letztes Jahr. Die Grünen wirkten wie die einzigen, die nicht zerstritten sind, die Verantwortung gezeigt haben, aber auch trotzdem zu Inhalten standen. CDU, CSU galten als lahme Ente (und zerstritten) nach den Jamaika-Verhandlungen, die FDP auf einem Ego-Lindner-Trip und die SPD wirkt jetzt wieder als unglaubwürdiger Haufen, der ohnehin notfalls eine GroKo eingeht.
Bleiben nur die Grünen. Wer sich die Umfragewerte anschaut, sieht einfach diesen Trend ab Mitte November.
Wenn man natürlich von den Grünen hofft, dass die politisch noch wie in den 80ern oder 90ern agieren, der hat sich natürlich die Enttäuschung gleich ins Haus geholt. Das ist mittlerweile eine Partei der Mitte. Von recht weit links bis Palmer. Wer also keine verbrauchte Partei will (SPD) , keine Nach-rechts-rück-Partei (CSU) , keine rechte Partei (AFD) und keine komplett wirtschaftshörige Partei, die auf die Umwelt sch... (FDP) und nicht zu sehr links (Linke) ist, weil man selbst wohl schon besser verdient, der wählt eben Grüne. Und das sind nicht wenige.
dazu kommt noch Habeck der das Bild der Grünen geschickt zwischen prinzipientreu und dennoch realo hält. Symphatischer als manche Vorgänger ist er auch. Der bundespolitische Einfluss ist ja auch nicht ganz zu unterschätzen
Ich bin mir da net so sicher! Das erste Mal, dass ich die Grünen als Ergebnis bekomme! Mit 88%. Knapp vor der Linken mit 87 und der SPD mit 84. Seltsam ...
Ich bin mir da net so sicher! Das erste Mal, dass ich die Grünen als Ergebnis bekomme! Mit 88%. Knapp vor der Linken mit 87 und der SPD mit 84. Seltsam ...
Es geht zwar um den Bundesinnenminister aber nachdem verschiedene Kulturschaffende, wie es in dem Artikel heißt, dessen Rücktritt noch vor der Landtagswahl in Bayern fordern, habe ich es mal hier herein gepackt:
Mangels eines Bezugs zu den bayerischen Themen habe ich mich überwiegend meinungslos, also neutral durch die Fragen geklickt. Der FDP ging es offenbar ähnlich: über 80 % Übereinstimmungen in den Antworten.
Amüsant und erfreulich... Bei den neuen Wahlumfragen von Infratest Dimap sinkt die AfD leicht auf 10 % , bei FG Wahlen stagniert sie. Da INSA aber immer das Protestpotenzial besser abgebildet hat, snid deren 14 % auch nicht vom Tisch.
Aber mal der Schnitt der letzten beiden Umfragen von FGW und Dimap.
das Hauen und Stechen und Schuldzuweisungen gibt es schon vor der Wahl: Seehofer will auf alle Fälle seine Ämter behalten und weist auf die Wahlkampfführung des MP hin, der wiederum sieht Störfeuer aus Berlin. Das gibt eine amüsante übernächste Woche.
das Hauen und Stechen und Schuldzuweisungen gibt es schon vor der Wahl: Seehofer will auf alle Fälle seine Ämter behalten und weist auf die Wahlkampfführung des MP hin, der wiederum sieht Störfeuer aus Berlin. Das gibt eine amüsante übernächste Woche.
Du musst aber leider davon ausgehen, dass Dobrindt kurz- oder mittelfristig Parteivorsitzender wird!
Nur zu. Eine weitere Steigerung in der Lächerlichkeit dieser Partei. Wobei das systemimmanent ist. Wer es hier zu einem hohen Posten schafft, ist bereits durch seinen "Gang" durch die Parteiinstanzen vollkommen derangiert.
Du musst aber leider davon ausgehen, dass Dobrindt kurz- oder mittelfristig Parteivorsitzender wird!
Nur zu. Eine weitere Steigerung in der Lächerlichkeit dieser Partei. Wobei das systemimmanent ist. Wer es hier zu einem hohen Posten schafft, ist bereits durch seinen "Gang" durch die Parteiinstanzen vollkommen derangiert.
Das stimmt bei der CSU im Zweifel auch nicht mehr als bei jeder anderen Partei auch. Beckstein zum Beispiel fand ich relativ normal der stand nun mal auch ganz oben. Es am Beispiel von Dobrindt festzumachen und verallgemeinern zu wollen, mag "reizvoll" erscheinen, greift aber irgendwie zu kurz.
Ne, glaube nicht, dass das der Grund ist. Bestenfalls ein kleiner Teilgrund. Der Trend ist doch auch bundesweit seit letztem Jahr zu verfolgen, als Klimawandel gar nicht so weit oben stand.
Wenn man sich den ansteigenden Trend der Grünen, den es seit Spätherbst 2017 gibt, anschaut, erkennt man recht gut bei den Umfragen z.B. in Bayern, dass praktisch jedes Prozent, was die SPD verliert, im gleichen Zeitraum den Grünen zufällt. Nimmt man die INSA-Umfrage aus dem November und vergleicht sie mit Ende August sind die Werte fast alle gleich geblieben. Bis auf eben SPD und Grüne. Zwischenzeitlich hat es natürlich gelegentliche Auf und Abs gegeben, wobei beim Anstieg der CSU-Werte vor allem die Freien Wähler gelitten haben und jetzt diese wieder profitieren. Die AfD ist in Bayern seit Monaten recht stabil.
Die Grünen werden m.E. , wenn es so weiter geht, zur neuen SPD. Insbesondere im Süden, wo die Grünen nicht so weit links stehen, sondern eher breit aufgestellt sind und in den Städten, in denen sie aufgrund gewisser Themenhoheit punkten können bei dem dortigen Wahlvolk (junge Menschen / Migranten / Öff. Nahverkehr usw.), haben sie ja mittlerweile die SPD überholt. Teilweise sogar die jeweiligen Unionsparteien.
Ich glaub, der entscheidende Punkt aber, warum die Grünen seit einem Jahr zugelegt haben... Die Koalitionsverhandlungen letztes Jahr. Die Grünen wirkten wie die einzigen, die nicht zerstritten sind, die Verantwortung gezeigt haben, aber auch trotzdem zu Inhalten standen. CDU, CSU galten als lahme Ente (und zerstritten) nach den Jamaika-Verhandlungen, die FDP auf einem Ego-Lindner-Trip und die SPD wirkt jetzt wieder als unglaubwürdiger Haufen, der ohnehin notfalls eine GroKo eingeht.
Bleiben nur die Grünen. Wer sich die Umfragewerte anschaut, sieht einfach diesen Trend ab Mitte November.
Wenn man natürlich von den Grünen hofft, dass die politisch noch wie in den 80ern oder 90ern agieren, der hat sich natürlich die Enttäuschung gleich ins Haus geholt. Das ist mittlerweile eine Partei der Mitte. Von recht weit links bis Palmer. Wer also keine verbrauchte Partei will (SPD) , keine Nach-rechts-rück-Partei (CSU) , keine rechte Partei (AFD) und keine komplett wirtschaftshörige Partei, die auf die Umwelt sch... (FDP) und nicht zu sehr links (Linke) ist, weil man selbst wohl schon besser verdient, der wählt eben Grüne. Und das sind nicht wenige.
Meine persönliche Meinung...
https://www.wahl-o-mat.de/bayern2018/
Er funktioniert.
😊
Ich bin mir da net so sicher! Das erste Mal, dass ich die Grünen als Ergebnis bekomme!
Mit 88%. Knapp vor der Linken mit 87 und der SPD mit 84.
Seltsam ...
https://www.wahl-o-mat.de/bayern2018/
Er funktioniert.
😊
Ich bin mir da net so sicher! Das erste Mal, dass ich die Grünen als Ergebnis bekomme!
Mit 88%. Knapp vor der Linken mit 87 und der SPD mit 84.
Seltsam ...
Das Ergebnis überrascht nicht.
Die Grünen 80,3%
Tierschutzpartei 78,9%
Die Linke 77,6%
SPD 73,7%
FDP 57,9%
FW 44,7%
CSU 38,2%
AfD 35,5%
Da sieht man auch mal, WIE nah die drecks CSU an der AfD ist. Zum Fürchten!
Vielleicht bist du ja ein besorgter Bürger und weißt es nur noch nicht...
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/prominente-kulturschaffende-fordern-ruecktritt-von-horst-seehofer-15799378.html
Vielleicht bist du ja ein besorgter Bürger und weißt es nur noch nicht...
Vielleicht bist du ja ein besorgter Bürger und weißt es nur noch nicht...
Ganz unten AfD, CSU und FW.
spd, fdp
freie wähler, afd, csu
Aber mal der Schnitt der letzten beiden Umfragen von FGW und Dimap.
CSU: 34,0 (- 14)
SPD: 11,5 (- 9)
Grüne: 18,0 (+ 9,5)
FDP: 5,8 (+ 2,5)
Linke: 4,5 (+ 2,5)
FW: 10,5 (+ 1,5)
AfD: 10,0 (neu)
Sonstige: 5,8 (- 3,0)
Das Spektrum derzeit bei allen vier Instituten
CSU: 33-35
SPD: 11-13
Grüne: 16-18
FDP: 5-6
Linke: 4 - 4,5
FW: 10-11
AfD: 10-14
Sonstige: 4 - 6,5
In den letzten Wochen profitieren vor allem die Grünen und die Freien Wähler von den Wählerwanderungen.
Seehofer will auf alle Fälle seine Ämter behalten und weist auf die Wahlkampfführung des MP hin, der wiederum sieht Störfeuer aus Berlin.
Das gibt eine amüsante übernächste Woche.
Seehofer will auf alle Fälle seine Ämter behalten und weist auf die Wahlkampfführung des MP hin, der wiederum sieht Störfeuer aus Berlin.
Das gibt eine amüsante übernächste Woche.
Ich wünsche, die Niederlage fällt so klar aus, dass beide gehen müssen und Dobrindt und Scheuer gleich mit.
Widerliche Menschen.
Ich wünsche, die Niederlage fällt so klar aus, dass beide gehen müssen und Dobrindt und Scheuer gleich mit.
Widerliche Menschen.
Ich wünsche, die Niederlage fällt so klar aus, dass beide gehen müssen und Dobrindt und Scheuer gleich mit.
Widerliche Menschen.
Nur zu. Eine weitere Steigerung in der Lächerlichkeit dieser Partei.
Wobei das systemimmanent ist. Wer es hier zu einem hohen Posten schafft, ist bereits durch seinen "Gang" durch die Parteiinstanzen vollkommen derangiert.
Nur zu. Eine weitere Steigerung in der Lächerlichkeit dieser Partei.
Wobei das systemimmanent ist. Wer es hier zu einem hohen Posten schafft, ist bereits durch seinen "Gang" durch die Parteiinstanzen vollkommen derangiert.