Was mir an der Verpflichtung von Adi Hütter gar nicht passt ist, dass man jetzt nicht mehr alle paar Stunden im Netz nach "Trainersuche Eintracht Frankfurt" googlen muss und man erstmal recht zuversichtlich in die kommende Saison gucken kann.
Gute Idee, einen eigenen Thread zu eröffnen. Hatte gestern auch daran gedacht, mit dem Zusatz "Paradigmenwechsel" im Titel, denn darauf läuft es hinaus nach allem was man über seine Spielphilosopie ließt und sieht. Ich bin gespannt, ob es Hütter gelingt seinen "bedingungslosen Offensivfussball" auf die BL zu übertragen, vermutlich wird dieser angesichts einer Vielzahl von umschaltstarken Teams in der BL aber nicht ganz so bedinungslos ausfallen. Denn das dies selbst bei Spitzenmannschaften auch nach Hinten los gehen kann, sah man bei Peter Bosz.
Dennoch denke ich wird man mit Hütter die von Kovac propagierte Mentalitätsschiene mit dem SchwerpunKt auf das Defensivverhalten ein stückweit verlassen und sich in erster Linie wieder auf das Fussballspielen konzentrieren. Das sind vielleicht auch die Lehren, die man aus den Saisonendspurten der vergangenen 2 Jahren ziehen kann, welche man -bedingt durch eine extrem unökonomische Spielweise über die Saison- wiederholt in den Sand gesetzt hat. Wobei sich da natürlich Mentalität und Spielstärke nicht ausschließen müssen. Aber man kann nicht 3/4 der Saison regelmäßig mehr Aufwand und Intensität als der Gegner betreiben und sich dann wundern, dass die Mannschaft am Ende einbricht.
Daher brauchen wir einen Trainer, der diese Mannschaft spielerisch vorranbringt, damit sie sich während den Ballbesitzphasen ihre Ruhepausen gönnt in dem sie Ball und Gegner laufen läßt. Kovac ist dies zeitweise gelungen, nachdem der Fokus in der Wintervorbereitung auf die spielerischen Elemente gelegt wurde, ist dann aber wieder in alte Muster verfallen - vielleicht weil man im Training während des Bundesligabetriebs daran nicht mehr angeknüpft hat, keine Ahnung. Vielleicht wird Hütter das Training auch nicht mehr so oft abschotten wie Kovac, so dass man da von Aussen wieder mehr Einblicke in das tägliche Training bekommt und auch Uaa wieder vermehrt vom Training berichten kann.
Alex Meier könnte Hütters Verpflichtung entgegen kommen. Bisher war ich überzeugt, dass Alex Meier den Verein verläßt, denn es macht einfach keinen Sinn bei einem System mit einer einzigen Spitze 3 Stürmer (Haller, Jovic, Meier) + Rebic -der das zur Not auch spielen kann- in einen 18er Kader zu berufen, so dass es Meier bei einem solchen System vorraussichtlich nie in den Kader geschafft hätte. Haller, Jovic und Rebic sind unser Tafelsilber im Sturm, es wäre extrem fahrlässig ihre Entwicklung zu behindern in dem man einen der Dreien auf die Tribüne befördert. Eigentlich sollte es da keine Diskussion geben - die hätte es aber zwangsläufig gegeben und jeder weiß, welche Schreiberlinge sie regelmäßig Woche für Woche initiert hätten, bei dem sie in teilen des Umfelds auch auf Anklang gestoßen wären. Diese absehbare Unruhe zu verhindern wäre wohl die Hauptintention der sportlichen Leitung gewesen, den Vertrag mit Meier nicht zu verlängern.
Da Hütter es aber anscheinend bevorzugt mit 2 Stürmern zu agieren, sieht die Sache jetzt anders aus. Die 2 Stürmer + Rebic stünden vermutlich alle meißtens gemeinsam auf dem Platz, so dass man da zwingend eine weitere Alternative für das Sturmzentrum auf der Bank braucht. Ob das Meier sein sollte, darüber bin ich mir immer noch unschlüssig aus den selben Motiven wie die sportlich Verantwortlichen, die Diskussion könnte sich dann auch darum entzünden, ob er von Anfang an spielen sollte - leidtragender in dieser Diskussion wäre dann wohl Haller (da er Meiers Spielweise am nächsten kommt), der das ja auch alles mitbekommt.
Eventuell bekommen wir ja das beste der letzten 3 Trainer in einer Person.
Ein Trainer der Spieler weiter bringt und attraktiven fussball spielen lässt ohne die defensive zu vernachlässigen. Dazu launige PKs.
Wenn ich drüber nachdenke... Kurz nach dem Aufstieg haben wir diese Mischung unter Veh gehabt. Evtl bekommt Adi das hin aber schafft es über eine ganze Saison (oder viele) und mit einer kompletten Mannschaft und nicht nur mit 13 Spielern.
Zumindest ist der Ärger über die zurück liegenden Wochen weg und, obwohl noch 1 Spiel ansteht, ist die Vorfreude, Hoffnung und eine sanfte Euphorie auf nächste Saison da.
Freu mich auch auf den neuen Trainer und vielleicht Spielstil. Aber Emotionen besonderer Art kann ich damit nicht mehr verbinden. Früher fragte man sich immer wie lang der Trainer wohl da bleibt, wenn sich kein Erfolg einstellt. Heute muss man sich eher fragen wie lang er bleibt wenn sich Erfolg einstellt.
Eventuell bekommen wir ja das beste der letzten 3 Trainer in einer Person.
Ein Trainer der Spieler weiter bringt und attraktiven fussball spielen lässt ohne die defensive zu vernachlässigen. Dazu launige PKs.
Wenn ich drüber nachdenke... Kurz nach dem Aufstieg haben wir diese Mischung unter Veh gehabt. Evtl bekommt Adi das hin aber schafft es über eine ganze Saison (oder viele) und mit einer kompletten Mannschaft und nicht nur mit 13 Spielern.
Zumindest ist der Ärger über die zurück liegenden Wochen weg und, obwohl noch 1 Spiel ansteht, ist die Vorfreude, Hoffnung und eine sanfte Euphorie auf nächste Saison da.
Freu mich auch auf den neuen Trainer und vielleicht Spielstil. Aber Emotionen besonderer Art kann ich damit nicht mehr verbinden. Früher fragte man sich immer wie lang der Trainer wohl da bleibt, wenn sich kein Erfolg einstellt. Heute muss man sich eher fragen wie lang er bleibt wenn sich Erfolg einstellt.
Ich weiß noch, das er 1982/83 hier Trainer war, den Rest hab ich vergessen.....
Na, dann müsste Dir der Name Adi Hütter auch was sagen, zumindest als Spieler. Der liebe Adi hat uns nämlich mal einen "reingehüttert". Glaube für Austria Salzburg (oder hießen die da schon Casino S.). Keine Ahnung mehr, wann das war. Vermutlich Ende 80er oder Anfang 90er.
Als Trainer hatte ich ihn bisher auch nicht auf dem Schirm (bis auf den Eklat bei RB Salzburg).
Ich weiß noch, das er 1982/83 hier Trainer war, den Rest hab ich vergessen.....
Na, dann müsste Dir der Name Adi Hütter auch was sagen, zumindest als Spieler. Der liebe Adi hat uns nämlich mal einen "reingehüttert". Glaube für Austria Salzburg (oder hießen die da schon Casino S.). Keine Ahnung mehr, wann das war. Vermutlich Ende 80er oder Anfang 90er.
Als Trainer hatte ich ihn bisher auch nicht auf dem Schirm (bis auf den Eklat bei RB Salzburg).
An das Salzburg Spiel kann ich mich noch sehr gut erinnern. An die Salzburger Faschofans, an den spuckenden Casinotrainer.... *kotz*
Hauptsache, er ist der Richtige für uns und dafür spricht einiges....deshalb muß er nicht Attila küssen, würde ich mich auch nicht trauen...........wenn er uns voranbringt und insgesamt einen guten Job macht, hat er seine Verpflichtung gerechtfertigt....nicht mehr, nicht weniger.....
Dass er grundsätzlich der Richtige für uns ist, steht in Anbetracht seiner Vita wohl außer Frage. Leider ist Profifußball aber ein Puzzle mit vielen, nicht ganz trivial geformten Teilen. Und wie es bei einem solchen Puzzle halt ist, es gehört auch immer Glück dazu, dass man - gerade am Anfang - ein passendes (Rahmen-)Teil erwischt. Es wird also auch dieses Mal spannend zu sehen, wie und was sich so entwickelt.
Das ist so schwer gar nicht herauszufinden. Primins Bruder Christian spielte von 2009 bis 2017 bei den Salzburger Dosen und ist jetzt aktiv bei Luzern, kann also aus eigener Erfahrung und als Gegner zu Hütter Auskunft geben.
Das ist so schwer gar nicht herauszufinden. Primins Bruder Christian spielte von 2009 bis 2017 bei den Salzburger Dosen und ist jetzt aktiv bei Luzern, kann also aus eigener Erfahrung und als Gegner zu Hütter Auskunft geben.
Ich dachte immer, wir hätten einen Sportdirektor, der stets nah an der Mannschaft ist. Aus der Erinnerung heraus sollte dieser Schwegler doch auch drei Jahre lang unter seinen Fittichen gehabt haben.
Das ist so schwer gar nicht herauszufinden. Primins Bruder Christian spielte von 2009 bis 2017 bei den Salzburger Dosen und ist jetzt aktiv bei Luzern, kann also aus eigener Erfahrung und als Gegner zu Hütter Auskunft geben.
Ich dachte immer, wir hätten einen Sportdirektor, der stets nah an der Mannschaft ist. Aus der Erinnerung heraus sollte dieser Schwegler doch auch drei Jahre lang unter seinen Fittichen gehabt haben.
Vermutlich ist das "Beraten" eher so gelaufen, dass Steubing vor dem Absegnen der Verpflichtung überlegt hat, wer den Adi so kennen könnte. Und da ist ihm dann spontan Schwegler eingefallen, den er ja aus Eintracht-Zeiten kennt. Na, und da hat er den Pirmin mal an- und der ihm zugerufen, dass er nur Gutes über Adi gehört hat (z. B. von seinem Bruder). Schwupps wird aus einem Telefonat eine "Beratung".
Ich krieg an der Fleischtheke immer noch ne Scheibe Bärchenwurst.
Aha. Und Fleischtheke ist berlinerisch für was?
Qualle?
Ich krieg an der Fleischtheke immer noch ne Scheibe Bärchenwurst.
gesichtsmortadella im eigenen darm. guten appetit
Ich krieg an der Fleischtheke immer noch ne Scheibe Bärchenwurst.
Ich krieg an der Fleischtheke immer noch ne Scheibe Bärchenwurst.
Was mir an der Verpflichtung von Adi Hütter gar nicht passt ist, dass man jetzt nicht mehr alle paar Stunden im Netz nach "Trainersuche Eintracht Frankfurt" googlen muss und man erstmal recht zuversichtlich in die kommende Saison gucken kann.
Danke FB und BH! Toll hinbekommen!
ließt und sieht. Ich bin gespannt, ob es Hütter gelingt seinen "bedingungslosen Offensivfussball" auf die BL zu übertragen, vermutlich wird dieser angesichts einer Vielzahl von umschaltstarken Teams in der BL aber nicht ganz so bedinungslos ausfallen. Denn das dies selbst bei Spitzenmannschaften auch nach Hinten los gehen kann, sah man bei Peter Bosz.
Dennoch denke ich wird man mit Hütter die von Kovac propagierte Mentalitätsschiene mit dem SchwerpunKt auf das Defensivverhalten ein stückweit verlassen und sich in erster Linie wieder auf das Fussballspielen konzentrieren. Das sind vielleicht auch die Lehren, die man aus den Saisonendspurten der vergangenen 2 Jahren ziehen kann, welche man -bedingt durch eine extrem unökonomische Spielweise über die Saison- wiederholt in den Sand gesetzt hat. Wobei sich da natürlich Mentalität und Spielstärke nicht ausschließen müssen. Aber man kann nicht 3/4 der Saison
regelmäßig mehr Aufwand und Intensität als der Gegner betreiben und sich dann wundern, dass die Mannschaft am Ende einbricht.
Daher brauchen wir einen Trainer, der diese Mannschaft spielerisch vorranbringt, damit sie sich während den Ballbesitzphasen ihre Ruhepausen gönnt in dem sie Ball und Gegner laufen läßt. Kovac ist dies zeitweise gelungen, nachdem der Fokus in der Wintervorbereitung auf die spielerischen Elemente gelegt wurde, ist dann aber wieder in alte Muster verfallen - vielleicht weil man im Training während des Bundesligabetriebs daran nicht mehr angeknüpft hat, keine Ahnung. Vielleicht wird Hütter das Training auch nicht mehr so oft abschotten wie Kovac, so dass man da von Aussen wieder mehr Einblicke in das tägliche Training bekommt und auch Uaa wieder vermehrt vom Training berichten kann.
Alex Meier könnte Hütters Verpflichtung entgegen kommen. Bisher war ich überzeugt, dass Alex Meier den Verein verläßt, denn es macht einfach keinen Sinn bei einem System mit einer einzigen Spitze 3 Stürmer (Haller, Jovic, Meier) + Rebic -der das zur Not auch spielen kann- in einen 18er Kader zu berufen, so dass es Meier bei einem solchen System vorraussichtlich nie in den Kader geschafft hätte. Haller, Jovic und Rebic sind unser Tafelsilber im Sturm, es wäre extrem fahrlässig ihre Entwicklung zu behindern in dem man einen der Dreien auf die Tribüne befördert. Eigentlich sollte es da keine Diskussion geben - die hätte es aber zwangsläufig gegeben und jeder weiß, welche Schreiberlinge sie regelmäßig Woche für Woche initiert hätten, bei dem sie in teilen des Umfelds auch auf Anklang gestoßen wären. Diese absehbare Unruhe zu verhindern wäre wohl die Hauptintention der sportlichen Leitung gewesen, den Vertrag mit Meier nicht zu verlängern.
Da Hütter es aber anscheinend bevorzugt mit 2 Stürmern zu agieren, sieht die Sache jetzt anders aus. Die 2 Stürmer + Rebic stünden vermutlich alle meißtens gemeinsam auf dem Platz, so dass man da zwingend eine weitere Alternative für das Sturmzentrum auf der Bank braucht. Ob das Meier sein sollte, darüber bin ich mir immer noch unschlüssig aus den selben Motiven wie die sportlich Verantwortlichen, die Diskussion könnte sich dann auch darum entzünden, ob er von Anfang an spielen sollte - leidtragender in dieser Diskussion wäre dann wohl Haller (da er Meiers Spielweise am nächsten kommt), der das ja auch alles mitbekommt.
Herzlich Willkommen
Ein Trainer der Spieler weiter bringt und attraktiven fussball spielen lässt ohne die defensive zu vernachlässigen. Dazu launige PKs.
Wenn ich drüber nachdenke... Kurz nach dem Aufstieg haben wir diese Mischung unter Veh gehabt. Evtl bekommt Adi das hin aber schafft es über eine ganze Saison (oder viele) und mit einer kompletten Mannschaft und nicht nur mit 13 Spielern.
Zumindest ist der Ärger über die zurück liegenden Wochen weg und, obwohl noch 1 Spiel ansteht, ist die Vorfreude, Hoffnung und eine sanfte Euphorie auf nächste Saison da.
Früher fragte man sich immer wie lang der Trainer wohl da bleibt, wenn sich kein Erfolg einstellt. Heute muss man sich eher fragen wie lang er bleibt wenn sich Erfolg einstellt.
Ein Trainer der Spieler weiter bringt und attraktiven fussball spielen lässt ohne die defensive zu vernachlässigen. Dazu launige PKs.
Wenn ich drüber nachdenke... Kurz nach dem Aufstieg haben wir diese Mischung unter Veh gehabt. Evtl bekommt Adi das hin aber schafft es über eine ganze Saison (oder viele) und mit einer kompletten Mannschaft und nicht nur mit 13 Spielern.
Zumindest ist der Ärger über die zurück liegenden Wochen weg und, obwohl noch 1 Spiel ansteht, ist die Vorfreude, Hoffnung und eine sanfte Euphorie auf nächste Saison da.
Früher fragte man sich immer wie lang der Trainer wohl da bleibt, wenn sich kein Erfolg einstellt. Heute muss man sich eher fragen wie lang er bleibt wenn sich Erfolg einstellt.
Wenn er die SGE von den Abstiegsplätzen fernhält wär das ein guter Anfang.
Aha. Und Fleischtheke ist berlinerisch für was?
Ich krieg an der Fleischtheke immer noch ne Scheibe Bärchenwurst.
gesichtsmortadella im eigenen darm. guten appetit
2018-in Bern das Double?
2021-in Frankfurt das Double
Beeindruckender Lebenslauf
Na, dann müsste Dir der Name Adi Hütter auch was sagen, zumindest als Spieler. Der liebe Adi hat uns nämlich mal einen "reingehüttert". Glaube für Austria Salzburg (oder hießen die da schon Casino S.). Keine Ahnung mehr, wann das war. Vermutlich Ende 80er oder Anfang 90er.
Als Trainer hatte ich ihn bisher auch nicht auf dem Schirm (bis auf den Eklat bei RB Salzburg).
An das Salzburg Spiel kann ich mich noch sehr gut erinnern. An die Salzburger Faschofans, an den spuckenden Casinotrainer.... *kotz*
Ich dachte immer, wir hätten einen Sportdirektor, der stets nah an der Mannschaft ist.
Aus der Erinnerung heraus sollte dieser Schwegler doch auch drei Jahre lang unter seinen Fittichen gehabt haben.
Ich dachte immer, wir hätten einen Sportdirektor, der stets nah an der Mannschaft ist.
Aus der Erinnerung heraus sollte dieser Schwegler doch auch drei Jahre lang unter seinen Fittichen gehabt haben.