Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-KanĂ€len bestmöglichen Service und ĂŒbergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Wo wir beim Thema wĂ€ren. An dieser Ausstiegsklausel gibt es nichts, aber auch gar nichts schön zu reden. Da haben die Verantwortlichen ohne Not einen groĂen Mist gebaut. Eine Klausel fĂŒr einen Spieler, der bei einem Zweitligisten auf dem Abstellgleis stand, Wahnsinn. Angebliche Perspektive damals hin oder her, die Perspektive haben zig Spieler in dem Alter und die wenigsten schaffen es. Zumal er, als er hier ankam, körperlich absolut nicht konkurrenzfĂ€hig war.
Wenn man bedenkt, dass selbst Russ, also ein Abwehrspieler (!), der deutlich Ă€lter war (!), nach einem Abstieg (!) 3 Mio, also kaum weniger eingebracht hat 2011, ist das hier an LĂ€cherlichkeit kaum zu ĂŒberbieten.
Man kann nur hoffen, dass die Verantwortlichen aber mal schnell daraus lernen. Es kann mir keiner erzÀhlen, dass es keine Spieler gibt, die entweder mit keiner oder mit einer angemessen hohen Klauseln hierhin kommen. Man ist ja sicher auch im Vergleich zu anderen Bundesligisten nicht der Arschverein vom Dienst.
Das ist doch totaler Blödsinn hoch 3. Niemand hier im Forum kann das beurteilen.
Er hat doch vollkommen Recht. Warum sind wir Spitzenreiter im AK vergeben. Das muss aufhören. Wolf sollte doch vergoldet werden.
Muss man jetzt, da einer wie Marius Wolf nach rund 30 Bundesligaspielen den Klub verlÀsst, um richtig dick Kohle zu machen, einen immertreuen Spieler wie Alex Meier vom Hof jagen?
Das GeschÀft ist kalt geworden, eiskalt.
zum 1. Absatz: Wolf und Meier miteinander zu vergleichen, kann man machen, um die Vereinszugehörigkeit aufzuzeigen, aber die RealitÀt ist eben eine andere.
zum 2. Satz: ja leider ist es so, aber dies wĂŒrde ich nicht explizit an der Personalie "Meier" festmachen. Da könnte man stundenlang diskutieren, da ist die "Fan Sicht" und die Sicht eines "Sport Vorstands" der lĂ€ngerfristig denkt.
https://search.app.goo.gl/586KT
Die haben ausnahmsweise mal recht
Was ist denn ein wĂŒrdiges Ende? Eine Saison auf der Ersatzbank?
Der Artikel von Durstewitz ist im Prinzip eine BestĂ€tigung dafĂŒr das man zurecht den Vertrag nicht verlĂ€ngert hat.
Das hĂ€tte nĂ€chste Saison ein Kesseltreiben gegeben, immer dann wenn Haller oder Jovic mal drei Spiele nicht getroffen hĂ€tten wĂ€re sofort der Verweis auf den Fussballgott gekommen. Warum er nur auf der Bank sitze, warum er nicht von Beginn an auflĂ€uft usw usw... das wĂ€re ein unsĂ€gliches Jahr geworden und eine groĂe Belastung fĂŒr den Neu-Trainer HĂŒtter.
Alles richtig gemacht, Eintracht.
So bleibt uns Alex als das in Erinnerung was er war, ein Fussballgott, mit einem fantastischen, emotionalen Abschied gegen den HSV, samt Pokalsieg. Man hÀtte es nicht besser malen können.
Was ist denn ein wĂŒrdiges Ende? Eine Saison auf der Ersatzbank?
Aber die RealitÀt ist nunmal eine andere und das muà man akzeptieren, umso schöner ist die spÀtere Nostalgie.
Den Wolf-Wechsel hab ich schon abgehakt, weil ich Vertragsinhalte nicht kenne und BegleitumstÀnde menschlich nicht bewerten möchte.
Wir werden wieder eine bundesligataugliche Truppe zur VerfĂŒgung haben, unabhĂ€ngig davon, wer uns möglicherweise noch verlĂ€Ăt.
Deshalb weine ich niemandem nach, wer glaubt, hier gehen zu mĂŒssen, weils woanders mehr Schotter gibt, handelt legitim, weil das Business so funktioniert.
Im Prinzip ist die Sache doch ganz einfach: Solange ein Spieler oder Verantwortlicher bei der Eintracht ist, soll er alles fĂŒr die Eintracht geben.
Wenn er dann frĂŒher oder spĂ€ter geht, in Ordnung.
Man kann Marius nicht vorwerfen, nicht alles gegeben zu haben.
Muss man jetzt, da einer wie Marius Wolf nach rund 30 Bundesligaspielen den Klub verlÀsst, um richtig dick Kohle zu machen, einen immertreuen Spieler wie Alex Meier vom Hof jagen?
Das GeschÀft ist kalt geworden, eiskalt.
zum 1. Absatz: Wolf und Meier miteinander zu vergleichen, kann man machen, um die Vereinszugehörigkeit aufzuzeigen, aber die RealitÀt ist eben eine andere.
zum 2. Satz: ja leider ist es so, aber dies wĂŒrde ich nicht explizit an der Personalie "Meier" festmachen. Da könnte man stundenlang diskutieren, da ist die "Fan Sicht" und die Sicht eines "Sport Vorstands" der lĂ€ngerfristig denkt.
GrĂŒne Bild Sport geht gar nicht. Isso!
GrĂŒne Bild Sport geht gar nicht. Isso!
Aber die RealitÀt ist nunmal eine andere und das muà man akzeptieren, umso schöner ist die spÀtere Nostalgie.
Den Wolf-Wechsel hab ich schon abgehakt, weil ich Vertragsinhalte nicht kenne und BegleitumstÀnde menschlich nicht bewerten möchte.
Wir werden wieder eine bundesligataugliche Truppe zur VerfĂŒgung haben, unabhĂ€ngig davon, wer uns möglicherweise noch verlĂ€Ăt.
Deshalb weine ich niemandem nach, wer glaubt, hier gehen zu mĂŒssen, weils woanders mehr Schotter gibt, handelt legitim, weil das Business so funktioniert.
Im Prinzip ist die Sache doch ganz einfach: Solange ein Spieler oder Verantwortlicher bei der Eintracht ist, soll er alles fĂŒr die Eintracht geben.
Wenn er dann frĂŒher oder spĂ€ter geht, in Ordnung.
Man kann Marius nicht vorwerfen, nicht alles gegeben zu haben.
Das Thema "Meier" fĂŒhrt zu Emotionen, ein Sport Vorstand muss sich davon lösen, meine Meinung!
Ernsthaft?
Ich hĂ€tte mir nicht gedacht, dass Wolf derart durch die Decke geht, leistungsmĂ€Ăig.
Unsere Möglichkeiten, VertrÀge zu gestalten, mit denen der Bayern oder den Zecken zu vergleichen, ist jedoch völlig unzulÀssig.
Sollten die kolportierten Zahlen des Vertrags fĂŒr Wolf in Dortmund stimmen, kann sich jeder ausrechnen, dass er entweder keine Ausstiegsklausel hat oder eine extrem hohe.
Und kann sich fragen, womit dieser Verzicht oder die hohe Summe erkauft wurde.
Gute Arbeit hat man indessen bei den Verpflichtungen von Wolf oder Rebic oder Jovic geleistet, das kann man ja mal so anerkennen.
Vorab. Ich habe keine Ahnung, wie SpielervertrĂ€ge gestaltet sind. Ich habe auch keine Ahnung, welche Macht die Berater bei der Gestaltung der VertrĂ€ge haben. Und ich wĂŒrde auch niemals Vergleiche mit den Bayern oder dem BVB anstellen, da die finanziell durch die CL gepampert werden und somit viel mehr Möglichkeiten haben. Was ich mich aber schon frage ist, ob wir uns wenigstens mit Freiburg und Mainz vergleichen können. Und wenn ja, dann muss ich einfach anerkennen, dass die es aus irgendwelchen GrĂŒnden schaffen, bessere VertrĂ€ge fĂŒr den Verein abzuschlieĂen. Es leuchtet mir nicht ein, dass Spieler bei einem Wechsel zur SGE scheinbar immer eine niedrige AK einbauen lassen, um möglichst problemlos wechseln zu können. Und Spieler bei den genannten Vereinen scheinbar auf solche Klauseln verzichten und froh sind, dort spielen zu dĂŒrfen.Zumal die Freiburger oder Mainzer sicherlich nicht hohe GehĂ€lter zahlen, um den Spielern die AK abzukaufen. Ich verstehe das einfach nicht, wĂŒrde es aber unheimlich gerne verstehen.
(Gleich kommen einige wieder mit "Aber was hat das denen gebracht" )
Das auf jeden Fall.
Ich hoffe da aber mehr auf ZugÀnge.
Das auf jeden Fall.
Ich hoffe da aber mehr auf ZugÀnge.
Was ist denn ein wĂŒrdiges Ende? Eine Saison auf der Ersatzbank?
Der Artikel von Durstewitz ist im Prinzip eine BestĂ€tigung dafĂŒr das man zurecht den Vertrag nicht verlĂ€ngert hat.
Das hĂ€tte nĂ€chste Saison ein Kesseltreiben gegeben, immer dann wenn Haller oder Jovic mal drei Spiele nicht getroffen hĂ€tten wĂ€re sofort der Verweis auf den Fussballgott gekommen. Warum er nur auf der Bank sitze, warum er nicht von Beginn an auflĂ€uft usw usw... das wĂ€re ein unsĂ€gliches Jahr geworden und eine groĂe Belastung fĂŒr den Neu-Trainer HĂŒtter.
Alles richtig gemacht, Eintracht.
So bleibt uns Alex als das in Erinnerung was er war, ein Fussballgott, mit einem fantastischen, emotionalen Abschied gegen den HSV, samt Pokalsieg. Man hÀtte es nicht besser malen können.
Es hatte ja schon lĂ€ngst angefangen. Vor dem Pokalspiel wurde der auf einer ganz anderen Position spielende Gacinovic angefeindet, weil er und nicht Meier im Kader stand, obwohl es zwischen den beiden keine Konkurrenzsituation geben dĂŒrfte.
Der nÀchste Schritt war doch schon eingelÀutet indem immer wieder kleinere Pfeile gegen Haller kamen.
Der wird auch so kommen. Gerade Haller wurde ja letztens von Zwerg Nase schon zerrissen. NatĂŒrlich wird nach jedem Spiel ohne eigenes Tor von denen kommen, dass unsere StĂŒrmer unfĂ€hig und wir nach vorne zu harmlos sind, um dann wieder einmal das UnverstĂ€ndnis zu Ă€uĂern, dass man AMFG vom Hof gejagt hat. Den HampelmĂ€nnern ist echt nichts zu schĂ€big, die schĂ€men sich fĂŒr nichts!
Eben. Auch wenn er gerne noch hier gespielt hĂ€tte. Einen besseren Zeitpunkt fĂŒr den Abschied kann es doch gar nicht geben. Pokal und das Erlebnis gegen den HSV, schon fast zu kitschig, um es in ein Drehbuch zu schreiben!
Der Artikel von Durstewitz ist im Prinzip eine BestĂ€tigung dafĂŒr das man zurecht den Vertrag nicht verlĂ€ngert hat.
Das hĂ€tte nĂ€chste Saison ein Kesseltreiben gegeben, immer dann wenn Haller oder Jovic mal drei Spiele nicht getroffen hĂ€tten wĂ€re sofort der Verweis auf den Fussballgott gekommen. Warum er nur auf der Bank sitze, warum er nicht von Beginn an auflĂ€uft usw usw... das wĂ€re ein unsĂ€gliches Jahr geworden und eine groĂe Belastung fĂŒr den Neu-Trainer HĂŒtter.
Alles richtig gemacht, Eintracht.
So bleibt uns Alex als das in Erinnerung was er war, ein Fussballgott, mit einem fantastischen, emotionalen Abschied gegen den HSV, samt Pokalsieg. Man hÀtte es nicht besser malen können.
Oder vielleicht auch nicht. Wissen tut es keiner. Ich finde den Abgang schade, im Nachgang vielleicht aber auch richtig.