Folgende Teams haben sich für die 3. Runde in Asien qualifiziert:
Iran Japan
Australien Südkorea
Irak Saudi-Arabien
China VAE
Oman Syrien
Libanon Vietnam
Die jeweiligen Paare können nicht gegeneinander spielen in der nächsten Runde (zwei Sechsergruppen). Auslosung ist am 1. Juli, gespielt wird ab September.
So ne richtige Überraschung gab es in der Quali-Runde übrigens nicht. Usbekistan ist das nominell bestbesetzte Team gewesen, was ausgeschieden ist, die waren aber auch kein Team, wo man sicher sein konnte, dass die weiterkommen.
Wie sieht das eigentlich mit dem BL-Spielplan 2022 und den übrigen Wettbewerben aus, wenn die WM im Winter stattfindet....?...ist dann schon im November Schluß und im Februar 2023 gehts weiter oder wie soll das terminlich funktionieren..?
ist dann schon im November Schluß und im Februar 2023 gehts weiter oder wie soll das terminlich funktionieren..?
Ziemlich genau das. Die Saison beginnt gute 2 Wochen früher (29. Juli) und die Hinrunde ist dann am 13. November beendet. Dabei müsste es wohl angesichts bestimmt einer Länderspielfreistellungsphase im September oder Oktober mindestens zwei englische Wochen geben.
Weiter geht es dann am 27. Januar. Schluss ist am 27. Mai.
-----------------------------------------
So, mal neuer Stand, Überraschungen gab es heute Nacht in Nord-/Mittelamerika nicht, die drei Favoriten haben sich durchgesetzt.
Asien
Startplätze: 4 + 0,5 Teilnehmer: 12 von 46 übrig
3. Runde
Zwei Sechsergruppen / die besten 2 kommen zur WM, die Dritten ermitteln den Playoff-Teilnehmer
Gruppenphase findet im Herbst statt, danach im März vermutlich Playoffs zwischen den 10 Gruppensiegern.
Ozeanien
Startplätze: 0,5 Teilnehmer: 11
Vermutlich 2 Gruppen, die im Januar 2022 jeweils 2 Teilnehmer für ein Halbfinale und dann später Finale ausspielen (die dann im März).
Nord- und Mittelamerika
Startplätze: 3,5 Teilnehmer: 8 von 34 übrig
In einer Achter-Liga werden die 3 Startplätze plus der Playoff-Teilnehmer ermittelt. Dabei sind: USA, Mexiko, Costa Rica, Jamaika, Honduras, El Salvador, Kanada, Panama
Wie sieht das eigentlich mit dem BL-Spielplan 2022 und den übrigen Wettbewerben aus, wenn die WM im Winter stattfindet....?...ist dann schon im November Schluß und im Februar 2023 gehts weiter oder wie soll das terminlich funktionieren..?
ist dann schon im November Schluß und im Februar 2023 gehts weiter oder wie soll das terminlich funktionieren..?
Ziemlich genau das. Die Saison beginnt gute 2 Wochen früher (29. Juli) und die Hinrunde ist dann am 13. November beendet. Dabei müsste es wohl angesichts bestimmt einer Länderspielfreistellungsphase im September oder Oktober mindestens zwei englische Wochen geben.
Weiter geht es dann am 27. Januar. Schluss ist am 27. Mai.
-----------------------------------------
So, mal neuer Stand, Überraschungen gab es heute Nacht in Nord-/Mittelamerika nicht, die drei Favoriten haben sich durchgesetzt.
Asien
Startplätze: 4 + 0,5 Teilnehmer: 12 von 46 übrig
3. Runde
Zwei Sechsergruppen / die besten 2 kommen zur WM, die Dritten ermitteln den Playoff-Teilnehmer
Gruppenphase findet im Herbst statt, danach im März vermutlich Playoffs zwischen den 10 Gruppensiegern.
Ozeanien
Startplätze: 0,5 Teilnehmer: 11
Vermutlich 2 Gruppen, die im Januar 2022 jeweils 2 Teilnehmer für ein Halbfinale und dann später Finale ausspielen (die dann im März).
Nord- und Mittelamerika
Startplätze: 3,5 Teilnehmer: 8 von 34 übrig
In einer Achter-Liga werden die 3 Startplätze plus der Playoff-Teilnehmer ermittelt. Dabei sind: USA, Mexiko, Costa Rica, Jamaika, Honduras, El Salvador, Kanada, Panama
Am 1. / 2. September , 4. / 5. September und 7. / 8. September finden bei der UEFA die nächsten drei Spieltage statt für die Quali zur WM im Taliban-Unterbringungs-Land
Deutschland spielt in Liechtenstein (naja, genau genommen in St. Gallen), in Stuttgart gegen Armenien und dann noch in Island.
Afrika spielt die beiden ersten Spieltage der großen Gruppenphase, gleiches gilt für Asien und Nord-/Mittelamerika (dort drei Spieltage). Südamerika auch mit drei Spieltagen (u.a. Brasilien-Argentinien am 5. September).
Am 1. / 2. September , 4. / 5. September und 7. / 8. September finden bei der UEFA die nächsten drei Spieltage statt für die Quali zur WM im Taliban-Unterbringungs-Land
Deutschland spielt in Liechtenstein (naja, genau genommen in St. Gallen), in Stuttgart gegen Armenien und dann noch in Island.
Afrika spielt die beiden ersten Spieltage der großen Gruppenphase, gleiches gilt für Asien und Nord-/Mittelamerika (dort drei Spieltage). Südamerika auch mit drei Spieltagen (u.a. Brasilien-Argentinien am 5. September).
Die ersten Gruppen der europäischen Quali haben die Hälfte der Spiele fertig, ein guter Moment, um mal eine einigermaßen saubere Tabelle anbieten zu können.
A: Serbien (10) , Portugal (10) , Luxemburg (6) , Irland (1) , Aserbaidschan (1) Irland damit praktisch raus aus dem Rennen. Luxemburg dürfte auch nur Außenseiterchancen haben...
F: Dänemark (15) , Israel (10) , Schottland (8) , Österreich (7) , Färöer (1) , Moldawien (1) Dänemark demnächst daheim gegen Israel und in der Lage sich praktisch schon nach Katar zu schießen. Netter Dreikampf sonst um Platz 2.
H: Russland (10) , Kroatien (10) , Slowenien (7) , Slowakei (6) , Malta (4) , Zypern (4) Ausgeglichener geht es kaum. Völlig offen noch...
Zudem Gruppe D > Frankreich (9) , Finnland (5) , Ukraine (5) , Bosnien (2) , Kasachstan (2) / Frankreich und Ukraine haben hier schon fünf Spiele , Finnland und Bosnien haben drei Spiele. Am Dienstag dann Frankreich-Finnland.
Die letzten (Spiel)Tage einige überraschende Ergebnisse. Die "Zwerge" waren bisher sehr wehrhaft in diesem Länderspielblock. Nicht nur "die Mannschaft" hat sich gegen Lichtenstein schwer getan. Mal schauen was da heute noch so passiert.
Die letzten (Spiel)Tage einige überraschende Ergebnisse. Die "Zwerge" waren bisher sehr wehrhaft in diesem Länderspielblock. Nicht nur "die Mannschaft" hat sich gegen Lichtenstein schwer getan. Mal schauen was da heute noch so passiert.
Wenn man mal davon absieht, dass man bisschen zu oft die Gegenzüge zulässt, ist das schon ne gute Leistung in der ersten halben Stunde. Das Team muss sich halt mal den Löw-Fußball aus den Knochen schütteln.
Wenn man mal davon absieht, dass man bisschen zu oft die Gegenzüge zulässt, ist das schon ne gute Leistung in der ersten halben Stunde. Das Team muss sich halt mal den Löw-Fußball aus den Knochen schütteln.
Gut. Armenien ist halt ne Konter-Mannschaft und wohl auch kein Gradmesser. Aber was Sané und Gnabry da vorne abziehen ist Feine Sahne Fischfilet.
Brasilien gegen Argentinien gerade übrigens unterbrochen. Offenbar hat Argentinien 3 Spieler auf dem Platz, die kurz vor Anpfiff von brasilianischen Behörden in Quarantäne beordert wurden. Immer mal was Neues, dieser Tage.
Brasilien gegen Argentinien gerade übrigens unterbrochen. Offenbar hat Argentinien 3 Spieler auf dem Platz, die kurz vor Anpfiff von brasilianischen Behörden in Quarantäne beordert wurden. Immer mal was Neues, dieser Tage.
Wenn man mal davon absieht, dass man bisschen zu oft die Gegenzüge zulässt, ist das schon ne gute Leistung in der ersten halben Stunde. Das Team muss sich halt mal den Löw-Fußball aus den Knochen schütteln.
Wenn man mal davon absieht, dass man bisschen zu oft die Gegenzüge zulässt, ist das schon ne gute Leistung in der ersten halben Stunde. Das Team muss sich halt mal den Löw-Fußball aus den Knochen schütteln.
Gut. Armenien ist halt ne Konter-Mannschaft und wohl auch kein Gradmesser. Aber was Sané und Gnabry da vorne abziehen ist Feine Sahne Fischfilet.
Auch wenn Armenien heute wirklich schwach war, das war schon eine muntere Veranstaltung der Nationalelf, Spielfreude vorhanden, ein paar echt gute Spielzüge... Geht doch. Mit jungen Spielern wie zB Musiala, Adeyemi, Wirtz... Dazu ein paar wenige ältere wie Reus, Gündogan und Neuer... Wenn dann der Trainer das spielen lässt, was sie können und nicht auf irgendwelche Taktiken beharrt, die vor 10 Jahren mal was gebracht haben, dann kann das Team auch durchaus zumindest wieder ins Verfolgerfeld der weltbesten Teams aufsteigen...
Auch wenn Armenien heute wirklich schwach war, das war schon eine muntere Veranstaltung der Nationalelf, Spielfreude vorhanden, ein paar echt gute Spielzüge... Geht doch. Mit jungen Spielern wie zB Musiala, Adeyemi, Wirtz... Dazu ein paar wenige ältere wie Reus, Gündogan und Neuer... Wenn dann der Trainer das spielen lässt, was sie können und nicht auf irgendwelche Taktiken beharrt, die vor 10 Jahren mal was gebracht haben, dann kann das Team auch durchaus zumindest wieder ins Verfolgerfeld der weltbesten Teams aufsteigen...
Es war "nur" Armenien, auch wenn es in Zentralasien sehr gute Fußballer gibt...ein wirklicher Leistungsmaßstab war das nicht, was die künftige Ausrichtung anbelangt....um auch nur annährend nochmal an der Weltspitze zu schnuppern, muß noch ganz viel passieren und ich bezweifele, ob das vorhandene sportliche Personal dafür ausreicht...
Auch wenn Armenien heute wirklich schwach war, das war schon eine muntere Veranstaltung der Nationalelf, Spielfreude vorhanden, ein paar echt gute Spielzüge... Geht doch. Mit jungen Spielern wie zB Musiala, Adeyemi, Wirtz... Dazu ein paar wenige ältere wie Reus, Gündogan und Neuer... Wenn dann der Trainer das spielen lässt, was sie können und nicht auf irgendwelche Taktiken beharrt, die vor 10 Jahren mal was gebracht haben, dann kann das Team auch durchaus zumindest wieder ins Verfolgerfeld der weltbesten Teams aufsteigen...
Auch wenn Armenien heute wirklich schwach war, das war schon eine muntere Veranstaltung der Nationalelf, Spielfreude vorhanden, ein paar echt gute Spielzüge... Geht doch. Mit jungen Spielern wie zB Musiala, Adeyemi, Wirtz... Dazu ein paar wenige ältere wie Reus, Gündogan und Neuer... Wenn dann der Trainer das spielen lässt, was sie können und nicht auf irgendwelche Taktiken beharrt, die vor 10 Jahren mal was gebracht haben, dann kann das Team auch durchaus zumindest wieder ins Verfolgerfeld der weltbesten Teams aufsteigen...
Es war "nur" Armenien, auch wenn es in Zentralasien sehr gute Fußballer gibt...ein wirklicher Leistungsmaßstab war das nicht, was die künftige Ausrichtung anbelangt....um auch nur annährend nochmal an der Weltspitze zu schnuppern, muß noch ganz viel passieren und ich bezweifele, ob das vorhandene sportliche Personal dafür ausreicht...
Ach das war schon ganz nett anzuschauen. Die Kombinationen in der 1. Hz. hatten eine Geschwindigkeit, da träumen unsere Offensiven von... Das Ganze gestern im Stadion war also nur kostenlos und nicht umsonst. ;o)
7 - Mexiko 5 - Kanada 5 - USA 5 - Panama 2 - Costa Rica 2 - Honduras 2 - El Salvador 1 - Jamaika
Europa
A: Portugal (13) , Serbien (11) , Luxemburg (6) , Irland (2) , Aserbaidschan (1) Luxemburg hat vier Spiele, der Rest fünf.
B: Spanien (13) , Schweden (9) , Griechenland (6) , Kosovo (4) , Georgien (1) Spanien hat sechs Spiele, die Verfolger haben vier Spiele, die beiden hinteren Teams haben fünf Spiele.
C: Italien (14) , Schweiz (8) , Nordirland (5) , Bulgarien (5) , Litauen (0) Italien hat sechs Spiele, Schweiz und Nordirland hat vier Spiele, die beiden hinteren Teams hier ebenfalls mit fünf
D: Frankreich (12) , Ukraine (5) , Finnland (5) , Bosnien (3) , Kasachstan (3) Frankreich hier mit sechs Spielen, Finnland und Bosnien mit vier, die beiden anderen mit fünf. Ukraine mit fünf Unentschieden.
E: Belgien (16) , Tschechien (7) , Wales (7) , Weißrussland (3) , Estland (1) Belgien mit sechs Spielen, Tschechien und Weißrussland mit fünf, Wales und Estland mit vier.
F: Dänemark (18) , Schottland (11) , Israel (10) , Österreich (7) , Färöer (4) , Moldawien (1) Ab jetzt alle mit sechs Spielen
H: Kroatien (13) , Russland (13) , Slowakei (9) , Slowenien (7) , Malta (4) , Zypern (4)
I: England (16) , Albanien (12) , Polen (11) , Ungarn (10) , Andorra (3) , San Marino (0)
J: Deutschland (15) , Armenien (11) , Rumänien (10) , Nordmazedonien (9) , Island (4) , Liechtenstein (1)
Damit sind Brasilien, Argentinien, Dänemark und Belgien schon mit einem Bein bei der WM , auch wenn noch einiges zu spielen ist. Unserer Nationalelf reichen auch vermutlich zwei Siege im Oktober gegen Rumänien und in Nordmazedonien, da sich der Rest ohnehin gegenseitig die Punkte wegnimmt.
Iran
Japan
Australien
Südkorea
Irak
Saudi-Arabien
China
VAE
Oman
Syrien
Libanon
Vietnam
Die jeweiligen Paare können nicht gegeneinander spielen in der nächsten Runde (zwei Sechsergruppen). Auslosung ist am 1. Juli, gespielt wird ab September.
So ne richtige Überraschung gab es in der Quali-Runde übrigens nicht. Usbekistan ist das nominell bestbesetzte Team gewesen, was ausgeschieden ist, die waren aber auch kein Team, wo man sicher sein konnte, dass die weiterkommen.
Ziemlich genau das. Die Saison beginnt gute 2 Wochen früher (29. Juli) und die Hinrunde ist dann am 13. November beendet. Dabei müsste es wohl angesichts bestimmt einer Länderspielfreistellungsphase im September oder Oktober mindestens zwei englische Wochen geben.
Weiter geht es dann am 27. Januar. Schluss ist am 27. Mai.
-----------------------------------------
So, mal neuer Stand, Überraschungen gab es heute Nacht in Nord-/Mittelamerika nicht, die drei Favoriten haben sich durchgesetzt.
Asien
Startplätze: 4 + 0,5
Teilnehmer: 12 von 46 übrig
3. Runde
Zwei Sechsergruppen / die besten 2 kommen zur WM, die Dritten ermitteln den Playoff-Teilnehmer
A:
Iran
Südkorea
VAE
Irak
Syrien
Libanon
B:
Japan
Australien
Saudi-Arabien
China
Oman
Vietnam
Afrika
Startplätze: 5
Teilnehmer: 40 von 54 übrig
2. Runde
A: Algerien, Burkina Faso, Niger, Dschibuti
B: Tunesien, Sambia, Mauretanien, Äquatorialguinea
C: Nigeria, Kap Verde, Zentralafr. Republik, Liberia
D: Kamerun, Elfenbeinküste, Mosambik, Malawi
E: Mali, Uganda, Kenia, Ruanda
F: Ägypten, Gabun, Libyen, Angola
G: Ghana, Südafrika, Simbabwe, Äthiopien
H: Senegal, Kongo, Namibia, Togo
I: Marokko, Guinea, Guinea-Bissau, Sudan
J: DR Kongo, Benin, Madagaskar, Tansania
Gruppenphase findet im Herbst statt, danach im März vermutlich Playoffs zwischen den 10 Gruppensiegern.
Ozeanien
Startplätze: 0,5
Teilnehmer: 11
Vermutlich 2 Gruppen, die im Januar 2022 jeweils 2 Teilnehmer für ein Halbfinale und dann später Finale ausspielen (die dann im März).
Nord- und Mittelamerika
Startplätze: 3,5
Teilnehmer: 8 von 34 übrig
In einer Achter-Liga werden die 3 Startplätze plus der Playoff-Teilnehmer ermittelt.
Dabei sind: USA, Mexiko, Costa Rica, Jamaika, Honduras, El Salvador, Kanada, Panama
Südamerika
Startplätze: 4,5
Teilnehmer: 10
Wie üblich im Liga-System...
Nach sechs Spielen:
Brasilien (18) / Argentinien (12) / Ecuador (9) / Uruguay (8) / Kolumbien (8) / Paraguay (7) / Chile (6) / Bolivien (5) / Venezuela (4) / Peru (4)
Europa
Startplätze: 13
Teilnehmer: 55
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/133478?page=4#5297649
Ziemlich genau das. Die Saison beginnt gute 2 Wochen früher (29. Juli) und die Hinrunde ist dann am 13. November beendet. Dabei müsste es wohl angesichts bestimmt einer Länderspielfreistellungsphase im September oder Oktober mindestens zwei englische Wochen geben.
Weiter geht es dann am 27. Januar. Schluss ist am 27. Mai.
-----------------------------------------
So, mal neuer Stand, Überraschungen gab es heute Nacht in Nord-/Mittelamerika nicht, die drei Favoriten haben sich durchgesetzt.
Asien
Startplätze: 4 + 0,5
Teilnehmer: 12 von 46 übrig
3. Runde
Zwei Sechsergruppen / die besten 2 kommen zur WM, die Dritten ermitteln den Playoff-Teilnehmer
A:
Iran
Südkorea
VAE
Irak
Syrien
Libanon
B:
Japan
Australien
Saudi-Arabien
China
Oman
Vietnam
Afrika
Startplätze: 5
Teilnehmer: 40 von 54 übrig
2. Runde
A: Algerien, Burkina Faso, Niger, Dschibuti
B: Tunesien, Sambia, Mauretanien, Äquatorialguinea
C: Nigeria, Kap Verde, Zentralafr. Republik, Liberia
D: Kamerun, Elfenbeinküste, Mosambik, Malawi
E: Mali, Uganda, Kenia, Ruanda
F: Ägypten, Gabun, Libyen, Angola
G: Ghana, Südafrika, Simbabwe, Äthiopien
H: Senegal, Kongo, Namibia, Togo
I: Marokko, Guinea, Guinea-Bissau, Sudan
J: DR Kongo, Benin, Madagaskar, Tansania
Gruppenphase findet im Herbst statt, danach im März vermutlich Playoffs zwischen den 10 Gruppensiegern.
Ozeanien
Startplätze: 0,5
Teilnehmer: 11
Vermutlich 2 Gruppen, die im Januar 2022 jeweils 2 Teilnehmer für ein Halbfinale und dann später Finale ausspielen (die dann im März).
Nord- und Mittelamerika
Startplätze: 3,5
Teilnehmer: 8 von 34 übrig
In einer Achter-Liga werden die 3 Startplätze plus der Playoff-Teilnehmer ermittelt.
Dabei sind: USA, Mexiko, Costa Rica, Jamaika, Honduras, El Salvador, Kanada, Panama
Südamerika
Startplätze: 4,5
Teilnehmer: 10
Wie üblich im Liga-System...
Nach sechs Spielen:
Brasilien (18) / Argentinien (12) / Ecuador (9) / Uruguay (8) / Kolumbien (8) / Paraguay (7) / Chile (6) / Bolivien (5) / Venezuela (4) / Peru (4)
Europa
Startplätze: 13
Teilnehmer: 55
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/133478?page=4#5297649
Deutschland spielt in Liechtenstein (naja, genau genommen in St. Gallen), in Stuttgart gegen Armenien und dann noch in Island.
Afrika spielt die beiden ersten Spieltage der großen Gruppenphase, gleiches gilt für Asien und Nord-/Mittelamerika (dort drei Spieltage). Südamerika auch mit drei Spieltagen (u.a. Brasilien-Argentinien am 5. September).
@FreikartenDFB
Deutschland spielt in Liechtenstein (naja, genau genommen in St. Gallen), in Stuttgart gegen Armenien und dann noch in Island.
Afrika spielt die beiden ersten Spieltage der großen Gruppenphase, gleiches gilt für Asien und Nord-/Mittelamerika (dort drei Spieltage). Südamerika auch mit drei Spieltagen (u.a. Brasilien-Argentinien am 5. September).
@FreikartenDFB
feat. Oli Bierhoff (don't Bier the Hoff!)
Sponsored by Nutella.
See you in Qatar! We are dead serious.
Aber die schweren Gegner kommen erst noch!
Aber die schweren Gegner kommen erst noch!
feat. Oli Bierhoff (don't Bier the Hoff!)
Sponsored by Nutella.
See you in Qatar! We are dead serious.
A: Serbien (10) , Portugal (10) , Luxemburg (6) , Irland (1) , Aserbaidschan (1)
Irland damit praktisch raus aus dem Rennen. Luxemburg dürfte auch nur Außenseiterchancen haben...
F: Dänemark (15) , Israel (10) , Schottland (8) , Österreich (7) , Färöer (1) , Moldawien (1)
Dänemark demnächst daheim gegen Israel und in der Lage sich praktisch schon nach Katar zu schießen. Netter Dreikampf sonst um Platz 2.
G: Türkei (11) , Niederlande (10) , Norwegen (10) , Montenegro (7) , Lettland (4) , Gibraltar (0)
Unterhaltsam, sehr unterhaltsam.
H: Russland (10) , Kroatien (10) , Slowenien (7) , Slowakei (6) , Malta (4) , Zypern (4)
Ausgeglichener geht es kaum. Völlig offen noch...
Zudem Gruppe D > Frankreich (9) , Finnland (5) , Ukraine (5) , Bosnien (2) , Kasachstan (2) / Frankreich und Ukraine haben hier schon fünf Spiele , Finnland und Bosnien haben drei Spiele. Am Dienstag dann Frankreich-Finnland.
Die "Zwerge" waren bisher sehr wehrhaft in diesem Länderspielblock.
Nicht nur "die Mannschaft" hat sich gegen Lichtenstein schwer getan. Mal schauen was da heute noch so passiert.
Bisher auf jeden Fall krass dominant, was Die Mannschaft™ feat. Bier the Hoff (sponsored by Nutella) bisher zeigt.
Die "Zwerge" waren bisher sehr wehrhaft in diesem Länderspielblock.
Nicht nur "die Mannschaft" hat sich gegen Lichtenstein schwer getan. Mal schauen was da heute noch so passiert.
Bisher auf jeden Fall krass dominant, was Die Mannschaft™ feat. Bier the Hoff (sponsored by Nutella) bisher zeigt.
Gut. Armenien ist halt ne Konter-Mannschaft und wohl auch kein Gradmesser. Aber was Sané und Gnabry da vorne abziehen ist Feine Sahne Fischfilet.
Immer mal was Neues, dieser Tage.
Immer mal was Neues, dieser Tage.
Gut. Armenien ist halt ne Konter-Mannschaft und wohl auch kein Gradmesser. Aber was Sané und Gnabry da vorne abziehen ist Feine Sahne Fischfilet.
Es war "nur" Armenien, auch wenn es in Zentralasien sehr gute Fußballer gibt...ein wirklicher Leistungsmaßstab war das nicht, was die künftige Ausrichtung anbelangt....um auch nur annährend nochmal an der Weltspitze zu schnuppern, muß noch ganz viel passieren und ich bezweifele, ob das vorhandene sportliche Personal dafür ausreicht...
Es war "nur" Armenien, auch wenn es in Zentralasien sehr gute Fußballer gibt...ein wirklicher Leistungsmaßstab war das nicht, was die künftige Ausrichtung anbelangt....um auch nur annährend nochmal an der Weltspitze zu schnuppern, muß noch ganz viel passieren und ich bezweifele, ob das vorhandene sportliche Personal dafür ausreicht...
2 von 6 Spielen absolviert
A: Algerien (4) , Burkina Faso (4) , Niger (3) , Dschibuti (0)
B: Tunesien (6) , Sambia (3) , Äquatorialguinea (3) , Mauretanien (0)
C: Nigeria (6) , Liberia (3) , Kap Verde (1) , ZAR (1)
D: Elfenbeinküste (4) , Kamerun (3) , Malawi (3) , Mosambik (1)
E: Mali (4) , Kenia (2) , Uganda (2) , Ruanda (1)
F: Libyen (6) , Ägypten (4) , Gabun (1) , Angola (0)
G: Südafrika (4) , Ghana (3) , Äthiopien (3) , Simbabwe (1)
H: Senegal (6) , Namibia (4) , Kongo (1) , Togo (0)
I: Guinea-Bissau (4) , Marokko (3) , Guinea (1) , Sudan (0) / Guinea-Marokko wegen Militärputsch ausgefallen
J: Tansania (4) , Benin (4) , DR Kongo (2) , Madagaskar (0)
Asien
2 von 10 Spielen absolviert
A: Iran (6) , Südkorea (4) , VAE (2) , Syrien (1) , Libanon (1) , Irak (1)
B: Australien (6) , Saudi-Arabien (6) , Japan (3) , Oman (3) , Vietnam (0) , China (0)
Südamerika
9 von 18 Spielen absolviert (Brasilien und Argentinien mit 8 Spielen)
24 - Brasilien
18 - Argentinien
15 - Uruguay
13 - Ecuador
13 - Kolumbien
11 - Paraguay
8 - Peru
7 - Chile
6 - Bolivien
4 - Venezuela
Nord- und Mittelamerika
3 von 14 Spielen
7 - Mexiko
5 - Kanada
5 - USA
5 - Panama
2 - Costa Rica
2 - Honduras
2 - El Salvador
1 - Jamaika
Europa
A: Portugal (13) , Serbien (11) , Luxemburg (6) , Irland (2) , Aserbaidschan (1)
Luxemburg hat vier Spiele, der Rest fünf.
B: Spanien (13) , Schweden (9) , Griechenland (6) , Kosovo (4) , Georgien (1)
Spanien hat sechs Spiele, die Verfolger haben vier Spiele, die beiden hinteren Teams haben fünf Spiele.
C: Italien (14) , Schweiz (8) , Nordirland (5) , Bulgarien (5) , Litauen (0)
Italien hat sechs Spiele, Schweiz und Nordirland hat vier Spiele, die beiden hinteren Teams hier ebenfalls mit fünf
D: Frankreich (12) , Ukraine (5) , Finnland (5) , Bosnien (3) , Kasachstan (3)
Frankreich hier mit sechs Spielen, Finnland und Bosnien mit vier, die beiden anderen mit fünf. Ukraine mit fünf Unentschieden.
E: Belgien (16) , Tschechien (7) , Wales (7) , Weißrussland (3) , Estland (1)
Belgien mit sechs Spielen, Tschechien und Weißrussland mit fünf, Wales und Estland mit vier.
F: Dänemark (18) , Schottland (11) , Israel (10) , Österreich (7) , Färöer (4) , Moldawien (1)
Ab jetzt alle mit sechs Spielen
G: Niederlande (13) , Norwegen (13) , Türkei (11) , Montenegro (8) , Lettland (5) , Gibraltar (0)
H: Kroatien (13) , Russland (13) , Slowakei (9) , Slowenien (7) , Malta (4) , Zypern (4)
I: England (16) , Albanien (12) , Polen (11) , Ungarn (10) , Andorra (3) , San Marino (0)
J: Deutschland (15) , Armenien (11) , Rumänien (10) , Nordmazedonien (9) , Island (4) , Liechtenstein (1)
Damit sind Brasilien, Argentinien, Dänemark und Belgien schon mit einem Bein bei der WM , auch wenn noch einiges zu spielen ist. Unserer Nationalelf reichen auch vermutlich zwei Siege im Oktober gegen Rumänien und in Nordmazedonien, da sich der Rest ohnehin gegenseitig die Punkte wegnimmt.