Ich finde den Artikel über die Härtefälle im Kader extrem interessant und er zeigt auf wo wir mittlerweile stehen. Noch vor ein paar Jahren wären Torro, de Guzman und Fernandes unumstrittene Stammspieler gewesen. Heute werden sie auf das Abstellgleis geschrieben. Das ist jetzt für die einzelnen Spieler nicht unbedingt schön, allerdings sind es Profis und es ist der Lauf der Dinge in diesem Geschäft. Es ist aber schon sehr erstaunlich, dass wir innerhalb von wenigen Jahren eine derartige Entwicklung genommen haben.
Ich hatte Hellmanns und Bobics Sprüche nach dem Pokalsieg gar nicht mal so gravierend bestätigen wollen, dass der Pokalsieg derartige Dinge nach sich zieht und die Entwicklung so schnell vorantreibt. Aber dadurch haben wir unsere Eurotouren gemacht und jetzt sind wir auf dem nächsten Sprungbrett nach oben. Wir haben qualitativ eine sehr gute Mannchaft, selbst ohne die magischen drei Stürmer und aus meiner Sicht alle Chancen eine ziemlich coole Saison erleben zu dürfen. Immerhin sind schon über 10 Pflichstpiele hinter uns und nahezu alle erfolgreich.
Dazu drängen Sow und Silva sowie Dost ins Team was erstens Qualität mit sich bringt und zweitens den Konkurrenzkampf extrem antreibt und Möglichkeiten zum rotieren gibt. Wenn Hütter es jetzt noch schafft nicht immer die gleichen spielen zu lassen und wirklich zu rotieren, dann wirds richtig gut. Es ist sehr lange her, dass die Mannschaft soviel Spaß gemacht hat wie letzte und diese Saison. Die Jahre 90 - 93 waren ähnlich gut.
Wenn Hütter es jetzt noch schafft nicht immer die gleichen spielen zu lassen und wirklich zu rotieren, dann wirds richtig gut.
Stimme Dir zu. Wahnsinn, was sich alles so entwickelt hat. Aber den einen Satz will ich dann doch nochmal extra heraus stellen. Hoffen wir mal, dass die Leistungsdichte jetzt ein Stückchen höher ist und wir ohne Leistungsabfall rotieren können. Da schienen mir unsere Jungs Ende der letzten Spielzeit doch arg platt zu sein. Da wäre es nicht verkehrt, wenn hier und da mal einer aussetzen könnte.
Ich finde den Artikel über die Härtefälle im Kader extrem interessant und er zeigt auf wo wir mittlerweile stehen. Noch vor ein paar Jahren wären Torro, de Guzman und Fernandes unumstrittene Stammspieler gewesen. Heute werden sie auf das Abstellgleis geschrieben. Das ist jetzt für die einzelnen Spieler nicht unbedingt schön, allerdings sind es Profis und es ist der Lauf der Dinge in diesem Geschäft. Es ist aber schon sehr erstaunlich, dass wir innerhalb von wenigen Jahren eine derartige Entwicklung genommen haben.
Ich hatte Hellmanns und Bobics Sprüche nach dem Pokalsieg gar nicht mal so gravierend bestätigen wollen, dass der Pokalsieg derartige Dinge nach sich zieht und die Entwicklung so schnell vorantreibt. Aber dadurch haben wir unsere Eurotouren gemacht und jetzt sind wir auf dem nächsten Sprungbrett nach oben. Wir haben qualitativ eine sehr gute Mannchaft, selbst ohne die magischen drei Stürmer und aus meiner Sicht alle Chancen eine ziemlich coole Saison erleben zu dürfen. Immerhin sind schon über 10 Pflichstpiele hinter uns und nahezu alle erfolgreich.
Dazu drängen Sow und Silva sowie Dost ins Team was erstens Qualität mit sich bringt und zweitens den Konkurrenzkampf extrem antreibt und Möglichkeiten zum rotieren gibt. Wenn Hütter es jetzt noch schafft nicht immer die gleichen spielen zu lassen und wirklich zu rotieren, dann wirds richtig gut. Es ist sehr lange her, dass die Mannschaft soviel Spaß gemacht hat wie letzte und diese Saison. Die Jahre 90 - 93 waren ähnlich gut.
Gruß tobago
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Ich finde den Artikel über die Härtefälle im Kader extrem interessant und er zeigt auf wo wir mittlerweile stehen. Noch vor ein paar Jahren wären Torro, de Guzman und Fernandes unumstrittene Stammspieler gewesen. Heute werden sie auf das Abstellgleis geschrieben. Das ist jetzt für die einzelnen Spieler nicht unbedingt schön, allerdings sind es Profis und es ist der Lauf der Dinge in diesem Geschäft. Es ist aber schon sehr erstaunlich, dass wir innerhalb von wenigen Jahren eine derartige Entwicklung genommen haben.
Ich hatte Hellmanns und Bobics Sprüche nach dem Pokalsieg gar nicht mal so gravierend bestätigen wollen, dass der Pokalsieg derartige Dinge nach sich zieht und die Entwicklung so schnell vorantreibt. Aber dadurch haben wir unsere Eurotouren gemacht und jetzt sind wir auf dem nächsten Sprungbrett nach oben. Wir haben qualitativ eine sehr gute Mannchaft, selbst ohne die magischen drei Stürmer und aus meiner Sicht alle Chancen eine ziemlich coole Saison erleben zu dürfen. Immerhin sind schon über 10 Pflichstpiele hinter uns und nahezu alle erfolgreich.
Dazu drängen Sow und Silva sowie Dost ins Team was erstens Qualität mit sich bringt und zweitens den Konkurrenzkampf extrem antreibt und Möglichkeiten zum rotieren gibt. Wenn Hütter es jetzt noch schafft nicht immer die gleichen spielen zu lassen und wirklich zu rotieren, dann wirds richtig gut. Es ist sehr lange her, dass die Mannschaft soviel Spaß gemacht hat wie letzte und diese Saison. Die Jahre 90 - 93 waren ähnlich gut.
Wenn Hütter es jetzt noch schafft nicht immer die gleichen spielen zu lassen und wirklich zu rotieren, dann wirds richtig gut.
Stimme Dir zu. Wahnsinn, was sich alles so entwickelt hat. Aber den einen Satz will ich dann doch nochmal extra heraus stellen. Hoffen wir mal, dass die Leistungsdichte jetzt ein Stückchen höher ist und wir ohne Leistungsabfall rotieren können. Da schienen mir unsere Jungs Ende der letzten Spielzeit doch arg platt zu sein. Da wäre es nicht verkehrt, wenn hier und da mal einer aussetzen könnte.
Hoffen wir mal, dass die Leistungsdichte jetzt ein Stückchen höher ist und wir ohne Leistungsabfall rotieren können
Definitiv. Hoffentlich macht Hütter das auch. Wenn am Ende der der (Hin-)Runde der Großteil der Mannschaft platt ist und der Rest weitgehend ohne Spielpraxis hilft Rotation nämlich auch nicht mehr. Immer schön abwechselnd mal zwei Stammspieler pausieren lassen. Das spart Kräfte und hält die Stimmung hoch. Und die Jungs aus der "zweiten Reihe" bekommen Spielpraxis ohne signifikanten Qualitätsverlust in der Mannschaft.
Ich finde den Artikel über die Härtefälle im Kader extrem interessant und er zeigt auf wo wir mittlerweile stehen. Noch vor ein paar Jahren wären Torro, de Guzman und Fernandes unumstrittene Stammspieler gewesen. Heute werden sie auf das Abstellgleis geschrieben. Das ist jetzt für die einzelnen Spieler nicht unbedingt schön, allerdings sind es Profis und es ist der Lauf der Dinge in diesem Geschäft. Es ist aber schon sehr erstaunlich, dass wir innerhalb von wenigen Jahren eine derartige Entwicklung genommen haben.
Ich hatte Hellmanns und Bobics Sprüche nach dem Pokalsieg gar nicht mal so gravierend bestätigen wollen, dass der Pokalsieg derartige Dinge nach sich zieht und die Entwicklung so schnell vorantreibt. Aber dadurch haben wir unsere Eurotouren gemacht und jetzt sind wir auf dem nächsten Sprungbrett nach oben. Wir haben qualitativ eine sehr gute Mannchaft, selbst ohne die magischen drei Stürmer und aus meiner Sicht alle Chancen eine ziemlich coole Saison erleben zu dürfen. Immerhin sind schon über 10 Pflichstpiele hinter uns und nahezu alle erfolgreich.
Dazu drängen Sow und Silva sowie Dost ins Team was erstens Qualität mit sich bringt und zweitens den Konkurrenzkampf extrem antreibt und Möglichkeiten zum rotieren gibt. Wenn Hütter es jetzt noch schafft nicht immer die gleichen spielen zu lassen und wirklich zu rotieren, dann wirds richtig gut. Es ist sehr lange her, dass die Mannschaft soviel Spaß gemacht hat wie letzte und diese Saison. Die Jahre 90 - 93 waren ähnlich gut.
Ich finde den Artikel über die Härtefälle im Kader extrem interessant und er zeigt auf wo wir mittlerweile stehen. Noch vor ein paar Jahren wären Torro, de Guzman und Fernandes unumstrittene Stammspieler gewesen. Heute werden sie auf das Abstellgleis geschrieben. Das ist jetzt für die einzelnen Spieler nicht unbedingt schön, allerdings sind es Profis und es ist der Lauf der Dinge in diesem Geschäft. Es ist aber schon sehr erstaunlich, dass wir innerhalb von wenigen Jahren eine derartige Entwicklung genommen haben.
Ich hatte Hellmanns und Bobics Sprüche nach dem Pokalsieg gar nicht mal so gravierend bestätigen wollen, dass der Pokalsieg derartige Dinge nach sich zieht und die Entwicklung so schnell vorantreibt. Aber dadurch haben wir unsere Eurotouren gemacht und jetzt sind wir auf dem nächsten Sprungbrett nach oben. Wir haben qualitativ eine sehr gute Mannchaft, selbst ohne die magischen drei Stürmer und aus meiner Sicht alle Chancen eine ziemlich coole Saison erleben zu dürfen. Immerhin sind schon über 10 Pflichstpiele hinter uns und nahezu alle erfolgreich.
Dazu drängen Sow und Silva sowie Dost ins Team was erstens Qualität mit sich bringt und zweitens den Konkurrenzkampf extrem antreibt und Möglichkeiten zum rotieren gibt. Wenn Hütter es jetzt noch schafft nicht immer die gleichen spielen zu lassen und wirklich zu rotieren, dann wirds richtig gut. Es ist sehr lange her, dass die Mannschaft soviel Spaß gemacht hat wie letzte und diese Saison. Die Jahre 90 - 93 waren ähnlich gut.
Gruß tobago
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Du kannst doch Erfolge nicht nur an Titeln festmachen. Von einem Absitegskandidaten direkt in den UEFA Cup, das war auch damals schon nicht alltäglich. Am letzten Spieltag noch um die Meisterschaft mitspielen hat die Eintracht meines Wissen in der Bundesliga nur einmal geschafft. Erfolge gab es natürlich, wenn auch nichts für auf den Briefkopf dabei war. Der Kader war natürlich viel zu teuer. Aber das man bei der Eintracht nicht mit Geld umgehen konnte, das zog sich bis zur Ära Bruchhagen ja quasi wie ein roter Faden durch unsere Bundesligageschichte.
Ich finde den Artikel über die Härtefälle im Kader extrem interessant und er zeigt auf wo wir mittlerweile stehen. Noch vor ein paar Jahren wären Torro, de Guzman und Fernandes unumstrittene Stammspieler gewesen. Heute werden sie auf das Abstellgleis geschrieben. Das ist jetzt für die einzelnen Spieler nicht unbedingt schön, allerdings sind es Profis und es ist der Lauf der Dinge in diesem Geschäft. Es ist aber schon sehr erstaunlich, dass wir innerhalb von wenigen Jahren eine derartige Entwicklung genommen haben.
Ich hatte Hellmanns und Bobics Sprüche nach dem Pokalsieg gar nicht mal so gravierend bestätigen wollen, dass der Pokalsieg derartige Dinge nach sich zieht und die Entwicklung so schnell vorantreibt. Aber dadurch haben wir unsere Eurotouren gemacht und jetzt sind wir auf dem nächsten Sprungbrett nach oben. Wir haben qualitativ eine sehr gute Mannchaft, selbst ohne die magischen drei Stürmer und aus meiner Sicht alle Chancen eine ziemlich coole Saison erleben zu dürfen. Immerhin sind schon über 10 Pflichstpiele hinter uns und nahezu alle erfolgreich.
Dazu drängen Sow und Silva sowie Dost ins Team was erstens Qualität mit sich bringt und zweitens den Konkurrenzkampf extrem antreibt und Möglichkeiten zum rotieren gibt. Wenn Hütter es jetzt noch schafft nicht immer die gleichen spielen zu lassen und wirklich zu rotieren, dann wirds richtig gut. Es ist sehr lange her, dass die Mannschaft soviel Spaß gemacht hat wie letzte und diese Saison. Die Jahre 90 - 93 waren ähnlich gut.
Gruß tobago
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Gut das war halt der Zeit geschuldet. Heutzutage hätte das bedeutet, dass wir 4 mal hintereinander Champions-League gespielt hätten, was uns wohl dauerhaft zu nem Top Team gemacht hätte.
Damals war es halt "nur" UEFA Cup, wo auch noch häufiger mal in Runde 1 oder 2 Schluss war und es keine Gruppenphase gab, die 6 Spiele garantierte.
Leider haben wir uns dann eine Schwächeperiode ausgesucht, als durch Bosman nach dem Abstieg der Kader fast nix mehr wert war und als die Vereine kurze Zeit später durch erreichen von CL-Plätzen richtig Asche verdienen konnten.
P.S.: Ich glaube dieser und die letzten Beiträge zum Thema Kader-Qualität passen eher in den aktuellen SAW.
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Das kommt darauf an wie man es sieht. Für mich waren sie nicht wertlos denn ich hatte damals den geilsten Fussball in Deutschland sehen dürfen. Was Bein, Gründel, Yeboah und Möller da fabriziert hatten war schon extrem abgefahren für damalige Verhältnisse. Titel oder nicht, Fussball 2000 war das Beste was der Fussball in der Dekade hervorgebracht hatte. Ich habe bis heute nicht vergessen was da alles passiert ist, nur ein Beispiel Yeboahs Kopfballtor von außerhalb des Strafraums oder oder oder.
Das war nicht wertlos, das habe ich für immer im Kopf.
Wenn Hütter es jetzt noch schafft nicht immer die gleichen spielen zu lassen und wirklich zu rotieren, dann wirds richtig gut.
Stimme Dir zu. Wahnsinn, was sich alles so entwickelt hat. Aber den einen Satz will ich dann doch nochmal extra heraus stellen. Hoffen wir mal, dass die Leistungsdichte jetzt ein Stückchen höher ist und wir ohne Leistungsabfall rotieren können. Da schienen mir unsere Jungs Ende der letzten Spielzeit doch arg platt zu sein. Da wäre es nicht verkehrt, wenn hier und da mal einer aussetzen könnte.
Hoffen wir mal, dass die Leistungsdichte jetzt ein Stückchen höher ist und wir ohne Leistungsabfall rotieren können
Definitiv. Hoffentlich macht Hütter das auch. Wenn am Ende der der (Hin-)Runde der Großteil der Mannschaft platt ist und der Rest weitgehend ohne Spielpraxis hilft Rotation nämlich auch nicht mehr. Immer schön abwechselnd mal zwei Stammspieler pausieren lassen. Das spart Kräfte und hält die Stimmung hoch. Und die Jungs aus der "zweiten Reihe" bekommen Spielpraxis ohne signifikanten Qualitätsverlust in der Mannschaft.
Ich finde den Artikel über die Härtefälle im Kader extrem interessant und er zeigt auf wo wir mittlerweile stehen. Noch vor ein paar Jahren wären Torro, de Guzman und Fernandes unumstrittene Stammspieler gewesen. Heute werden sie auf das Abstellgleis geschrieben. Das ist jetzt für die einzelnen Spieler nicht unbedingt schön, allerdings sind es Profis und es ist der Lauf der Dinge in diesem Geschäft. Es ist aber schon sehr erstaunlich, dass wir innerhalb von wenigen Jahren eine derartige Entwicklung genommen haben.
Ich hatte Hellmanns und Bobics Sprüche nach dem Pokalsieg gar nicht mal so gravierend bestätigen wollen, dass der Pokalsieg derartige Dinge nach sich zieht und die Entwicklung so schnell vorantreibt. Aber dadurch haben wir unsere Eurotouren gemacht und jetzt sind wir auf dem nächsten Sprungbrett nach oben. Wir haben qualitativ eine sehr gute Mannchaft, selbst ohne die magischen drei Stürmer und aus meiner Sicht alle Chancen eine ziemlich coole Saison erleben zu dürfen. Immerhin sind schon über 10 Pflichstpiele hinter uns und nahezu alle erfolgreich.
Dazu drängen Sow und Silva sowie Dost ins Team was erstens Qualität mit sich bringt und zweitens den Konkurrenzkampf extrem antreibt und Möglichkeiten zum rotieren gibt. Wenn Hütter es jetzt noch schafft nicht immer die gleichen spielen zu lassen und wirklich zu rotieren, dann wirds richtig gut. Es ist sehr lange her, dass die Mannschaft soviel Spaß gemacht hat wie letzte und diese Saison. Die Jahre 90 - 93 waren ähnlich gut.
Gruß tobago
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Du kannst doch Erfolge nicht nur an Titeln festmachen. Von einem Absitegskandidaten direkt in den UEFA Cup, das war auch damals schon nicht alltäglich. Am letzten Spieltag noch um die Meisterschaft mitspielen hat die Eintracht meines Wissen in der Bundesliga nur einmal geschafft. Erfolge gab es natürlich, wenn auch nichts für auf den Briefkopf dabei war. Der Kader war natürlich viel zu teuer. Aber das man bei der Eintracht nicht mit Geld umgehen konnte, das zog sich bis zur Ära Bruchhagen ja quasi wie ein roter Faden durch unsere Bundesligageschichte.
Ich finde den Artikel über die Härtefälle im Kader extrem interessant und er zeigt auf wo wir mittlerweile stehen. Noch vor ein paar Jahren wären Torro, de Guzman und Fernandes unumstrittene Stammspieler gewesen. Heute werden sie auf das Abstellgleis geschrieben. Das ist jetzt für die einzelnen Spieler nicht unbedingt schön, allerdings sind es Profis und es ist der Lauf der Dinge in diesem Geschäft. Es ist aber schon sehr erstaunlich, dass wir innerhalb von wenigen Jahren eine derartige Entwicklung genommen haben.
Ich hatte Hellmanns und Bobics Sprüche nach dem Pokalsieg gar nicht mal so gravierend bestätigen wollen, dass der Pokalsieg derartige Dinge nach sich zieht und die Entwicklung so schnell vorantreibt. Aber dadurch haben wir unsere Eurotouren gemacht und jetzt sind wir auf dem nächsten Sprungbrett nach oben. Wir haben qualitativ eine sehr gute Mannchaft, selbst ohne die magischen drei Stürmer und aus meiner Sicht alle Chancen eine ziemlich coole Saison erleben zu dürfen. Immerhin sind schon über 10 Pflichstpiele hinter uns und nahezu alle erfolgreich.
Dazu drängen Sow und Silva sowie Dost ins Team was erstens Qualität mit sich bringt und zweitens den Konkurrenzkampf extrem antreibt und Möglichkeiten zum rotieren gibt. Wenn Hütter es jetzt noch schafft nicht immer die gleichen spielen zu lassen und wirklich zu rotieren, dann wirds richtig gut. Es ist sehr lange her, dass die Mannschaft soviel Spaß gemacht hat wie letzte und diese Saison. Die Jahre 90 - 93 waren ähnlich gut.
Gruß tobago
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Ich finde den Artikel über die Härtefälle im Kader extrem interessant und er zeigt auf wo wir mittlerweile stehen. Noch vor ein paar Jahren wären Torro, de Guzman und Fernandes unumstrittene Stammspieler gewesen. Heute werden sie auf das Abstellgleis geschrieben. Das ist jetzt für die einzelnen Spieler nicht unbedingt schön, allerdings sind es Profis und es ist der Lauf der Dinge in diesem Geschäft. Es ist aber schon sehr erstaunlich, dass wir innerhalb von wenigen Jahren eine derartige Entwicklung genommen haben.
Ich hatte Hellmanns und Bobics Sprüche nach dem Pokalsieg gar nicht mal so gravierend bestätigen wollen, dass der Pokalsieg derartige Dinge nach sich zieht und die Entwicklung so schnell vorantreibt. Aber dadurch haben wir unsere Eurotouren gemacht und jetzt sind wir auf dem nächsten Sprungbrett nach oben. Wir haben qualitativ eine sehr gute Mannchaft, selbst ohne die magischen drei Stürmer und aus meiner Sicht alle Chancen eine ziemlich coole Saison erleben zu dürfen. Immerhin sind schon über 10 Pflichstpiele hinter uns und nahezu alle erfolgreich.
Dazu drängen Sow und Silva sowie Dost ins Team was erstens Qualität mit sich bringt und zweitens den Konkurrenzkampf extrem antreibt und Möglichkeiten zum rotieren gibt. Wenn Hütter es jetzt noch schafft nicht immer die gleichen spielen zu lassen und wirklich zu rotieren, dann wirds richtig gut. Es ist sehr lange her, dass die Mannschaft soviel Spaß gemacht hat wie letzte und diese Saison. Die Jahre 90 - 93 waren ähnlich gut.
Gruß tobago
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Gut das war halt der Zeit geschuldet. Heutzutage hätte das bedeutet, dass wir 4 mal hintereinander Champions-League gespielt hätten, was uns wohl dauerhaft zu nem Top Team gemacht hätte.
Damals war es halt "nur" UEFA Cup, wo auch noch häufiger mal in Runde 1 oder 2 Schluss war und es keine Gruppenphase gab, die 6 Spiele garantierte.
Leider haben wir uns dann eine Schwächeperiode ausgesucht, als durch Bosman nach dem Abstieg der Kader fast nix mehr wert war und als die Vereine kurze Zeit später durch erreichen von CL-Plätzen richtig Asche verdienen konnten.
P.S.: Ich glaube dieser und die letzten Beiträge zum Thema Kader-Qualität passen eher in den aktuellen SAW.
Ich finde den Artikel über die Härtefälle im Kader extrem interessant und er zeigt auf wo wir mittlerweile stehen. Noch vor ein paar Jahren wären Torro, de Guzman und Fernandes unumstrittene Stammspieler gewesen. Heute werden sie auf das Abstellgleis geschrieben. Das ist jetzt für die einzelnen Spieler nicht unbedingt schön, allerdings sind es Profis und es ist der Lauf der Dinge in diesem Geschäft. Es ist aber schon sehr erstaunlich, dass wir innerhalb von wenigen Jahren eine derartige Entwicklung genommen haben.
Ich hatte Hellmanns und Bobics Sprüche nach dem Pokalsieg gar nicht mal so gravierend bestätigen wollen, dass der Pokalsieg derartige Dinge nach sich zieht und die Entwicklung so schnell vorantreibt. Aber dadurch haben wir unsere Eurotouren gemacht und jetzt sind wir auf dem nächsten Sprungbrett nach oben. Wir haben qualitativ eine sehr gute Mannchaft, selbst ohne die magischen drei Stürmer und aus meiner Sicht alle Chancen eine ziemlich coole Saison erleben zu dürfen. Immerhin sind schon über 10 Pflichstpiele hinter uns und nahezu alle erfolgreich.
Dazu drängen Sow und Silva sowie Dost ins Team was erstens Qualität mit sich bringt und zweitens den Konkurrenzkampf extrem antreibt und Möglichkeiten zum rotieren gibt. Wenn Hütter es jetzt noch schafft nicht immer die gleichen spielen zu lassen und wirklich zu rotieren, dann wirds richtig gut. Es ist sehr lange her, dass die Mannschaft soviel Spaß gemacht hat wie letzte und diese Saison. Die Jahre 90 - 93 waren ähnlich gut.
Gruß tobago
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Das kommt darauf an wie man es sieht. Für mich waren sie nicht wertlos denn ich hatte damals den geilsten Fussball in Deutschland sehen dürfen. Was Bein, Gründel, Yeboah und Möller da fabriziert hatten war schon extrem abgefahren für damalige Verhältnisse. Titel oder nicht, Fussball 2000 war das Beste was der Fussball in der Dekade hervorgebracht hatte. Ich habe bis heute nicht vergessen was da alles passiert ist, nur ein Beispiel Yeboahs Kopfballtor von außerhalb des Strafraums oder oder oder.
Das war nicht wertlos, das habe ich für immer im Kopf.
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Ich habe bis heute nicht vergessen was da alles passiert ist, nur ein Beispiel Yeboahs Kopfballtor von außerhalb des Strafraums oder oder oder.
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Das kommt darauf an wie man es sieht. Für mich waren sie nicht wertlos denn ich hatte damals den geilsten Fussball in Deutschland sehen dürfen. Was Bein, Gründel, Yeboah und Möller da fabriziert hatten war schon extrem abgefahren für damalige Verhältnisse. Titel oder nicht, Fussball 2000 war das Beste was der Fussball in der Dekade hervorgebracht hatte. Ich habe bis heute nicht vergessen was da alles passiert ist, nur ein Beispiel Yeboahs Kopfballtor von außerhalb des Strafraums oder oder oder.
Das war nicht wertlos, das habe ich für immer im Kopf.
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Das kommt darauf an wie man es sieht. Für mich waren sie nicht wertlos denn ich hatte damals den geilsten Fussball in Deutschland sehen dürfen. Was Bein, Gründel, Yeboah und Möller da fabriziert hatten war schon extrem abgefahren für damalige Verhältnisse. Titel oder nicht, Fussball 2000 war das Beste was der Fussball in der Dekade hervorgebracht hatte. Ich habe bis heute nicht vergessen was da alles passiert ist, nur ein Beispiel Yeboahs Kopfballtor von außerhalb des Strafraums oder oder oder.
Das war nicht wertlos, das habe ich für immer im Kopf.
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Ich habe bis heute nicht vergessen was da alles passiert ist, nur ein Beispiel Yeboahs Kopfballtor von außerhalb des Strafraums oder oder oder.
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Das kommt darauf an wie man es sieht. Für mich waren sie nicht wertlos denn ich hatte damals den geilsten Fussball in Deutschland sehen dürfen. Was Bein, Gründel, Yeboah und Möller da fabriziert hatten war schon extrem abgefahren für damalige Verhältnisse. Titel oder nicht, Fussball 2000 war das Beste was der Fussball in der Dekade hervorgebracht hatte. Ich habe bis heute nicht vergessen was da alles passiert ist, nur ein Beispiel Yeboahs Kopfballtor von außerhalb des Strafraums oder oder oder.
Das war nicht wertlos, das habe ich für immer im Kopf.
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Das kommt darauf an wie man es sieht. Für mich waren sie nicht wertlos denn ich hatte damals den geilsten Fussball in Deutschland sehen dürfen. Was Bein, Gründel, Yeboah und Möller da fabriziert hatten war schon extrem abgefahren für damalige Verhältnisse. Titel oder nicht, Fussball 2000 war das Beste was der Fussball in der Dekade hervorgebracht hatte. Ich habe bis heute nicht vergessen was da alles passiert ist, nur ein Beispiel Yeboahs Kopfballtor von außerhalb des Strafraums oder oder oder.
Das war nicht wertlos, das habe ich für immer im Kopf.
Fußball 2000 war schon arschgeil. Die Wucht hatten wir erstmals wieder in der letzten Saison durch unsere Büffel. Wenn damals schon vernünftig gewirtschaftet worden wäre, auch in Steine und Festgeldkonto... Auf der anderen Seite wäre ein Yeboah und manch anderer erst gar nicht erst hier gewesen. Alles halt zu seiner Zeit. War halt krass, dass uns 1996 so weggefegt hatte und eigentlich noch bis heute nachhängt.
Wenn damals schon vernünftig gewirtschaftet worden wäre, auch in Steine und Festgeldkonto...
Wenn wir damals vernünftig gewirtschaftet hätten, hätten wie den Kader so nie gehabt. Der war gar nicht mal so viel billiger als der Kader der Knödeldeppen. Geld für Steine war da schon erst recht nicht mehr vorhanden.
Andy schrieb:
War halt krass, dass uns 1996 so weggefegt hatte und eigentlich noch bis heute nachhängt.
Der Abstieg kam halt durch das Bosman Urteil zum ungünstigsten Zeitpunkt überhaupt, wenngleich es eh keinen günstigen Zeitpunkt für einen Abstieg gibt. Aber damals hatten wir dann plötzlich keine Mannschaft mehr und Kohle sowieso nicht. Ein (Pflicht)Aufstieg wie 2012 war damals gar nicht möglich.
Fußball 2000 war schon arschgeil. Die Wucht hatten wir erstmals wieder in der letzten Saison durch unsere Büffel. Wenn damals schon vernünftig gewirtschaftet worden wäre, auch in Steine und Festgeldkonto... Auf der anderen Seite wäre ein Yeboah und manch anderer erst gar nicht erst hier gewesen. Alles halt zu seiner Zeit. War halt krass, dass uns 1996 so weggefegt hatte und eigentlich noch bis heute nachhängt.
Wenn damals schon vernünftig gewirtschaftet worden wäre, auch in Steine und Festgeldkonto...
Wenn wir damals vernünftig gewirtschaftet hätten, hätten wie den Kader so nie gehabt. Der war gar nicht mal so viel billiger als der Kader der Knödeldeppen. Geld für Steine war da schon erst recht nicht mehr vorhanden.
Andy schrieb:
War halt krass, dass uns 1996 so weggefegt hatte und eigentlich noch bis heute nachhängt.
Der Abstieg kam halt durch das Bosman Urteil zum ungünstigsten Zeitpunkt überhaupt, wenngleich es eh keinen günstigen Zeitpunkt für einen Abstieg gibt. Aber damals hatten wir dann plötzlich keine Mannschaft mehr und Kohle sowieso nicht. Ein (Pflicht)Aufstieg wie 2012 war damals gar nicht möglich.
Ich hab die dunklen 90er Jahre komplett verdrängt und ich will mich auch gar nicht mehr daran erinnern, weil sich ein Desaster ans andere gereiht hat...die bitterste Episode, die ich mit der Eintracht erlebt habe...gottseidank längst Vergangenheit...
Nun ja, das Desaster begann eigentlich erst mit der "Inthronisierung" von Heynckes. Die Jahre 89-93 sind in sportlicher Hinsicht aber, nach wie vor, mit das Beste was die Eintracht Historie zu bieten hat.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
Ich hab die dunklen 90er Jahre komplett verdrängt und ich will mich auch gar nicht mehr daran erinnern, weil sich ein Desaster ans andere gereiht hat...die bitterste Episode, die ich mit der Eintracht erlebt habe...gottseidank längst Vergangenheit...
Nun ja, das Desaster begann eigentlich erst mit der "Inthronisierung" von Heynckes. Die Jahre 89-93 sind in sportlicher Hinsicht aber, nach wie vor, mit das Beste was die Eintracht Historie zu bieten hat.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
Nun ja, das Desaster begann eigentlich erst mit der "Inthronisierung" von Heynckes. Die Jahre 89-93 sind in sportlicher Hinsicht aber, nach wie vor, mit das Beste was die Eintracht Historie zu bieten hat.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
In sportlicher Hinsicht gebe ich dir recht, aber das wurde vom Chaos überschattet, so zumindest meine Wahrnehmung....
Ich bin der Meinung, dass der Erfolg zu großen Teilen der Verdienst von Bernd Hölzenbein ist, der diesen Kader zusammengestellt hat. Natürlich hat auch Berger einen großen Anteil daran, der uns nach oben geführt hat. Auch Stepi ist natürlich zu erwähnen. Der hat zwar meiner Meinung nach als Trainer gar nichts getaugt, aber diese Mannschaft brauchte auch keinen Trainer. Der ins sich zerstrittene Haufen brauchte jemanden, der die Stimmung hoch halten und verhindern konnte, dass die Jungs sich gegenseitig an die Gurgel gehen. Das hat er über weite Strecken gut hin bekommen. Und genau das war das Problem von Osram. Der versuchte die Sache mit eiserner Disziplin zu regeln. Das konnte nicht gut gehen.
Nun ja, das Desaster begann eigentlich erst mit der "Inthronisierung" von Heynckes. Die Jahre 89-93 sind in sportlicher Hinsicht aber, nach wie vor, mit das Beste was die Eintracht Historie zu bieten hat.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
Nun ja, das Desaster begann eigentlich erst mit der "Inthronisierung" von Heynckes. Die Jahre 89-93 sind in sportlicher Hinsicht aber, nach wie vor, mit das Beste was die Eintracht Historie zu bieten hat.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
In sportlicher Hinsicht gebe ich dir recht, aber das wurde vom Chaos überschattet, so zumindest meine Wahrnehmung....
Nun ja, das Desaster begann eigentlich erst mit der "Inthronisierung" von Heynckes. Die Jahre 89-93 sind in sportlicher Hinsicht aber, nach wie vor, mit das Beste was die Eintracht Historie zu bieten hat.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
In sportlicher Hinsicht gebe ich dir recht, aber das wurde vom Chaos überschattet, so zumindest meine Wahrnehmung....
Chaos gab´s doch schon immer. Also von daher nicht weiter verwunderlich.
Nun ja, das Desaster begann eigentlich erst mit der "Inthronisierung" von Heynckes. Die Jahre 89-93 sind in sportlicher Hinsicht aber, nach wie vor, mit das Beste was die Eintracht Historie zu bieten hat.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
Ich bin der Meinung, dass der Erfolg zu großen Teilen der Verdienst von Bernd Hölzenbein ist, der diesen Kader zusammengestellt hat. Natürlich hat auch Berger einen großen Anteil daran, der uns nach oben geführt hat. Auch Stepi ist natürlich zu erwähnen. Der hat zwar meiner Meinung nach als Trainer gar nichts getaugt, aber diese Mannschaft brauchte auch keinen Trainer. Der ins sich zerstrittene Haufen brauchte jemanden, der die Stimmung hoch halten und verhindern konnte, dass die Jungs sich gegenseitig an die Gurgel gehen. Das hat er über weite Strecken gut hin bekommen. Und genau das war das Problem von Osram. Der versuchte die Sache mit eiserner Disziplin zu regeln. Das konnte nicht gut gehen.
Klar, der Holz hat näturlich auch seinen großer Anteil. Du brauchtest damals aber auch einen der seine Ideen umsetzen kann. Und dahingehend hat Berger, für mein Dafürhalten, hervorragende Arbeit geleistet.
Auch Stepi ist natürlich zu erwähnen. Der hat zwar meiner Meinung nach als Trainer gar nichts getaugt, aber diese Mannschaft brauchte auch keinen Trainer.
Sehe ich anders. Wenn die Mannschaft damals einen Trainer wie Adi Hütter gehabt hätte, dann wäre sie wahrscheinlich dreimal am Stück Meister geworden.
Nun ja, das Desaster begann eigentlich erst mit der "Inthronisierung" von Heynckes. Die Jahre 89-93 sind in sportlicher Hinsicht aber, nach wie vor, mit das Beste was die Eintracht Historie zu bieten hat.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
In sportlicher Hinsicht gebe ich dir recht, aber das wurde vom Chaos überschattet, so zumindest meine Wahrnehmung....
Nun ja, das Desaster begann eigentlich erst mit der "Inthronisierung" von Heynckes. Die Jahre 89-93 sind in sportlicher Hinsicht aber, nach wie vor, mit das Beste was die Eintracht Historie zu bieten hat.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
In sportlicher Hinsicht gebe ich dir recht, aber das wurde vom Chaos überschattet, so zumindest meine Wahrnehmung....
Chaos gab´s doch schon immer. Also von daher nicht weiter verwunderlich.
Ich bin der Meinung, dass der Erfolg zu großen Teilen der Verdienst von Bernd Hölzenbein ist, der diesen Kader zusammengestellt hat. Natürlich hat auch Berger einen großen Anteil daran, der uns nach oben geführt hat. Auch Stepi ist natürlich zu erwähnen. Der hat zwar meiner Meinung nach als Trainer gar nichts getaugt, aber diese Mannschaft brauchte auch keinen Trainer. Der ins sich zerstrittene Haufen brauchte jemanden, der die Stimmung hoch halten und verhindern konnte, dass die Jungs sich gegenseitig an die Gurgel gehen. Das hat er über weite Strecken gut hin bekommen. Und genau das war das Problem von Osram. Der versuchte die Sache mit eiserner Disziplin zu regeln. Das konnte nicht gut gehen.
Klar, der Holz hat näturlich auch seinen großer Anteil. Du brauchtest damals aber auch einen der seine Ideen umsetzen kann. Und dahingehend hat Berger, für mein Dafürhalten, hervorragende Arbeit geleistet.
Nun ja, das Desaster begann eigentlich erst mit der "Inthronisierung" von Heynckes. Die Jahre 89-93 sind in sportlicher Hinsicht aber, nach wie vor, mit das Beste was die Eintracht Historie zu bieten hat.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen
Ralf Falkenmayer nicht zu vergessen. Als "Wasserträger" für Bein damals unentbehrlich.
Ja, der Ralf war sehr wertvoll, weil er ein unermüdlicher Kämpfer war....heute wird er mir zu oft vergessen, obwohl er insgesamt 14 Jahre, mit zweijähriger Pillenpause, für uns gespielt hat..
jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen
Ralf Falkenmayer nicht zu vergessen. Als "Wasserträger" für Bein damals unentbehrlich.
Ja, der Ralf war sehr wertvoll, weil er ein unermüdlicher Kämpfer war....heute wird er mir zu oft vergessen, obwohl er insgesamt 14 Jahre, mit zweijähriger Pillenpause, für uns gespielt hat..
Ja, der Ralf war sehr wertvoll, weil er ein unermüdlicher Kämpfer war....heute wird er mir zu oft vergessen, obwohl er insgesamt 14 Jahre, mit zweijähriger Pillenpause, für uns gespielt hat..
Absolut! Falke ist bis heute noch einer meiner Lieblingsspieler und für mich eine Ikone des Vereins.
Ja, der Ralf war sehr wertvoll, weil er ein unermüdlicher Kämpfer war....heute wird er mir zu oft vergessen, obwohl er insgesamt 14 Jahre, mit zweijähriger Pillenpause, für uns gespielt hat..
Gab ja Mitte der 80er noch "Falkes Rasselbande", die nach der Relegation gegen Duisburg und die Saison darauf in den Medien als solche gefeiert wurde. Nicht zuletzt war das die Phase, als meiner Meinung nach erstmals und auch das einzige mal in der Geschichte der Eintracht mit Falke, Berthold und Kroth drei Eintracht-Spieler gleichzeitig für die Nationalmannschaft aufliefen. Ich bekomme aber nicht mehr hin, welches Spiel das war und ob alle gleichzeitig auf dem Platz standen.
Aber, eher erstickt Löw an seinem fetten Popel, bevor das jemals wieder passieren sollte...
jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen
Ralf Falkenmayer nicht zu vergessen. Als "Wasserträger" für Bein damals unentbehrlich.
Ja, der Ralf war sehr wertvoll, weil er ein unermüdlicher Kämpfer war....heute wird er mir zu oft vergessen, obwohl er insgesamt 14 Jahre, mit zweijähriger Pillenpause, für uns gespielt hat..
Ja, der Ralf war sehr wertvoll, weil er ein unermüdlicher Kämpfer war....heute wird er mir zu oft vergessen, obwohl er insgesamt 14 Jahre, mit zweijähriger Pillenpause, für uns gespielt hat..
Absolut! Falke ist bis heute noch einer meiner Lieblingsspieler und für mich eine Ikone des Vereins.
Ich hatte Hellmanns und Bobics Sprüche nach dem Pokalsieg gar nicht mal so gravierend bestätigen wollen, dass der Pokalsieg derartige Dinge nach sich zieht und die Entwicklung so schnell vorantreibt. Aber dadurch haben wir unsere Eurotouren gemacht und jetzt sind wir auf dem nächsten Sprungbrett nach oben. Wir haben qualitativ eine sehr gute Mannchaft, selbst ohne die magischen drei Stürmer und aus meiner Sicht alle Chancen eine ziemlich coole Saison erleben zu dürfen. Immerhin sind schon über 10 Pflichstpiele hinter uns und nahezu alle erfolgreich.
Dazu drängen Sow und Silva sowie Dost ins Team was erstens Qualität mit sich bringt und zweitens den Konkurrenzkampf extrem antreibt und Möglichkeiten zum rotieren gibt. Wenn Hütter es jetzt noch schafft nicht immer die gleichen spielen zu lassen und wirklich zu rotieren, dann wirds richtig gut. Es ist sehr lange her, dass die Mannschaft soviel Spaß gemacht hat wie letzte und diese Saison. Die Jahre 90 - 93 waren ähnlich gut.
Gruß
tobago
Stimme Dir zu. Wahnsinn, was sich alles so entwickelt hat. Aber den einen Satz will ich dann doch nochmal extra heraus stellen. Hoffen wir mal, dass die Leistungsdichte jetzt ein Stückchen höher ist und wir ohne Leistungsabfall rotieren können. Da schienen mir unsere Jungs Ende der letzten Spielzeit doch arg platt zu sein. Da wäre es nicht verkehrt, wenn hier und da mal einer aussetzen könnte.
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Ich hatte Hellmanns und Bobics Sprüche nach dem Pokalsieg gar nicht mal so gravierend bestätigen wollen, dass der Pokalsieg derartige Dinge nach sich zieht und die Entwicklung so schnell vorantreibt. Aber dadurch haben wir unsere Eurotouren gemacht und jetzt sind wir auf dem nächsten Sprungbrett nach oben. Wir haben qualitativ eine sehr gute Mannchaft, selbst ohne die magischen drei Stürmer und aus meiner Sicht alle Chancen eine ziemlich coole Saison erleben zu dürfen. Immerhin sind schon über 10 Pflichstpiele hinter uns und nahezu alle erfolgreich.
Dazu drängen Sow und Silva sowie Dost ins Team was erstens Qualität mit sich bringt und zweitens den Konkurrenzkampf extrem antreibt und Möglichkeiten zum rotieren gibt. Wenn Hütter es jetzt noch schafft nicht immer die gleichen spielen zu lassen und wirklich zu rotieren, dann wirds richtig gut. Es ist sehr lange her, dass die Mannschaft soviel Spaß gemacht hat wie letzte und diese Saison. Die Jahre 90 - 93 waren ähnlich gut.
Gruß
tobago
Stimme Dir zu. Wahnsinn, was sich alles so entwickelt hat. Aber den einen Satz will ich dann doch nochmal extra heraus stellen. Hoffen wir mal, dass die Leistungsdichte jetzt ein Stückchen höher ist und wir ohne Leistungsabfall rotieren können. Da schienen mir unsere Jungs Ende der letzten Spielzeit doch arg platt zu sein. Da wäre es nicht verkehrt, wenn hier und da mal einer aussetzen könnte.
Definitiv. Hoffentlich macht Hütter das auch. Wenn am Ende der der (Hin-)Runde der Großteil der Mannschaft platt ist und der Rest weitgehend ohne Spielpraxis hilft Rotation nämlich auch nicht mehr. Immer schön abwechselnd mal zwei Stammspieler pausieren lassen. Das spart Kräfte und hält die Stimmung hoch. Und die Jungs aus der "zweiten Reihe" bekommen Spielpraxis ohne signifikanten Qualitätsverlust in der Mannschaft.
Ich hatte Hellmanns und Bobics Sprüche nach dem Pokalsieg gar nicht mal so gravierend bestätigen wollen, dass der Pokalsieg derartige Dinge nach sich zieht und die Entwicklung so schnell vorantreibt. Aber dadurch haben wir unsere Eurotouren gemacht und jetzt sind wir auf dem nächsten Sprungbrett nach oben. Wir haben qualitativ eine sehr gute Mannchaft, selbst ohne die magischen drei Stürmer und aus meiner Sicht alle Chancen eine ziemlich coole Saison erleben zu dürfen. Immerhin sind schon über 10 Pflichstpiele hinter uns und nahezu alle erfolgreich.
Dazu drängen Sow und Silva sowie Dost ins Team was erstens Qualität mit sich bringt und zweitens den Konkurrenzkampf extrem antreibt und Möglichkeiten zum rotieren gibt. Wenn Hütter es jetzt noch schafft nicht immer die gleichen spielen zu lassen und wirklich zu rotieren, dann wirds richtig gut. Es ist sehr lange her, dass die Mannschaft soviel Spaß gemacht hat wie letzte und diese Saison. Die Jahre 90 - 93 waren ähnlich gut.
Gruß
tobago
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Du kannst doch Erfolge nicht nur an Titeln festmachen. Von einem Absitegskandidaten direkt in den UEFA Cup, das war auch damals schon nicht alltäglich. Am letzten Spieltag noch um die Meisterschaft mitspielen hat die Eintracht meines Wissen in der Bundesliga nur einmal geschafft. Erfolge gab es natürlich, wenn auch nichts für auf den Briefkopf dabei war.
Der Kader war natürlich viel zu teuer. Aber das man bei der Eintracht nicht mit Geld umgehen konnte, das zog sich bis zur Ära Bruchhagen ja quasi wie ein roter Faden durch unsere Bundesligageschichte.
Gut das war halt der Zeit geschuldet. Heutzutage hätte das bedeutet, dass wir 4 mal hintereinander Champions-League gespielt hätten, was uns wohl dauerhaft zu nem Top Team gemacht hätte.
Damals war es halt "nur" UEFA Cup, wo auch noch häufiger mal in Runde 1 oder 2 Schluss war und es keine Gruppenphase gab, die 6 Spiele garantierte.
Leider haben wir uns dann eine Schwächeperiode ausgesucht, als durch Bosman nach dem Abstieg der Kader fast nix mehr wert war und als die Vereine kurze Zeit später durch erreichen von CL-Plätzen richtig Asche verdienen konnten.
P.S.: Ich glaube dieser und die letzten Beiträge zum Thema Kader-Qualität passen eher in den aktuellen SAW.
Das kommt darauf an wie man es sieht. Für mich waren sie nicht wertlos denn ich hatte damals den geilsten Fussball in Deutschland sehen dürfen. Was Bein, Gründel, Yeboah und Möller da fabriziert hatten war schon extrem abgefahren für damalige Verhältnisse. Titel oder nicht, Fussball 2000 war das Beste was der Fussball in der Dekade hervorgebracht hatte. Ich habe bis heute nicht vergessen was da alles passiert ist, nur ein Beispiel Yeboahs Kopfballtor von außerhalb des Strafraums oder oder oder.
Das war nicht wertlos, das habe ich für immer im Kopf.
Gruß
tobago
Stimme Dir zu. Wahnsinn, was sich alles so entwickelt hat. Aber den einen Satz will ich dann doch nochmal extra heraus stellen. Hoffen wir mal, dass die Leistungsdichte jetzt ein Stückchen höher ist und wir ohne Leistungsabfall rotieren können. Da schienen mir unsere Jungs Ende der letzten Spielzeit doch arg platt zu sein. Da wäre es nicht verkehrt, wenn hier und da mal einer aussetzen könnte.
Definitiv. Hoffentlich macht Hütter das auch. Wenn am Ende der der (Hin-)Runde der Großteil der Mannschaft platt ist und der Rest weitgehend ohne Spielpraxis hilft Rotation nämlich auch nicht mehr. Immer schön abwechselnd mal zwei Stammspieler pausieren lassen. Das spart Kräfte und hält die Stimmung hoch. Und die Jungs aus der "zweiten Reihe" bekommen Spielpraxis ohne signifikanten Qualitätsverlust in der Mannschaft.
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Du kannst doch Erfolge nicht nur an Titeln festmachen. Von einem Absitegskandidaten direkt in den UEFA Cup, das war auch damals schon nicht alltäglich. Am letzten Spieltag noch um die Meisterschaft mitspielen hat die Eintracht meines Wissen in der Bundesliga nur einmal geschafft. Erfolge gab es natürlich, wenn auch nichts für auf den Briefkopf dabei war.
Der Kader war natürlich viel zu teuer. Aber das man bei der Eintracht nicht mit Geld umgehen konnte, das zog sich bis zur Ära Bruchhagen ja quasi wie ein roter Faden durch unsere Bundesligageschichte.
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Gut das war halt der Zeit geschuldet. Heutzutage hätte das bedeutet, dass wir 4 mal hintereinander Champions-League gespielt hätten, was uns wohl dauerhaft zu nem Top Team gemacht hätte.
Damals war es halt "nur" UEFA Cup, wo auch noch häufiger mal in Runde 1 oder 2 Schluss war und es keine Gruppenphase gab, die 6 Spiele garantierte.
Leider haben wir uns dann eine Schwächeperiode ausgesucht, als durch Bosman nach dem Abstieg der Kader fast nix mehr wert war und als die Vereine kurze Zeit später durch erreichen von CL-Plätzen richtig Asche verdienen konnten.
P.S.: Ich glaube dieser und die letzten Beiträge zum Thema Kader-Qualität passen eher in den aktuellen SAW.
Wobei zu den Jahren 90 - 93 zu sagen ist, dass die Eintracht damals sportlich und auch finanziell keine Erfolge aufzuweisen hatte! Schön anzusehen, aber letztendlich wertlos!
Das kommt darauf an wie man es sieht. Für mich waren sie nicht wertlos denn ich hatte damals den geilsten Fussball in Deutschland sehen dürfen. Was Bein, Gründel, Yeboah und Möller da fabriziert hatten war schon extrem abgefahren für damalige Verhältnisse. Titel oder nicht, Fussball 2000 war das Beste was der Fussball in der Dekade hervorgebracht hatte. Ich habe bis heute nicht vergessen was da alles passiert ist, nur ein Beispiel Yeboahs Kopfballtor von außerhalb des Strafraums oder oder oder.
Das war nicht wertlos, das habe ich für immer im Kopf.
Gruß
tobago
In Stuttgart
Ja, hast ja recht!
Das kommt darauf an wie man es sieht. Für mich waren sie nicht wertlos denn ich hatte damals den geilsten Fussball in Deutschland sehen dürfen. Was Bein, Gründel, Yeboah und Möller da fabriziert hatten war schon extrem abgefahren für damalige Verhältnisse. Titel oder nicht, Fussball 2000 war das Beste was der Fussball in der Dekade hervorgebracht hatte. Ich habe bis heute nicht vergessen was da alles passiert ist, nur ein Beispiel Yeboahs Kopfballtor von außerhalb des Strafraums oder oder oder.
Das war nicht wertlos, das habe ich für immer im Kopf.
Gruß
tobago
In Stuttgart
Das kommt darauf an wie man es sieht. Für mich waren sie nicht wertlos denn ich hatte damals den geilsten Fussball in Deutschland sehen dürfen. Was Bein, Gründel, Yeboah und Möller da fabriziert hatten war schon extrem abgefahren für damalige Verhältnisse. Titel oder nicht, Fussball 2000 war das Beste was der Fussball in der Dekade hervorgebracht hatte. Ich habe bis heute nicht vergessen was da alles passiert ist, nur ein Beispiel Yeboahs Kopfballtor von außerhalb des Strafraums oder oder oder.
Das war nicht wertlos, das habe ich für immer im Kopf.
Gruß
tobago
Ja, hast ja recht!
Das geht? Kein Filter?
Wenn wir damals vernünftig gewirtschaftet hätten, hätten wie den Kader so nie gehabt. Der war gar nicht mal so viel billiger als der Kader der Knödeldeppen. Geld für Steine war da schon erst recht nicht mehr vorhanden.
Der Abstieg kam halt durch das Bosman Urteil zum ungünstigsten Zeitpunkt überhaupt, wenngleich es eh keinen günstigen Zeitpunkt für einen Abstieg gibt. Aber damals hatten wir dann plötzlich keine Mannschaft mehr und Kohle sowieso nicht. Ein (Pflicht)Aufstieg wie 2012 war damals gar nicht möglich.
Das geht? Kein Filter?
Wenn wir damals vernünftig gewirtschaftet hätten, hätten wie den Kader so nie gehabt. Der war gar nicht mal so viel billiger als der Kader der Knödeldeppen. Geld für Steine war da schon erst recht nicht mehr vorhanden.
Der Abstieg kam halt durch das Bosman Urteil zum ungünstigsten Zeitpunkt überhaupt, wenngleich es eh keinen günstigen Zeitpunkt für einen Abstieg gibt. Aber damals hatten wir dann plötzlich keine Mannschaft mehr und Kohle sowieso nicht. Ein (Pflicht)Aufstieg wie 2012 war damals gar nicht möglich.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
In sportlicher Hinsicht gebe ich dir recht, aber das wurde vom Chaos überschattet, so zumindest meine Wahrnehmung....
Natürlich hat auch Berger einen großen Anteil daran, der uns nach oben geführt hat.
Auch Stepi ist natürlich zu erwähnen. Der hat zwar meiner Meinung nach als Trainer gar nichts getaugt, aber diese Mannschaft brauchte auch keinen Trainer. Der ins sich zerstrittene Haufen brauchte jemanden, der die Stimmung hoch halten und verhindern konnte, dass die Jungs sich gegenseitig an die Gurgel gehen. Das hat er über weite Strecken gut hin bekommen. Und genau das war das Problem von Osram. Der versuchte die Sache mit eiserner Disziplin zu regeln. Das konnte nicht gut gehen.
Ralf Falkenmayer nicht zu vergessen. Als "Wasserträger" für Bein damals unentbehrlich.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
In sportlicher Hinsicht gebe ich dir recht, aber das wurde vom Chaos überschattet, so zumindest meine Wahrnehmung....
Chaos gab´s doch schon immer. Also von daher nicht weiter verwunderlich.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
Natürlich hat auch Berger einen großen Anteil daran, der uns nach oben geführt hat.
Auch Stepi ist natürlich zu erwähnen. Der hat zwar meiner Meinung nach als Trainer gar nichts getaugt, aber diese Mannschaft brauchte auch keinen Trainer. Der ins sich zerstrittene Haufen brauchte jemanden, der die Stimmung hoch halten und verhindern konnte, dass die Jungs sich gegenseitig an die Gurgel gehen. Das hat er über weite Strecken gut hin bekommen. Und genau das war das Problem von Osram. Der versuchte die Sache mit eiserner Disziplin zu regeln. Das konnte nicht gut gehen.
Sehe ich anders. Wenn die Mannschaft damals einen Trainer wie Adi Hütter gehabt hätte, dann wäre sie wahrscheinlich dreimal am Stück Meister geworden.
In sportlicher Hinsicht gebe ich dir recht, aber das wurde vom Chaos überschattet, so zumindest meine Wahrnehmung....
Chaos gab´s doch schon immer. Also von daher nicht weiter verwunderlich.
Natürlich hat auch Berger einen großen Anteil daran, der uns nach oben geführt hat.
Auch Stepi ist natürlich zu erwähnen. Der hat zwar meiner Meinung nach als Trainer gar nichts getaugt, aber diese Mannschaft brauchte auch keinen Trainer. Der ins sich zerstrittene Haufen brauchte jemanden, der die Stimmung hoch halten und verhindern konnte, dass die Jungs sich gegenseitig an die Gurgel gehen. Das hat er über weite Strecken gut hin bekommen. Und genau das war das Problem von Osram. Der versuchte die Sache mit eiserner Disziplin zu regeln. Das konnte nicht gut gehen.
Ich möchte mich den Ausführungen von Tobago aus Beitrag #727 dann auch gerne anschließen, jedoch die Väter des Erfolgs noch um Uli Stein & Manni Binz als tragende Säulen von damals ergänzen. Außerdem Jörg Berger als dem "Urvater" des Fußball 2000 huldigen. Denn er war es, welcher diese Epoche aus der Taufe hob.
Ralf Falkenmayer nicht zu vergessen. Als "Wasserträger" für Bein damals unentbehrlich.
Ja, der Ralf war sehr wertvoll, weil er ein unermüdlicher Kämpfer war....heute wird er mir zu oft vergessen, obwohl er insgesamt 14 Jahre, mit zweijähriger Pillenpause, für uns gespielt hat..
Ralf Falkenmayer nicht zu vergessen. Als "Wasserträger" für Bein damals unentbehrlich.
Ja, der Ralf war sehr wertvoll, weil er ein unermüdlicher Kämpfer war....heute wird er mir zu oft vergessen, obwohl er insgesamt 14 Jahre, mit zweijähriger Pillenpause, für uns gespielt hat..
Absolut! Falke ist bis heute noch einer meiner Lieblingsspieler und für mich eine Ikone des Vereins.
Gab ja Mitte der 80er noch "Falkes Rasselbande", die nach der Relegation gegen Duisburg und die Saison darauf in den Medien als solche gefeiert wurde. Nicht zuletzt war das die Phase, als meiner Meinung nach erstmals und auch das einzige mal in der Geschichte der Eintracht mit Falke, Berthold und Kroth drei Eintracht-Spieler gleichzeitig für die Nationalmannschaft aufliefen. Ich bekomme aber nicht mehr hin, welches Spiel das war und ob alle gleichzeitig auf dem Platz standen.
Aber, eher erstickt Löw an seinem fetten Popel, bevor das jemals wieder passieren sollte...
Ja, der Ralf war sehr wertvoll, weil er ein unermüdlicher Kämpfer war....heute wird er mir zu oft vergessen, obwohl er insgesamt 14 Jahre, mit zweijähriger Pillenpause, für uns gespielt hat..
Absolut! Falke ist bis heute noch einer meiner Lieblingsspieler und für mich eine Ikone des Vereins.