Vom Schimpfen allein wurde allerdings noch nie etwas besser.
Na wunderbar. Erst machen diese Weltverbesserer uns unseren geliebten Dieselmotor streitig, dann machen sie uns unseren Fleischkonsum madig und jetzt wollen sie auch noch unserem Grundrecht auf meckern an den Kragen? Was bleibt denn dann noch übrig von meiner deutschen Seele?
Wahrscheinlich darf ich bald noch nicht mal mehr ohne schlechtes Gewissen über das Wetter schimpfen, wenn es hier ständig zu kalt, zu heiß, zu trocken, zu regnerisch oder zu sonst was ist.
Vom Schimpfen allein wurde allerdings noch nie etwas besser.
Na wunderbar. Erst machen diese Weltverbesserer uns unseren geliebten Dieselmotor streitig, dann machen sie uns unseren Fleischkonsum madig und jetzt wollen sie auch noch unserem Grundrecht auf meckern an den Kragen? Was bleibt denn dann noch übrig von meiner deutschen Seele?
Wahrscheinlich darf ich bald noch nicht mal mehr ohne schlechtes Gewissen über das Wetter schimpfen, wenn es hier ständig zu kalt, zu heiß, zu trocken, zu regnerisch oder zu sonst was ist.
Vom Schimpfen allein wurde allerdings noch nie etwas besser.
Na wunderbar. Erst machen diese Weltverbesserer uns unseren geliebten Dieselmotor streitig, dann machen sie uns unseren Fleischkonsum madig und jetzt wollen sie auch noch unserem Grundrecht auf meckern an den Kragen? Was bleibt denn dann noch übrig von meiner deutschen Seele?
Wahrscheinlich darf ich bald noch nicht mal mehr ohne schlechtes Gewissen über das Wetter schimpfen, wenn es hier ständig zu kalt, zu heiß, zu trocken, zu regnerisch oder zu sonst was ist.
Ich wollz grad sagen. Seit 25 Jahren gehe ich ins Stadion und rege mich fürchterlich auf, weil ich der Ansicht bin, damit wird alles besser, und jetzt kommt WA mir mit einer solchen, desillusionierenden Erkenntis???
Vom Schimpfen allein wurde allerdings noch nie etwas besser.
Na wunderbar. Erst machen diese Weltverbesserer uns unseren geliebten Dieselmotor streitig, dann machen sie uns unseren Fleischkonsum madig und jetzt wollen sie auch noch unserem Grundrecht auf meckern an den Kragen? Was bleibt denn dann noch übrig von meiner deutschen Seele?
Wahrscheinlich darf ich bald noch nicht mal mehr ohne schlechtes Gewissen über das Wetter schimpfen, wenn es hier ständig zu kalt, zu heiß, zu trocken, zu regnerisch oder zu sonst was ist.
Ich wollz grad sagen. Seit 25 Jahren gehe ich ins Stadion und rege mich fürchterlich auf, weil ich der Ansicht bin, damit wird alles besser, und jetzt kommt WA mir mit einer solchen, desillusionierenden Erkenntis???
Vom Schimpfen allein wurde allerdings noch nie etwas besser.
Na wunderbar. Erst machen diese Weltverbesserer uns unseren geliebten Dieselmotor streitig, dann machen sie uns unseren Fleischkonsum madig und jetzt wollen sie auch noch unserem Grundrecht auf meckern an den Kragen? Was bleibt denn dann noch übrig von meiner deutschen Seele?
Wahrscheinlich darf ich bald noch nicht mal mehr ohne schlechtes Gewissen über das Wetter schimpfen, wenn es hier ständig zu kalt, zu heiß, zu trocken, zu regnerisch oder zu sonst was ist.
Ich wollz grad sagen. Seit 25 Jahren gehe ich ins Stadion und rege mich fürchterlich auf, weil ich der Ansicht bin, damit wird alles besser, und jetzt kommt WA mir mit einer solchen, desillusionierenden Erkenntis???
Vom Schimpfen allein wurde allerdings noch nie etwas besser.
Na wunderbar. Erst machen diese Weltverbesserer uns unseren geliebten Dieselmotor streitig, dann machen sie uns unseren Fleischkonsum madig und jetzt wollen sie auch noch unserem Grundrecht auf meckern an den Kragen? Was bleibt denn dann noch übrig von meiner deutschen Seele?
Wahrscheinlich darf ich bald noch nicht mal mehr ohne schlechtes Gewissen über das Wetter schimpfen, wenn es hier ständig zu kalt, zu heiß, zu trocken, zu regnerisch oder zu sonst was ist.
Ich wollz grad sagen. Seit 25 Jahren gehe ich ins Stadion und rege mich fürchterlich auf, weil ich der Ansicht bin, damit wird alles besser, und jetzt kommt WA mir mit einer solchen, desillusionierenden Erkenntis???
Man könnte sagen, gut, zahlen die anderen halt auch keine Steuern mehr, somit wird Auto und Bahn billiger. Das halte ich aber für einen Fehler, denn der gestiegene Verkehr bringt massive Folgekosten mit sich, die der Verursacher auch tragen soll.
Vollkommen richtig. Aktuelles Beispiel: In Rimpar (bei WÜ) ächzen die Einwohner seit vielen Jahren unter dem immer weiter zunehmendem Verkehr. Jetzt ist die Sache so schlimm geworden, dass man um eine Umgehungsstraße nicht herumkommt. Die Planungen sind soweit abgeschlossen. Aber abgesehen davon, dass wieder mehrere Hektar wertvolles Land unter Teer und Asphalt verschwinden, belaufen sich die Kostenschätzungen auf 25 - 30 Millionen Euro. Nur für diesen einen Ort, nur wegen des weiter steigenden Individual- und Lkw-Verkehrs. Aufzubringen vom Steuerzahler. Rimpar kann das alleine nicht stemmen. Und es gibt zahllose Rimpars in Deutschland.
Man könnte sagen, gut, zahlen die anderen halt auch keine Steuern mehr, somit wird Auto und Bahn billiger. Das halte ich aber für einen Fehler, denn der gestiegene Verkehr bringt massive Folgekosten mit sich, die der Verursacher auch tragen soll.
Vollkommen richtig. Aktuelles Beispiel: In Rimpar (bei WÜ) ächzen die Einwohner seit vielen Jahren unter dem immer weiter zunehmendem Verkehr. Jetzt ist die Sache so schlimm geworden, dass man um eine Umgehungsstraße nicht herumkommt. Die Planungen sind soweit abgeschlossen. Aber abgesehen davon, dass wieder mehrere Hektar wertvolles Land unter Teer und Asphalt verschwinden, belaufen sich die Kostenschätzungen auf 25 - 30 Millionen Euro. Nur für diesen einen Ort, nur wegen des weiter steigenden Individual- und Lkw-Verkehrs. Aufzubringen vom Steuerzahler. Rimpar kann das alleine nicht stemmen. Und es gibt zahllose Rimpars in Deutschland.
Jep schau dir mal die B8 an, zwischen Limburg und Königsstein. Das ist die Hölle für Autofahrer wie Anwohner. Zigtausend Autos und LKWs quälen sich jeden Tag durch kleine Dörfer die das einfach nicht mehr bewältigen können. Überall hängen Plakate für eine Umgehungsstraße, ändern wird sich aber selbst damit nicht viel.
Das Problem ist der Verkehr an sich der einfach immer mehr wird aus Mangel an Alternativen.
Das Problem ist der Verkehr an sich der einfach immer mehr wird aus Mangel an Alternativen.
Naja, das gesteigerte Verkehrsaufkommen dürfte vorrangig aus dem über die Jahrzehnte sehr stark gestiegenen Mobilitätsbedürfnis resultieren. Zudem führt die in der jüngeren Vergangenheit veränderte Nachfragestruktur im Konsumentenmarkt zu den Versandriesen wie Amazon hin dazu, dass sich die Verbrauchsmengen an Konsumgüter quasi beständig auf den Verkehrsflächen befinden.
Mit den fehlenden Alternativen hat dieser Strukturwandel erstmal nichts zu tun. Dass es den Alternativen nicht gelingt, das gesteigerte Mobilitätsbedürfnis abzufangen und von der Straße wegzulenken, ist dabei aber unbestritten. Das Flugzeug als erfolgreichste Alternative zum Individualverkehr hat das Verkehrsaufkommen insgesamt sogar eher erhöht, weil es vorher nicht vorhandene Mobilitätswünsche geweckt hat.
Man könnte sagen, gut, zahlen die anderen halt auch keine Steuern mehr, somit wird Auto und Bahn billiger. Das halte ich aber für einen Fehler, denn der gestiegene Verkehr bringt massive Folgekosten mit sich, die der Verursacher auch tragen soll.
Vollkommen richtig. Aktuelles Beispiel: In Rimpar (bei WÜ) ächzen die Einwohner seit vielen Jahren unter dem immer weiter zunehmendem Verkehr. Jetzt ist die Sache so schlimm geworden, dass man um eine Umgehungsstraße nicht herumkommt. Die Planungen sind soweit abgeschlossen. Aber abgesehen davon, dass wieder mehrere Hektar wertvolles Land unter Teer und Asphalt verschwinden, belaufen sich die Kostenschätzungen auf 25 - 30 Millionen Euro. Nur für diesen einen Ort, nur wegen des weiter steigenden Individual- und Lkw-Verkehrs. Aufzubringen vom Steuerzahler. Rimpar kann das alleine nicht stemmen. Und es gibt zahllose Rimpars in Deutschland.
Jep schau dir mal die B8 an, zwischen Limburg und Königsstein. Das ist die Hölle für Autofahrer wie Anwohner. Zigtausend Autos und LKWs quälen sich jeden Tag durch kleine Dörfer die das einfach nicht mehr bewältigen können. Überall hängen Plakate für eine Umgehungsstraße, ändern wird sich aber selbst damit nicht viel.
Das Problem ist der Verkehr an sich der einfach immer mehr wird aus Mangel an Alternativen.
Das Problem ist der Verkehr an sich der einfach immer mehr wird aus Mangel an Alternativen.
Naja, das gesteigerte Verkehrsaufkommen dürfte vorrangig aus dem über die Jahrzehnte sehr stark gestiegenen Mobilitätsbedürfnis resultieren. Zudem führt die in der jüngeren Vergangenheit veränderte Nachfragestruktur im Konsumentenmarkt zu den Versandriesen wie Amazon hin dazu, dass sich die Verbrauchsmengen an Konsumgüter quasi beständig auf den Verkehrsflächen befinden.
Mit den fehlenden Alternativen hat dieser Strukturwandel erstmal nichts zu tun. Dass es den Alternativen nicht gelingt, das gesteigerte Mobilitätsbedürfnis abzufangen und von der Straße wegzulenken, ist dabei aber unbestritten. Das Flugzeug als erfolgreichste Alternative zum Individualverkehr hat das Verkehrsaufkommen insgesamt sogar eher erhöht, weil es vorher nicht vorhandene Mobilitätswünsche geweckt hat.
Das Problem ist der Verkehr an sich der einfach immer mehr wird aus Mangel an Alternativen.
Naja, das gesteigerte Verkehrsaufkommen dürfte vorrangig aus dem über die Jahrzehnte sehr stark gestiegenen Mobilitätsbedürfnis resultieren. Zudem führt die in der jüngeren Vergangenheit veränderte Nachfragestruktur im Konsumentenmarkt zu den Versandriesen wie Amazon hin dazu, dass sich die Verbrauchsmengen an Konsumgüter quasi beständig auf den Verkehrsflächen befinden.
Mit den fehlenden Alternativen hat dieser Strukturwandel erstmal nichts zu tun. Dass es den Alternativen nicht gelingt, das gesteigerte Mobilitätsbedürfnis abzufangen und von der Straße wegzulenken, ist dabei aber unbestritten. Das Flugzeug als erfolgreichste Alternative zum Individualverkehr hat das Verkehrsaufkommen insgesamt sogar eher erhöht, weil es vorher nicht vorhandene Mobilitätswünsche geweckt hat.
Wird jetzt allerdings sehr o.t..
o.t.? Nicht unbedingt. Denn alles lässt sich unter einem großen Thema subsumieren: es gibt sie halt doch, die Grenzen des Wachstums. Wer hätt´s gedacht. Dabei hat man uns immer gesagt: immer mehr, immer schneller, immer bequemer und immer weiter.
Das Problem ist der Verkehr an sich der einfach immer mehr wird aus Mangel an Alternativen.
Naja, das gesteigerte Verkehrsaufkommen dürfte vorrangig aus dem über die Jahrzehnte sehr stark gestiegenen Mobilitätsbedürfnis resultieren. Zudem führt die in der jüngeren Vergangenheit veränderte Nachfragestruktur im Konsumentenmarkt zu den Versandriesen wie Amazon hin dazu, dass sich die Verbrauchsmengen an Konsumgüter quasi beständig auf den Verkehrsflächen befinden.
Mit den fehlenden Alternativen hat dieser Strukturwandel erstmal nichts zu tun. Dass es den Alternativen nicht gelingt, das gesteigerte Mobilitätsbedürfnis abzufangen und von der Straße wegzulenken, ist dabei aber unbestritten. Das Flugzeug als erfolgreichste Alternative zum Individualverkehr hat das Verkehrsaufkommen insgesamt sogar eher erhöht, weil es vorher nicht vorhandene Mobilitätswünsche geweckt hat.
Das Problem ist der Verkehr an sich der einfach immer mehr wird aus Mangel an Alternativen.
Naja, das gesteigerte Verkehrsaufkommen dürfte vorrangig aus dem über die Jahrzehnte sehr stark gestiegenen Mobilitätsbedürfnis resultieren. Zudem führt die in der jüngeren Vergangenheit veränderte Nachfragestruktur im Konsumentenmarkt zu den Versandriesen wie Amazon hin dazu, dass sich die Verbrauchsmengen an Konsumgüter quasi beständig auf den Verkehrsflächen befinden.
Mit den fehlenden Alternativen hat dieser Strukturwandel erstmal nichts zu tun. Dass es den Alternativen nicht gelingt, das gesteigerte Mobilitätsbedürfnis abzufangen und von der Straße wegzulenken, ist dabei aber unbestritten. Das Flugzeug als erfolgreichste Alternative zum Individualverkehr hat das Verkehrsaufkommen insgesamt sogar eher erhöht, weil es vorher nicht vorhandene Mobilitätswünsche geweckt hat.
Wird jetzt allerdings sehr o.t..
o.t.? Nicht unbedingt. Denn alles lässt sich unter einem großen Thema subsumieren: es gibt sie halt doch, die Grenzen des Wachstums. Wer hätt´s gedacht. Dabei hat man uns immer gesagt: immer mehr, immer schneller, immer bequemer und immer weiter.
Das Problem ist der Verkehr an sich der einfach immer mehr wird aus Mangel an Alternativen.
Naja, das gesteigerte Verkehrsaufkommen dürfte vorrangig aus dem über die Jahrzehnte sehr stark gestiegenen Mobilitätsbedürfnis resultieren. Zudem führt die in der jüngeren Vergangenheit veränderte Nachfragestruktur im Konsumentenmarkt zu den Versandriesen wie Amazon hin dazu, dass sich die Verbrauchsmengen an Konsumgüter quasi beständig auf den Verkehrsflächen befinden.
Mit den fehlenden Alternativen hat dieser Strukturwandel erstmal nichts zu tun. Dass es den Alternativen nicht gelingt, das gesteigerte Mobilitätsbedürfnis abzufangen und von der Straße wegzulenken, ist dabei aber unbestritten. Das Flugzeug als erfolgreichste Alternative zum Individualverkehr hat das Verkehrsaufkommen insgesamt sogar eher erhöht, weil es vorher nicht vorhandene Mobilitätswünsche geweckt hat.
zwingend, ja! ich wollte eigentlich eher auf „alte weiße männer probleme“ hinweisen. einerseits dem „markt“ alles abverlangen wollen, aber wenn der „markt“ dann mal was regelt, mit tränen in den augen um das all-inclusive-bändchen bangen...
zwingend, ja! ich wollte eigentlich eher auf „alte weiße männer probleme“ hinweisen. einerseits dem „markt“ alles abverlangen wollen, aber wenn der „markt“ dann mal was regelt, mit tränen in den augen um das all-inclusive-bändchen bangen...
zwingend, ja! ich wollte eigentlich eher auf „alte weiße männer probleme“ hinweisen. einerseits dem „markt“ alles abverlangen wollen, aber wenn der „markt“ dann mal was regelt, mit tränen in den augen um das all-inclusive-bändchen bangen...
sag das mal den Einwohner der Kanaren... Da geht's nicht mehr um's All-Inclusive Bändchen, sondern um die Lebensgrundlage. Aber hey... CO2 gespart...
zwingend, ja! ich wollte eigentlich eher auf „alte weiße männer probleme“ hinweisen. einerseits dem „markt“ alles abverlangen wollen, aber wenn der „markt“ dann mal was regelt, mit tränen in den augen um das all-inclusive-bändchen bangen...
zwingend, ja! ich wollte eigentlich eher auf „alte weiße männer probleme“ hinweisen. einerseits dem „markt“ alles abverlangen wollen, aber wenn der „markt“ dann mal was regelt, mit tränen in den augen um das all-inclusive-bändchen bangen...
sag das mal den Einwohner der Kanaren... Da geht's nicht mehr um's All-Inclusive Bändchen, sondern um die Lebensgrundlage. Aber hey... CO2 gespart...
zwingend, ja! ich wollte eigentlich eher auf „alte weiße männer probleme“ hinweisen. einerseits dem „markt“ alles abverlangen wollen, aber wenn der „markt“ dann mal was regelt, mit tränen in den augen um das all-inclusive-bändchen bangen...
sag das mal den Einwohner der Kanaren... Da geht's nicht mehr um's All-Inclusive Bändchen, sondern um die Lebensgrundlage. Aber hey... CO2 gespart...
Gutes Beispiel! Auf den Kanaren könnte es auch recht interessant werden, wenn kein CO2 gespart wird. Und ja, Touristen bleiben dann wahrscheinlich auch weg.
zwingend, ja! ich wollte eigentlich eher auf „alte weiße männer probleme“ hinweisen. einerseits dem „markt“ alles abverlangen wollen, aber wenn der „markt“ dann mal was regelt, mit tränen in den augen um das all-inclusive-bändchen bangen...
sag das mal den Einwohner der Kanaren... Da geht's nicht mehr um's All-Inclusive Bändchen, sondern um die Lebensgrundlage. Aber hey... CO2 gespart...
zwingend, ja! ich wollte eigentlich eher auf „alte weiße männer probleme“ hinweisen. einerseits dem „markt“ alles abverlangen wollen, aber wenn der „markt“ dann mal was regelt, mit tränen in den augen um das all-inclusive-bändchen bangen...
sag das mal den Einwohner der Kanaren... Da geht's nicht mehr um's All-Inclusive Bändchen, sondern um die Lebensgrundlage. Aber hey... CO2 gespart...
Gutes Beispiel! Auf den Kanaren könnte es auch recht interessant werden, wenn kein CO2 gespart wird. Und ja, Touristen bleiben dann wahrscheinlich auch weg.
zwingend, ja! ich wollte eigentlich eher auf „alte weiße männer probleme“ hinweisen. einerseits dem „markt“ alles abverlangen wollen, aber wenn der „markt“ dann mal was regelt, mit tränen in den augen um das all-inclusive-bändchen bangen...
sag das mal den Einwohner der Kanaren... Da geht's nicht mehr um's All-Inclusive Bändchen, sondern um die Lebensgrundlage. Aber hey... CO2 gespart...
Gutes Beispiel! Auf den Kanaren könnte es auch recht interessant werden, wenn kein CO2 gespart wird. Und ja, Touristen bleiben dann wahrscheinlich auch weg.
Also bis der Teide im Meer versinkt, müssen wir aber alle noch mal ordentlich um die Welt "billigfliegern" und jeder täglich 5 kg Rindfleisch mehr auf'n Grill legen. Auf die Kanaren rette ich mich dann, wenn die Deiche vor Berlin brechen.
zwingend, ja! ich wollte eigentlich eher auf „alte weiße männer probleme“ hinweisen. einerseits dem „markt“ alles abverlangen wollen, aber wenn der „markt“ dann mal was regelt, mit tränen in den augen um das all-inclusive-bändchen bangen...
sag das mal den Einwohner der Kanaren... Da geht's nicht mehr um's All-Inclusive Bändchen, sondern um die Lebensgrundlage. Aber hey... CO2 gespart...
Gutes Beispiel! Auf den Kanaren könnte es auch recht interessant werden, wenn kein CO2 gespart wird. Und ja, Touristen bleiben dann wahrscheinlich auch weg.
jepp, verschwinden der strände durch den meeresspiegelanstieg, deutliche reduzierung und/oder wandel der flora und fauna, drastisch steigende temperaturen, verstärkte trinkwasserknappheit, lanzarote und fuerteventure sind dann entweder kurz davor oder schon unbewohnbar...
zwingend, ja! ich wollte eigentlich eher auf „alte weiße männer probleme“ hinweisen. einerseits dem „markt“ alles abverlangen wollen, aber wenn der „markt“ dann mal was regelt, mit tränen in den augen um das all-inclusive-bändchen bangen...
sag das mal den Einwohner der Kanaren... Da geht's nicht mehr um's All-Inclusive Bändchen, sondern um die Lebensgrundlage. Aber hey... CO2 gespart...
Gutes Beispiel! Auf den Kanaren könnte es auch recht interessant werden, wenn kein CO2 gespart wird. Und ja, Touristen bleiben dann wahrscheinlich auch weg.
zwingend, ja! ich wollte eigentlich eher auf „alte weiße männer probleme“ hinweisen. einerseits dem „markt“ alles abverlangen wollen, aber wenn der „markt“ dann mal was regelt, mit tränen in den augen um das all-inclusive-bändchen bangen...
sag das mal den Einwohner der Kanaren... Da geht's nicht mehr um's All-Inclusive Bändchen, sondern um die Lebensgrundlage. Aber hey... CO2 gespart...
Gutes Beispiel! Auf den Kanaren könnte es auch recht interessant werden, wenn kein CO2 gespart wird. Und ja, Touristen bleiben dann wahrscheinlich auch weg.
Also bis der Teide im Meer versinkt, müssen wir aber alle noch mal ordentlich um die Welt "billigfliegern" und jeder täglich 5 kg Rindfleisch mehr auf'n Grill legen. Auf die Kanaren rette ich mich dann, wenn die Deiche vor Berlin brechen.
zwingend, ja! ich wollte eigentlich eher auf „alte weiße männer probleme“ hinweisen. einerseits dem „markt“ alles abverlangen wollen, aber wenn der „markt“ dann mal was regelt, mit tränen in den augen um das all-inclusive-bändchen bangen...
sag das mal den Einwohner der Kanaren... Da geht's nicht mehr um's All-Inclusive Bändchen, sondern um die Lebensgrundlage. Aber hey... CO2 gespart...
Gutes Beispiel! Auf den Kanaren könnte es auch recht interessant werden, wenn kein CO2 gespart wird. Und ja, Touristen bleiben dann wahrscheinlich auch weg.
zwingend, ja! ich wollte eigentlich eher auf „alte weiße männer probleme“ hinweisen. einerseits dem „markt“ alles abverlangen wollen, aber wenn der „markt“ dann mal was regelt, mit tränen in den augen um das all-inclusive-bändchen bangen...
sag das mal den Einwohner der Kanaren... Da geht's nicht mehr um's All-Inclusive Bändchen, sondern um die Lebensgrundlage. Aber hey... CO2 gespart...
Gutes Beispiel! Auf den Kanaren könnte es auch recht interessant werden, wenn kein CO2 gespart wird. Und ja, Touristen bleiben dann wahrscheinlich auch weg.
zwingend, ja! ich wollte eigentlich eher auf „alte weiße männer probleme“ hinweisen. einerseits dem „markt“ alles abverlangen wollen, aber wenn der „markt“ dann mal was regelt, mit tränen in den augen um das all-inclusive-bändchen bangen...
sag das mal den Einwohner der Kanaren... Da geht's nicht mehr um's All-Inclusive Bändchen, sondern um die Lebensgrundlage. Aber hey... CO2 gespart...
Gutes Beispiel! Auf den Kanaren könnte es auch recht interessant werden, wenn kein CO2 gespart wird. Und ja, Touristen bleiben dann wahrscheinlich auch weg.
jepp, verschwinden der strände durch den meeresspiegelanstieg, deutliche reduzierung und/oder wandel der flora und fauna, drastisch steigende temperaturen, verstärkte trinkwasserknappheit, lanzarote und fuerteventure sind dann entweder kurz davor oder schon unbewohnbar...
ahhhh... Dann spiele ich auch mal Prophet... bis dahin wird auf den Kanaren keiner mehr freiwillig wohnen, weil vorher schon die komplette Lebensgrundlage durch die fehlenden Touristen weg ist.
Die Aussage war, dass die pleite gegangenen Airlines ja nur Probleme der "alten weißen Männer" seien (ein Vergleich, der mich kotzen lässt), die um ihre All-In Bändchen bangen.
Man muss halt auch mal den Fokus nicht nur auf sein Hassobjekt richten, sondern auch mal etwas weiter denken. Diejenigen, die gerade Angst um ihre Zukunft haben sind nämlich - neben den FFF Aktivisten - diejenigen, die vom Tourismus leben. Und das sind ganz akut gerade die Einwohner der Kanaren, und wieder einmal die Griechen.
zwingend, ja! ich wollte eigentlich eher auf „alte weiße männer probleme“ hinweisen. einerseits dem „markt“ alles abverlangen wollen, aber wenn der „markt“ dann mal was regelt, mit tränen in den augen um das all-inclusive-bändchen bangen...
sag das mal den Einwohner der Kanaren... Da geht's nicht mehr um's All-Inclusive Bändchen, sondern um die Lebensgrundlage. Aber hey... CO2 gespart...
Gutes Beispiel! Auf den Kanaren könnte es auch recht interessant werden, wenn kein CO2 gespart wird. Und ja, Touristen bleiben dann wahrscheinlich auch weg.
jepp, verschwinden der strände durch den meeresspiegelanstieg, deutliche reduzierung und/oder wandel der flora und fauna, drastisch steigende temperaturen, verstärkte trinkwasserknappheit, lanzarote und fuerteventure sind dann entweder kurz davor oder schon unbewohnbar...
ahhhh... Dann spiele ich auch mal Prophet... bis dahin wird auf den Kanaren keiner mehr freiwillig wohnen, weil vorher schon die komplette Lebensgrundlage durch die fehlenden Touristen weg ist.
Die Aussage war, dass die pleite gegangenen Airlines ja nur Probleme der "alten weißen Männer" seien (ein Vergleich, der mich kotzen lässt), die um ihre All-In Bändchen bangen.
Man muss halt auch mal den Fokus nicht nur auf sein Hassobjekt richten, sondern auch mal etwas weiter denken. Diejenigen, die gerade Angst um ihre Zukunft haben sind nämlich - neben den FFF Aktivisten - diejenigen, die vom Tourismus leben. Und das sind ganz akut gerade die Einwohner der Kanaren, und wieder einmal die Griechen.
Ganz schlimm finde ich ja, dass die AKW-Betreiber um ihre Zukunft gebracht wurden. Jetzt droht den Mitarbeitern der Braunkohlekraftwerke dasselbe Schicksal wie weiland ihren Kumpels bei der Steinkohle. Das darf nicht sein.
Vorschlag: man sollte die Flüge auf die Kanaren so subventionieren, dass sie komplett kostenlos sind. Dito Flüge und Fähren auf die griechischen Inseln. So lange es sie noch gibt, sollte man die Einwohner unterstützen. Allen von der Überflutung bedrohten Bewohnern von Ferieninseln weltweit sichern wir bedingungsloses Asyl zu. Mit den Malediven und den Fidschis fangen wir an. Die bringen wir in Sachsen unter, da ist noch genug Platz.
Ach arti. Du kannst dir doch einfach ne Hundekrawatte aus dem Schrank holen und zusammen mit deinen politischen Leitfiguren von der AfD versuchen den Diesel zu retten, Faschismus hoffähig zu machen und dabei alles bezüglich Klima als Fake News verleumden, was der amerikanische große Bruder Trump so benennt. Ein jeder macht sich so gut lächerlich wie er kann. Und du kannst halt besonders gut!
ahhhh... Dann spiele ich auch mal Prophet... bis dahin wird auf den Kanaren keiner mehr freiwillig wohnen, weil vorher schon die komplette Lebensgrundlage durch die fehlenden Touristen weg ist.
Die Aussage war, dass die pleite gegangenen Airlines ja nur Probleme der "alten weißen Männer" seien (ein Vergleich, der mich kotzen lässt), die um ihre All-In Bändchen bangen.
Man muss halt auch mal den Fokus nicht nur auf sein Hassobjekt richten, sondern auch mal etwas weiter denken. Diejenigen, die gerade Angst um ihre Zukunft haben sind nämlich - neben den FFF Aktivisten - diejenigen, die vom Tourismus leben. Und das sind ganz akut gerade die Einwohner der Kanaren, und wieder einmal die Griechen.
Ganz schlimm finde ich ja, dass die AKW-Betreiber um ihre Zukunft gebracht wurden. Jetzt droht den Mitarbeitern der Braunkohlekraftwerke dasselbe Schicksal wie weiland ihren Kumpels bei der Steinkohle. Das darf nicht sein.
Vorschlag: man sollte die Flüge auf die Kanaren so subventionieren, dass sie komplett kostenlos sind. Dito Flüge und Fähren auf die griechischen Inseln. So lange es sie noch gibt, sollte man die Einwohner unterstützen. Allen von der Überflutung bedrohten Bewohnern von Ferieninseln weltweit sichern wir bedingungsloses Asyl zu. Mit den Malediven und den Fidschis fangen wir an. Die bringen wir in Sachsen unter, da ist noch genug Platz.
Ganz schlimm finde ich ja, dass die AKW-Betreiber um ihre Zukunft gebracht wurden. Jetzt droht den Mitarbeitern der Braunkohlekraftwerke dasselbe Schicksal wie weiland ihren Kumpels bei der Steinkohle. Das darf nicht sein.
Vorschlag: man sollte die Flüge auf die Kanaren so subventionieren, dass sie komplett kostenlos sind. Dito Flüge und Fähren auf die griechischen Inseln. So lange es sie noch gibt, sollte man die Einwohner unterstützen. Allen von der Überflutung bedrohten Bewohnern von Ferieninseln weltweit sichern wir bedingungsloses Asyl zu. Mit den Malediven und den Fidschis fangen wir an. Die bringen wir in Sachsen unter, da ist noch genug Platz.
Na wunderbar. Erst machen diese Weltverbesserer uns unseren geliebten Dieselmotor streitig, dann machen sie uns unseren Fleischkonsum madig und jetzt wollen sie auch noch unserem Grundrecht auf meckern an den Kragen?
Was bleibt denn dann noch übrig von meiner deutschen Seele?
Wahrscheinlich darf ich bald noch nicht mal mehr ohne schlechtes Gewissen über das Wetter schimpfen, wenn es hier ständig zu kalt, zu heiß, zu trocken, zu regnerisch oder zu sonst was ist.
kurzes Update, die Reise wurde storniert. Bleibt zu hoffen das der Verlust nicht zu hoch ist.
Na wunderbar. Erst machen diese Weltverbesserer uns unseren geliebten Dieselmotor streitig, dann machen sie uns unseren Fleischkonsum madig und jetzt wollen sie auch noch unserem Grundrecht auf meckern an den Kragen?
Was bleibt denn dann noch übrig von meiner deutschen Seele?
Wahrscheinlich darf ich bald noch nicht mal mehr ohne schlechtes Gewissen über das Wetter schimpfen, wenn es hier ständig zu kalt, zu heiß, zu trocken, zu regnerisch oder zu sonst was ist.
Ich wollz grad sagen.
Seit 25 Jahren gehe ich ins Stadion und rege mich fürchterlich auf, weil ich der Ansicht bin, damit wird alles besser, und jetzt kommt WA mir mit einer solchen, desillusionierenden Erkenntis???
Ich eskalier gleich!!!
Ich wollz grad sagen.
Seit 25 Jahren gehe ich ins Stadion und rege mich fürchterlich auf, weil ich der Ansicht bin, damit wird alles besser, und jetzt kommt WA mir mit einer solchen, desillusionierenden Erkenntis???
Ich eskalier gleich!!!
kurzes Update, die Reise wurde storniert. Bleibt zu hoffen das der Verlust nicht zu hoch ist.
Vollkommen richtig. Aktuelles Beispiel:
In Rimpar (bei WÜ) ächzen die Einwohner seit vielen Jahren unter dem immer weiter zunehmendem Verkehr. Jetzt ist die Sache so schlimm geworden, dass man um eine Umgehungsstraße nicht herumkommt. Die Planungen sind soweit abgeschlossen.
Aber abgesehen davon, dass wieder mehrere Hektar wertvolles Land unter Teer und Asphalt verschwinden, belaufen sich die Kostenschätzungen auf 25 - 30 Millionen Euro. Nur für diesen einen Ort, nur wegen des weiter steigenden Individual- und Lkw-Verkehrs. Aufzubringen vom Steuerzahler.
Rimpar kann das alleine nicht stemmen. Und es gibt zahllose Rimpars in Deutschland.
Jep schau dir mal die B8 an, zwischen Limburg und Königsstein. Das ist die Hölle für Autofahrer wie Anwohner. Zigtausend Autos und LKWs quälen sich jeden Tag durch kleine Dörfer die das einfach nicht mehr bewältigen können. Überall hängen Plakate für eine Umgehungsstraße, ändern wird sich aber selbst damit nicht viel.
Das Problem ist der Verkehr an sich der einfach immer mehr wird aus Mangel an Alternativen.
Naja, das gesteigerte Verkehrsaufkommen dürfte vorrangig aus dem über die Jahrzehnte sehr stark gestiegenen Mobilitätsbedürfnis resultieren. Zudem führt die in der jüngeren Vergangenheit veränderte Nachfragestruktur im Konsumentenmarkt zu den Versandriesen wie Amazon hin dazu, dass sich die Verbrauchsmengen an Konsumgüter quasi beständig auf den Verkehrsflächen befinden.
Mit den fehlenden Alternativen hat dieser Strukturwandel erstmal nichts zu tun. Dass es den Alternativen nicht gelingt, das gesteigerte Mobilitätsbedürfnis abzufangen und von der Straße wegzulenken, ist dabei aber unbestritten. Das Flugzeug als erfolgreichste Alternative zum Individualverkehr hat das Verkehrsaufkommen insgesamt sogar eher erhöht, weil es vorher nicht vorhandene Mobilitätswünsche geweckt hat.
Wird jetzt allerdings sehr o.t..
Jep schau dir mal die B8 an, zwischen Limburg und Königsstein. Das ist die Hölle für Autofahrer wie Anwohner. Zigtausend Autos und LKWs quälen sich jeden Tag durch kleine Dörfer die das einfach nicht mehr bewältigen können. Überall hängen Plakate für eine Umgehungsstraße, ändern wird sich aber selbst damit nicht viel.
Das Problem ist der Verkehr an sich der einfach immer mehr wird aus Mangel an Alternativen.
Naja, das gesteigerte Verkehrsaufkommen dürfte vorrangig aus dem über die Jahrzehnte sehr stark gestiegenen Mobilitätsbedürfnis resultieren. Zudem führt die in der jüngeren Vergangenheit veränderte Nachfragestruktur im Konsumentenmarkt zu den Versandriesen wie Amazon hin dazu, dass sich die Verbrauchsmengen an Konsumgüter quasi beständig auf den Verkehrsflächen befinden.
Mit den fehlenden Alternativen hat dieser Strukturwandel erstmal nichts zu tun. Dass es den Alternativen nicht gelingt, das gesteigerte Mobilitätsbedürfnis abzufangen und von der Straße wegzulenken, ist dabei aber unbestritten. Das Flugzeug als erfolgreichste Alternative zum Individualverkehr hat das Verkehrsaufkommen insgesamt sogar eher erhöht, weil es vorher nicht vorhandene Mobilitätswünsche geweckt hat.
Wird jetzt allerdings sehr o.t..
o.t.? Nicht unbedingt. Denn alles lässt sich unter einem großen Thema subsumieren: es gibt sie halt doch, die Grenzen des Wachstums.
Wer hätt´s gedacht. Dabei hat man uns immer gesagt: immer mehr, immer schneller, immer bequemer und immer weiter.
nur mal kurz, nach knapp 2 wochen offline:
hat schon jemand gesagt, dass bislang überhaupt nur 5% der menschheit jemals einen flieger betreten hat?
Naja, das gesteigerte Verkehrsaufkommen dürfte vorrangig aus dem über die Jahrzehnte sehr stark gestiegenen Mobilitätsbedürfnis resultieren. Zudem führt die in der jüngeren Vergangenheit veränderte Nachfragestruktur im Konsumentenmarkt zu den Versandriesen wie Amazon hin dazu, dass sich die Verbrauchsmengen an Konsumgüter quasi beständig auf den Verkehrsflächen befinden.
Mit den fehlenden Alternativen hat dieser Strukturwandel erstmal nichts zu tun. Dass es den Alternativen nicht gelingt, das gesteigerte Mobilitätsbedürfnis abzufangen und von der Straße wegzulenken, ist dabei aber unbestritten. Das Flugzeug als erfolgreichste Alternative zum Individualverkehr hat das Verkehrsaufkommen insgesamt sogar eher erhöht, weil es vorher nicht vorhandene Mobilitätswünsche geweckt hat.
Wird jetzt allerdings sehr o.t..
o.t.? Nicht unbedingt. Denn alles lässt sich unter einem großen Thema subsumieren: es gibt sie halt doch, die Grenzen des Wachstums.
Wer hätt´s gedacht. Dabei hat man uns immer gesagt: immer mehr, immer schneller, immer bequemer und immer weiter.
Naja, das gesteigerte Verkehrsaufkommen dürfte vorrangig aus dem über die Jahrzehnte sehr stark gestiegenen Mobilitätsbedürfnis resultieren. Zudem führt die in der jüngeren Vergangenheit veränderte Nachfragestruktur im Konsumentenmarkt zu den Versandriesen wie Amazon hin dazu, dass sich die Verbrauchsmengen an Konsumgüter quasi beständig auf den Verkehrsflächen befinden.
Mit den fehlenden Alternativen hat dieser Strukturwandel erstmal nichts zu tun. Dass es den Alternativen nicht gelingt, das gesteigerte Mobilitätsbedürfnis abzufangen und von der Straße wegzulenken, ist dabei aber unbestritten. Das Flugzeug als erfolgreichste Alternative zum Individualverkehr hat das Verkehrsaufkommen insgesamt sogar eher erhöht, weil es vorher nicht vorhandene Mobilitätswünsche geweckt hat.
Wird jetzt allerdings sehr o.t..
nur mal kurz, nach knapp 2 wochen offline:
hat schon jemand gesagt, dass bislang überhaupt nur 5% der menschheit jemals einen flieger betreten hat?
Nur ca. 11% der Weltbevölkerung haben einen eigenen PKW. In Äthiopien sind es sogar nur 0,1 %. Aber irgendwie ist das trotzdem ein Problem, oder?
nur mal kurz, nach knapp 2 wochen offline:
hat schon jemand gesagt, dass bislang überhaupt nur 5% der menschheit jemals einen flieger betreten hat?
Nur ca. 11% der Weltbevölkerung haben einen eigenen PKW. In Äthiopien sind es sogar nur 0,1 %. Aber irgendwie ist das trotzdem ein Problem, oder?
Nur ca. 11% der Weltbevölkerung haben einen eigenen PKW. In Äthiopien sind es sogar nur 0,1 %. Aber irgendwie ist das trotzdem ein Problem, oder?
sag das mal den Einwohner der Kanaren... Da geht's nicht mehr um's All-Inclusive Bändchen, sondern um die Lebensgrundlage. Aber hey... CO2 gespart...
sag das mal den Einwohner der Kanaren... Da geht's nicht mehr um's All-Inclusive Bändchen, sondern um die Lebensgrundlage. Aber hey... CO2 gespart...
Gutes Beispiel!
Auf den Kanaren könnte es auch recht interessant werden, wenn kein CO2 gespart wird. Und ja, Touristen bleiben dann wahrscheinlich auch weg.
sag das mal den Einwohner der Kanaren... Da geht's nicht mehr um's All-Inclusive Bändchen, sondern um die Lebensgrundlage. Aber hey... CO2 gespart...
Gutes Beispiel!
Auf den Kanaren könnte es auch recht interessant werden, wenn kein CO2 gespart wird. Und ja, Touristen bleiben dann wahrscheinlich auch weg.
Also bis der Teide im Meer versinkt, müssen wir aber alle noch mal ordentlich um die Welt "billigfliegern" und jeder täglich 5 kg Rindfleisch mehr auf'n Grill legen. Auf die Kanaren rette ich mich dann, wenn die Deiche vor Berlin brechen.
jepp, verschwinden der strände durch den meeresspiegelanstieg, deutliche reduzierung und/oder wandel der flora und fauna, drastisch steigende temperaturen, verstärkte trinkwasserknappheit, lanzarote und fuerteventure sind dann entweder kurz davor oder schon unbewohnbar...
ja, die kanaren werden auch so ein problem haben.
Gutes Beispiel!
Auf den Kanaren könnte es auch recht interessant werden, wenn kein CO2 gespart wird. Und ja, Touristen bleiben dann wahrscheinlich auch weg.
Also bis der Teide im Meer versinkt, müssen wir aber alle noch mal ordentlich um die Welt "billigfliegern" und jeder täglich 5 kg Rindfleisch mehr auf'n Grill legen. Auf die Kanaren rette ich mich dann, wenn die Deiche vor Berlin brechen.
Gutes Beispiel!
Auf den Kanaren könnte es auch recht interessant werden, wenn kein CO2 gespart wird. Und ja, Touristen bleiben dann wahrscheinlich auch weg.
Gutes Beispiel!
Auf den Kanaren könnte es auch recht interessant werden, wenn kein CO2 gespart wird. Und ja, Touristen bleiben dann wahrscheinlich auch weg.
jepp, verschwinden der strände durch den meeresspiegelanstieg, deutliche reduzierung und/oder wandel der flora und fauna, drastisch steigende temperaturen, verstärkte trinkwasserknappheit, lanzarote und fuerteventure sind dann entweder kurz davor oder schon unbewohnbar...
ja, die kanaren werden auch so ein problem haben.
Die Aussage war, dass die pleite gegangenen Airlines ja nur Probleme der "alten weißen Männer" seien (ein Vergleich, der mich kotzen lässt), die um ihre All-In Bändchen bangen.
Man muss halt auch mal den Fokus nicht nur auf sein Hassobjekt richten, sondern auch mal etwas weiter denken. Diejenigen, die gerade Angst um ihre Zukunft haben sind nämlich - neben den FFF Aktivisten - diejenigen, die vom Tourismus leben. Und das sind ganz akut gerade die Einwohner der Kanaren, und wieder einmal die Griechen.
jepp, verschwinden der strände durch den meeresspiegelanstieg, deutliche reduzierung und/oder wandel der flora und fauna, drastisch steigende temperaturen, verstärkte trinkwasserknappheit, lanzarote und fuerteventure sind dann entweder kurz davor oder schon unbewohnbar...
ja, die kanaren werden auch so ein problem haben.
Die Aussage war, dass die pleite gegangenen Airlines ja nur Probleme der "alten weißen Männer" seien (ein Vergleich, der mich kotzen lässt), die um ihre All-In Bändchen bangen.
Man muss halt auch mal den Fokus nicht nur auf sein Hassobjekt richten, sondern auch mal etwas weiter denken. Diejenigen, die gerade Angst um ihre Zukunft haben sind nämlich - neben den FFF Aktivisten - diejenigen, die vom Tourismus leben. Und das sind ganz akut gerade die Einwohner der Kanaren, und wieder einmal die Griechen.
Vorschlag: man sollte die Flüge auf die Kanaren so subventionieren, dass sie komplett kostenlos sind. Dito Flüge und Fähren auf die griechischen Inseln. So lange es sie noch gibt, sollte man die Einwohner unterstützen. Allen von der Überflutung bedrohten Bewohnern von Ferieninseln weltweit sichern wir bedingungsloses Asyl zu. Mit den Malediven und den Fidschis fangen wir an. Die bringen wir in Sachsen unter, da ist noch genug Platz.
Ein jeder macht sich so gut lächerlich wie er kann.
Und du kannst halt besonders gut!
Die Aussage war, dass die pleite gegangenen Airlines ja nur Probleme der "alten weißen Männer" seien (ein Vergleich, der mich kotzen lässt), die um ihre All-In Bändchen bangen.
Man muss halt auch mal den Fokus nicht nur auf sein Hassobjekt richten, sondern auch mal etwas weiter denken. Diejenigen, die gerade Angst um ihre Zukunft haben sind nämlich - neben den FFF Aktivisten - diejenigen, die vom Tourismus leben. Und das sind ganz akut gerade die Einwohner der Kanaren, und wieder einmal die Griechen.
Vorschlag: man sollte die Flüge auf die Kanaren so subventionieren, dass sie komplett kostenlos sind. Dito Flüge und Fähren auf die griechischen Inseln. So lange es sie noch gibt, sollte man die Einwohner unterstützen. Allen von der Überflutung bedrohten Bewohnern von Ferieninseln weltweit sichern wir bedingungsloses Asyl zu. Mit den Malediven und den Fidschis fangen wir an. Die bringen wir in Sachsen unter, da ist noch genug Platz.
falscher thread oder Derailing?
Hier geht's um die Thomas Cook Pleite, Klimapanik ist hier: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/121423
Vorschlag: man sollte die Flüge auf die Kanaren so subventionieren, dass sie komplett kostenlos sind. Dito Flüge und Fähren auf die griechischen Inseln. So lange es sie noch gibt, sollte man die Einwohner unterstützen. Allen von der Überflutung bedrohten Bewohnern von Ferieninseln weltweit sichern wir bedingungsloses Asyl zu. Mit den Malediven und den Fidschis fangen wir an. Die bringen wir in Sachsen unter, da ist noch genug Platz.
falscher thread oder Derailing?
Hier geht's um die Thomas Cook Pleite, Klimapanik ist hier: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/121423