>

Wie gehts mit der Union (CDU/CSU) weiter?

#
Man könnte auch mit dem  Finger .!. in die blaue Richtung zeigen. Konjunktiv
#
Markus Söder (CSU) in den sozialen Medien:

#Die Bürger haben keine Lust auf die Grünen, sie sind die ständigen Belehrungen und Besserwisserei leid.
Für uns steht fest, wir wollen kein Schwarz-Grün!"

Klare Kante!
#
Markus Söder (CSU) in den sozialen Medien:

#Die Bürger haben keine Lust auf die Grünen, sie sind die ständigen Belehrungen und Besserwisserei leid.
Für uns steht fest, wir wollen kein Schwarz-Grün!"

Klare Kante!
#
franzzufuss schrieb:

Markus Söder (CSU) in den sozialen Medien:

#Die Bürger haben keine Lust auf die Grünen, sie sind die ständigen Belehrungen und Besserwisserei leid.
Für uns steht fest, wir wollen kein Schwarz-Grün!"

Klare Kante!


Wäre schön wenn er diese Kante auch mal gegen Nazis hätte.
#
franzzufuss schrieb:

Markus Söder (CSU) in den sozialen Medien:

#Die Bürger haben keine Lust auf die Grünen, sie sind die ständigen Belehrungen und Besserwisserei leid.
Für uns steht fest, wir wollen kein Schwarz-Grün!"

Klare Kante!


Wäre schön wenn er diese Kante auch mal gegen Nazis hätte.
#
was willst Du uns damit sagen?

sag mal Vael, Du bist ja seit Tagen außer Rand und Band
#
was willst Du uns damit sagen?

sag mal Vael, Du bist ja seit Tagen außer Rand und Band
#
Tafelberg schrieb:

was willst Du uns damit sagen?

sag mal Vael, Du bist ja seit Tagen außer Rand und Band


Nur so viel, wie oft zeigt er Klare Kante gegen die AFD? Wie oft pöbelt er täglich gegen die Grünen. Nur so meine drei Cent an Gedanken wo seine Prios liegen, und seine Gesinnung.
#
Tafelberg schrieb:

was willst Du uns damit sagen?

sag mal Vael, Du bist ja seit Tagen außer Rand und Band


Nur so viel, wie oft zeigt er Klare Kante gegen die AFD? Wie oft pöbelt er täglich gegen die Grünen. Nur so meine drei Cent an Gedanken wo seine Prios liegen, und seine Gesinnung.
#
Vael schrieb:

Nur so viel, wie oft zeigt er Klare Kante gegen die AFD?



sehr oft und ich bin kein Söder Fan! Aber seine Haltung zur AfD ist klar und deutlich.
Man sollte auch fair bleiben, bei allen Differenzen.
Du scheinst aber seit Tagen sehr viel Schaum vor dem Mund zu haben, schade
#
Markus Söder (CSU) in den sozialen Medien:

#Die Bürger haben keine Lust auf die Grünen, sie sind die ständigen Belehrungen und Besserwisserei leid.
Für uns steht fest, wir wollen kein Schwarz-Grün!"

Klare Kante!
#
franzzufuss schrieb:

Markus Söder (CSU) in den sozialen Medien:

#Die Bürger haben keine Lust auf die Grünen, sie sind die ständigen Belehrungen und Besserwisserei leid.
Für uns steht fest, wir wollen kein Schwarz-Grün!"

Klare Kante!


Ich bin trotzdem mal gespannt, wie schlussendlich eine Bundesregierung ohne AfD und ohne Grünen-Beteiligung aussehen soll. Die zusammen stellen gemäß Sonntagsfrage ca. 30% der Stimmen. Ist BSW auch außen vor? Dann wären es ca. 35%. Die FdP schießt sich mal wieder ins Nirvana. Der CDU wäre es wohl am ehesten Recht, wenn weitere Stimmanteile nicht nur zu Ihnen sondern auch zur SPD wandern würden. Das mit der GroKo hat ja für die Union ganz gut gepasst.
#
Vael schrieb:

Nur so viel, wie oft zeigt er Klare Kante gegen die AFD?



sehr oft und ich bin kein Söder Fan! Aber seine Haltung zur AfD ist klar und deutlich.
Man sollte auch fair bleiben, bei allen Differenzen.
Du scheinst aber seit Tagen sehr viel Schaum vor dem Mund zu haben, schade
#
Tafelberg schrieb:

Vael schrieb:

Nur so viel, wie oft zeigt er Klare Kante gegen die AFD?



sehr oft und ich bin kein Söder Fan! Aber seine Haltung zur AfD ist klar und deutlich.
Man sollte auch fair bleiben, bei allen Differenzen.
Du scheinst aber seit Tagen sehr viel Schaum vor dem Mund zu haben, schade

Vermutlich ist es die Enttäuschung über die Wahlergebnisse.
Von der FDP bis zur Linken. In diesem politischen Spektrum haben alle verloren und wenn man sich die Wählerwanderungen ansieht dann stellt man fest, langfristige Parteienbindungen nehmen ab. Die Wähler entscheiden sich offenbar immer mehr nach der aktuellen Lage, aus persönlichem Frust und Unzufriedenheit. Die steigende Wahlbeteiligung ist wohl auch mehr Ausdruck dieser Unzufriedenheit als Unterstützung Europas.

Zur AfD sind von der Union genauso viele Stimmen zur AfD gewechselt wie von der SPD. (570.000)
Und was bitte treibt 50.000 ehemalige Grünenwähler zur AfD?

Wer einfache Antworten meint haben zu können und über Hetze und tiktok fabuliert, der springt zu kurz.

https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/europawahl-2024-waehlerwanderung-woher-afd-und-bsw-ihre-stimme-haben/
#
Tafelberg schrieb:

Vael schrieb:

Nur so viel, wie oft zeigt er Klare Kante gegen die AFD?



sehr oft und ich bin kein Söder Fan! Aber seine Haltung zur AfD ist klar und deutlich.
Man sollte auch fair bleiben, bei allen Differenzen.
Du scheinst aber seit Tagen sehr viel Schaum vor dem Mund zu haben, schade

Vermutlich ist es die Enttäuschung über die Wahlergebnisse.
Von der FDP bis zur Linken. In diesem politischen Spektrum haben alle verloren und wenn man sich die Wählerwanderungen ansieht dann stellt man fest, langfristige Parteienbindungen nehmen ab. Die Wähler entscheiden sich offenbar immer mehr nach der aktuellen Lage, aus persönlichem Frust und Unzufriedenheit. Die steigende Wahlbeteiligung ist wohl auch mehr Ausdruck dieser Unzufriedenheit als Unterstützung Europas.

Zur AfD sind von der Union genauso viele Stimmen zur AfD gewechselt wie von der SPD. (570.000)
Und was bitte treibt 50.000 ehemalige Grünenwähler zur AfD?

Wer einfache Antworten meint haben zu können und über Hetze und tiktok fabuliert, der springt zu kurz.

https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/europawahl-2024-waehlerwanderung-woher-afd-und-bsw-ihre-stimme-haben/
#
hawischer schrieb:

Und was bitte treibt 50.000 ehemalige Grünenwähler zur AfD?

So schwer ist das nicht zu beantworten. Das sind halt Wähler, für die die Umweltproblematik bei der letzten Wahl Priorität hatte. Inzwischen hat man sich wohl gewöhnt.
hawischer schrieb:

Wer einfache Antworten meint haben zu können und über Hetze und tiktok fabuliert, der springt zu kurz.

Na, Hauptsache du springst lang. 😉
Habe mich heute mit einer Gruppe von Schüler*innen unterhalten, die von Diskussionen in der Schule über die Europawahl berichtet haben. Auf die Frage "Woher weißt du das?" kam zu 95 % "steht in Tiktok".
Versuch's mal selbst.
#
hawischer schrieb:

Und was bitte treibt 50.000 ehemalige Grünenwähler zur AfD?

So schwer ist das nicht zu beantworten. Das sind halt Wähler, für die die Umweltproblematik bei der letzten Wahl Priorität hatte. Inzwischen hat man sich wohl gewöhnt.
hawischer schrieb:

Wer einfache Antworten meint haben zu können und über Hetze und tiktok fabuliert, der springt zu kurz.

Na, Hauptsache du springst lang. 😉
Habe mich heute mit einer Gruppe von Schüler*innen unterhalten, die von Diskussionen in der Schule über die Europawahl berichtet haben. Auf die Frage "Woher weißt du das?" kam zu 95 % "steht in Tiktok".
Versuch's mal selbst.
#
Das heißt dann doch aber, dass das überzeugte Rechtsextreme sind, die letztes Mal den grünen Daumen für sich entdeckt hatten und jetzt wieder zurückkehren zu ihresgleichen, oder? Denn nur, weil man sich an was auch immer gewöhnt hat, braucht man ja die AfD nicht wählen. Oder ist das dann doch Protest, wobei man da ja auch oft liest, dass das gar nicht stimmt?
#
Das heißt dann doch aber, dass das überzeugte Rechtsextreme sind, die letztes Mal den grünen Daumen für sich entdeckt hatten und jetzt wieder zurückkehren zu ihresgleichen, oder? Denn nur, weil man sich an was auch immer gewöhnt hat, braucht man ja die AfD nicht wählen. Oder ist das dann doch Protest, wobei man da ja auch oft liest, dass das gar nicht stimmt?
#
Keine Ahnung, ob das Rechtsextreme sind. Vielleicht ganz einfach nur die berühmten "Wechselwähler". Nachdem sie zur AfD und nicht zu Union, SPD oder FDP gewechselt sind, lässt vermuten, dass ihr Vertrauen in die Genannten nicht allzu groß ist.
#
Keine Ahnung, ob das Rechtsextreme sind. Vielleicht ganz einfach nur die berühmten "Wechselwähler". Nachdem sie zur AfD und nicht zu Union, SPD oder FDP gewechselt sind, lässt vermuten, dass ihr Vertrauen in die Genannten nicht allzu groß ist.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Keine Ahnung, ob das Rechtsextreme sind. Vielleicht ganz einfach nur die berühmten "Wechselwähler". Nachdem sie zur AfD und nicht zu Union, SPD oder FDP gewechselt sind, lässt vermuten, dass ihr Vertrauen in die Genannten nicht allzu groß ist.


Das würde ich auch so sehen. Mir geht es eher darum, dass immer mehr bestritten wird, dass die AfD aus Protest gewählt werden würde, sondern aus Überzeugung. Bei deinem Beispiel kämen ja auch noch diverse andere Parteien in Frage, so richtig überzeugt können sie ja nicht sein. Zumal gerade die Grünen in den Positionen der AfD völlig unterschiedlich aufgestellt sind. Wenn es also ums Programm geht, dann kann doch kein Grünen Wähler jetzt die AfD wählen, also ich kann mir das inhaltlich nicht zusammenreimen
#
WürzburgerAdler schrieb:

Keine Ahnung, ob das Rechtsextreme sind. Vielleicht ganz einfach nur die berühmten "Wechselwähler". Nachdem sie zur AfD und nicht zu Union, SPD oder FDP gewechselt sind, lässt vermuten, dass ihr Vertrauen in die Genannten nicht allzu groß ist.


Das würde ich auch so sehen. Mir geht es eher darum, dass immer mehr bestritten wird, dass die AfD aus Protest gewählt werden würde, sondern aus Überzeugung. Bei deinem Beispiel kämen ja auch noch diverse andere Parteien in Frage, so richtig überzeugt können sie ja nicht sein. Zumal gerade die Grünen in den Positionen der AfD völlig unterschiedlich aufgestellt sind. Wenn es also ums Programm geht, dann kann doch kein Grünen Wähler jetzt die AfD wählen, also ich kann mir das inhaltlich nicht zusammenreimen
#
skyeagle schrieb:

Wenn es also ums Programm geht, dann kann doch kein Grünen Wähler jetzt die AfD wählen, also ich kann mir das inhaltlich nicht zusammenreimen



für mich bleibt es auch ein Rätsel und auch wenn es langweilt:
Aus Protest gegen XY eine nachweislich rechtsradikale Partei zu wählen, ne, da ist Hopfen und Malz verloren
#
skyeagle schrieb:

Wenn es also ums Programm geht, dann kann doch kein Grünen Wähler jetzt die AfD wählen, also ich kann mir das inhaltlich nicht zusammenreimen



für mich bleibt es auch ein Rätsel und auch wenn es langweilt:
Aus Protest gegen XY eine nachweislich rechtsradikale Partei zu wählen, ne, da ist Hopfen und Malz verloren
#
Tafelberg schrieb:

skyeagle schrieb:

Wenn es also ums Programm geht, dann kann doch kein Grünen Wähler jetzt die AfD wählen, also ich kann mir das inhaltlich nicht zusammenreimen



für mich bleibt es auch ein Rätsel und auch wenn es langweilt:
Aus Protest gegen XY eine nachweislich rechtsradikale Partei zu wählen, ne, da ist Hopfen und Malz verloren


Das stimmt, aber wenn das am Ende wirklich Wechselwähler werden, oder doch aus Protest AfD wählen, dann hat man ja Hoffnung und die Möglichkeit, diese Wählerschaft zurückzugewinnen.  Nur wenn es diese Wählerschaft gar nicht mehr gibt, also die AfD ausnahmslos aus Überzeugung gewählt werden würde, dann muss man nicht versuchen, diese Menschen zu überzeugen. Die hätte man politisch ja verloren. Aber das gehört an sich gar nicht hierher, sorry für OT.

Versuchen wir lieber wieder den Bogen hin zur Union zu spannen.
#
Tafelberg schrieb:

skyeagle schrieb:

Wenn es also ums Programm geht, dann kann doch kein Grünen Wähler jetzt die AfD wählen, also ich kann mir das inhaltlich nicht zusammenreimen



für mich bleibt es auch ein Rätsel und auch wenn es langweilt:
Aus Protest gegen XY eine nachweislich rechtsradikale Partei zu wählen, ne, da ist Hopfen und Malz verloren


Das stimmt, aber wenn das am Ende wirklich Wechselwähler werden, oder doch aus Protest AfD wählen, dann hat man ja Hoffnung und die Möglichkeit, diese Wählerschaft zurückzugewinnen.  Nur wenn es diese Wählerschaft gar nicht mehr gibt, also die AfD ausnahmslos aus Überzeugung gewählt werden würde, dann muss man nicht versuchen, diese Menschen zu überzeugen. Die hätte man politisch ja verloren. Aber das gehört an sich gar nicht hierher, sorry für OT.

Versuchen wir lieber wieder den Bogen hin zur Union zu spannen.
#
skyeagle schrieb:

Versuchen wir lieber wieder den Bogen hin zur Union zu spannen.



       

Das ist mitten drin in der Union -Diskussion. Es gibt ja Leute, die über bröckelnde Brandmauern philosophieren und der Union Nähe zu den Rechtsradikalen unterstellen. Da ist es durchaus bemerkenswert woher die Wähler der AfD kommen und es augenscheinlich nicht nur ein Unionsthema ist.

#
skyeagle schrieb:

Versuchen wir lieber wieder den Bogen hin zur Union zu spannen.



       

Das ist mitten drin in der Union -Diskussion. Es gibt ja Leute, die über bröckelnde Brandmauern philosophieren und der Union Nähe zu den Rechtsradikalen unterstellen. Da ist es durchaus bemerkenswert woher die Wähler der AfD kommen und es augenscheinlich nicht nur ein Unionsthema ist.

#
hawischer schrieb:

skyeagle schrieb:

Versuchen wir lieber wieder den Bogen hin zur Union zu spannen.
       

Das ist mitten drin in der Union -Diskussion. Es gibt ja Leute, die über bröckelnde Brandmauern philosophieren und der Union Nähe zu den Rechtsradikalen unterstellen. Da ist es durchaus bemerkenswert woher die Wähler der AfD kommen und es augenscheinlich nicht nur ein Unionsthema ist.

Jo. Kann aber auch sein, dass es Menschen sind, die von "Verbotspartei" u. Ä. abgeschreckt dann doch gleich lieber das Original wählen.
#
skyeagle schrieb:

Versuchen wir lieber wieder den Bogen hin zur Union zu spannen.



       

Das ist mitten drin in der Union -Diskussion. Es gibt ja Leute, die über bröckelnde Brandmauern philosophieren und der Union Nähe zu den Rechtsradikalen unterstellen. Da ist es durchaus bemerkenswert woher die Wähler der AfD kommen und es augenscheinlich nicht nur ein Unionsthema ist.

#
hawischer schrieb:

Da ist es durchaus bemerkenswert woher die Wähler der AfD kommen und es augenscheinlich nicht nur ein Unionsthema ist.



Natürlich ist es nicht nur ein Unionsthema, es war schon immer so, dass wenn die Regierung Rückhalt in der Bevölkerung verliert, Menschen anders wählen.

Die Union schafft es ihre Werte grob zu halten und feiert das.
Beim aktuellen Zustand der Ampel müsste die CDU mit 40% nach Hause gehen, statt dessen gewinnen die 1%.

Und es kommen dann solche Aussagen:
"Mich freut, dass die Grünen einen Absturz erlebt haben"

(Dass dieser Herr Gründe hat sich persönlich zu freuen sei erwähnt, googeln darf jeder selbst)

Es sollte einen Demokraten doch nicht freuen, dass andere demokratische Parteien abschmieren, man selbst gerade so sein Niveau hält und die Extremen Zuwachs bekommen.

Ich komme mit dieser Grundhaltung nicht klar.
Die CDU ist wahrlich nicht meine politische Präferenz, aber wenn die 10% absacken und dafür AfD und BSW 10% zulegen, dann renne ich definitiv nicht jubelnd mit der Trommel um den Weihnachtsbaum.
Sondern ich mache mir Sorgen.

Und bisher hat mir niemand erklären können, warum für viele Konservative Grünen-Hass wichtiger ist als der Kampf gegen extremes Gedankengut.
Ich verstehe das nicht. Wir graben uns doch so alles ab.
#
hawischer schrieb:

Da ist es durchaus bemerkenswert woher die Wähler der AfD kommen und es augenscheinlich nicht nur ein Unionsthema ist.



Natürlich ist es nicht nur ein Unionsthema, es war schon immer so, dass wenn die Regierung Rückhalt in der Bevölkerung verliert, Menschen anders wählen.

Die Union schafft es ihre Werte grob zu halten und feiert das.
Beim aktuellen Zustand der Ampel müsste die CDU mit 40% nach Hause gehen, statt dessen gewinnen die 1%.

Und es kommen dann solche Aussagen:
"Mich freut, dass die Grünen einen Absturz erlebt haben"

(Dass dieser Herr Gründe hat sich persönlich zu freuen sei erwähnt, googeln darf jeder selbst)

Es sollte einen Demokraten doch nicht freuen, dass andere demokratische Parteien abschmieren, man selbst gerade so sein Niveau hält und die Extremen Zuwachs bekommen.

Ich komme mit dieser Grundhaltung nicht klar.
Die CDU ist wahrlich nicht meine politische Präferenz, aber wenn die 10% absacken und dafür AfD und BSW 10% zulegen, dann renne ich definitiv nicht jubelnd mit der Trommel um den Weihnachtsbaum.
Sondern ich mache mir Sorgen.

Und bisher hat mir niemand erklären können, warum für viele Konservative Grünen-Hass wichtiger ist als der Kampf gegen extremes Gedankengut.
Ich verstehe das nicht. Wir graben uns doch so alles ab.
#
Danke Semper, da gehe ich komplett mit.
#
hawischer schrieb:

Da ist es durchaus bemerkenswert woher die Wähler der AfD kommen und es augenscheinlich nicht nur ein Unionsthema ist.



Natürlich ist es nicht nur ein Unionsthema, es war schon immer so, dass wenn die Regierung Rückhalt in der Bevölkerung verliert, Menschen anders wählen.

Die Union schafft es ihre Werte grob zu halten und feiert das.
Beim aktuellen Zustand der Ampel müsste die CDU mit 40% nach Hause gehen, statt dessen gewinnen die 1%.

Und es kommen dann solche Aussagen:
"Mich freut, dass die Grünen einen Absturz erlebt haben"

(Dass dieser Herr Gründe hat sich persönlich zu freuen sei erwähnt, googeln darf jeder selbst)

Es sollte einen Demokraten doch nicht freuen, dass andere demokratische Parteien abschmieren, man selbst gerade so sein Niveau hält und die Extremen Zuwachs bekommen.

Ich komme mit dieser Grundhaltung nicht klar.
Die CDU ist wahrlich nicht meine politische Präferenz, aber wenn die 10% absacken und dafür AfD und BSW 10% zulegen, dann renne ich definitiv nicht jubelnd mit der Trommel um den Weihnachtsbaum.
Sondern ich mache mir Sorgen.

Und bisher hat mir niemand erklären können, warum für viele Konservative Grünen-Hass wichtiger ist als der Kampf gegen extremes Gedankengut.
Ich verstehe das nicht. Wir graben uns doch so alles ab.
#
SemperFi schrieb:

Und es kommen dann solche Aussagen:
"Mich freut, dass die Grünen einen Absturz erlebt haben"

(Dass dieser Herr Gründe hat sich persönlich zu freuen sei erwähnt, googeln darf jeder selbst)

Es sollte einen Demokraten doch nicht freuen, dass andere demokratische Parteien abschmieren, man selbst gerade so sein Niveau hält und die Extremen Zuwachs bekommen.


Fairerweise sollte man aber dazu sagen, dass seine komplette Aussage zu dieser Frage folgende war:

Mich freut, dass die Grünen einen Absturz erlebt haben. Und mich erschreckt, wie die AfD trotz aller Skandale weiter zulegt.

Aber schaut man sich das Gesamtbild an, so hast du schon recht. Wo für mich die Abgrenzung zur AfD weiterhin Lippenbekenntnisse sind, sind die Grünen für die CDU ein Hass-Objekt... was sie auch regelmäßig nach außen kehren. Hier wurde ja das CDU-Wahlplakat mit der Aufschrift "Grünschnitt" und ein paar Leuten mit Kettensäge drauf  belächelt... ala: Da sollte schon klar sein, wie das gemeint ist.
Ich habe bei der Wahl keine anderen Wahlplakate gesehen, die "humoristisch" zu Gewalt gegen Grüne aufgerufen haben.
#
hawischer schrieb:

Da ist es durchaus bemerkenswert woher die Wähler der AfD kommen und es augenscheinlich nicht nur ein Unionsthema ist.



Natürlich ist es nicht nur ein Unionsthema, es war schon immer so, dass wenn die Regierung Rückhalt in der Bevölkerung verliert, Menschen anders wählen.

Die Union schafft es ihre Werte grob zu halten und feiert das.
Beim aktuellen Zustand der Ampel müsste die CDU mit 40% nach Hause gehen, statt dessen gewinnen die 1%.

Und es kommen dann solche Aussagen:
"Mich freut, dass die Grünen einen Absturz erlebt haben"

(Dass dieser Herr Gründe hat sich persönlich zu freuen sei erwähnt, googeln darf jeder selbst)

Es sollte einen Demokraten doch nicht freuen, dass andere demokratische Parteien abschmieren, man selbst gerade so sein Niveau hält und die Extremen Zuwachs bekommen.

Ich komme mit dieser Grundhaltung nicht klar.
Die CDU ist wahrlich nicht meine politische Präferenz, aber wenn die 10% absacken und dafür AfD und BSW 10% zulegen, dann renne ich definitiv nicht jubelnd mit der Trommel um den Weihnachtsbaum.
Sondern ich mache mir Sorgen.

Und bisher hat mir niemand erklären können, warum für viele Konservative Grünen-Hass wichtiger ist als der Kampf gegen extremes Gedankengut.
Ich verstehe das nicht. Wir graben uns doch so alles ab.
#
SemperFi schrieb:

hawischer schrieb:

Da ist es durchaus bemerkenswert woher die Wähler der AfD kommen und es augenscheinlich nicht nur ein Unionsthema ist.



Natürlich ist es nicht nur ein Unionsthema, es war schon immer so, dass wenn die Regierung Rückhalt in der Bevölkerung verliert, Menschen anders wählen.

Die Union schafft es ihre Werte grob zu halten und feiert das.
Beim aktuellen Zustand der Ampel müsste die CDU mit 40% nach Hause gehen, statt dessen gewinnen die 1%.

Und es kommen dann solche Aussagen:
"Mich freut, dass die Grünen einen Absturz erlebt haben"

(Dass dieser Herr Gründe hat sich persönlich zu freuen sei erwähnt, googeln darf jeder selbst)

Es sollte einen Demokraten doch nicht freuen, dass andere demokratische Parteien abschmieren, man selbst gerade so sein Niveau hält und die Extremen Zuwachs bekommen.

Ich komme mit dieser Grundhaltung nicht klar.
Die CDU ist wahrlich nicht meine politische Präferenz, aber wenn die 10% absacken und dafür AfD und BSW 10% zulegen, dann renne ich definitiv nicht jubelnd mit der Trommel um den Weihnachtsbaum.
Sondern ich mache mir Sorgen.

Und bisher hat mir niemand erklären können, warum für viele Konservative Grünen-Hass wichtiger ist als der Kampf gegen extremes Gedankengut.
Ich verstehe das nicht. Wir graben uns doch so alles ab.

Ich werden mich jetzt nicht daran beteiligen und  hämische X - Kommentare von Grünen, wie Andratsch, von Notz oder Künast zitieren.
Es bleibt dabei, es ist eine ewig linke Erzählung, die Union und der Rechtsradikalismus. War zu Zeiten der NPD, der Reps und nun der AfD so. Mach halt weiter.  
Sorgen allerdings mache ich mir auch. Um den Zustand des Landes insgesamt und da nicht nur den Stimmenanteil der AfD.



Teilen