>

Corona und die Auswirkungen auf den Fußball


Thread wurde von SGE_Werner am Montag, 27. Dezember 2021, 14:11 Uhr um 14:11 Uhr gesperrt weil:
Weiter: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137369
#
reggaetyp schrieb:

Das hat mit dem hier vielfach angesprochenen Sonderweg, den der Fußball erhält, zu tun.
Denn in der angesprochenen Branche hängen noch viel mehr "normale" Angestellte und vor allem freie Mitarbeiter ab davon, dass es weitergeht als im Profifußball.
Dazu noch Gastro- und Hotelgewerbe, Catering, Fahrer und dergleichen mehr
Und es hat etwas damit zu tun, wie du regelmäßig unflätig andere hier Schreibende, abkanzelst.

Zum Thema Fußball: Gladbach und Red Bull Leipzig machen keine Angaben zu negativen oder positiven Tests, bei Augsburg liegen noch keine Ergebnisse vor.
Bzgl Leipzig und MG: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Ich vermute, dass diese Saison jedenfalls nicht bis Ende Juni zu Ende gespielt werden kann.


Von wie vielen Verein aus der ersten Liga weiß man was von den Testergebnissen?
Eintracht, Leverkusen, Köln und Hoffenheim. Bremen meine ich ich noch. Und sonst?
2. Liga, Stuttgart...?
#
PeterT. schrieb:

Von wie vielen Verein aus der ersten Liga weiß man was von den Testergebnissen?

Der Kicker schreibt von 14 Clubs mit ausschließlich negativen Tests.
Köln positiv (drei mal), MG und RB ohne Angaben, Augsburg noch ohne Ergebnisse.

https://www.kicker.de/774913/artikel/mindestens_14_bundesliga_klubs_ohne_corona_fall
#
reggaetyp schrieb:

Das hat mit dem hier vielfach angesprochenen Sonderweg, den der Fußball erhält, zu tun.
Denn in der angesprochenen Branche hängen noch viel mehr "normale" Angestellte und vor allem freie Mitarbeiter ab davon, dass es weitergeht als im Profifußball.
Dazu noch Gastro- und Hotelgewerbe, Catering, Fahrer und dergleichen mehr
Und es hat etwas damit zu tun, wie du regelmäßig unflätig andere hier Schreibende, abkanzelst.

Zum Thema Fußball: Gladbach und Red Bull Leipzig machen keine Angaben zu negativen oder positiven Tests, bei Augsburg liegen noch keine Ergebnisse vor.
Bzgl Leipzig und MG: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Ich vermute, dass diese Saison jedenfalls nicht bis Ende Juni zu Ende gespielt werden kann.


Von wie vielen Verein aus der ersten Liga weiß man was von den Testergebnissen?
Eintracht, Leverkusen, Köln und Hoffenheim. Bremen meine ich ich noch. Und sonst?
2. Liga, Stuttgart...?
#
[/quote]
Von wie vielen Verein aus der ersten Liga weiß man was von den Testergebnissen?
Eintracht, Leverkusen, Köln und Hoffenheim. Bremen meine ich ich noch. Und sonst?
2. Liga, Stuttgart...?
[/quote]

Laut kicker 14 aus der bundesliga ohne fälle. Bmg und rb wollen sich nicht äußern.


Nicht alle Bundesliga-Klubs wollen die Ergebnisse der ersten Tests kommunizieren. Nach kicker-Recherchen sind jedoch die Untersuchungen auf das Coronavirus SARS-CoV-2 in mindestens 14 Vereinen negativ ausgefallen. Die bisher einzig positiven Resultate gibt es, wie bekannt, beim 1. FC Köln - drei weitere Klubs wollen kein Zwischenergebnis preisgeben. http://www.kicker.de/774913/artikel/mindestens_14_bundesliga_klubs_ohne_corona_fall
#
[/quote]
Von wie vielen Verein aus der ersten Liga weiß man was von den Testergebnissen?
Eintracht, Leverkusen, Köln und Hoffenheim. Bremen meine ich ich noch. Und sonst?
2. Liga, Stuttgart...?
[/quote]

Laut kicker 14 aus der bundesliga ohne fälle. Bmg und rb wollen sich nicht äußern.


Nicht alle Bundesliga-Klubs wollen die Ergebnisse der ersten Tests kommunizieren. Nach kicker-Recherchen sind jedoch die Untersuchungen auf das Coronavirus SARS-CoV-2 in mindestens 14 Vereinen negativ ausgefallen. Die bisher einzig positiven Resultate gibt es, wie bekannt, beim 1. FC Köln - drei weitere Klubs wollen kein Zwischenergebnis preisgeben. http://www.kicker.de/774913/artikel/mindestens_14_bundesliga_klubs_ohne_corona_fall
#
DirkYeboah schrieb:


Von wie vielen Verein aus der ersten Liga weiß man was von den Testergebnissen?
Eintracht, Leverkusen, Köln und Hoffenheim. Bremen meine ich ich noch. Und sonst?
2. Liga, Stuttgart...?
[/quote]

Laut kicker 14 aus der bundesliga ohne fälle. Bmg und rb wollen sich nicht äußern.


Nicht alle Bundesliga-Klubs wollen die Ergebnisse der ersten Tests kommunizieren. Nach kicker-Recherchen sind jedoch die Untersuchungen auf das Coronavirus SARS-CoV-2 in mindestens 14 Vereinen negativ ausgefallen. Die bisher einzig positiven Resultate gibt es, wie bekannt, beim 1. FC Köln - drei weitere Klubs wollen kein Zwischenergebnis preisgeben. http://www.kicker.de/774913/artikel/mindestens_14_bundesliga_klubs_ohne_corona_fall

[/quote]
Danke, Dir und reggaetyp für die Info!
Und in Köln ist ja auch alles wieder im Lot:
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/05/bundesliga-birger-verstraete-sorgt-sich-nach-positiv-tests-beim-1-fc-koeln
#
DirkYeboah schrieb:


Von wie vielen Verein aus der ersten Liga weiß man was von den Testergebnissen?
Eintracht, Leverkusen, Köln und Hoffenheim. Bremen meine ich ich noch. Und sonst?
2. Liga, Stuttgart...?
[/quote]

Laut kicker 14 aus der bundesliga ohne fälle. Bmg und rb wollen sich nicht äußern.


Nicht alle Bundesliga-Klubs wollen die Ergebnisse der ersten Tests kommunizieren. Nach kicker-Recherchen sind jedoch die Untersuchungen auf das Coronavirus SARS-CoV-2 in mindestens 14 Vereinen negativ ausgefallen. Die bisher einzig positiven Resultate gibt es, wie bekannt, beim 1. FC Köln - drei weitere Klubs wollen kein Zwischenergebnis preisgeben. http://www.kicker.de/774913/artikel/mindestens_14_bundesliga_klubs_ohne_corona_fall

[/quote]
Danke, Dir und reggaetyp für die Info!
Und in Köln ist ja auch alles wieder im Lot:
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/05/bundesliga-birger-verstraete-sorgt-sich-nach-positiv-tests-beim-1-fc-koeln
#
PeterT. schrieb:

Bmg und rb wollen sich nicht äußern

Warum eigentlich nicht? Hat evtl. schon etwas Geschmäckle...
#
PeterT. schrieb:

Bmg und rb wollen sich nicht äußern

Warum eigentlich nicht? Hat evtl. schon etwas Geschmäckle...
#
amananana schrieb:

PeterT. schrieb:

Bmg und rb wollen sich nicht äußern

Warum eigentlich nicht? Hat evtl. schon etwas Geschmäckle...

Eigentlich liegt die richtige Schlussfolgerung ja auf der Hand. Wenn ich Verantwortlicher bei einem Verein wäre und alle Getesteten wären negativ getestet, würde ich das doch sehr gerne kommunizieren. Es gäbe jedenfalls meines Erachtens keinen Grund dies nicht zu machen.
Keine Angaben würde ich höchstens dann machen, wenn ich positiv getestete Personen verschweigen will.
#
amananana schrieb:

PeterT. schrieb:

Bmg und rb wollen sich nicht äußern

Warum eigentlich nicht? Hat evtl. schon etwas Geschmäckle...

Eigentlich liegt die richtige Schlussfolgerung ja auf der Hand. Wenn ich Verantwortlicher bei einem Verein wäre und alle Getesteten wären negativ getestet, würde ich das doch sehr gerne kommunizieren. Es gäbe jedenfalls meines Erachtens keinen Grund dies nicht zu machen.
Keine Angaben würde ich höchstens dann machen, wenn ich positiv getestete Personen verschweigen will.
#
Basaltkopp schrieb:

Es gäbe jedenfalls meines Erachtens keinen Grund dies nicht zu machen.

Ich hingegen sehe da einen ganz bedeutsamen Grund, nämlich dass die Verantwortlichen von vornherein vermeiden wollen, dass ein Bashing ähnlich wie gegen die Kölner Verantwortlichen, von wegen leichtsinnig, verantwortungslos, wie kann man nur, und vieles, teilweise schlimmeres, mehr, auf die Klub-Verantwortlichen niedergeht.
Aus diesem Grund würde ich mir eher wünschen, dass da alle DFL-Klubs mit "No comment" reagieren.
#
Basaltkopp schrieb:

Es gäbe jedenfalls meines Erachtens keinen Grund dies nicht zu machen.

Ich hingegen sehe da einen ganz bedeutsamen Grund, nämlich dass die Verantwortlichen von vornherein vermeiden wollen, dass ein Bashing ähnlich wie gegen die Kölner Verantwortlichen, von wegen leichtsinnig, verantwortungslos, wie kann man nur, und vieles, teilweise schlimmeres, mehr, auf die Klub-Verantwortlichen niedergeht.
Aus diesem Grund würde ich mir eher wünschen, dass da alle DFL-Klubs mit "No comment" reagieren.
#
babbelnedd schrieb:

Aus diesem Grund würde ich mir eher wünschen, dass da alle DFL-Klubs mit "No comment" reagieren.

Besser noch:
Aus diesem Grund würde ich mir eher wünschen, dass die DFL "nur" ein Gesamtergebnis je Testphase bekannt gibt, so nach dem Motto750 Tests durchgeführt, 4 x positiv, 746 x negativ.
#
amananana schrieb:

PeterT. schrieb:

Bmg und rb wollen sich nicht äußern

Warum eigentlich nicht? Hat evtl. schon etwas Geschmäckle...

Eigentlich liegt die richtige Schlussfolgerung ja auf der Hand. Wenn ich Verantwortlicher bei einem Verein wäre und alle Getesteten wären negativ getestet, würde ich das doch sehr gerne kommunizieren. Es gäbe jedenfalls meines Erachtens keinen Grund dies nicht zu machen.
Keine Angaben würde ich höchstens dann machen, wenn ich positiv getestete Personen verschweigen will.
#
Basaltkopp schrieb:

Keine Angaben würde ich höchstens dann machen, wenn ich positiv getestete Personen verschweigen will.

Es sei denn, man hat schon vorher entschieden,  dass unabhängig von den Ergebnissen nichts verlautbart wird.
#
Ich schaue ja in diesen Thread nur selten rein, aber eines ist mir doch aufgefallen.

Die Gegner des Liganeustarts argumentieren wie vor 3 Woche mit der Gesundheit der Spieler und mit dem Negativbeispiel der Extrawurst.

Die Befürworter sind vom Thema Sport komplett auf's Thema wirtschaftliche Gesundheit der AG's übergegangen.

#
babbelnedd schrieb:

Aus diesem Grund würde ich mir eher wünschen, dass da alle DFL-Klubs mit "No comment" reagieren.

Besser noch:
Aus diesem Grund würde ich mir eher wünschen, dass die DFL "nur" ein Gesamtergebnis je Testphase bekannt gibt, so nach dem Motto750 Tests durchgeführt, 4 x positiv, 746 x negativ.
#
Ist aber jetzt anders gelaufen. Köln hat die positiven Fälle gemeldet, die meisten anderen Vereine haben gemeldet, dass alle Tests negativ waren. Also macht es doch gar keinen Sinn zu schweigen wenn man selbst keine positiven Tests hat.
#
Ich schaue ja in diesen Thread nur selten rein, aber eines ist mir doch aufgefallen.

Die Gegner des Liganeustarts argumentieren wie vor 3 Woche mit der Gesundheit der Spieler und mit dem Negativbeispiel der Extrawurst.

Die Befürworter sind vom Thema Sport komplett auf's Thema wirtschaftliche Gesundheit der AG's übergegangen.

#
Und andere, die nicht in dieses Schema passen.
#
Ich schaue ja in diesen Thread nur selten rein, aber eines ist mir doch aufgefallen.

Die Gegner des Liganeustarts argumentieren wie vor 3 Woche mit der Gesundheit der Spieler und mit dem Negativbeispiel der Extrawurst.

Die Befürworter sind vom Thema Sport komplett auf's Thema wirtschaftliche Gesundheit der AG's übergegangen.

#
Und dann gibt es noch die Leute, die zwar gegen den Neustart sind, aber die wirtschaftlichen Zwänge sehr wohl erkennen und diese auch thematisieren.
#
Basaltkopp schrieb:

Keine Angaben würde ich höchstens dann machen, wenn ich positiv getestete Personen verschweigen will.

Es sei denn, man hat schon vorher entschieden,  dass unabhängig von den Ergebnissen nichts verlautbart wird.
#
SamuelMumm schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Keine Angaben würde ich höchstens dann machen, wenn ich positiv getestete Personen verschweigen will.

Es sei denn, man hat schon vorher entschieden,  dass unabhängig von den Ergebnissen nichts verlautbart wird.


Das steht doch sogar im DFL Konzept, das Testergebnisse nicht veröffentlich werden, sondern erstmal "intern" betrachtet werden sollen.

Tepich, dunterkehren...
#
Und dann gibt es noch die Leute, die zwar gegen den Neustart sind, aber die wirtschaftlichen Zwänge sehr wohl erkennen und diese auch thematisieren.
#
Basaltkopp schrieb:

Und dann gibt es noch die Leute, die zwar gegen den Neustart sind, aber die wirtschaftlichen Zwänge sehr wohl erkennen und diese auch thematisieren.



Ja klar.

Ich habe ja auch nur sehr verkürzt meinen vorherschenden Eindruck wiedergegeben.
#
Und dann gibt es noch die Leute, die zwar gegen den Neustart sind, aber die wirtschaftlichen Zwänge sehr wohl erkennen und diese auch thematisieren.
#
Basaltkopp schrieb:

Und dann gibt es noch die Leute, die zwar gegen den Neustart sind, aber die wirtschaftlichen Zwänge sehr wohl erkennen und diese auch thematisieren.


Sollte es durch den jetzigen Leichtsinn zu einem zweiten Shutdown kommen müssen, werden die "wirtschaftlichen Zwänge" ganz andere Dimensionen annehmen als das jetzt der Fall ist.
Dann würde mit Sicherheit jeder Bundesligaclub ohne Ausnahme pleite gehen. Es sei denn, er entlässt alle Spieler fristlos.
#
Basaltkopp schrieb:

Und dann gibt es noch die Leute, die zwar gegen den Neustart sind, aber die wirtschaftlichen Zwänge sehr wohl erkennen und diese auch thematisieren.


Sollte es durch den jetzigen Leichtsinn zu einem zweiten Shutdown kommen müssen, werden die "wirtschaftlichen Zwänge" ganz andere Dimensionen annehmen als das jetzt der Fall ist.
Dann würde mit Sicherheit jeder Bundesligaclub ohne Ausnahme pleite gehen. Es sei denn, er entlässt alle Spieler fristlos.
#
Ich bin mal so naiv und glaube nicht, dass es wegen ein paar infizierten Fußballprofis einen erneuten kompletten Shutdown geben würde.
#
Ich bin mal so naiv und glaube nicht, dass es wegen ein paar infizierten Fußballprofis einen erneuten kompletten Shutdown geben würde.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich bin mal so naiv und glaube nicht, dass es wegen ein paar infizierten Fußballprofis einen erneuten kompletten Shutdown geben würde.

Nein, keinen Shutdown.
Aber sollten tatsächlich einige Vereine inifizierte Spieler haben, kannste zumachen und den Schlüssel wegwerfen.

Ich glaube, hier sind allgemein steigende Fallzahlen durch die Lockerung der Maßnahmen für die Gesellschaft gemeint.
Denn noch mal so einen finanziellen Kraftakt werden wir uns vermutlich nicht leisten können.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich bin mal so naiv und glaube nicht, dass es wegen ein paar infizierten Fußballprofis einen erneuten kompletten Shutdown geben würde.

Nein, keinen Shutdown.
Aber sollten tatsächlich einige Vereine inifizierte Spieler haben, kannste zumachen und den Schlüssel wegwerfen.

Ich glaube, hier sind allgemein steigende Fallzahlen durch die Lockerung der Maßnahmen für die Gesellschaft gemeint.
Denn noch mal so einen finanziellen Kraftakt werden wir uns vermutlich nicht leisten können.
#
reggaetyp schrieb:

Ich glaube, hier sind allgemein steigende Fallzahlen durch die Lockerung der Maßnahmen für die Gesellschaft gemeint.

Natürlich. Denn hier sind es die Fußballer, dort die Basketballer, vermutlich kommen bald die Sackhüpfer daher.

Ich glaube nach wie vor, dass wir eine zweite Welle verhindern können. Immerhin ist die Bevölkerung (noch) sensibilisiert, wir haben keinen Karneval und Großveranstaltungen sind verboten. Mithin sind die drei größten Gefahrenquellen unter Kontrolle.

Die apokalypische Bedrohung eines zweiten Shutdowns sollte uns aber nach wie vor extrem vorsichtig sein lassen. 1918 lässt grüßen. Und einen zweiten Wirtschaftskollaps halten wir nicht aus. Insofern ist der BL-Neustart wegen des Präzedenzfalles ein vollkommen unnötiges Risiko. Und da meine ich nicht nur den Fall, dass irgendwann doch abgebrochen werden muss.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich bin mal so naiv und glaube nicht, dass es wegen ein paar infizierten Fußballprofis einen erneuten kompletten Shutdown geben würde.

Nein, keinen Shutdown.
Aber sollten tatsächlich einige Vereine inifizierte Spieler haben, kannste zumachen und den Schlüssel wegwerfen.

Ich glaube, hier sind allgemein steigende Fallzahlen durch die Lockerung der Maßnahmen für die Gesellschaft gemeint.
Denn noch mal so einen finanziellen Kraftakt werden wir uns vermutlich nicht leisten können.
#
reggaetyp schrieb:

Aber sollten tatsächlich einige Vereine inifizierte Spieler haben, kannste zumachen und den Schlüssel wegwerfen

Müsste man eigentlich jetzt schon, wo die Kölner infizierte Spieler melden und ich das Mauern von RatBull und Gladbach so deute, dass es dort auch jeweils mindestens eine infizierte Person gibt.
#
reggaetyp schrieb:

Aber sollten tatsächlich einige Vereine inifizierte Spieler haben, kannste zumachen und den Schlüssel wegwerfen

Müsste man eigentlich jetzt schon, wo die Kölner infizierte Spieler melden und ich das Mauern von RatBull und Gladbach so deute, dass es dort auch jeweils mindestens eine infizierte Person gibt.
#
Basaltkopp schrieb:

reggaetyp schrieb:

Aber sollten tatsächlich einige Vereine inifizierte Spieler haben, kannste zumachen und den Schlüssel wegwerfen

Müsste man eigentlich jetzt schon, wo die Kölner infizierte Spieler melden und ich das Mauern von RatBull und Gladbach so deute, dass es dort auch jeweils mindestens eine infizierte Person gibt.

Gerade ein Interview mit einem Kölner Funktionär (mir unbekannt, Name war nicht eingeblendet) gesehen, der erklärte, die beiden infizierten Spieler hätten keinen Kontakt zu Mannschaftskameraden der "Kategorie1" (Gespräch über 15 Minuten, Körperflüssigkeiten etc.) gehabt. Von daher sei es kein Problem, dass der Rest der Mannschaft weitertrainiert.

Ich kann das gar nicht glauben. War es nicht so, dass Verstraete aussagte, dass der dritte Mann der Physio war, der auch die anderen Spieler behandelt hatte? Und wenn das stimmt, dann ist das für mich Kategorie 0.


Teilen