Corona und die Auswirkungen auf den Fußball
Thread wurde von SGE_Werner am Montag, 27. Dezember 2021, 14:11 Uhr um 14:11 Uhr gesperrt weil:
Weiter: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137369
Weiter: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137369
Genau genommen wäre das wohl sogar eigentlich nicht erlaubt.
Es kann nur eine schrittweise Entwicklung bis zur vollen Auslastung geben, will man nicht ewig warten. Wer immer noch glaubt, von heute auf morgen sind die Stadien wieder voll hat wohl die letzten Monate geschlafen. Nur wann diese schrittweise Zulassung von Zuschauern erfolgt steht in den Sternen. Ich kann es mir nicht vor Frühjahr vorstellen. Mit dem Herbst kommt zu Corona noch die Erkältungs- und Grippe-Saison, da wird viel gehustet und genießt. Selbst die Weihnachtsmärkte sind da schon eine enorme Herausforderung.
Wobei, wenn es Reservierungen und maximale Teilnehmerzahl für einen begrenzten Besuchszeitraum geben sollte erfüllt sich vielleicht mal mein Traum von einem Weihnachtsmarkt ohne Gedränge
Wenn ich jedoch die Diskussion um Faschingsumzüge, vor allem aus Thüringen und NRW höre, dann fehlt eigentlich auch jedes Argument um die Stadien leer zu lassen...
Genau genommen wäre das wohl sogar eigentlich nicht erlaubt.
Es kann nur eine schrittweise Entwicklung bis zur vollen Auslastung geben, will man nicht ewig warten. Wer immer noch glaubt, von heute auf morgen sind die Stadien wieder voll hat wohl die letzten Monate geschlafen. Nur wann diese schrittweise Zulassung von Zuschauern erfolgt steht in den Sternen. Ich kann es mir nicht vor Frühjahr vorstellen. Mit dem Herbst kommt zu Corona noch die Erkältungs- und Grippe-Saison, da wird viel gehustet und genießt. Selbst die Weihnachtsmärkte sind da schon eine enorme Herausforderung.
Wobei, wenn es Reservierungen und maximale Teilnehmerzahl für einen begrenzten Besuchszeitraum geben sollte erfüllt sich vielleicht mal mein Traum von einem Weihnachtsmarkt ohne Gedränge
Wenn ich jedoch die Diskussion um Faschingsumzüge, vor allem aus Thüringen und NRW höre, dann fehlt eigentlich auch jedes Argument um die Stadien leer zu lassen...
Also gibt es wohl auch keine Hoffnung für den Bereich Fußball.
Das sind schon massiv gravierende Auswirkungen, aber man muss auch ganz klar sagen,
so wie in den Topsportarten mit dem Geld rumgeschmissen, war zu erwarten das irgendwann ein Knall passiert.
Nur keiner wusste wie es geschehen würde.
Bei Karneval und Weihnachtsmarkt wäre diese nur unter starken Einschränkungen der Identität der jeweiligen Veranstaltungen möglich.
Also gibt es wohl auch keine Hoffnung für den Bereich Fußball.
Das sind schon massiv gravierende Auswirkungen, aber man muss auch ganz klar sagen,
so wie in den Topsportarten mit dem Geld rumgeschmissen, war zu erwarten das irgendwann ein Knall passiert.
Nur keiner wusste wie es geschehen würde.
Bei Karneval und Weihnachtsmarkt wäre diese nur unter starken Einschränkungen der Identität der jeweiligen Veranstaltungen möglich.
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/09/bundesliga-rb-leipzig-gegen-fsv-mainz-05-mit-fans
DIe Gesetzeslage ist so, dass die Bundesländer und Behörden das eigenständig entscheiden, aber angesichts eines Wettbewerbs finde ich solche Einzellösungen suboptimal.
Ich finde da sollte gelten: jeder oder keiner. Aber manche Vereine mit Zuschauern und manche ohne Zuschauer geht nicht, das ist unfair.
Im Spiegel stehen noch ein paar mehr Details.
Ich hätte unter diesen Bedingungen ehrlich gesagt wenig Lust ins Stadion zu gehen.
Auch spannend: Was machen denn Ordner und Polizei, wenn Zuschauer die Maske abnehmen?
Bedingung ist ... eine Maskenpflicht für die Zuschauer sowie strenge Abstandsregeln. Diese werden ... mit einer Cluster-Bildung der Zuschauer erreicht ... sollen die Karten unter den Leipziger Dauerkartenbesitzern verlost werden. Einen freien Verkauf gäbe es ... nicht ... nur Zuschauer mit Wohnsitz in Sachsen zugelassen.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-bundesliga-rb-leipzig-darf-gegen-fsv-mainz-vor-8400-fans-spielen-a-33384387-bda5-4867-a926-56668b926dce
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/09/bundesliga-rb-leipzig-gegen-fsv-mainz-05-mit-fans
DIe Gesetzeslage ist so, dass die Bundesländer und Behörden das eigenständig entscheiden, aber angesichts eines Wettbewerbs finde ich solche Einzellösungen suboptimal.
Ich finde da sollte gelten: jeder oder keiner. Aber manche Vereine mit Zuschauern und manche ohne Zuschauer geht nicht, das ist unfair.
Es ist aber unter Umständen gut, dass die Entscheidung so gefallen ist. Dann können die anderen Vereine ggf. auch ein wenig Druck machen.
Im Prinzip steht nichts anderes in dem viel diskutierten DFL-Konzept. Die regionalen Infektionszahlen würden kurzfristig (einen Tag vor Veranstaltung) darüber entscheiden, ob Zuschauer kommen dürfen oder nicht.
Obacht. Sonst legen Hoffenheim & Co zukünftig an jedem Spieltag Protest ein.
Ich finde da sollte gelten: jeder oder keiner. Aber manche Vereine mit Zuschauern und manche ohne Zuschauer geht nicht, das ist unfair.
Es ist aber unter Umständen gut, dass die Entscheidung so gefallen ist. Dann können die anderen Vereine ggf. auch ein wenig Druck machen.
Kann man so sehen, muss man aber nicht so sehen.
Klar hast Du auf der einen Seite recht, aber trotzdem finde ich es extrem unfair.
Aber im Moment macht eh fast jeder was er möchte, (nicht nur in diesem Bereich).
Ich finde da sollte gelten: jeder oder keiner. Aber manche Vereine mit Zuschauern und manche ohne Zuschauer geht nicht, das ist unfair.
Im Prinzip steht nichts anderes in dem viel diskutierten DFL-Konzept. Die regionalen Infektionszahlen würden kurzfristig (einen Tag vor Veranstaltung) darüber entscheiden, ob Zuschauer kommen dürfen oder nicht.
https://www.zeit.de/sport/2020-08/regionalliga-nordost-corona-regeln-fans-stadion-chemie-leipzig
Wie sinnvoll man das findet oder ob man so etwas mitmachen würde muss jeder selbst entscheiden. Man sollte sich jedenfalls schonmal Gedanken drüber machen...
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/09/bundesliga-rb-leipzig-gegen-fsv-mainz-05-mit-fans
DIe Gesetzeslage ist so, dass die Bundesländer und Behörden das eigenständig entscheiden, aber angesichts eines Wettbewerbs finde ich solche Einzellösungen suboptimal.
Im Spiegel stehen noch ein paar mehr Details.
Ich hätte unter diesen Bedingungen ehrlich gesagt wenig Lust ins Stadion zu gehen.
Auch spannend: Was machen denn Ordner und Polizei, wenn Zuschauer die Maske abnehmen?
Bedingung ist ... eine Maskenpflicht für die Zuschauer sowie strenge Abstandsregeln. Diese werden ... mit einer Cluster-Bildung der Zuschauer erreicht ... sollen die Karten unter den Leipziger Dauerkartenbesitzern verlost werden. Einen freien Verkauf gäbe es ... nicht ... nur Zuschauer mit Wohnsitz in Sachsen zugelassen.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-bundesliga-rb-leipzig-darf-gegen-fsv-mainz-vor-8400-fans-spielen-a-33384387-bda5-4867-a926-56668b926dce
Wo ist da das Problem? Erst mal schauen ob sie was essen oder trinken. Ist das nicht der Fall, raus holen, aufschreiben damit die beim nächsten mal nicht berücksichtigt werden, aus dem Stadion schmeißen, fertig.
Ich finde da sollte gelten: jeder oder keiner. Aber manche Vereine mit Zuschauern und manche ohne Zuschauer geht nicht, das ist unfair.
Obacht. Sonst legen Hoffenheim & Co zukünftig an jedem Spieltag Protest ein.
Im Spiegel stehen noch ein paar mehr Details.
Ich hätte unter diesen Bedingungen ehrlich gesagt wenig Lust ins Stadion zu gehen.
Auch spannend: Was machen denn Ordner und Polizei, wenn Zuschauer die Maske abnehmen?
Bedingung ist ... eine Maskenpflicht für die Zuschauer sowie strenge Abstandsregeln. Diese werden ... mit einer Cluster-Bildung der Zuschauer erreicht ... sollen die Karten unter den Leipziger Dauerkartenbesitzern verlost werden. Einen freien Verkauf gäbe es ... nicht ... nur Zuschauer mit Wohnsitz in Sachsen zugelassen.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-bundesliga-rb-leipzig-darf-gegen-fsv-mainz-vor-8400-fans-spielen-a-33384387-bda5-4867-a926-56668b926dce
Wo ist da das Problem? Erst mal schauen ob sie was essen oder trinken. Ist das nicht der Fall, raus holen, aufschreiben damit die beim nächsten mal nicht berücksichtigt werden, aus dem Stadion schmeißen, fertig.
Ist mit diesen Clustern ja auch ziemlich einfach herauszufinden um wen es sich handelt. Ich zitiere mal aus meinem verlinkten Zeit-Artikel: "[...]Stattdessen werden im Stadion kleine Teilbereiche, sogenannte Cluster gebildet. Das sind zum Beispiel zwei Reihen Sitzschalen mit jeweils fünf Sitzplätzen. Dort können sich vor dem Spiel Zuschauer beliebig zusammenfinden. Wenn die Partie beginnt, werden die Zuschauer im jeweiligen Cluster registriert. Dort sollen sie bis zum Spielende bleiben und nur für den Gang zum Bierstand oder zur Toilette den Platz verlassen."
Schon klar.
Ich hätte mich vielleicht genauer ausdrücken sollen:
Was machen die, wenn da verabredet ein paar hundert die Maske abnehmen und sich gegen aufschreiben und raus holen zur Wehr setzen?
Oder wenn Cluster, wie sonst bei Blocksperren, versuchen zusammen zu rücken?
Obwohl das bei den RBL Hools wohl eher unwahrscheinlich ist.
Wo ist da das Problem? Erst mal schauen ob sie was essen oder trinken. Ist das nicht der Fall, raus holen, aufschreiben damit die beim nächsten mal nicht berücksichtigt werden, aus dem Stadion schmeißen, fertig.
Ist mit diesen Clustern ja auch ziemlich einfach herauszufinden um wen es sich handelt. Ich zitiere mal aus meinem verlinkten Zeit-Artikel: "[...]Stattdessen werden im Stadion kleine Teilbereiche, sogenannte Cluster gebildet. Das sind zum Beispiel zwei Reihen Sitzschalen mit jeweils fünf Sitzplätzen. Dort können sich vor dem Spiel Zuschauer beliebig zusammenfinden. Wenn die Partie beginnt, werden die Zuschauer im jeweiligen Cluster registriert. Dort sollen sie bis zum Spielende bleiben und nur für den Gang zum Bierstand oder zur Toilette den Platz verlassen."
Wo ist da das Problem? Erst mal schauen ob sie was essen oder trinken. Ist das nicht der Fall, raus holen, aufschreiben damit die beim nächsten mal nicht berücksichtigt werden, aus dem Stadion schmeißen, fertig.
Schon klar.
Ich hätte mich vielleicht genauer ausdrücken sollen:
Was machen die, wenn da verabredet ein paar hundert die Maske abnehmen und sich gegen aufschreiben und raus holen zur Wehr setzen?
Oder wenn Cluster, wie sonst bei Blocksperren, versuchen zusammen zu rücken?
Obwohl das bei den RBL Hools wohl eher unwahrscheinlich ist.
Dann werden ganz schnell wieder gar keine Zuschauer mehr zugelassen und das nur wegen einiger Idioten, die glauben, sie wären besonders schlau.
Schon klar.
Ich hätte mich vielleicht genauer ausdrücken sollen:
Was machen die, wenn da verabredet ein paar hundert die Maske abnehmen und sich gegen aufschreiben und raus holen zur Wehr setzen?
Oder wenn Cluster, wie sonst bei Blocksperren, versuchen zusammen zu rücken?
Obwohl das bei den RBL Hools wohl eher unwahrscheinlich ist.
Dann werden ganz schnell wieder gar keine Zuschauer mehr zugelassen und das nur wegen einiger Idioten, die glauben, sie wären besonders schlau.
Dann werden ganz schnell wieder gar keine Zuschauer mehr zugelassen und das nur wegen einiger Idioten, die glauben, sie wären besonders schlau.
Darüber hat sich jetzt Leipzig hinweggesetzt.
Aus Wettbewerbsgründen finde ich das eigentlich nicht gut, andererseits verstehe ich auch, wenn man regionale Gegebenheiten berücksichtigt und quasi dies "austestet". Sehr schwieriges Thema, will da kein Behördenleiter sein.
Da ist es auch relativ egal, dass es ausgerechnet RatBull ist, die mit damit anfangen.
Jeder wünscht sich ein Ende der Geisterspiele.
Was natürlich nicht heißt dass ich in die Bullenplörre-Arena ginge, wenn man mir auf irgendwelchen dunklen Wegen eine Karte anböte.
So schlimm sind die Entzugserscheinungen dann doch nicht.
Dann lieber ab dem kommenden Wochenende ein paar Regional- und Oberligaspiele anschauen. Die Jungs dort können auch kicken, man ist viel näher am Spielgeschehen dran als z.B. im Waldstadion, die Spiele sind oft genauso umkämpft und spannend wie in der Bundesliga, und in der Pause kriegt man ein leckeres Würstchen und ein Bier zu moderaten Preisen.
Da ist es auch relativ egal, dass es ausgerechnet RatBull ist, die mit damit anfangen.
Jeder wünscht sich ein Ende der Geisterspiele.
Was natürlich nicht heißt dass ich in die Bullenplörre-Arena ginge, wenn man mir auf irgendwelchen dunklen Wegen eine Karte anböte.
So schlimm sind die Entzugserscheinungen dann doch nicht.
Dann lieber ab dem kommenden Wochenende ein paar Regional- und Oberligaspiele anschauen. Die Jungs dort können auch kicken, man ist viel näher am Spielgeschehen dran als z.B. im Waldstadion, die Spiele sind oft genauso umkämpft und spannend wie in der Bundesliga, und in der Pause kriegt man ein leckeres Würstchen und ein Bier zu moderaten Preisen.
Never ever!