Er hätte einen würdigen Abschied in einem ausverkauften Waldstadion verdient, aber das passt momentan halt leider nicht....sehr schade....aber ich denke, er weiß um die Wertschätzung der Eintracht und allen Fans..
Ja, Deine Aussage stimmt schon. Er hat einen würdigeren Rahmen verdient, aber ohne Corona hätte er sein letzte Pflichtspiel bereits im August 2019 gemacht. So hat Marco zumindest noch einmal die Möglichkeit als Profi auf dem Platz zu stehen.
Vielleicht kann man wenn die Pandemie vorbei ist mal ein Testspiel vereinbaren und das ganze als Alex Meier/Marco Russ Abschiedsspiel machen, wie damals bei Schur und Bindewald. Ein toller, attraktiver Gegner und die Jungs werden 10 min vor Schluß reingeworfen. Das wäre schön.
Der ganze Absatz zeigt das nichts vom Abschiedsspiel von Bindewald und Schur weißt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du mir damit sagen willst...
Vielleicht kann man wenn die Pandemie vorbei ist mal ein Testspiel vereinbaren und das ganze als Alex Meier/Marco Russ Abschiedsspiel machen, wie damals bei Schur und Bindewald. Ein toller, attraktiver Gegner und die Jungs werden 10 min vor Schluß reingeworfen. Das wäre schön.
Der ganze Absatz zeigt das nichts vom Abschiedsspiel von Bindewald und Schur weißt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du mir damit sagen willst...
Die beiden haben ihr Abschiedsspiel in Eigenregie organisiert, das war nichts offizielles von der Eintracht.
Vielleicht kann man wenn die Pandemie vorbei ist mal ein Testspiel vereinbaren und das ganze als Alex Meier/Marco Russ Abschiedsspiel machen, wie damals bei Schur und Bindewald. Ein toller, attraktiver Gegner und die Jungs werden 10 min vor Schluß reingeworfen. Das wäre schön.
Der ganze Absatz zeigt das nichts vom Abschiedsspiel von Bindewald und Schur weißt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du mir damit sagen willst...
Die beiden haben ihr Abschiedsspiel in Eigenregie organisiert, das war nichts offizielles von der Eintracht.
Einmal das. Es gab auch keinen tollen attraktiven Gegner, es war ein Spaßspiel mit vielen ehemaligen Eintrachtspielern (was das Ganze für Eintrachtfans natürlich auch attraktiv machte).
Vielleicht kann man wenn die Pandemie vorbei ist mal ein Testspiel vereinbaren und das ganze als Alex Meier/Marco Russ Abschiedsspiel machen, wie damals bei Schur und Bindewald. Ein toller, attraktiver Gegner und die Jungs werden 10 min vor Schluß reingeworfen. Das wäre schön.
Der ganze Absatz zeigt das nichts vom Abschiedsspiel von Bindewald und Schur weißt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du mir damit sagen willst...
Die beiden haben ihr Abschiedsspiel in Eigenregie organisiert, das war nichts offizielles von der Eintracht.
Vielleicht kann man wenn die Pandemie vorbei ist mal ein Testspiel vereinbaren und das ganze als Alex Meier/Marco Russ Abschiedsspiel machen, wie damals bei Schur und Bindewald. Ein toller, attraktiver Gegner und die Jungs werden 10 min vor Schluß reingeworfen. Das wäre schön.
Der ganze Absatz zeigt das nichts vom Abschiedsspiel von Bindewald und Schur weißt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du mir damit sagen willst...
Die beiden haben ihr Abschiedsspiel in Eigenregie organisiert, das war nichts offizielles von der Eintracht.
Einmal das. Es gab auch keinen tollen attraktiven Gegner, es war ein Spaßspiel mit vielen ehemaligen Eintrachtspielern (was das Ganze für Eintrachtfans natürlich auch attraktiv machte).
Vielleicht kann man wenn die Pandemie vorbei ist mal ein Testspiel vereinbaren und das ganze als Alex Meier/Marco Russ Abschiedsspiel machen, wie damals bei Schur und Bindewald. Ein toller, attraktiver Gegner und die Jungs werden 10 min vor Schluß reingeworfen. Das wäre schön.
Der ganze Absatz zeigt das nichts vom Abschiedsspiel von Bindewald und Schur weißt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du mir damit sagen willst...
Die beiden haben ihr Abschiedsspiel in Eigenregie organisiert, das war nichts offizielles von der Eintracht.
Einmal das. Es gab auch keinen tollen attraktiven Gegner, es war ein Spaßspiel mit vielen ehemaligen Eintrachtspielern (was das Ganze für Eintrachtfans natürlich auch attraktiv machte).
Ja und? Hab ich das bestritten? Meine Aussage bezüglich Abschiedsspiel war völlig wertfrei, ob es die Eintracht organisiert, Die Spieler selbst, die Ultras whatever… das ganze kann auch gerne am Bornheimer Hang stattfinden. Oder im Stadion als Rahmenprogramm zur Saisonvorbereitung (z.b. nächstes Jahr), irgendeine Möglichkeit wird es da sicher geben.
Vielleicht kann man wenn die Pandemie vorbei ist mal ein Testspiel vereinbaren und das ganze als Alex Meier/Marco Russ Abschiedsspiel machen, wie damals bei Schur und Bindewald. Ein toller, attraktiver Gegner und die Jungs werden 10 min vor Schluß reingeworfen. Das wäre schön.
Der ganze Absatz zeigt das nichts vom Abschiedsspiel von Bindewald und Schur weißt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du mir damit sagen willst...
Die beiden haben ihr Abschiedsspiel in Eigenregie organisiert, das war nichts offizielles von der Eintracht.
Einmal das. Es gab auch keinen tollen attraktiven Gegner, es war ein Spaßspiel mit vielen ehemaligen Eintrachtspielern (was das Ganze für Eintrachtfans natürlich auch attraktiv machte).
Vielleicht kann man wenn die Pandemie vorbei ist mal ein Testspiel vereinbaren und das ganze als Alex Meier/Marco Russ Abschiedsspiel machen, wie damals bei Schur und Bindewald. Ein toller, attraktiver Gegner und die Jungs werden 10 min vor Schluß reingeworfen. Das wäre schön.
Der ganze Absatz zeigt das nichts vom Abschiedsspiel von Bindewald und Schur weißt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du mir damit sagen willst...
Die beiden haben ihr Abschiedsspiel in Eigenregie organisiert, das war nichts offizielles von der Eintracht.
Einmal das. Es gab auch keinen tollen attraktiven Gegner, es war ein Spaßspiel mit vielen ehemaligen Eintrachtspielern (was das Ganze für Eintrachtfans natürlich auch attraktiv machte).
Ja und? Hab ich das bestritten? Meine Aussage bezüglich Abschiedsspiel war völlig wertfrei, ob es die Eintracht organisiert, Die Spieler selbst, die Ultras whatever… das ganze kann auch gerne am Bornheimer Hang stattfinden. Oder im Stadion als Rahmenprogramm zur Saisonvorbereitung (z.b. nächstes Jahr), irgendeine Möglichkeit wird es da sicher geben.
Ich glaube, es wurde hier noch nirgends so richtig geschrieben. Auf TM steht aber, das der Vertrag von Cetin wohl nicht verlängert wird/wurde, und er Heute wohl auch verabschiedet wurde (habs nicht gesehen). Finde ich schade, vorallem weil Hütter mal meinte, er würde ihn evtl. mal bringen. Da kann man nur alles gute wünschen.
Eben kam die offizielle Meldung. Wäre jetzt interessant zu wissen, ob Verlängerung plus Leihe versucht oder Cetin tatsächlich einfach für zu schwach befunden wurde.
In Cetins Instagram-Story verabschiedet er sich auch. Sieht auch auf dem Bild so aus als würde uns zudem Max Hinke verlassen. Auf dem Bild sind die beiden zusammen mit Russ, De Guzman und Fernandes.
Anmerkung: Die Story verschwindet in gut 10 Stunden.
Ich glaube, es wurde hier noch nirgends so richtig geschrieben. Auf TM steht aber, das der Vertrag von Cetin wohl nicht verlängert wird/wurde, und er Heute wohl auch verabschiedet wurde (habs nicht gesehen). Finde ich schade, vorallem weil Hütter mal meinte, er würde ihn evtl. mal bringen. Da kann man nur alles gute wünschen.
Eben kam die offizielle Meldung. Wäre jetzt interessant zu wissen, ob Verlängerung plus Leihe versucht oder Cetin tatsächlich einfach für zu schwach befunden wurde.
Ich glaube, es wurde hier noch nirgends so richtig geschrieben. Auf TM steht aber, das der Vertrag von Cetin wohl nicht verlängert wird/wurde, und er Heute wohl auch verabschiedet wurde (habs nicht gesehen). Finde ich schade, vorallem weil Hütter mal meinte, er würde ihn evtl. mal bringen. Da kann man nur alles gute wünschen.
In Cetins Instagram-Story verabschiedet er sich auch. Sieht auch auf dem Bild so aus als würde uns zudem Max Hinke verlassen. Auf dem Bild sind die beiden zusammen mit Russ, De Guzman und Fernandes.
Anmerkung: Die Story verschwindet in gut 10 Stunden.
Eben kam die offizielle Meldung. Wäre jetzt interessant zu wissen, ob Verlängerung plus Leihe versucht oder Cetin tatsächlich einfach für zu schwach befunden wurde.
Ist in sofern problematisch, als dass man als Grund für die Verabschiedung angibt, dass man ihnen keine Einsatzzeiten garantieren könne. Gilt dies aber nicht für jeden weiteren Nachwuchsspieler dann genauso, der für die nächste Saison einen Profivertrag bei uns hat?
Ich verstehe schon, dass auf den Verantwortlichen immer der Druck des maximalen Erfolgs lastet, aber irgendwie muss man es doch mal schaffen, dass auch Spieler aus der eigenen Jugend Einsatzchancen bekommen. Gerade wenn man an die Uefa-Regeln für deren Wettbewerbe denkt, in denen man im Verein ausgebildete Spieler im Kader haben muss. Mit Russ und Zimmermann sind da künftig schon mal zwei weniger vorhanden und bei unserer zuletzt nicht vorhandenen Durchlässigkeit von der Jugend zu den Profis, könnte das mittelfristig zu einem echten Problem werden.
Sehe ich grundsätzlich sehr ähnlich. Bisher scheint man da noch keine vernünftige Strategie entwickelt zu haben, wie man die Jungs weiterentwickelt, bzw. wie man ihnen über Ausleihen zu Spielpraxis verhelfen kann.
Ich finde das seit Jahren extrem frustrierend mitanzusehen.
Bei dem Wortlaut der PM mit dem "einvernehmlichen Verzeicht" muss man sich aber schon fragen, ob sie das Potential gezeigt haben um sich für eine solche Ausleihe zu qualifizieren. Mit Noel Knothe wurden da ja auch eher bescheidene Erfahrungen gemacht.
Wäre schön, wenn man sein Konzept da mal überdenken würde, nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Ist in sofern problematisch, als dass man als Grund für die Verabschiedung angibt, dass man ihnen keine Einsatzzeiten garantieren könne. Gilt dies aber nicht für jeden weiteren Nachwuchsspieler dann genauso, der für die nächste Saison einen Profivertrag bei uns hat?
Ich verstehe schon, dass auf den Verantwortlichen immer der Druck des maximalen Erfolgs lastet, aber irgendwie muss man es doch mal schaffen, dass auch Spieler aus der eigenen Jugend Einsatzchancen bekommen. Gerade wenn man an die Uefa-Regeln für deren Wettbewerbe denkt, in denen man im Verein ausgebildete Spieler im Kader haben muss. Mit Russ und Zimmermann sind da künftig schon mal zwei weniger vorhanden und bei unserer zuletzt nicht vorhandenen Durchlässigkeit von der Jugend zu den Profis, könnte das mittelfristig zu einem echten Problem werden.
Sehe ich grundsätzlich sehr ähnlich. Bisher scheint man da noch keine vernünftige Strategie entwickelt zu haben, wie man die Jungs weiterentwickelt, bzw. wie man ihnen über Ausleihen zu Spielpraxis verhelfen kann.
Ich finde das seit Jahren extrem frustrierend mitanzusehen.
Bei dem Wortlaut der PM mit dem "einvernehmlichen Verzeicht" muss man sich aber schon fragen, ob sie das Potential gezeigt haben um sich für eine solche Ausleihe zu qualifizieren. Mit Noel Knothe wurden da ja auch eher bescheidene Erfahrungen gemacht.
Wäre schön, wenn man sein Konzept da mal überdenken würde, nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Sehe ich grundsätzlich sehr ähnlich. Bisher scheint man da noch keine vernünftige Strategie entwickelt zu haben, wie man die Jungs weiterentwickelt, bzw. wie man ihnen über Ausleihen zu Spielpraxis verhelfen kann.
Ich finde das seit Jahren extrem frustrierend mitanzusehen.
Bei dem Wortlaut der PM mit dem "einvernehmlichen Verzeicht" muss man sich aber schon fragen, ob sie das Potential gezeigt haben um sich für eine solche Ausleihe zu qualifizieren. Mit Noel Knothe wurden da ja auch eher bescheidene Erfahrungen gemacht.
Wäre schön, wenn man sein Konzept da mal überdenken würde, nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Ich habe damals die Abschaffung der U23 befürwortet, bzw. hatte Verständnis. Allerdings dachte ich das man als Alternative ein schlüssiges Konzept ausgearbeitet hat. Das war aber nicht der Fall und das muß man als ein riesiges Versäumnis werten das uns im Nachwuchsbereich jahrelang zurückgeworfen hat. Zwischenzeitlich hatte man ja mal einen Kooperationspartner mit Hessen Dreieich, das hat sich aber wohl mittlerweile auch zerschlagen. Aber genau das wäre ein alternativer Weg, mit Vereinen in unterklassigen Ligen (z.b. Regionalliga oder Hessenliga) zusammen arbeiten und Spieler dorthin verleihen. Allerdings ist das nur für Spieler geeignet die bei uns sowieso durch das Netz gefallen wären. Einen Cetin, Barkok, Jovelijc in der Hessenliga spielen lassen kann nicht Sinn der Sache sein.
Man müsste eine U23 aufbauen und mit erheblichem finanziellen Aufwand pushen so das perspektivisch ein Aufstieg in die 3.Liga möglich wäre. Diese Mittel haben wir aber wahrscheinlich nicht.
Sehe ich grundsätzlich sehr ähnlich. Bisher scheint man da noch keine vernünftige Strategie entwickelt zu haben, wie man die Jungs weiterentwickelt, bzw. wie man ihnen über Ausleihen zu Spielpraxis verhelfen kann.
Ich finde das seit Jahren extrem frustrierend mitanzusehen.
Bei dem Wortlaut der PM mit dem "einvernehmlichen Verzeicht" muss man sich aber schon fragen, ob sie das Potential gezeigt haben um sich für eine solche Ausleihe zu qualifizieren. Mit Noel Knothe wurden da ja auch eher bescheidene Erfahrungen gemacht.
Wäre schön, wenn man sein Konzept da mal überdenken würde, nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Sehe ich auch so. Hoffentlich beißen wir uns mal nicht in den Allerwertesten. Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können. Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Das stimmt zwar schon, aber auch ohne U23 kann das gehen. Es ist schon auffällig, dass nahezu quer durch die ganze Bundesliga immer wieder pro Saison dieser und jener Spieler sein Profidebüt gibt. Wieso gelingt das bei uns nicht mal? Gerade in einer Saison mit so vielen internationalen Spielen wie aktuell wäre es doch genau passend gewesen.
Liegt es wirklich an der Qualität? Dann soll aber auch keiner mehr weinen, wenn Jugendspieler, die einen 1-Jahresvertrag bekommen hier als Quotenspieler betitelt werden, denn in der Praxis waren das unsere Neuzugänge aus der U19 die letzten Jahre. Quotenspieler. Irgendwie traurig bei allem anderen Erfolg, den wir als Verein in den letzten Jahren hatten. In Kombination mit dem quasi Aus von Marco Pezzaiuoli das einzig wirklich Negative aktuell.
nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Sehe ich auch so. Hoffentlich beißen wir uns mal nicht in den Allerwertesten. Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können. Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
Genau. Als wir die U23 noch hatten haben ja auch hunderte junge Spieler den Sprung zu den Profis geschafft. Sicher wäre es kein Fehler eine U23 als Unterbau zu haben, aber eine Garantie dafür, dass man von dort aus den Sprung zu den Profis schaffen würde, gab es insbesondere bei uns nicht. Das hat bei anderen Vereinen sicherlich besser funktioniert.
Aber die fehlende U23 jetzt hier als Ursache allen Übels zu erklären ist schon albern.
Wir werden sehen, wohin der Weg von Cetin führt. Aber eines ist doch auch klar - ein wirklich richtig talentierter Spieler schafft den Sprung zu den Profis auch ohne Umweg über die U23. Und für die meisten anderen reicht es am Ende eben nicht für die Bundesliga.
Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können.
Im Training aber auch. Schließlich müssen das die anderen Spieler auch, dir nicht zum festen Stamm gehören. Ausschließlich das Fehlen einer U23 für die Durststrecke im Nachwuchs heranzuziehen, finde ich wie ATlien auch viel zu einfach.
Aber warten wir doch einmal die Umstrukturierung im Jugendbereich ab, ob das Abhilfe schafft. Zudem soll ja die Zweitvertretung wieder angemeldet werden. Dann können wir noch einmal neu bewerten, ob FAS der Weisheit letzter Schluss war.
Bruchibert schrieb: ... ... Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
Erstmal braucht man als Jugendspieler eine solide Ausbildung. Ich denke, die bekommt man hier bei uns.
Dass sich aber die Überzeugung allgemein durchgesetzt hat, dass man es mit 19 geschafft haben muss, sich durchzusetzen, ist vielleicht der Knackpunkt. Die Möglichkeit so "später" Karierren wie die von Miroslav Klose oder auch nur - um es mal kleiner zu halten - einem Weyandt scheint immer weiter ausgeschlossen zu werden. Da scheinen sich die Ausbilder (nicht nur bei der Eintracht) doch insgesamt sehr sicher zu sein, sehen zu können, ob es für die BuLi reichen wird.
Es gibt da sicher auch genug Ausnahmen, und die wären in einer U21 oder U23 vielleicht gut aufgehoben, um sich weiter an die BuLi ranzurobben. Es gibt halt Spieler, die mit 19 noch nicht reif sind, bei manchen herrscht noch jugendlicher Leichtsinn, fehlt vielleicht noch die mentale Reife für die erste Mannschaft, andere profitieren in den Jugendmannschaften davon, dass sie körperlich weiter entwickelt sind - und deren Vorsprung verliert sich dann, wenn sie mit den Herren kicken sollen. Da muss etwas im Kopf passieren - und ich glaube, dass passiert nicht auf der Tribüne. Aus der Ferne: Molenaar z.B. scheint mir so ein Kandidat zu sein, der sich durch Körperlichkeit in den U-Mannschaften gut durchsetzen kann, auf den aber eine große mentale Herausforderung zukommt, wenn er dieser Stärken gegen richtige BuLi-Abwehrkanten erstmal beraubt ist. Für ihn wäre eine U21 oder U23 wahrscheinlich sehr wichtig.
nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Sehe ich auch so. Hoffentlich beißen wir uns mal nicht in den Allerwertesten. Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können. Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
Also ich sehe ja grundsätzlich wie ihr, dass das Fehlen der U23 es nicht leichter macht. Was für mich in der aktuellen Bewertung aber deutlich entscheidender ist, ist, dass man die U23 vor 6 Jahren abgemeldet hat. Bobic ist seit 4 Jahren bei der Eintracht. Man hat zwischenzeitlich diverse Fachleute wie Pezzaiuoli und wohl Andi Möller geholt und man hat es trotzdem nicht geschafft, ein auch nur im Ansatz hilfreiches Konzept zu entwickeln, wie man aus der Situation was Positives raus holt.
Gleichzeitig sitzen ein Cetin und wie all die hoffnungsvollen Talente der Eintracht heißen sich den Hintern platt und können nicht spielen, werden aber auch nicht verliehen, weil man dann vermeintlich nicht die Quote erfüllt. Entweder die Spieler sind so schwach, dass sie keinen Verein finden, bei dem sie bedeutende Spielpraxis finden würde (was ich nicht glaube). Oder aber, man ist nicht bereit eine entsprechende Idee zu entwickeln und ggf. die Quote durch andere (jüngere oder weniger vielversprechendere) Spieler erfüllen zu lassen, um denen, deren Mehrwert am bloßen Mittrainieren eher gering ist, die Chance zu geben sich wo anders Praxis zu holen.
Das macht man wohl nur bei Spielern, die bereits auf dem Erst- oder zumindest Zweitliganiveau sind und das ist für mich nicht nachvollziehbar.
nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Sehe ich auch so. Hoffentlich beißen wir uns mal nicht in den Allerwertesten. Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können. Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
Genau. Als wir die U23 noch hatten haben ja auch hunderte junge Spieler den Sprung zu den Profis geschafft. Sicher wäre es kein Fehler eine U23 als Unterbau zu haben, aber eine Garantie dafür, dass man von dort aus den Sprung zu den Profis schaffen würde, gab es insbesondere bei uns nicht. Das hat bei anderen Vereinen sicherlich besser funktioniert.
Aber die fehlende U23 jetzt hier als Ursache allen Übels zu erklären ist schon albern.
Wir werden sehen, wohin der Weg von Cetin führt. Aber eines ist doch auch klar - ein wirklich richtig talentierter Spieler schafft den Sprung zu den Profis auch ohne Umweg über die U23. Und für die meisten anderen reicht es am Ende eben nicht für die Bundesliga.
nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Sehe ich auch so. Hoffentlich beißen wir uns mal nicht in den Allerwertesten. Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können. Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können.
Im Training aber auch. Schließlich müssen das die anderen Spieler auch, dir nicht zum festen Stamm gehören. Ausschließlich das Fehlen einer U23 für die Durststrecke im Nachwuchs heranzuziehen, finde ich wie ATlien auch viel zu einfach.
Aber warten wir doch einmal die Umstrukturierung im Jugendbereich ab, ob das Abhilfe schafft. Zudem soll ja die Zweitvertretung wieder angemeldet werden. Dann können wir noch einmal neu bewerten, ob FAS der Weisheit letzter Schluss war.
nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Sehe ich auch so. Hoffentlich beißen wir uns mal nicht in den Allerwertesten. Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können. Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
Bruchibert schrieb: ... ... Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
Erstmal braucht man als Jugendspieler eine solide Ausbildung. Ich denke, die bekommt man hier bei uns.
Dass sich aber die Überzeugung allgemein durchgesetzt hat, dass man es mit 19 geschafft haben muss, sich durchzusetzen, ist vielleicht der Knackpunkt. Die Möglichkeit so "später" Karierren wie die von Miroslav Klose oder auch nur - um es mal kleiner zu halten - einem Weyandt scheint immer weiter ausgeschlossen zu werden. Da scheinen sich die Ausbilder (nicht nur bei der Eintracht) doch insgesamt sehr sicher zu sein, sehen zu können, ob es für die BuLi reichen wird.
Es gibt da sicher auch genug Ausnahmen, und die wären in einer U21 oder U23 vielleicht gut aufgehoben, um sich weiter an die BuLi ranzurobben. Es gibt halt Spieler, die mit 19 noch nicht reif sind, bei manchen herrscht noch jugendlicher Leichtsinn, fehlt vielleicht noch die mentale Reife für die erste Mannschaft, andere profitieren in den Jugendmannschaften davon, dass sie körperlich weiter entwickelt sind - und deren Vorsprung verliert sich dann, wenn sie mit den Herren kicken sollen. Da muss etwas im Kopf passieren - und ich glaube, dass passiert nicht auf der Tribüne. Aus der Ferne: Molenaar z.B. scheint mir so ein Kandidat zu sein, der sich durch Körperlichkeit in den U-Mannschaften gut durchsetzen kann, auf den aber eine große mentale Herausforderung zukommt, wenn er dieser Stärken gegen richtige BuLi-Abwehrkanten erstmal beraubt ist. Für ihn wäre eine U21 oder U23 wahrscheinlich sehr wichtig.
nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Das stimmt zwar schon, aber auch ohne U23 kann das gehen. Es ist schon auffällig, dass nahezu quer durch die ganze Bundesliga immer wieder pro Saison dieser und jener Spieler sein Profidebüt gibt. Wieso gelingt das bei uns nicht mal? Gerade in einer Saison mit so vielen internationalen Spielen wie aktuell wäre es doch genau passend gewesen.
Liegt es wirklich an der Qualität? Dann soll aber auch keiner mehr weinen, wenn Jugendspieler, die einen 1-Jahresvertrag bekommen hier als Quotenspieler betitelt werden, denn in der Praxis waren das unsere Neuzugänge aus der U19 die letzten Jahre. Quotenspieler. Irgendwie traurig bei allem anderen Erfolg, den wir als Verein in den letzten Jahren hatten. In Kombination mit dem quasi Aus von Marco Pezzaiuoli das einzig wirklich Negative aktuell.
nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Das stimmt zwar schon, aber auch ohne U23 kann das gehen. Es ist schon auffällig, dass nahezu quer durch die ganze Bundesliga immer wieder pro Saison dieser und jener Spieler sein Profidebüt gibt. Wieso gelingt das bei uns nicht mal? Gerade in einer Saison mit so vielen internationalen Spielen wie aktuell wäre es doch genau passend gewesen.
Liegt es wirklich an der Qualität? Dann soll aber auch keiner mehr weinen, wenn Jugendspieler, die einen 1-Jahresvertrag bekommen hier als Quotenspieler betitelt werden, denn in der Praxis waren das unsere Neuzugänge aus der U19 die letzten Jahre. Quotenspieler. Irgendwie traurig bei allem anderen Erfolg, den wir als Verein in den letzten Jahren hatten. In Kombination mit dem quasi Aus von Marco Pezzaiuoli das einzig wirklich Negative aktuell.
Sehe ich grundsätzlich sehr ähnlich. Bisher scheint man da noch keine vernünftige Strategie entwickelt zu haben, wie man die Jungs weiterentwickelt, bzw. wie man ihnen über Ausleihen zu Spielpraxis verhelfen kann.
Ich finde das seit Jahren extrem frustrierend mitanzusehen.
Bei dem Wortlaut der PM mit dem "einvernehmlichen Verzeicht" muss man sich aber schon fragen, ob sie das Potential gezeigt haben um sich für eine solche Ausleihe zu qualifizieren. Mit Noel Knothe wurden da ja auch eher bescheidene Erfahrungen gemacht.
Wäre schön, wenn man sein Konzept da mal überdenken würde, nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Sehe ich grundsätzlich sehr ähnlich. Bisher scheint man da noch keine vernünftige Strategie entwickelt zu haben, wie man die Jungs weiterentwickelt, bzw. wie man ihnen über Ausleihen zu Spielpraxis verhelfen kann.
Ich finde das seit Jahren extrem frustrierend mitanzusehen.
Bei dem Wortlaut der PM mit dem "einvernehmlichen Verzeicht" muss man sich aber schon fragen, ob sie das Potential gezeigt haben um sich für eine solche Ausleihe zu qualifizieren. Mit Noel Knothe wurden da ja auch eher bescheidene Erfahrungen gemacht.
Wäre schön, wenn man sein Konzept da mal überdenken würde, nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Ich habe damals die Abschaffung der U23 befürwortet, bzw. hatte Verständnis. Allerdings dachte ich das man als Alternative ein schlüssiges Konzept ausgearbeitet hat. Das war aber nicht der Fall und das muß man als ein riesiges Versäumnis werten das uns im Nachwuchsbereich jahrelang zurückgeworfen hat. Zwischenzeitlich hatte man ja mal einen Kooperationspartner mit Hessen Dreieich, das hat sich aber wohl mittlerweile auch zerschlagen. Aber genau das wäre ein alternativer Weg, mit Vereinen in unterklassigen Ligen (z.b. Regionalliga oder Hessenliga) zusammen arbeiten und Spieler dorthin verleihen. Allerdings ist das nur für Spieler geeignet die bei uns sowieso durch das Netz gefallen wären. Einen Cetin, Barkok, Jovelijc in der Hessenliga spielen lassen kann nicht Sinn der Sache sein.
Man müsste eine U23 aufbauen und mit erheblichem finanziellen Aufwand pushen so das perspektivisch ein Aufstieg in die 3.Liga möglich wäre. Diese Mittel haben wir aber wahrscheinlich nicht.
Ich habe damals die Abschaffung der U23 befürwortet, bzw. hatte Verständnis. Allerdings dachte ich das man als Alternative ein schlüssiges Konzept ausgearbeitet hat. Das war aber nicht der Fall ... ...
Das Konzept hieß wohl, die Nachwuchsspieler und die Spieler, die am Wochenende nicht im Kader standen, unter der Woche regelmäßig Testspiele gegen Regionalliga-Mannschaften oder 3. Liga machen zu lassen. Da war es aber wohl doch sehr viel schwieriger als gedacht ausreichend gutklassige Gegner zu finden, die den Nachwuchs oberhalb eines U23 Niveaus gefordert hätten. In den letzten zwei EL-Jahren wäre das Konzept sowieso zum kompletten Scheitern verurteilt gewesen. Ich hatte eigentlich erwartet, dass der DFB da noch mal über eine U21 Spielrunde der Bundesligisten nachdenkt. Das könnte der Nachwuchsförderung im Allgemeinen mal etwas Schwung geben.
Sehe ich grundsätzlich sehr ähnlich. Bisher scheint man da noch keine vernünftige Strategie entwickelt zu haben, wie man die Jungs weiterentwickelt, bzw. wie man ihnen über Ausleihen zu Spielpraxis verhelfen kann.
Ich finde das seit Jahren extrem frustrierend mitanzusehen.
Bei dem Wortlaut der PM mit dem "einvernehmlichen Verzeicht" muss man sich aber schon fragen, ob sie das Potential gezeigt haben um sich für eine solche Ausleihe zu qualifizieren. Mit Noel Knothe wurden da ja auch eher bescheidene Erfahrungen gemacht.
Wäre schön, wenn man sein Konzept da mal überdenken würde, nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Ich habe damals die Abschaffung der U23 befürwortet, bzw. hatte Verständnis. Allerdings dachte ich das man als Alternative ein schlüssiges Konzept ausgearbeitet hat. Das war aber nicht der Fall und das muß man als ein riesiges Versäumnis werten das uns im Nachwuchsbereich jahrelang zurückgeworfen hat. Zwischenzeitlich hatte man ja mal einen Kooperationspartner mit Hessen Dreieich, das hat sich aber wohl mittlerweile auch zerschlagen. Aber genau das wäre ein alternativer Weg, mit Vereinen in unterklassigen Ligen (z.b. Regionalliga oder Hessenliga) zusammen arbeiten und Spieler dorthin verleihen. Allerdings ist das nur für Spieler geeignet die bei uns sowieso durch das Netz gefallen wären. Einen Cetin, Barkok, Jovelijc in der Hessenliga spielen lassen kann nicht Sinn der Sache sein.
Man müsste eine U23 aufbauen und mit erheblichem finanziellen Aufwand pushen so das perspektivisch ein Aufstieg in die 3.Liga möglich wäre. Diese Mittel haben wir aber wahrscheinlich nicht.
Ich habe damals die Abschaffung der U23 befürwortet, bzw. hatte Verständnis. Allerdings dachte ich das man als Alternative ein schlüssiges Konzept ausgearbeitet hat. Das war aber nicht der Fall ... ...
Das Konzept hieß wohl, die Nachwuchsspieler und die Spieler, die am Wochenende nicht im Kader standen, unter der Woche regelmäßig Testspiele gegen Regionalliga-Mannschaften oder 3. Liga machen zu lassen. Da war es aber wohl doch sehr viel schwieriger als gedacht ausreichend gutklassige Gegner zu finden, die den Nachwuchs oberhalb eines U23 Niveaus gefordert hätten. In den letzten zwei EL-Jahren wäre das Konzept sowieso zum kompletten Scheitern verurteilt gewesen. Ich hatte eigentlich erwartet, dass der DFB da noch mal über eine U21 Spielrunde der Bundesligisten nachdenkt. Das könnte der Nachwuchsförderung im Allgemeinen mal etwas Schwung geben.
Die Diskussion um die U23 ist doch auch zermürbend. Bis auf Bayern die Kohle ohne Ende haben und es sich leisten können, hat doch sonst kaum ein Bundesligist wirklich eine gute 2. Mannschaft. Und nur die wenigsten schaffen es wirklich in die Erste Mannschaft. Würde da eher eine Kooperation bevorzugen, wo für beide Seiten eine Winwin-Situation ist.
Bei den Bayern ist das aber auch egal, weil die eh wissen, dass sie alle wirklich talentierten U19 Welt kaufen können, wenn sie wirklich wollen. Sie haben ja jetzt auch schon in der U23 Spieler, die bei der halben Bundesliga in der Stammelf stehen könnten. trotzdem wunder ich mich ja, dass sie nicht schon längst noch 2 oder 3 Farmteamvereine in Südamerika, Österreich oder anderen Fußballentwicklungsländern gegründet haben. Das Modell Red Bull müsste doch eigentlich die Herren Vorstände längst überzeugt haben.
Für uns wäre es ja zumindest möglich, eine beständige Kooperation mit dem FSV so hinzubekommen, dass einige unserer U19 Abgänge da mit leihvertrag Erfahrungen sammeln. Wobei das natürlich vor ein paar Jahren deutlich mehr Sinn gemacht hätte ...
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du mir damit sagen willst...
Die beiden haben ihr Abschiedsspiel in Eigenregie organisiert, das war nichts offizielles von der Eintracht.
Einmal das. Es gab auch keinen tollen attraktiven Gegner, es war ein Spaßspiel mit vielen ehemaligen Eintrachtspielern (was das Ganze für Eintrachtfans natürlich auch attraktiv machte).
Die beiden haben ihr Abschiedsspiel in Eigenregie organisiert, das war nichts offizielles von der Eintracht.
Einmal das. Es gab auch keinen tollen attraktiven Gegner, es war ein Spaßspiel mit vielen ehemaligen Eintrachtspielern (was das Ganze für Eintrachtfans natürlich auch attraktiv machte).
Ja und? Hab ich das bestritten?
Meine Aussage bezüglich Abschiedsspiel war völlig wertfrei, ob es die Eintracht organisiert, Die Spieler selbst, die Ultras whatever… das ganze kann auch gerne am Bornheimer Hang stattfinden. Oder im Stadion als Rahmenprogramm zur Saisonvorbereitung (z.b. nächstes Jahr), irgendeine Möglichkeit wird es da sicher geben.
Einmal das. Es gab auch keinen tollen attraktiven Gegner, es war ein Spaßspiel mit vielen ehemaligen Eintrachtspielern (was das Ganze für Eintrachtfans natürlich auch attraktiv machte).
Ja und? Hab ich das bestritten?
Meine Aussage bezüglich Abschiedsspiel war völlig wertfrei, ob es die Eintracht organisiert, Die Spieler selbst, die Ultras whatever… das ganze kann auch gerne am Bornheimer Hang stattfinden. Oder im Stadion als Rahmenprogramm zur Saisonvorbereitung (z.b. nächstes Jahr), irgendeine Möglichkeit wird es da sicher geben.
Quelle: https://mobile.twitter.com/BennyHeinrich/status/1276966897523789835
Anmerkung: Die Story verschwindet in gut 10 Stunden.
Quelle: https://mobile.twitter.com/BennyHeinrich/status/1276966897523789835
https://profis.eintracht.de/news/eintracht-verabschiedet-cetin-finger-und-hinke-126169
Quelle: https://mobile.twitter.com/BennyHeinrich/status/1276966897523789835
Anmerkung: Die Story verschwindet in gut 10 Stunden.
https://profis.eintracht.de/news/eintracht-verabschiedet-cetin-finger-und-hinke-126169
Ich verstehe schon, dass auf den Verantwortlichen immer der Druck des maximalen Erfolgs lastet, aber irgendwie muss man es doch mal schaffen, dass auch Spieler aus der eigenen Jugend Einsatzchancen bekommen. Gerade wenn man an die Uefa-Regeln für deren Wettbewerbe denkt, in denen man im Verein ausgebildete Spieler im Kader haben muss. Mit Russ und Zimmermann sind da künftig schon mal zwei weniger vorhanden und bei unserer zuletzt nicht vorhandenen Durchlässigkeit von der Jugend zu den Profis, könnte das mittelfristig zu einem echten Problem werden.
Ich finde das seit Jahren extrem frustrierend mitanzusehen.
Bei dem Wortlaut der PM mit dem "einvernehmlichen Verzeicht" muss man sich aber schon fragen, ob sie das Potential gezeigt haben um sich für eine solche Ausleihe zu qualifizieren. Mit Noel Knothe wurden da ja auch eher bescheidene Erfahrungen gemacht.
Wäre schön, wenn man sein Konzept da mal überdenken würde, nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Ich verstehe schon, dass auf den Verantwortlichen immer der Druck des maximalen Erfolgs lastet, aber irgendwie muss man es doch mal schaffen, dass auch Spieler aus der eigenen Jugend Einsatzchancen bekommen. Gerade wenn man an die Uefa-Regeln für deren Wettbewerbe denkt, in denen man im Verein ausgebildete Spieler im Kader haben muss. Mit Russ und Zimmermann sind da künftig schon mal zwei weniger vorhanden und bei unserer zuletzt nicht vorhandenen Durchlässigkeit von der Jugend zu den Profis, könnte das mittelfristig zu einem echten Problem werden.
Ich finde das seit Jahren extrem frustrierend mitanzusehen.
Bei dem Wortlaut der PM mit dem "einvernehmlichen Verzeicht" muss man sich aber schon fragen, ob sie das Potential gezeigt haben um sich für eine solche Ausleihe zu qualifizieren. Mit Noel Knothe wurden da ja auch eher bescheidene Erfahrungen gemacht.
Wäre schön, wenn man sein Konzept da mal überdenken würde, nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Ich habe damals die Abschaffung der U23 befürwortet, bzw. hatte Verständnis. Allerdings dachte ich das man als Alternative ein schlüssiges Konzept ausgearbeitet hat. Das war aber nicht der Fall und das muß man als ein riesiges Versäumnis werten das uns im Nachwuchsbereich jahrelang zurückgeworfen hat.
Zwischenzeitlich hatte man ja mal einen Kooperationspartner mit Hessen Dreieich, das hat sich aber wohl mittlerweile auch zerschlagen. Aber genau das wäre ein alternativer Weg, mit Vereinen in unterklassigen Ligen (z.b. Regionalliga oder Hessenliga) zusammen arbeiten und Spieler dorthin verleihen.
Allerdings ist das nur für Spieler geeignet die bei uns sowieso durch das Netz gefallen wären.
Einen Cetin, Barkok, Jovelijc in der Hessenliga spielen lassen kann nicht Sinn der Sache sein.
Man müsste eine U23 aufbauen und mit erheblichem finanziellen Aufwand pushen so das perspektivisch ein Aufstieg in die 3.Liga möglich wäre. Diese Mittel haben wir aber wahrscheinlich nicht.
Ich finde das seit Jahren extrem frustrierend mitanzusehen.
Bei dem Wortlaut der PM mit dem "einvernehmlichen Verzeicht" muss man sich aber schon fragen, ob sie das Potential gezeigt haben um sich für eine solche Ausleihe zu qualifizieren. Mit Noel Knothe wurden da ja auch eher bescheidene Erfahrungen gemacht.
Wäre schön, wenn man sein Konzept da mal überdenken würde, nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Sehe ich auch so. Hoffentlich beißen wir uns mal nicht in den Allerwertesten. Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können.
Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
Das stimmt zwar schon, aber auch ohne U23 kann das gehen. Es ist schon auffällig, dass nahezu quer durch die ganze Bundesliga immer wieder pro Saison dieser und jener Spieler sein Profidebüt gibt. Wieso gelingt das bei uns nicht mal? Gerade in einer Saison mit so vielen internationalen Spielen wie aktuell wäre es doch genau passend gewesen.
Liegt es wirklich an der Qualität? Dann soll aber auch keiner mehr weinen, wenn Jugendspieler, die einen 1-Jahresvertrag bekommen hier als Quotenspieler betitelt werden, denn in der Praxis waren das unsere Neuzugänge aus der U19 die letzten Jahre. Quotenspieler. Irgendwie traurig bei allem anderen Erfolg, den wir als Verein in den letzten Jahren hatten.
In Kombination mit dem quasi Aus von Marco Pezzaiuoli das einzig wirklich Negative aktuell.
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Sehe ich auch so. Hoffentlich beißen wir uns mal nicht in den Allerwertesten. Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können.
Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
Sicher wäre es kein Fehler eine U23 als Unterbau zu haben, aber eine Garantie dafür, dass man von dort aus den Sprung zu den Profis schaffen würde, gab es insbesondere bei uns nicht. Das hat bei anderen Vereinen sicherlich besser funktioniert.
Aber die fehlende U23 jetzt hier als Ursache allen Übels zu erklären ist schon albern.
Wir werden sehen, wohin der Weg von Cetin führt. Aber eines ist doch auch klar - ein wirklich richtig talentierter Spieler schafft den Sprung zu den Profis auch ohne Umweg über die U23. Und für die meisten anderen reicht es am Ende eben nicht für die Bundesliga.
Aber warten wir doch einmal die Umstrukturierung im Jugendbereich ab, ob das Abhilfe schafft. Zudem soll ja die Zweitvertretung wieder angemeldet werden. Dann können wir noch einmal neu bewerten, ob FAS der Weisheit letzter Schluss war.
Erstmal braucht man als Jugendspieler eine solide Ausbildung. Ich denke, die bekommt man hier bei uns.
Dass sich aber die Überzeugung allgemein durchgesetzt hat, dass man es mit 19 geschafft haben muss, sich durchzusetzen, ist vielleicht der Knackpunkt. Die Möglichkeit so "später" Karierren wie die von Miroslav Klose oder auch nur - um es mal kleiner zu halten - einem Weyandt scheint immer weiter ausgeschlossen zu werden. Da scheinen sich die Ausbilder (nicht nur bei der Eintracht) doch insgesamt sehr sicher zu sein, sehen zu können, ob es für die BuLi reichen wird.
Es gibt da sicher auch genug Ausnahmen, und die wären in einer U21 oder U23 vielleicht gut aufgehoben, um sich weiter an die BuLi ranzurobben. Es gibt halt Spieler, die mit 19 noch nicht reif sind, bei manchen herrscht noch jugendlicher Leichtsinn, fehlt vielleicht noch die mentale Reife für die erste Mannschaft, andere profitieren in den Jugendmannschaften davon, dass sie körperlich weiter entwickelt sind - und deren Vorsprung verliert sich dann, wenn sie mit den Herren kicken sollen. Da muss etwas im Kopf passieren - und ich glaube, dass passiert nicht auf der Tribüne.
Aus der Ferne: Molenaar z.B. scheint mir so ein Kandidat zu sein, der sich durch Körperlichkeit in den U-Mannschaften gut durchsetzen kann, auf den aber eine große mentale Herausforderung zukommt, wenn er dieser Stärken gegen richtige BuLi-Abwehrkanten erstmal beraubt ist. Für ihn wäre eine U21 oder U23 wahrscheinlich sehr wichtig.
Also ich sehe ja grundsätzlich wie ihr, dass das Fehlen der U23 es nicht leichter macht. Was für mich in der aktuellen Bewertung aber deutlich entscheidender ist, ist, dass man die U23 vor 6 Jahren abgemeldet hat. Bobic ist seit 4 Jahren bei der Eintracht. Man hat zwischenzeitlich diverse Fachleute wie Pezzaiuoli und wohl Andi Möller geholt und man hat es trotzdem nicht geschafft, ein auch nur im Ansatz hilfreiches Konzept zu entwickeln, wie man aus der Situation was Positives raus holt.
Gleichzeitig sitzen ein Cetin und wie all die hoffnungsvollen Talente der Eintracht heißen sich den Hintern platt und können nicht spielen, werden aber auch nicht verliehen, weil man dann vermeintlich nicht die Quote erfüllt.
Entweder die Spieler sind so schwach, dass sie keinen Verein finden, bei dem sie bedeutende Spielpraxis finden würde (was ich nicht glaube). Oder aber, man ist nicht bereit eine entsprechende Idee zu entwickeln und ggf. die Quote durch andere (jüngere oder weniger vielversprechendere) Spieler erfüllen zu lassen, um denen, deren Mehrwert am bloßen Mittrainieren eher gering ist, die Chance zu geben sich wo anders Praxis zu holen.
Das macht man wohl nur bei Spielern, die bereits auf dem Erst- oder zumindest Zweitliganiveau sind und das ist für mich nicht nachvollziehbar.
Sehe ich auch so. Hoffentlich beißen wir uns mal nicht in den Allerwertesten. Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können.
Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
Sicher wäre es kein Fehler eine U23 als Unterbau zu haben, aber eine Garantie dafür, dass man von dort aus den Sprung zu den Profis schaffen würde, gab es insbesondere bei uns nicht. Das hat bei anderen Vereinen sicherlich besser funktioniert.
Aber die fehlende U23 jetzt hier als Ursache allen Übels zu erklären ist schon albern.
Wir werden sehen, wohin der Weg von Cetin führt. Aber eines ist doch auch klar - ein wirklich richtig talentierter Spieler schafft den Sprung zu den Profis auch ohne Umweg über die U23. Und für die meisten anderen reicht es am Ende eben nicht für die Bundesliga.
Sehe ich auch so. Hoffentlich beißen wir uns mal nicht in den Allerwertesten. Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können.
Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
Aber warten wir doch einmal die Umstrukturierung im Jugendbereich ab, ob das Abhilfe schafft. Zudem soll ja die Zweitvertretung wieder angemeldet werden. Dann können wir noch einmal neu bewerten, ob FAS der Weisheit letzter Schluss war.
Sehe ich auch so. Hoffentlich beißen wir uns mal nicht in den Allerwertesten. Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können.
Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
Erstmal braucht man als Jugendspieler eine solide Ausbildung. Ich denke, die bekommt man hier bei uns.
Dass sich aber die Überzeugung allgemein durchgesetzt hat, dass man es mit 19 geschafft haben muss, sich durchzusetzen, ist vielleicht der Knackpunkt. Die Möglichkeit so "später" Karierren wie die von Miroslav Klose oder auch nur - um es mal kleiner zu halten - einem Weyandt scheint immer weiter ausgeschlossen zu werden. Da scheinen sich die Ausbilder (nicht nur bei der Eintracht) doch insgesamt sehr sicher zu sein, sehen zu können, ob es für die BuLi reichen wird.
Es gibt da sicher auch genug Ausnahmen, und die wären in einer U21 oder U23 vielleicht gut aufgehoben, um sich weiter an die BuLi ranzurobben. Es gibt halt Spieler, die mit 19 noch nicht reif sind, bei manchen herrscht noch jugendlicher Leichtsinn, fehlt vielleicht noch die mentale Reife für die erste Mannschaft, andere profitieren in den Jugendmannschaften davon, dass sie körperlich weiter entwickelt sind - und deren Vorsprung verliert sich dann, wenn sie mit den Herren kicken sollen. Da muss etwas im Kopf passieren - und ich glaube, dass passiert nicht auf der Tribüne.
Aus der Ferne: Molenaar z.B. scheint mir so ein Kandidat zu sein, der sich durch Körperlichkeit in den U-Mannschaften gut durchsetzen kann, auf den aber eine große mentale Herausforderung zukommt, wenn er dieser Stärken gegen richtige BuLi-Abwehrkanten erstmal beraubt ist. Für ihn wäre eine U21 oder U23 wahrscheinlich sehr wichtig.
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Das stimmt zwar schon, aber auch ohne U23 kann das gehen. Es ist schon auffällig, dass nahezu quer durch die ganze Bundesliga immer wieder pro Saison dieser und jener Spieler sein Profidebüt gibt. Wieso gelingt das bei uns nicht mal? Gerade in einer Saison mit so vielen internationalen Spielen wie aktuell wäre es doch genau passend gewesen.
Liegt es wirklich an der Qualität? Dann soll aber auch keiner mehr weinen, wenn Jugendspieler, die einen 1-Jahresvertrag bekommen hier als Quotenspieler betitelt werden, denn in der Praxis waren das unsere Neuzugänge aus der U19 die letzten Jahre. Quotenspieler. Irgendwie traurig bei allem anderen Erfolg, den wir als Verein in den letzten Jahren hatten.
In Kombination mit dem quasi Aus von Marco Pezzaiuoli das einzig wirklich Negative aktuell.
Das stimmt zwar schon, aber auch ohne U23 kann das gehen. Es ist schon auffällig, dass nahezu quer durch die ganze Bundesliga immer wieder pro Saison dieser und jener Spieler sein Profidebüt gibt. Wieso gelingt das bei uns nicht mal? Gerade in einer Saison mit so vielen internationalen Spielen wie aktuell wäre es doch genau passend gewesen.
Liegt es wirklich an der Qualität? Dann soll aber auch keiner mehr weinen, wenn Jugendspieler, die einen 1-Jahresvertrag bekommen hier als Quotenspieler betitelt werden, denn in der Praxis waren das unsere Neuzugänge aus der U19 die letzten Jahre. Quotenspieler. Irgendwie traurig bei allem anderen Erfolg, den wir als Verein in den letzten Jahren hatten.
In Kombination mit dem quasi Aus von Marco Pezzaiuoli das einzig wirklich Negative aktuell.
Ich finde das seit Jahren extrem frustrierend mitanzusehen.
Bei dem Wortlaut der PM mit dem "einvernehmlichen Verzeicht" muss man sich aber schon fragen, ob sie das Potential gezeigt haben um sich für eine solche Ausleihe zu qualifizieren. Mit Noel Knothe wurden da ja auch eher bescheidene Erfahrungen gemacht.
Wäre schön, wenn man sein Konzept da mal überdenken würde, nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Ich habe damals die Abschaffung der U23 befürwortet, bzw. hatte Verständnis. Allerdings dachte ich das man als Alternative ein schlüssiges Konzept ausgearbeitet hat. Das war aber nicht der Fall und das muß man als ein riesiges Versäumnis werten das uns im Nachwuchsbereich jahrelang zurückgeworfen hat.
Zwischenzeitlich hatte man ja mal einen Kooperationspartner mit Hessen Dreieich, das hat sich aber wohl mittlerweile auch zerschlagen. Aber genau das wäre ein alternativer Weg, mit Vereinen in unterklassigen Ligen (z.b. Regionalliga oder Hessenliga) zusammen arbeiten und Spieler dorthin verleihen.
Allerdings ist das nur für Spieler geeignet die bei uns sowieso durch das Netz gefallen wären.
Einen Cetin, Barkok, Jovelijc in der Hessenliga spielen lassen kann nicht Sinn der Sache sein.
Man müsste eine U23 aufbauen und mit erheblichem finanziellen Aufwand pushen so das perspektivisch ein Aufstieg in die 3.Liga möglich wäre. Diese Mittel haben wir aber wahrscheinlich nicht.
Das Konzept hieß wohl, die Nachwuchsspieler und die Spieler, die am Wochenende nicht im Kader standen, unter der Woche regelmäßig Testspiele gegen Regionalliga-Mannschaften oder 3. Liga machen zu lassen. Da war es aber wohl doch sehr viel schwieriger als gedacht ausreichend gutklassige Gegner zu finden, die den Nachwuchs oberhalb eines U23 Niveaus gefordert hätten.
In den letzten zwei EL-Jahren wäre das Konzept sowieso zum kompletten Scheitern verurteilt gewesen. Ich hatte eigentlich erwartet, dass der DFB da noch mal über eine U21 Spielrunde der Bundesligisten nachdenkt. Das könnte der Nachwuchsförderung im Allgemeinen mal etwas Schwung geben.
Ich habe damals die Abschaffung der U23 befürwortet, bzw. hatte Verständnis. Allerdings dachte ich das man als Alternative ein schlüssiges Konzept ausgearbeitet hat. Das war aber nicht der Fall und das muß man als ein riesiges Versäumnis werten das uns im Nachwuchsbereich jahrelang zurückgeworfen hat.
Zwischenzeitlich hatte man ja mal einen Kooperationspartner mit Hessen Dreieich, das hat sich aber wohl mittlerweile auch zerschlagen. Aber genau das wäre ein alternativer Weg, mit Vereinen in unterklassigen Ligen (z.b. Regionalliga oder Hessenliga) zusammen arbeiten und Spieler dorthin verleihen.
Allerdings ist das nur für Spieler geeignet die bei uns sowieso durch das Netz gefallen wären.
Einen Cetin, Barkok, Jovelijc in der Hessenliga spielen lassen kann nicht Sinn der Sache sein.
Man müsste eine U23 aufbauen und mit erheblichem finanziellen Aufwand pushen so das perspektivisch ein Aufstieg in die 3.Liga möglich wäre. Diese Mittel haben wir aber wahrscheinlich nicht.
Das Konzept hieß wohl, die Nachwuchsspieler und die Spieler, die am Wochenende nicht im Kader standen, unter der Woche regelmäßig Testspiele gegen Regionalliga-Mannschaften oder 3. Liga machen zu lassen. Da war es aber wohl doch sehr viel schwieriger als gedacht ausreichend gutklassige Gegner zu finden, die den Nachwuchs oberhalb eines U23 Niveaus gefordert hätten.
In den letzten zwei EL-Jahren wäre das Konzept sowieso zum kompletten Scheitern verurteilt gewesen. Ich hatte eigentlich erwartet, dass der DFB da noch mal über eine U21 Spielrunde der Bundesligisten nachdenkt. Das könnte der Nachwuchsförderung im Allgemeinen mal etwas Schwung geben.
Für uns wäre es ja zumindest möglich, eine beständige Kooperation mit dem FSV so hinzubekommen, dass einige unserer U19 Abgänge da mit leihvertrag Erfahrungen sammeln. Wobei das natürlich vor ein paar Jahren deutlich mehr Sinn gemacht hätte ...