Zur Halbzeit eine hochverdiente 3:0 Führung! In den letzten Minuten haben es die 2. Bazis geschafft, den Kampf anzunehmen. Das aggressive Pressing und das schnelleUmschaltspiel der Bayreuther ist aller Ehren wert.
Btw: ist das der erste Liveticker aus der Regionalliga hier? 😁
Zur Halbzeit eine hochverdiente 3:0 Führung! In den letzten Minuten haben es die 2. Bazis geschafft, den Kampf anzunehmen. Das aggressive Pressing und das schnelleUmschaltspiel der Bayreuther ist aller Ehren wert.
Btw: ist das der erste Liveticker aus der Regionalliga hier? 😁
Völlig kranke Scheiße! Zwei Spieler liegen auf Intensiv, einer mit schweren Kopfverletzungen. Vier Ar.schgeigen hatten einen Spieler brutal angegriffen und selbst dann noch weiter mit den Füßen auf ihn eingetreten, als er bereits bewußtlos war. Hätten die beiden anderen nicht eingegriffen, wär es wohl düster geworden. Laut Polizei keine Leute aus dem Bayern Umfeld. Hoffentlich kriegen sie diese miesen *******! https://www.nordbayern.de/sport/intensivstation-bayreuther-fussballer-nach-sieg-uber-bayern-ii-in-innenstadt-brutal-uberfallen-1.12046361
Hier noch die offizielle Verlautbarung der SpVgg Bayreuth auf Facebook:
Völlig kranke Scheiße! Zwei Spieler liegen auf Intensiv, einer mit schweren Kopfverletzungen. Vier Ar.schgeigen hatten einen Spieler brutal angegriffen und selbst dann noch weiter mit den Füßen auf ihn eingetreten, als er bereits bewußtlos war. Hätten die beiden anderen nicht eingegriffen, wär es wohl düster geworden. Laut Polizei keine Leute aus dem Bayern Umfeld. Hoffentlich kriegen sie diese miesen *******! https://www.nordbayern.de/sport/intensivstation-bayreuther-fussballer-nach-sieg-uber-bayern-ii-in-innenstadt-brutal-uberfallen-1.12046361
Hier noch die offizielle Verlautbarung der SpVgg Bayreuth auf Facebook:
Die Nachwirkungen konnte man wohl heute erleben... zuhause gegen Schlusslicht Rosenheim 0:4 verloren. Ich hoffe das geht noch gut. Und den betroffenen Spielern schnelle und vollständige Genesung. Was ich den hirnlosen Schlägern wünsche, schreibe ich hier besser nicht, sonst wird mein Beitrag wieder versteckt.
Wie hier schon diskutiert liegt Bayreuth weiterhin an der Spitze, hat 10 Punkte Vorsprung vor Bayern II, aber ein Spiel mehr.
Oberliga Bayern
Im Norden sieht es gut aus für Eintracht Bamberg (3 Punkte Vorspung, 1 Spiel weniger), drei weitere Teams (Vilzing, Ansbach, Erlangen) sind aber noch in Schlagdistanz und kämpfen auch um den Relegationsplatz.
Im Süden führt Hankofen-Hailing überraschend und auch überraschend deutlich das Feld an. Um den Relegationsplatz streiten sich derzeit fünf Teams, in der besten Ausgangsposition sind Ingolstadt II und Regensburg II , wobei Ingolstadt wohl nicht aufstiegsberechtigt wäre, wenn deren erste Mannschaft in die 3. Liga absteigt.
In der Aufstiegsrunde führt der VfB Oldenburg (7 Punkte vor Flensburg und 9 vor Kiel II) , hat aber 1 bzw. 2 Spiele mehr. In der Abstiegsrunde weiterhin Pauli II gefährdet, auf den Abstiegsplätzen unter anderem Altona und der Lüneburger SK.
Oberligen im Norden
In Niedersachsen gibt es eine Aufstiegsrunde, bei der dicht beisammen Kickers Emden, Egestorf-Langreder, BW Lohne, Spelle-Venhaus und der Heeslinger SC um den Aufstiegs- und den Releplatz kämpfen.
In Schleswig-Holstein gibt es eine Achter-Aufstiegsrunde, bei der sich aber noch kein klares Bild abzeichnet. Aktuell würde Eichede dort in die Aufstiegsrelegation gehen.
Etwas klarer ist die Lage in Hamburg, rein tabellarisch. Dassendorf ist hier wieder klar Erster. Aber die wollten ja die Vorjahre nicht aufsteigen... Falls das auch dieses Jahr der Fall ist, würde einer wohl nachrücken. Wer halt da Lizenz beantragt (u.a. ist Victoria Hamburg ein Kandidat)
In Bremen ist die Lage in einer Gesamtliga übersichtlicher. Der Bremer SV steht drei Punkte (und ungeschlagen mit 24 Siegen und 2 Remis) vor dem Brinkumer SV. Beide schon weit dreistellig bzgl. geschossener Tore. Vermutlich wird der Bremer SV also in die Aufstiegsrelegation gehen.
Die bleibt weiterhin ungemein spannend. Mittlerweile hat Münster es geschafft an Essen vorbeizuziehen. Aber nur aufgrund der besseren Tordifferenz. Fortuna Köln ist bereits fünf Punkte dahinter. Wuppertal und Oberhausen wohl eher chancenlos. Weiterhin schlecht sieht es für Aachen aus, die gegen den Abstieg kämpfen. Uerdingen hat sich in der Rückrunde enorm gefangen, ist aber vermutlich nicht mehr in der Lage den Abstieg zu verhindern nach der punktearmen Hinrunde in Folge des eigenen Chaos im Verein...
Oberligen im Westen
Am Niederrhein führt Velbert knapp vor Bocholt das Feld an. Am Mittelrhein führt Düren die Tabelle an, ein bisschen dahinter noch Hennef in Schlagdistanz. Und in Westfalen beginnt jetzt die Aufstiegsrunde, angeführt wird die Tabelle von der U23 von Paderborn, gefolgt von Kaan-Marienborn, Ex-Bundesligist Wattenscheid, Rhynern und Gütersloh... In Westfalen steigen zwei auf.
Der BFC Dynamo führt hier das Feld deutlich an, Lok Leipzig kann aber aufgrund der Nachholspiele wieder auf fünf Punkte ranrücken. In dem oberen Feld auch noch Altglienicke, Cottbus, Jena, Chemnitz... Also viel Tradition. Tasmania Berlin, passend zur Tradition, derzeit Letzter.
Oberligen Nordost
In den beiden Oberligen haben wir eine skurrile Situation. Da die Teams sich nicht in der Lage sehen alle Spieltage rechtzeitig zu absolvieren, werden einfach die letzten 5 Spieltage gestrichen! Im Norden ist noch alles dicht beisammen, aktuell führt Blau-Weiß Berlin (die waren ja auch mal in der Bundesliga) , aber eine Menge anderer Teams sind noch dicht dran. Im Süden ist es ein klarer Zweikampf, wobei Rot-Weiß Erfurt gegenüber Plauen im Vorteil ist.
Mainz II hat sich aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet, es ist mittlerweile ein Vierkampf zwischen Ulm, Elversberg, Steinbach und Oxxenbach. Der Abstiegskampf ungemein spannend, weil mehrere Teams dicht beisammen sind, darunter eben auch die Bornheimer. Auch die beiden zweiten Mannschaften von Hoffenheim und Stuttgart sind abstiegsgefährdet.
Oberligen
In RPS gibt es einen klaren Zweikampf, den derzeit Worms gegenüber Trier anführt. In Baden-Württemberg ist die Lage fast identisch, hier führt Freiberg einen Punkt vor den Stuttgarter Kickers. In Hessen hingegen noch alles offen in der Aufstiegsrunde. Derzeit führt hier Stadtallendorf, aber weitere sechs Teams sind noch im Rennen (Hadamar, Dreieich, Erlensee, Waldgirmes, Fulda-Lehnerz, Eddersheim)
------------------------------------
Also derzeit Aufsteiger aus der Regionalliga: Preußen Münster, SSV Ulm, SpVgg Bayreuth sowie der Sieger aus BFC Dynamo / VfB Oldenburg
Am Niederrhein führt Velbert knapp vor Bocholt das Feld an.
Mein VfB Hilden auch noch in Schlagdistanz. Aktuell Bocholt 64 Punkte, Velbert 63 Punkte, Hilden 60 Punkte. Dann geht es erst wieder mit 50 Punkten weiter. Sind auch die einzigen drei Teams, die die Regionalliga Lizenz beantragt haben. Ärgerlich: Vor 2 Wochen führte Hilden in Bocholt, trotz Unterzahl ab der 50 Minute, bis zur 91. Minute, bevor sie dann doch den Ausgleich kassierten, sonst wäre Hilden auf einen Punkt am Aufstieg dran. In den direkten Duellen hat es Hilden leider etwas aus der Hand gegeben. Ansonsten marschieren die seit September. Seit September 18 Siege, 3 Unentschieden, 2 Niederlagen. Leider die beiden Niederlagen halt gegen Bocholt und Velbert. Jetzt in der Aufstiegsrunde Hilden von den 3 Teams aber aktuell am stärksten. Spielplan in der Oberliga ist auch was tolles. Hilden hat sein letztes Saisonspiel 1 Woche, bevor Velbert und Bocholt am letzten Spieltag gegeneinander ranmüssen. Sollte sich Hilden die Woche vorher auf Platz 1 schieben, muss man ja überlegen, ob man am letzten Spieltag nach Velbert fährt und immer den anfeuert, der gerade zurück liegt.
Aktuell Bocholt 64 Punkte, Velbert 63 Punkte, Hilden 60 Punkte. Dann geht es erst wieder mit 50 Punkten weiter.
Hilden haut mit 4:0 den ehemaligen Zweitligisten und Entdecker von Bierhoff und Jens Lehmann, Schwarz-Weiß Essen weg, während Bocholt in Kleve, trotz Überzahl in der 96. Minute den Ausgleich kassiert. Velbert gibt sich beim 5:1 Sieg gegen Monheim keine Blöße. Somit übernimmt Velbert die Tabellenspitze mit 66 Punkten. Bocholt mit 65 Punkten und Hilden mit 63 Punkten knapp dahinter.
Völlig kranke Scheiße! Zwei Spieler liegen auf Intensiv, einer mit schweren Kopfverletzungen. Vier Ar.schgeigen hatten einen Spieler brutal angegriffen und selbst dann noch weiter mit den Füßen auf ihn eingetreten, als er bereits bewußtlos war. Hätten die beiden anderen nicht eingegriffen, wär es wohl düster geworden. Laut Polizei keine Leute aus dem Bayern Umfeld. Hoffentlich kriegen sie diese miesen *******! https://www.nordbayern.de/sport/intensivstation-bayreuther-fussballer-nach-sieg-uber-bayern-ii-in-innenstadt-brutal-uberfallen-1.12046361
Hier noch die offizielle Verlautbarung der SpVgg Bayreuth auf Facebook:
Völlig kranke Scheiße! Zwei Spieler liegen auf Intensiv, einer mit schweren Kopfverletzungen. Vier Ar.schgeigen hatten einen Spieler brutal angegriffen und selbst dann noch weiter mit den Füßen auf ihn eingetreten, als er bereits bewußtlos war. Hätten die beiden anderen nicht eingegriffen, wär es wohl düster geworden. Laut Polizei keine Leute aus dem Bayern Umfeld. Hoffentlich kriegen sie diese miesen *******! https://www.nordbayern.de/sport/intensivstation-bayreuther-fussballer-nach-sieg-uber-bayern-ii-in-innenstadt-brutal-uberfallen-1.12046361
Hier noch die offizielle Verlautbarung der SpVgg Bayreuth auf Facebook:
Die Nachwirkungen konnte man wohl heute erleben... zuhause gegen Schlusslicht Rosenheim 0:4 verloren. Ich hoffe das geht noch gut. Und den betroffenen Spielern schnelle und vollständige Genesung. Was ich den hirnlosen Schlägern wünsche, schreibe ich hier besser nicht, sonst wird mein Beitrag wieder versteckt.
Am Niederrhein führt Velbert knapp vor Bocholt das Feld an.
Mein VfB Hilden auch noch in Schlagdistanz. Aktuell Bocholt 64 Punkte, Velbert 63 Punkte, Hilden 60 Punkte. Dann geht es erst wieder mit 50 Punkten weiter. Sind auch die einzigen drei Teams, die die Regionalliga Lizenz beantragt haben. Ärgerlich: Vor 2 Wochen führte Hilden in Bocholt, trotz Unterzahl ab der 50 Minute, bis zur 91. Minute, bevor sie dann doch den Ausgleich kassierten, sonst wäre Hilden auf einen Punkt am Aufstieg dran. In den direkten Duellen hat es Hilden leider etwas aus der Hand gegeben. Ansonsten marschieren die seit September. Seit September 18 Siege, 3 Unentschieden, 2 Niederlagen. Leider die beiden Niederlagen halt gegen Bocholt und Velbert. Jetzt in der Aufstiegsrunde Hilden von den 3 Teams aber aktuell am stärksten. Spielplan in der Oberliga ist auch was tolles. Hilden hat sein letztes Saisonspiel 1 Woche, bevor Velbert und Bocholt am letzten Spieltag gegeneinander ranmüssen. Sollte sich Hilden die Woche vorher auf Platz 1 schieben, muss man ja überlegen, ob man am letzten Spieltag nach Velbert fährt und immer den anfeuert, der gerade zurück liegt.
Aktuell Bocholt 64 Punkte, Velbert 63 Punkte, Hilden 60 Punkte. Dann geht es erst wieder mit 50 Punkten weiter.
Hilden haut mit 4:0 den ehemaligen Zweitligisten und Entdecker von Bierhoff und Jens Lehmann, Schwarz-Weiß Essen weg, während Bocholt in Kleve, trotz Überzahl in der 96. Minute den Ausgleich kassiert. Velbert gibt sich beim 5:1 Sieg gegen Monheim keine Blöße. Somit übernimmt Velbert die Tabellenspitze mit 66 Punkten. Bocholt mit 65 Punkten und Hilden mit 63 Punkten knapp dahinter.
Hilden konnte zwischenzeitlich Velbert an deren Spielfreiem Wochenende hinter sich lassen, dank der besseren Tordifferenz. Am Sonntag war dann die große Chance mit einem Sieg im Heimspiel gegen Velbert den Abstand auszubauen. Leider gelang dies nicht. Trost war, dass man selbst in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 1:1 erzielte. Bocholt konnte das Unentschieden nutzen. Lagen zwar bis zur 79 Minute gegen Baumberg hinten, konnten das Spiel aber in der Schlussphase noch drehen (wie so oft in den letzten Wochen) und kamen in der 93 Minute zum 3:2 Siegtreffer. Bocholt jetzt mit 71 Punkten vorne. Dann kommen Hilden und Velbert mit jeweils 67 Punkten, wobei Velbert ein Spiel weniger hat.
Hilden trotz überragender Saison dann leider in den entscheidenden Spielen nicht gewonnen. In der Vorrunde gegen Velbert und Bocholt knapp verloren, in der Aufstiegsrunde gegen die beiden Teams nur Unentschieden. Dass man alle anderen Spiele der Aufstiegsrunde, großteils klar, gewonnen hat, reicht dann nicht. Jetzt muss man die letzten vier Spiele gewinnen und auf Ausrutscher von Bocholt und Velbert hoffen.
Dennoch wird am Ende die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte stehen. Man wird mindestens Dritter werden und hat 14 Punkte Abstand auf Platz 4. Saisonziel war eigentlich einfach nur die Aufstiegsrunde zu erreichen (also unter die Top 11 kommen), um mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben. Die Stadt hat eine Machbarkeitsstudie für ein neues Stadion in Planung gegeben (Aktuell ist es eigentlich einfach ein umzäunter Platz mit nem Grashügel für Zuschauer, ohne Überdachung oder Sitzplätze). Hinzu kommt eine sehr starke U19, die derzeit mit drei Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger in der A-Junioren Niederrheinliga auf der 1 steht. Somit aktuell sehr gute Chancen auf den Aufstieg in die A-Junioren Bundesliga West hat, in der sich eigentlich alle A-Junioren der bekannten NRW Teams tummeln.
Im Norden hat Oldenburg den Verfolger aus Flensburg mit 4:0 weggefegt, womit Oldenburg wohl ziemlich sicher in die Relegation gehen dürfte. Gegner wird dort der BFC Dynamo sein, sofern da nicht noch ein Wunder passiert (8 Punkte Vorsprung und noch 3 Spiele)
Im Südwesten hat Steinbach die Oxxenbacher aus dem Aufstiegsrennen geschossen, hier werden die punktgleichen Elversberger und Ulmer den Aufstiegsplatz unter sich ausmachen. Da letztlich am Ende nur vier Mannschaften absteigen werden (Gießen, Schott Mainz und Pirmasens wird es wohl treffen...) , bleibt die Frage, wer der vierte Absteiger wird. Großaspach, Bornheim, Aalen und RW Koblenz sind da die Kandidaten. Großaspach hat aber nicht nur die schlechteste Ausgangslage, sondern auch noch zwei schwere Spiele in Oxxenbach und gegen Ulm.
Und im Westen führt Münster immer noch zwei Punkte vor Essen das Feld an bei noch drei ausstehenden Spielen. Beide haben ein ähnlich schweres Restprogramm. Die Frage ist also, wer hier wo noch Punkte liegen lässt...
Das ist ein echt hartes Restprogramm. Zumal Elversberg und Ulm auch noch punktgleich sind und um den Aufstieg spielen.
Schott Mainz (17.) (Pirmasens (A), 18 / Bahlinger SC (H), 7.) und Pirmasens (18.) (M05 (A), 5. / Schott (H), 17) haben schon 34. Spiele. Können also nur noch 6 Punkte holen. Liegen fünf Punkte hinter dem rettenden Ufer. Am letzten Spieltag macht Pirmasens einen auf Kaiserslautern und muss den letzten Spieltag zuschauen.
Interessant wird aber vor allem Großaspach, die zwei Punkte hinter dem FSV liegen: Offenbach (A), 3. Ulm (H), 2. RW Koblenz (A) 13.
Auch das ist echt ein dickes dickes Restprogramm. Auch die Tordifferenz spricht für den FSV. Heißt, dass Großaspach drei Punkte mehr machen muss als der FSV Frankfurt. Dann retten sie sich.
Im Westen heute Alemannia Aachen mit einem enorm wichtigen 2:0 Sieg im Nachholspiel bei RW Ahlen. Aachen als 13. jetzt 2 Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz, den aufgrund des Aachener Sieges jetzt der SV Straelen belegt (der heute im Niederrheinpokal übrigens überraschend Duisburg im Halbfinale geschlagen hat).
Welche einschneidende Erfahrung habe ich eigentlich verpasst, dass ich mich immer wieder frage, warum für Teile dieses Forums Bayreuth das zu sein scheint, was für den Rest Fußball-Deutschlands Pauli oder Union sind?
Welche einschneidende Erfahrung habe ich eigentlich verpasst, dass ich mich immer wieder frage, warum für Teile dieses Forums Bayreuth das zu sein scheint, was für den Rest Fußball-Deutschlands Pauli oder Union sind?
Ich hab viele Jahre in Bayreuth gewohnt und die Truppe noch in der Bayern-Liga geschaut. FA wird da sicher noch ganz andres erzählen können. Die Stadt sowie der Verein hab ich halt lieb gewonnen und wenn die es schaffen könnten wirklich in die dritte Liga aufzusteigen, dann wäre das vor allem für den Verein ein riesiger Erfolg und den wünsche ich der Altstadt wirklich sehr.
Welche einschneidende Erfahrung habe ich eigentlich verpasst, dass ich mich immer wieder frage, warum für Teile dieses Forums Bayreuth das zu sein scheint, was für den Rest Fußball-Deutschlands Pauli oder Union sind?
Wenn man lieber Bayern II in der dritten Liga hat, kann man diese Frage durchaus stellen.
Das aggressive Pressing und das schnelleUmschaltspiel der Bayreuther ist aller Ehren wert.
Btw: ist das der erste Liveticker aus der Regionalliga hier? 😁
Das aggressive Pressing und das schnelleUmschaltspiel der Bayreuther ist aller Ehren wert.
Btw: ist das der erste Liveticker aus der Regionalliga hier? 😁
Das 4:0! 😁
Das 4:0! 😁
Ich meine natürlich München, nicht Rosenheim!
Ich meine natürlich München, nicht Rosenheim!
Und ne Bayernniederlage!
Astreine Fußballwoche!
🥩
😁
Und ne Bayernniederlage!
Astreine Fußballwoche!
🥩
😁
Sehr unschön.
Hoffentlich werden die Idioten gefasst.
Und den Spielern schnelle Genesung
Zwei Spieler liegen auf Intensiv, einer mit schweren Kopfverletzungen.
Vier Ar.schgeigen hatten einen Spieler brutal angegriffen und selbst dann noch weiter mit den Füßen auf ihn eingetreten, als er bereits bewußtlos war. Hätten die beiden anderen nicht eingegriffen, wär es wohl düster geworden.
Laut Polizei keine Leute aus dem Bayern Umfeld.
Hoffentlich kriegen sie diese miesen *******!
https://www.nordbayern.de/sport/intensivstation-bayreuther-fussballer-nach-sieg-uber-bayern-ii-in-innenstadt-brutal-uberfallen-1.12046361
Hier noch die offizielle Verlautbarung der SpVgg Bayreuth auf Facebook:
https://m.facebook.com/photo.php?fbid=384240140379829&set=a.123302259806953&type=3&utm_source=infranken&utm_medium=newsapp&utm_campaign=share
Die Nachwirkungen konnte man wohl heute erleben... zuhause gegen Schlusslicht Rosenheim 0:4 verloren. Ich hoffe das geht noch gut. Und den betroffenen Spielern schnelle und vollständige Genesung. Was ich den hirnlosen Schlägern wünsche, schreibe ich hier besser nicht, sonst wird mein Beitrag wieder versteckt.
RL Bayern
Wie hier schon diskutiert liegt Bayreuth weiterhin an der Spitze, hat 10 Punkte Vorsprung vor Bayern II, aber ein Spiel mehr.
Oberliga Bayern
Im Norden sieht es gut aus für Eintracht Bamberg (3 Punkte Vorspung, 1 Spiel weniger), drei weitere Teams (Vilzing, Ansbach, Erlangen) sind aber noch in Schlagdistanz und kämpfen auch um den Relegationsplatz.
Im Süden führt Hankofen-Hailing überraschend und auch überraschend deutlich das Feld an. Um den Relegationsplatz streiten sich derzeit fünf Teams, in der besten Ausgangsposition sind Ingolstadt II und Regensburg II , wobei Ingolstadt wohl nicht aufstiegsberechtigt wäre, wenn deren erste Mannschaft in die 3. Liga absteigt.
---------------------------------------------------------------------------
Regionalliga Nord
In der Aufstiegsrunde führt der VfB Oldenburg (7 Punkte vor Flensburg und 9 vor Kiel II) , hat aber 1 bzw. 2 Spiele mehr.
In der Abstiegsrunde weiterhin Pauli II gefährdet, auf den Abstiegsplätzen unter anderem Altona und der Lüneburger SK.
Oberligen im Norden
In Niedersachsen gibt es eine Aufstiegsrunde, bei der dicht beisammen Kickers Emden, Egestorf-Langreder, BW Lohne, Spelle-Venhaus und der Heeslinger SC um den Aufstiegs- und den Releplatz kämpfen.
In Schleswig-Holstein gibt es eine Achter-Aufstiegsrunde, bei der sich aber noch kein klares Bild abzeichnet. Aktuell würde Eichede dort in die Aufstiegsrelegation gehen.
Etwas klarer ist die Lage in Hamburg, rein tabellarisch. Dassendorf ist hier wieder klar Erster. Aber die wollten ja die Vorjahre nicht aufsteigen... Falls das auch dieses Jahr der Fall ist, würde einer wohl nachrücken. Wer halt da Lizenz beantragt (u.a. ist Victoria Hamburg ein Kandidat)
In Bremen ist die Lage in einer Gesamtliga übersichtlicher. Der Bremer SV steht drei Punkte (und ungeschlagen mit 24 Siegen und 2 Remis) vor dem Brinkumer SV. Beide schon weit dreistellig bzgl. geschossener Tore.
Vermutlich wird der Bremer SV also in die Aufstiegsrelegation gehen.
---------------------------------------------------------------------------
Regionalliga West
Die bleibt weiterhin ungemein spannend. Mittlerweile hat Münster es geschafft an Essen vorbeizuziehen. Aber nur aufgrund der besseren Tordifferenz. Fortuna Köln ist bereits fünf Punkte dahinter. Wuppertal und Oberhausen wohl eher chancenlos.
Weiterhin schlecht sieht es für Aachen aus, die gegen den Abstieg kämpfen. Uerdingen hat sich in der Rückrunde enorm gefangen, ist aber vermutlich nicht mehr in der Lage den Abstieg zu verhindern nach der punktearmen Hinrunde in Folge des eigenen Chaos im Verein...
Oberligen im Westen
Am Niederrhein führt Velbert knapp vor Bocholt das Feld an. Am Mittelrhein führt Düren die Tabelle an, ein bisschen dahinter noch Hennef in Schlagdistanz. Und in Westfalen beginnt jetzt die Aufstiegsrunde, angeführt wird die Tabelle von der U23 von Paderborn, gefolgt von Kaan-Marienborn, Ex-Bundesligist Wattenscheid, Rhynern und Gütersloh... In Westfalen steigen zwei auf.
---------------------------------------------------------------------------
Regionalliga Nordost
Der BFC Dynamo führt hier das Feld deutlich an, Lok Leipzig kann aber aufgrund der Nachholspiele wieder auf fünf Punkte ranrücken. In dem oberen Feld auch noch Altglienicke, Cottbus, Jena, Chemnitz... Also viel Tradition.
Tasmania Berlin, passend zur Tradition, derzeit Letzter.
Oberligen Nordost
In den beiden Oberligen haben wir eine skurrile Situation. Da die Teams sich nicht in der Lage sehen alle Spieltage rechtzeitig zu absolvieren, werden einfach die letzten 5 Spieltage gestrichen! Im Norden ist noch alles dicht beisammen, aktuell führt Blau-Weiß Berlin (die waren ja auch mal in der Bundesliga) , aber eine Menge anderer Teams sind noch dicht dran. Im Süden ist es ein klarer Zweikampf, wobei Rot-Weiß Erfurt gegenüber Plauen im Vorteil ist.
---------------------------------------------------------------------------
Regionalliga Südwest
Mainz II hat sich aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet, es ist mittlerweile ein Vierkampf zwischen Ulm, Elversberg, Steinbach und Oxxenbach. Der Abstiegskampf ungemein spannend, weil mehrere Teams dicht beisammen sind, darunter eben auch die Bornheimer. Auch die beiden zweiten Mannschaften von Hoffenheim und Stuttgart sind abstiegsgefährdet.
Oberligen
In RPS gibt es einen klaren Zweikampf, den derzeit Worms gegenüber Trier anführt.
In Baden-Württemberg ist die Lage fast identisch, hier führt Freiberg einen Punkt vor den Stuttgarter Kickers.
In Hessen hingegen noch alles offen in der Aufstiegsrunde. Derzeit führt hier Stadtallendorf, aber weitere sechs Teams sind noch im Rennen (Hadamar, Dreieich, Erlensee, Waldgirmes, Fulda-Lehnerz, Eddersheim)
------------------------------------
Also derzeit Aufsteiger aus der Regionalliga: Preußen Münster, SSV Ulm, SpVgg Bayreuth sowie der Sieger aus BFC Dynamo / VfB Oldenburg
Mein VfB Hilden auch noch in Schlagdistanz. Aktuell Bocholt 64 Punkte, Velbert 63 Punkte, Hilden 60 Punkte. Dann geht es erst wieder mit 50 Punkten weiter. Sind auch die einzigen drei Teams, die die Regionalliga Lizenz beantragt haben. Ärgerlich: Vor 2 Wochen führte Hilden in Bocholt, trotz Unterzahl ab der 50 Minute, bis zur 91. Minute, bevor sie dann doch den Ausgleich kassierten, sonst wäre Hilden auf einen Punkt am Aufstieg dran. In den direkten Duellen hat es Hilden leider etwas aus der Hand gegeben. Ansonsten marschieren die seit September. Seit September 18 Siege, 3 Unentschieden, 2 Niederlagen. Leider die beiden Niederlagen halt gegen Bocholt und Velbert. Jetzt in der Aufstiegsrunde Hilden von den 3 Teams aber aktuell am stärksten.
Spielplan in der Oberliga ist auch was tolles. Hilden hat sein letztes Saisonspiel 1 Woche, bevor Velbert und Bocholt am letzten Spieltag gegeneinander ranmüssen. Sollte sich Hilden die Woche vorher auf Platz 1 schieben, muss man ja überlegen, ob man am letzten Spieltag nach Velbert fährt und immer den anfeuert, der gerade zurück liegt.
Hilden haut mit 4:0 den ehemaligen Zweitligisten und Entdecker von Bierhoff und Jens Lehmann, Schwarz-Weiß Essen weg, während Bocholt in Kleve, trotz Überzahl in der 96. Minute den Ausgleich kassiert. Velbert gibt sich beim 5:1 Sieg gegen Monheim keine Blöße. Somit übernimmt Velbert die Tabellenspitze mit 66 Punkten. Bocholt mit 65 Punkten und Hilden mit 63 Punkten knapp dahinter.
Zwei Spieler liegen auf Intensiv, einer mit schweren Kopfverletzungen.
Vier Ar.schgeigen hatten einen Spieler brutal angegriffen und selbst dann noch weiter mit den Füßen auf ihn eingetreten, als er bereits bewußtlos war. Hätten die beiden anderen nicht eingegriffen, wär es wohl düster geworden.
Laut Polizei keine Leute aus dem Bayern Umfeld.
Hoffentlich kriegen sie diese miesen *******!
https://www.nordbayern.de/sport/intensivstation-bayreuther-fussballer-nach-sieg-uber-bayern-ii-in-innenstadt-brutal-uberfallen-1.12046361
Hier noch die offizielle Verlautbarung der SpVgg Bayreuth auf Facebook:
https://m.facebook.com/photo.php?fbid=384240140379829&set=a.123302259806953&type=3&utm_source=infranken&utm_medium=newsapp&utm_campaign=share
Die Nachwirkungen konnte man wohl heute erleben... zuhause gegen Schlusslicht Rosenheim 0:4 verloren. Ich hoffe das geht noch gut. Und den betroffenen Spielern schnelle und vollständige Genesung. Was ich den hirnlosen Schlägern wünsche, schreibe ich hier besser nicht, sonst wird mein Beitrag wieder versteckt.
Hoffentlich können sie das abschütteln.
Mein VfB Hilden auch noch in Schlagdistanz. Aktuell Bocholt 64 Punkte, Velbert 63 Punkte, Hilden 60 Punkte. Dann geht es erst wieder mit 50 Punkten weiter. Sind auch die einzigen drei Teams, die die Regionalliga Lizenz beantragt haben. Ärgerlich: Vor 2 Wochen führte Hilden in Bocholt, trotz Unterzahl ab der 50 Minute, bis zur 91. Minute, bevor sie dann doch den Ausgleich kassierten, sonst wäre Hilden auf einen Punkt am Aufstieg dran. In den direkten Duellen hat es Hilden leider etwas aus der Hand gegeben. Ansonsten marschieren die seit September. Seit September 18 Siege, 3 Unentschieden, 2 Niederlagen. Leider die beiden Niederlagen halt gegen Bocholt und Velbert. Jetzt in der Aufstiegsrunde Hilden von den 3 Teams aber aktuell am stärksten.
Spielplan in der Oberliga ist auch was tolles. Hilden hat sein letztes Saisonspiel 1 Woche, bevor Velbert und Bocholt am letzten Spieltag gegeneinander ranmüssen. Sollte sich Hilden die Woche vorher auf Platz 1 schieben, muss man ja überlegen, ob man am letzten Spieltag nach Velbert fährt und immer den anfeuert, der gerade zurück liegt.
Hilden haut mit 4:0 den ehemaligen Zweitligisten und Entdecker von Bierhoff und Jens Lehmann, Schwarz-Weiß Essen weg, während Bocholt in Kleve, trotz Überzahl in der 96. Minute den Ausgleich kassiert. Velbert gibt sich beim 5:1 Sieg gegen Monheim keine Blöße. Somit übernimmt Velbert die Tabellenspitze mit 66 Punkten. Bocholt mit 65 Punkten und Hilden mit 63 Punkten knapp dahinter.
Hilden trotz überragender Saison dann leider in den entscheidenden Spielen nicht gewonnen. In der Vorrunde gegen Velbert und Bocholt knapp verloren, in der Aufstiegsrunde gegen die beiden Teams nur Unentschieden. Dass man alle anderen Spiele der Aufstiegsrunde, großteils klar, gewonnen hat, reicht dann nicht. Jetzt muss man die letzten vier Spiele gewinnen und auf Ausrutscher von Bocholt und Velbert hoffen.
Dennoch wird am Ende die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte stehen. Man wird mindestens Dritter werden und hat 14 Punkte Abstand auf Platz 4. Saisonziel war eigentlich einfach nur die Aufstiegsrunde zu erreichen (also unter die Top 11 kommen), um mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben.
Die Stadt hat eine Machbarkeitsstudie für ein neues Stadion in Planung gegeben (Aktuell ist es eigentlich einfach ein umzäunter Platz mit nem Grashügel für Zuschauer, ohne Überdachung oder Sitzplätze).
Hinzu kommt eine sehr starke U19, die derzeit mit drei Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger in der A-Junioren Niederrheinliga auf der 1 steht. Somit aktuell sehr gute Chancen auf den Aufstieg in die A-Junioren Bundesliga West hat, in der sich eigentlich alle A-Junioren der bekannten NRW Teams tummeln.
Im Südwesten hat Steinbach die Oxxenbacher aus dem Aufstiegsrennen geschossen, hier werden die punktgleichen Elversberger und Ulmer den Aufstiegsplatz unter sich ausmachen. Da letztlich am Ende nur vier Mannschaften absteigen werden (Gießen, Schott Mainz und Pirmasens wird es wohl treffen...) , bleibt die Frage, wer der vierte Absteiger wird. Großaspach, Bornheim, Aalen und RW Koblenz sind da die Kandidaten. Großaspach hat aber nicht nur die schlechteste Ausgangslage, sondern auch noch zwei schwere Spiele in Oxxenbach und gegen Ulm.
Und im Westen führt Münster immer noch zwei Punkte vor Essen das Feld an bei noch drei ausstehenden Spielen. Beide haben ein ähnlich schweres Restprogramm. Die Frage ist also, wer hier wo noch Punkte liegen lässt...
FSV Frankfurt hat Glück, dass aus der 3. Liga keiner in die RL Südwest absteigt. Somit reicht ihr aktueller 15. Platz für den Klassenerhalt.
Allerdings ist das Restprogramm echt bock schwer:
Restprogramm
Homburg (A), 6.
Elversberg (H) 1.
Offenbach (A) 3.
Das ist ein echt hartes Restprogramm. Zumal Elversberg und Ulm auch noch punktgleich sind und um den Aufstieg spielen.
Schott Mainz (17.) (Pirmasens (A), 18 / Bahlinger SC (H), 7.) und Pirmasens (18.) (M05 (A), 5. / Schott (H), 17) haben schon 34. Spiele. Können also nur noch 6 Punkte holen. Liegen fünf Punkte hinter dem rettenden Ufer.
Am letzten Spieltag macht Pirmasens einen auf Kaiserslautern und muss den letzten Spieltag zuschauen.
Interessant wird aber vor allem Großaspach, die zwei Punkte hinter dem FSV liegen:
Offenbach (A), 3.
Ulm (H), 2.
RW Koblenz (A) 13.
Auch das ist echt ein dickes dickes Restprogramm. Auch die Tordifferenz spricht für den FSV. Heißt, dass Großaspach drei Punkte mehr machen muss als der FSV Frankfurt. Dann retten sie sich.
Und aus. Brutal wichtiger Sieg! Das könnte am Ende wirklich was werden. Wahnsinn!
Und aus. Brutal wichtiger Sieg! Das könnte am Ende wirklich was werden. Wahnsinn!
Ich hab viele Jahre in Bayreuth gewohnt und die Truppe noch in der Bayern-Liga geschaut. FA wird da sicher noch ganz andres erzählen können. Die Stadt sowie der Verein hab ich halt lieb gewonnen und wenn die es schaffen könnten wirklich in die dritte Liga aufzusteigen, dann wäre das vor allem für den Verein ein riesiger Erfolg und den wünsche ich der Altstadt wirklich sehr.
Wenn man lieber Bayern II in der dritten Liga hat, kann man diese Frage durchaus stellen.