>

Liebesgrüße aus Napoli-Gebabbel, 07.03.2022 / Ereignisse in Neapel

#
the_whitefalcon schrieb:

JayJayFan schrieb:

Weil die Eintracht nun mal nicht so tickt wie der SSC Neapel, die Stadt und das Innenministerium. Sie grenzt ihre Fans nicht aus, schon gar nicht, weil sie die „falsche“ Postleitzahl haben.


Ja, aber dann ist doch die Option, wenn "ein paar" ausgegrenzt werden, grenzen wir gleich alle Eintracht-Fans aus, nicht unmittelbar die Entscheidung, die am ehsten zu einem Kompromiss führt, wie z.B. ein Geisterspiel auf neutralen Boden.

Ich meine, wem hilft das?

Und warum sollte die UEFA hier ein Interesse haben, Neapel zu bevorteilen?

Mach dich mal schlau was Eintracht bedeutet. Da ist von Zusammenhalt die Rede, genau das was die Eintracht jetzt macht.
#
propain schrieb:

the_whitefalcon schrieb:

JayJayFan schrieb:

Weil die Eintracht nun mal nicht so tickt wie der SSC Neapel, die Stadt und das Innenministerium. Sie grenzt ihre Fans nicht aus, schon gar nicht, weil sie die „falsche“ Postleitzahl haben.


Ja, aber dann ist doch die Option, wenn "ein paar" ausgegrenzt werden, grenzen wir gleich alle Eintracht-Fans aus, nicht unmittelbar die Entscheidung, die am ehsten zu einem Kompromiss führt, wie z.B. ein Geisterspiel auf neutralen Boden.

Ich meine, wem hilft das?

Und warum sollte die UEFA hier ein Interesse haben, Neapel zu bevorteilen?

Mach dich mal schlau was Eintracht bedeutet. Da ist von Zusammenhalt die Rede, genau das was die Eintracht jetzt macht.


Ich denke du verstehst nicht. Es geht mir nicht darum dann doch wenigstens die zum Spiel fahren zu lassen, die die passende Postleitzahl haben, mir geht es darum, dass die Eintracht dass dann damit löst, niemanden ein Ticket auszustellen, womit man ja den Status herstellt, gegen den man in erster Instanz geklagt hat. (erfolgreich) Weder ein paar zu lassen noch gar keinen zu lassen ist doch akzeptabel, gemessen am Anliegen.

Wenn dieses Ergebnis zufriedenstellend für die Eintracht ist, dann hätte man ja gar nicht erst klagen brauchen. Wo ist denn da jetzt irgendwas erreicht worden? Man hat sich unter anderen Vorzeichen auf die Maximalforderung der Italiener eingelassen statt z.B. auf einen anderen Austragungsort zu bestehen.
Damit öffnet man allen Vereinen auf der Welt Tür und Tor genauso mit "unliebsamen" Fans umzugehen.
#
Irgendwie lustig, ein Flieger musste heute verspätet starten weil ein Brigade Nassau Aufkleber an einer Flugzeugtür gefunden wurde. Ist aber auch wirklich schlimm so ein Aufkleber. 😂
#
propain schrieb:

Irgendwie lustig, ein Flieger musste heute verspätet starten weil ein Brigade Nassau Aufkleber an einer Flugzeugtür gefunden wurde. Ist aber auch wirklich schlimm so ein Aufkleber. 😂


Da haben wir es!
Schon wieder Aufkleber!
Aufkleber sind ein Grund (s. oben im Thread) für den Fan-Ausschluss und nun behindern sie auch noch den Flugverkehr!
Möchte mal wissen wer die überall verteilt (der ganze Steher ist voll damit)?
Etwa die "Hand Gottes"?
#
propain schrieb:

the_whitefalcon schrieb:

JayJayFan schrieb:

Weil die Eintracht nun mal nicht so tickt wie der SSC Neapel, die Stadt und das Innenministerium. Sie grenzt ihre Fans nicht aus, schon gar nicht, weil sie die „falsche“ Postleitzahl haben.


Ja, aber dann ist doch die Option, wenn "ein paar" ausgegrenzt werden, grenzen wir gleich alle Eintracht-Fans aus, nicht unmittelbar die Entscheidung, die am ehsten zu einem Kompromiss führt, wie z.B. ein Geisterspiel auf neutralen Boden.

Ich meine, wem hilft das?

Und warum sollte die UEFA hier ein Interesse haben, Neapel zu bevorteilen?

Mach dich mal schlau was Eintracht bedeutet. Da ist von Zusammenhalt die Rede, genau das was die Eintracht jetzt macht.


Ich denke du verstehst nicht. Es geht mir nicht darum dann doch wenigstens die zum Spiel fahren zu lassen, die die passende Postleitzahl haben, mir geht es darum, dass die Eintracht dass dann damit löst, niemanden ein Ticket auszustellen, womit man ja den Status herstellt, gegen den man in erster Instanz geklagt hat. (erfolgreich) Weder ein paar zu lassen noch gar keinen zu lassen ist doch akzeptabel, gemessen am Anliegen.

Wenn dieses Ergebnis zufriedenstellend für die Eintracht ist, dann hätte man ja gar nicht erst klagen brauchen. Wo ist denn da jetzt irgendwas erreicht worden? Man hat sich unter anderen Vorzeichen auf die Maximalforderung der Italiener eingelassen statt z.B. auf einen anderen Austragungsort zu bestehen.
Damit öffnet man allen Vereinen auf der Welt Tür und Tor genauso mit "unliebsamen" Fans umzugehen.
#
the_whitefalcon schrieb:

Wenn dieses Ergebnis zufriedenstellend für die Eintracht ist, dann hätte man ja gar nicht erst klagen brauchen.

Es wurde geklagt weil die Eintracht wollte das jeder Eintrachtfan hin kann egal welche PLZ. Das wurde nicht erreicht, also verzichtet man ganz, weil man die Fangemeinde nicht nach PLZ teilen wollte.
#
propain schrieb:

the_whitefalcon schrieb:

JayJayFan schrieb:

Weil die Eintracht nun mal nicht so tickt wie der SSC Neapel, die Stadt und das Innenministerium. Sie grenzt ihre Fans nicht aus, schon gar nicht, weil sie die „falsche“ Postleitzahl haben.


Ja, aber dann ist doch die Option, wenn "ein paar" ausgegrenzt werden, grenzen wir gleich alle Eintracht-Fans aus, nicht unmittelbar die Entscheidung, die am ehsten zu einem Kompromiss führt, wie z.B. ein Geisterspiel auf neutralen Boden.

Ich meine, wem hilft das?

Und warum sollte die UEFA hier ein Interesse haben, Neapel zu bevorteilen?

Mach dich mal schlau was Eintracht bedeutet. Da ist von Zusammenhalt die Rede, genau das was die Eintracht jetzt macht.


Ich denke du verstehst nicht. Es geht mir nicht darum dann doch wenigstens die zum Spiel fahren zu lassen, die die passende Postleitzahl haben, mir geht es darum, dass die Eintracht dass dann damit löst, niemanden ein Ticket auszustellen, womit man ja den Status herstellt, gegen den man in erster Instanz geklagt hat. (erfolgreich) Weder ein paar zu lassen noch gar keinen zu lassen ist doch akzeptabel, gemessen am Anliegen.

Wenn dieses Ergebnis zufriedenstellend für die Eintracht ist, dann hätte man ja gar nicht erst klagen brauchen. Wo ist denn da jetzt irgendwas erreicht worden? Man hat sich unter anderen Vorzeichen auf die Maximalforderung der Italiener eingelassen statt z.B. auf einen anderen Austragungsort zu bestehen.
Damit öffnet man allen Vereinen auf der Welt Tür und Tor genauso mit "unliebsamen" Fans umzugehen.
#
Man klagt halt auch, selbst wenn es Jahre dauert, um aufzuzeigen, dass gegen geltendes Recht verstoßen wurde - siehe Marseille.
#
propain schrieb:

the_whitefalcon schrieb:

JayJayFan schrieb:

Weil die Eintracht nun mal nicht so tickt wie der SSC Neapel, die Stadt und das Innenministerium. Sie grenzt ihre Fans nicht aus, schon gar nicht, weil sie die „falsche“ Postleitzahl haben.


Ja, aber dann ist doch die Option, wenn "ein paar" ausgegrenzt werden, grenzen wir gleich alle Eintracht-Fans aus, nicht unmittelbar die Entscheidung, die am ehsten zu einem Kompromiss führt, wie z.B. ein Geisterspiel auf neutralen Boden.

Ich meine, wem hilft das?

Und warum sollte die UEFA hier ein Interesse haben, Neapel zu bevorteilen?

Mach dich mal schlau was Eintracht bedeutet. Da ist von Zusammenhalt die Rede, genau das was die Eintracht jetzt macht.


Ich denke du verstehst nicht. Es geht mir nicht darum dann doch wenigstens die zum Spiel fahren zu lassen, die die passende Postleitzahl haben, mir geht es darum, dass die Eintracht dass dann damit löst, niemanden ein Ticket auszustellen, womit man ja den Status herstellt, gegen den man in erster Instanz geklagt hat. (erfolgreich) Weder ein paar zu lassen noch gar keinen zu lassen ist doch akzeptabel, gemessen am Anliegen.

Wenn dieses Ergebnis zufriedenstellend für die Eintracht ist, dann hätte man ja gar nicht erst klagen brauchen. Wo ist denn da jetzt irgendwas erreicht worden? Man hat sich unter anderen Vorzeichen auf die Maximalforderung der Italiener eingelassen statt z.B. auf einen anderen Austragungsort zu bestehen.
Damit öffnet man allen Vereinen auf der Welt Tür und Tor genauso mit "unliebsamen" Fans umzugehen.
#
the_whitefalcon schrieb:

Man hat sich unter anderen Vorzeichen auf die Maximalforderung der Italiener eingelassen statt z.B. auf einen anderen Austragungsort zu bestehen.
Damit öffnet man allen Vereinen auf der Welt Tür und Tor genauso mit "unliebsamen" Fans umzugehen.                                                              

Ich sehe das ganz anders.

Das Bestehen auf einen anderen Austragungsort muss gegenüber der UEFA erfolgen. Ob das gemacht oder angesprochen wurde, weiß ich nicht, hat jedenfalls nichts mit der von Dir angesprochenen Klage vor dem Verwaltungsgericht gegen des Erlass des ital. Innenminsteriums zu tun. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe und man sollte es meiner Meinung nach nicht vermischen.

Zum anderen öffnet man nicht *Vereinen* auf der Welt Tür und Tor, so mit Fans umzugehen, sondern der Politik.
Das ist doch der springende Punkt, dass dieses Vorgehen nicht vom UEFA Verbandsrecht gedeckt ist, weil es eben ein Erlass des Innenministeriums ist. Somit kann politische Administration in Zukunft beliebig in die Wettbewerbsstatuten der Verbände eingreifen. Das ist die "behördliche Willkür" gegen die sich die Eintracht wehrt und auf die die UEFA dringend eine Antwort finden muss.

Für mich ist das Nichtabrufen der Tickets die richtige Message in die Öffentlichkeit, gebe aber zu, dass ich mich nicht zu den direkt Betroffenen zähle.
#
Ich möchte mich hier auch nochmal anschließen und etwas mehr Licht ins Dunkel bringen. Ich wurde hier ja auch in diesem Thread negativ erwähnt, weil ich im Nebenforum schon etwas dazu geschrieben und Fans und Verein verteidigt hatte. Ich bleibe bei der Kernessenz meiner Aussage, nämlich das Fans und Verein nicht diese Entscheidung getroffen haben. Die Sicherheit muss vom Staat sichergestellt werden und diese haben mit dieser Entscheidung praktisch zugegeben, dass sie nicht in der Lage sind bei diesem Spiel mit zwei brisanten Fanlagern diese zu gewährleisten. Ein Armutszeugnis für das Land, für die Regierung und für die ausführenden Organe.
Politisch gesehen sind wir eine Bananenrepublik, da muss man nicht um den heißen Brei reden. Das Land und seine Leute sind unregierbar, jeder weiß alles besser und zu viele Machteinflüsse von innen und dann auch noch das ständige abdriften nach rechts.
Allerdings nehme ich meine Aussage zurück, dass das Managment des Vereins die Entscheidung im Nachhinein nicht unterstützen würde. Ich sage bewusst Managment und nicht Verein, da es hier um ganz genau zu sein um eine einzige Person geht, dem Präsidenten Aurelio De Laurentiis. Dabei spielen natürlich nicht sportliche Gründe eine Rolle, wie es manche vermuten möchten. Das hat die Mannschaft mit Sicherheit nicht nötig, sich auf diese Weise einen Vorteil zu verschaffen.
Ich hätte dennoch nicht gedacht, dass der werte Präsident seinen persönlichen Krieg gegen den harten Kern der Fanszene auch auf europäischer Bühne auf andere Vereine überträgt.
Bei Napoli gibt es nämlich seit vielen Jahren einen erbitterten Kampf zwischen dem Präsidenten und der gesamten neapolitanischen Ultras-Szene.
Er bekämpft diese öffentlich und will sie nicht im Stadion haben. Es hat vor vielen Jahren angefangen, dass man nur noch mit der Tessera del Tifoso (personalisierter Fanausweis) an Dauerkarten kommt bzw an besondere Tickets. Das Ergebnis sieht man an den Dauerkartenverkäufen, die seitdem nur noch bei um die 5000 - 9000 liegen (Serie A Schnitt ganz weit unten).
Dann hat es vor wenigen Jahren einen Umbau des Stadions gegeben (Umbau ist übertrieben, im Endeffekt neue Sitze und Videoleinwand). Bis dahin standen die Fans in Curva A und B da wo sie wollten, unabhängig davon welcher Sitzplatz auf dem Ticket stand und welcher nicht. Die Aufgänge waren auch komplett belegt, weil die Zuschauer vom Unterrang, von dem aus man kaum was sieht, alle noch oben in die Kurve dazu kommen und sich da mit reingequetscht haben. Seit dem  "Umbau" allerdings muss jeder Fan auf dem zugewiesenen Platz sitzen. Das ist im Rest Europas ja auch etwas normales, allerdings laufen die Uhren in Neapel anders und es gibt ja gar keine Stehplätze mit freier Platzwahl. Das müsst ihr euch dann so vorstellen, dass ihr jahrelang in einer Gruppierung seid und gemeinsam sonntag für sonntag zusammen beim Spiel wart, aber dann von einem Tag auf den anderen plötzlich nicht mehr nebeneinander stehen dürft, weil man nicht die entsprechenden nebeinander liegenden Tickets hat. Und die Umsetzung dieser Regelung wird auch vehement und sehr streng durchgeführt. Das heißt es gibt überall im Stadion Kameras und wer nicht auf seinem Platz sitzt, bzw die Aufgänge belegt, wird mit hohen Geldstrafen belegt und eventuell mit Daspo Ausschlüssen. Aufgrund der Personalisierungen ist man ja jetzt leicht identifizierbar und viele haben dann Wochen später wegen sehr kleinen Vergehen große Strafen und Strafanzeigen per Brief nach hause bekommen.
Das hat noch mehr die Fanszene vom Verein entfernt und aus Protest wird auch kaum noch im Stadion gesungen wie früher. Desweiteren verbietet der Präsident mittlerweile sogar das Mitbringen von Trommeln, Bannern, Megaphonen, etc. Was die Stimmung so schlecht gemacht hat wie noch nie. Und das alles wegen seinem persönlichen Krieg gegen die Ultraszene. Sein Wunsch war ja schon immer ein neues Stadion, das so um die 25000 Plätze fasst und in das nur wohlhabende, zahlende, in seinen Augen normale Fans und Familien kommen. Er ist Filmproduzent und sehr viel in den USA und Hollwood unterewegs, und hat da wohl seine Vorstellung von sportlichen Events übernommen.
Die Stimmung in Neapel ist natürlich TROTZDEM noch ganz okay, aber nicht mal annähernd ein Vergleich zu früher leider. Uns sie wird leider Jahr zu Jahr schlechter.

Andererseits hat er natürlich den Erfolg zurückgebracht nach Neapel, den Verein in der 3.Liga übernommen, ihn in wenigen Jahren wieder hochgebracht und seit über 10 Jahren fast immer unten den ersten 3, Champions etc.
Für die meisten Fans war bisher der Preis für den Erfolg zu hoch, aber dieses Jahr redet jeder nur noch über eine einzige Sache, die man aus Aberglaube noch nicht aussprechen darf. Und das diesen Zwiespalt zwischen ADL und Fans etwas in den Hintergrund gerückt.

Also kurz gesagt, wir finden diese Entscheidung alle Sch.... und wenn überhaupt, dann hätte das selbe auch im Hinspiel gelten sollen. Die politisch gesehene Bananenrepublik Italien hat das hier zu verantworten und die oben genannte Person findet es halt aus persönlichen Gründen auch nicht schlecht und steigt mit auf diesen Zug auf, um seine Abneigung gegen organisierte Fanszenen zu unterstreichen. Im Endeffekt machen eine handvoll Leute das kaputt, was wir alle lieben und weswegen wir ins Stadion gehen, ob daheim oder auswärts. Die älteren unter uns predigen es seit geraumer Zeit: GEGEN DEN MODERNEN FUßBALL .
Deutschland hat den Wandel noch einigermaßen gut ins Gleichgewicht gebracht und als traditioneller Fußballfan in Europa ist man in Deutschland ganz gut aufgehoben.
In England ist es doch schon so, wo Italien bzw unser Präsi gerne hinwürde. Volles Stadion, teure Tickets, alle benehmen sich wie gewünscht. Spanien ähnlich.
Macht den Fehler nicht und zieht millionen von Fans in den Dreck, die historisch gesehen zu den besten in Europa gehörte. Oder gar eine ganze Stadt, die touristisch gesehen zu den schönsten, interessantesten und unterschätztesten Regionen gehört.
#
SSCNA schrieb:

Ich möchte mich hier auch nochmal anschließen und etwas mehr Licht ins Dunkel bringen. Ich wurde hier ja auch in diesem Thread negativ erwähnt, weil ich im Nebenforum schon etwas dazu geschrieben und Fans und Verein verteidigt hatte. Ich bleibe bei der Kernessenz meiner Aussage, nämlich das Fans und Verein nicht diese Entscheidung getroffen haben. Die Sicherheit muss vom Staat sichergestellt werden und diese haben mit dieser Entscheidung praktisch zugegeben, dass sie nicht in der Lage sind bei diesem Spiel mit zwei brisanten Fanlagern diese zu gewährleisten. Ein Armutszeugnis für das Land, für die Regierung und für die ausführenden Organe.
Politisch gesehen sind wir eine Bananenrepublik, da muss man nicht um den heißen Brei reden. Das Land und seine Leute sind unregierbar, jeder weiß alles besser und zu viele Machteinflüsse von innen und dann auch noch das ständige abdriften nach rechts.
Allerdings nehme ich meine Aussage zurück, dass das Managment des Vereins die Entscheidung im Nachhinein nicht unterstützen würde. Ich sage bewusst Managment und nicht Verein, da es hier um ganz genau zu sein um eine einzige Person geht, dem Präsidenten Aurelio De Laurentiis. Dabei spielen natürlich nicht sportliche Gründe eine Rolle, wie es manche vermuten möchten. Das hat die Mannschaft mit Sicherheit nicht nötig, sich auf diese Weise einen Vorteil zu verschaffen.
Ich hätte dennoch nicht gedacht, dass der werte Präsident seinen persönlichen Krieg gegen den harten Kern der Fanszene auch auf europäischer Bühne auf andere Vereine überträgt.
Bei Napoli gibt es nämlich seit vielen Jahren einen erbitterten Kampf zwischen dem Präsidenten und der gesamten neapolitanischen Ultras-Szene.
Er bekämpft diese öffentlich und will sie nicht im Stadion haben. Es hat vor vielen Jahren angefangen, dass man nur noch mit der Tessera del Tifoso (personalisierter Fanausweis) an Dauerkarten kommt bzw an besondere Tickets. Das Ergebnis sieht man an den Dauerkartenverkäufen, die seitdem nur noch bei um die 5000 - 9000 liegen (Serie A Schnitt ganz weit unten).
Dann hat es vor wenigen Jahren einen Umbau des Stadions gegeben (Umbau ist übertrieben, im Endeffekt neue Sitze und Videoleinwand). Bis dahin standen die Fans in Curva A und B da wo sie wollten, unabhängig davon welcher Sitzplatz auf dem Ticket stand und welcher nicht. Die Aufgänge waren auch komplett belegt, weil die Zuschauer vom Unterrang, von dem aus man kaum was sieht, alle noch oben in die Kurve dazu kommen und sich da mit reingequetscht haben. Seit dem  "Umbau" allerdings muss jeder Fan auf dem zugewiesenen Platz sitzen. Das ist im Rest Europas ja auch etwas normales, allerdings laufen die Uhren in Neapel anders und es gibt ja gar keine Stehplätze mit freier Platzwahl. Das müsst ihr euch dann so vorstellen, dass ihr jahrelang in einer Gruppierung seid und gemeinsam sonntag für sonntag zusammen beim Spiel wart, aber dann von einem Tag auf den anderen plötzlich nicht mehr nebeneinander stehen dürft, weil man nicht die entsprechenden nebeinander liegenden Tickets hat. Und die Umsetzung dieser Regelung wird auch vehement und sehr streng durchgeführt. Das heißt es gibt überall im Stadion Kameras und wer nicht auf seinem Platz sitzt, bzw die Aufgänge belegt, wird mit hohen Geldstrafen belegt und eventuell mit Daspo Ausschlüssen. Aufgrund der Personalisierungen ist man ja jetzt leicht identifizierbar und viele haben dann Wochen später wegen sehr kleinen Vergehen große Strafen und Strafanzeigen per Brief nach hause bekommen.
Das hat noch mehr die Fanszene vom Verein entfernt und aus Protest wird auch kaum noch im Stadion gesungen wie früher. Desweiteren verbietet der Präsident mittlerweile sogar das Mitbringen von Trommeln, Bannern, Megaphonen, etc. Was die Stimmung so schlecht gemacht hat wie noch nie. Und das alles wegen seinem persönlichen Krieg gegen die Ultraszene. Sein Wunsch war ja schon immer ein neues Stadion, das so um die 25000 Plätze fasst und in das nur wohlhabende, zahlende, in seinen Augen normale Fans und Familien kommen. Er ist Filmproduzent und sehr viel in den USA und Hollwood unterewegs, und hat da wohl seine Vorstellung von sportlichen Events übernommen.
Die Stimmung in Neapel ist natürlich TROTZDEM noch ganz okay, aber nicht mal annähernd ein Vergleich zu früher leider. Uns sie wird leider Jahr zu Jahr schlechter.

Andererseits hat er natürlich den Erfolg zurückgebracht nach Neapel, den Verein in der 3.Liga übernommen, ihn in wenigen Jahren wieder hochgebracht und seit über 10 Jahren fast immer unten den ersten 3, Champions etc.
Für die meisten Fans war bisher der Preis für den Erfolg zu hoch, aber dieses Jahr redet jeder nur noch über eine einzige Sache, die man aus Aberglaube noch nicht aussprechen darf. Und das diesen Zwiespalt zwischen ADL und Fans etwas in den Hintergrund gerückt.

Also kurz gesagt, wir finden diese Entscheidung alle Sch.... und wenn überhaupt, dann hätte das selbe auch im Hinspiel gelten sollen. Die politisch gesehene Bananenrepublik Italien hat das hier zu verantworten und die oben genannte Person findet es halt aus persönlichen Gründen auch nicht schlecht und steigt mit auf diesen Zug auf, um seine Abneigung gegen organisierte Fanszenen zu unterstreichen. Im Endeffekt machen eine handvoll Leute das kaputt, was wir alle lieben und weswegen wir ins Stadion gehen, ob daheim oder auswärts. Die älteren unter uns predigen es seit geraumer Zeit: GEGEN DEN MODERNEN FUßBALL .
Deutschland hat den Wandel noch einigermaßen gut ins Gleichgewicht gebracht und als traditioneller Fußballfan in Europa ist man in Deutschland ganz gut aufgehoben.
In England ist es doch schon so, wo Italien bzw unser Präsi gerne hinwürde. Volles Stadion, teure Tickets, alle benehmen sich wie gewünscht. Spanien ähnlich.
Macht den Fehler nicht und zieht millionen von Fans in den Dreck, die historisch gesehen zu den besten in Europa gehörte. Oder gar eine ganze Stadt, die touristisch gesehen zu den schönsten, interessantesten und unterschätztesten Regionen gehört.



Danke für diesen Beitrag. Das was du schreibst deckt sich größtenteils mit dem was ich so auf social media von anderen Napoli-Fans gelesen/gehört habe. Auch ein befreundeter Italiener von mir(wenn auch kein Neapolitaner) hat sich ähnlich geäußert...
Kein Fan möchte irgendwelche Repressalien oder Fanausschlüsse.
Es deckt sich auch mit meinem Eindruck nach den letzten Jahren internationaler Reisen das wir in Deutschland (noch) im Schlaraffenland leben was Fankultur angeht. Das sollten wir zu schätzen wissen und dafür kämpfen das es so bleibt.

#
SSCNA schrieb:

Ich möchte mich hier auch nochmal anschließen und etwas mehr Licht ins Dunkel bringen. Ich wurde hier ja auch in diesem Thread negativ erwähnt, weil ich im Nebenforum schon etwas dazu geschrieben und Fans und Verein verteidigt hatte. Ich bleibe bei der Kernessenz meiner Aussage, nämlich das Fans und Verein nicht diese Entscheidung getroffen haben. Die Sicherheit muss vom Staat sichergestellt werden und diese haben mit dieser Entscheidung praktisch zugegeben, dass sie nicht in der Lage sind bei diesem Spiel mit zwei brisanten Fanlagern diese zu gewährleisten. Ein Armutszeugnis für das Land, für die Regierung und für die ausführenden Organe.
Politisch gesehen sind wir eine Bananenrepublik, da muss man nicht um den heißen Brei reden. Das Land und seine Leute sind unregierbar, jeder weiß alles besser und zu viele Machteinflüsse von innen und dann auch noch das ständige abdriften nach rechts.
Allerdings nehme ich meine Aussage zurück, dass das Managment des Vereins die Entscheidung im Nachhinein nicht unterstützen würde. Ich sage bewusst Managment und nicht Verein, da es hier um ganz genau zu sein um eine einzige Person geht, dem Präsidenten Aurelio De Laurentiis. Dabei spielen natürlich nicht sportliche Gründe eine Rolle, wie es manche vermuten möchten. Das hat die Mannschaft mit Sicherheit nicht nötig, sich auf diese Weise einen Vorteil zu verschaffen.
Ich hätte dennoch nicht gedacht, dass der werte Präsident seinen persönlichen Krieg gegen den harten Kern der Fanszene auch auf europäischer Bühne auf andere Vereine überträgt.
Bei Napoli gibt es nämlich seit vielen Jahren einen erbitterten Kampf zwischen dem Präsidenten und der gesamten neapolitanischen Ultras-Szene.
Er bekämpft diese öffentlich und will sie nicht im Stadion haben. Es hat vor vielen Jahren angefangen, dass man nur noch mit der Tessera del Tifoso (personalisierter Fanausweis) an Dauerkarten kommt bzw an besondere Tickets. Das Ergebnis sieht man an den Dauerkartenverkäufen, die seitdem nur noch bei um die 5000 - 9000 liegen (Serie A Schnitt ganz weit unten).
Dann hat es vor wenigen Jahren einen Umbau des Stadions gegeben (Umbau ist übertrieben, im Endeffekt neue Sitze und Videoleinwand). Bis dahin standen die Fans in Curva A und B da wo sie wollten, unabhängig davon welcher Sitzplatz auf dem Ticket stand und welcher nicht. Die Aufgänge waren auch komplett belegt, weil die Zuschauer vom Unterrang, von dem aus man kaum was sieht, alle noch oben in die Kurve dazu kommen und sich da mit reingequetscht haben. Seit dem  "Umbau" allerdings muss jeder Fan auf dem zugewiesenen Platz sitzen. Das ist im Rest Europas ja auch etwas normales, allerdings laufen die Uhren in Neapel anders und es gibt ja gar keine Stehplätze mit freier Platzwahl. Das müsst ihr euch dann so vorstellen, dass ihr jahrelang in einer Gruppierung seid und gemeinsam sonntag für sonntag zusammen beim Spiel wart, aber dann von einem Tag auf den anderen plötzlich nicht mehr nebeneinander stehen dürft, weil man nicht die entsprechenden nebeinander liegenden Tickets hat. Und die Umsetzung dieser Regelung wird auch vehement und sehr streng durchgeführt. Das heißt es gibt überall im Stadion Kameras und wer nicht auf seinem Platz sitzt, bzw die Aufgänge belegt, wird mit hohen Geldstrafen belegt und eventuell mit Daspo Ausschlüssen. Aufgrund der Personalisierungen ist man ja jetzt leicht identifizierbar und viele haben dann Wochen später wegen sehr kleinen Vergehen große Strafen und Strafanzeigen per Brief nach hause bekommen.
Das hat noch mehr die Fanszene vom Verein entfernt und aus Protest wird auch kaum noch im Stadion gesungen wie früher. Desweiteren verbietet der Präsident mittlerweile sogar das Mitbringen von Trommeln, Bannern, Megaphonen, etc. Was die Stimmung so schlecht gemacht hat wie noch nie. Und das alles wegen seinem persönlichen Krieg gegen die Ultraszene. Sein Wunsch war ja schon immer ein neues Stadion, das so um die 25000 Plätze fasst und in das nur wohlhabende, zahlende, in seinen Augen normale Fans und Familien kommen. Er ist Filmproduzent und sehr viel in den USA und Hollwood unterewegs, und hat da wohl seine Vorstellung von sportlichen Events übernommen.
Die Stimmung in Neapel ist natürlich TROTZDEM noch ganz okay, aber nicht mal annähernd ein Vergleich zu früher leider. Uns sie wird leider Jahr zu Jahr schlechter.

Andererseits hat er natürlich den Erfolg zurückgebracht nach Neapel, den Verein in der 3.Liga übernommen, ihn in wenigen Jahren wieder hochgebracht und seit über 10 Jahren fast immer unten den ersten 3, Champions etc.
Für die meisten Fans war bisher der Preis für den Erfolg zu hoch, aber dieses Jahr redet jeder nur noch über eine einzige Sache, die man aus Aberglaube noch nicht aussprechen darf. Und das diesen Zwiespalt zwischen ADL und Fans etwas in den Hintergrund gerückt.

Also kurz gesagt, wir finden diese Entscheidung alle Sch.... und wenn überhaupt, dann hätte das selbe auch im Hinspiel gelten sollen. Die politisch gesehene Bananenrepublik Italien hat das hier zu verantworten und die oben genannte Person findet es halt aus persönlichen Gründen auch nicht schlecht und steigt mit auf diesen Zug auf, um seine Abneigung gegen organisierte Fanszenen zu unterstreichen. Im Endeffekt machen eine handvoll Leute das kaputt, was wir alle lieben und weswegen wir ins Stadion gehen, ob daheim oder auswärts. Die älteren unter uns predigen es seit geraumer Zeit: GEGEN DEN MODERNEN FUßBALL .
Deutschland hat den Wandel noch einigermaßen gut ins Gleichgewicht gebracht und als traditioneller Fußballfan in Europa ist man in Deutschland ganz gut aufgehoben.
In England ist es doch schon so, wo Italien bzw unser Präsi gerne hinwürde. Volles Stadion, teure Tickets, alle benehmen sich wie gewünscht. Spanien ähnlich.
Macht den Fehler nicht und zieht millionen von Fans in den Dreck, die historisch gesehen zu den besten in Europa gehörte. Oder gar eine ganze Stadt, die touristisch gesehen zu den schönsten, interessantesten und unterschätztesten Regionen gehört.



Danke für diesen Beitrag. Das was du schreibst deckt sich größtenteils mit dem was ich so auf social media von anderen Napoli-Fans gelesen/gehört habe. Auch ein befreundeter Italiener von mir(wenn auch kein Neapolitaner) hat sich ähnlich geäußert...
Kein Fan möchte irgendwelche Repressalien oder Fanausschlüsse.
Es deckt sich auch mit meinem Eindruck nach den letzten Jahren internationaler Reisen das wir in Deutschland (noch) im Schlaraffenland leben was Fankultur angeht. Das sollten wir zu schätzen wissen und dafür kämpfen das es so bleibt.

#
Habe den Beitrag mit Genuss gelesen , es bleibt aber dennoch dabei, Ausrichter ist nicht der Italienische Staat noch eine Provinz Region sondern die UEFA. Wenn Mann nicht für Sicherheit sorgen kann muss das Spiel verlegt werden , notfalls wider in Frankfurt .? Was ich gestern gelesen habe ist für mich als Eintracht Fan nicht nachvollziehbar . Keine Fan's  dann sollte Mann auch Mal  die UEFA fordern und das Rückspiel in Frage stellen. Zum Schluss noch es tut mir schon für den nächsten Club leid der in Neapel spielen muss. Vielleicht werden dann die Gäste Karten von der Maifia gestohlen.
#
the_whitefalcon schrieb:

Man hat sich unter anderen Vorzeichen auf die Maximalforderung der Italiener eingelassen statt z.B. auf einen anderen Austragungsort zu bestehen.
Damit öffnet man allen Vereinen auf der Welt Tür und Tor genauso mit "unliebsamen" Fans umzugehen.                                                              

Ich sehe das ganz anders.

Das Bestehen auf einen anderen Austragungsort muss gegenüber der UEFA erfolgen. Ob das gemacht oder angesprochen wurde, weiß ich nicht, hat jedenfalls nichts mit der von Dir angesprochenen Klage vor dem Verwaltungsgericht gegen des Erlass des ital. Innenminsteriums zu tun. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe und man sollte es meiner Meinung nach nicht vermischen.

Zum anderen öffnet man nicht *Vereinen* auf der Welt Tür und Tor, so mit Fans umzugehen, sondern der Politik.
Das ist doch der springende Punkt, dass dieses Vorgehen nicht vom UEFA Verbandsrecht gedeckt ist, weil es eben ein Erlass des Innenministeriums ist. Somit kann politische Administration in Zukunft beliebig in die Wettbewerbsstatuten der Verbände eingreifen. Das ist die "behördliche Willkür" gegen die sich die Eintracht wehrt und auf die die UEFA dringend eine Antwort finden muss.

Für mich ist das Nichtabrufen der Tickets die richtige Message in die Öffentlichkeit, gebe aber zu, dass ich mich nicht zu den direkt Betroffenen zähle.
#
mikulle schrieb:

Das ist die "behördliche Willkür" gegen die sich die Eintracht wehrt und auf die die UEFA dringend eine Antwort finden muss.


Wie dringend die Sache für die ist, sieht man ja. Noch keine Silbe zu dem Vorfall ist erfolgt. Naja... dann soll es halt künftigen ähnlichen Vorfällen Tür und Tor öffnen. Wird witzig, wenn es dann irgendwann mal Man City, PSG etc. betrifft und irgendwelche Scheichs dann freundlich bei der UEFA anfragen, was der Scheiß soll. Da würden dann wohl die ersten 2-3 Statements und Klärungsversuche noch taggleich erfolgen. Wir sind halt zu unbedeutend und sowieso nicht deren Liebling.
#
mikulle schrieb:

Das ist die "behördliche Willkür" gegen die sich die Eintracht wehrt und auf die die UEFA dringend eine Antwort finden muss.


Wie dringend die Sache für die ist, sieht man ja. Noch keine Silbe zu dem Vorfall ist erfolgt. Naja... dann soll es halt künftigen ähnlichen Vorfällen Tür und Tor öffnen. Wird witzig, wenn es dann irgendwann mal Man City, PSG etc. betrifft und irgendwelche Scheichs dann freundlich bei der UEFA anfragen, was der Scheiß soll. Da würden dann wohl die ersten 2-3 Statements und Klärungsversuche noch taggleich erfolgen. Wir sind halt zu unbedeutend und sowieso nicht deren Liebling.
#
Da stimme ich Dir zu.
Und die Tragweite des Nichthandelns der UEFA erachte ich für immens (und sie werden es auch merken, wenn eben wie Du sagst, die großen Fische nicht mehr mitspielen wollen).

Irgendwie denke ich mir aber, dass die UEFA merkt, dass plötzlich nicht nur von den eigenen Mitgliedern Probleme drohen (Stichwort Superliga außerhalb der UEFA), sondern dann auch noch von der Politik. Wenn sich dann das Geld (ManCity, Real,...) und die Politik einig sind (vielleicht kein so unrealistisches Szenario), dann ist die UEFA Geschichte, da sie beliebig von behördlichen Maßnahmen demontiert werden kann.

Deshalb habe ich doch irgendwie die Illusion, dass die UEFA das nicht mitmachen kann und für mich als Laie ist es eigentlich klar, dass die UEFA sagen müsste, wenn Neapel nicht in der Lage ist, gemäß unseren Statuten ein Spiel auszurichten, dann halt woanders.
Aber irgendwie warte ich vergebens, fürchte ich....
#
Irgendwie lustig, ein Flieger musste heute verspätet starten weil ein Brigade Nassau Aufkleber an einer Flugzeugtür gefunden wurde. Ist aber auch wirklich schlimm so ein Aufkleber. 😂
#
propain schrieb:

Irgendwie lustig, ein Flieger musste heute verspätet starten weil ein Brigade Nassau Aufkleber an einer Flugzeugtür gefunden wurde. Ist aber auch wirklich schlimm so ein Aufkleber. 😂

Der klebte auf dem Guckloch eines Notausstiegs - kann durchaus verstehen, dass man den vor Abflug abzieht.

Was daran so lange dauert, erschließt sich mir allerdings nicht. Vermutlich müsste erstmal McKinsey ein Konzept erstellen.
#
Ich möchte mich hier auch nochmal anschließen und etwas mehr Licht ins Dunkel bringen. Ich wurde hier ja auch in diesem Thread negativ erwähnt, weil ich im Nebenforum schon etwas dazu geschrieben und Fans und Verein verteidigt hatte. Ich bleibe bei der Kernessenz meiner Aussage, nämlich das Fans und Verein nicht diese Entscheidung getroffen haben. Die Sicherheit muss vom Staat sichergestellt werden und diese haben mit dieser Entscheidung praktisch zugegeben, dass sie nicht in der Lage sind bei diesem Spiel mit zwei brisanten Fanlagern diese zu gewährleisten. Ein Armutszeugnis für das Land, für die Regierung und für die ausführenden Organe.
Politisch gesehen sind wir eine Bananenrepublik, da muss man nicht um den heißen Brei reden. Das Land und seine Leute sind unregierbar, jeder weiß alles besser und zu viele Machteinflüsse von innen und dann auch noch das ständige abdriften nach rechts.
Allerdings nehme ich meine Aussage zurück, dass das Managment des Vereins die Entscheidung im Nachhinein nicht unterstützen würde. Ich sage bewusst Managment und nicht Verein, da es hier um ganz genau zu sein um eine einzige Person geht, dem Präsidenten Aurelio De Laurentiis. Dabei spielen natürlich nicht sportliche Gründe eine Rolle, wie es manche vermuten möchten. Das hat die Mannschaft mit Sicherheit nicht nötig, sich auf diese Weise einen Vorteil zu verschaffen.
Ich hätte dennoch nicht gedacht, dass der werte Präsident seinen persönlichen Krieg gegen den harten Kern der Fanszene auch auf europäischer Bühne auf andere Vereine überträgt.
Bei Napoli gibt es nämlich seit vielen Jahren einen erbitterten Kampf zwischen dem Präsidenten und der gesamten neapolitanischen Ultras-Szene.
Er bekämpft diese öffentlich und will sie nicht im Stadion haben. Es hat vor vielen Jahren angefangen, dass man nur noch mit der Tessera del Tifoso (personalisierter Fanausweis) an Dauerkarten kommt bzw an besondere Tickets. Das Ergebnis sieht man an den Dauerkartenverkäufen, die seitdem nur noch bei um die 5000 - 9000 liegen (Serie A Schnitt ganz weit unten).
Dann hat es vor wenigen Jahren einen Umbau des Stadions gegeben (Umbau ist übertrieben, im Endeffekt neue Sitze und Videoleinwand). Bis dahin standen die Fans in Curva A und B da wo sie wollten, unabhängig davon welcher Sitzplatz auf dem Ticket stand und welcher nicht. Die Aufgänge waren auch komplett belegt, weil die Zuschauer vom Unterrang, von dem aus man kaum was sieht, alle noch oben in die Kurve dazu kommen und sich da mit reingequetscht haben. Seit dem  "Umbau" allerdings muss jeder Fan auf dem zugewiesenen Platz sitzen. Das ist im Rest Europas ja auch etwas normales, allerdings laufen die Uhren in Neapel anders und es gibt ja gar keine Stehplätze mit freier Platzwahl. Das müsst ihr euch dann so vorstellen, dass ihr jahrelang in einer Gruppierung seid und gemeinsam sonntag für sonntag zusammen beim Spiel wart, aber dann von einem Tag auf den anderen plötzlich nicht mehr nebeneinander stehen dürft, weil man nicht die entsprechenden nebeinander liegenden Tickets hat. Und die Umsetzung dieser Regelung wird auch vehement und sehr streng durchgeführt. Das heißt es gibt überall im Stadion Kameras und wer nicht auf seinem Platz sitzt, bzw die Aufgänge belegt, wird mit hohen Geldstrafen belegt und eventuell mit Daspo Ausschlüssen. Aufgrund der Personalisierungen ist man ja jetzt leicht identifizierbar und viele haben dann Wochen später wegen sehr kleinen Vergehen große Strafen und Strafanzeigen per Brief nach hause bekommen.
Das hat noch mehr die Fanszene vom Verein entfernt und aus Protest wird auch kaum noch im Stadion gesungen wie früher. Desweiteren verbietet der Präsident mittlerweile sogar das Mitbringen von Trommeln, Bannern, Megaphonen, etc. Was die Stimmung so schlecht gemacht hat wie noch nie. Und das alles wegen seinem persönlichen Krieg gegen die Ultraszene. Sein Wunsch war ja schon immer ein neues Stadion, das so um die 25000 Plätze fasst und in das nur wohlhabende, zahlende, in seinen Augen normale Fans und Familien kommen. Er ist Filmproduzent und sehr viel in den USA und Hollwood unterewegs, und hat da wohl seine Vorstellung von sportlichen Events übernommen.
Die Stimmung in Neapel ist natürlich TROTZDEM noch ganz okay, aber nicht mal annähernd ein Vergleich zu früher leider. Uns sie wird leider Jahr zu Jahr schlechter.

Andererseits hat er natürlich den Erfolg zurückgebracht nach Neapel, den Verein in der 3.Liga übernommen, ihn in wenigen Jahren wieder hochgebracht und seit über 10 Jahren fast immer unten den ersten 3, Champions etc.
Für die meisten Fans war bisher der Preis für den Erfolg zu hoch, aber dieses Jahr redet jeder nur noch über eine einzige Sache, die man aus Aberglaube noch nicht aussprechen darf. Und das diesen Zwiespalt zwischen ADL und Fans etwas in den Hintergrund gerückt.

Also kurz gesagt, wir finden diese Entscheidung alle Sch.... und wenn überhaupt, dann hätte das selbe auch im Hinspiel gelten sollen. Die politisch gesehene Bananenrepublik Italien hat das hier zu verantworten und die oben genannte Person findet es halt aus persönlichen Gründen auch nicht schlecht und steigt mit auf diesen Zug auf, um seine Abneigung gegen organisierte Fanszenen zu unterstreichen. Im Endeffekt machen eine handvoll Leute das kaputt, was wir alle lieben und weswegen wir ins Stadion gehen, ob daheim oder auswärts. Die älteren unter uns predigen es seit geraumer Zeit: GEGEN DEN MODERNEN FUßBALL .
Deutschland hat den Wandel noch einigermaßen gut ins Gleichgewicht gebracht und als traditioneller Fußballfan in Europa ist man in Deutschland ganz gut aufgehoben.
In England ist es doch schon so, wo Italien bzw unser Präsi gerne hinwürde. Volles Stadion, teure Tickets, alle benehmen sich wie gewünscht. Spanien ähnlich.
Macht den Fehler nicht und zieht millionen von Fans in den Dreck, die historisch gesehen zu den besten in Europa gehörte. Oder gar eine ganze Stadt, die touristisch gesehen zu den schönsten, interessantesten und unterschätztesten Regionen gehört.
#
Top, danke! 👍
#
Es ist doch richtig das die uefa Ausrichter dieses Wettbewerbes ist laut der Statuten und Regeln . Also Neapel nur Heimmannschaft, die für 5 Prozent der Gästetickets und der Sicherheit im Stadion zu sorgen hat . Warum geht die Eintracht nicht den knallharten Weg und macht ein richtiges Fass mit der uefa auf und besteht auf die Gültigkeit der Paragrafen für die CL ?
Warum kuscht man?
Hat man das so nötig ……
#
Es ist doch richtig das die uefa Ausrichter dieses Wettbewerbes ist laut der Statuten und Regeln . Also Neapel nur Heimmannschaft, die für 5 Prozent der Gästetickets und der Sicherheit im Stadion zu sorgen hat . Warum geht die Eintracht nicht den knallharten Weg und macht ein richtiges Fass mit der uefa auf und besteht auf die Gültigkeit der Paragrafen für die CL ?
Warum kuscht man?
Hat man das so nötig ……
#
Sammy1 schrieb:

Warum geht die Eintracht nicht den knallharten Weg und macht ein richtiges Fass mit der uefa auf und besteht auf die Gültigkeit der Paragrafen für die CL ?

Die kurze und einfache Antwort der UEFA kann sehr einfach sein: Weil das Recht des Staates Italien über dem Verbandsrecht steht und die UEFA nicht ihr Verbandsrecht gegen nationales Recht durchsetzen kann.
Diese Antwort würde das "richtige Fass, das die Eintracht aufmacht" sofort wieder schließen und das beantwortet meiner Meinung nach Deine Frage.

Diese Antwort ist aber politisch für die UEFA zu kurz gegriffen, weil sie damit ihr Verbandsrecht zum politischen Spielball macht und das Heft des Handelns aus der Hand gibt. Somit sollte die UEFA sehr wohl eine bessere Antwort haben.
Dass die Eintracht genau darauf drängt, daran habe ich keinen Zweifel (auch wenn man es nicht öffentlich macht), aber ob die Eintracht der UEFA reicht, um sich hier zu positionieren, bezweifele ich. Es muss vermutlich erst PSG & Co um die Ecke kommen...  

#
Es ist dann halt auch ein Statement an Vereine, die künftig am europäischen Wettbewerb teilnehmen. Da sind wohl einige bestimmt nun erstaunt, dass es so einfach ist und kein Widerstand vonseiten der UEFA erfolgt. Also kann man als Verein sich einfach mal an den Bürgermeister, Innenminister und / oder die lokale Polizei wenden und überzeugen, dass beim kommenden Gegner Krawalle vonseiten der Fans zu erwarten sind. Schon gibt es eine Anweisung, dass es Betretungsverbot der gegnerischen Fans in der Stadt gibt und keine Tickets vergeben werden: Et voila.

Gut, alle außer wir. Unser Innenminister heißt Peter Beuth. Das schallende Gelächter wäre bis zum Waldstadion zu hören, wenn wir damit bei ihm ankommen.
#
Sammy1 schrieb:

Warum geht die Eintracht nicht den knallharten Weg und macht ein richtiges Fass mit der uefa auf und besteht auf die Gültigkeit der Paragrafen für die CL ?

Die kurze und einfache Antwort der UEFA kann sehr einfach sein: Weil das Recht des Staates Italien über dem Verbandsrecht steht und die UEFA nicht ihr Verbandsrecht gegen nationales Recht durchsetzen kann.
Diese Antwort würde das "richtige Fass, das die Eintracht aufmacht" sofort wieder schließen und das beantwortet meiner Meinung nach Deine Frage.

Diese Antwort ist aber politisch für die UEFA zu kurz gegriffen, weil sie damit ihr Verbandsrecht zum politischen Spielball macht und das Heft des Handelns aus der Hand gibt. Somit sollte die UEFA sehr wohl eine bessere Antwort haben.
Dass die Eintracht genau darauf drängt, daran habe ich keinen Zweifel (auch wenn man es nicht öffentlich macht), aber ob die Eintracht der UEFA reicht, um sich hier zu positionieren, bezweifele ich. Es muss vermutlich erst PSG & Co um die Ecke kommen...  

#
Daher würde ich jedoch z.B. nach dem Spiel auch auf die Pressekonferenz verzichten. Die UEFA stellt sich stumm und das in ihrem Prestige-Wettbewerb. Da muss man nicht zu dessen Vermarktung beitragen, wenn der Verein dem Verband eh scheißegal ist.
#
Daher würde ich jedoch z.B. nach dem Spiel auch auf die Pressekonferenz verzichten. Die UEFA stellt sich stumm und das in ihrem Prestige-Wettbewerb. Da muss man nicht zu dessen Vermarktung beitragen, wenn der Verein dem Verband eh scheißegal ist.
#
JayJayFan schrieb:

Daher würde ich jedoch z.B. nach dem Spiel auch auf die Pressekonferenz verzichten. Die UEFA stellt sich stumm und das in ihrem Prestige-Wettbewerb. Da muss man nicht zu dessen Vermarktung beitragen, wenn der Verein dem Verband eh scheißegal ist.


Ich glaube die UEFA sieht den Rattenschwanz nicht, den diese Entscheidung und Ihr Schweigen in der Sache, nach sich zieht. Wenn das Schule macht, klopfen bald die größeren Klubs bei der UEFA an, weil die auch ohne Zuschauer anreisen müssen. Wobei das Klubs wie City oder PSG nicht interessieren dürfte.
#
Mal übersetzt:

Als Unterstützer von Napoli wollte ich Ihnen allen sagen, dass es ein allgemeines Bedauern ist, Sie nicht in Napoli empfangen zu können. Fußball sollte denen gehören, die Leidenschaft erleben, und nicht denen, die ihn durch Gewalt gefangen halten. Ich kann mir vorstellen, dass viele von Ihnen Urlaub genommen und Geld ausgegeben haben, um diese Reise zu organisieren, die leider aufgrund der Wahl einer beschämenden Regierung nicht stattfinden kann, schon gar nicht aufgrund einer Entscheidung des Top-Managements von Napoli, das mehr als glücklich gewesen wäre Sie zu beherbergen, um gemeinsam einen großen europäischen Abend zu erleben. Wenn Maßnahmen seitens der Regierung ergriffen werden mussten, hätten diese früher und nicht eine Woche vor dem Spiel erfolgen müssen, um eine Gleichbehandlung der Fans zu gewährleisten, die aus Napoli nach Frankfurt kamen und umgekehrt.

Ich möchte mit Ihnen auch darüber sprechen, welche Wahrnehmung hinter dem Thema hier steckt. Das Problem ist nicht der Schutz der deutschen Fans, sondern die Tatsache, dass es in Ihrer Fangemeinde (wie übrigens auch in unserer) Anhänger gibt, die weniger respektvoll und gewalttätig sind. Daher wäre das Anliegen des Ministeriums, zu Recht oder zu Unrecht, zu versuchen, Störungen der öffentlichen Ordnung sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite zu verhindern.

Die Urteile liegen bei Ihnen, ich persönlich glaube, dass diese Entscheidung nur noch mehr Unzufriedenheit und Antipathie zwischen Italienern und Deutschen auslösen kann, was traurig ist.

Das heißt, wir neapolitanischen Unterstützer sind überhaupt nicht erfreut über diese Nachricht, die uns indirekt auch schadet und den Namen einer ganzen Stadt in den Schatten stellt.
Möge das beste Team gewinnen.
#
@Feuerspritze

Vielen Dank für Deine Sichtweise.

Leider besteht die konkrete Gefahr, dass politisch motivierte Willkür die Fanszenen auch dort noch ruinieren könnte, wo das nicht sowieso schon eingetreten ist (z.B. England).

Das vom italienischen Innenminister initiierte Unrecht schadet der neapolitanischen Szene ebenso, wie der unsrigen.

Die UEFA ist nunmehr dringender denn je aufgefordert, die eigenen Statuten den aktuellen Gegebenheiten anzupassen.

Es hätte ein Fest werden können im Stadion Diego Armando Maradona, trotz der bei beiden Szenen bekannten Minderheiten Gewaltbereiter.

Ich befürchte nunmehr Schlimmes für die Kernstadt von Napoli. Gewaltsuchende, möglicherweise zusammen mit denjenigen der befreundeten Szene aus Bergamo, werden ganz sicher vor Ort sein und Chaos verbreiten. Ob eure DIGOS ein solches Szenario im Griff haben wird, darf angezweifelt werden.

Tifosi der SSC Napoli und die aktive Fanszene von Eintracht Frankfurt sollten keine Feindschaft entwickeln, sondern besser zusammenstehen gegen rechtswidrige Entscheidungen einiger weniger Verblendeter.

Just my 2 cents
#
Top, danke! 👍
#
Knueller schrieb:

Top, danke! 👍


Dem möchte ich mich anschließen. Lesenswerter Beitrag und vielen Dank für die Sichtweise eines Napoli Fans.
#
@Feuerspritze

Vielen Dank für Deine Sichtweise.

Leider besteht die konkrete Gefahr, dass politisch motivierte Willkür die Fanszenen auch dort noch ruinieren könnte, wo das nicht sowieso schon eingetreten ist (z.B. England).

Das vom italienischen Innenminister initiierte Unrecht schadet der neapolitanischen Szene ebenso, wie der unsrigen.

Die UEFA ist nunmehr dringender denn je aufgefordert, die eigenen Statuten den aktuellen Gegebenheiten anzupassen.

Es hätte ein Fest werden können im Stadion Diego Armando Maradona, trotz der bei beiden Szenen bekannten Minderheiten Gewaltbereiter.

Ich befürchte nunmehr Schlimmes für die Kernstadt von Napoli. Gewaltsuchende, möglicherweise zusammen mit denjenigen der befreundeten Szene aus Bergamo, werden ganz sicher vor Ort sein und Chaos verbreiten. Ob eure DIGOS ein solches Szenario im Griff haben wird, darf angezweifelt werden.

Tifosi der SSC Napoli und die aktive Fanszene von Eintracht Frankfurt sollten keine Feindschaft entwickeln, sondern besser zusammenstehen gegen rechtswidrige Entscheidungen einiger weniger Verblendeter.

Just my 2 cents
#
hi,
nur zur Info: das stellt nicht meine Meinung dar. Es war nur die Übersetzung des englischen Posts
farüber😀
#
@Feuerspritze

Vielen Dank für Deine Sichtweise.

Leider besteht die konkrete Gefahr, dass politisch motivierte Willkür die Fanszenen auch dort noch ruinieren könnte, wo das nicht sowieso schon eingetreten ist (z.B. England).

Das vom italienischen Innenminister initiierte Unrecht schadet der neapolitanischen Szene ebenso, wie der unsrigen.

Die UEFA ist nunmehr dringender denn je aufgefordert, die eigenen Statuten den aktuellen Gegebenheiten anzupassen.

Es hätte ein Fest werden können im Stadion Diego Armando Maradona, trotz der bei beiden Szenen bekannten Minderheiten Gewaltbereiter.

Ich befürchte nunmehr Schlimmes für die Kernstadt von Napoli. Gewaltsuchende, möglicherweise zusammen mit denjenigen der befreundeten Szene aus Bergamo, werden ganz sicher vor Ort sein und Chaos verbreiten. Ob eure DIGOS ein solches Szenario im Griff haben wird, darf angezweifelt werden.

Tifosi der SSC Napoli und die aktive Fanszene von Eintracht Frankfurt sollten keine Feindschaft entwickeln, sondern besser zusammenstehen gegen rechtswidrige Entscheidungen einiger weniger Verblendeter.

Just my 2 cents
#
hijackthis schrieb:

Tifosi der SSC Napoli und die aktive Fanszene von Eintracht Frankfurt sollten keine Feindschaft entwickeln, sondern besser zusammenstehen gegen rechtswidrige Entscheidungen einiger weniger Verblendeter.



Exakt. Wird mir sowieso immer ein Rätsel sein warum man jeden Gegner hassen muß... auch solche mit denen man noch nie großartige Berührungspunkte hatte. Why?
Betrifft zwar nur einen kleinen Teil der Fanszene die so ticken aber der übertüncht halt leider alles andere.


Teilen