>

Europa League + Conference League 2023/24

#
Hab seit langem mal ein "fremdes" Spiel gesehen. Glückwunsch nach Bergamo von mir.
#
Congratulazioni all'Atalanta
#
Landroval schrieb:

Hiesse es nur endlich wieder Vizekusen ...

Das ging schnell!
#
Landroval schrieb:

Landroval schrieb:

Hiesse es nur endlich wieder Vizekusen ...

Das ging schnell!


Die "Meisterkusener" sind mal wieder geerdet worden - und die Oxxen-Fans, die mal kurzzeitig dem Viertliga-Schattendasein entfliehen und etwas Meisterschalen-Sonne abkriegen wollten, können sich jetzt auch mal wieder beruhigen . Sie sind halt keine "Europakusener" - leider reicht es in Europa doch nur für Europavizekusen

Damit bleiben wir erstmal der letzte Deutsche Europapokalsieger
#
Das war eine denkwürdige Darbietung von Bergamo!
Leverkusen ist mit Sicherheit in dieser Saison, eine der diszipliniertesten Mannschaften was Taktik und System angeht. Diese Disziplin wird in der Regel zur Dominanz, weil sie dazu in der Lage sind, ihr Spiel derart konsequent durchzuziehen, dass jeder Gegner Probleme bekommt.

Jeder Gegner? Nein!
Bergamo hat es geschafft, mit einem unglaublichen physischen Einsatz, den Spielansatz von Leverkusen komplett zu zerstören. Von der ersten bis zur letzten Minute sind die ohne Kompromisse angelaufen, haben jeden Ansatz von Kurzpassspiel im Keim erstickt, Wirtz konsequent gedoppelt, Überzahlmomente hergestellt und konsequent jeden Leverkusener Ballverlust in schnelle und gefährliche Gegenstöße überführt.
Zwischenzeitlich haben sie den Ball einfach permanent aus der Gefahrenzone gedroschen und Leverkusrn musste jedes Mal wieder neu aufbauen und konnte richtig schön Frust aufbauen.

Also das war so geil, eine taktische Meisterleistung meisterhaft umgesetzt.
Ich bin immer noch begeistert!
#
Das war eine denkwürdige Darbietung von Bergamo!
Leverkusen ist mit Sicherheit in dieser Saison, eine der diszipliniertesten Mannschaften was Taktik und System angeht. Diese Disziplin wird in der Regel zur Dominanz, weil sie dazu in der Lage sind, ihr Spiel derart konsequent durchzuziehen, dass jeder Gegner Probleme bekommt.

Jeder Gegner? Nein!
Bergamo hat es geschafft, mit einem unglaublichen physischen Einsatz, den Spielansatz von Leverkusen komplett zu zerstören. Von der ersten bis zur letzten Minute sind die ohne Kompromisse angelaufen, haben jeden Ansatz von Kurzpassspiel im Keim erstickt, Wirtz konsequent gedoppelt, Überzahlmomente hergestellt und konsequent jeden Leverkusener Ballverlust in schnelle und gefährliche Gegenstöße überführt.
Zwischenzeitlich haben sie den Ball einfach permanent aus der Gefahrenzone gedroschen und Leverkusrn musste jedes Mal wieder neu aufbauen und konnte richtig schön Frust aufbauen.

Also das war so geil, eine taktische Meisterleistung meisterhaft umgesetzt.
Ich bin immer noch begeistert!
#
FrankenAdler schrieb:

Das war eine denkwürdige Darbietung von Bergamo!
Leverkusen ist mit Sicherheit in dieser Saison, eine der diszipliniertesten Mannschaften was Taktik und System angeht. Diese Disziplin wird in der Regel zur Dominanz, weil sie dazu in der Lage sind, ihr Spiel derart konsequent durchzuziehen, dass jeder Gegner Probleme bekommt.

Jeder Gegner? Nein!
Bergamo hat es geschafft, mit einem unglaublichen physischen Einsatz, den Spielansatz von Leverkusen komplett zu zerstören. Von der ersten bis zur letzten Minute sind die ohne Kompromisse angelaufen, haben jeden Ansatz von Kurzpassspiel im Keim erstickt, Wirtz konsequent gedoppelt, Überzahlmomente hergestellt und konsequent jeden Leverkusener Ballverlust in schnelle und gefährliche Gegenstöße überführt.
Zwischenzeitlich haben sie den Ball einfach permanent aus der Gefahrenzone gedroschen und Leverkusrn musste jedes Mal wieder neu aufbauen und konnte richtig schön Frust aufbauen.

Also das war so geil, eine taktische Meisterleistung meisterhaft umgesetzt.
Ich bin immer noch begeistert!

Bin komplett deiner Meinung! Das hat echt richtig Laune gemacht und bekräftigt extrem meinen Wunsch, dass wir bitte wieder einen ähnlichen Spielstil aufziehen mögen...
#
Mann wird immer sagen Leverkusen wurde ungeschlagen Deutscher Meister haben dann aber das EL Finale verloren.Das erinnert dann gleich wieder an Vizekusen..
#
Wie viele sich hier über das verlorene Endspiel freuen.
Ich sehe es mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Diesem sympathischen Verein (diese Saison!) hätte ich das Triple gegönnt,
alleine um zu sehen wie Hoeneß vor Wut kocht.

Natürlich ist es schön das wir weiterhin der letzte Deutsche Verein sind, der den Titel holte.
Mir war es fast egal wie es ausging, hatte alles seine Vor- und Nachteile.
#
Wie viele sich hier über das verlorene Endspiel freuen.
Ich sehe es mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Diesem sympathischen Verein (diese Saison!) hätte ich das Triple gegönnt,
alleine um zu sehen wie Hoeneß vor Wut kocht.

Natürlich ist es schön das wir weiterhin der letzte Deutsche Verein sind, der den Titel holte.
Mir war es fast egal wie es ausging, hatte alles seine Vor- und Nachteile.
#
Hyundaii30 schrieb:

Diesem sympathischen Verein (diese Saison!) hätte ich das Triple gegönnt

Es gibt genau vier Vereine in der BuLi denen ich nichts gönne.
Hops, Dosen, Radkappen und eben den Pillen!
Auch wenn letztere völlig verdient Meister geworden sind.
#
Das war eine denkwürdige Darbietung von Bergamo!
Leverkusen ist mit Sicherheit in dieser Saison, eine der diszipliniertesten Mannschaften was Taktik und System angeht. Diese Disziplin wird in der Regel zur Dominanz, weil sie dazu in der Lage sind, ihr Spiel derart konsequent durchzuziehen, dass jeder Gegner Probleme bekommt.

Jeder Gegner? Nein!
Bergamo hat es geschafft, mit einem unglaublichen physischen Einsatz, den Spielansatz von Leverkusen komplett zu zerstören. Von der ersten bis zur letzten Minute sind die ohne Kompromisse angelaufen, haben jeden Ansatz von Kurzpassspiel im Keim erstickt, Wirtz konsequent gedoppelt, Überzahlmomente hergestellt und konsequent jeden Leverkusener Ballverlust in schnelle und gefährliche Gegenstöße überführt.
Zwischenzeitlich haben sie den Ball einfach permanent aus der Gefahrenzone gedroschen und Leverkusrn musste jedes Mal wieder neu aufbauen und konnte richtig schön Frust aufbauen.

Also das war so geil, eine taktische Meisterleistung meisterhaft umgesetzt.
Ich bin immer noch begeistert!
#
Gut beschrieben.

Es war schon fast bizarr, 5 Bergamasci brutales Pressing betreiben zu sehen, während der Rest so weit aufrückte, dass Leverkusen nur noch lange Bälle spielen konnte. Leverkusen. Lange Bälle!
Und wenn von denen mal doch einer Richtung Frimpong durchkam, lief Ederson den ab.

Was für eine Physis! War Berger dort zugange?
#
FrankenAdler schrieb:

Das war eine denkwürdige Darbietung von Bergamo!
Leverkusen ist mit Sicherheit in dieser Saison, eine der diszipliniertesten Mannschaften was Taktik und System angeht. Diese Disziplin wird in der Regel zur Dominanz, weil sie dazu in der Lage sind, ihr Spiel derart konsequent durchzuziehen, dass jeder Gegner Probleme bekommt.

Jeder Gegner? Nein!
Bergamo hat es geschafft, mit einem unglaublichen physischen Einsatz, den Spielansatz von Leverkusen komplett zu zerstören. Von der ersten bis zur letzten Minute sind die ohne Kompromisse angelaufen, haben jeden Ansatz von Kurzpassspiel im Keim erstickt, Wirtz konsequent gedoppelt, Überzahlmomente hergestellt und konsequent jeden Leverkusener Ballverlust in schnelle und gefährliche Gegenstöße überführt.
Zwischenzeitlich haben sie den Ball einfach permanent aus der Gefahrenzone gedroschen und Leverkusrn musste jedes Mal wieder neu aufbauen und konnte richtig schön Frust aufbauen.

Also das war so geil, eine taktische Meisterleistung meisterhaft umgesetzt.
Ich bin immer noch begeistert!

Bin komplett deiner Meinung! Das hat echt richtig Laune gemacht und bekräftigt extrem meinen Wunsch, dass wir bitte wieder einen ähnlichen Spielstil aufziehen mögen...
#
retrufknarf schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Das war eine denkwürdige Darbietung von Bergamo!
Leverkusen ist mit Sicherheit in dieser Saison, eine der diszipliniertesten Mannschaften was Taktik und System angeht. Diese Disziplin wird in der Regel zur Dominanz, weil sie dazu in der Lage sind, ihr Spiel derart konsequent durchzuziehen, dass jeder Gegner Probleme bekommt.

Jeder Gegner? Nein!
Bergamo hat es geschafft, mit einem unglaublichen physischen Einsatz, den Spielansatz von Leverkusen komplett zu zerstören. Von der ersten bis zur letzten Minute sind die ohne Kompromisse angelaufen, haben jeden Ansatz von Kurzpassspiel im Keim erstickt, Wirtz konsequent gedoppelt, Überzahlmomente hergestellt und konsequent jeden Leverkusener Ballverlust in schnelle und gefährliche Gegenstöße überführt.
Zwischenzeitlich haben sie den Ball einfach permanent aus der Gefahrenzone gedroschen und Leverkusrn musste jedes Mal wieder neu aufbauen und konnte richtig schön Frust aufbauen.

Also das war so geil, eine taktische Meisterleistung meisterhaft umgesetzt.
Ich bin immer noch begeistert!

Bin komplett deiner Meinung! Das hat echt richtig Laune gemacht und bekräftigt extrem meinen Wunsch, dass wir bitte wieder einen ähnlichen Spielstil aufziehen mögen...


Du brauchst halt auch die physische Stärke und das dazu passende Spielermaterial. Und vermutlich eine perfekte Trainingssteuerung. Die haben 54 Pflichtspiele in den Knochen und laufen/kämpfen trotzdem noch wie Maschinen.
Bin auch ziemlich begeistert von dieser Mannschaft. Hab Atalanta über die Saison nicht beobachtet, weiß nicht ob die immer solch ein Pensum abspulen. Vermutlich nicht.

Aus dem Finale könnte man einen Lehrfilm machen. Wie schaffe ich es einem spielerisch überlegenen und unschlagbaren Gegner den Schneid abzukaufen und bis auf die Unterhose aufzufressen.
#
Es war vielleicht nicht ganz so krass, aber unsere Spiele in Barcelona und Chelsea und das Rückspiel gegen Benfica gehören auch in diesen Lehrfilm.
#
Gerade die Einschaltquoten gelesen, wir hatten bei unserem Finalsieg über 1 Mio. mehr Zuschauer... Der deutsche Meister mit gutem Fussball spielt ein Europapokalfinale und hat deutlich weniger Zuschauer als eine Mannschaft des oberen Drittels.

Dieser Nachweis zeigt, dass nur guter Fußball nicht so honoriert werden wie Emotionen.



#
Es war vielleicht nicht ganz so krass, aber unsere Spiele in Barcelona und Chelsea und das Rückspiel gegen Benfica gehören auch in diesen Lehrfilm.
#
J_Boettcher schrieb:

Es war vielleicht nicht ganz so krass, aber unsere Spiele in Barcelona und Chelsea und das Rückspiel gegen Benfica gehören auch in diesen Lehrfilm.


Ich finde, dass das Rückspiel bei Inter Mailand unser bestes Auswärtsspiel international war. Da hat einfach alles bis zur Perfektion geklappt.
#
Gut beschrieben.

Es war schon fast bizarr, 5 Bergamasci brutales Pressing betreiben zu sehen, während der Rest so weit aufrückte, dass Leverkusen nur noch lange Bälle spielen konnte. Leverkusen. Lange Bälle!
Und wenn von denen mal doch einer Richtung Frimpong durchkam, lief Ederson den ab.

Was für eine Physis! War Berger dort zugange?
#
WürzburgerAdler schrieb:


Was für eine Physis! War Berger dort zugange?


Nein. Deren Konditionstrainer ist Felicio Maghato.
#
Stimmt, das war auch krass. Wobei Inter auch einiges versucht  hatte. Aber da war unser Siegeswille ab der ersten Minute zu spüren, Selbstbewusstsein, Power und ein unfassbar starkes Auftreten auswärts in Italien.
#
retrufknarf schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Das war eine denkwürdige Darbietung von Bergamo!
Leverkusen ist mit Sicherheit in dieser Saison, eine der diszipliniertesten Mannschaften was Taktik und System angeht. Diese Disziplin wird in der Regel zur Dominanz, weil sie dazu in der Lage sind, ihr Spiel derart konsequent durchzuziehen, dass jeder Gegner Probleme bekommt.

Jeder Gegner? Nein!
Bergamo hat es geschafft, mit einem unglaublichen physischen Einsatz, den Spielansatz von Leverkusen komplett zu zerstören. Von der ersten bis zur letzten Minute sind die ohne Kompromisse angelaufen, haben jeden Ansatz von Kurzpassspiel im Keim erstickt, Wirtz konsequent gedoppelt, Überzahlmomente hergestellt und konsequent jeden Leverkusener Ballverlust in schnelle und gefährliche Gegenstöße überführt.
Zwischenzeitlich haben sie den Ball einfach permanent aus der Gefahrenzone gedroschen und Leverkusrn musste jedes Mal wieder neu aufbauen und konnte richtig schön Frust aufbauen.

Also das war so geil, eine taktische Meisterleistung meisterhaft umgesetzt.
Ich bin immer noch begeistert!

Bin komplett deiner Meinung! Das hat echt richtig Laune gemacht und bekräftigt extrem meinen Wunsch, dass wir bitte wieder einen ähnlichen Spielstil aufziehen mögen...


Du brauchst halt auch die physische Stärke und das dazu passende Spielermaterial. Und vermutlich eine perfekte Trainingssteuerung. Die haben 54 Pflichtspiele in den Knochen und laufen/kämpfen trotzdem noch wie Maschinen.
Bin auch ziemlich begeistert von dieser Mannschaft. Hab Atalanta über die Saison nicht beobachtet, weiß nicht ob die immer solch ein Pensum abspulen. Vermutlich nicht.

Aus dem Finale könnte man einen Lehrfilm machen. Wie schaffe ich es einem spielerisch überlegenen und unschlagbaren Gegner den Schneid abzukaufen und bis auf die Unterhose aufzufressen.
#
😄😄 … bis auf die Unterhose aufgefressen; Du sagst es!

Atalanta hat in dieser Saison immer Einsatz gezeigt und war giftig - aber nicht in diesem Maße. Sie haben im Schlussspurt um die CL nochmal ordentlich angezogen; zwar oftmals nicht brilliert und auch ein paar Spiele verloren, die man nicht verlieren muss - nicht zuletzt das Pokalfinale, aber das war zumindest gegen einen Großen.

Sie haben manchmal ein bisschen wie Leverkusen gespielt wenn sie hinten lagen: Nicht verzweifeln, einfach den Schuh weiterspielen und dann das Spiel drehen.  

So eine Intensität kannst Du nicht 50+ Spiele gehen, klar. Die letzten 3 Saisons pendelte Atalanta immer wieder in die europäischen Ränge rein, raus, rein, raus - aber ohne weit abzurutschen. Konsequente Entwicklung sichtbar und dieses Jahr auch erst spät den Rang gesichert; all das wirkt auf mich auch wie eine unheimlich intelligente Belastungssteuerung.

Gasperini hat aber eben auch einen Kader, bei dem er weiß was er bekommt wenn er XYZ einwechselt, also wenig Wundertüte.
#
😄😄 … bis auf die Unterhose aufgefressen; Du sagst es!

Atalanta hat in dieser Saison immer Einsatz gezeigt und war giftig - aber nicht in diesem Maße. Sie haben im Schlussspurt um die CL nochmal ordentlich angezogen; zwar oftmals nicht brilliert und auch ein paar Spiele verloren, die man nicht verlieren muss - nicht zuletzt das Pokalfinale, aber das war zumindest gegen einen Großen.

Sie haben manchmal ein bisschen wie Leverkusen gespielt wenn sie hinten lagen: Nicht verzweifeln, einfach den Schuh weiterspielen und dann das Spiel drehen.  

So eine Intensität kannst Du nicht 50+ Spiele gehen, klar. Die letzten 3 Saisons pendelte Atalanta immer wieder in die europäischen Ränge rein, raus, rein, raus - aber ohne weit abzurutschen. Konsequente Entwicklung sichtbar und dieses Jahr auch erst spät den Rang gesichert; all das wirkt auf mich auch wie eine unheimlich intelligente Belastungssteuerung.

Gasperini hat aber eben auch einen Kader, bei dem er weiß was er bekommt wenn er XYZ einwechselt, also wenig Wundertüte.
#
Jedenfalls war es eine Freude, das Spiel anzusehen. Beide Trainer hatten eine klare Spielidee, jeder eine andere. Atalanta konnte ihre durchsetzen - das heißt nicht, dass der Ballbesitz von Bayer keine Chance gehabt hätte. Diesen hat Atalanta aber von der ersten bis zur letzten Minute im Keim erstickt. Das war der Plan und die Spieler haben das, auch dank ihrer unglaublichen Physis, hervorragend umgesetzt.
Für alle Freunde des Fußballs ein Leckerbissen.
#
Wie viele sich hier über das verlorene Endspiel freuen.
Ich sehe es mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Diesem sympathischen Verein (diese Saison!) hätte ich das Triple gegönnt,
alleine um zu sehen wie Hoeneß vor Wut kocht.

Natürlich ist es schön das wir weiterhin der letzte Deutsche Verein sind, der den Titel holte.
Mir war es fast egal wie es ausging, hatte alles seine Vor- und Nachteile.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wie viele sich hier über das verlorene Endspiel freuen.
Ich sehe es mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Diesem sympathischen Verein (diese Saison!) hätte ich das Triple gegönnt,
alleine um zu sehen wie Hoeneß vor Wut kocht.

Natürlich ist es schön das wir weiterhin der letzte Deutsche Verein sind, der den Titel holte.
Mir war es fast egal wie es ausging, hatte alles seine Vor- und Nachteile.


Was bist Du denn für einer, wohl im falschen Forum gelandet ? Ich bin enttäuscht, bist du Offenbacher?

Erstensmal kocht Hoeness nicht vor Wut sondern weil der Mannschaftskoch in Landsberg einsitzt.
Zweitens ist an Leverkusen  nur der Trainer symphatisch, nicht aber der Werk Club als solcher.

So wie Atalanta Bergamo hatte ich mir die Eintracht gegen Leverkusen gewünscht, draufgehen und pressen bis sie keine Lust mehr gehabt hätten. Immerhin hatten sie zu dem Zeitpunkt noch zwei Finals vor sich.
Leider sind unsere Jungs noch nicht erfahren genug um da Kapital draus zu schlagen.
Allein die Tatsache daß die viele Spiele erst spät, gar in der Nachspielzeit gewonnen oder gepunktet haben zeigt doch daß die zu packen sind wenn richtig dagegen gehalten wird, Werner hat sicher 'ne Statistik.

Zur Saisonleistung schreibe ich besser in einem anderen thread aber wir werden wohl oder übel der letzte Europacupgewinner bleiben.  Ob es gut wäre wenn der BvB die Sensation packt lasse ich offen.
Finanziell ist selbstverständlich die CL interessant aber daß wir dort weit kommen ist unwahrscheinlich mit dem derzeitigen Team. Die letzte Teilnahme kam auch zu früh aber wir konnten mal schnuppern was da auf uns zukommt. Bei der nächsten CL-Teilnahme müssen wir  in Anbetracht des kläglichen Ausscheidens in der Conference League besser aufgestellt sein um nicht an Image zu verlieren.
Mir ist ehrlich gesagt ein Weiterkommen in der EL wichtiger als ein frühes Ausscheiden in der CL. Was nutzt das hohe Startgeld in der CL wenn nur wenige Punkte geholt werden? Imageverlust durch Niederlagen und für die Mannschaft eher demoralisierent oder?`  
Wie sich die Europa Ligen-Phase entwickelt weiß auch keiner. Es gibt ja kein Hin- und Rückspiel sondern, wie ich es verstehe, geloste  Heim- und Auswärtsspiele gegen 8 Gegner. Eine Wundertüte für alle Clubs.
Also sehe ich nicht nur wegen Bilbao als Endspielort Gründe, die EL für uns zu bevorzugen. Sicher kommen jetzt auch Gegenstimmen aber ich will nur das Beste für meine Diva, und das heißt so viel Siege wie möglich und das ist i.M. eher in der EL als in der CL möglich.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wie viele sich hier über das verlorene Endspiel freuen.
Ich sehe es mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Diesem sympathischen Verein (diese Saison!) hätte ich das Triple gegönnt,
alleine um zu sehen wie Hoeneß vor Wut kocht.

Natürlich ist es schön das wir weiterhin der letzte Deutsche Verein sind, der den Titel holte.
Mir war es fast egal wie es ausging, hatte alles seine Vor- und Nachteile.


Was bist Du denn für einer, wohl im falschen Forum gelandet ? Ich bin enttäuscht, bist du Offenbacher?

Erstensmal kocht Hoeness nicht vor Wut sondern weil der Mannschaftskoch in Landsberg einsitzt.
Zweitens ist an Leverkusen  nur der Trainer symphatisch, nicht aber der Werk Club als solcher.

So wie Atalanta Bergamo hatte ich mir die Eintracht gegen Leverkusen gewünscht, draufgehen und pressen bis sie keine Lust mehr gehabt hätten. Immerhin hatten sie zu dem Zeitpunkt noch zwei Finals vor sich.
Leider sind unsere Jungs noch nicht erfahren genug um da Kapital draus zu schlagen.
Allein die Tatsache daß die viele Spiele erst spät, gar in der Nachspielzeit gewonnen oder gepunktet haben zeigt doch daß die zu packen sind wenn richtig dagegen gehalten wird, Werner hat sicher 'ne Statistik.

Zur Saisonleistung schreibe ich besser in einem anderen thread aber wir werden wohl oder übel der letzte Europacupgewinner bleiben.  Ob es gut wäre wenn der BvB die Sensation packt lasse ich offen.
Finanziell ist selbstverständlich die CL interessant aber daß wir dort weit kommen ist unwahrscheinlich mit dem derzeitigen Team. Die letzte Teilnahme kam auch zu früh aber wir konnten mal schnuppern was da auf uns zukommt. Bei der nächsten CL-Teilnahme müssen wir  in Anbetracht des kläglichen Ausscheidens in der Conference League besser aufgestellt sein um nicht an Image zu verlieren.
Mir ist ehrlich gesagt ein Weiterkommen in der EL wichtiger als ein frühes Ausscheiden in der CL. Was nutzt das hohe Startgeld in der CL wenn nur wenige Punkte geholt werden? Imageverlust durch Niederlagen und für die Mannschaft eher demoralisierent oder?`  
Wie sich die Europa Ligen-Phase entwickelt weiß auch keiner. Es gibt ja kein Hin- und Rückspiel sondern, wie ich es verstehe, geloste  Heim- und Auswärtsspiele gegen 8 Gegner. Eine Wundertüte für alle Clubs.
Also sehe ich nicht nur wegen Bilbao als Endspielort Gründe, die EL für uns zu bevorzugen. Sicher kommen jetzt auch Gegenstimmen aber ich will nur das Beste für meine Diva, und das heißt so viel Siege wie möglich und das ist i.M. eher in der EL als in der CL möglich.
#
Aquilarius schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Wie viele sich hier über das verlorene Endspiel freuen.
Ich sehe es mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Diesem sympathischen Verein (diese Saison!) hätte ich das Triple gegönnt,
alleine um zu sehen wie Hoeneß vor Wut kocht.

Natürlich ist es schön das wir weiterhin der letzte Deutsche Verein sind, der den Titel holte.
Mir war es fast egal wie es ausging, hatte alles seine Vor- und Nachteile.


Was bist Du denn für einer, wohl im falschen Forum gelandet ? Ich bin enttäuscht, bist du Offenbacher?

Erstensmal kocht Hoeness nicht vor Wut sondern weil der Mannschaftskoch in Landsberg einsitzt.
Zweitens ist an Leverkusen  nur der Trainer symphatisch, nicht aber der Werk Club als solcher.

So wie Atalanta Bergamo hatte ich mir die Eintracht gegen Leverkusen gewünscht, draufgehen und pressen bis sie keine Lust mehr gehabt hätten. Immerhin hatten sie zu dem Zeitpunkt noch zwei Finals vor sich.
Leider sind unsere Jungs noch nicht erfahren genug um da Kapital draus zu schlagen.
Allein die Tatsache daß die viele Spiele erst spät, gar in der Nachspielzeit gewonnen oder gepunktet haben zeigt doch daß die zu packen sind wenn richtig dagegen gehalten wird, Werner hat sicher 'ne Statistik.

Zur Saisonleistung schreibe ich besser in einem anderen thread aber wir werden wohl oder übel der letzte Europacupgewinner bleiben.  Ob es gut wäre wenn der BvB die Sensation packt lasse ich offen.
Finanziell ist selbstverständlich die CL interessant aber daß wir dort weit kommen ist unwahrscheinlich mit dem derzeitigen Team. Die letzte Teilnahme kam auch zu früh aber wir konnten mal schnuppern was da auf uns zukommt. Bei der nächsten CL-Teilnahme müssen wir  in Anbetracht des kläglichen Ausscheidens in der Conference League besser aufgestellt sein um nicht an Image zu verlieren.
Mir ist ehrlich gesagt ein Weiterkommen in der EL wichtiger als ein frühes Ausscheiden in der CL. Was nutzt das hohe Startgeld in der CL wenn nur wenige Punkte geholt werden? Imageverlust durch Niederlagen und für die Mannschaft eher demoralisierent oder?`  
Wie sich die Europa Ligen-Phase entwickelt weiß auch keiner. Es gibt ja kein Hin- und Rückspiel sondern, wie ich es verstehe, geloste  Heim- und Auswärtsspiele gegen 8 Gegner. Eine Wundertüte für alle Clubs.
Also sehe ich nicht nur wegen Bilbao als Endspielort Gründe, die EL für uns zu bevorzugen. Sicher kommen jetzt auch Gegenstimmen aber ich will nur das Beste für meine Diva, und das heißt so viel Siege wie möglich und das ist i.M. eher in der EL als in der CL möglich.


... na Du bist ja vielleicht ein Fan...  wer der SGE keine gute Rolle in Europa - egal in welchem Wettbewerb - zutraut, sollte  zu den von Dir zitierten Oxxenbachern wechseln...
#
ich bin sogar schon soweit, dass ich uns auch in einer CL nicht chancenlos sehe zumindest diese Zwischenrunde zu packen. Im Topf 3 und 4 sind definitiv schlagbare Gegner drin und zu Hause können wir auch gegen einen aus Topf 2 was holen (zumindest ein Punkt wie gegen Tottenham vor zwei Jahren). Einziger Vorteil der EL: Hier hätten wir evtl. eine Chance uns direkt fürs AF zu qualifizieren ohne diese Zwischenrunde, dafür muss es aber schon ziemlich perfekt laufen. Ich sehe uns in beiden Wettbewerben eher in der Quali-Runde, wobei hier dann die Wahrscheinlichkeit weiterzukommen in der EL natürlich höher ist. Aber alles eh egal, weil Real Madrid kein Champions League Finale gegen einen Underdog verlieren wird...
#
Aquilarius schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Wie viele sich hier über das verlorene Endspiel freuen.
Ich sehe es mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Diesem sympathischen Verein (diese Saison!) hätte ich das Triple gegönnt,
alleine um zu sehen wie Hoeneß vor Wut kocht.

Natürlich ist es schön das wir weiterhin der letzte Deutsche Verein sind, der den Titel holte.
Mir war es fast egal wie es ausging, hatte alles seine Vor- und Nachteile.


Was bist Du denn für einer, wohl im falschen Forum gelandet ? Ich bin enttäuscht, bist du Offenbacher?

Erstensmal kocht Hoeness nicht vor Wut sondern weil der Mannschaftskoch in Landsberg einsitzt.
Zweitens ist an Leverkusen  nur der Trainer symphatisch, nicht aber der Werk Club als solcher.

So wie Atalanta Bergamo hatte ich mir die Eintracht gegen Leverkusen gewünscht, draufgehen und pressen bis sie keine Lust mehr gehabt hätten. Immerhin hatten sie zu dem Zeitpunkt noch zwei Finals vor sich.
Leider sind unsere Jungs noch nicht erfahren genug um da Kapital draus zu schlagen.
Allein die Tatsache daß die viele Spiele erst spät, gar in der Nachspielzeit gewonnen oder gepunktet haben zeigt doch daß die zu packen sind wenn richtig dagegen gehalten wird, Werner hat sicher 'ne Statistik.

Zur Saisonleistung schreibe ich besser in einem anderen thread aber wir werden wohl oder übel der letzte Europacupgewinner bleiben.  Ob es gut wäre wenn der BvB die Sensation packt lasse ich offen.
Finanziell ist selbstverständlich die CL interessant aber daß wir dort weit kommen ist unwahrscheinlich mit dem derzeitigen Team. Die letzte Teilnahme kam auch zu früh aber wir konnten mal schnuppern was da auf uns zukommt. Bei der nächsten CL-Teilnahme müssen wir  in Anbetracht des kläglichen Ausscheidens in der Conference League besser aufgestellt sein um nicht an Image zu verlieren.
Mir ist ehrlich gesagt ein Weiterkommen in der EL wichtiger als ein frühes Ausscheiden in der CL. Was nutzt das hohe Startgeld in der CL wenn nur wenige Punkte geholt werden? Imageverlust durch Niederlagen und für die Mannschaft eher demoralisierent oder?`  
Wie sich die Europa Ligen-Phase entwickelt weiß auch keiner. Es gibt ja kein Hin- und Rückspiel sondern, wie ich es verstehe, geloste  Heim- und Auswärtsspiele gegen 8 Gegner. Eine Wundertüte für alle Clubs.
Also sehe ich nicht nur wegen Bilbao als Endspielort Gründe, die EL für uns zu bevorzugen. Sicher kommen jetzt auch Gegenstimmen aber ich will nur das Beste für meine Diva, und das heißt so viel Siege wie möglich und das ist i.M. eher in der EL als in der CL möglich.


... na Du bist ja vielleicht ein Fan...  wer der SGE keine gute Rolle in Europa - egal in welchem Wettbewerb - zutraut, sollte  zu den von Dir zitierten Oxxenbachern wechseln...
#
haldemadeballflach schrieb:

... na Du bist ja vielleicht ein Fan...  wer der SGE keine gute Rolle in Europa - egal in welchem Wettbewerb - zutraut, sollte  zu den von Dir zitierten Oxxenbachern wechseln...

Ich habe ehrlich nichts gegen Offenbacher, im Gegenteil. Ich habe Freunde dort die eben den OFC unterstützen, was ich ehrenhaft finde, in der Mehrheit sind sogar Eintracht Anhänger mit allem Drum und Dran. Ich hätte nix dagegen jährliche Derbies gegen Offenbach zu spielen, wäre mir lieber als gegen Heidelheim, Hoppelheim, Paderborn, Wolfsburg, Leverkusen oder Leipzsch. Es wäre ein Highlight der Saison.

Was Europa betrifft bin ich eben eher Realist und fordere nichts von meiner Diva was sie überfordern würde.
Schön war's in der CL, besser war's in de EL, eine Katastrophe in der CEL. Also dann erstmal die EL bevor wir uns vergebliche Gedanken über die CL machen. BvB würde mich mit Sieg überraschen wenn's für uns die CL wird. Wenn es so ist nehme ich es auch gerne an.

Die Stimmung im Forum ist eher negativ, einige "Fans" meckern über den Platz 6 denn noch mehr wäre drin gewesen, ich freu' mich daß wir nicht noch durchgereicht worden sind, kommt eben auf die Sichtweise an. Ich sehe unsere Diva eben lieber siegen als verlieren. Nach dieser Saison bin ich lieber vorsichtig und halte den Ball lieber flach mit Aussagen. Wie weit wäre Leverkusen in der CL gekommen weiß keiner, aber in der CL hätten die ihre Serie von 50 Spielen ohne Niederlage wohl nicht geholt, und wir hätten damals nicht die EuroLeague gewonnen .

Die EL Erlebnisse mit Auswärtssiegen waren doch schön und oft unerwartet - noch schöner.
Einmal aus der CL geflogen und wie tief war der Fall für uns?  Die Mannschaft und selbst Glasner schaffte den Umschwung nicht mehr.  Dazu Beispiel Köpenick: Urs Meier bringt die nach Europa, scheitertert an St.Gillouise bringt die dann sogar in die CL. Dann drehen die im Verein durch weil sie sogar von neuem, größeren Stadion träumten. In der CL war es schwer, in der BL lief es auf einmal nicht wie geplant und schon war Urs Meier Geschichte.  

Ich will nicht, daß mein Diven-Club genauso wird, dafür aber daß er auf dem Boden bleibt. Ihr mögt es lesen oder nicht, Heribert Bruchhagen hat viel dazu beigetragen daß es uns überhaupt noch gibt, er wird aber  immer noch hier und da für seine Arbeit kritisiert. Ich finde es respektlos gegenüber einer Person, die uns den A..... rettete.



Teilen