>

Can Uzun - Diskussion

#
der HR widmet sich Uzun und seiner wohl spürbaren Ungeduld

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-jungstar-can-uzun-mit-ansage-an-trainer-toppmoeller-ich-will-mehr-spielen-v1,eintracht-uzun-100.html

ob ich Uzun unsympathisch finde, wie der Vorschreiber, weiss ich nicht, spielt auch keine Rolle, er soll Leistung bringen.
#
Tafelberg schrieb:

er soll Leistung bringen.



die spreche ich ihm nicht ab, bevor jemand was anderes denkt
#
der HR widmet sich Uzun und seiner wohl spürbaren Ungeduld

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-jungstar-can-uzun-mit-ansage-an-trainer-toppmoeller-ich-will-mehr-spielen-v1,eintracht-uzun-100.html

ob ich Uzun unsympathisch finde, wie der Vorschreiber, weiss ich nicht, spielt auch keine Rolle, er soll Leistung bringen.
#
Tafelberg schrieb:

der HR widmet sich Uzun und seiner wohl spürbaren Ungeduld

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-jungstar-can-uzun-mit-ansage-an-trainer-toppmoeller-ich-will-mehr-spielen-v1,eintracht-uzun-100.html

ob ich Uzun unsympathisch finde, wie der Vorschreiber, weiss ich nicht, spielt auch keine Rolle, er soll Leistung bringen.


Can muß aufpassen das er nicht überzieht.
Selbstbewusstsein ist super, soll er haben.
Aber er wirkt hin und wieder ein bisschen genervt und ungeduldig, dabei ist seine stetige Entwicklung klar zu sehen und die Vorgehensweise von Dino völlig richtig.
Can ist gerade mal 19 Jahre jung, nicht 22, 23 Jahre. Ich weiß nicht in welchem Umfeld er sich bewegt, bei welcher Messlatte da die Erwartungshaltung liegt.
Er selbst muß ja auch erkennen das Bundesliga auf Topniveau was anderes ist als Braunschweig/Sandhausen...

Man kann ihm nur raten ruhig zu bleiben, hart arbeiten, dann wird sich seine Klasse durchsetzen. Er ist auf einem sehr guten Weg, falsch abbiegen wäre jetzt sehr schlecht.
#
Tafelberg schrieb:

der HR widmet sich Uzun und seiner wohl spürbaren Ungeduld

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-jungstar-can-uzun-mit-ansage-an-trainer-toppmoeller-ich-will-mehr-spielen-v1,eintracht-uzun-100.html

ob ich Uzun unsympathisch finde, wie der Vorschreiber, weiss ich nicht, spielt auch keine Rolle, er soll Leistung bringen.


Can muß aufpassen das er nicht überzieht.
Selbstbewusstsein ist super, soll er haben.
Aber er wirkt hin und wieder ein bisschen genervt und ungeduldig, dabei ist seine stetige Entwicklung klar zu sehen und die Vorgehensweise von Dino völlig richtig.
Can ist gerade mal 19 Jahre jung, nicht 22, 23 Jahre. Ich weiß nicht in welchem Umfeld er sich bewegt, bei welcher Messlatte da die Erwartungshaltung liegt.
Er selbst muß ja auch erkennen das Bundesliga auf Topniveau was anderes ist als Braunschweig/Sandhausen...

Man kann ihm nur raten ruhig zu bleiben, hart arbeiten, dann wird sich seine Klasse durchsetzen. Er ist auf einem sehr guten Weg, falsch abbiegen wäre jetzt sehr schlecht.
#
Diegito schrieb:

Man kann ihm nur raten ruhig zu bleiben, hart arbeiten, dann wird sich seine Klasse durchsetzen. Er ist auf einem sehr guten Weg, falsch abbiegen wäre jetzt sehr schlecht.


Ich glaube  in  dem  Alter ist  es schwer zu  erkennen, dass bei  allem Talent es dann auch  einfach  Spieler gibt, die noch mal besser  und deswegen schneller auf dem  gewünschten Niveau sind.
Und dann  sieht man eben die Wirtzs oder  Musialas  und denkt sich, dass  man das  doch auch auf den Rasen bekommen  könnte, auch wenn das  noch nicht der Fall  ist.

Deswegen ist dann ein entsprechendes Umfeld wichtig.

Ich bin mir  aber sicher, dass  er, wenn er weiter hart  arbeitet, ab nächster Saison mehr Startelf ist  als nicht.
#
Man wird bei Krösche und Toppmöller das Gefühl nicht los, dass die versuchen, extrem "pädagogisch" auf Uzun einzuwirken. Da wird ja immer wieder darauf geachtet, bei ihm gar keine Anlässe für Höhenflüge zu bieten. Eher auf die Zukunft verwiesen, eher gedämpft als überschwänglich gelobt. Das ist schon eine andere öffentliche Kommunikation, als beispielsweise bei den anderen "jungen" wie Brown, Collins, Hojlund oder  Larsson. Vermutlich gibt es gute Gründe für dieses Vorgehen. Obwohl man natürlich als Außenstehender darauf brennt, dass  Uzun endlich regelmäßig von der Kette gelassen wird und sein Potential entfaltet.
#
Diegito schrieb:

Man kann ihm nur raten ruhig zu bleiben, hart arbeiten, dann wird sich seine Klasse durchsetzen. Er ist auf einem sehr guten Weg, falsch abbiegen wäre jetzt sehr schlecht.


Ich glaube  in  dem  Alter ist  es schwer zu  erkennen, dass bei  allem Talent es dann auch  einfach  Spieler gibt, die noch mal besser  und deswegen schneller auf dem  gewünschten Niveau sind.
Und dann  sieht man eben die Wirtzs oder  Musialas  und denkt sich, dass  man das  doch auch auf den Rasen bekommen  könnte, auch wenn das  noch nicht der Fall  ist.

Deswegen ist dann ein entsprechendes Umfeld wichtig.

Ich bin mir  aber sicher, dass  er, wenn er weiter hart  arbeitet, ab nächster Saison mehr Startelf ist  als nicht.
#
SemperFi schrieb:

Deswegen ist dann ein entsprechendes Umfeld wichtig.

Das erinnert mich an ein spanisches Jahrhunderttalent vor einigen Jahren.
Ich hoffe, dass es nicht so weit kommt. Für Can und die SGE.
#
Also wenn Uzun am Sonntag nicht spielt, verstehe ich die Welt nicht mehr.
Hoffe, er erhält die Chance von Anfang an gegen dem Tabellen-Vorletzten, wo wir sowieso offensiv und mutig auftreten müssen!
#
Also wenn Uzun am Sonntag nicht spielt, verstehe ich die Welt nicht mehr.
Hoffe, er erhält die Chance von Anfang an gegen dem Tabellen-Vorletzten, wo wir sowieso offensiv und mutig auftreten müssen!
#
game_Over schrieb:

Also wenn Uzun am Sonntag nicht spielt, verstehe ich die Welt nicht mehr.


Ich schon, weil sollte er seine bisherigen Sartelfleistungen wiederholen, würde man seinen Impact als Joker verschenken.
Und als Joker funktioniert er aktuell super.
#
game_Over schrieb:

Also wenn Uzun am Sonntag nicht spielt, verstehe ich die Welt nicht mehr.


Ich schon, weil sollte er seine bisherigen Sartelfleistungen wiederholen, würde man seinen Impact als Joker verschenken.
Und als Joker funktioniert er aktuell super.
#
SemperFi schrieb:

game_Over schrieb:

Also wenn Uzun am Sonntag nicht spielt, verstehe ich die Welt nicht mehr.
Ich schon, weil sollte er seine bisherigen Sartelfleistungen wiederholen, würde man seinen Impact als Joker verschenken.
Und als Joker funktioniert er aktuell super.
Diese "Jokerrolle" ist für mich eher ein Mythos oder wahlweise auch Aberglaube
#
SemperFi schrieb:

game_Over schrieb:

Also wenn Uzun am Sonntag nicht spielt, verstehe ich die Welt nicht mehr.
Ich schon, weil sollte er seine bisherigen Sartelfleistungen wiederholen, würde man seinen Impact als Joker verschenken.
Und als Joker funktioniert er aktuell super.
Diese "Jokerrolle" ist für mich eher ein Mythos oder wahlweise auch Aberglaube
#
Juno267 schrieb:

Diese "Jokerrolle" ist für mich eher ein Mythos oder wahlweise auch Aberglaube


Keine Ahnung wovon Du redest, ich rede von Uzuns Leistungen aktuell bei Einwechslungen im Vergleich zu seinen Spielen in der Startelf.

Es kommt ihm und seinen Fähigkeiten nun mal auch entgegen, wenn auf diesem Niveau die Gegenspieler ein oder zwei Körner in 60 bis 70 Minuten gelassen haben.

Damit sage ich nicht, dass er einen auf Nils Petersen machen soll, es geht einzig und allein um den aktuellen Leistungsstand und den aktuellen Kontext.
Da ich ihn nicht im Training sehe, kann das auch inzwischen ganz anders aussehen.
Can Uzun ist also in der Zwickmühle.
Angeblich gibt es in Toppmöllers System den idealen Platz für Uzun nicht, weswegen der zu selten zum Einsatz kommt. Nun, dass er nicht in die Marmoush-Lücke reinpasst, liegt nicht nur an seiner mangelnden Geschwindigkeit, sondern auch noch an der fehlenden Ausstrahlungskraft, mit der unser Ägypter das Spiel an sich gezogen hat. Kann man aber auch von Uzun noch nicht erwarten. Omar hat auch ein paar Jahre Anlauf dafür gebraucht.
Hinzu kommt, dass die Lücke nun auch eher mit zwei Neuzugängen gefüllt werden soll, mit Wahi als demjenigen, der am ehesten die Muster erfüllen kann, die Marmoush vorgezeichnet hat. Und mit Batshuayi einem, der nochmal den eher klassischen Strafraum-Mittelstürmer verkörpert - was Uzun auch nicht ist.

Von seinem fußballerischen Talent her wirkt Uzun eh mehr wie ein Spielmacher, ein junger Götze mit dessen Zug zum Tor, als der noch der junge Götze war. Von daher würde die Position zentral hinter einer oder zwei Spitzen die geeignetste sein, die aber belegt zur Zeit der alte Götze mit seiner doch noch deutlich besseren Spielübersicht und auch dem Leader-Standing in der Mannschaft. Von der Geschwindigkeit geben sich die beiden da nix, aber im Vergleich zu Mario ist Can wie Fares Chaibi halt noch sehr grün hinter den Ohren.

Weiter außen ist ja mehr Tempo gefragt, weswegen dort Knauff, Bahoya und auch Wahi eher in Frage kommen. Was jetzt für die mehreren Artikeln angesprochene Zwickmühle spricht. Wo passt er hin?
Tja, und dazu fällt mir nur ein: wenn Uzun sein unleugbares Talent noch besser auf den (Trainings-)Rasen bringen würde, dann hätte Toppmöller schon längst das System so angepasst, dass Uzun vermehrt in der Startelf auftauchen könnte. Soweit ist es aber noch nicht: Can Uzun ist immer noch dabei sich am das straffere taktische Konzept eines Erstligisten zu gewöhnen - und die lästigen Pressing- und Defensivpflichten mit größerer Selbstverständlichkeit zu erledigen.
Dann wird das schon noch werden.

Wichtig ist mMn im Moment, dass Dino ihn sanft aus dieser kleinen Selbstbehauptungsfalle rausführt, in die Uzun gerade gerät. Er muss wieder öfter den Kopf heben und den besser postierten Mitspieler sehen, statt selbst immer den Abschluss zu suchen. Ja, Vorbild Marmoush hatte auch einen gewissen Egoismus, aber hat neben seinen Toren eben auch einiges an Assists geleistet. Das sollte man als Fußballer nie verdrängen: am Ende geht es gemeinsam immer besser, auch zum Vorteil der eigenen Karriere
Can Uzun ist also in der Zwickmühle.
Angeblich gibt es in Toppmöllers System den idealen Platz für Uzun nicht, weswegen der zu selten zum Einsatz kommt. Nun, dass er nicht in die Marmoush-Lücke reinpasst, liegt nicht nur an seiner mangelnden Geschwindigkeit, sondern auch noch an der fehlenden Ausstrahlungskraft, mit der unser Ägypter das Spiel an sich gezogen hat. Kann man aber auch von Uzun noch nicht erwarten. Omar hat auch ein paar Jahre Anlauf dafür gebraucht.
Hinzu kommt, dass die Lücke nun auch eher mit zwei Neuzugängen gefüllt werden soll, mit Wahi als demjenigen, der am ehesten die Muster erfüllen kann, die Marmoush vorgezeichnet hat. Und mit Batshuayi einem, der nochmal den eher klassischen Strafraum-Mittelstürmer verkörpert - was Uzun auch nicht ist.

Von seinem fußballerischen Talent her wirkt Uzun eh mehr wie ein Spielmacher, ein junger Götze mit dessen Zug zum Tor, als der noch der junge Götze war. Von daher würde die Position zentral hinter einer oder zwei Spitzen die geeignetste sein, die aber belegt zur Zeit der alte Götze mit seiner doch noch deutlich besseren Spielübersicht und auch dem Leader-Standing in der Mannschaft. Von der Geschwindigkeit geben sich die beiden da nix, aber im Vergleich zu Mario ist Can wie Fares Chaibi halt noch sehr grün hinter den Ohren.

Weiter außen ist ja mehr Tempo gefragt, weswegen dort Knauff, Bahoya und auch Wahi eher in Frage kommen. Was jetzt für die mehreren Artikeln angesprochene Zwickmühle spricht. Wo passt er hin?
Tja, und dazu fällt mir nur ein: wenn Uzun sein unleugbares Talent noch besser auf den (Trainings-)Rasen bringen würde, dann hätte Toppmöller schon längst das System so angepasst, dass Uzun vermehrt in der Startelf auftauchen könnte. Soweit ist es aber noch nicht: Can Uzun ist immer noch dabei sich am das straffere taktische Konzept eines Erstligisten zu gewöhnen - und die lästigen Pressing- und Defensivpflichten mit größerer Selbstverständlichkeit zu erledigen.
Dann wird das schon noch werden.

Wichtig ist mMn im Moment, dass Dino ihn sanft aus dieser kleinen Selbstbehauptungsfalle rausführt, in die Uzun gerade gerät. Er muss wieder öfter den Kopf heben und den besser postierten Mitspieler sehen, statt selbst immer den Abschluss zu suchen. Ja, Vorbild Marmoush hatte auch einen gewissen Egoismus, aber hat neben seinen Toren eben auch einiges an Assists geleistet. Das sollte man als Fußballer nie verdrängen: am Ende geht es gemeinsam immer besser, auch zum Vorteil der eigenen Karriere
#
philadlerist schrieb:

Von seinem fußballerischen Talent her wirkt Uzun eh mehr wie ein Spielmacher, ein junger Götze mit dessen Zug zum Tor, als der noch der junge Götze war. Von daher würde die Position zentral hinter einer oder zwei Spitzen die geeignetste sein, die aber belegt zur Zeit der alte Götze mit seiner doch noch deutlich besseren Spielübersicht und auch dem Leader-Standing in der Mannschaft. Von der Geschwindigkeit geben sich die beiden da nix, aber im Vergleich zu Mario ist Can wie Fares Chaibi halt noch sehr grün hinter den Ohren.

Bezüglich seiner Position sehe ich Uzun wie du im zentralen offensiven Mittelfeld.
Was Spielübersicht betrifft möchte ich da eher widersprechen. Götze kann ein Spiel beruhigen, beschleunigen kann/tut er es kaum noch. Der überraschende Pass in die Spitzen ist ebenso eine der großen Stärken von Uzun wie auch das Dribbling im gegnerischen Strafraum, was bei Götze praktisch überhaupt nicht mehr vorkommt.

Und zur Leadership: die kommt in erster Linie durch Leistung. Man sieht schon jetzt, dass Uzun von seinen Mitspielern wesentlich öfter gesucht wird als zu Beginn der Saison.

Der Grund, warum Götze nach wie vor den Vorzug vor Uzun erhält ist sein Mitarbeiten nach hinten. Zum Beispiel als er gegen Dortmund entscheidend mitgeholfen hat, Gittens zu stoppen. Wenn man dafür eine andere Lösung finden würde (beispielsweise in einem 4:3:3 mit Uzun im ZOM und einer defensivstarken Dreierkette dahinter) hätte imho Uzun derzeit klar die Nase vorn.
#
Diese Probleme sind meines Erachtens einfach nur eine Erfindung der Medien. Irgendwas muss man ja schreiben. Uzun ist gerade mal gut 19 Jahre alt, spielt seine erste Saison in der Bundesliga und bekommt regelmäßig seine Einsatzzeiten. Ob das jetzt Stürmer ist, hängende Spitze oder offensives Mittelfeld ist dabei egal. Oft wie ja eh auf dem Platz rotiert und man spielt nicht stur auf der gleichen Position.
#
Man wird bei Krösche und Toppmöller das Gefühl nicht los, dass die versuchen, extrem "pädagogisch" auf Uzun einzuwirken. Da wird ja immer wieder darauf geachtet, bei ihm gar keine Anlässe für Höhenflüge zu bieten. Eher auf die Zukunft verwiesen, eher gedämpft als überschwänglich gelobt. Das ist schon eine andere öffentliche Kommunikation, als beispielsweise bei den anderen "jungen" wie Brown, Collins, Hojlund oder  Larsson. Vermutlich gibt es gute Gründe für dieses Vorgehen. Obwohl man natürlich als Außenstehender darauf brennt, dass  Uzun endlich regelmäßig von der Kette gelassen wird und sein Potential entfaltet.
#
Brodo schrieb:

Man wird bei Krösche und Toppmöller das Gefühl nicht los, dass die versuchen, extrem "pädagogisch" auf Uzun einzuwirken. Da wird ja immer wieder darauf geachtet, bei ihm gar keine Anlässe für Höhenflüge zu bieten. Eher auf die Zukunft verwiesen, eher gedämpft als überschwänglich gelobt. Das ist schon eine andere öffentliche Kommunikation, als beispielsweise bei den anderen "jungen" wie Brown, Collins, Hojlund oder  Larsson. Vermutlich gibt es gute Gründe für dieses Vorgehen. Obwohl man natürlich als Außenstehender darauf brennt, dass  Uzun endlich regelmäßig von der Kette gelassen wird und sein Potential entfaltet.

Das ist eine gute Beobachtung wie ich finde.
Bei Uzun würde ich am ehesten befürchten, dass er schnell großen Frust schiebt und sich zum Höherem berufen fühlt.
Ich hoffe, er findet sich mittelfristig in seiner Rolle zurecht. Dass er das Zeug hat Stammspieler zu werden, steht völlig außer Zweifel.
#
Brodo schrieb:

Man wird bei Krösche und Toppmöller das Gefühl nicht los, dass die versuchen, extrem "pädagogisch" auf Uzun einzuwirken. Da wird ja immer wieder darauf geachtet, bei ihm gar keine Anlässe für Höhenflüge zu bieten. Eher auf die Zukunft verwiesen, eher gedämpft als überschwänglich gelobt. Das ist schon eine andere öffentliche Kommunikation, als beispielsweise bei den anderen "jungen" wie Brown, Collins, Hojlund oder  Larsson. Vermutlich gibt es gute Gründe für dieses Vorgehen. Obwohl man natürlich als Außenstehender darauf brennt, dass  Uzun endlich regelmäßig von der Kette gelassen wird und sein Potential entfaltet.

Das ist eine gute Beobachtung wie ich finde.
Bei Uzun würde ich am ehesten befürchten, dass er schnell großen Frust schiebt und sich zum Höherem berufen fühlt.
Ich hoffe, er findet sich mittelfristig in seiner Rolle zurecht. Dass er das Zeug hat Stammspieler zu werden, steht völlig außer Zweifel.
#
Luzbert schrieb:

Brodo schrieb:

Man wird bei Krösche und Toppmöller das Gefühl nicht los, dass die versuchen, extrem "pädagogisch" auf Uzun einzuwirken. Da wird ja immer wieder darauf geachtet, bei ihm gar keine Anlässe für Höhenflüge zu bieten. Eher auf die Zukunft verwiesen, eher gedämpft als überschwänglich gelobt. Das ist schon eine andere öffentliche Kommunikation, als beispielsweise bei den anderen "jungen" wie Brown, Collins, Hojlund oder  Larsson. Vermutlich gibt es gute Gründe für dieses Vorgehen. Obwohl man natürlich als Außenstehender darauf brennt, dass  Uzun endlich regelmäßig von der Kette gelassen wird und sein Potential entfaltet.

Das ist eine gute Beobachtung wie ich finde.
Bei Uzun würde ich am ehesten befürchten, dass er schnell großen Frust schiebt und sich zum Höherem berufen fühlt.
Ich hoffe, er findet sich mittelfristig in seiner Rolle zurecht. Dass er das Zeug hat Stammspieler zu werden, steht völlig außer Zweifel.


Ist schon jetzt ein super Junge, aber noch kein Topspieler. In Nürnberg hat er auch ein bissel auf "best Player in the Team" gemacht. Daraufhin sass er auch paarmal auf der Bank. Ich denke unsere Verantwortlichen hatten sich das seinerzeit genau angeschaut und genau so verhält es sich jetzt auch.
Der wird mehr Spielzeit bekommen, wenn er jetzt auf dem Boden bleibt.


Teilen