Wenn man Brown wirklich offensiver aufstellen will und Theate auf die Linksverteidiger-Position schiebt, bräuchte man dann nicht eher einen waschechten Linksverteidiger und nicht noch einen Spieler wie Theate, der eigentlich Innenverteidiger ist? Bernardo wäre dann nicht mehr so passend. Ich würde Alex Valle vorschlagen, der an Como ausgeliehen ist und eigentlich Barcelona gehört. Die Katalanen würden den 20-Jährigen für 6 Millionen Euro ziehen lassen. Weil er bei Como gut spielt, müsste man mit ihnen ins Wettbieten gehen
Wenn man Brown wirklich offensiver aufstellen will und Theate auf die Linksverteidiger-Position schiebt, bräuchte man dann nicht eher einen waschechten Linksverteidiger und nicht noch einen Spieler wie Theate, der eigentlich Innenverteidiger ist? Bernardo wäre dann nicht mehr so passend.
bernardo hat doppelt so viele spiele als lv gemacht in vergleich zu seinen spielen als iv; faktisch hat er die meisten spiele seiner karriere als lv gemacht. es ist aber gerade seine stärke, mehrere positionen hinreichend gut spielen zu können, die ihn für uns interessant macht...
Wäre es nicht sinnvoll, einen Torwart von einem großen Verein auszuleihen? Ich fände Karl Hein vom FC Arsenal interessant. Er ist 23, momentan an Real Valladolid ausgeliehen und kommt im Sommer wieder nach Arsenal zurück. Ist in LaLiga Stammkeeper und Kapitän der Estländischen Nationalmannschaft. Ich traue ihm zu Trapp, wenn er verletzt ist, zu vertreten. Er wäre halt nur eine Übergangslösung in der Zeit, in der Santos verletzt ist. Die Frage ist, ob Hein das mit sich machen lässt. Für uns aber glaube ich ein richtig guter Deal!
Ich traue ihm zu Trapp, wenn er verletzt ist, zu vertreten. Er wäre halt nur eine Übergangslösung in der Zeit, in der Santos verletzt ist. Die Frage ist, ob Hein das mit sich machen lässt.
damit fasst du die sehr spezielle problemlage ziemlich gut zusammen:
wir suchen faktisch jemanden, der vermutlich nur eine halbserie lang realistsich dann spielzeit bekommen kann, wenn trapp während santos ausfallzeit auch noch ausfallen sollte; danach, wenn santos wieder fit ist und trapp vermutlich ins zweite glied rückt, war es das für den ersatzmann mit der spielzeit.
das ist im normalfall nicht sonderlich attraktiv, weder für den spieler noch den ausleihverein. wir bräuchten also jemanden, für den, obwohl er eine gewisse grundqualität mitbringt, das obige szenario immer noch hinreichend attraktiv wäre.
anders wäre es theoretisch dann, wenn man mit trapp - bei entsprechendem heilungsverlauf von santos - ausmachen sollte, dass er dann in der winterpause in die mls wechseln könnte und der zweite mann hinter trapp dann zum zweiten mann hinter santos aufrücken würde. nur: dann könnten bzw. sollten wir eher gleich wen fest als 2. keeper holen und nicht leihen...
Oder in deiner Betrachtung warten wir dann mit allen im Kader befindlichen 3 Keepern bis zum Saisonende 26. +Grahl
Ich würde also erstmal schauen, wie Trapp perspektivisch mit dem Wissen, dass man Santos auch die Nr.1 zutraut, hier weitermachen will, falls 2026 sein Vertrag endet(ohne Option 2027)
Sollte Kevin nur bis 2026 bleiben UND dafür auch gesund sein, würde ich ohne auf den Gesundheitszustand von Santos jetzt schon auf eine klassische Nr.2 im Sommer den Fokus legen. Ob das Simoni, der Keeper vom KSC oder ein dritter ist, sei dahin gestellt.
Für die allgemeine Keeperfrage ist aber jetzt erstmal die Luft raus. Trapp wird die Saison beginnen, und Santos wird wieder aufgebaut. Sollte Trapp performen wird sich auch die Kaua Frage nach seiner Genesung erstmal nicht stellen, denn Stand jetzt ist er auch, zumindest nach Außen, „nur“ der Vertreter von Kevin.
Was dann 2026 passiert, wird stark abhängig von Trapp sein. Ich denke, es kann bei ihm nochmal eine Luftveränderung geben. Aber bis dahin ist es auch noch Zeit und ganz viele Minuten müssen gespielt werden. Aber auch dann kann man transfertechnisch reagieren
Ich traue ihm zu Trapp, wenn er verletzt ist, zu vertreten. Er wäre halt nur eine Übergangslösung in der Zeit, in der Santos verletzt ist. Die Frage ist, ob Hein das mit sich machen lässt.
damit fasst du die sehr spezielle problemlage ziemlich gut zusammen:
wir suchen faktisch jemanden, der vermutlich nur eine halbserie lang realistsich dann spielzeit bekommen kann, wenn trapp während santos ausfallzeit auch noch ausfallen sollte; danach, wenn santos wieder fit ist und trapp vermutlich ins zweite glied rückt, war es das für den ersatzmann mit der spielzeit.
das ist im normalfall nicht sonderlich attraktiv, weder für den spieler noch den ausleihverein. wir bräuchten also jemanden, für den, obwohl er eine gewisse grundqualität mitbringt, das obige szenario immer noch hinreichend attraktiv wäre.
anders wäre es theoretisch dann, wenn man mit trapp - bei entsprechendem heilungsverlauf von santos - ausmachen sollte, dass er dann in der winterpause in die mls wechseln könnte und der zweite mann hinter trapp dann zum zweiten mann hinter santos aufrücken würde. nur: dann könnten bzw. sollten wir eher gleich wen fest als 2. keeper holen und nicht leihen...
Oder in deiner Betrachtung warten wir dann mit allen im Kader befindlichen 3 Keepern bis zum Saisonende 26. +Grahl
Ich würde also erstmal schauen, wie Trapp perspektivisch mit dem Wissen, dass man Santos auch die Nr.1 zutraut, hier weitermachen will, falls 2026 sein Vertrag endet(ohne Option 2027)
Sollte Kevin nur bis 2026 bleiben UND dafür auch gesund sein, würde ich ohne auf den Gesundheitszustand von Santos jetzt schon auf eine klassische Nr.2 im Sommer den Fokus legen. Ob das Simoni, der Keeper vom KSC oder ein dritter ist, sei dahin gestellt.
Für die allgemeine Keeperfrage ist aber jetzt erstmal die Luft raus. Trapp wird die Saison beginnen, und Santos wird wieder aufgebaut. Sollte Trapp performen wird sich auch die Kaua Frage nach seiner Genesung erstmal nicht stellen, denn Stand jetzt ist er auch, zumindest nach Außen, „nur“ der Vertreter von Kevin.
Was dann 2026 passiert, wird stark abhängig von Trapp sein. Ich denke, es kann bei ihm nochmal eine Luftveränderung geben. Aber bis dahin ist es auch noch Zeit und ganz viele Minuten müssen gespielt werden. Aber auch dann kann man transfertechnisch reagieren
Oder in deiner Betrachtung warten wir dann mit allen im Kader befindlichen 3 Keepern bis zum Saisonende 26. +Grahl
Eben, solange Grahl da ist sehe ich die Notwendigkeit gar nicht da jetzt zwingend aktiv werden zu müssen. Problematisch wäre es natürlich, sollte Trapp jetzt nochmal längerfristig ausfallen oder er bzw. Grahl wechseln oder gar aufhören. Ein Name der dann noch in meinem Kopf schwebt wäre Marvin Schwäbe, war in Köln zu Saisonbeginn nicht mehr gesetzt, wird bei einem Aufstieg der Kölner nächste Saison sicher auch nicht unumstrittene Nummer 1 sein, weil die ganz bestimmt im Sommer nachrüsten, nachdem Urbig weg ist. Und er wäre für uns sogar ein Homegrown-Player von denen wir fürs internationale Geschäft ohnehin händeringend jeden gebrauchen können.
…wir hätten also diesen Sommer schon die Nr. 2 mit der wir dann auch 2026 hinter Trapp ODER Santos in die Saison gehen würden.
Sollte dieser Keeper dann hinter Trapp UND Santos zur Nr. 3 werden, wird man sich zusammensetzen oder aber auch diesen Status wählen, weil Grahl ggf. dann nicht (mehr) verlängert wird.
Oder in deiner Betrachtung warten wir dann mit allen im Kader befindlichen 3 Keepern bis zum Saisonende 26. +Grahl
Ich würde also erstmal schauen, wie Trapp perspektivisch mit dem Wissen, dass man Santos auch die Nr.1 zutraut, hier weitermachen will, falls 2026 sein Vertrag endet(ohne Option 2027)
Sollte Kevin nur bis 2026 bleiben UND dafür auch gesund sein, würde ich ohne auf den Gesundheitszustand von Santos jetzt schon auf eine klassische Nr.2 im Sommer den Fokus legen. Ob das Simoni, der Keeper vom KSC oder ein dritter ist, sei dahin gestellt.
Für die allgemeine Keeperfrage ist aber jetzt erstmal die Luft raus. Trapp wird die Saison beginnen, und Santos wird wieder aufgebaut. Sollte Trapp performen wird sich auch die Kaua Frage nach seiner Genesung erstmal nicht stellen, denn Stand jetzt ist er auch, zumindest nach Außen, „nur“ der Vertreter von Kevin.
Was dann 2026 passiert, wird stark abhängig von Trapp sein. Ich denke, es kann bei ihm nochmal eine Luftveränderung geben. Aber bis dahin ist es auch noch Zeit und ganz viele Minuten müssen gespielt werden. Aber auch dann kann man transfertechnisch reagieren
Oder in deiner Betrachtung warten wir dann mit allen im Kader befindlichen 3 Keepern bis zum Saisonende 26. +Grahl
Eben, solange Grahl da ist sehe ich die Notwendigkeit gar nicht da jetzt zwingend aktiv werden zu müssen. Problematisch wäre es natürlich, sollte Trapp jetzt nochmal längerfristig ausfallen oder er bzw. Grahl wechseln oder gar aufhören. Ein Name der dann noch in meinem Kopf schwebt wäre Marvin Schwäbe, war in Köln zu Saisonbeginn nicht mehr gesetzt, wird bei einem Aufstieg der Kölner nächste Saison sicher auch nicht unumstrittene Nummer 1 sein, weil die ganz bestimmt im Sommer nachrüsten, nachdem Urbig weg ist. Und er wäre für uns sogar ein Homegrown-Player von denen wir fürs internationale Geschäft ohnehin händeringend jeden gebrauchen können.
Wenn man Brown wirklich offensiver aufstellen will und Theate auf die Linksverteidiger-Position schiebt, bräuchte man dann nicht eher einen waschechten Linksverteidiger und nicht noch einen Spieler wie Theate, der eigentlich Innenverteidiger ist? Bernardo wäre dann nicht mehr so passend. Ich würde Alex Valle vorschlagen, der an Como ausgeliehen ist und eigentlich Barcelona gehört. Die Katalanen würden den 20-Jährigen für 6 Millionen Euro ziehen lassen. Weil er bei Como gut spielt, müsste man mit ihnen ins Wettbieten gehen
Beim derzeitigen System geht es ja genau darum, etwas offensiven Impact durch die Außenverteidiger für eine bessere Defensive zu opfern. Und gleichzeitig die offensiven Flügel bei ihren Defensivaufgaben etwas zu entlasten und sie potentiell aus einer höheren Offensivposition starten zu lassen. Wir spielen nach Ballgewinn gut und präzise vertikal. Diese Angriffe verpuffen aber zu oft, auch weil die Außen aus ihrer tieferen Position nicht schnell genug in die Offensive kommen.
Theate ist, genau wie ähnliche Spieler wie Bernardo, Akpa als auch Collins, nicht der typische Innenverteidiger, sondern hat durchaus auch die Technik und Dynamik um als unterstützender Außenverteidiger zu agieren. Kristensen ist jetzt auch nicht gerade die Reinkarnation von Roberto Carlos.
Aber das ist auch ok so und eigentlich genau wie die Rollenverteilung auf den Flügeln bis noch vor wenigen Jahren Standard war und weiterhin praktiziert wird. Ein sehr offensiver Flügelspieler, abgesichert von einem defensivstarken Außenverteidiger, dessen Offensivaufgaben hauptsächlich darin bestehen im äußeren Mittelfeld an der Ballzirkulation teilzunehmen und mal Steilpässe oder Halbfeldflanken zu schlagen.
Da braucht es dann keinen offensivstarken Außenverteidiger. Andernfalls könnte man auch einfach weiter mit Brown als Außenverteidiger spielen. Sondern Spieler wie Theate, Bernardo, Clement Akpa oder Nathan Zeze.
Auf dem Spielerprofil von Alex Valle steht gar nichts von Linkes Mittelfeld als Nebenposition, er ist also eine defensivere Alternative zu Brown, die trotzdem offensiver als Theate ist. Vielleicht könnte man da auch Bernardo nehmen, weil er mehr Spiele als Linksverteidiger gemacht hat. Aber Nathan Zézé passt da nicht rein. Er ist zwar Linksfuss, aber hat als Linksverteidiger kaum gespielt. Ist ein spannendes Talent, aber für uns? Ich weiß nicht
Es ist komplett unerheblich was auf irgendwelchen Webseiten als Haupt- oder Nebenposition steht. Entscheidend ist nur ob der Spieler daie nötigen Skills für die Position hat. Brown würde bei uns ja zuletzt auch nicht ständig als Linksaußen spielen, würden ihm dafür die Anlagen fehlen. Zeze hat fast alle seine Spiele als linker Innenverteidiger gemacht, die Rolle darf er bei nantes aber durchaus offensiv auslegen und er deckt dort die komplette defensive linke Schiene ab, bis in die gegnerische Hälfte hinein. Die Technik und das Passspiel für die Rolle des unterstützenden Außenverteidigers hat er allemal. Aber er war ohnehin nur mal ein Vorschlag.
Collins hatte vorher auch fast nie als Rechtsverteidiger gespielt, sondern fast alle Spiele als Innenverteidiger bestritten. Und was spielt er jetzt bei uns?
Und nochmal, einen offensivstarken Außenverteidiger braucht es im derzeitigen taktischen Ansatz garnicht. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wobei ich gerne mal wissen würde wo Valle offensiv stärker sein soll als Theate.
Valle ist offensiv in genau einer Kategorie besser als Theate. Und zwar bei den Shot creating Actions. Was aber auch daran liegt, dass Valle einen großen Teil der Standards tritt, während Theate bei Standards vorne drin steht um sie zu verwerten.Theate ist in allen anderen offensiven Metriken, teilweise deutlich, besser als Valle. Und das, obwohl Theate meist als Innenverteidiger spielt.
Und Brown ist Valle, was die Offensive angeht, um Lichtjahre voraus. Wenn Toppmöller bei dem derzeitigen taktischen Ansatz bleibt, dann brauchen wir als Alternative zu Brown einen richtigen offensiven Flügelspieler und keinen gelernten Linksverteidiger, der auch in der Offensive ganz ordentlich ist. Bei Brown ist es nämlich genau umgekehrt. Der ist offensiv sehr stark und erledigt seine Defensivaufgaben ordentlich.
Auf dem Spielerprofil von Alex Valle steht gar nichts von Linkes Mittelfeld als Nebenposition, er ist also eine defensivere Alternative zu Brown, die trotzdem offensiver als Theate ist. Vielleicht könnte man da auch Bernardo nehmen, weil er mehr Spiele als Linksverteidiger gemacht hat. Aber Nathan Zézé passt da nicht rein. Er ist zwar Linksfuss, aber hat als Linksverteidiger kaum gespielt. Ist ein spannendes Talent, aber für uns? Ich weiß nicht
Es ist komplett unerheblich was auf irgendwelchen Webseiten als Haupt- oder Nebenposition steht. Entscheidend ist nur ob der Spieler daie nötigen Skills für die Position hat. Brown würde bei uns ja zuletzt auch nicht ständig als Linksaußen spielen, würden ihm dafür die Anlagen fehlen. Zeze hat fast alle seine Spiele als linker Innenverteidiger gemacht, die Rolle darf er bei nantes aber durchaus offensiv auslegen und er deckt dort die komplette defensive linke Schiene ab, bis in die gegnerische Hälfte hinein. Die Technik und das Passspiel für die Rolle des unterstützenden Außenverteidigers hat er allemal. Aber er war ohnehin nur mal ein Vorschlag.
Collins hatte vorher auch fast nie als Rechtsverteidiger gespielt, sondern fast alle Spiele als Innenverteidiger bestritten. Und was spielt er jetzt bei uns?
Und nochmal, einen offensivstarken Außenverteidiger braucht es im derzeitigen taktischen Ansatz garnicht. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wobei ich gerne mal wissen würde wo Valle offensiv stärker sein soll als Theate.
Valle ist offensiv in genau einer Kategorie besser als Theate. Und zwar bei den Shot creating Actions. Was aber auch daran liegt, dass Valle einen großen Teil der Standards tritt, während Theate bei Standards vorne drin steht um sie zu verwerten.Theate ist in allen anderen offensiven Metriken, teilweise deutlich, besser als Valle. Und das, obwohl Theate meist als Innenverteidiger spielt.
Und Brown ist Valle, was die Offensive angeht, um Lichtjahre voraus. Wenn Toppmöller bei dem derzeitigen taktischen Ansatz bleibt, dann brauchen wir als Alternative zu Brown einen richtigen offensiven Flügelspieler und keinen gelernten Linksverteidiger, der auch in der Offensive ganz ordentlich ist. Bei Brown ist es nämlich genau umgekehrt. Der ist offensiv sehr stark und erledigt seine Defensivaufgaben ordentlich.
in der sportschau gerade meinte der reporter nach itakuras tor, dass selbiger neben von bayern, bayer und dortmund auch von uns intensiv beobachtet würde. wäre übrigens sein letztes vertragsjahr in gladbach...
in der sportschau gerade meinte der reporter nach itakuras tor, dass selbiger neben von bayern, bayer und dortmund auch von uns intensiv beobachtet würde. wäre übrigens sein letztes vertragsjahr in gladbach...
in der sportschau gerade meinte der reporter nach itakuras tor, dass selbiger neben von bayern, bayer und dortmund auch von uns intensiv beobachtet würde. wäre übrigens sein letztes vertragsjahr in gladbach...
in der sportschau gerade meinte der reporter nach itakuras tor, dass selbiger neben von bayern, bayer und dortmund auch von uns intensiv beobachtet würde. wäre übrigens sein letztes vertragsjahr in gladbach...
Heute wurden mal wieder einige unserer Probleme aufgezeigt und eines dieser Probleme ist Skhiri.
Mit dem Spiel vor sich ist Skhiri ein guter Spieler, wie man auch wieder bei seinem Pass auf Ekitike gegen Tottenham sehen konnte. Mit Blick Richtung gegnerisches Tor hat er ein gutes Passspiel und seine Vorstöße sind auch immer noch top, auch wenn er deutlich seltener mit in die Offensive geht als zu Kölner Zeiten.
Aber als 6er im Spielaufbau? Wenn er mit dem Gesicht zu unserem Tor spielt und sich aus Pressingfallen befreien können muss? Das bereitet einem Schmerzen beim Zuschauen und da fehlt es einfach an Allem. Ballan- und Mitnahme, Beweglichkeit, Handlungsschnelligkeit, Präzision im Passspiel unter Druck... Da ist er quasi Emre Can 2.0, nur ohne dessen pseudo Mentalitätsspielergehabe.
Als relativ günstige Alternative werfe ich da mal Hicham Boudaoui von Nizza in den Raum.
Besonders viel Entwicklungspotential hat Boudaoui nichtmehr, mit Mitte 20 hat er aber schon ordentlich Erfahrung und trotzdem noch einige Jahre auf hohem Niveau im Tank. Und er hat, von seiner Kopfballschwäche aufgrund der Körpergröße, quasi keine Schwächen die man ihm abtrainieren müsste. Er ist seit Jahren der Mittelfeldmotor von Nizza und dank seinem breiten Skillset auch variabel einsetzbar. Als absichernder 6er funktioniert er genauso gut wie als offensiver 8er und er kann sich von der Spielweise problemlos an seinen Nebenmann sowie die Gegner anpassen. Dank seiner Technik und Beweglichkeit ist er nur schwer zu pressen und eignet sich daher gut für Spielweisen, die auf ein sauberes Aufbauspiel setzen.
PSG, Real, Man City und Co würden sicher nicht in 2 - 3 Jahren bei uns anrufen und Unsummen für ihn bieten. Falls wir ihn überhaupt jemals mit Gewinn verkauft bekommen würden. Aber dafür würde man für um 10 Mio einen variablen zentralen Mittelfeldspieler bekommen, der nachweislich konstant auf hohem Niveau performen kann. Es muss ja nicht immer der nächste Larsson oder Marmoush sein. Frankfurt's next Kristensen wäre auch nicht schlecht.
PSG, Real, Man City und Co würden sicher nicht in 2 - 3 Jahren bei uns anrufen und Unsummen für ihn bieten. Falls wir ihn überhaupt jemals mit Gewinn verkauft bekommen würden. Aber dafür würde man für um 10 Mio einen variablen zentralen Mittelfeldspieler bekommen, der nachweislich konstant auf hohem Niveau performen kann.
letzteres wäre doch schon super und ersteres wäre in meinen augen eher ein kaufargument, da man so auf dieser wichtigen position mal längerfristig planen könnte und trotzdem einen spieler mit hinreichend qualität auf dieser position hätte.
bzgl. trapp war schon mehrfach die rede davon, dass sich sein vertrag aufgrund bestimmter vertragsinhalte um 1 jahr bis 2027 verlängern könnte/würde bzw. es kurz davor sei, dass dies geschehen würde; bei tm.de wird bei ihm eine verlängerungsoption um 1 jahr gelistet:
trapp hat jetzt 22 ligaeinsätze, 4 könnten noch hinzukommen, es spräche dann einiges für eine automatische verlängerung um ein jahr bis 2027
Laut Blöd, müsste Trapp 25/26, also nächste Saison auf 25 Einsätze kommen, nicht in dieser laufenden Saison, was auch Sinn machen würde, wenn es eine solche Klausel gibt.
Heute wurden mal wieder einige unserer Probleme aufgezeigt und eines dieser Probleme ist Skhiri.
Mit dem Spiel vor sich ist Skhiri ein guter Spieler, wie man auch wieder bei seinem Pass auf Ekitike gegen Tottenham sehen konnte. Mit Blick Richtung gegnerisches Tor hat er ein gutes Passspiel und seine Vorstöße sind auch immer noch top, auch wenn er deutlich seltener mit in die Offensive geht als zu Kölner Zeiten.
Aber als 6er im Spielaufbau? Wenn er mit dem Gesicht zu unserem Tor spielt und sich aus Pressingfallen befreien können muss? Das bereitet einem Schmerzen beim Zuschauen und da fehlt es einfach an Allem. Ballan- und Mitnahme, Beweglichkeit, Handlungsschnelligkeit, Präzision im Passspiel unter Druck... Da ist er quasi Emre Can 2.0, nur ohne dessen pseudo Mentalitätsspielergehabe.
Als relativ günstige Alternative werfe ich da mal Hicham Boudaoui von Nizza in den Raum.
Besonders viel Entwicklungspotential hat Boudaoui nichtmehr, mit Mitte 20 hat er aber schon ordentlich Erfahrung und trotzdem noch einige Jahre auf hohem Niveau im Tank. Und er hat, von seiner Kopfballschwäche aufgrund der Körpergröße, quasi keine Schwächen die man ihm abtrainieren müsste. Er ist seit Jahren der Mittelfeldmotor von Nizza und dank seinem breiten Skillset auch variabel einsetzbar. Als absichernder 6er funktioniert er genauso gut wie als offensiver 8er und er kann sich von der Spielweise problemlos an seinen Nebenmann sowie die Gegner anpassen. Dank seiner Technik und Beweglichkeit ist er nur schwer zu pressen und eignet sich daher gut für Spielweisen, die auf ein sauberes Aufbauspiel setzen.
PSG, Real, Man City und Co würden sicher nicht in 2 - 3 Jahren bei uns anrufen und Unsummen für ihn bieten. Falls wir ihn überhaupt jemals mit Gewinn verkauft bekommen würden. Aber dafür würde man für um 10 Mio einen variablen zentralen Mittelfeldspieler bekommen, der nachweislich konstant auf hohem Niveau performen kann. Es muss ja nicht immer der nächste Larsson oder Marmoush sein. Frankfurt's next Kristensen wäre auch nicht schlecht.
PSG, Real, Man City und Co würden sicher nicht in 2 - 3 Jahren bei uns anrufen und Unsummen für ihn bieten. Falls wir ihn überhaupt jemals mit Gewinn verkauft bekommen würden. Aber dafür würde man für um 10 Mio einen variablen zentralen Mittelfeldspieler bekommen, der nachweislich konstant auf hohem Niveau performen kann.
letzteres wäre doch schon super und ersteres wäre in meinen augen eher ein kaufargument, da man so auf dieser wichtigen position mal längerfristig planen könnte und trotzdem einen spieler mit hinreichend qualität auf dieser position hätte.
Thema automatische Vertragsverlängerung bei einer gewissen Anzahl von Einsätzen.
Wir sollen uns mit Bernardo über einen ablösefreien Wechsel im Sommer einig sein. Leider hat Bernardo in seinem Vertrag eine Verlängerungsklausel über ein Jahr, welche bei 2 weiteren Einsätzen über je mindestens 45 Minuten triggert. Wir sollen jetzt bemüht sein mit Bochum eine Lösung zu finden, bei der die automatische Vertragsverlängerung doch nicht wirksam wird, Bernardo aber trotzdem für Bochum in den verbleibenden Spielen auf dem Platz stehen kann. Und er sich nicht plötzlich krank fühlt und womöglich garnicht mehr für Bochum spielt.
Bernardo steht vor einem Wechsel nach Frankfurt. Wegen seiner „drohenden“ automatischen Verlängerung aufgrund einer Einsatzklausel soll eine pragmatische Lösung gefunden worden sein.
Thema automatische Vertragsverlängerung bei einer gewissen Anzahl von Einsätzen.
Wir sollen uns mit Bernardo über einen ablösefreien Wechsel im Sommer einig sein. Leider hat Bernardo in seinem Vertrag eine Verlängerungsklausel über ein Jahr, welche bei 2 weiteren Einsätzen über je mindestens 45 Minuten triggert. Wir sollen jetzt bemüht sein mit Bochum eine Lösung zu finden, bei der die automatische Vertragsverlängerung doch nicht wirksam wird, Bernardo aber trotzdem für Bochum in den verbleibenden Spielen auf dem Platz stehen kann. Und er sich nicht plötzlich krank fühlt und womöglich garnicht mehr für Bochum spielt.
Bernardo steht vor einem Wechsel nach Frankfurt. Wegen seiner „drohenden“ automatischen Verlängerung aufgrund einer Einsatzklausel soll eine pragmatische Lösung gefunden worden sein.
trapp hat jetzt 22 ligaeinsätze, 4 könnten noch hinzukommen, es spräche dann einiges für eine automatische verlängerung um ein jahr bis 2027
Laut Blöd, müsste Trapp 25/26, also nächste Saison auf 25 Einsätze kommen, nicht in dieser laufenden Saison, was auch Sinn machen würde, wenn es eine solche Klausel gibt.
trapp hat jetzt 22 ligaeinsätze, 4 könnten noch hinzukommen, es spräche dann einiges für eine automatische verlängerung um ein jahr bis 2027
Laut Blöd, müsste Trapp 25/26, also nächste Saison auf 25 Einsätze kommen, nicht in dieser laufenden Saison, was auch Sinn machen würde, wenn es eine solche Klausel gibt.
Eintracht vor Transfer von Bochum-Verteidiger Der Wechsel von Bernardo nach Frankfurt bahnt sich immer mehr an. Die Eintracht hat sich im Werben um den Brasilianer gegen Gladbach durchgesetzt. Eine Vertragsklausel könnte den Transfer aber erschweren.
Auch wenn jüngst Spekulationen um den 1. FC Köln aufkamen, scheint es Bernardo im Sommer vom VfL Bochum zu Eintracht Frankfurt zu ziehen. Wie die „Sport Bild“ berichtet, sind die Gespräche zwischen den Parteien weit fortgeschritten. Eine finale Einigung stehe kurz bevor. Der brasilianische Verteidiger soll sogar zum Schnäppchen werden. Und das, obwohl sich Bernardos Vertrag beim VfL Bochum dank einer Klausel durch seinen 17. Saisoneinsatz am vergangenen Wochenende gegen Werder Bremen (0:1) automatisch um ein Jahr bis 2026 verlängert haben soll. Dennoch sei der Abwehrspieler dem Bericht zufolge ablösefrei zu haben. Zuvor hatte die „Bild“ schon von einer pragmatischen Lösung im Falle eines Wechsel gesprochen.
Auch wenn jüngst Spekulationen um den 1. FC Köln aufkamen, scheint es Bernardo im Sommer vom VfL Bochum zu Eintracht Frankfurt zu ziehen. Wie die „Sport Bild“ berichtet, sind die Gespräche zwischen den Parteien weit fortgeschritten. Eine finale Einigung stehe kurz bevor. Der brasilianische Verteidiger soll sogar zum Schnäppchen werden. Und das, obwohl sich Bernardos Vertrag beim VfL Bochum dank einer Klausel durch seinen 17. Saisoneinsatz am vergangenen Wochenende gegen Werder Bremen (0:1) automatisch um ein Jahr bis 2026 verlängert haben soll. Dennoch sei der Abwehrspieler dem Bericht zufolge ablösefrei zu haben. Zuvor hatte die „Bild“ schon von einer pragmatischen Lösung im Falle eines Wechsel gesprochen.
Auch wenn jüngst Spekulationen um den 1. FC Köln aufkamen, scheint es Bernardo im Sommer vom VfL Bochum zu Eintracht Frankfurt zu ziehen. Wie die „Sport Bild“ berichtet, sind die Gespräche zwischen den Parteien weit fortgeschritten. Eine finale Einigung stehe kurz bevor. Der brasilianische Verteidiger soll sogar zum Schnäppchen werden. Und das, obwohl sich Bernardos Vertrag beim VfL Bochum dank einer Klausel durch seinen 17. Saisoneinsatz am vergangenen Wochenende gegen Werder Bremen (0:1) automatisch um ein Jahr bis 2026 verlängert haben soll. Dennoch sei der Abwehrspieler dem Bericht zufolge ablösefrei zu haben. Zuvor hatte die „Bild“ schon von einer pragmatischen Lösung im Falle eines Wechsel gesprochen.
Auch wenn jüngst Spekulationen um den 1. FC Köln aufkamen, scheint es Bernardo im Sommer vom VfL Bochum zu Eintracht Frankfurt zu ziehen. Wie die „Sport Bild“ berichtet, sind die Gespräche zwischen den Parteien weit fortgeschritten. Eine finale Einigung stehe kurz bevor. Der brasilianische Verteidiger soll sogar zum Schnäppchen werden. Und das, obwohl sich Bernardos Vertrag beim VfL Bochum dank einer Klausel durch seinen 17. Saisoneinsatz am vergangenen Wochenende gegen Werder Bremen (0:1) automatisch um ein Jahr bis 2026 verlängert haben soll. Dennoch sei der Abwehrspieler dem Bericht zufolge ablösefrei zu haben. Zuvor hatte die „Bild“ schon von einer pragmatischen Lösung im Falle eines Wechsel gesprochen.
Auch wenn jüngst Spekulationen um den 1. FC Köln aufkamen, scheint es Bernardo im Sommer vom VfL Bochum zu Eintracht Frankfurt zu ziehen. Wie die „Sport Bild“ berichtet, sind die Gespräche zwischen den Parteien weit fortgeschritten. Eine finale Einigung stehe kurz bevor. Der brasilianische Verteidiger soll sogar zum Schnäppchen werden. Und das, obwohl sich Bernardos Vertrag beim VfL Bochum dank einer Klausel durch seinen 17. Saisoneinsatz am vergangenen Wochenende gegen Werder Bremen (0:1) automatisch um ein Jahr bis 2026 verlängert haben soll. Dennoch sei der Abwehrspieler dem Bericht zufolge ablösefrei zu haben. Zuvor hatte die „Bild“ schon von einer pragmatischen Lösung im Falle eines Wechsel gesprochen.
Kann ich allein vor dem Hintergrund der Koch Gerüchte verstehen, wobei mir ein Verbleib von Robin bei der eintracht allemal lieber ist.
Also da wir deutlich schon vor dem aufkommenden Koch-Gerücht an ihm dran waren, kann ich mir nicht vorstellen das diese beiden Personalien zusammenhängen.
Eher vielleicht mit einem Abgang von Nkounkou, als defensiveren Part hinter Brown. Evtl. noch als Ersatz für Tuta, um dessen Vertragsverlängerung es still geworden ist und immer mal wieder von einem Abgang gemunkelt wird. Das würde beides in den Überlegungen passen, aber bei allem Respekt vor Bernardo aber zu einem Robin Koch fehlt ihn dann doch etwas!
bernardo hat doppelt so viele spiele als lv gemacht in vergleich zu seinen spielen als iv; faktisch hat er die meisten spiele seiner karriere als lv gemacht. es ist aber gerade seine stärke, mehrere positionen hinreichend gut spielen zu können, die ihn für uns interessant macht...
https://www.transfermarkt.de/bernardo/leistungsdatendetails/spieler/364258
damit fasst du die sehr spezielle problemlage ziemlich gut zusammen:
wir suchen faktisch jemanden, der vermutlich nur eine halbserie lang realistsich dann spielzeit bekommen kann, wenn trapp während santos ausfallzeit auch noch ausfallen sollte; danach, wenn santos wieder fit ist und trapp vermutlich ins zweite glied rückt, war es das für den ersatzmann mit der spielzeit.
das ist im normalfall nicht sonderlich attraktiv, weder für den spieler noch den ausleihverein. wir bräuchten also jemanden, für den, obwohl er eine gewisse grundqualität mitbringt, das obige szenario immer noch hinreichend attraktiv wäre.
anders wäre es theoretisch dann, wenn man mit trapp - bei entsprechendem heilungsverlauf von santos - ausmachen sollte, dass er dann in der winterpause in die mls wechseln könnte und der zweite mann hinter trapp dann zum zweiten mann hinter santos aufrücken würde. nur: dann könnten bzw. sollten wir eher gleich wen fest als 2. keeper holen und nicht leihen...
Ich würde also erstmal schauen, wie Trapp perspektivisch mit dem Wissen, dass man Santos auch die Nr.1 zutraut, hier weitermachen will, falls 2026 sein Vertrag endet(ohne Option 2027)
Sollte Kevin nur bis 2026 bleiben UND dafür auch gesund sein, würde ich ohne auf den Gesundheitszustand von Santos jetzt schon auf eine klassische Nr.2 im Sommer den Fokus legen. Ob das Simoni, der Keeper vom KSC oder ein dritter ist, sei dahin gestellt.
Für die allgemeine Keeperfrage ist aber jetzt erstmal die Luft raus. Trapp wird die Saison beginnen, und Santos wird wieder aufgebaut. Sollte Trapp performen wird sich auch die Kaua Frage nach seiner Genesung erstmal nicht stellen, denn Stand jetzt ist er auch, zumindest nach Außen, „nur“ der Vertreter von Kevin.
Was dann 2026 passiert, wird stark abhängig von Trapp sein. Ich denke, es kann bei ihm nochmal eine Luftveränderung geben. Aber bis dahin ist es auch noch Zeit und ganz viele Minuten müssen gespielt werden. Aber auch dann kann man transfertechnisch reagieren
damit fasst du die sehr spezielle problemlage ziemlich gut zusammen:
wir suchen faktisch jemanden, der vermutlich nur eine halbserie lang realistsich dann spielzeit bekommen kann, wenn trapp während santos ausfallzeit auch noch ausfallen sollte; danach, wenn santos wieder fit ist und trapp vermutlich ins zweite glied rückt, war es das für den ersatzmann mit der spielzeit.
das ist im normalfall nicht sonderlich attraktiv, weder für den spieler noch den ausleihverein. wir bräuchten also jemanden, für den, obwohl er eine gewisse grundqualität mitbringt, das obige szenario immer noch hinreichend attraktiv wäre.
anders wäre es theoretisch dann, wenn man mit trapp - bei entsprechendem heilungsverlauf von santos - ausmachen sollte, dass er dann in der winterpause in die mls wechseln könnte und der zweite mann hinter trapp dann zum zweiten mann hinter santos aufrücken würde. nur: dann könnten bzw. sollten wir eher gleich wen fest als 2. keeper holen und nicht leihen...
Ich würde also erstmal schauen, wie Trapp perspektivisch mit dem Wissen, dass man Santos auch die Nr.1 zutraut, hier weitermachen will, falls 2026 sein Vertrag endet(ohne Option 2027)
Sollte Kevin nur bis 2026 bleiben UND dafür auch gesund sein, würde ich ohne auf den Gesundheitszustand von Santos jetzt schon auf eine klassische Nr.2 im Sommer den Fokus legen. Ob das Simoni, der Keeper vom KSC oder ein dritter ist, sei dahin gestellt.
Für die allgemeine Keeperfrage ist aber jetzt erstmal die Luft raus. Trapp wird die Saison beginnen, und Santos wird wieder aufgebaut. Sollte Trapp performen wird sich auch die Kaua Frage nach seiner Genesung erstmal nicht stellen, denn Stand jetzt ist er auch, zumindest nach Außen, „nur“ der Vertreter von Kevin.
Was dann 2026 passiert, wird stark abhängig von Trapp sein. Ich denke, es kann bei ihm nochmal eine Luftveränderung geben. Aber bis dahin ist es auch noch Zeit und ganz viele Minuten müssen gespielt werden. Aber auch dann kann man transfertechnisch reagieren
Eben, solange Grahl da ist sehe ich die Notwendigkeit gar nicht da jetzt zwingend aktiv werden zu müssen. Problematisch wäre es natürlich, sollte Trapp jetzt nochmal längerfristig ausfallen oder er bzw. Grahl wechseln oder gar aufhören.
Ein Name der dann noch in meinem Kopf schwebt wäre Marvin Schwäbe, war in Köln zu Saisonbeginn nicht mehr gesetzt, wird bei einem Aufstieg der Kölner nächste Saison sicher auch nicht unumstrittene Nummer 1 sein, weil die ganz bestimmt im Sommer nachrüsten, nachdem Urbig weg ist. Und er wäre für uns sogar ein Homegrown-Player von denen wir fürs internationale Geschäft ohnehin händeringend jeden gebrauchen können.
Sollte dieser Keeper dann hinter Trapp UND Santos zur Nr. 3 werden, wird man sich zusammensetzen oder aber auch diesen Status wählen, weil Grahl ggf. dann nicht (mehr) verlängert wird.
Ich würde also erstmal schauen, wie Trapp perspektivisch mit dem Wissen, dass man Santos auch die Nr.1 zutraut, hier weitermachen will, falls 2026 sein Vertrag endet(ohne Option 2027)
Sollte Kevin nur bis 2026 bleiben UND dafür auch gesund sein, würde ich ohne auf den Gesundheitszustand von Santos jetzt schon auf eine klassische Nr.2 im Sommer den Fokus legen. Ob das Simoni, der Keeper vom KSC oder ein dritter ist, sei dahin gestellt.
Für die allgemeine Keeperfrage ist aber jetzt erstmal die Luft raus. Trapp wird die Saison beginnen, und Santos wird wieder aufgebaut. Sollte Trapp performen wird sich auch die Kaua Frage nach seiner Genesung erstmal nicht stellen, denn Stand jetzt ist er auch, zumindest nach Außen, „nur“ der Vertreter von Kevin.
Was dann 2026 passiert, wird stark abhängig von Trapp sein. Ich denke, es kann bei ihm nochmal eine Luftveränderung geben. Aber bis dahin ist es auch noch Zeit und ganz viele Minuten müssen gespielt werden. Aber auch dann kann man transfertechnisch reagieren
Eben, solange Grahl da ist sehe ich die Notwendigkeit gar nicht da jetzt zwingend aktiv werden zu müssen. Problematisch wäre es natürlich, sollte Trapp jetzt nochmal längerfristig ausfallen oder er bzw. Grahl wechseln oder gar aufhören.
Ein Name der dann noch in meinem Kopf schwebt wäre Marvin Schwäbe, war in Köln zu Saisonbeginn nicht mehr gesetzt, wird bei einem Aufstieg der Kölner nächste Saison sicher auch nicht unumstrittene Nummer 1 sein, weil die ganz bestimmt im Sommer nachrüsten, nachdem Urbig weg ist. Und er wäre für uns sogar ein Homegrown-Player von denen wir fürs internationale Geschäft ohnehin händeringend jeden gebrauchen können.
Beim derzeitigen System geht es ja genau darum, etwas offensiven Impact durch die Außenverteidiger für eine bessere Defensive zu opfern. Und gleichzeitig die offensiven Flügel bei ihren Defensivaufgaben etwas zu entlasten und sie potentiell aus einer höheren Offensivposition starten zu lassen.
Wir spielen nach Ballgewinn gut und präzise vertikal. Diese Angriffe verpuffen aber zu oft, auch weil die Außen aus ihrer tieferen Position nicht schnell genug in die Offensive kommen.
Theate ist, genau wie ähnliche Spieler wie Bernardo, Akpa als auch Collins, nicht der typische Innenverteidiger, sondern hat durchaus auch die Technik und Dynamik um als unterstützender Außenverteidiger zu agieren. Kristensen ist jetzt auch nicht gerade die Reinkarnation von Roberto Carlos.
Aber das ist auch ok so und eigentlich genau wie die Rollenverteilung auf den Flügeln bis noch vor wenigen Jahren Standard war und weiterhin praktiziert wird. Ein sehr offensiver Flügelspieler, abgesichert von einem defensivstarken Außenverteidiger, dessen Offensivaufgaben hauptsächlich darin bestehen im äußeren Mittelfeld an der Ballzirkulation teilzunehmen und mal Steilpässe oder Halbfeldflanken zu schlagen.
Da braucht es dann keinen offensivstarken Außenverteidiger. Andernfalls könnte man auch einfach weiter mit Brown als Außenverteidiger spielen. Sondern Spieler wie Theate, Bernardo, Clement Akpa oder Nathan Zeze.
Zeze hat fast alle seine Spiele als linker Innenverteidiger gemacht, die Rolle darf er bei nantes aber durchaus offensiv auslegen und er deckt dort die komplette defensive linke Schiene ab, bis in die gegnerische Hälfte hinein. Die Technik und das Passspiel für die Rolle des unterstützenden Außenverteidigers hat er allemal. Aber er war ohnehin nur mal ein Vorschlag.
Collins hatte vorher auch fast nie als Rechtsverteidiger gespielt, sondern fast alle Spiele als Innenverteidiger bestritten. Und was spielt er jetzt bei uns?
Und nochmal, einen offensivstarken Außenverteidiger braucht es im derzeitigen taktischen Ansatz garnicht. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wobei ich gerne mal wissen würde wo Valle offensiv stärker sein soll als Theate.
https://fbref.com/en/stathead/player_comparison.cgi?request=1&sum=0&dom_lg=1&player_id1=df8d6029&p1yrfrom=2024-2025&player_id2=97022551&p2yrfrom=2024-2025&player_id3=17370b95&p3yrfrom=2024-2025
Valle ist offensiv in genau einer Kategorie besser als Theate. Und zwar bei den Shot creating Actions. Was aber auch daran liegt, dass Valle einen großen Teil der Standards tritt, während Theate bei Standards vorne drin steht um sie zu verwerten.Theate ist in allen anderen offensiven Metriken, teilweise deutlich, besser als Valle. Und das, obwohl Theate meist als Innenverteidiger spielt.
Und Brown ist Valle, was die Offensive angeht, um Lichtjahre voraus. Wenn Toppmöller bei dem derzeitigen taktischen Ansatz bleibt, dann brauchen wir als Alternative zu Brown einen richtigen offensiven Flügelspieler und keinen gelernten Linksverteidiger, der auch in der Offensive ganz ordentlich ist.
Bei Brown ist es nämlich genau umgekehrt. Der ist offensiv sehr stark und erledigt seine Defensivaufgaben ordentlich.
Zeze hat fast alle seine Spiele als linker Innenverteidiger gemacht, die Rolle darf er bei nantes aber durchaus offensiv auslegen und er deckt dort die komplette defensive linke Schiene ab, bis in die gegnerische Hälfte hinein. Die Technik und das Passspiel für die Rolle des unterstützenden Außenverteidigers hat er allemal. Aber er war ohnehin nur mal ein Vorschlag.
Collins hatte vorher auch fast nie als Rechtsverteidiger gespielt, sondern fast alle Spiele als Innenverteidiger bestritten. Und was spielt er jetzt bei uns?
Und nochmal, einen offensivstarken Außenverteidiger braucht es im derzeitigen taktischen Ansatz garnicht. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wobei ich gerne mal wissen würde wo Valle offensiv stärker sein soll als Theate.
https://fbref.com/en/stathead/player_comparison.cgi?request=1&sum=0&dom_lg=1&player_id1=df8d6029&p1yrfrom=2024-2025&player_id2=97022551&p2yrfrom=2024-2025&player_id3=17370b95&p3yrfrom=2024-2025
Valle ist offensiv in genau einer Kategorie besser als Theate. Und zwar bei den Shot creating Actions. Was aber auch daran liegt, dass Valle einen großen Teil der Standards tritt, während Theate bei Standards vorne drin steht um sie zu verwerten.Theate ist in allen anderen offensiven Metriken, teilweise deutlich, besser als Valle. Und das, obwohl Theate meist als Innenverteidiger spielt.
Und Brown ist Valle, was die Offensive angeht, um Lichtjahre voraus. Wenn Toppmöller bei dem derzeitigen taktischen Ansatz bleibt, dann brauchen wir als Alternative zu Brown einen richtigen offensiven Flügelspieler und keinen gelernten Linksverteidiger, der auch in der Offensive ganz ordentlich ist.
Bei Brown ist es nämlich genau umgekehrt. Der ist offensiv sehr stark und erledigt seine Defensivaufgaben ordentlich.
https://www.transfermarkt.de/ko-itakura/profil/spieler/355816
an ihm waren wir ja auch lange dran, als klar war, dass er von schalke wechselt. damals hat er sich für gladbach entschieden.
https://www.transfermarkt.de/ko-itakura/profil/spieler/355816
an ihm waren wir ja auch lange dran, als klar war, dass er von schalke wechselt. damals hat er sich für gladbach entschieden.
Mit dem Spiel vor sich ist Skhiri ein guter Spieler, wie man auch wieder bei seinem Pass auf Ekitike gegen Tottenham sehen konnte. Mit Blick Richtung gegnerisches Tor hat er ein gutes Passspiel und seine Vorstöße sind auch immer noch top, auch wenn er deutlich seltener mit in die Offensive geht als zu Kölner Zeiten.
Aber als 6er im Spielaufbau? Wenn er mit dem Gesicht zu unserem Tor spielt und sich aus Pressingfallen befreien können muss? Das bereitet einem Schmerzen beim Zuschauen und da fehlt es einfach an Allem. Ballan- und Mitnahme, Beweglichkeit, Handlungsschnelligkeit, Präzision im Passspiel unter Druck...
Da ist er quasi Emre Can 2.0, nur ohne dessen pseudo Mentalitätsspielergehabe.
Als relativ günstige Alternative werfe ich da mal Hicham Boudaoui von Nizza in den Raum.
Besonders viel Entwicklungspotential hat Boudaoui nichtmehr, mit Mitte 20 hat er aber schon ordentlich Erfahrung und trotzdem noch einige Jahre auf hohem Niveau im Tank. Und er hat, von seiner Kopfballschwäche aufgrund der Körpergröße, quasi keine Schwächen die man ihm abtrainieren müsste.
Er ist seit Jahren der Mittelfeldmotor von Nizza und dank seinem breiten Skillset auch variabel einsetzbar. Als absichernder 6er funktioniert er genauso gut wie als offensiver 8er und er kann sich von der Spielweise problemlos an seinen Nebenmann sowie die Gegner anpassen. Dank seiner Technik und Beweglichkeit ist er nur schwer zu pressen und eignet sich daher gut für Spielweisen, die auf ein sauberes Aufbauspiel setzen.
PSG, Real, Man City und Co würden sicher nicht in 2 - 3 Jahren bei uns anrufen und Unsummen für ihn bieten. Falls wir ihn überhaupt jemals mit Gewinn verkauft bekommen würden. Aber dafür würde man für um 10 Mio einen variablen zentralen Mittelfeldspieler bekommen, der nachweislich konstant auf hohem Niveau performen kann.
Es muss ja nicht immer der nächste Larsson oder Marmoush sein. Frankfurt's next Kristensen wäre auch nicht schlecht.
letzteres wäre doch schon super und ersteres wäre in meinen augen eher ein kaufargument, da man so auf dieser wichtigen position mal längerfristig planen könnte und trotzdem einen spieler mit hinreichend qualität auf dieser position hätte.
bzgl. trapp war schon mehrfach die rede davon, dass sich sein vertrag aufgrund bestimmter vertragsinhalte um 1 jahr bis 2027 verlängern könnte/würde bzw. es kurz davor sei, dass dies geschehen würde; bei tm.de wird bei ihm eine verlängerungsoption um 1 jahr gelistet:
https://www.transfermarkt.de/kevin-trapp/profil/spieler/45672
die fr schrieb dazu:
Wenn Trapps Vertrag, der noch eine Option für ein weiteres Jahr beinhaltet, im Sommer 2026 oder 2027 endet, wäre er 37 Jahre alt
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-torhueter-der-zukunft-trapp-erbe-wird-er-der-zr-93219657.html
es könnten also faktisch noch 2 vertragsjahre sein bzw werden.
neuster stand dazu:
Laut „Bild“-Infos, könnte sich sein Vertrag um ein Jahr bis 2027 verlängern, wenn er in der Saison 2025/26 „rund 25 Bundesliga-Spiele“ absolviert
https://www.transfermarkt.de/trapp-wieder-nummer-eins-der-sge-tut-mir-sehr-leid-fur-kaua-quot-winkt-neuer-vertrag-/view/news/452859
trapp hat jetzt 22 ligaeinsätze, 4 könnten noch hinzukommen, es spräche dann einiges für eine automatische verlängerung um ein jahr bis 2027
Laut Blöd, müsste Trapp 25/26, also nächste Saison auf 25 Einsätze kommen, nicht in dieser laufenden Saison, was auch Sinn machen würde, wenn es eine solche Klausel gibt.
Mit dem Spiel vor sich ist Skhiri ein guter Spieler, wie man auch wieder bei seinem Pass auf Ekitike gegen Tottenham sehen konnte. Mit Blick Richtung gegnerisches Tor hat er ein gutes Passspiel und seine Vorstöße sind auch immer noch top, auch wenn er deutlich seltener mit in die Offensive geht als zu Kölner Zeiten.
Aber als 6er im Spielaufbau? Wenn er mit dem Gesicht zu unserem Tor spielt und sich aus Pressingfallen befreien können muss? Das bereitet einem Schmerzen beim Zuschauen und da fehlt es einfach an Allem. Ballan- und Mitnahme, Beweglichkeit, Handlungsschnelligkeit, Präzision im Passspiel unter Druck...
Da ist er quasi Emre Can 2.0, nur ohne dessen pseudo Mentalitätsspielergehabe.
Als relativ günstige Alternative werfe ich da mal Hicham Boudaoui von Nizza in den Raum.
Besonders viel Entwicklungspotential hat Boudaoui nichtmehr, mit Mitte 20 hat er aber schon ordentlich Erfahrung und trotzdem noch einige Jahre auf hohem Niveau im Tank. Und er hat, von seiner Kopfballschwäche aufgrund der Körpergröße, quasi keine Schwächen die man ihm abtrainieren müsste.
Er ist seit Jahren der Mittelfeldmotor von Nizza und dank seinem breiten Skillset auch variabel einsetzbar. Als absichernder 6er funktioniert er genauso gut wie als offensiver 8er und er kann sich von der Spielweise problemlos an seinen Nebenmann sowie die Gegner anpassen. Dank seiner Technik und Beweglichkeit ist er nur schwer zu pressen und eignet sich daher gut für Spielweisen, die auf ein sauberes Aufbauspiel setzen.
PSG, Real, Man City und Co würden sicher nicht in 2 - 3 Jahren bei uns anrufen und Unsummen für ihn bieten. Falls wir ihn überhaupt jemals mit Gewinn verkauft bekommen würden. Aber dafür würde man für um 10 Mio einen variablen zentralen Mittelfeldspieler bekommen, der nachweislich konstant auf hohem Niveau performen kann.
Es muss ja nicht immer der nächste Larsson oder Marmoush sein. Frankfurt's next Kristensen wäre auch nicht schlecht.
letzteres wäre doch schon super und ersteres wäre in meinen augen eher ein kaufargument, da man so auf dieser wichtigen position mal längerfristig planen könnte und trotzdem einen spieler mit hinreichend qualität auf dieser position hätte.
Wir sollen uns mit Bernardo über einen ablösefreien Wechsel im Sommer einig sein. Leider hat Bernardo in seinem Vertrag eine Verlängerungsklausel über ein Jahr, welche bei 2 weiteren Einsätzen über je mindestens 45 Minuten triggert.
Wir sollen jetzt bemüht sein mit Bochum eine Lösung zu finden, bei der die automatische Vertragsverlängerung doch nicht wirksam wird, Bernardo aber trotzdem für Bochum in den verbleibenden Spielen auf dem Platz stehen kann. Und er sich nicht plötzlich krank fühlt und womöglich garnicht mehr für Bochum spielt.
Bernardo steht vor einem Wechsel nach Frankfurt. Wegen seiner „drohenden“ automatischen Verlängerung aufgrund einer Einsatzklausel soll eine pragmatische Lösung gefunden worden sein.
https://www.bild.de/sport/fussball/trainer-transfers-verlaengerungen-das-sind-dufners-bochum-baustellen-67ff8f47ba5a92148b2ca934?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.transfermarkt.de%2F
Wir sollen uns mit Bernardo über einen ablösefreien Wechsel im Sommer einig sein. Leider hat Bernardo in seinem Vertrag eine Verlängerungsklausel über ein Jahr, welche bei 2 weiteren Einsätzen über je mindestens 45 Minuten triggert.
Wir sollen jetzt bemüht sein mit Bochum eine Lösung zu finden, bei der die automatische Vertragsverlängerung doch nicht wirksam wird, Bernardo aber trotzdem für Bochum in den verbleibenden Spielen auf dem Platz stehen kann. Und er sich nicht plötzlich krank fühlt und womöglich garnicht mehr für Bochum spielt.
Bernardo steht vor einem Wechsel nach Frankfurt. Wegen seiner „drohenden“ automatischen Verlängerung aufgrund einer Einsatzklausel soll eine pragmatische Lösung gefunden worden sein.
https://www.bild.de/sport/fussball/trainer-transfers-verlaengerungen-das-sind-dufners-bochum-baustellen-67ff8f47ba5a92148b2ca934?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.transfermarkt.de%2F
neuster stand dazu:
Laut „Bild“-Infos, könnte sich sein Vertrag um ein Jahr bis 2027 verlängern, wenn er in der Saison 2025/26 „rund 25 Bundesliga-Spiele“ absolviert
https://www.transfermarkt.de/trapp-wieder-nummer-eins-der-sge-tut-mir-sehr-leid-fur-kaua-quot-winkt-neuer-vertrag-/view/news/452859
trapp hat jetzt 22 ligaeinsätze, 4 könnten noch hinzukommen, es spräche dann einiges für eine automatische verlängerung um ein jahr bis 2027
Laut Blöd, müsste Trapp 25/26, also nächste Saison auf 25 Einsätze kommen, nicht in dieser laufenden Saison, was auch Sinn machen würde, wenn es eine solche Klausel gibt.
Laut Blöd, müsste Trapp 25/26, also nächste Saison auf 25 Einsätze kommen, nicht in dieser laufenden Saison, was auch Sinn machen würde, wenn es eine solche Klausel gibt.
https://www.90min.de/eintracht-vor-transfer-von-bochum-verteidiger
Eintracht vor Transfer von Bochum-Verteidiger
Der Wechsel von Bernardo nach Frankfurt bahnt sich immer mehr an. Die Eintracht hat sich im Werben um den Brasilianer gegen Gladbach durchgesetzt. Eine Vertragsklausel könnte den Transfer aber erschweren.
Auch wenn jüngst Spekulationen um den 1. FC Köln aufkamen, scheint es Bernardo im Sommer vom VfL Bochum zu Eintracht Frankfurt zu ziehen. Wie die „Sport Bild“ berichtet, sind die Gespräche zwischen den Parteien weit fortgeschritten. Eine finale Einigung stehe kurz bevor. Der brasilianische Verteidiger soll sogar zum Schnäppchen werden. Und das, obwohl sich Bernardos Vertrag beim VfL Bochum dank einer Klausel durch seinen 17. Saisoneinsatz am vergangenen Wochenende gegen Werder Bremen (0:1) automatisch um ein Jahr bis 2026 verlängert haben soll. Dennoch sei der Abwehrspieler dem Bericht zufolge ablösefrei zu haben. Zuvor hatte die „Bild“ schon von einer pragmatischen Lösung im Falle eines Wechsel gesprochen.
https://www.transfermarkt.de/-sport-bild-quot-bernardo-vor-wechsel-zu-frankfurt-ablosefrei-trotz-verlangerung-in-bochum-/view/news/452911
Kann ich allein vor dem Hintergrund der Koch Gerüchte verstehen, wobei mir ein Verbleib von Robin bei der eintracht allemal lieber ist.
Auch wenn jüngst Spekulationen um den 1. FC Köln aufkamen, scheint es Bernardo im Sommer vom VfL Bochum zu Eintracht Frankfurt zu ziehen. Wie die „Sport Bild“ berichtet, sind die Gespräche zwischen den Parteien weit fortgeschritten. Eine finale Einigung stehe kurz bevor. Der brasilianische Verteidiger soll sogar zum Schnäppchen werden. Und das, obwohl sich Bernardos Vertrag beim VfL Bochum dank einer Klausel durch seinen 17. Saisoneinsatz am vergangenen Wochenende gegen Werder Bremen (0:1) automatisch um ein Jahr bis 2026 verlängert haben soll. Dennoch sei der Abwehrspieler dem Bericht zufolge ablösefrei zu haben. Zuvor hatte die „Bild“ schon von einer pragmatischen Lösung im Falle eines Wechsel gesprochen.
https://www.transfermarkt.de/-sport-bild-quot-bernardo-vor-wechsel-zu-frankfurt-ablosefrei-trotz-verlangerung-in-bochum-/view/news/452911
Kann ich allein vor dem Hintergrund der Koch Gerüchte verstehen, wobei mir ein Verbleib von Robin bei der eintracht allemal lieber ist.
Also da wir deutlich schon vor dem aufkommenden Koch-Gerücht an ihm dran waren, kann ich mir nicht vorstellen das diese beiden Personalien zusammenhängen.
Eher vielleicht mit einem Abgang von Nkounkou, als defensiveren Part hinter Brown.
Evtl. noch als Ersatz für Tuta, um dessen Vertragsverlängerung es still geworden ist und immer mal wieder von einem Abgang gemunkelt wird.
Das würde beides in den Überlegungen passen, aber bei allem Respekt vor Bernardo aber zu einem Robin Koch fehlt ihn dann doch etwas!