>

Nachbetrachtung zum erkämpften Unentschieden bei Tottenham

#
Ich fine, wir haben insgesamt und in Anbetracht der Umstände einen recht guten Auftritt hingelegt, trotz manchen Wacklern in der 2. Hz.
In solchen Spielen können die Jungen eine Menge Erfahrung sammeln und das wir mit einem sehr guten Ergebnis da rausgegangen sind, lag an Santos, dem Einsatz der Abwehrspieler und natürlich auch an ein bißchen Dusel.
Natürlich sind mir auch Defizite aufgefallen, die offenbar einfach nicht abzustellen sind, aber angesichts der Gesamtlage bin ich sehr zufrieden und sehe auch gute Chancen, das wir das HF erreichen können.
#
Sodale, hatte gestern mal wieder Zeit, mir das Spiel am Fernseher anzuschauen und hab diesmal auch was mitgeschrieben. Mit Bier im Kopp, völlig gefesselt von dem Spiel, bei dem immer was los war …
… dementsprechend mein Gekrakel. Mal sehen, was ich davon entziffern kann.

Ich hab am Anfang mal etwas mehr auf unsere beiden 6er geachtet. Diesmal hatte – zumindest am Anfang – Skhiri den Part in Ballnähe gehabt und Larsson den ballfernen Part mit den vielen langen Wegen ins Irgendwo, damit dort nichts Überraschendes passieren kann.
So kam dann auch der Super-Pass von Skhiri auf Ekitiké zustande. Ohnehin gab es einige schöne Balleroberungen von ihm.

Die Abwehr war eigentlich schön souverän, wenn Koch spielt, ist Tuta da hinten gut aufgehoben. Teilweise hatte er eher den Part in der Mitte, damit Koch etwas weiter davor Spielzüge einleiten konnte. War jetzt aber nicht so häufig der Fall, dass man da schon von einem Plan sprechen kann.
Theate gewohnt cool on fire, Kristensen ohne das cool. Manchmal habe ich bei ihm das Gefühl, dass das Anfeuern bei seinen Mitspielern nicht so ankommt und er das auch für sich macht. Egal, wenn dann diese Sicherheit bei rauskommt.

Kaua Santos ne Bank! Schon bevor Loddar im 3-Minuten-Takt erwähnte, dass Santos die Bälle festhält und nicht faustet habe ich schon gedacht: "Alterfalter, der hält ja echt die Bälle fest!".
Ansonsten Reflexe und Geschmeidigkeit wie eine Katze, lediglich bei den Abspielen kann er noch etwas besser werden. Aber auch hier gibt er den Ball manchmal auch dem Nebenmann, damit dieser aufbauen kann.

Vorne reibt sich Ekitiké dermaßen auf dass man meinen kann, der hat am Ende keinen Fleck mehr, der nicht blau ist. Schönes Tor, manchmal noch zu eigensinnig ins Dribbling. Aber das hat Marmoush auch oft gemacht. Weil da oft Tore bei rauskamen ist uns das nur nicht so aufgefallen.
Man muss aber zu Hekis Entschuldigung sagen, dass diesmal auch nicht so viele Spieler mit aufgerückt sind. Knauff fehlt da echt an allen Ecken und Enden.

Bahoya war einfach noch zu jung und "hemdig" für eine englische Mannschaft, die ihn schlicht abgekocht haben. Brown ist da schon einen Schritt weiter. Anfangs habe ich sein gutes Stellungsspiel vermisst, da ist er zu oft nur auf links rumgeturnt, später – vor allem am Ende – kam es dann wieder zum Vorschein. So kommt es auch, dass er sich oft durchsetzt: Weil er schon beim Pass besser steht oder einen guten Laufweg hat.

"Seltsam …" hmm, da in meinem Gekrakel steht "Seltsam". Zumindest sieht das so aus. Was könnte ich damit nur gemeint haben?
Achja:
Götze fand ich gestern etwas seltsam. Anfangs nicht so lauffreudig wie sonst, mit einigen seltsamen Pässen, die nicht oder seltsam ankamen. Seltsam …


Was ist mir sonst noch aufgefallen:

Hammerharte Kulisse. Kennt man sonst nur aus Heimspielen der Eintracht. Zu Beginn war viel der Eintracht-Anhang zu hören, dann später auch die Heim-Fans.
Was ein Krach!

Und was ein cooler Schiri. Ich hab zwar nicht jeden Pfiff verstanden, aber er hatte eine Ausstrahlung, dass ich dachte: 'wird schon richtig sein!'. Gab mal nen Schiedsrichterball den ich komisch fand, Kristensens Gelbe war unberechtigt – nach dem Studium der Zeitlupe. Muss man also in Echtzeit nicht unbedingt sehen.
Und so wie der aussah wollte ihm wohl auch kein Spieler widersprechen …

Tottenham fand ich gestern irgendwie untypisch englisch: Nickelig, lamentierend, viel Eigensinn, wenig Laufbereitschaft für Andere. Eigentlich das, was man sonst so Italienern zuschreibt (wobei die das inzwischen häufig abgelegt haben), nur ohne die defensive Coolness.

Dagegen war bei uns von Anfang an eine mannschaftliche Geschlossenheit zu spüren. Geil!
Hat man dann hinterher auch beim "Feiern" gesehen, wie Michy Batshuayi lachend alle in den Arm nahm (ist wohl seine 2. Wichtige Rolle für's Team) oder Ansgar selig lächelnd über den Rasen ist.
Später wurde ja auch gesagt, dass die gesamte Mannschaft mit nach London gefahren ist. Das hat wohl tatsächlich was zu sagen!

Ich möchte Abbitte leisten an Loddar Maddhäus: Auch wenn ich bei ihm Konsonanten wie "k", "t", "p" vermisse: Was er gestern so erzählt hat, worauf er aufmerksam gemacht hat, das hatte alles Hand und Fuß, war nie langweilig oder besserwisserisch. Und er scheint inzwischen echt Eintracht-Fan zu sein.

Außerdem fände ich es gut, wenn die eine andere Feldmoderatorin fänden. Die fand ich jetzt echt weniger als nur semi …

Bemerkenswert finde ich immer noch die Analysen, die Toppmöller raushaut in so einem Interview. Entweder machen das andere Trainer nicht so, um nicht "Geheimnisse" auszuplaudern, oder Toppmöller ist echt ne taktische Granate. Ich tippe eher auf zweiteres.
Und im Aufbau junger Spieler ist er auch nicht schlecht!

Achja, ist noch jemandem die Barterweiterung bei Robin Koch aufgefallen. Ist jetzt nicht nur der Pornobalken über dem Mund, sondern wurde um etwas Kinngefransel erweitert. Womöglich gab es da eine Stilberatung von Ekitiké.

#
Sodale, hatte gestern mal wieder Zeit, mir das Spiel am Fernseher anzuschauen und hab diesmal auch was mitgeschrieben. Mit Bier im Kopp, völlig gefesselt von dem Spiel, bei dem immer was los war …
… dementsprechend mein Gekrakel. Mal sehen, was ich davon entziffern kann.

Ich hab am Anfang mal etwas mehr auf unsere beiden 6er geachtet. Diesmal hatte – zumindest am Anfang – Skhiri den Part in Ballnähe gehabt und Larsson den ballfernen Part mit den vielen langen Wegen ins Irgendwo, damit dort nichts Überraschendes passieren kann.
So kam dann auch der Super-Pass von Skhiri auf Ekitiké zustande. Ohnehin gab es einige schöne Balleroberungen von ihm.

Die Abwehr war eigentlich schön souverän, wenn Koch spielt, ist Tuta da hinten gut aufgehoben. Teilweise hatte er eher den Part in der Mitte, damit Koch etwas weiter davor Spielzüge einleiten konnte. War jetzt aber nicht so häufig der Fall, dass man da schon von einem Plan sprechen kann.
Theate gewohnt cool on fire, Kristensen ohne das cool. Manchmal habe ich bei ihm das Gefühl, dass das Anfeuern bei seinen Mitspielern nicht so ankommt und er das auch für sich macht. Egal, wenn dann diese Sicherheit bei rauskommt.

Kaua Santos ne Bank! Schon bevor Loddar im 3-Minuten-Takt erwähnte, dass Santos die Bälle festhält und nicht faustet habe ich schon gedacht: "Alterfalter, der hält ja echt die Bälle fest!".
Ansonsten Reflexe und Geschmeidigkeit wie eine Katze, lediglich bei den Abspielen kann er noch etwas besser werden. Aber auch hier gibt er den Ball manchmal auch dem Nebenmann, damit dieser aufbauen kann.

Vorne reibt sich Ekitiké dermaßen auf dass man meinen kann, der hat am Ende keinen Fleck mehr, der nicht blau ist. Schönes Tor, manchmal noch zu eigensinnig ins Dribbling. Aber das hat Marmoush auch oft gemacht. Weil da oft Tore bei rauskamen ist uns das nur nicht so aufgefallen.
Man muss aber zu Hekis Entschuldigung sagen, dass diesmal auch nicht so viele Spieler mit aufgerückt sind. Knauff fehlt da echt an allen Ecken und Enden.

Bahoya war einfach noch zu jung und "hemdig" für eine englische Mannschaft, die ihn schlicht abgekocht haben. Brown ist da schon einen Schritt weiter. Anfangs habe ich sein gutes Stellungsspiel vermisst, da ist er zu oft nur auf links rumgeturnt, später – vor allem am Ende – kam es dann wieder zum Vorschein. So kommt es auch, dass er sich oft durchsetzt: Weil er schon beim Pass besser steht oder einen guten Laufweg hat.

"Seltsam …" hmm, da in meinem Gekrakel steht "Seltsam". Zumindest sieht das so aus. Was könnte ich damit nur gemeint haben?
Achja:
Götze fand ich gestern etwas seltsam. Anfangs nicht so lauffreudig wie sonst, mit einigen seltsamen Pässen, die nicht oder seltsam ankamen. Seltsam …


Was ist mir sonst noch aufgefallen:

Hammerharte Kulisse. Kennt man sonst nur aus Heimspielen der Eintracht. Zu Beginn war viel der Eintracht-Anhang zu hören, dann später auch die Heim-Fans.
Was ein Krach!

Und was ein cooler Schiri. Ich hab zwar nicht jeden Pfiff verstanden, aber er hatte eine Ausstrahlung, dass ich dachte: 'wird schon richtig sein!'. Gab mal nen Schiedsrichterball den ich komisch fand, Kristensens Gelbe war unberechtigt – nach dem Studium der Zeitlupe. Muss man also in Echtzeit nicht unbedingt sehen.
Und so wie der aussah wollte ihm wohl auch kein Spieler widersprechen …

Tottenham fand ich gestern irgendwie untypisch englisch: Nickelig, lamentierend, viel Eigensinn, wenig Laufbereitschaft für Andere. Eigentlich das, was man sonst so Italienern zuschreibt (wobei die das inzwischen häufig abgelegt haben), nur ohne die defensive Coolness.

Dagegen war bei uns von Anfang an eine mannschaftliche Geschlossenheit zu spüren. Geil!
Hat man dann hinterher auch beim "Feiern" gesehen, wie Michy Batshuayi lachend alle in den Arm nahm (ist wohl seine 2. Wichtige Rolle für's Team) oder Ansgar selig lächelnd über den Rasen ist.
Später wurde ja auch gesagt, dass die gesamte Mannschaft mit nach London gefahren ist. Das hat wohl tatsächlich was zu sagen!

Ich möchte Abbitte leisten an Loddar Maddhäus: Auch wenn ich bei ihm Konsonanten wie "k", "t", "p" vermisse: Was er gestern so erzählt hat, worauf er aufmerksam gemacht hat, das hatte alles Hand und Fuß, war nie langweilig oder besserwisserisch. Und er scheint inzwischen echt Eintracht-Fan zu sein.

Außerdem fände ich es gut, wenn die eine andere Feldmoderatorin fänden. Die fand ich jetzt echt weniger als nur semi …

Bemerkenswert finde ich immer noch die Analysen, die Toppmöller raushaut in so einem Interview. Entweder machen das andere Trainer nicht so, um nicht "Geheimnisse" auszuplaudern, oder Toppmöller ist echt ne taktische Granate. Ich tippe eher auf zweiteres.
Und im Aufbau junger Spieler ist er auch nicht schlecht!

Achja, ist noch jemandem die Barterweiterung bei Robin Koch aufgefallen. Ist jetzt nicht nur der Pornobalken über dem Mund, sondern wurde um etwas Kinngefransel erweitert. Womöglich gab es da eine Stilberatung von Ekitiké.

#
Ja, den Bart find ich jetzt nicht so passend zu seiner Frisur
Aber solange er es cool findet und so gut kickt, isses mir egal 😅
#
WürzburgerAdler schrieb:

Grundsätzlich fand ich das Spiel der Eintracht gar nicht so schlecht. Die Mannschaft ging konzentriert, bisweilen sogar mutig zu Werke. Heraus kamen sehr gute Phasen mit schönen Spielzügen und guten Chancen.

Hervorzuheben die linke Abwehrseite mit zwei bis zum Umfallen kämpfenden Spielern. Theate mit dem üblichen eher nach Chaos aussehenden Spiel, Brown mit wieder guten Dribblings und starkem Zweikampfverhalten weiter an seiner sensationellen Entwicklung arbeitend. Auch Skhiri und Ekitiké mit einem guten Auftreten.

Dass Tottenham auch zu Druckphasen mit sehr guten Torchancen kam ist nicht weiter verwunderlich. Umso bemerkenswerter, dass solche Phasen immer wieder überwunden werden konnten und die Eintracht wieder am Spiel teilnahm.

Auch auf die Gefahr, mich zu wiederholen: einziges wirkliches Ärgernis waren die viel zu späten Auswechslungen. Das darf so nicht passieren.        

Grundsätzlich bin ich einer Meinung. Aber was meinst du mit "Theate mit dem üblichen eher nach Chaos aussehenden Spiel"? Der Bub lief gestern sämtliche Löcher zu, war quasi omnipräsent über das ganze Spielfeld zudem immer anspielbar. Ich empfand sein Spiel gestern - wie eigentlich immer - kämperisch  und strukturiert.
Oder habe deinen Ausdruck "Chaos" falsch nur interpretiert?
#
DeMuerte schrieb:

Oder habe deinen Ausdruck "Chaos" falsch nur interpretiert?                                              

Vielleicht.
Theates unorthodoxes Spiel zeigt sich am besten, wenn man es mit dem von Kristensen vergleicht, vor allem am Ball. Beispiel Kopfball: Theate wirft sich mit Verve in jeden Kopfball und köpft ihn mit voller Wucht - irgendwohin. Das Ding hat zwei Seiten: einerseits hat er ein sehr gutes Kopfballspiel, was uns hilft, andererseits landen seine Kopfbälle oft beim Gegner, was uns weniger hilft.
Ich mag Theate schon sehr, sein kämpferisches Element ist unverzichtbar. Vor allem am Ball sieht das halt immer ein wenig chaotisch und hektisch aus, ist halt seine Mentalität. Dies führt - am Ball - zu etlichen energischen Vorstößen und sauberen Pässen auf seinen Außen, oft aber auch zu Fehlpässen im Spielaufbau, was bekanntermaßen recht gefährlich ist.

Unter dem Strich das genaue Gegenteil des eher phlegmatischen, abgeklärten Pacho. Und unter dem Strich bislang zumindest ein gleichwertiger Ersatz, wenn nicht ein Upgrade.
#
Lattenknaller__ schrieb:

HessiP schrieb:

Zu Heki: er war gestern häufig der Alleinunterhalter da vorne. Er macht die Bälle fest, zieht den Sprint an, lässt einige Gegenspieler aussteigen usw. Da fehlten gestern dann in vielen Situationen die Körner, um die letzte Entscheidung richtig zu treffen. Total verständlich. Ohne ihn hätten wir vermutlich gar keine Entlastung generieren können.

zumal der gegner eben auch eine entsprechende qualität hatte. deren defensive mag zwar in relation weniger stark als die offensive sein, aber mein gott, da spielt bspw. ein van de ven hinten, der abseits von bahoya (und knauff, wenn spielend) gerne mal der schnellste mann auf dem platz ist und hinten deshalb schon viel trouble für ne vorne auf schnelligkeit spielende mannschaft wie uns bedeutet.


Zumal es schwer ist, die richtige Entscheidung zu treffen, wenn man nicht weiß, was die Mitspieler machen. Bahoya auf RA war neu und Brown ist eigentlich auch sonst defensiver beheimatet. zudem haben die beiden ja auch kaum etwas angeboten, bzw. die gegnerische Abwehr beschaftigt. Mit einem Marmoush an seiner Seite, wäre de Entscheidungsfndung deutlich einfacher und auch intuitiver.
#
Schmidti1982 schrieb:
Mit einem Marmoush an seiner Seite, wäre de Entscheidungsfndung deutlich einfacher und auch intuitiver.
Das ist das entscheidende Wort: Entscheidungsfindung.
Da haperts im Moment ganz deutlich, auch schon gegen Bremen und ehrlicherweise auch gegen Stuttgart. Wir müssen aus den Chancen ganz deutlich mehr machen, bzw. wie man es so schön sagt, es konsequenter zuende spielen.Aber da sind wir wieder bei dem Thema junge Mannschaft.
#
DeMuerte schrieb:

Oder habe deinen Ausdruck "Chaos" falsch nur interpretiert?                                              

Vielleicht.
Theates unorthodoxes Spiel zeigt sich am besten, wenn man es mit dem von Kristensen vergleicht, vor allem am Ball. Beispiel Kopfball: Theate wirft sich mit Verve in jeden Kopfball und köpft ihn mit voller Wucht - irgendwohin. Das Ding hat zwei Seiten: einerseits hat er ein sehr gutes Kopfballspiel, was uns hilft, andererseits landen seine Kopfbälle oft beim Gegner, was uns weniger hilft.
Ich mag Theate schon sehr, sein kämpferisches Element ist unverzichtbar. Vor allem am Ball sieht das halt immer ein wenig chaotisch und hektisch aus, ist halt seine Mentalität. Dies führt - am Ball - zu etlichen energischen Vorstößen und sauberen Pässen auf seinen Außen, oft aber auch zu Fehlpässen im Spielaufbau, was bekanntermaßen recht gefährlich ist.

Unter dem Strich das genaue Gegenteil des eher phlegmatischen, abgeklärten Pacho. Und unter dem Strich bislang zumindest ein gleichwertiger Ersatz, wenn nicht ein Upgrade.
#
WürzburgerAdler schrieb:

DeMuerte schrieb:

Oder habe deinen Ausdruck "Chaos" falsch nur interpretiert?                                              

Vielleicht.
Theates unorthodoxes Spiel zeigt sich am besten, wenn man es mit dem von Kristensen vergleicht, vor allem am Ball. Beispiel Kopfball: Theate wirft sich mit Verve in jeden Kopfball und köpft ihn mit voller Wucht - irgendwohin. Das Ding hat zwei Seiten: einerseits hat er ein sehr gutes Kopfballspiel, was uns hilft, andererseits landen seine Kopfbälle oft beim Gegner, was uns weniger hilft.
Ich mag Theate schon sehr, sein kämpferisches Element ist unverzichtbar. Vor allem am Ball sieht das halt immer ein wenig chaotisch und hektisch aus, ist halt seine Mentalität. Dies führt - am Ball - zu etlichen energischen Vorstößen und sauberen Pässen auf seinen Außen, oft aber auch zu Fehlpässen im Spielaufbau, was bekanntermaßen recht gefährlich ist.

Unter dem Strich das genaue Gegenteil des eher phlegmatischen, abgeklärten Pacho. Und unter dem Strich bislang zumindest ein gleichwertiger Ersatz, wenn nicht ein Upgrade.        

Vielen Dank Würzi für deine ausführliche Antwort. So gesehen kann ich mit dem Begriff dann auch was anfangen, wobei du mit "unorthodoxes Spiel" m.E. den Nagel voll auf den Kopf triffst. Denn genau so würde ich Arthurs Spiel auch bezeichnen.
Ich bin ein riesen Fan von dem Bub und empfinde ihn, sowohl auf dem Platz als auch neben dem Platz, als eine eminente Bereicherung  für unsere junge Mannschaft.
#
Eins ist nach gestern sicher:
Billiger ist Ekikitè nicht geworden für die Scouts, die im Stadion waren.
Da wird es eine große Schatulle brauchen, wenn es überhaupt eine Möglichkeit geben sollte.
#
Eins ist nach gestern sicher:
Billiger ist Ekikitè nicht geworden für die Scouts, die im Stadion waren.
Da wird es eine große Schatulle brauchen, wenn es überhaupt eine Möglichkeit geben sollte.
#
cm47 schrieb:

Eins ist nach gestern sicher:
Billiger ist Ekikitè nicht geworden für die Scouts, die im Stadion waren.
Da wird es eine große Schatulle brauchen, wenn es überhaupt eine Möglichkeit geben sollte.

Den kauft und Tottenham zusammen mit Santos für 200 Millionen Pfund ab
#
Eins ist nach gestern sicher:
Billiger ist Ekikitè nicht geworden für die Scouts, die im Stadion waren.
Da wird es eine große Schatulle brauchen, wenn es überhaupt eine Möglichkeit geben sollte.
#
Das Spiel sehe ich da absolut nicht als Gradmesser

Schönes Tor, danach einfach zu ineffektiv. Er ist leider sehr fokussiert auf sich. Würde er mal den Nebenmann einsetzen, bin ich bei dir aber so fehlt da noch ganz viel.
#
Das Spiel sehe ich da absolut nicht als Gradmesser

Schönes Tor, danach einfach zu ineffektiv. Er ist leider sehr fokussiert auf sich. Würde er mal den Nebenmann einsetzen, bin ich bei dir aber so fehlt da noch ganz viel.
#
franchise schrieb:

Das Spiel sehe ich da absolut nicht als Gradmesser

Schönes Tor, danach einfach zu ineffektiv. Er ist leider sehr fokussiert auf sich. Würde er mal den Nebenmann einsetzen, bin ich bei dir aber so fehlt da noch ganz viel.


War Marmoush am Ende auch wo er fast in jeder Aktion zwanghaft den eigenen Abschluß gesucht hat.
Top-Stürmer müssen nun mal egoistisch sein.
Ich kann mir nur schwer vorstellen das er nach dem Sommer noch bei uns ist und wenn überhaupt eine kleine Chance besteht dann nur mit CL-Teilnahme.
#
franchise schrieb:

Das Spiel sehe ich da absolut nicht als Gradmesser

Schönes Tor, danach einfach zu ineffektiv. Er ist leider sehr fokussiert auf sich. Würde er mal den Nebenmann einsetzen, bin ich bei dir aber so fehlt da noch ganz viel.


War Marmoush am Ende auch wo er fast in jeder Aktion zwanghaft den eigenen Abschluß gesucht hat.
Top-Stürmer müssen nun mal egoistisch sein.
Ich kann mir nur schwer vorstellen das er nach dem Sommer noch bei uns ist und wenn überhaupt eine kleine Chance besteht dann nur mit CL-Teilnahme.
#
Diegito schrieb:

Ich kann mir nur schwer vorstellen das er nach dem Sommer noch bei uns ist und wenn überhaupt eine kleine Chance besteht dann nur mit CL-Teilnahme.

Wo ist denn eine CL Teilnahme garantiert, wenn das der einzige Fokus sein sollte.....ich lese und höre auch ständig, das er im Sommer weg ist....für mich ist das noch nicht erkennbar, aber vielleicht bin ich auch zu naiv....
#
Diegito schrieb:

Ich kann mir nur schwer vorstellen das er nach dem Sommer noch bei uns ist und wenn überhaupt eine kleine Chance besteht dann nur mit CL-Teilnahme.

Wo ist denn eine CL Teilnahme garantiert, wenn das der einzige Fokus sein sollte.....ich lese und höre auch ständig, das er im Sommer weg ist....für mich ist das noch nicht erkennbar, aber vielleicht bin ich auch zu naiv....
#
cm47 schrieb:

aber vielleicht bin ich auch zu naiv....


Die Eintracht hat sich inzwischen in Europa einen Namen gemacht was hochwertige Stürmer angeht. Sein ehemaliger Partner funktioniert auch in Manchester, er hat gegen die englische U21 einen Hattrick hingelegt und gestern gut gespielt und ein tolles Tor erzielt. Der steht auf der Insel vermutlich in so einigen Notizbüchern ganz oben. Das Angebote im Sommer kommen ist für mich sicher. Die Frage ist eigentlich nur, ob da einer kommt der ihm zusagt und der der Eintracht ein Angebot macht was diese nicht ablehnen kann. Ich gehe eher davon aus das dies passiert.
#
cm47 schrieb:

aber vielleicht bin ich auch zu naiv....


Die Eintracht hat sich inzwischen in Europa einen Namen gemacht was hochwertige Stürmer angeht. Sein ehemaliger Partner funktioniert auch in Manchester, er hat gegen die englische U21 einen Hattrick hingelegt und gestern gut gespielt und ein tolles Tor erzielt. Der steht auf der Insel vermutlich in so einigen Notizbüchern ganz oben. Das Angebote im Sommer kommen ist für mich sicher. Die Frage ist eigentlich nur, ob da einer kommt der ihm zusagt und der der Eintracht ein Angebot macht was diese nicht ablehnen kann. Ich gehe eher davon aus das dies passiert.
#
@82 Tschock
Danke für Deine Notizen. Lesen sich gut und ich stimme in vielen überein.
#
Sodale, hatte gestern mal wieder Zeit, mir das Spiel am Fernseher anzuschauen und hab diesmal auch was mitgeschrieben. Mit Bier im Kopp, völlig gefesselt von dem Spiel, bei dem immer was los war …
… dementsprechend mein Gekrakel. Mal sehen, was ich davon entziffern kann.

Ich hab am Anfang mal etwas mehr auf unsere beiden 6er geachtet. Diesmal hatte – zumindest am Anfang – Skhiri den Part in Ballnähe gehabt und Larsson den ballfernen Part mit den vielen langen Wegen ins Irgendwo, damit dort nichts Überraschendes passieren kann.
So kam dann auch der Super-Pass von Skhiri auf Ekitiké zustande. Ohnehin gab es einige schöne Balleroberungen von ihm.

Die Abwehr war eigentlich schön souverän, wenn Koch spielt, ist Tuta da hinten gut aufgehoben. Teilweise hatte er eher den Part in der Mitte, damit Koch etwas weiter davor Spielzüge einleiten konnte. War jetzt aber nicht so häufig der Fall, dass man da schon von einem Plan sprechen kann.
Theate gewohnt cool on fire, Kristensen ohne das cool. Manchmal habe ich bei ihm das Gefühl, dass das Anfeuern bei seinen Mitspielern nicht so ankommt und er das auch für sich macht. Egal, wenn dann diese Sicherheit bei rauskommt.

Kaua Santos ne Bank! Schon bevor Loddar im 3-Minuten-Takt erwähnte, dass Santos die Bälle festhält und nicht faustet habe ich schon gedacht: "Alterfalter, der hält ja echt die Bälle fest!".
Ansonsten Reflexe und Geschmeidigkeit wie eine Katze, lediglich bei den Abspielen kann er noch etwas besser werden. Aber auch hier gibt er den Ball manchmal auch dem Nebenmann, damit dieser aufbauen kann.

Vorne reibt sich Ekitiké dermaßen auf dass man meinen kann, der hat am Ende keinen Fleck mehr, der nicht blau ist. Schönes Tor, manchmal noch zu eigensinnig ins Dribbling. Aber das hat Marmoush auch oft gemacht. Weil da oft Tore bei rauskamen ist uns das nur nicht so aufgefallen.
Man muss aber zu Hekis Entschuldigung sagen, dass diesmal auch nicht so viele Spieler mit aufgerückt sind. Knauff fehlt da echt an allen Ecken und Enden.

Bahoya war einfach noch zu jung und "hemdig" für eine englische Mannschaft, die ihn schlicht abgekocht haben. Brown ist da schon einen Schritt weiter. Anfangs habe ich sein gutes Stellungsspiel vermisst, da ist er zu oft nur auf links rumgeturnt, später – vor allem am Ende – kam es dann wieder zum Vorschein. So kommt es auch, dass er sich oft durchsetzt: Weil er schon beim Pass besser steht oder einen guten Laufweg hat.

"Seltsam …" hmm, da in meinem Gekrakel steht "Seltsam". Zumindest sieht das so aus. Was könnte ich damit nur gemeint haben?
Achja:
Götze fand ich gestern etwas seltsam. Anfangs nicht so lauffreudig wie sonst, mit einigen seltsamen Pässen, die nicht oder seltsam ankamen. Seltsam …


Was ist mir sonst noch aufgefallen:

Hammerharte Kulisse. Kennt man sonst nur aus Heimspielen der Eintracht. Zu Beginn war viel der Eintracht-Anhang zu hören, dann später auch die Heim-Fans.
Was ein Krach!

Und was ein cooler Schiri. Ich hab zwar nicht jeden Pfiff verstanden, aber er hatte eine Ausstrahlung, dass ich dachte: 'wird schon richtig sein!'. Gab mal nen Schiedsrichterball den ich komisch fand, Kristensens Gelbe war unberechtigt – nach dem Studium der Zeitlupe. Muss man also in Echtzeit nicht unbedingt sehen.
Und so wie der aussah wollte ihm wohl auch kein Spieler widersprechen …

Tottenham fand ich gestern irgendwie untypisch englisch: Nickelig, lamentierend, viel Eigensinn, wenig Laufbereitschaft für Andere. Eigentlich das, was man sonst so Italienern zuschreibt (wobei die das inzwischen häufig abgelegt haben), nur ohne die defensive Coolness.

Dagegen war bei uns von Anfang an eine mannschaftliche Geschlossenheit zu spüren. Geil!
Hat man dann hinterher auch beim "Feiern" gesehen, wie Michy Batshuayi lachend alle in den Arm nahm (ist wohl seine 2. Wichtige Rolle für's Team) oder Ansgar selig lächelnd über den Rasen ist.
Später wurde ja auch gesagt, dass die gesamte Mannschaft mit nach London gefahren ist. Das hat wohl tatsächlich was zu sagen!

Ich möchte Abbitte leisten an Loddar Maddhäus: Auch wenn ich bei ihm Konsonanten wie "k", "t", "p" vermisse: Was er gestern so erzählt hat, worauf er aufmerksam gemacht hat, das hatte alles Hand und Fuß, war nie langweilig oder besserwisserisch. Und er scheint inzwischen echt Eintracht-Fan zu sein.

Außerdem fände ich es gut, wenn die eine andere Feldmoderatorin fänden. Die fand ich jetzt echt weniger als nur semi …

Bemerkenswert finde ich immer noch die Analysen, die Toppmöller raushaut in so einem Interview. Entweder machen das andere Trainer nicht so, um nicht "Geheimnisse" auszuplaudern, oder Toppmöller ist echt ne taktische Granate. Ich tippe eher auf zweiteres.
Und im Aufbau junger Spieler ist er auch nicht schlecht!

Achja, ist noch jemandem die Barterweiterung bei Robin Koch aufgefallen. Ist jetzt nicht nur der Pornobalken über dem Mund, sondern wurde um etwas Kinngefransel erweitert. Womöglich gab es da eine Stilberatung von Ekitiké.

#
Respekt an Dein wachsames Auge; toller Bericht wie ich finde.

Zu UK:
In England wird tatsächlich schon seit Längerem unglaublich viel gemeckert und da diskutiert auch einfach jeder mit den Refs. Dazu das Gefalle und Gewälze, super fair und sportlich. Nicht.

Zu Larsson:
Unauffällig, genau richtig auf der Position. Würde ich gern noch etwas weiter vorne sehen, gibt aber das System nicht wirklich oft her. Nach De Bruynes Abgang im Sommer sehe ich ihn 1:1 auf der Position in Manchester. Für 60 Mio. sollte das machbar sein. Ebenso wäre er der perfekte Spieler für Artetas junge Garde der blitzschnellen Techniker. Würde mir dennoch gerne vorstellen, dass noch 1-2 weitere Jahre in FFM ihm gut täten.

Zu Heki:
Seine Entwicklung ist beachtlich. Ich weiß nicht, wie weit Du den in FFM noch besser machen kannst. Er könnte mMn sehr davon profitieren mit bessern Spielern im Angriff zusammen zu arbeiten; das sehe ich bei uns jetzt erstmal nicht so gegeben; aber der Einkauf von Wahi lässt bei mir eine minimale theoretische RestChance aufblitzen, dass Heki doch noch irgendwie nach dem Sommer bei uns spielt; im Hinblick auf Spielzeit und die anstehende EM im Jahr darauf vielleicht...
#
Respekt an Dein wachsames Auge; toller Bericht wie ich finde.

Zu UK:
In England wird tatsächlich schon seit Längerem unglaublich viel gemeckert und da diskutiert auch einfach jeder mit den Refs. Dazu das Gefalle und Gewälze, super fair und sportlich. Nicht.

Zu Larsson:
Unauffällig, genau richtig auf der Position. Würde ich gern noch etwas weiter vorne sehen, gibt aber das System nicht wirklich oft her. Nach De Bruynes Abgang im Sommer sehe ich ihn 1:1 auf der Position in Manchester. Für 60 Mio. sollte das machbar sein. Ebenso wäre er der perfekte Spieler für Artetas junge Garde der blitzschnellen Techniker. Würde mir dennoch gerne vorstellen, dass noch 1-2 weitere Jahre in FFM ihm gut täten.

Zu Heki:
Seine Entwicklung ist beachtlich. Ich weiß nicht, wie weit Du den in FFM noch besser machen kannst. Er könnte mMn sehr davon profitieren mit bessern Spielern im Angriff zusammen zu arbeiten; das sehe ich bei uns jetzt erstmal nicht so gegeben; aber der Einkauf von Wahi lässt bei mir eine minimale theoretische RestChance aufblitzen, dass Heki doch noch irgendwie nach dem Sommer bei uns spielt; im Hinblick auf Spielzeit und die anstehende EM im Jahr darauf vielleicht...
#
EM = WM; aber eine Sache muss ich nachreichen:

Elyes Shkiri.
Auch ich war nicht zimperlich und habe mich festgebissen daran bei ihm kaum Gutes sehen zu können. Er gab mir auch leider oft Anlass dazu, seine Körperhaltung trägt dazu bei.

Aber ich muss ihn auch wirklich loben: Nicht nur - aber besonders in - London, das war in meinen Augen schon richtig stark, noch besser als es in der Presse dargestellt wird. Irgendwie findet der sich gerade selbst wieder glaube ich.

sge4ever trifft es ganz gut: "Da war er, dieser Kölner Skhiri, der so ein gutes Auge und Passspiel hat. Bitte mehr davon. Mit Mut, Zielstrebigkeit und Handlungsschnelligkeit geht es bei ihm in die richtige Bahn."

Danke Elyes, so werd ich gern eines Besseren belehrt.

#
franchise schrieb:

Das Spiel sehe ich da absolut nicht als Gradmesser

Schönes Tor, danach einfach zu ineffektiv. Er ist leider sehr fokussiert auf sich. Würde er mal den Nebenmann einsetzen, bin ich bei dir aber so fehlt da noch ganz viel.


War Marmoush am Ende auch wo er fast in jeder Aktion zwanghaft den eigenen Abschluß gesucht hat.
Top-Stürmer müssen nun mal egoistisch sein.
Ich kann mir nur schwer vorstellen das er nach dem Sommer noch bei uns ist und wenn überhaupt eine kleine Chance besteht dann nur mit CL-Teilnahme.
#
Diegito schrieb:

War Marmoush am Ende auch wo er fast in jeder Aktion zwanghaft den eigenen Abschluß gesucht hat.
Top-Stürmer müssen nun mal egoistisch sein.


Da gehe ich nicht ganz mit. Omar steht immer noch an dritter Stelle der Vorlagenliste der diesjährigen Bundesligasaison. 10 Vorlagen in 17 Spielen stehen da zu Buche. Das ist alles andere als egoistisch.
Ekitike muss in dieser Hinsicht noch etwas reifer werden und mehr Auge für die Mitspieler entwickeln. Er hat jetzt in 27 Spielen lediglich 4 Vorlagen. Das ist für einen Top-Stürmer, selbst als alleinige Spitze, definitiv noch zu wenig.
#
Diegito schrieb:

War Marmoush am Ende auch wo er fast in jeder Aktion zwanghaft den eigenen Abschluß gesucht hat.
Top-Stürmer müssen nun mal egoistisch sein.


Da gehe ich nicht ganz mit. Omar steht immer noch an dritter Stelle der Vorlagenliste der diesjährigen Bundesligasaison. 10 Vorlagen in 17 Spielen stehen da zu Buche. Das ist alles andere als egoistisch.
Ekitike muss in dieser Hinsicht noch etwas reifer werden und mehr Auge für die Mitspieler entwickeln. Er hat jetzt in 27 Spielen lediglich 4 Vorlagen. Das ist für einen Top-Stürmer, selbst als alleinige Spitze, definitiv noch zu wenig.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Diegito schrieb:

War Marmoush am Ende auch wo er fast in jeder Aktion zwanghaft den eigenen Abschluß gesucht hat.
Top-Stürmer müssen nun mal egoistisch sein.


Da gehe ich nicht ganz mit. Omar steht immer noch an dritter Stelle der Vorlagenliste der diesjährigen Bundesligasaison. 10 Vorlagen in 17 Spielen stehen da zu Buche. Das ist alles andere als egoistisch.
Ekitike muss in dieser Hinsicht noch etwas reifer werden und mehr Auge für die Mitspieler entwickeln. Er hat jetzt in 27 Spielen lediglich 4 Vorlagen. Das ist für einen Top-Stürmer, selbst als alleinige Spitze, definitiv noch zu wenig.


Diegito hat geschrieben, dass Omar am Ende egoistisch war und da hat er m.E. recht. Teilweise Abschlüsse aus unmöglichen Positionen und übersah dabei den besser postierten Mitspieler. Dass er das auch anders und besser kann, hatte er in den Spielen zuvor bewiesen.


Teilen