So ist der Infantino und seine FIFA, für Geld verkauft er alles.
Fairerweise so sind die Meisten.
Und fairerweise muss man in meinen Augen festhalten, dass es wenigstens konsequent ist die Banner und Kampagnen, die man noch nie bei der FIFA gelebt hat, nicht mehr zu haben. Mich stört seit Jahren, wenn Verbände von Dingen reden, die sie nie wirklich umgesetzt haben. Man erinnere sich mal daran, wie die FIFA bei Russland und Katar schon "nachgegeben" hat.
Derweil müht sich City auch zu einem Arbeitssieg. Real mit Alonso steigt um 21 Uhr ein.
So ist der Infantino und seine FIFA, für Geld verkauft er alles.
Fairerweise so sind die Meisten.
Und fairerweise muss man in meinen Augen festhalten, dass es wenigstens konsequent ist die Banner und Kampagnen, die man noch nie bei der FIFA gelebt hat, nicht mehr zu haben. Mich stört seit Jahren, wenn Verbände von Dingen reden, die sie nie wirklich umgesetzt haben. Man erinnere sich mal daran, wie die FIFA bei Russland und Katar schon "nachgegeben" hat.
Derweil müht sich City auch zu einem Arbeitssieg. Real mit Alonso steigt um 21 Uhr ein.
Es ist halt keine Einsicht, sondern ein vorauseilender Gehorsam gegenüber Trump. Bei der nächsten FIFA-Veranstaltung hängen sie wieder, die Banner und Transparente für Inklusion.
So ist der Infantino und seine FIFA, für Geld verkauft er alles.
Fairerweise so sind die Meisten.
Und fairerweise muss man in meinen Augen festhalten, dass es wenigstens konsequent ist die Banner und Kampagnen, die man noch nie bei der FIFA gelebt hat, nicht mehr zu haben. Mich stört seit Jahren, wenn Verbände von Dingen reden, die sie nie wirklich umgesetzt haben. Man erinnere sich mal daran, wie die FIFA bei Russland und Katar schon "nachgegeben" hat.
Derweil müht sich City auch zu einem Arbeitssieg. Real mit Alonso steigt um 21 Uhr ein.
Es ist halt keine Einsicht, sondern ein vorauseilender Gehorsam gegenüber Trump. Bei der nächsten FIFA-Veranstaltung hängen sie wieder, die Banner und Transparente für Inklusion.
Es ist halt keine Einsicht, sondern ein vorauseilender Gehorsam gegenüber Trump. Bei der nächsten FIFA-Veranstaltung hängen sie wieder, die Banner und Transparente für Inklusion.
Davon kannst Du ausgehen Würzi. Nur ist es dann genauso verlogen wie vor der Klub-WM gewesen. Die FIFA hat das vorher schon nicht gelebt, lebt es danach nicht und aktuell behaupten sie es aus den von Dir genannten Gründen nicht mal in den 4 Wochen. Für mich ändert sich nix, weil die FIFA schon 2018 und 2022 in gewissen Punkten eingeknickt ist vor Russland und Katar und klar gemacht hat, dass man denen in den Hintern kriecht notfalls. Das ist nur ein Kapitel mehr im Buch "Wie Verbände alle Moral über Bord werfen und nur an Geld und Macht denken". Ohne das relativieren zu wollen, was jetzt passiert. Es ist einfach nur halt die Fortsetzung der Entwicklung.
Es ist halt keine Einsicht, sondern ein vorauseilender Gehorsam gegenüber Trump. Bei der nächsten FIFA-Veranstaltung hängen sie wieder, die Banner und Transparente für Inklusion.
Und wenn ein Orban sagt: "Mag ich nicht", dann gibt es halt keine Regenbogenfarben am Stadion. Und wenn die Scheichs sagen: "Nix da", dann gibt es halt keine One-Love-Armbinde. Nix Neues. Ob Politik etwas im Fußball zu suchen hat, wird halt dadurch bestimmt, ob es vermarktbar ist oder nicht. Ansonsten erhofft man sich halt Marketingeffekte durch "Respect", "No Racism" und Konsorten. Da steckt 0% Attitüde dahinter, nur die Hoffnung auf positive Marketingeffekte. Negatives Marketing oder gar Drohungen durch Gegner der Freiheit, und es heißt: "Politik hat im Fußball nix verloren".
Damit ist die FIFA ja nicht alleine. Ob Facebook, SAP oder T-Online, wenn Onkel Donald die Daumenschrauben anzieht, fallen sie wie die Fliegen.
Die FIFA hat dazu noch ein Staatsoberhaupt, welches sich in die Riege der Witzfiguren der Musks, Zuckerbergs, Orbans, Trumps, Netanjahus und Putins recht nahtlos einreiht. Skrupellos, machtbesessen, stinkreich und größenwahnsinnig.
Es ist halt keine Einsicht, sondern ein vorauseilender Gehorsam gegenüber Trump. Bei der nächsten FIFA-Veranstaltung hängen sie wieder, die Banner und Transparente für Inklusion.
Es ist halt keine Einsicht, sondern ein vorauseilender Gehorsam gegenüber Trump. Bei der nächsten FIFA-Veranstaltung hängen sie wieder, die Banner und Transparente für Inklusion.
Davon kannst Du ausgehen Würzi. Nur ist es dann genauso verlogen wie vor der Klub-WM gewesen. Die FIFA hat das vorher schon nicht gelebt, lebt es danach nicht und aktuell behaupten sie es aus den von Dir genannten Gründen nicht mal in den 4 Wochen. Für mich ändert sich nix, weil die FIFA schon 2018 und 2022 in gewissen Punkten eingeknickt ist vor Russland und Katar und klar gemacht hat, dass man denen in den Hintern kriecht notfalls. Das ist nur ein Kapitel mehr im Buch "Wie Verbände alle Moral über Bord werfen und nur an Geld und Macht denken". Ohne das relativieren zu wollen, was jetzt passiert. Es ist einfach nur halt die Fortsetzung der Entwicklung.
Es ist halt keine Einsicht, sondern ein vorauseilender Gehorsam gegenüber Trump. Bei der nächsten FIFA-Veranstaltung hängen sie wieder, die Banner und Transparente für Inklusion.
Es ist halt keine Einsicht, sondern ein vorauseilender Gehorsam gegenüber Trump. Bei der nächsten FIFA-Veranstaltung hängen sie wieder, die Banner und Transparente für Inklusion.
Und wenn ein Orban sagt: "Mag ich nicht", dann gibt es halt keine Regenbogenfarben am Stadion. Und wenn die Scheichs sagen: "Nix da", dann gibt es halt keine One-Love-Armbinde. Nix Neues. Ob Politik etwas im Fußball zu suchen hat, wird halt dadurch bestimmt, ob es vermarktbar ist oder nicht. Ansonsten erhofft man sich halt Marketingeffekte durch "Respect", "No Racism" und Konsorten. Da steckt 0% Attitüde dahinter, nur die Hoffnung auf positive Marketingeffekte. Negatives Marketing oder gar Drohungen durch Gegner der Freiheit, und es heißt: "Politik hat im Fußball nix verloren".
Anscheinend haben die negativen Marketingeffekte durch die negativen Rückmeldungen dazu geführt, dass die FIFA heute fleißig "No Racism" auf den Banden einspielt, zB gerade beim Real-Spiel. Also Kehrtwende in dem Punkt. Ist vermutlich eine Abwägung, was finanziell schlechter ankommt (ganz sicher nicht moralisch).
Zum Sportlichen: Real heute echt schwach gegen die Saudis von Al Hilal, aktuell 1:1 eine Viertelstunde vor Schluss und das verdient bzw. sogar eher etwas glücklich für Real.
Mal was zum Sportlichen. Die Schiris haben ja die Bodycam am Körper. Bei der Situation gerade um die Rote von City fand ich das sehr spannend mal zu sehen, wo der Schiri war und wie etwa der Blickwinkel sein könnte. Und vor allem wurde das nicht 3 Tage später eingespielt, sondern nicht mal ne Minute nach der Situation.
Mal was zum Sportlichen. Die Schiris haben ja die Bodycam am Körper. Bei der Situation gerade um die Rote von City fand ich das sehr spannend mal zu sehen, wo der Schiri war und wie etwa der Blickwinkel sein könnte. Und vor allem wurde das nicht 3 Tage später eingespielt, sondern nicht mal ne Minute nach der Situation.
Finde ich schon irgendwie interessant.
Genauso hatte ich mir das auch erhofft, als bei uns die Transparenz der VAR/Schiedsrichterentscheidungen kommen sollte. Das der Spielleiter sich nach der "Diskussion um die Bilder" die Entscheidung mit Worten ans Publikum verkündet ist mir zu wenig, schließlich sieht man ja auf den Videowürfeln was zu entscheiden ist, nicht aber die Ursache die zu dem Eingriff des VAR führt.
Es ist halt keine Einsicht, sondern ein vorauseilender Gehorsam gegenüber Trump. Bei der nächsten FIFA-Veranstaltung hängen sie wieder, die Banner und Transparente für Inklusion.
Damit ist die FIFA ja nicht alleine. Ob Facebook, SAP oder T-Online, wenn Onkel Donald die Daumenschrauben anzieht, fallen sie wie die Fliegen.
Die FIFA hat dazu noch ein Staatsoberhaupt, welches sich in die Riege der Witzfiguren der Musks, Zuckerbergs, Orbans, Trumps, Netanjahus und Putins recht nahtlos einreiht. Skrupellos, machtbesessen, stinkreich und größenwahnsinnig.
Damit ist die FIFA ja nicht alleine. Ob Facebook, SAP oder T-Online, wenn Onkel Donald die Daumenschrauben anzieht, fallen sie wie die Fliegen.
Die FIFA hat dazu noch ein Staatsoberhaupt, welches sich in die Riege der Witzfiguren der Musks, Zuckerbergs, Orbans, Trumps, Netanjahus und Putins recht nahtlos einreiht. Skrupellos, machtbesessen, stinkreich und größenwahnsinnig.
Bin in "schreiblaune " Sie fallen nicht wie die Fliegen! Sie freuen sich, dass sie unter sich sind! Endlich mit Menschen arbeiten können denen Menschenrechte schei*egal sind!
Die Aussage "früh" hätte ich ja , in einem Fußballer Leben, noch verstehen können aber was "sehr früh" ist sollte er einen Bäcker oder Schichtarbeiter fragen.
HessiP schrieb:
Belastung Belastung Belastung…
Brandt schrieb:
Wer isst morgens schon Nudeln?
Ich weis gar nicht was ich dazu sagen soll. Aber wenn diese Belastungen dazu führen das der BvB im August wie manch AH Club einesDorfvereins auf dem Platz steht soll es mir recht sein.
Ist schon eine selten dämliche Aussage. Vielleicht sollten manche Fußballprofis mal ein paar Tage leben wie ein Radprofi, mit 5% Körperfett als Ziel, Pasta vor jedem Rennen und 8h im Sattel. Herr Kovac müsste eigentlich auch wissen, dass der Körper morgens deutlich leistungsfähiger ist als bei einem Spiel um 20.45 Uhr.
Ist schon eine selten dämliche Aussage. Vielleicht sollten manche Fußballprofis mal ein paar Tage leben wie ein Radprofi, mit 5% Körperfett als Ziel, Pasta vor jedem Rennen und 8h im Sattel. Herr Kovac müsste eigentlich auch wissen, dass der Körper morgens deutlich leistungsfähiger ist als bei einem Spiel um 20.45 Uhr.
Als wenn irgendwann je irgendein Radprofi an einem italienischen Verteidiger vorbeigekommen wäre … 😉
Will sagen: eigentlich verbietet sich jeder Quervergleich zwischen Ausdauersportarten mit (grob) nur einem Bewegungsablauf und Ballsportarten mit ihren Sprintrythmen und völlig anderen Bewegungsbeanspruchungen inkl. der direkten körperlichen Konfrontation. Ist so ne Apfel - Granatapfel - Vergleichssache (Äpfel und Birnen wären sich da zu nah)
Es ist halt keine Einsicht, sondern ein vorauseilender Gehorsam gegenüber Trump. Bei der nächsten FIFA-Veranstaltung hängen sie wieder, die Banner und Transparente für Inklusion.
Und wenn ein Orban sagt: "Mag ich nicht", dann gibt es halt keine Regenbogenfarben am Stadion. Und wenn die Scheichs sagen: "Nix da", dann gibt es halt keine One-Love-Armbinde. Nix Neues. Ob Politik etwas im Fußball zu suchen hat, wird halt dadurch bestimmt, ob es vermarktbar ist oder nicht. Ansonsten erhofft man sich halt Marketingeffekte durch "Respect", "No Racism" und Konsorten. Da steckt 0% Attitüde dahinter, nur die Hoffnung auf positive Marketingeffekte. Negatives Marketing oder gar Drohungen durch Gegner der Freiheit, und es heißt: "Politik hat im Fußball nix verloren".
Anscheinend haben die negativen Marketingeffekte durch die negativen Rückmeldungen dazu geführt, dass die FIFA heute fleißig "No Racism" auf den Banden einspielt, zB gerade beim Real-Spiel. Also Kehrtwende in dem Punkt. Ist vermutlich eine Abwägung, was finanziell schlechter ankommt (ganz sicher nicht moralisch).
Zum Sportlichen: Real heute echt schwach gegen die Saudis von Al Hilal, aktuell 1:1 eine Viertelstunde vor Schluss und das verdient bzw. sogar eher etwas glücklich für Real.
Anscheinend haben die negativen Marketingeffekte durch die negativen Rückmeldungen dazu geführt, dass die FIFA heute fleißig "No Racism" auf den Banden einspielt, zB gerade beim Real-Spiel. Also Kehrtwende in dem Punkt. Ist vermutlich eine Abwägung, was finanziell schlechter ankommt (ganz sicher nicht moralisch).
Zum Sportlichen: Real heute echt schwach gegen die Saudis von Al Hilal, aktuell 1:1 eine Viertelstunde vor Schluss und das verdient bzw. sogar eher etwas glücklich für Real.
Beim Real Spiel müssen die das machen, weil sich sonst der Vinicius Junior einmal waagerecht durch Infantino fräst 😝
Anscheinend haben die negativen Marketingeffekte durch die negativen Rückmeldungen dazu geführt, dass die FIFA heute fleißig "No Racism" auf den Banden einspielt, zB gerade beim Real-Spiel. Also Kehrtwende in dem Punkt. Ist vermutlich eine Abwägung, was finanziell schlechter ankommt (ganz sicher nicht moralisch).
Zum Sportlichen: Real heute echt schwach gegen die Saudis von Al Hilal, aktuell 1:1 eine Viertelstunde vor Schluss und das verdient bzw. sogar eher etwas glücklich für Real.
Anscheinend haben die negativen Marketingeffekte durch die negativen Rückmeldungen dazu geführt, dass die FIFA heute fleißig "No Racism" auf den Banden einspielt, zB gerade beim Real-Spiel. Also Kehrtwende in dem Punkt. Ist vermutlich eine Abwägung, was finanziell schlechter ankommt (ganz sicher nicht moralisch).
Zum Sportlichen: Real heute echt schwach gegen die Saudis von Al Hilal, aktuell 1:1 eine Viertelstunde vor Schluss und das verdient bzw. sogar eher etwas glücklich für Real.
Beim Real Spiel müssen die das machen, weil sich sonst der Vinicius Junior einmal waagerecht durch Infantino fräst 😝
Ist schon eine selten dämliche Aussage. Vielleicht sollten manche Fußballprofis mal ein paar Tage leben wie ein Radprofi, mit 5% Körperfett als Ziel, Pasta vor jedem Rennen und 8h im Sattel. Herr Kovac müsste eigentlich auch wissen, dass der Körper morgens deutlich leistungsfähiger ist als bei einem Spiel um 20.45 Uhr.
Ist schon eine selten dämliche Aussage. Vielleicht sollten manche Fußballprofis mal ein paar Tage leben wie ein Radprofi, mit 5% Körperfett als Ziel, Pasta vor jedem Rennen und 8h im Sattel. Herr Kovac müsste eigentlich auch wissen, dass der Körper morgens deutlich leistungsfähiger ist als bei einem Spiel um 20.45 Uhr.
Als wenn irgendwann je irgendein Radprofi an einem italienischen Verteidiger vorbeigekommen wäre … 😉
Will sagen: eigentlich verbietet sich jeder Quervergleich zwischen Ausdauersportarten mit (grob) nur einem Bewegungsablauf und Ballsportarten mit ihren Sprintrythmen und völlig anderen Bewegungsbeanspruchungen inkl. der direkten körperlichen Konfrontation. Ist so ne Apfel - Granatapfel - Vergleichssache (Äpfel und Birnen wären sich da zu nah)
Es geht doch gar nicht darum, die körperlichen Anforderungen zu vergleichen, sondern das Mindset. Wenn Pogacar vor dem Rennen von der Rolle steigt, ist der Fußballprofi schon lange fertig mit 5 gegen 2, hat sich ne karierte Lederhandtasche bestellt und zockt längst Playsi.
Wenn Herr Brandt nächstes Jahr zur WM will, sollte er sich schnell an die veränderten Anforderungen seines Berufs gewöhnen.
Ist schon eine selten dämliche Aussage. Vielleicht sollten manche Fußballprofis mal ein paar Tage leben wie ein Radprofi, mit 5% Körperfett als Ziel, Pasta vor jedem Rennen und 8h im Sattel. Herr Kovac müsste eigentlich auch wissen, dass der Körper morgens deutlich leistungsfähiger ist als bei einem Spiel um 20.45 Uhr.
Erster Spieltag durch, der Abschluss durch einen 5:0 Juve-Sieg und einen 2:1 Sieg der Salzburger gegen Pachuca vor begeisternden 5282 Zuschauern. Übrigens liegt der Zuschauerschnitt bei über 34.000, die Spannweite ist halt riesig. Spiele mit US-Beteiligung oder Spiele mit "namhaften" Teams sind sehr gut besucht, Spiele, die zwei Teams enthalten, für die sich kaum jemand interessieren dürfte, sind hingegen auf Drittliganiveau. (Ulsan-Mamelodi mit 3412 ist der Negativrekord, der Rest ist immerhin fünfstellig). Salzburg gegen Al Hilal zB hat man wohl schon zurecht in das kleinste Stadion in DC gelegt.
Richtige Überraschungen gab es nicht, es gab aber paar Punkteteilungen, bei denen die europäischen Favoriten jetzt nicht sonderlich überzeugt haben. In den nächsten Tagen kommt es zu einigen südamerikanisch-europäischen Duellen mit Namen (PSG-Botafogo / Flamengo-Chelsea / Bayern-Boca), sonst ist halt auch viel Mittelmaß dabei. Bayerns Spiel ist um 3 Uhr früh am Samstag (gut für die Boca-Fans) und Dortmund spielt dann abends gegen Mamelodi aus Südafrika.
Ab dem Achtelfinale dürfte es definitiv dann auch sportlich interessanter werden. Bisher ist das so als würde man die 1. Runde im DFB-Pokal ohne Setzliste auslosen. Da ist mal ein Highlight dabei, dann ist da aber auch Meuselwitz gegen BW Lohne.
Ist schon eine selten dämliche Aussage. Vielleicht sollten manche Fußballprofis mal ein paar Tage leben wie ein Radprofi, mit 5% Körperfett als Ziel, Pasta vor jedem Rennen und 8h im Sattel. Herr Kovac müsste eigentlich auch wissen, dass der Körper morgens deutlich leistungsfähiger ist als bei einem Spiel um 20.45 Uhr.
Als wenn irgendwann je irgendein Radprofi an einem italienischen Verteidiger vorbeigekommen wäre … 😉
Will sagen: eigentlich verbietet sich jeder Quervergleich zwischen Ausdauersportarten mit (grob) nur einem Bewegungsablauf und Ballsportarten mit ihren Sprintrythmen und völlig anderen Bewegungsbeanspruchungen inkl. der direkten körperlichen Konfrontation. Ist so ne Apfel - Granatapfel - Vergleichssache (Äpfel und Birnen wären sich da zu nah)
Es geht doch gar nicht darum, die körperlichen Anforderungen zu vergleichen, sondern das Mindset. Wenn Pogacar vor dem Rennen von der Rolle steigt, ist der Fußballprofi schon lange fertig mit 5 gegen 2, hat sich ne karierte Lederhandtasche bestellt und zockt längst Playsi.
Wenn Herr Brandt nächstes Jahr zur WM will, sollte er sich schnell an die veränderten Anforderungen seines Berufs gewöhnen.
Es geht doch gar nicht darum, die körperlichen Anforderungen zu vergleichen, sondern das Mindset. Wenn Pogacar vor dem Rennen von der Rolle steigt, ist der Fußballprofi schon lange fertig mit 5 gegen 2
Mal was zum Sportlichen. Die Schiris haben ja die Bodycam am Körper. Bei der Situation gerade um die Rote von City fand ich das sehr spannend mal zu sehen, wo der Schiri war und wie etwa der Blickwinkel sein könnte. Und vor allem wurde das nicht 3 Tage später eingespielt, sondern nicht mal ne Minute nach der Situation.
Mal was zum Sportlichen. Die Schiris haben ja die Bodycam am Körper. Bei der Situation gerade um die Rote von City fand ich das sehr spannend mal zu sehen, wo der Schiri war und wie etwa der Blickwinkel sein könnte. Und vor allem wurde das nicht 3 Tage später eingespielt, sondern nicht mal ne Minute nach der Situation.
Finde ich schon irgendwie interessant.
Genauso hatte ich mir das auch erhofft, als bei uns die Transparenz der VAR/Schiedsrichterentscheidungen kommen sollte. Das der Spielleiter sich nach der "Diskussion um die Bilder" die Entscheidung mit Worten ans Publikum verkündet ist mir zu wenig, schließlich sieht man ja auf den Videowürfeln was zu entscheiden ist, nicht aber die Ursache die zu dem Eingriff des VAR führt.
Damit ist die FIFA ja nicht alleine. Ob Facebook, SAP oder T-Online, wenn Onkel Donald die Daumenschrauben anzieht, fallen sie wie die Fliegen.
Die FIFA hat dazu noch ein Staatsoberhaupt, welches sich in die Riege der Witzfiguren der Musks, Zuckerbergs, Orbans, Trumps, Netanjahus und Putins recht nahtlos einreiht. Skrupellos, machtbesessen, stinkreich und größenwahnsinnig.
Damit ist die FIFA ja nicht alleine. Ob Facebook, SAP oder T-Online, wenn Onkel Donald die Daumenschrauben anzieht, fallen sie wie die Fliegen.
Die FIFA hat dazu noch ein Staatsoberhaupt, welches sich in die Riege der Witzfiguren der Musks, Zuckerbergs, Orbans, Trumps, Netanjahus und Putins recht nahtlos einreiht. Skrupellos, machtbesessen, stinkreich und größenwahnsinnig.
Bin in "schreiblaune " Sie fallen nicht wie die Fliegen! Sie freuen sich, dass sie unter sich sind! Endlich mit Menschen arbeiten können denen Menschenrechte schei*egal sind!
Es geht doch gar nicht darum, die körperlichen Anforderungen zu vergleichen, sondern das Mindset. Wenn Pogacar vor dem Rennen von der Rolle steigt, ist der Fußballprofi schon lange fertig mit 5 gegen 2, hat sich ne karierte Lederhandtasche bestellt und zockt längst Playsi.
Wenn Herr Brandt nächstes Jahr zur WM will, sollte er sich schnell an die veränderten Anforderungen seines Berufs gewöhnen.
Es geht doch gar nicht darum, die körperlichen Anforderungen zu vergleichen, sondern das Mindset. Wenn Pogacar vor dem Rennen von der Rolle steigt, ist der Fußballprofi schon lange fertig mit 5 gegen 2
Es geht doch gar nicht darum, die körperlichen Anforderungen zu vergleichen, sondern das Mindset. Wenn Pogacar vor dem Rennen von der Rolle steigt, ist der Fußballprofi schon lange fertig mit 5 gegen 2
Sei mir nicht böse aber der Vergleich ist Tinnef.
Was Hessip eigentlich sagen möchte: Heult leise. (Also die armen Spieler)
Dass zu einem Spiel von Pachuca so wenige kommen, hat mich gewundert. Aber Cincinnati hat nur erstaunliche 4,2% Hispanics.
Davon abgesehen (in Texas oder Kalifornien wären es sicherlich mehr Zuschauer geworden) ist halt auf Vereinsebene es auch bisschen anders gelagert als auf Nationalmannschaftsebene. Nur ein Bruchteil der mexikanischstämmigen Bevölkerung in den USA zB, die sich für Fussball interessiert, wird sich auch für Pachuca interessieren. Das ist etwa vergleichbar wie dass wir irgendwo auswandern würden nach Argentinien und dann kommt es dort zu einem Spiel 500 km entfernt von einer argentinischen Mannschaft gegen Wolfsburg oder Freiburg. Würde da irgendwer deswegen hinfahren? Mal davon abgesehen, dass Pachuca zwar ein alter Traditionsverein in Mexiko ist, sein Stadion aber auch sonst nur zu 1/3 voll kriegt und bei weitem nicht der Zuschauermagnet Nr. 1 in Mexiko ist. Und alle anderen Dinge, die Fans davon abhalten könnten bei der Klub-WM zu Spielen zu reisen bzw. Tickets zu kaufen, wurden ja hier schon mehrfach genannt.
Dass zu einem Spiel von Pachuca so wenige kommen, hat mich gewundert. Aber Cincinnati hat nur erstaunliche 4,2% Hispanics.
Davon abgesehen (in Texas oder Kalifornien wären es sicherlich mehr Zuschauer geworden) ist halt auf Vereinsebene es auch bisschen anders gelagert als auf Nationalmannschaftsebene. Nur ein Bruchteil der mexikanischstämmigen Bevölkerung in den USA zB, die sich für Fussball interessiert, wird sich auch für Pachuca interessieren. Das ist etwa vergleichbar wie dass wir irgendwo auswandern würden nach Argentinien und dann kommt es dort zu einem Spiel 500 km entfernt von einer argentinischen Mannschaft gegen Wolfsburg oder Freiburg. Würde da irgendwer deswegen hinfahren? Mal davon abgesehen, dass Pachuca zwar ein alter Traditionsverein in Mexiko ist, sein Stadion aber auch sonst nur zu 1/3 voll kriegt und bei weitem nicht der Zuschauermagnet Nr. 1 in Mexiko ist. Und alle anderen Dinge, die Fans davon abhalten könnten bei der Klub-WM zu Spielen zu reisen bzw. Tickets zu kaufen, wurden ja hier schon mehrfach genannt.
https://www.n-tv.de/sport/fussball/FIFA-sorgt-fuer-Verwunderung-bei-Klub-WM-article25839908.html
Fairerweise so sind die Meisten.
Fairerweise so sind die Meisten.
Und fairerweise muss man in meinen Augen festhalten, dass es wenigstens konsequent ist die Banner und Kampagnen, die man noch nie bei der FIFA gelebt hat, nicht mehr zu haben. Mich stört seit Jahren, wenn Verbände von Dingen reden, die sie nie wirklich umgesetzt haben. Man erinnere sich mal daran, wie die FIFA bei Russland und Katar schon "nachgegeben" hat.
Derweil müht sich City auch zu einem Arbeitssieg. Real mit Alonso steigt um 21 Uhr ein.
Fairerweise so sind die Meisten.
Und fairerweise muss man in meinen Augen festhalten, dass es wenigstens konsequent ist die Banner und Kampagnen, die man noch nie bei der FIFA gelebt hat, nicht mehr zu haben. Mich stört seit Jahren, wenn Verbände von Dingen reden, die sie nie wirklich umgesetzt haben. Man erinnere sich mal daran, wie die FIFA bei Russland und Katar schon "nachgegeben" hat.
Derweil müht sich City auch zu einem Arbeitssieg. Real mit Alonso steigt um 21 Uhr ein.
Und fairerweise muss man in meinen Augen festhalten, dass es wenigstens konsequent ist die Banner und Kampagnen, die man noch nie bei der FIFA gelebt hat, nicht mehr zu haben. Mich stört seit Jahren, wenn Verbände von Dingen reden, die sie nie wirklich umgesetzt haben. Man erinnere sich mal daran, wie die FIFA bei Russland und Katar schon "nachgegeben" hat.
Derweil müht sich City auch zu einem Arbeitssieg. Real mit Alonso steigt um 21 Uhr ein.
Davon kannst Du ausgehen Würzi. Nur ist es dann genauso verlogen wie vor der Klub-WM gewesen. Die FIFA hat das vorher schon nicht gelebt, lebt es danach nicht und aktuell behaupten sie es aus den von Dir genannten Gründen nicht mal in den 4 Wochen. Für mich ändert sich nix, weil die FIFA schon 2018 und 2022 in gewissen Punkten eingeknickt ist vor Russland und Katar und klar gemacht hat, dass man denen in den Hintern kriecht notfalls. Das ist nur ein Kapitel mehr im Buch "Wie Verbände alle Moral über Bord werfen und nur an Geld und Macht denken". Ohne das relativieren zu wollen, was jetzt passiert. Es ist einfach nur halt die Fortsetzung der Entwicklung.
Und wenn ein Orban sagt: "Mag ich nicht", dann gibt es halt keine Regenbogenfarben am Stadion. Und wenn die Scheichs sagen: "Nix da", dann gibt es halt keine One-Love-Armbinde. Nix Neues. Ob Politik etwas im Fußball zu suchen hat, wird halt dadurch bestimmt, ob es vermarktbar ist oder nicht. Ansonsten erhofft man sich halt Marketingeffekte durch "Respect", "No Racism" und Konsorten. Da steckt 0% Attitüde dahinter, nur die Hoffnung auf positive Marketingeffekte. Negatives Marketing oder gar Drohungen durch Gegner der Freiheit, und es heißt: "Politik hat im Fußball nix verloren".
Die FIFA hat dazu noch ein Staatsoberhaupt, welches sich in die Riege der Witzfiguren der Musks, Zuckerbergs, Orbans, Trumps, Netanjahus und Putins recht nahtlos einreiht. Skrupellos, machtbesessen, stinkreich und größenwahnsinnig.
Davon kannst Du ausgehen Würzi. Nur ist es dann genauso verlogen wie vor der Klub-WM gewesen. Die FIFA hat das vorher schon nicht gelebt, lebt es danach nicht und aktuell behaupten sie es aus den von Dir genannten Gründen nicht mal in den 4 Wochen. Für mich ändert sich nix, weil die FIFA schon 2018 und 2022 in gewissen Punkten eingeknickt ist vor Russland und Katar und klar gemacht hat, dass man denen in den Hintern kriecht notfalls. Das ist nur ein Kapitel mehr im Buch "Wie Verbände alle Moral über Bord werfen und nur an Geld und Macht denken". Ohne das relativieren zu wollen, was jetzt passiert. Es ist einfach nur halt die Fortsetzung der Entwicklung.
Und wenn ein Orban sagt: "Mag ich nicht", dann gibt es halt keine Regenbogenfarben am Stadion. Und wenn die Scheichs sagen: "Nix da", dann gibt es halt keine One-Love-Armbinde. Nix Neues. Ob Politik etwas im Fußball zu suchen hat, wird halt dadurch bestimmt, ob es vermarktbar ist oder nicht. Ansonsten erhofft man sich halt Marketingeffekte durch "Respect", "No Racism" und Konsorten. Da steckt 0% Attitüde dahinter, nur die Hoffnung auf positive Marketingeffekte. Negatives Marketing oder gar Drohungen durch Gegner der Freiheit, und es heißt: "Politik hat im Fußball nix verloren".
Anscheinend haben die negativen Marketingeffekte durch die negativen Rückmeldungen dazu geführt, dass die FIFA heute fleißig "No Racism" auf den Banden einspielt, zB gerade beim Real-Spiel. Also Kehrtwende in dem Punkt.
Ist vermutlich eine Abwägung, was finanziell schlechter ankommt (ganz sicher nicht moralisch).
Zum Sportlichen: Real heute echt schwach gegen die Saudis von Al Hilal, aktuell 1:1 eine Viertelstunde vor Schluss und das verdient bzw. sogar eher etwas glücklich für Real.
Finde ich schon irgendwie interessant.
Genauso hatte ich mir das auch erhofft, als bei uns die Transparenz der VAR/Schiedsrichterentscheidungen kommen sollte.
Das der Spielleiter sich nach der "Diskussion um die Bilder" die Entscheidung mit Worten ans Publikum verkündet ist mir zu wenig, schließlich sieht man ja auf den Videowürfeln was zu entscheiden ist, nicht aber die Ursache die zu dem Eingriff des VAR führt.
Die FIFA hat dazu noch ein Staatsoberhaupt, welches sich in die Riege der Witzfiguren der Musks, Zuckerbergs, Orbans, Trumps, Netanjahus und Putins recht nahtlos einreiht. Skrupellos, machtbesessen, stinkreich und größenwahnsinnig.
Bin in "schreiblaune "
Sie fallen nicht wie die Fliegen!
Sie freuen sich, dass sie unter sich sind!
Endlich mit Menschen arbeiten können denen Menschenrechte schei*egal sind!
Die Aussage "früh" hätte ich ja , in einem Fußballer Leben, noch verstehen können aber was "sehr früh" ist sollte er einen Bäcker oder Schichtarbeiter fragen.
Ich weis gar nicht was ich dazu sagen soll. Aber wenn diese Belastungen dazu führen das der BvB im August wie manch AH Club einesDorfvereins auf dem Platz steht soll es mir recht sein.
Herr Kovac müsste eigentlich auch wissen, dass der Körper morgens deutlich leistungsfähiger ist als bei einem Spiel um 20.45 Uhr.
Als wenn irgendwann je irgendein Radprofi an einem italienischen Verteidiger vorbeigekommen wäre … 😉
Will sagen: eigentlich verbietet sich jeder Quervergleich zwischen Ausdauersportarten mit (grob) nur einem Bewegungsablauf und Ballsportarten mit ihren Sprintrythmen und völlig anderen Bewegungsbeanspruchungen inkl. der direkten körperlichen Konfrontation.
Ist so ne Apfel - Granatapfel - Vergleichssache (Äpfel und Birnen wären sich da zu nah)
Das weiß ja sogar ich (schon).
Frisch ans Werk. 😊
Und wenn ein Orban sagt: "Mag ich nicht", dann gibt es halt keine Regenbogenfarben am Stadion. Und wenn die Scheichs sagen: "Nix da", dann gibt es halt keine One-Love-Armbinde. Nix Neues. Ob Politik etwas im Fußball zu suchen hat, wird halt dadurch bestimmt, ob es vermarktbar ist oder nicht. Ansonsten erhofft man sich halt Marketingeffekte durch "Respect", "No Racism" und Konsorten. Da steckt 0% Attitüde dahinter, nur die Hoffnung auf positive Marketingeffekte. Negatives Marketing oder gar Drohungen durch Gegner der Freiheit, und es heißt: "Politik hat im Fußball nix verloren".
Anscheinend haben die negativen Marketingeffekte durch die negativen Rückmeldungen dazu geführt, dass die FIFA heute fleißig "No Racism" auf den Banden einspielt, zB gerade beim Real-Spiel. Also Kehrtwende in dem Punkt.
Ist vermutlich eine Abwägung, was finanziell schlechter ankommt (ganz sicher nicht moralisch).
Zum Sportlichen: Real heute echt schwach gegen die Saudis von Al Hilal, aktuell 1:1 eine Viertelstunde vor Schluss und das verdient bzw. sogar eher etwas glücklich für Real.
Beim Real Spiel müssen die das machen,
weil sich sonst der Vinicius Junior einmal waagerecht durch Infantino fräst 😝
Anscheinend haben die negativen Marketingeffekte durch die negativen Rückmeldungen dazu geführt, dass die FIFA heute fleißig "No Racism" auf den Banden einspielt, zB gerade beim Real-Spiel. Also Kehrtwende in dem Punkt.
Ist vermutlich eine Abwägung, was finanziell schlechter ankommt (ganz sicher nicht moralisch).
Zum Sportlichen: Real heute echt schwach gegen die Saudis von Al Hilal, aktuell 1:1 eine Viertelstunde vor Schluss und das verdient bzw. sogar eher etwas glücklich für Real.
Beim Real Spiel müssen die das machen,
weil sich sonst der Vinicius Junior einmal waagerecht durch Infantino fräst 😝
Herr Kovac müsste eigentlich auch wissen, dass der Körper morgens deutlich leistungsfähiger ist als bei einem Spiel um 20.45 Uhr.
Als wenn irgendwann je irgendein Radprofi an einem italienischen Verteidiger vorbeigekommen wäre … 😉
Will sagen: eigentlich verbietet sich jeder Quervergleich zwischen Ausdauersportarten mit (grob) nur einem Bewegungsablauf und Ballsportarten mit ihren Sprintrythmen und völlig anderen Bewegungsbeanspruchungen inkl. der direkten körperlichen Konfrontation.
Ist so ne Apfel - Granatapfel - Vergleichssache (Äpfel und Birnen wären sich da zu nah)
Wenn Herr Brandt nächstes Jahr zur WM will, sollte er sich schnell an die veränderten Anforderungen seines Berufs gewöhnen.
Herr Kovac müsste eigentlich auch wissen, dass der Körper morgens deutlich leistungsfähiger ist als bei einem Spiel um 20.45 Uhr.
Das weiß ja sogar ich (schon).
Frisch ans Werk. 😊
Richtige Überraschungen gab es nicht, es gab aber paar Punkteteilungen, bei denen die europäischen Favoriten jetzt nicht sonderlich überzeugt haben. In den nächsten Tagen kommt es zu einigen südamerikanisch-europäischen Duellen mit Namen (PSG-Botafogo / Flamengo-Chelsea / Bayern-Boca), sonst ist halt auch viel Mittelmaß dabei. Bayerns Spiel ist um 3 Uhr früh am Samstag (gut für die Boca-Fans) und Dortmund spielt dann abends gegen Mamelodi aus Südafrika.
Ab dem Achtelfinale dürfte es definitiv dann auch sportlich interessanter werden. Bisher ist das so als würde man die 1. Runde im DFB-Pokal ohne Setzliste auslosen. Da ist mal ein Highlight dabei, dann ist da aber auch Meuselwitz gegen BW Lohne.
Als wenn irgendwann je irgendein Radprofi an einem italienischen Verteidiger vorbeigekommen wäre … 😉
Will sagen: eigentlich verbietet sich jeder Quervergleich zwischen Ausdauersportarten mit (grob) nur einem Bewegungsablauf und Ballsportarten mit ihren Sprintrythmen und völlig anderen Bewegungsbeanspruchungen inkl. der direkten körperlichen Konfrontation.
Ist so ne Apfel - Granatapfel - Vergleichssache (Äpfel und Birnen wären sich da zu nah)
Wenn Herr Brandt nächstes Jahr zur WM will, sollte er sich schnell an die veränderten Anforderungen seines Berufs gewöhnen.
Sei mir nicht böse aber der Vergleich ist Tinnef.
Der ist gut 😂 wenn der Beinamputierte nur dran glaubt schwimmt er die 100 Meter schneller als Usain Bolt einen Marathon läuft 😂
Reines Mindset.
Finde ich schon irgendwie interessant.
Genauso hatte ich mir das auch erhofft, als bei uns die Transparenz der VAR/Schiedsrichterentscheidungen kommen sollte.
Das der Spielleiter sich nach der "Diskussion um die Bilder" die Entscheidung mit Worten ans Publikum verkündet ist mir zu wenig, schließlich sieht man ja auf den Videowürfeln was zu entscheiden ist, nicht aber die Ursache die zu dem Eingriff des VAR führt.
Die FIFA hat dazu noch ein Staatsoberhaupt, welches sich in die Riege der Witzfiguren der Musks, Zuckerbergs, Orbans, Trumps, Netanjahus und Putins recht nahtlos einreiht. Skrupellos, machtbesessen, stinkreich und größenwahnsinnig.
Bin in "schreiblaune "
Sie fallen nicht wie die Fliegen!
Sie freuen sich, dass sie unter sich sind!
Endlich mit Menschen arbeiten können denen Menschenrechte schei*egal sind!
Wenn Herr Brandt nächstes Jahr zur WM will, sollte er sich schnell an die veränderten Anforderungen seines Berufs gewöhnen.
Sei mir nicht böse aber der Vergleich ist Tinnef.
Was Hessip eigentlich sagen möchte: Heult leise. (Also die armen Spieler)
Davon abgesehen (in Texas oder Kalifornien wären es sicherlich mehr Zuschauer geworden) ist halt auf Vereinsebene es auch bisschen anders gelagert als auf Nationalmannschaftsebene. Nur ein Bruchteil der mexikanischstämmigen Bevölkerung in den USA zB, die sich für Fussball interessiert, wird sich auch für Pachuca interessieren. Das ist etwa vergleichbar wie dass wir irgendwo auswandern würden nach Argentinien und dann kommt es dort zu einem Spiel 500 km entfernt von einer argentinischen Mannschaft gegen Wolfsburg oder Freiburg. Würde da irgendwer deswegen hinfahren? Mal davon abgesehen, dass Pachuca zwar ein alter Traditionsverein in Mexiko ist, sein Stadion aber auch sonst nur zu 1/3 voll kriegt und bei weitem nicht der Zuschauermagnet Nr. 1 in Mexiko ist. Und alle anderen Dinge, die Fans davon abhalten könnten bei der Klub-WM zu Spielen zu reisen bzw. Tickets zu kaufen, wurden ja hier schon mehrfach genannt.
Davon abgesehen (in Texas oder Kalifornien wären es sicherlich mehr Zuschauer geworden) ist halt auf Vereinsebene es auch bisschen anders gelagert als auf Nationalmannschaftsebene. Nur ein Bruchteil der mexikanischstämmigen Bevölkerung in den USA zB, die sich für Fussball interessiert, wird sich auch für Pachuca interessieren. Das ist etwa vergleichbar wie dass wir irgendwo auswandern würden nach Argentinien und dann kommt es dort zu einem Spiel 500 km entfernt von einer argentinischen Mannschaft gegen Wolfsburg oder Freiburg. Würde da irgendwer deswegen hinfahren? Mal davon abgesehen, dass Pachuca zwar ein alter Traditionsverein in Mexiko ist, sein Stadion aber auch sonst nur zu 1/3 voll kriegt und bei weitem nicht der Zuschauermagnet Nr. 1 in Mexiko ist. Und alle anderen Dinge, die Fans davon abhalten könnten bei der Klub-WM zu Spielen zu reisen bzw. Tickets zu kaufen, wurden ja hier schon mehrfach genannt.