Ein besserer Hinweis: Das "Nest" hat eine wesentliche Bedeutung im Bezug auf eine wichtige Sportart, so gab/gibt es dort "protect the nest" Tickets. Gut, dieser Ort sollte dann nur eine Indikation auf die Nähe zum gesuchten Ort liefern.
Und: was den gesuchten Städtenamen angeht hast Du zumindest irgendwann vorher schon einmal einen halben Volltreffer gelandet!
Meine Tipps sind eigentlich ganz einfach zu verstehen, aber wohl nur dann, wenn man die Lösung kennt.
Ich freue mich gerade diebisch, hoffe das ist nicht gemein!
Nicht ganz. Chandler hätte ich sonst vorhin nicht verneint.
Ein Tipp war der "halbe Volltreffer" von Fantastisch.
Berücksichtigt man das Folgende, hat kann man ggf auf die Lösung kommen: "Vorher" ist ein deutsches Wort, das "before" im Englischen bedeutet. "Pre" ist die englische Vorsilbe, die "vor" oder "vorher" ausdrückt. Daher ist die Übersetzung von "vorher" mit "pre" korrekt, wenn es als Vorsilbe verwendet wird.
Nicht ganz. Chandler hätte ich sonst vorhin nicht verneint.
Ein Tipp war der "halbe Volltreffer" von Fantastisch.
Berücksichtigt man das Folgende, hat kann man ggf auf die Lösung kommen: "Vorher" ist ein deutsches Wort, das "before" im Englischen bedeutet. "Pre" ist die englische Vorsilbe, die "vor" oder "vorher" ausdrückt. Daher ist die Übersetzung von "vorher" mit "pre" korrekt, wenn es als Vorsilbe verwendet wird.
... und "pre" war nicht der "halbe Volltreffer", sondern die andere Silbe!
Nicht ganz. Chandler hätte ich sonst vorhin nicht verneint.
Ein Tipp war der "halbe Volltreffer" von Fantastisch.
Berücksichtigt man das Folgende, hat kann man ggf auf die Lösung kommen: "Vorher" ist ein deutsches Wort, das "before" im Englischen bedeutet. "Pre" ist die englische Vorsilbe, die "vor" oder "vorher" ausdrückt. Daher ist die Übersetzung von "vorher" mit "pre" korrekt, wenn es als Vorsilbe verwendet wird.
Nicht ganz. Chandler hätte ich sonst vorhin nicht verneint.
Ein Tipp war der "halbe Volltreffer" von Fantastisch.
Berücksichtigt man das Folgende, hat kann man ggf auf die Lösung kommen: "Vorher" ist ein deutsches Wort, das "before" im Englischen bedeutet. "Pre" ist die englische Vorsilbe, die "vor" oder "vorher" ausdrückt. Daher ist die Übersetzung von "vorher" mit "pre" korrekt, wenn es als Vorsilbe verwendet wird.
... und "pre" war nicht der "halbe Volltreffer", sondern die andere Silbe!
Nicht ganz. Chandler hätte ich sonst vorhin nicht verneint.
Ein Tipp war der "halbe Volltreffer" von Fantastisch.
Berücksichtigt man das Folgende, hat kann man ggf auf die Lösung kommen: "Vorher" ist ein deutsches Wort, das "before" im Englischen bedeutet. "Pre" ist die englische Vorsilbe, die "vor" oder "vorher" ausdrückt. Daher ist die Übersetzung von "vorher" mit "pre" korrekt, wenn es als Vorsilbe verwendet wird.
Ja, auf jeden Fall! Habe viel über Arizona gelernt. Und ich erinnere mich, meine leider schon lange verstorbene Großtante, die in den USA lebte, hat mir immer von den Cardinals erzählt (also den Vögeln in ihrem Garten, nicht dem Verein). Wer ist als nächster dran? Ich könnte fragen, wo ich vor einem Jahr war.
Ja, auf jeden Fall! Habe viel über Arizona gelernt. Und ich erinnere mich, meine leider schon lange verstorbene Großtante, die in den USA lebte, hat mir immer von den Cardinals erzählt (also den Vögeln in ihrem Garten, nicht dem Verein). Wer ist als nächster dran? Ich könnte fragen, wo ich vor einem Jahr war.
Ok, mache ich, und drei kleine Tipps dazu: Wir gehen zurück nach good old Europe, es gibt einen traditionsreichen Fußballverein und die Vereinsfarben haben eine gewisse Ähnlichkeit zu unseren.
Ok, mache ich, und drei kleine Tipps dazu: Wir gehen zurück nach good old Europe, es gibt einen traditionsreichen Fußballverein und die Vereinsfarben haben eine gewisse Ähnlichkeit zu unseren.
Ok, mache ich, und drei kleine Tipps dazu: Wir gehen zurück nach good old Europe, es gibt einen traditionsreichen Fußballverein und die Vereinsfarben haben eine gewisse Ähnlichkeit zu unseren.
Nein, das ist nicht die gesuchte Stadt.
Das Hotel. in der gesuchten Stadt, das ich anfänglich erwähnte, hat einen Namen, der dem der sehr großen Nachbarstadt ähnelt.
Nein, das ist nicht die gesuchte Stadt.
Das Hotel. in der gesuchten Stadt, das ich anfänglich erwähnte, hat einen Namen, der dem der sehr großen Nachbarstadt ähnelt.
In Glendale ist das Nest. Ihr kommt der Lösung gefährlich nah!
Wieweit der gesuchte Ort davon (in Autominuten) entfernt ist, ist bekannt (siehe #232) ...
Nein, es ist nicht Kingman.
Ein besserer Hinweis:
Das "Nest" hat eine wesentliche Bedeutung im Bezug auf eine wichtige Sportart, so gab/gibt es dort "protect the nest" Tickets. Gut, dieser Ort sollte dann nur eine Indikation auf die Nähe zum gesuchten Ort liefern.
Und: was den gesuchten Städtenamen angeht hast Du zumindest irgendwann vorher schon einmal einen halben Volltreffer gelandet!
Meine Tipps sind eigentlich ganz einfach zu verstehen, aber wohl nur dann, wenn man die Lösung kennt.
Ich freue mich gerade diebisch, hoffe das ist nicht gemein!
Fast im Gleichschritt, aber noch ist mindestens ein weiterer Schritt zu gehen.
In Glendale ist das Nest. Ihr kommt der Lösung gefährlich nah!
Wieweit der gesuchte Ort davon (in Autominuten) entfernt ist, ist bekannt (siehe #232) ...
Fast im Gleichschritt, aber noch ist mindestens ein weiterer Schritt zu gehen.
Ein Tipp war der "halbe Volltreffer" von Fantastisch.
Berücksichtigt man das Folgende, hat kann man ggf auf die Lösung kommen:
"Vorher" ist ein deutsches Wort, das "before" im Englischen bedeutet. "Pre" ist die englische Vorsilbe, die "vor" oder "vorher" ausdrückt. Daher ist die Übersetzung von "vorher" mit "pre" korrekt, wenn es als Vorsilbe verwendet wird.
... und "pre" war nicht der "halbe Volltreffer", sondern die andere Silbe!
Dieses Rätsel ist bisher das Spannendste!
Aber seid mir nicht böse, ich schau jetzt erstmal das Spiel der Frauen.
Ein Tipp war der "halbe Volltreffer" von Fantastisch.
Berücksichtigt man das Folgende, hat kann man ggf auf die Lösung kommen:
"Vorher" ist ein deutsches Wort, das "before" im Englischen bedeutet. "Pre" ist die englische Vorsilbe, die "vor" oder "vorher" ausdrückt. Daher ist die Übersetzung von "vorher" mit "pre" korrekt, wenn es als Vorsilbe verwendet wird.
... und "pre" war nicht der "halbe Volltreffer", sondern die andere Silbe!
Ein Tipp war der "halbe Volltreffer" von Fantastisch.
Berücksichtigt man das Folgende, hat kann man ggf auf die Lösung kommen:
"Vorher" ist ein deutsches Wort, das "before" im Englischen bedeutet. "Pre" ist die englische Vorsilbe, die "vor" oder "vorher" ausdrückt. Daher ist die Übersetzung von "vorher" mit "pre" korrekt, wenn es als Vorsilbe verwendet wird.
Dieses Rätsel ist bisher das Spannendste!
Aber seid mir nicht böse, ich schau jetzt erstmal das Spiel der Frauen.
Ich schaue dann auch erstmal Fußball und rate nachher gerne weiter.
Dieses Rätsel ist bisher das Spannendste!
Aber seid mir nicht böse, ich schau jetzt erstmal das Spiel der Frauen.
Ich schaue dann auch erstmal Fußball und rate nachher gerne weiter.
Dieses Rätsel ist bisher das Spannendste!
Aber seid mir nicht böse, ich schau jetzt erstmal das Spiel der Frauen.
@Fantastisch hatte in #236 Prescott genannt. Wenn also der zweite Teil richtig war, haben wir "Scott". Dann findet sich die Stadt:
Scottsdale!
@Fantastisch hatte in #236 Prescott genannt. Wenn also der zweite Teil richtig war, haben wir "Scott". Dann findet sich die Stadt:
Scottsdale!
Habe viel über Arizona gelernt.
Und ich erinnere mich, meine leider schon lange verstorbene Großtante, die in den USA lebte, hat mir immer von den Cardinals erzählt (also den Vögeln in ihrem Garten, nicht dem Verein).
Wer ist als nächster dran? Ich könnte fragen, wo ich vor einem Jahr war.
Habe viel über Arizona gelernt.
Und ich erinnere mich, meine leider schon lange verstorbene Großtante, die in den USA lebte, hat mir immer von den Cardinals erzählt (also den Vögeln in ihrem Garten, nicht dem Verein).
Wer ist als nächster dran? Ich könnte fragen, wo ich vor einem Jahr war.
Mir hat es richtig viel Spaß gemacht und so wie sich das entwickelt hat, war es nicht vorhersehbar.
Ja, dann stell' die Frage doch einfach!
Mir hat es richtig viel Spaß gemacht und so wie sich das entwickelt hat, war es nicht vorhersehbar.
Ja, dann stell' die Frage doch einfach!