>

Neues Einlass-System für Heimspiele


Thread wurde von Moderatoren am Mittwoch, 13. August 2025, 18:34 Uhr um 18:34 Uhr verschoben weil:
#
Matzel schrieb:

OK, Definition verstanden. Aber die Nicht-Stadiongänger, ob sie das verstehen oder nicht, sind zwar nicht relevant, wenn es um Entscheidungen der Sicherheit im Stadion geht, aber eine Meinung haben sie vermutlich trotzdem. Und die hat mit 'Hauptsache Zucht und Ordnung' in den meisten Fällen vermutlich gar nichts zu tun.

Fakt ist, dass eine Lösung gefunden werden muss, die sowohl das Bedürfnis nach Gemeinschaft stillen als auch den berechtigten Sicherheitsbestimmungen genügen.

Natürlich muss eine Lösung gefunden werden. Was im 40er los ist kann so nicht bleiben und bei EL Spielen waren die Zustände bspw. im 42er auch eine Katastrophe.
Aber die Vereinzelungsanlagen dürfen erst das letzte Mittel sein, wurden hier aber schon gefordert.

Die Nicht-Stadiongänger dürfen sehr gerne eine Meinung haben, sollten aber auch die Probleme der Stadiongänger verstehen und wer Vereinzelungsanlagen mal eben so als die einfache Lösung propagiert, hat das Problem nicht verstanden, warum ein maßvolles „Schleusen“ ganz gut ist,  weil er das Problem ja auch gar nicht kennt.

Wenn wir bspw. 4 Karten im Unterrang haben und 5 im Mittelrang, dann gehen alle dort hin wo sie ihre Karten haben. Hat dann einer eine im Oberrang, natürlich holen wir den in den Mittelrang aber gehen nicht alle in den Unterrang. Sowas wäre komplett bekloppt, wird aber vermutlich von manchen gemacht

#
P.S. und ja, um auch diese Situation zu beschreiben, ergibt es sich, dass 4 Leute im Unterrang sind und nur einer im Mittelrang, dann holen wir den auch in den Unterrang.
Wir sind ja auch nicht alle zu jedem Spiel anwesend, daher kann es auch zu so einer Konstellation kommen. Wenn auch sehr, sehr selten und das ist dann nicht bei  Topspielen
#
P.S. und ja, um auch diese Situation zu beschreiben, ergibt es sich, dass 4 Leute im Unterrang sind und nur einer im Mittelrang, dann holen wir den auch in den Unterrang.
Wir sind ja auch nicht alle zu jedem Spiel anwesend, daher kann es auch zu so einer Konstellation kommen. Wenn auch sehr, sehr selten und das ist dann nicht bei  Topspielen
#
Ja, jeder macht seit Jahrzenten, okay. Aber gerade bei den Topspielen hat es einfach absurde Ausmaße angenommen. Schreibst du ja selbst und bestätige ich so.

Und ich bleibe dabei: Das neue System wird das nicht verhindern. Nur Scanner könnten das.

Am Ende ist es auch kein Drama, wenn dann Leute „alleine“ in den Mittelrang müssen. Da sieht man das Spiel auch gut.
Die Alternative ist, dass die Blöcke weiterhin so überfüllt sind, dass niemand Spaß hat.
#
Ja, jeder macht seit Jahrzenten, okay. Aber gerade bei den Topspielen hat es einfach absurde Ausmaße angenommen. Schreibst du ja selbst und bestätige ich so.

Und ich bleibe dabei: Das neue System wird das nicht verhindern. Nur Scanner könnten das.

Am Ende ist es auch kein Drama, wenn dann Leute „alleine“ in den Mittelrang müssen. Da sieht man das Spiel auch gut.
Die Alternative ist, dass die Blöcke weiterhin so überfüllt sind, dass niemand Spaß hat.
#
Die Eintracht muss hier handeln, schon allein aufgrund gesetzlicher Vorschriften (z.B. Versammlungsstättenverordnung). Wenn sie das nicht tut, kann nicht nur die Nutzung (der betreffenden Bereiche) untersagt werden, auch haften die Vorstandsmitglieder persönlich, wenn etwas passiert und sie nichts dagegen getan haben.
#
SamuelMumm schrieb:

P.S.: was ist ein Couch Fan? Einer, der nicht zu 100% aller Heimspiele geht, unabhängig von Gründen?
Wie [Folge] kann man sein, jemanden so zu titulieren?
Ich zb hatte vergangen Saison als Trainer selbst etliche Spiele parallel. Bin ich Couch Fan?
Wer sowas schreibt … [Folge]

Mit direkten persönlichen Anfeindungen und Beleidigungen bist du aber ganz schnell


Ein Couchfan ist für mich jemand, der nie ins Stadion geht und z.b. keine Ahnung davon hat, warum auch ganz normale Fans es gut finden könnten, wenn man bspw. eine Person der Gruppe zu sich in den Block holen kann, um das Spiel gemeinsam zu erleben und diese eine Person dann nicht alleine in einem, in „seinem“ Block stehen muss.
Hellmann weiß das, daher will er ja wie geschrieben keine Vereinzelungsanlagen
#
Habe eine DK Sitzplatz seit 15 Jahren - würde auch manchmal jemanden mitnehmen - wenn meine Sitznachbarn alle kommen - gehts halt nicht - und? Wenn sich jeder seine Rechtfertigung zurecht bastelt, wird es halt nix. Die Zeiten, in denen man gemütlich an der Tageskasse 6 Karten für einen Block kaufen kann, sind halt lange vorbei … weiß Herr Hellmann auch …
#
Habe eine DK Sitzplatz seit 15 Jahren - würde auch manchmal jemanden mitnehmen - wenn meine Sitznachbarn alle kommen - gehts halt nicht - und? Wenn sich jeder seine Rechtfertigung zurecht bastelt, wird es halt nix. Die Zeiten, in denen man gemütlich an der Tageskasse 6 Karten für einen Block kaufen kann, sind halt lange vorbei … weiß Herr Hellmann auch …
#
So sieht es aus und der Kollege mit der Karte für den Mittelrang gehört eben genau dorthin und nicht in den Unterrang.
#
Ja, jeder macht seit Jahrzenten, okay. Aber gerade bei den Topspielen hat es einfach absurde Ausmaße angenommen. Schreibst du ja selbst und bestätige ich so.

Und ich bleibe dabei: Das neue System wird das nicht verhindern. Nur Scanner könnten das.

Am Ende ist es auch kein Drama, wenn dann Leute „alleine“ in den Mittelrang müssen. Da sieht man das Spiel auch gut.
Die Alternative ist, dass die Blöcke weiterhin so überfüllt sind, dass niemand Spaß hat.
#
Arya schrieb:

Ja, jeder macht seit Jahrzenten, okay. Aber gerade bei den Topspielen hat es einfach absurde Ausmaße angenommen. Schreibst du ja selbst und bestätige ich so.

Und ich bleibe dabei: Das neue System wird das nicht verhindern.

Das sehe ich anders.
Natürlich werden auch mit dem neuen System noch Leute in den Unterrang geschmuggelt. Aber die Hürde dafür ist größer, was dazu führen wird, dass weniger Leute geschmuggelt werden. Nicht weil es technisch zu schwierig ist, sondern weil viele Leute, für die das bislang ein Kavaliersdelikt war, davon ablassen werden.
Ich vermute, dass die Ampel gerade bei CL-Spielen auf gelb springen wird, wir aber kein Rot in dieser Saison erleben werden.
#
Arya schrieb:

Ja, jeder macht seit Jahrzenten, okay. Aber gerade bei den Topspielen hat es einfach absurde Ausmaße angenommen. Schreibst du ja selbst und bestätige ich so.

Und ich bleibe dabei: Das neue System wird das nicht verhindern.

Das sehe ich anders.
Natürlich werden auch mit dem neuen System noch Leute in den Unterrang geschmuggelt. Aber die Hürde dafür ist größer, was dazu führen wird, dass weniger Leute geschmuggelt werden. Nicht weil es technisch zu schwierig ist, sondern weil viele Leute, für die das bislang ein Kavaliersdelikt war, davon ablassen werden.
Ich vermute, dass die Ampel gerade bei CL-Spielen auf gelb springen wird, wir aber kein Rot in dieser Saison erleben werden.
#
Es war in der letzten CL-Saison doch das gleiche Spiel mit den Bändchen. Ja, damals gab es die nicht direkt am Einlass, aber trotzdem nur eins pro QR Code.

Die Blöcke waren trotzdem genauso voll.
#
Es war in der letzten CL-Saison doch das gleiche Spiel mit den Bändchen. Ja, damals gab es die nicht direkt am Einlass, aber trotzdem nur eins pro QR Code.

Die Blöcke waren trotzdem genauso voll.
#
Arya schrieb:

Es war in der letzten CL-Saison doch das gleiche Spiel mit den Bändchen. Ja, damals gab es die nicht direkt am Einlass, aber trotzdem nur eins pro QR Code.

Die Blöcke waren trotzdem genauso voll.

Aber spätestens, wenn einer der Capos ruft„Arme hoch!“, sind die ohne Bändchen ja leicht zu identifizieren.
Mal schauen welche Dynamik sich dann entwickelt, wenn die Ampel rot ist und manche in den 35er mussten und deren Kumpels im UR stehen
#
mikulle schrieb:

Denis schrieb:

zumindest gehe ich sehr davon aus, nicht um die tatsächlich verkauften Karten, sondern einfach um die Tragbarkeit und Sicherheit.

Klingt plausibel, denn die Eintracht spricht bei der Begründung für das neue System ausdrücklich von der baurechtlich zulässigen Kapazität und nicht von verkauften Tickets.

"... führte dies teils zu einer kritischen Auslastung nah an der baurechtlich zulässigen Kapazitätsgrenze der Blöcke. Als Veranstalter sind wir verpflichtet, der Gefahr einer Überschreitung dieser Kapazitätsgrenzen und den von einer solchen Überfüllung ausgehenden Risiken für alle in diesen Blöcken befindlichen Personen entgegenzuwirken."


Ja, deswegen wollte ich es auch noch einmal verdeutlichen, weil manche halt so die Panik haben und denken (bzw. es so gefühlt schreiben und sagen): 1000 Karten wurden verkauft, wenn da 1000 Leute drin sind wird die Ampel rot sein.

Danke! Sehr gut, dass Du da nochmal das Zitat raus gepackt hat. Unterstreicht das nochmal und nimmt vielleicht auch einigen die Angst.


UND, jetzt möchte ich nochmal was los werden: HIER die Eintracht dafür zu kritisieren oder vor allem auf unseren Verein sauer zu sein, na ich weiß nicht. Wieso seid ihr nicht sauer auf die, die dann unzählig schmuggeln? Sehen wir mal von der aktiven Fanszene ab, andere schmuggeln auch sehr viel unten in die bereits vollen Blöcke. Wieso seid ihr nicht auf diese sauer, sondern nur auf die Eintracht?
Klar, ist es vielleicht nicht optimal, aber es ist schon einmal ein gutes Grundgerüst, was natürlich getestet werden muss UND funktionieren sollte, wenn eben halt nicht so viel geschmuggelt wird. Von daher: Das Problem ist nicht die Eintracht, das Problem sind dann die, die im Block sind.
#
Denis schrieb:

mikulle schrieb:

Denis schrieb:

zumindest gehe ich sehr davon aus, nicht um die tatsächlich verkauften Karten, sondern einfach um die Tragbarkeit und Sicherheit.

Klingt plausibel, denn die Eintracht spricht bei der Begründung für das neue System ausdrücklich von der baurechtlich zulässigen Kapazität und nicht von verkauften Tickets.

"... führte dies teils zu einer kritischen Auslastung nah an der baurechtlich zulässigen Kapazitätsgrenze der Blöcke. Als Veranstalter sind wir verpflichtet, der Gefahr einer Überschreitung dieser Kapazitätsgrenzen und den von einer solchen Überfüllung ausgehenden Risiken für alle in diesen Blöcken befindlichen Personen entgegenzuwirken."


Ja, deswegen wollte ich es auch noch einmal verdeutlichen, weil manche halt so die Panik haben und denken (bzw. es so gefühlt schreiben und sagen): 1000 Karten wurden verkauft, wenn da 1000 Leute drin sind wird die Ampel rot sein.

Danke! Sehr gut, dass Du da nochmal das Zitat raus gepackt hat. Unterstreicht das nochmal und nimmt vielleicht auch einigen die Angst.




Wenn man den Aussagen der Eintracht glaubt ist es aber so. 1000 Tickets verkauft heißt bei 1000 wird die Ampel rot. Natürlich wird es man es auch nicht so offensiv kommunizieren wenn man einen Puffer einbaut.  Der muss ja drin sein. Wie will man beim anonymen Zählen entscheiden ob der Sanitäter, Security, oder der Bierverkäufer im Block ist 😅 Also morgen alle um 14 Uhr in den Block und warten bis die Ampel rot wird 😂
#
hr schrieb:
Hellmann erinnerte in diesem Zusammenhang auch an die Tragödie auf der Love Parade 2010 in Duisburg, als 21 Menschen während einer Massenpanik im Gedränge ums Leben kamen.
Vielleicht sendet ja jetzt jemand dem lieben Axel den Wikipedia Eintrag zur Tragödie in Duisburg.
#
hr schrieb:
Hellmann erinnerte in diesem Zusammenhang auch an die Tragödie auf der Love Parade 2010 in Duisburg, als 21 Menschen während einer Massenpanik im Gedränge ums Leben kamen.
Vielleicht sendet ja jetzt jemand dem lieben Axel den Wikipedia Eintrag zur Tragödie in Duisburg.
#
These: die Ampel wird heute nicht einmal rot... ich bin gespannt 🤓
#
These: die Ampel wird heute nicht einmal rot... ich bin gespannt 🤓
#
derjens schrieb:

These: die Ampel wird heute nicht einmal rot... ich bin gespannt 🤓


Damit die Ampel rot wird,  müssen 1000 mehr im Unterrang sein, als Tickets dafür verkauft wurden.
In der vergangenen Saison wäre eine Ampel nur an 4 Spielen überhaupt rot geworden.
Also besteht eher keine Gefahr, dass es gleich beim ersten Spiel gegen Bremen passiert.
#
derjens schrieb:

These: die Ampel wird heute nicht einmal rot... ich bin gespannt 🤓


Damit die Ampel rot wird,  müssen 1000 mehr im Unterrang sein, als Tickets dafür verkauft wurden.
In der vergangenen Saison wäre eine Ampel nur an 4 Spielen überhaupt rot geworden.
Also besteht eher keine Gefahr, dass es gleich beim ersten Spiel gegen Bremen passiert.
#
Eintracht-Laie schrieb:

derjens schrieb:

These: die Ampel wird heute nicht einmal rot... ich bin gespannt 🤓


Damit die Ampel rot wird,  müssen 1000 mehr im Unterrang sein, als Tickets dafür verkauft wurden.
In der vergangenen Saison wäre eine Ampel nur an 4 Spielen überhaupt rot geworden.
Also besteht eher keine Gefahr, dass es gleich beim ersten Spiel gegen Bremen passiert.


Hast du dazu eine Quelle?

Ich habe nur gelesen das die Schmuggler es soweit getrieben haben das ca. 1000+ ohne Karte drin waren und damit deutlich zu viele. Ich vermute das die Ampel früher auf rot springt.

Das sich da mal 10-50 zu viel verirren, mag geschenkt sein aber ich gehe davon aus das die Rostphase durchaus schon sehr früh beginnt.
Eigentlich wäre es konsequent in dem Moment in dem die reguläre Kapazität um 1 überschritten wird.
Einfach auch für den Lerneffekt.

Aber wie gesagt, wenn es eine Quelle von der Eintracht gibt wäre ich dankbar.
#
Anscheinend eine absolute Shitshow an den Drehkreuzen mit ewigen Wartezeiten für diejenigen ohne Unterrang-Karten.

Stark.
#
Nach der 1. Halbzeit muss ich sagen, dass ich lange nicht mehr so entspannt ein Spiel im Unterrang gucken konnte. Gefühlt ist die Stimmung dadurch auch besser und lockerer.
#
Nach der 1. Halbzeit muss ich sagen, dass ich lange nicht mehr so entspannt ein Spiel im Unterrang gucken konnte. Gefühlt ist die Stimmung dadurch auch besser und lockerer.
#
Kevin_Wetzlar schrieb:

Nach der 1. Halbzeit muss ich sagen, dass ich lange nicht mehr so entspannt ein Spiel im Unterrang gucken konnte. Gefühlt ist die Stimmung dadurch auch besser und lockerer.


Kann ich nur zustimmen. Im 36er war es so leer wie zuletzt in der 2.Liga gegen Aue...
Das System wirkt scheinbar.
#
Kevin_Wetzlar schrieb:

Nach der 1. Halbzeit muss ich sagen, dass ich lange nicht mehr so entspannt ein Spiel im Unterrang gucken konnte. Gefühlt ist die Stimmung dadurch auch besser und lockerer.


Kann ich nur zustimmen. Im 36er war es so leer wie zuletzt in der 2.Liga gegen Aue...
Das System wirkt scheinbar.
#
Diegito schrieb:

Kevin_Wetzlar schrieb:

Nach der 1. Halbzeit muss ich sagen, dass ich lange nicht mehr so entspannt ein Spiel im Unterrang gucken konnte. Gefühlt ist die Stimmung dadurch auch besser und lockerer.


Kann ich nur zustimmen. Im 36er war es so leer wie zuletzt in der 2.Liga gegen Aue...
Das System wirkt scheinbar.


Wie gut es funktioniert, werden wir dann in der Champions-League sehen. Kann aber gerne so erfolgreich bleiben. Gerade die letzten 2-3 Jahre hat es teilweise nur noch wenig Spaß gemacht dazu stehen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

derjens schrieb:

These: die Ampel wird heute nicht einmal rot... ich bin gespannt 🤓


Damit die Ampel rot wird,  müssen 1000 mehr im Unterrang sein, als Tickets dafür verkauft wurden.
In der vergangenen Saison wäre eine Ampel nur an 4 Spielen überhaupt rot geworden.
Also besteht eher keine Gefahr, dass es gleich beim ersten Spiel gegen Bremen passiert.


Hast du dazu eine Quelle?

Ich habe nur gelesen das die Schmuggler es soweit getrieben haben das ca. 1000+ ohne Karte drin waren und damit deutlich zu viele. Ich vermute das die Ampel früher auf rot springt.

Das sich da mal 10-50 zu viel verirren, mag geschenkt sein aber ich gehe davon aus das die Rostphase durchaus schon sehr früh beginnt.
Eigentlich wäre es konsequent in dem Moment in dem die reguläre Kapazität um 1 überschritten wird.
Einfach auch für den Lerneffekt.

Aber wie gesagt, wenn es eine Quelle von der Eintracht gibt wäre ich dankbar.
#
Zu den knapp 1000: Philipp Reschek im Podcast.
#
Kevin_Wetzlar schrieb:

Nach der 1. Halbzeit muss ich sagen, dass ich lange nicht mehr so entspannt ein Spiel im Unterrang gucken konnte. Gefühlt ist die Stimmung dadurch auch besser und lockerer.


Kann ich nur zustimmen. Im 36er war es so leer wie zuletzt in der 2.Liga gegen Aue...
Das System wirkt scheinbar.
#
Klingt erstmal gut.


Teilen