Endlich mal wieder ein Abend wie früher: kein VAR, keine kalibrierten Linien, sondern echte Emotionen, echtes Chaos und ein Schiri, der völlig überfordert war. Beim 1:1 steht Beier in der Entstehung klar im Abseits – mit VAR wäre das Ding nie durchgegangen, aber ohne Technik bleibt’s halt Tatsachenentscheidung. Kurz vor der Pause dann, Anselmino hat schon Gelb, haut Brown direkt wieder um – jeder auf der Tribüne sieht’s, nur Jablonski nicht. Da muss Gelb-Rot kommen, fertig, aber der pfeift einfach weiter. Und das war ja nicht alles, der hat durchweg katastrophal gepfiffen...kleinlich, planlos, ohne Linie. Da hätte auch kein VAR der Welt was korrigieren können, weil’s keine strittigen Einzelszenen waren, sondern pure Unfähigkeit. Die beiden großen Fehlentscheidungen waren nur das i-Tüpfelchen auf einer insgesamt miserablen Leistung. Und dann dieses Elfmeterschießen. Doan, sinnbildlich fürs ganze Spiel, halbgar, ohne Wucht. Chaibi, man hat im Anlaufen schon gesehen, dass das nichts wird, obwohl der Junge zuletzt echt stark war. Kobel hält, wir fliegen raus. Bitter, ja, aber ey...guter Kampf, geile Stimmung im Block (generell sehr laut in der NWK), ein echtes Pokalspiel. Ich bleib dabei, lieber solche Abende mit all ihrem Frust und Feuer, als dieses sterile, emotionslose VAR-Gewürge. So war’s früher und so sollte es bleiben...Fehler, Wut, Gänsehaut, Fußball pur. Macht halt mehr Spaß wenn auch ein Schiedsrichter das Spiel pfeift und nicht so'n dahergelaufener.
So unterschiedlich können Meinungen auseinander gehen.
Daniel-San schrieb: Beim 1:1 steht Beier in der Entstehung klar im Abseits
Klares Abseits? Ernsthaft? Meiner Meinung nach war es recht knapp, in Echtzeit mit gegensätzlichen Bewegungen in Offensive & Defensive wahrscheinlich kaum zu erkennen. Selbst wenn es den VAR gegeben hätte und das Tor zurückgenommen worden wäre, mag ich solche Entscheidungen nicht. Wenn der Torschütze unmittelbar vorher im Abseits steht, kann ich mich damit anfreunden, aber nicht in der Entstehung mit vielen Ballkontakten im Anschluss. Wir waren in dieser Szene einfach etwas zu passiv. War der einzige Fehler an dem Abend, aber der wurde halt bestraft. Dumm gelaufen.
Daniel-San schrieb: Kurz vor der Pause dann, Anselmino hat schon Gelb, haut Brown direkt wieder um – jeder auf der Tribüne sieht’s, nur Jablonski nicht. Da muss Gelb-Rot kommen, fertig,
Ich glaube ja, wenn zwischen dem ersten und zweiten Foul einige Minuten liegen, dann fliegt er mit Gelb-Rot vom Platz. Diese zeitliche Abfolge und die Tatsache das der Schiri in der Szene wohl etwas zu viel Gefühl in den Fingerspitzen hatte, hat den Dortmunder gerettet. Ist für mich im Nachgang dann die einzige Entscheidung wo ich sagen würde, das es am Ende eine Fehlentscheidung war.
Daniel-San schrieb: [...] ein Schiri, der völlig überfordert war.[...] der hat durchweg katastrophal gepfiffen...kleinlich, planlos, ohne Linie.
Zum Abschluss deiner Schiri Schelte: Das Gefühl hatte ich zu keiner Zeit. Im Spiel dachte ich, endlich mal ein Schiri der auch mal was laufen lässt und nicht auf jede Flugeinlage reagiert. Ich fand die Leistung von ihm sehr ordentlich.
Daniel-San schrieb: Doan, sinnbildlich fürs ganze Spiel, halbgar, ohne Wucht
Du scheinst Leistungen etwas merkwürdig zu bewerten. Doan war alles andere als halbgar. Wie immer wuselig und trickreich. Er hat immer Ideen für die Offensive. In dem Spiel war er aber etwas mehr in der Defensive eingebunden, er war aber fleißig ohne Ende. Wenn das Lattending reinfällt, ist er am Ende neben Brown Man of the Match. So ein Elfer nach ca. 130 Spielminuten kann dann passieren
Endlich mal wieder ein Abend wie früher: kein VAR, keine kalibrierten Linien, sondern echte Emotionen, echtes Chaos und ein Schiri, der völlig überfordert war. Beim 1:1 steht Beier in der Entstehung klar im Abseits – mit VAR wäre das Ding nie durchgegangen, aber ohne Technik bleibt’s halt Tatsachenentscheidung. Kurz vor der Pause dann, Anselmino hat schon Gelb, haut Brown direkt wieder um – jeder auf der Tribüne sieht’s, nur Jablonski nicht. Da muss Gelb-Rot kommen, fertig, aber der pfeift einfach weiter. Und das war ja nicht alles, der hat durchweg katastrophal gepfiffen...kleinlich, planlos, ohne Linie. Da hätte auch kein VAR der Welt was korrigieren können, weil’s keine strittigen Einzelszenen waren, sondern pure Unfähigkeit. Die beiden großen Fehlentscheidungen waren nur das i-Tüpfelchen auf einer insgesamt miserablen Leistung. Und dann dieses Elfmeterschießen. Doan, sinnbildlich fürs ganze Spiel, halbgar, ohne Wucht. Chaibi, man hat im Anlaufen schon gesehen, dass das nichts wird, obwohl der Junge zuletzt echt stark war. Kobel hält, wir fliegen raus. Bitter, ja, aber ey...guter Kampf, geile Stimmung im Block (generell sehr laut in der NWK), ein echtes Pokalspiel. Ich bleib dabei, lieber solche Abende mit all ihrem Frust und Feuer, als dieses sterile, emotionslose VAR-Gewürge. So war’s früher und so sollte es bleiben...Fehler, Wut, Gänsehaut, Fußball pur. Macht halt mehr Spaß wenn auch ein Schiedsrichter das Spiel pfeift und nicht so'n dahergelaufener.
So unterschiedlich können Meinungen auseinander gehen.
Daniel-San schrieb: Beim 1:1 steht Beier in der Entstehung klar im Abseits
Klares Abseits? Ernsthaft? Meiner Meinung nach war es recht knapp, in Echtzeit mit gegensätzlichen Bewegungen in Offensive & Defensive wahrscheinlich kaum zu erkennen. Selbst wenn es den VAR gegeben hätte und das Tor zurückgenommen worden wäre, mag ich solche Entscheidungen nicht. Wenn der Torschütze unmittelbar vorher im Abseits steht, kann ich mich damit anfreunden, aber nicht in der Entstehung mit vielen Ballkontakten im Anschluss. Wir waren in dieser Szene einfach etwas zu passiv. War der einzige Fehler an dem Abend, aber der wurde halt bestraft. Dumm gelaufen.
Daniel-San schrieb: Kurz vor der Pause dann, Anselmino hat schon Gelb, haut Brown direkt wieder um – jeder auf der Tribüne sieht’s, nur Jablonski nicht. Da muss Gelb-Rot kommen, fertig,
Ich glaube ja, wenn zwischen dem ersten und zweiten Foul einige Minuten liegen, dann fliegt er mit Gelb-Rot vom Platz. Diese zeitliche Abfolge und die Tatsache das der Schiri in der Szene wohl etwas zu viel Gefühl in den Fingerspitzen hatte, hat den Dortmunder gerettet. Ist für mich im Nachgang dann die einzige Entscheidung wo ich sagen würde, das es am Ende eine Fehlentscheidung war.
Daniel-San schrieb: [...] ein Schiri, der völlig überfordert war.[...] der hat durchweg katastrophal gepfiffen...kleinlich, planlos, ohne Linie.
Zum Abschluss deiner Schiri Schelte: Das Gefühl hatte ich zu keiner Zeit. Im Spiel dachte ich, endlich mal ein Schiri der auch mal was laufen lässt und nicht auf jede Flugeinlage reagiert. Ich fand die Leistung von ihm sehr ordentlich.
Daniel-San schrieb: Doan, sinnbildlich fürs ganze Spiel, halbgar, ohne Wucht
Du scheinst Leistungen etwas merkwürdig zu bewerten. Doan war alles andere als halbgar. Wie immer wuselig und trickreich. Er hat immer Ideen für die Offensive. In dem Spiel war er aber etwas mehr in der Defensive eingebunden, er war aber fleißig ohne Ende. Wenn das Lattending reinfällt, ist er am Ende neben Brown Man of the Match. So ein Elfer nach ca. 130 Spielminuten kann dann passieren
Bin auch der Meinung, dass der Schiri nicht so derart katastrophal gepfiffen hat, wie manche vorwerfen. Deib BVB-Tor lag eine Abseitsstellung vor, welche ohne Schiri aber schwer zu sehen ist, weil knapp. Und wegen dem möglichen Platzverweis war die erste gelbe eindeutig, die zweite Situation aber eben nicht, da kannst du gelb(-rot) geben, musst es aber nicht zwingend; andersrum hätt ich an der Stelle auch Fingerspitzengefühl gefordert, wenn er einen von uns runter stellt. Insofern eine (knappe) Fehlentscheidung und eine Kann-Entscheidung; leider beides zu unseren Ungunsten. So wie es bei Heimspielen gegen Dortmund leider Tradition zu sein scheint.
Insgesamt war es eine wirklich gute, disziplinierte Leistung mit viel Einsatz und einer guten Balance zwischen Defensive und Offensive; allgemein defensiv nach dem einigermaßen stabilen Zu-Null gegen St.Pauli ein Aufwärtstrend. Koch und Theate auf dem Weg zu alter Stärke, Brown überragend, Kristensens Rückkehr zeigt weiter Wirkung. Nach vorne Götze mit feinem Steckpass und allgemein ganz gut drin, Knauff sehr eifrig, nicht immer glücklich aber mit Torbonus. Umso bitterer, dass die gute Darbietung nicht belohnt wurde. Pech bei den Schiri-Entscheidungen, Pech angesichts des leicht überlegenen Chancenverhältnisses mit guten Kobelparaden gegen Knauff, Uzun, Chaibi und eben dem Lattentreffer von Doan, und schließlich Pech im Elfer-Schiessen (da ist es nunmal immer auch ein Stück weit Glückssache). Kein Vorwurf ans Team und Trainer für dieses Spiel - trotzdem ist es schon langsam nervig, dass man halt einfach alle Spiele, wo wir vielleicht als Aussenseiter reingehen, verloren hat. Sei es gegen Liverpool, Altetico Madrid, Bayern München oder auch gegen Leverkusen und den BVB (gerade bei den beiden letzteren war etwas drin). Jedes Spiel für sich genommen, selbst die Klatschen, kann passieren - in Summe macht man sich aber irgendwann Gedanken, warum man da nicht ein einziges Mal etwas Zählbares mit rausnimmt (was uns in der Vergangenheit zumindest ab und an immer wieder Mal gelungen ist). Wenn wir in den Spielen gegen Heidenheim und Mainz dafür unserer Favoritenrolle gerecht werden und kein zweites Union-Spiel zulassen, werden wir übernächste Woche dennoch alles in allem ganz anständig dastehen. Irgendwann Mal ein Big-Point wäre dennoch schon toll, umso bitterer dass es gestern nicht geklappt hat. Und der CL werden wir sogar mindestens einen benötigen, wenn wir weiterkommen wollen..
Vor einiger Zeit hätte ich das auch so gesehen und hatte große Erwartungen an Santos. Inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher. Nicht zuletzt bei Elfmetern. Bei den letzten an die ich mich erinnern kann hat er sich zu früh bewegt. Wenn er das immer so macht wird er nicht mehr viele halten. Das wissen dann die Gegner und er hatte in Istanbul einfach Glück das der Ball in die Ecke geschossen wurde in die er früh gesprungen ist. Kann sein das ich unrecht habe aber ihn als Elfmeterkiller zu bezeichnen ist ein Witz.
Naja, genauso witzig ist aber Deine Argumentation, das er nicht mehr viele Elfer halten wird. Ganz ehrlich, Zetterers Bilanz ist in dieser Hinsicht grausam schlecht. Da braucht ein Santos noch lange um auf eine so negative Bilanz zu kommen. Ich hätte ihn wahrscheinlich auch nicht für ein Elfmeterschießen eingewechselt. Aber nur weil er jetzt eine Krise hat, heißt das nicht, das man nicht in Zukunft wieder mit Ihm rechnen kann und er hervorragend halten kann. Santos kann durchaus zurück kommen. Sein Zug ist noch lange nicht abgefahren.
Vor einiger Zeit hätte ich das auch so gesehen und hatte große Erwartungen an Santos. Inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher. Nicht zuletzt bei Elfmetern. Bei den letzten an die ich mich erinnern kann hat er sich zu früh bewegt. Wenn er das immer so macht wird er nicht mehr viele halten. Das wissen dann die Gegner und er hatte in Istanbul einfach Glück das der Ball in die Ecke geschossen wurde in die er früh gesprungen ist. Kann sein das ich unrecht habe aber ihn als Elfmeterkiller zu bezeichnen ist ein Witz.
Naja, genauso witzig ist aber Deine Argumentation, das er nicht mehr viele Elfer halten wird. Ganz ehrlich, Zetterers Bilanz ist in dieser Hinsicht grausam schlecht. Da braucht ein Santos noch lange um auf eine so negative Bilanz zu kommen. Ich hätte ihn wahrscheinlich auch nicht für ein Elfmeterschießen eingewechselt. Aber nur weil er jetzt eine Krise hat, heißt das nicht, das man nicht in Zukunft wieder mit Ihm rechnen kann und er hervorragend halten kann. Santos kann durchaus zurück kommen. Sein Zug ist noch lange nicht abgefahren.
Ich glaube nicht das ich ein allgemeines Urteil über Santos abgegeben habe. Das ein Torwart der zu früh springt auf Dauer nicht viele Elfmeter halten wird ist eine Einschätzung bei der ich bleibe. Trapp springt übrigens auch zu früh und ist auch kein Elfmetertöter. Das sind nur Torleute mit super Reflexen wie z.B. Rönnow in Berlin.
Vor einiger Zeit hätte ich das auch so gesehen und hatte große Erwartungen an Santos. Inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher. Nicht zuletzt bei Elfmetern. Bei den letzten an die ich mich erinnern kann hat er sich zu früh bewegt. Wenn er das immer so macht wird er nicht mehr viele halten. Das wissen dann die Gegner und er hatte in Istanbul einfach Glück das der Ball in die Ecke geschossen wurde in die er früh gesprungen ist. Kann sein das ich unrecht habe aber ihn als Elfmeterkiller zu bezeichnen ist ein Witz.
Naja, genauso witzig ist aber Deine Argumentation, das er nicht mehr viele Elfer halten wird. Ganz ehrlich, Zetterers Bilanz ist in dieser Hinsicht grausam schlecht. Da braucht ein Santos noch lange um auf eine so negative Bilanz zu kommen. Ich hätte ihn wahrscheinlich auch nicht für ein Elfmeterschießen eingewechselt. Aber nur weil er jetzt eine Krise hat, heißt das nicht, das man nicht in Zukunft wieder mit Ihm rechnen kann und er hervorragend halten kann. Santos kann durchaus zurück kommen. Sein Zug ist noch lange nicht abgefahren.
Ich glaube nicht das ich ein allgemeines Urteil über Santos abgegeben habe. Das ein Torwart der zu früh springt auf Dauer nicht viele Elfmeter halten wird ist eine Einschätzung bei der ich bleibe. Trapp springt übrigens auch zu früh und ist auch kein Elfmetertöter. Das sind nur Torleute mit super Reflexen wie z.B. Rönnow in Berlin.
Trapp hat 19 von 76 Elfer gehalten, die Statistik wirkt zumindest nicht schlecht
Gestern hätten wir einen Oka gebraucht, aber selbst der hätte vermutlich gegen die doch sehr genau geschossenen Elfer kaum eine Chance gehabt. Diesmal lag es daran, dass wir nicht so sicher waren (wie beispielsweise im EL-Finale 2022. Kann passieren. Es sollte einfach nicht sein, sonst wäre vorher das verdiente Siegtor gefallen.
Trapp hat 19 von 76 Elfer gehalten, die Statistik wirkt zumindest nicht schlecht
Bei dem Satz von Mike musste ich auch schmunzeln. Deine Statistik beweisst. Bei Trapp hatte ich immer die große Hoffnung, das er den Elfer hält, weil er eine starke Elfmeterquote hatte.
Kann jemand aus dem Stadion berichten, ob es tatsächlich stimmt, dass der ZDF-Reporter und Schiri Jablonski nach dem Spiel sich eine Halloween-Maske aufgezogen haben und mit den Dortmundern in der Kurve gefeiert haben?
Kann jemand aus dem Stadion berichten, ob es tatsächlich stimmt, dass der ZDF-Reporter und Schiri Jablonski nach dem Spiel sich eine Halloween-Maske aufgezogen haben und mit den Dortmundern in der Kurve gefeiert haben?
Ist dir eine solche Frage nicht peinlich?
Hat doch jeder gesehen dass das so war und dass die beiden dann sogar über den Zaun sind und im Gästeblock gefeiert haben. Auch die Presse berichtet heute nur über dieses Thema.
Puh auch knapp 18 Stunden später ist es extrem bitter. Ich kann niemandem einen Vorwurf machen. Gut gekämpft und mit Abstrichen die bessere Mannschaft gewesen. 11er sind halt Glückssache. In Heidenheim holen wir dann wieder drei Punkte und in Neapel geht es dann um alles.
Puh auch knapp 18 Stunden später ist es extrem bitter. Ich kann niemandem einen Vorwurf machen. Gut gekämpft und mit Abstrichen die bessere Mannschaft gewesen. 11er sind halt Glückssache. In Heidenheim holen wir dann wieder drei Punkte und in Neapel geht es dann um alles.
Bei der Elfmeterstatistik von Zetterer hätte ich auf jeden Fall einen TW-Wechsel vorgenommen. Auch wenn Santos bisher auch nur 2 gehalten hat, sollte man bedenken, dass Santos gerade mal 22 Jahre alt ist und er bis zum Alter von Zetterer noch einige halten wird. So hätte die Eintracht doch gar nicht erst zum Elfmeterschießen antreten müssen.
Außerdem sah Zetterer auch beim Ausgleich nicht gut aus. Begleitet den Ball durch den 5-Meterraum und bleibt auf der Linie kleben.
Ich weiß, dass Santos z.Z. nicht angesagt ist, aber warum Zetterer jetzt der Heilsbringer ist, erklärt sich mir nicht.
Bei der Elfmeterstatistik von Zetterer hätte ich auf jeden Fall einen TW-Wechsel vorgenommen. Auch wenn Santos bisher auch nur 2 gehalten hat, sollte man bedenken, dass Santos gerade mal 22 Jahre alt ist und er bis zum Alter von Zetterer noch einige halten wird. So hätte die Eintracht doch gar nicht erst zum Elfmeterschießen antreten müssen.
Außerdem sah Zetterer auch beim Ausgleich nicht gut aus. Begleitet den Ball durch den 5-Meterraum und bleibt auf der Linie kleben.
Ich weiß, dass Santos z.Z. nicht angesagt ist, aber warum Zetterer jetzt der Heilsbringer ist, erklärt sich mir nicht.
Trapp hat 19 von 76 Elfer gehalten, die Statistik wirkt zumindest nicht schlecht
Gestern hätten wir einen Oka gebraucht, aber selbst der hätte vermutlich gegen die doch sehr genau geschossenen Elfer kaum eine Chance gehabt. Diesmal lag es daran, dass wir nicht so sicher waren (wie beispielsweise im EL-Finale 2022. Kann passieren. Es sollte einfach nicht sein, sonst wäre vorher das verdiente Siegtor gefallen.
Er als Coach, weil er den Elferkiller nicht eingewechselt hat?
Welchen Elfmeterkiller denn? Haben wir so etwas im Kader? Wieviel Elfmeter wurden in diese Saison denn von Eintrachttorhütern gehalten?
Ich halte Santos zwar auch für den besseren Keeper bei den Elfern, aber gestern war doch bis auf der von Süle keiner haltbar, egal wer da zwischen den Pfosten gestanden hätte, von daher ist diese Situation im Nachhinein doch überflüssig. Schlimmer finde ich, dass unser Kader scheinbar aktuell qualitativ so schmal ist, dass es unser Trainer in einem Spiel mit Verlängerung es nicht für angebracht hält, unser volles Wechselkontingent zu nutzen.
Ich halte Santos zwar auch für den besseren Keeper bei den Elfern, aber gestern war doch bis auf der von Süle keiner haltbar, egal wer da zwischen den Pfosten gestanden hätte, von daher ist diese Situation im Nachhinein doch überflüssig.
Das beschreibt das Problem Kaua/Zetti recht gut.
Ich bin mir sicher, dass Kaua mit all seiner (zum Teil auch nachteiligen) Aggressivität versucht hätte, die scharfe Flanke/Pass abzufangen. Zetti ging erst einen Schritt raus und dann wieder zurück.
Wahrscheinlich wäre Kaua nicht an den wirklich scharf getretenen Ball herangekommen, hätte vorbeigegriffen und jeder hätte gesagt, "Fehler von Kaua".
Aber Es war so, wie so ein Tor. Und vielleicht wäre Kaua mit seiner geradezu absurden Spannweite und seiner Sprungkraft doch an den Ball gekommen, er hätte es versucht, da würde ich drauf wetten.
Und nur weil Kaua eben dieses Risiko regelmäßig eingeht, macht er "offensichtliche" Fehler. Aber wären viele Gegentore, ohne das (zugegebenermaßen) manchmal übertriebene Eingreifen nicht auch entstanden?
Ich bleibe da gespalten, gebe aber auch unmissverständlich zu Protokoll, dass Santos ein paar Wochen zu früh eingesetzt wurde. Das ändert aber nichts daran, dass Santos immer! eine risikoreichere Interpretation des Torwartspiels haben wird, damit einhergehend, eine größere Fehlerquote aber vielleicht auch das eine oder andere Tor verhindert, welches einem anderen Torhüter passiert, ihm jedoch kein Fehler nachgewiesen werden kann.
Ist eine Frage der Philosophie, meine ist Kaua. Verstehe aber sehr gut Jeden, der lieber auf Nummer sicher gehen will.
Ansonsten saugeiles Spiel unserer Jungs. Wie der Kicker hier auf ein X-Goal von 0,8ebbes zu 1,1 ebbes kommt, wird sein ewiges Rätsel bleiben.
Für mich ist X-Goals eh suspekt, da mit ca. 90%iger Wahrscheinlichkeit die X-Goals unter den tatsächlich erzielten Treffern liegen. Also irgendwo ist da ein Fehler im System, zumal jeder X-Goal Wert anders ist. Wird das Schicksal des "Packings" erleiden.
Für mich ist X-Goals eh suspekt, da mit ca. 90%iger Wahrscheinlichkeit die X-Goals unter den tatsächlich erzielten Treffern liegen
Gude ce. Das stimmt nicht. Nimmt man die von der DFL und rundet die Werte so wie ich es getan habe auf und ab (also 1,6 xGoals = 2 / 1,4 x Goals = 1) , dann wären das 21/22 ganze 999 xGoals gewesen statt 956 tatsächliche Tore. 22/23 waren es etwas weniger xGoals als tatsächliche Tore (964 vs. 971) , 23/24 waren es etwas mehr xGoals (1018 vs 985) als tatsächliche Tore und 24/25 war ich bis zum 25. Spieltag bei 702 xGoals und ebenfalls 702 tatsächlichen Toren.
Dann waren das letzte Saison dort 998 xGoals (959 tatsächlich) und aktuell liegt man dort bei 231 xGoals (genauso viele wurden auch tatsächlich erzielt).
xGoals ist also eher etwas höher als die tatsächliche Anzahl und nicht umgekehrt.
Das ändert aber nichts daran, dass Santos immer! eine risikoreichere Interpretation des Torwartspiels haben wird, damit einhergehend, eine größere Fehlerquote aber vielleicht auch das eine oder andere Tor verhindert, welches einem anderen Torhüter passiert, ihm jedoch kein Fehler nachgewiesen werden kann.
Sehe ich auch so. Aber ich habe die Hoffnung, dass er mit zunehmendem Alter und Erfahrung dieses Risiko besser einschätzen kann und wird. Aber wie Du schon sagst, durch diees Risiko verhindert er auch Tore, die andere Torhüter nicht verhindern. Wir werden wohl das eine nicht ohne das andere haben können.
Schade, dass ich Kristensen Koch Burkardt nicht mehr beim Elfmeterschießen gesehen habe.
Aber was solls. Es war ein super Spiel. Weiter so!
Da stimme ich 100% zu. Die Entscheidung für Chaibi wurde hier schon angesprochen Aber nochmal: einen Chaibi überhaupt für das Elfmeterschießen zu nominieren ist ein Witz. Das ist ein Spieler der vor dem Tor null Durchschlagskraft hat und schon Einiges versemmelt hat. Vielleicht auch noch ein leichter Dortmund Bammel ? Die Leader fehlten komplett in der Reihenfolge der ersten 5 Schüsse. Das ist aber ein Punkt den man sich selbst zuzuschreiben hat.
Aber nochmal: einen Chaibi überhaupt für das Elfmeterschießen zu nominieren ist ein Witz.
Dass Du jede Gelegenheit nutzt, um auf Chaibi rum zu trampeln ist schon erbärmlich. Doan hat auch verschossen. Dadurch war jeder weitere unserer Schützen mehr unter Druck.
In der Tat hätte ich aber auch die drei genannten erwartet, aber offenbar hatte maximal einer der 3 den Mut, schießen zu wollen (als 5. Schütze).
Bermekenswert ist, dass unser jüngster Spieler als erster schießt. Dem Druck muss man mit 19 Jahren erst einmal stand halten.
WaldeckAdler schrieb:
Die Leader fehlten komplett in der Reihenfolge der ersten 5 Schüsse.
Hinteregger war 2019 auch einer der Leader, wenn nicht sogar DER Leader der Mannschaft. Das Ergebnis ist bekannt. Alleine auf die Idee zu kommen, dass ein Führungsspieler zwingend ein guter Elfmeterschütze ist, ist so absurd, dass man kaum glauben kann, dass das jemand schreibt!
Und noch ein Kommentar zu einem möglichen Torwart Wechsel: Wann will man den Torwart wechseln`? Meines Wissen muss das ja in der Verlängerung passieren. Zwischen Verlängerung und Elfmeterschießen geht das nicht, oder? Also in welchen Minute hättet ihr gewechselt? Und was wäre gewesen, wenn der kalte Kaua den ersten Schuss auf seinen Kasten rein lässt? Eine Garantie, dass Kaua einen Elfer (bzw. mindestens zwei) gehalten hätte, haben wir eh nicht. Zumal die Elfer, wie bereits erwähnt, sehr souverän verwandelt wurden.
Ich halte Santos zwar auch für den besseren Keeper bei den Elfern, aber gestern war doch bis auf der von Süle keiner haltbar, egal wer da zwischen den Pfosten gestanden hätte, von daher ist diese Situation im Nachhinein doch überflüssig.
Das beschreibt das Problem Kaua/Zetti recht gut.
Ich bin mir sicher, dass Kaua mit all seiner (zum Teil auch nachteiligen) Aggressivität versucht hätte, die scharfe Flanke/Pass abzufangen. Zetti ging erst einen Schritt raus und dann wieder zurück.
Wahrscheinlich wäre Kaua nicht an den wirklich scharf getretenen Ball herangekommen, hätte vorbeigegriffen und jeder hätte gesagt, "Fehler von Kaua".
Aber Es war so, wie so ein Tor. Und vielleicht wäre Kaua mit seiner geradezu absurden Spannweite und seiner Sprungkraft doch an den Ball gekommen, er hätte es versucht, da würde ich drauf wetten.
Und nur weil Kaua eben dieses Risiko regelmäßig eingeht, macht er "offensichtliche" Fehler. Aber wären viele Gegentore, ohne das (zugegebenermaßen) manchmal übertriebene Eingreifen nicht auch entstanden?
Ich bleibe da gespalten, gebe aber auch unmissverständlich zu Protokoll, dass Santos ein paar Wochen zu früh eingesetzt wurde. Das ändert aber nichts daran, dass Santos immer! eine risikoreichere Interpretation des Torwartspiels haben wird, damit einhergehend, eine größere Fehlerquote aber vielleicht auch das eine oder andere Tor verhindert, welches einem anderen Torhüter passiert, ihm jedoch kein Fehler nachgewiesen werden kann.
Ist eine Frage der Philosophie, meine ist Kaua. Verstehe aber sehr gut Jeden, der lieber auf Nummer sicher gehen will.
Ansonsten saugeiles Spiel unserer Jungs. Wie der Kicker hier auf ein X-Goal von 0,8ebbes zu 1,1 ebbes kommt, wird sein ewiges Rätsel bleiben.
Für mich ist X-Goals eh suspekt, da mit ca. 90%iger Wahrscheinlichkeit die X-Goals unter den tatsächlich erzielten Treffern liegen. Also irgendwo ist da ein Fehler im System, zumal jeder X-Goal Wert anders ist. Wird das Schicksal des "Packings" erleiden.
Für mich ist X-Goals eh suspekt, da mit ca. 90%iger Wahrscheinlichkeit die X-Goals unter den tatsächlich erzielten Treffern liegen
Gude ce. Das stimmt nicht. Nimmt man die von der DFL und rundet die Werte so wie ich es getan habe auf und ab (also 1,6 xGoals = 2 / 1,4 x Goals = 1) , dann wären das 21/22 ganze 999 xGoals gewesen statt 956 tatsächliche Tore. 22/23 waren es etwas weniger xGoals als tatsächliche Tore (964 vs. 971) , 23/24 waren es etwas mehr xGoals (1018 vs 985) als tatsächliche Tore und 24/25 war ich bis zum 25. Spieltag bei 702 xGoals und ebenfalls 702 tatsächlichen Toren.
Dann waren das letzte Saison dort 998 xGoals (959 tatsächlich) und aktuell liegt man dort bei 231 xGoals (genauso viele wurden auch tatsächlich erzielt).
xGoals ist also eher etwas höher als die tatsächliche Anzahl und nicht umgekehrt.
Trapp hat 19 von 76 Elfer gehalten, die Statistik wirkt zumindest nicht schlecht
Bei dem Satz von Mike musste ich auch schmunzeln. Deine Statistik beweisst. Bei Trapp hatte ich immer die große Hoffnung, das er den Elfer hält, weil er eine starke Elfmeterquote hatte.
Trapp hat 19 von 76 Elfer gehalten, die Statistik wirkt zumindest nicht schlecht
Bei dem Satz von Mike musste ich auch schmunzeln. Deine Statistik beweisst. Bei Trapp hatte ich immer die große Hoffnung, das er den Elfer hält, weil er eine starke Elfmeterquote hatte.
Ich habe die Frage wieviel Elfmeter im Durchschnitt gehalten werden mal Google gestellt. Es gehen Durchschnittlich 75 % der Elfmeter ins Tor. Also die Quote von Trapp ist knapp unterdurchschnittlich. Hätte mich auch sehr gewundert wenn Trapp bei dem Thema wirklich gut gewesen wäre. Die Statistik dazu habe ich mir allerdings nie angesehen.
Wäre schön, wenn nun nicht, wie der ein oder andere hier, wieder chaibi aufs korn nimmt. Doan hat auch klar vergeben und die Herren Koch und kristensen hätten sich auch mit dem Trainer verständigen können, dass sie schießen wollen. Am Ende bleibt eine gute Leistung, ein in wichtigen Momenten irrender Schiri. Jetzt in Heidenheim volle Pulle.
Okocha1993 schrieb: Wäre schön, wenn nun nicht, wie der ein oder andere hier, wieder chaibi aufs korn nimmt. Doan hat auch klar vergeben und die Herren Koch und kristensen hätten sich auch mit dem Trainer verständigen können, dass sie schießen wollen. Am Ende bleibt eine gute Leistung, ein in wichtigen Momenten irrender Schiri. Jetzt in Heidenheim volle Pulle.
Sehe ich auch so. Das nachträgliche Gemeckere über warum nicht so oder so oder warum nicht der oder der nervt komplett. Am Ende sind der Trainerstab und die Spieler das Expertenteam und nicht irgendwelche Foristen hier und das Expertenteam wird schon wissen, warum es ganau so war, wie es war.
Schade, dass ich Kristensen Koch Burkardt nicht mehr beim Elfmeterschießen gesehen habe.
Aber was solls. Es war ein super Spiel. Weiter so!
Da stimme ich 100% zu. Die Entscheidung für Chaibi wurde hier schon angesprochen Aber nochmal: einen Chaibi überhaupt für das Elfmeterschießen zu nominieren ist ein Witz. Das ist ein Spieler der vor dem Tor null Durchschlagskraft hat und schon Einiges versemmelt hat. Vielleicht auch noch ein leichter Dortmund Bammel ? Die Leader fehlten komplett in der Reihenfolge der ersten 5 Schüsse. Das ist aber ein Punkt den man sich selbst zuzuschreiben hat.
Aber nochmal: einen Chaibi überhaupt für das Elfmeterschießen zu nominieren ist ein Witz.
Dass Du jede Gelegenheit nutzt, um auf Chaibi rum zu trampeln ist schon erbärmlich. Doan hat auch verschossen. Dadurch war jeder weitere unserer Schützen mehr unter Druck.
In der Tat hätte ich aber auch die drei genannten erwartet, aber offenbar hatte maximal einer der 3 den Mut, schießen zu wollen (als 5. Schütze).
Bermekenswert ist, dass unser jüngster Spieler als erster schießt. Dem Druck muss man mit 19 Jahren erst einmal stand halten.
WaldeckAdler schrieb:
Die Leader fehlten komplett in der Reihenfolge der ersten 5 Schüsse.
Hinteregger war 2019 auch einer der Leader, wenn nicht sogar DER Leader der Mannschaft. Das Ergebnis ist bekannt. Alleine auf die Idee zu kommen, dass ein Führungsspieler zwingend ein guter Elfmeterschütze ist, ist so absurd, dass man kaum glauben kann, dass das jemand schreibt!
Und noch ein Kommentar zu einem möglichen Torwart Wechsel: Wann will man den Torwart wechseln`? Meines Wissen muss das ja in der Verlängerung passieren. Zwischen Verlängerung und Elfmeterschießen geht das nicht, oder? Also in welchen Minute hättet ihr gewechselt? Und was wäre gewesen, wenn der kalte Kaua den ersten Schuss auf seinen Kasten rein lässt? Eine Garantie, dass Kaua einen Elfer (bzw. mindestens zwei) gehalten hätte, haben wir eh nicht. Zumal die Elfer, wie bereits erwähnt, sehr souverän verwandelt wurden.
Du hast übrigens vergessen zu erwähnen, dass Chaibi gegen Pauli die Vorlage zum 2:0 gegeben hat und auch beim 1:0 mit dem vorletzten Pass beteiligt war. Damit steht er schon bei 5 Assists, wenn man nur die direkten Torbeteiligungen zählt.
Ich hab so ein bisschen das Gefühl, dass das bei manchen einfach untergeht – vielleicht auch, weil da schon eine gewisse Antipathie gegen Chaibi mitschwingt. Schade eigentlich, denn wenn man ehrlich ist, macht er vieles echt gut.
Manchmal fragt man sich echt, ob er erst den entscheidenden Elfer im Champions-League-Finale reinmachen muss, bevor manche hier anerkennen, was er kann – oder ob dann immer noch das Haar in der Suppe gesucht wird. 😉
Ich halte Santos zwar auch für den besseren Keeper bei den Elfern, aber gestern war doch bis auf der von Süle keiner haltbar, egal wer da zwischen den Pfosten gestanden hätte, von daher ist diese Situation im Nachhinein doch überflüssig.
Das beschreibt das Problem Kaua/Zetti recht gut.
Ich bin mir sicher, dass Kaua mit all seiner (zum Teil auch nachteiligen) Aggressivität versucht hätte, die scharfe Flanke/Pass abzufangen. Zetti ging erst einen Schritt raus und dann wieder zurück.
Wahrscheinlich wäre Kaua nicht an den wirklich scharf getretenen Ball herangekommen, hätte vorbeigegriffen und jeder hätte gesagt, "Fehler von Kaua".
Aber Es war so, wie so ein Tor. Und vielleicht wäre Kaua mit seiner geradezu absurden Spannweite und seiner Sprungkraft doch an den Ball gekommen, er hätte es versucht, da würde ich drauf wetten.
Und nur weil Kaua eben dieses Risiko regelmäßig eingeht, macht er "offensichtliche" Fehler. Aber wären viele Gegentore, ohne das (zugegebenermaßen) manchmal übertriebene Eingreifen nicht auch entstanden?
Ich bleibe da gespalten, gebe aber auch unmissverständlich zu Protokoll, dass Santos ein paar Wochen zu früh eingesetzt wurde. Das ändert aber nichts daran, dass Santos immer! eine risikoreichere Interpretation des Torwartspiels haben wird, damit einhergehend, eine größere Fehlerquote aber vielleicht auch das eine oder andere Tor verhindert, welches einem anderen Torhüter passiert, ihm jedoch kein Fehler nachgewiesen werden kann.
Ist eine Frage der Philosophie, meine ist Kaua. Verstehe aber sehr gut Jeden, der lieber auf Nummer sicher gehen will.
Ansonsten saugeiles Spiel unserer Jungs. Wie der Kicker hier auf ein X-Goal von 0,8ebbes zu 1,1 ebbes kommt, wird sein ewiges Rätsel bleiben.
Für mich ist X-Goals eh suspekt, da mit ca. 90%iger Wahrscheinlichkeit die X-Goals unter den tatsächlich erzielten Treffern liegen. Also irgendwo ist da ein Fehler im System, zumal jeder X-Goal Wert anders ist. Wird das Schicksal des "Packings" erleiden.
Das ändert aber nichts daran, dass Santos immer! eine risikoreichere Interpretation des Torwartspiels haben wird, damit einhergehend, eine größere Fehlerquote aber vielleicht auch das eine oder andere Tor verhindert, welches einem anderen Torhüter passiert, ihm jedoch kein Fehler nachgewiesen werden kann.
Sehe ich auch so. Aber ich habe die Hoffnung, dass er mit zunehmendem Alter und Erfahrung dieses Risiko besser einschätzen kann und wird. Aber wie Du schon sagst, durch diees Risiko verhindert er auch Tore, die andere Torhüter nicht verhindern. Wir werden wohl das eine nicht ohne das andere haben können.
So unterschiedlich können Meinungen auseinander gehen.
Klares Abseits? Ernsthaft?
Meiner Meinung nach war es recht knapp, in Echtzeit mit gegensätzlichen Bewegungen in Offensive & Defensive wahrscheinlich kaum zu erkennen.
Selbst wenn es den VAR gegeben hätte und das Tor zurückgenommen worden wäre, mag ich solche Entscheidungen nicht. Wenn der Torschütze unmittelbar vorher im Abseits steht, kann ich mich damit anfreunden, aber nicht in der Entstehung mit vielen Ballkontakten im Anschluss. Wir waren in dieser Szene einfach etwas zu passiv. War der einzige Fehler an dem Abend, aber der wurde halt bestraft. Dumm gelaufen.
Ich glaube ja, wenn zwischen dem ersten und zweiten Foul einige Minuten liegen, dann fliegt er mit Gelb-Rot vom Platz. Diese zeitliche Abfolge und die Tatsache das der Schiri in der Szene wohl etwas zu viel Gefühl in den Fingerspitzen hatte, hat den Dortmunder gerettet. Ist für mich im Nachgang dann die einzige Entscheidung wo ich sagen würde, das es am Ende eine Fehlentscheidung war.
Zum Abschluss deiner Schiri Schelte: Das Gefühl hatte ich zu keiner Zeit. Im Spiel dachte ich, endlich mal ein Schiri der auch mal was laufen lässt und nicht auf jede Flugeinlage reagiert. Ich fand die Leistung von ihm sehr ordentlich.
Du scheinst Leistungen etwas merkwürdig zu bewerten. Doan war alles andere als halbgar. Wie immer wuselig und trickreich. Er hat immer Ideen für die Offensive. In dem Spiel war er aber etwas mehr in der Defensive eingebunden, er war aber fleißig ohne Ende. Wenn das Lattending reinfällt, ist er am Ende neben Brown Man of the Match.
So ein Elfer nach ca. 130 Spielminuten kann dann passieren
Bin auch der Meinung, dass der Schiri nicht so derart katastrophal gepfiffen hat, wie manche vorwerfen. Deib BVB-Tor lag eine Abseitsstellung vor, welche ohne Schiri aber schwer zu sehen ist, weil knapp. Und wegen dem möglichen Platzverweis war die erste gelbe eindeutig, die zweite Situation aber eben nicht, da kannst du gelb(-rot) geben, musst es aber nicht zwingend; andersrum hätt ich an der Stelle auch Fingerspitzengefühl gefordert, wenn er einen von uns runter stellt. Insofern eine (knappe) Fehlentscheidung und eine Kann-Entscheidung; leider beides zu unseren Ungunsten. So wie es bei Heimspielen gegen Dortmund leider Tradition zu sein scheint.
Insgesamt war es eine wirklich gute, disziplinierte Leistung mit viel Einsatz und einer guten Balance zwischen Defensive und Offensive; allgemein defensiv nach dem einigermaßen stabilen Zu-Null gegen St.Pauli ein Aufwärtstrend. Koch und Theate auf dem Weg zu alter Stärke, Brown überragend, Kristensens Rückkehr zeigt weiter Wirkung. Nach vorne Götze mit feinem Steckpass und allgemein ganz gut drin, Knauff sehr eifrig, nicht immer glücklich aber mit Torbonus. Umso bitterer, dass die gute Darbietung nicht belohnt wurde.
Pech bei den Schiri-Entscheidungen, Pech angesichts des leicht überlegenen Chancenverhältnisses mit guten Kobelparaden gegen Knauff, Uzun, Chaibi und eben dem Lattentreffer von Doan, und schließlich Pech im Elfer-Schiessen (da ist es nunmal immer auch ein Stück weit Glückssache).
Kein Vorwurf ans Team und Trainer für dieses Spiel - trotzdem ist es schon langsam nervig, dass man halt einfach alle Spiele, wo wir vielleicht als Aussenseiter reingehen, verloren hat. Sei es gegen Liverpool, Altetico Madrid, Bayern München oder auch gegen Leverkusen und den BVB (gerade bei den beiden letzteren war etwas drin). Jedes Spiel für sich genommen, selbst die Klatschen, kann passieren - in Summe macht man sich aber irgendwann Gedanken, warum man da nicht ein einziges Mal etwas Zählbares mit rausnimmt (was uns in der Vergangenheit zumindest ab und an immer wieder Mal gelungen ist).
Wenn wir in den Spielen gegen Heidenheim und Mainz dafür unserer Favoritenrolle gerecht werden und kein zweites Union-Spiel zulassen, werden wir übernächste Woche dennoch alles in allem ganz anständig dastehen. Irgendwann Mal ein Big-Point wäre dennoch schon toll, umso bitterer dass es gestern nicht geklappt hat. Und der CL werden wir sogar mindestens einen benötigen, wenn wir weiterkommen wollen..
Naja, genauso witzig ist aber Deine Argumentation, das er nicht mehr viele Elfer halten wird.
Ganz ehrlich, Zetterers Bilanz ist in dieser Hinsicht grausam schlecht.
Da braucht ein Santos noch lange um auf eine so negative Bilanz zu kommen.
Ich hätte ihn wahrscheinlich auch nicht für ein Elfmeterschießen eingewechselt.
Aber nur weil er jetzt eine Krise hat, heißt das nicht, das man nicht in Zukunft wieder mit Ihm rechnen kann und er hervorragend halten kann. Santos kann durchaus zurück kommen. Sein Zug ist noch lange nicht abgefahren.
Ich glaube nicht das ich ein allgemeines Urteil über Santos abgegeben habe. Das ein Torwart der zu früh springt auf Dauer nicht viele Elfmeter halten wird ist eine Einschätzung bei der ich bleibe. Trapp springt übrigens auch zu früh und ist auch kein Elfmetertöter. Das sind nur Torleute mit super Reflexen wie z.B. Rönnow in Berlin.
Ich glaube nicht das ich ein allgemeines Urteil über Santos abgegeben habe. Das ein Torwart der zu früh springt auf Dauer nicht viele Elfmeter halten wird ist eine Einschätzung bei der ich bleibe. Trapp springt übrigens auch zu früh und ist auch kein Elfmetertöter. Das sind nur Torleute mit super Reflexen wie z.B. Rönnow in Berlin.
Gestern hätten wir einen Oka gebraucht, aber selbst der hätte vermutlich gegen die doch sehr genau geschossenen Elfer kaum eine Chance gehabt. Diesmal lag es daran, dass wir nicht so sicher waren (wie beispielsweise im EL-Finale 2022. Kann passieren. Es sollte einfach nicht sein, sonst wäre vorher das verdiente Siegtor gefallen.
Bei dem Satz von Mike musste ich auch schmunzeln. Deine Statistik beweisst.
Bei Trapp hatte ich immer die große Hoffnung, das er den Elfer hält, weil er eine starke Elfmeterquote hatte.
Ist dir eine solche Frage nicht peinlich?
Hat doch jeder gesehen dass das so war und dass die beiden dann sogar über den Zaun sind und im Gästeblock gefeiert haben. Auch die Presse berichtet heute nur über dieses Thema.
In Heidenheim holen wir dann wieder drei Punkte und in Neapel geht es dann um alles.
In Heidenheim holen wir dann wieder drei Punkte und in Neapel geht es dann um alles.
Außerdem sah Zetterer auch beim Ausgleich nicht gut aus. Begleitet den Ball durch den 5-Meterraum und bleibt auf der Linie kleben.
Ich weiß, dass Santos z.Z. nicht angesagt ist, aber warum Zetterer jetzt der Heilsbringer ist, erklärt sich mir nicht.
Weine nicht kleiner Knueller
Weine nicht kleiner Knueller
Außerdem sah Zetterer auch beim Ausgleich nicht gut aus. Begleitet den Ball durch den 5-Meterraum und bleibt auf der Linie kleben.
Ich weiß, dass Santos z.Z. nicht angesagt ist, aber warum Zetterer jetzt der Heilsbringer ist, erklärt sich mir nicht.
Gestern hätten wir einen Oka gebraucht, aber selbst der hätte vermutlich gegen die doch sehr genau geschossenen Elfer kaum eine Chance gehabt. Diesmal lag es daran, dass wir nicht so sicher waren (wie beispielsweise im EL-Finale 2022. Kann passieren. Es sollte einfach nicht sein, sonst wäre vorher das verdiente Siegtor gefallen.
Ich halte Santos zwar auch für den besseren Keeper bei den Elfern, aber gestern war doch bis auf der von Süle keiner haltbar, egal wer da zwischen den Pfosten gestanden hätte, von daher ist diese Situation im Nachhinein doch überflüssig. Schlimmer finde ich, dass unser Kader scheinbar aktuell qualitativ so schmal ist, dass es unser Trainer in einem Spiel mit Verlängerung es nicht für angebracht hält, unser volles Wechselkontingent zu nutzen.
Das beschreibt das Problem Kaua/Zetti recht gut.
Ich bin mir sicher, dass Kaua mit all seiner (zum Teil auch nachteiligen) Aggressivität versucht hätte, die scharfe Flanke/Pass abzufangen. Zetti ging erst einen Schritt raus und dann wieder zurück.
Wahrscheinlich wäre Kaua nicht an den wirklich scharf getretenen Ball herangekommen, hätte vorbeigegriffen und jeder hätte gesagt, "Fehler von Kaua".
Aber Es war so, wie so ein Tor. Und vielleicht wäre Kaua mit seiner geradezu absurden Spannweite und seiner Sprungkraft doch an den Ball gekommen, er hätte es versucht, da würde ich drauf wetten.
Und nur weil Kaua eben dieses Risiko regelmäßig eingeht, macht er "offensichtliche" Fehler. Aber wären viele Gegentore, ohne das (zugegebenermaßen) manchmal übertriebene Eingreifen nicht auch entstanden?
Ich bleibe da gespalten, gebe aber auch unmissverständlich zu Protokoll, dass Santos ein paar Wochen zu früh eingesetzt wurde. Das ändert aber nichts daran, dass Santos immer! eine risikoreichere Interpretation des Torwartspiels haben wird, damit einhergehend, eine größere Fehlerquote aber vielleicht auch das eine oder andere Tor verhindert, welches einem anderen Torhüter passiert, ihm jedoch kein Fehler nachgewiesen werden kann.
Ist eine Frage der Philosophie, meine ist Kaua. Verstehe aber sehr gut Jeden, der lieber auf Nummer sicher gehen will.
Ansonsten saugeiles Spiel unserer Jungs. Wie der Kicker hier auf ein X-Goal von 0,8ebbes zu 1,1 ebbes kommt, wird sein ewiges Rätsel bleiben.
Für mich ist X-Goals eh suspekt, da mit ca. 90%iger Wahrscheinlichkeit die X-Goals unter den tatsächlich erzielten Treffern liegen. Also irgendwo ist da ein Fehler im System, zumal jeder X-Goal Wert anders ist. Wird das Schicksal des "Packings" erleiden.
Gude ce. Das stimmt nicht. Nimmt man die von der DFL und rundet die Werte so wie ich es getan habe auf und ab (also 1,6 xGoals = 2 / 1,4 x Goals = 1) , dann wären das 21/22 ganze 999 xGoals gewesen statt 956 tatsächliche Tore. 22/23 waren es etwas weniger xGoals als tatsächliche Tore (964 vs. 971) , 23/24 waren es etwas mehr xGoals (1018 vs 985) als tatsächliche Tore und 24/25 war ich bis zum 25. Spieltag bei 702 xGoals und ebenfalls 702 tatsächlichen Toren.
Nimmt man zB die Werte von understat
https://understat.com/league/Bundesliga/2024
Dann waren das letzte Saison dort 998 xGoals (959 tatsächlich) und aktuell liegt man dort bei 231 xGoals (genauso viele wurden auch tatsächlich erzielt).
xGoals ist also eher etwas höher als die tatsächliche Anzahl und nicht umgekehrt.
Sehe ich auch so. Aber ich habe die Hoffnung, dass er mit zunehmendem Alter und Erfahrung dieses Risiko besser einschätzen kann und wird. Aber wie Du schon sagst, durch diees Risiko verhindert er auch Tore, die andere Torhüter nicht verhindern. Wir werden wohl das eine nicht ohne das andere haben können.
Kristensen
Koch
Burkardt
nicht mehr beim Elfmeterschießen gesehen habe.
Aber was solls.
Es war ein super Spiel.
Weiter so!
Da stimme ich 100% zu.
Die Entscheidung für Chaibi wurde hier schon angesprochen
Aber nochmal: einen Chaibi überhaupt für das Elfmeterschießen
zu nominieren ist ein Witz. Das ist ein Spieler der vor dem Tor
null Durchschlagskraft hat und schon Einiges versemmelt hat.
Vielleicht auch noch ein leichter Dortmund Bammel ?
Die Leader fehlten komplett in der Reihenfolge der ersten 5 Schüsse.
Das ist aber ein Punkt den man sich selbst zuzuschreiben hat.
Dass Du jede Gelegenheit nutzt, um auf Chaibi rum zu trampeln ist schon erbärmlich. Doan hat auch verschossen. Dadurch war jeder weitere unserer Schützen mehr unter Druck.
In der Tat hätte ich aber auch die drei genannten erwartet, aber offenbar hatte maximal einer der 3 den Mut, schießen zu wollen (als 5. Schütze).
Bermekenswert ist, dass unser jüngster Spieler als erster schießt. Dem Druck muss man mit 19 Jahren erst einmal stand halten.
Hinteregger war 2019 auch einer der Leader, wenn nicht sogar DER Leader der Mannschaft. Das Ergebnis ist bekannt. Alleine auf die Idee zu kommen, dass ein Führungsspieler zwingend ein guter Elfmeterschütze ist, ist so absurd, dass man kaum glauben kann, dass das jemand schreibt!
Und noch ein Kommentar zu einem möglichen Torwart Wechsel:
Wann will man den Torwart wechseln`? Meines Wissen muss das ja in der Verlängerung passieren. Zwischen Verlängerung und Elfmeterschießen geht das nicht, oder?
Also in welchen Minute hättet ihr gewechselt? Und was wäre gewesen, wenn der kalte Kaua den ersten Schuss auf seinen Kasten rein lässt? Eine Garantie, dass Kaua einen Elfer (bzw. mindestens zwei) gehalten hätte, haben wir eh nicht. Zumal die Elfer, wie bereits erwähnt, sehr souverän verwandelt wurden.
Das beschreibt das Problem Kaua/Zetti recht gut.
Ich bin mir sicher, dass Kaua mit all seiner (zum Teil auch nachteiligen) Aggressivität versucht hätte, die scharfe Flanke/Pass abzufangen. Zetti ging erst einen Schritt raus und dann wieder zurück.
Wahrscheinlich wäre Kaua nicht an den wirklich scharf getretenen Ball herangekommen, hätte vorbeigegriffen und jeder hätte gesagt, "Fehler von Kaua".
Aber Es war so, wie so ein Tor. Und vielleicht wäre Kaua mit seiner geradezu absurden Spannweite und seiner Sprungkraft doch an den Ball gekommen, er hätte es versucht, da würde ich drauf wetten.
Und nur weil Kaua eben dieses Risiko regelmäßig eingeht, macht er "offensichtliche" Fehler. Aber wären viele Gegentore, ohne das (zugegebenermaßen) manchmal übertriebene Eingreifen nicht auch entstanden?
Ich bleibe da gespalten, gebe aber auch unmissverständlich zu Protokoll, dass Santos ein paar Wochen zu früh eingesetzt wurde. Das ändert aber nichts daran, dass Santos immer! eine risikoreichere Interpretation des Torwartspiels haben wird, damit einhergehend, eine größere Fehlerquote aber vielleicht auch das eine oder andere Tor verhindert, welches einem anderen Torhüter passiert, ihm jedoch kein Fehler nachgewiesen werden kann.
Ist eine Frage der Philosophie, meine ist Kaua. Verstehe aber sehr gut Jeden, der lieber auf Nummer sicher gehen will.
Ansonsten saugeiles Spiel unserer Jungs. Wie der Kicker hier auf ein X-Goal von 0,8ebbes zu 1,1 ebbes kommt, wird sein ewiges Rätsel bleiben.
Für mich ist X-Goals eh suspekt, da mit ca. 90%iger Wahrscheinlichkeit die X-Goals unter den tatsächlich erzielten Treffern liegen. Also irgendwo ist da ein Fehler im System, zumal jeder X-Goal Wert anders ist. Wird das Schicksal des "Packings" erleiden.
Gude ce. Das stimmt nicht. Nimmt man die von der DFL und rundet die Werte so wie ich es getan habe auf und ab (also 1,6 xGoals = 2 / 1,4 x Goals = 1) , dann wären das 21/22 ganze 999 xGoals gewesen statt 956 tatsächliche Tore. 22/23 waren es etwas weniger xGoals als tatsächliche Tore (964 vs. 971) , 23/24 waren es etwas mehr xGoals (1018 vs 985) als tatsächliche Tore und 24/25 war ich bis zum 25. Spieltag bei 702 xGoals und ebenfalls 702 tatsächlichen Toren.
Nimmt man zB die Werte von understat
https://understat.com/league/Bundesliga/2024
Dann waren das letzte Saison dort 998 xGoals (959 tatsächlich) und aktuell liegt man dort bei 231 xGoals (genauso viele wurden auch tatsächlich erzielt).
xGoals ist also eher etwas höher als die tatsächliche Anzahl und nicht umgekehrt.
Bei dem Satz von Mike musste ich auch schmunzeln. Deine Statistik beweisst.
Bei Trapp hatte ich immer die große Hoffnung, das er den Elfer hält, weil er eine starke Elfmeterquote hatte.
Ich habe die Frage wieviel Elfmeter im Durchschnitt gehalten werden mal Google gestellt. Es gehen Durchschnittlich 75 % der Elfmeter ins Tor. Also die Quote von Trapp ist knapp unterdurchschnittlich. Hätte mich auch sehr gewundert wenn Trapp bei dem Thema wirklich gut gewesen wäre. Die Statistik dazu habe ich mir allerdings nie angesehen.
Der ein oder andere kann scheinbar nicht anderes und hat auch nur das eine Thema.
Scheinbar hat der eine oder andere das Spiel gegen Pauli nicht gesehen oder nicht sehen wollen, was das so passiert ist.
Sehe ich auch so. Das nachträgliche Gemeckere über warum nicht so oder so oder warum nicht der oder der nervt komplett.
Am Ende sind der Trainerstab und die Spieler das Expertenteam und nicht irgendwelche Foristen hier und das Expertenteam wird schon wissen, warum es ganau so war, wie es war.
Da stimme ich 100% zu.
Die Entscheidung für Chaibi wurde hier schon angesprochen
Aber nochmal: einen Chaibi überhaupt für das Elfmeterschießen
zu nominieren ist ein Witz. Das ist ein Spieler der vor dem Tor
null Durchschlagskraft hat und schon Einiges versemmelt hat.
Vielleicht auch noch ein leichter Dortmund Bammel ?
Die Leader fehlten komplett in der Reihenfolge der ersten 5 Schüsse.
Das ist aber ein Punkt den man sich selbst zuzuschreiben hat.
Dass Du jede Gelegenheit nutzt, um auf Chaibi rum zu trampeln ist schon erbärmlich. Doan hat auch verschossen. Dadurch war jeder weitere unserer Schützen mehr unter Druck.
In der Tat hätte ich aber auch die drei genannten erwartet, aber offenbar hatte maximal einer der 3 den Mut, schießen zu wollen (als 5. Schütze).
Bermekenswert ist, dass unser jüngster Spieler als erster schießt. Dem Druck muss man mit 19 Jahren erst einmal stand halten.
Hinteregger war 2019 auch einer der Leader, wenn nicht sogar DER Leader der Mannschaft. Das Ergebnis ist bekannt. Alleine auf die Idee zu kommen, dass ein Führungsspieler zwingend ein guter Elfmeterschütze ist, ist so absurd, dass man kaum glauben kann, dass das jemand schreibt!
Und noch ein Kommentar zu einem möglichen Torwart Wechsel:
Wann will man den Torwart wechseln`? Meines Wissen muss das ja in der Verlängerung passieren. Zwischen Verlängerung und Elfmeterschießen geht das nicht, oder?
Also in welchen Minute hättet ihr gewechselt? Und was wäre gewesen, wenn der kalte Kaua den ersten Schuss auf seinen Kasten rein lässt? Eine Garantie, dass Kaua einen Elfer (bzw. mindestens zwei) gehalten hätte, haben wir eh nicht. Zumal die Elfer, wie bereits erwähnt, sehr souverän verwandelt wurden.
Ich hab so ein bisschen das Gefühl, dass das bei manchen einfach untergeht – vielleicht auch, weil da schon eine gewisse Antipathie gegen Chaibi mitschwingt. Schade eigentlich, denn wenn man ehrlich ist, macht er vieles echt gut.
Manchmal fragt man sich echt, ob er erst den entscheidenden Elfer im Champions-League-Finale reinmachen muss, bevor manche hier anerkennen, was er kann – oder ob dann immer noch das Haar in der Suppe gesucht wird. 😉
Das beschreibt das Problem Kaua/Zetti recht gut.
Ich bin mir sicher, dass Kaua mit all seiner (zum Teil auch nachteiligen) Aggressivität versucht hätte, die scharfe Flanke/Pass abzufangen. Zetti ging erst einen Schritt raus und dann wieder zurück.
Wahrscheinlich wäre Kaua nicht an den wirklich scharf getretenen Ball herangekommen, hätte vorbeigegriffen und jeder hätte gesagt, "Fehler von Kaua".
Aber Es war so, wie so ein Tor. Und vielleicht wäre Kaua mit seiner geradezu absurden Spannweite und seiner Sprungkraft doch an den Ball gekommen, er hätte es versucht, da würde ich drauf wetten.
Und nur weil Kaua eben dieses Risiko regelmäßig eingeht, macht er "offensichtliche" Fehler. Aber wären viele Gegentore, ohne das (zugegebenermaßen) manchmal übertriebene Eingreifen nicht auch entstanden?
Ich bleibe da gespalten, gebe aber auch unmissverständlich zu Protokoll, dass Santos ein paar Wochen zu früh eingesetzt wurde. Das ändert aber nichts daran, dass Santos immer! eine risikoreichere Interpretation des Torwartspiels haben wird, damit einhergehend, eine größere Fehlerquote aber vielleicht auch das eine oder andere Tor verhindert, welches einem anderen Torhüter passiert, ihm jedoch kein Fehler nachgewiesen werden kann.
Ist eine Frage der Philosophie, meine ist Kaua. Verstehe aber sehr gut Jeden, der lieber auf Nummer sicher gehen will.
Ansonsten saugeiles Spiel unserer Jungs. Wie der Kicker hier auf ein X-Goal von 0,8ebbes zu 1,1 ebbes kommt, wird sein ewiges Rätsel bleiben.
Für mich ist X-Goals eh suspekt, da mit ca. 90%iger Wahrscheinlichkeit die X-Goals unter den tatsächlich erzielten Treffern liegen. Also irgendwo ist da ein Fehler im System, zumal jeder X-Goal Wert anders ist. Wird das Schicksal des "Packings" erleiden.
Sehe ich auch so. Aber ich habe die Hoffnung, dass er mit zunehmendem Alter und Erfahrung dieses Risiko besser einschätzen kann und wird. Aber wie Du schon sagst, durch diees Risiko verhindert er auch Tore, die andere Torhüter nicht verhindern. Wir werden wohl das eine nicht ohne das andere haben können.