>

Die Argumente für Funkel!

#
Maggo schrieb:
Ich würde gar nicht mal sagen, dass wir uns unter Funkel nicht weiter entwickeln, sondern ich sehe eher eine Entwicklung in eine Richtung, die ich nicht mag. Ich will hier niemals solchen grauen Maus Fußball sehen wie zur Zeit (mit ganz, ganz wenigen Ausnahmen) und auch keinen Spitzenmannschafts-Dusel-Abgezocktheits-Fußball à la Bayern München.

Ich träume von einer Mannschaft, die Bayern mit Spielfreude überrollt und mit 4:0 nach Hause schickt, um dann in Rostock 0:1 zu verlieren.  Und vielleicht immer mal da zwischen ne Saison hat, wo die einfachen Spiele auch gewonnen werden... ne Schale wär schon mal geil.. aber ansonsten will ich Spektakel von (zu Recht) verkannten Genies sehen.


ich glaube für uns wäre zdenek zeman der richtige..  was der ma aus lecce gemacht hat war RICHTIG geil!  *träum*
#
ikercasillas schrieb:
ich glaube für uns wäre zdenek zeman der richtige..  was der ma aus lecce gemacht hat war RICHTIG geil!  *träum*



Der beste Trainer, den wir je hatten, war Gyula Lorant.
Und der war meilenweit von dem entfernt, was heute neben unserer Trainerbank steht.
#
Ich denke, das Team hat sich gesteigert. Immerhin sind wir in dieser Runde, auch aufgrund des besseren Spielplans, niemals wirklich in Abstiegsnaehe geraten. Man schaue mal nach Bielefeld, wo die Begeisterung als "Bayernjaeger" gerade dem Trainer den Stuhl gekostet hat. Zumal haben wir auch diesmal mit einer grossen Verletzungsanfaelligkeit zu kaempfen. Sollten wir in der Rueckrunde nicht wieder einbrechen, so hat sich die Eintracht im zweiten Jahr durchaus konsolidiert. Schauen wir uns die drei Neuzugaenge und das Eigengewaechs an, so geht die Tendenz ganz klar in Richtung technisch versierterer Spieler. Mit Inamoto haben wir einen Spieler dazugekommen, der tatasaechlich ueber mehr spielerisches Potential verfuegt als beispielsweise Huggel, mit Galindo haben wir einen soliden Abwehrspieler dazu bekommen, er im Gegensatz zu Kyrgiakos das Offensivspiel auch mit einem Flacjpass zu eroeffnen weiss und mit Mahdavikia haben wir einen eher technsichen Spieler, der rechts offensiv wie defensiv einsetzbar ist und somit Ochs auch mal im Falle einer Verletzung vertreten kann.

Ich denke, dass es nach der Winterpause, auch spielerisch, weiter nach vorne geht, weil ich davon ausgehe, dass sich die Neuzugaenge besser akklimatisieren werden und somit besser ihre Leistungsfaehigkeit abrufen zu koennen. Indiz dafuer ist, das beispielsweise Mahdavikia in den letzten beiden Spielen je ein Assist beigesteuert hat. Takahara wird im Gegensatz zum Sommer dann auch die komplette Vorbereitung mitmachen koennen.

Ich denke, was uns als Team noch fehlt, ist mehr Klatschnaeuzigkeit vor dem Tor, oft als Effizienz bezeichnet (ich sage nur Koehler und ein moegliches 2:0 gegen Schalke), und mehr Souveraenitaet in der Defensive, oft als Konzentration oder als resolute Konsequenz bezeichnet. Wuerden wir einen dieser beiden Punkte abstellen koennen, wuerde das zwischen 3-5 Punkten mehr pro saison bringen. Ich denke, zumindest der Tabellenplatz entspricht der aktuellen Leistungsstaerke ziemlich genau. Wir sind halt nicht mehr das Team, das laut "Bye Bye Bayern " schreit. Da faellt mir ein, was ist eigentlich aus diesem Trainer ein paar Monate spaeter geworden?

Kritikpunkte sehe ich bei Funkel dahingehend, dass das Spiel zu sehr auf einzelnen Spielern lastet. Die Mannschaft hat immer dann gut bis ueberragend gespielt, wenn sie geschlossen aufgetreten ist. Warum dies gerade dann immer der Fall gewesen ist, moege jeder fuer sich entscheiden.

Mir persoenlich gefaellt die Kontinuitaet, die durch HB und FF in den Verein gebracht worden ist. Das erspart mir Trainer wie Heynckes oder Reinhold Fanz. Nur um zu dokumentiren, auf welchen hohem Niveau hier gejammert wird: Wir stehen diese Saison besser da als vorherige und haben einen beruhigenden Abstand zu den Abstiegsplaetzen. Es geht offensichtlich gerade nicht bergab mit diesem Verein. Ich moechte mal wissen, was los waere, wenn es diesem Verein wirklich schlecht ginge.
#
MagischesViereck schrieb:
Nur um zu dokumentiren, auf welchen hohem Niveau hier gejammert wird: Wir stehen diese Saison besser da als vorherige und haben einen beruhigenden Abstand zu den Abstiegsplaetzen. Es geht offensichtlich gerade nicht bergab mit diesem Verein. Ich moechte mal wissen, was los waere, wenn es diesem Verein wirklich schlecht ginge.  



Allgemein differenzierter und sachlicher Kommentar, da möchte ich aber einhaken: Besser als vorige Saison stehen wir nur da, wenn wir jetzt gegen Duisburg Punkte holen - sonst ist da nichts mit Weiterentwicklung zu sehen.

Im dritten Jahr Bundesliga haben wir jetzt 20 Punkte, genau wie 2006/2007. Im Jahr nach dem Aufstieg 2005/2006 haben wir sogar 21 Punkte in der Hinrunde geholt.
Also kann man guten Gewissens nur nach einem Sieg gegen Duisburg von einer Weiterentwicklung reden, die in in Punkten - und darauf kommts nun mal hauptsächlich an - gemessen wird. Sonst würde ich das eher "Auf der Stelle treten" bezeichen. Und beide vergangene Hinrunden haben uns dann noch in große Abstiegskämpfe gestürzt, die wir dann auf dem 14.Platz beendet haben. Dieses Stress will ich mir bitte nicht mehr antun.  

Daher mal nicht so vorschnell mit dem Prädikat "Weiterentwicklung".
#
Südattila schrieb:
MagischesViereck schrieb:
Nur um zu dokumentiren, auf welchen hohem Niveau hier gejammert wird: Wir stehen diese Saison besser da als vorherige und haben einen beruhigenden Abstand zu den Abstiegsplaetzen. Es geht offensichtlich gerade nicht bergab mit diesem Verein. Ich moechte mal wissen, was los waere, wenn es diesem Verein wirklich schlecht ginge.  



Allgemein differenzierter und sachlicher Kommentar, da möchte ich aber einhaken: Besser als vorige Saison stehen wir nur da, wenn wir jetzt gegen Duisburg Punkte holen - sonst ist da nichts mit Weiterentwicklung zu sehen.

Im dritten Jahr Bundesliga haben wir jetzt 20 Punkte, genau wie 2006/2007. Im Jahr nach dem Aufstieg 2005/2006 haben wir sogar 21 Punkte in der Hinrunde geholt.
Also kann man guten Gewissens nur nach einem Sieg gegen Duisburg von einer Weiterentwicklung reden, die in in Punkten - und darauf kommts nun mal hauptsächlich an - gemessen wird. Sonst würde ich das eher "Auf der Stelle treten" bezeichen. Und beide vergangene Hinrunden haben uns dann noch in große Abstiegskämpfe gestürzt, die wir dann auf dem 14.Platz beendet haben. Dieses Stress will ich mir bitte nicht mehr antun.  

Daher mal nicht so vorschnell mit dem Prädikat "Weiterentwicklung".




Gebe Dir da völlig recht. Sehe auch keine Weiterentwicklung. Das plätschert jetzt seit Monaten und Jahren alles so da hin. Von gutem Zweitligist bis schlechtem Ertligist. Ich sage auch: Funkel hatte genug Zeit. Er hat bis zu einem gewissen Grad auch etwas bewegt in Frankfurt, aber mehr kann man mit dem nicht erreichen. Deshalb muß er weg - ganz einfach; Sonst wird sich nix ändern.
#
Ebbelwoi schrieb:
Südattila schrieb:
MagischesViereck schrieb:
Nur um zu dokumentiren, auf welchen hohem Niveau hier gejammert wird: Wir stehen diese Saison besser da als vorherige und haben einen beruhigenden Abstand zu den Abstiegsplaetzen. Es geht offensichtlich gerade nicht bergab mit diesem Verein. Ich moechte mal wissen, was los waere, wenn es diesem Verein wirklich schlecht ginge.  



Allgemein differenzierter und sachlicher Kommentar, da möchte ich aber einhaken: Besser als vorige Saison stehen wir nur da, wenn wir jetzt gegen Duisburg Punkte holen - sonst ist da nichts mit Weiterentwicklung zu sehen.

Im dritten Jahr Bundesliga haben wir jetzt 20 Punkte, genau wie 2006/2007. Im Jahr nach dem Aufstieg 2005/2006 haben wir sogar 21 Punkte in der Hinrunde geholt.
Also kann man guten Gewissens nur nach einem Sieg gegen Duisburg von einer Weiterentwicklung reden, die in in Punkten - und darauf kommts nun mal hauptsächlich an - gemessen wird. Sonst würde ich das eher "Auf der Stelle treten" bezeichen. Und beide vergangene Hinrunden haben uns dann noch in große Abstiegskämpfe gestürzt, die wir dann auf dem 14.Platz beendet haben. Dieses Stress will ich mir bitte nicht mehr antun.  

Daher mal nicht so vorschnell mit dem Prädikat "Weiterentwicklung".




Gebe Dir da völlig recht. Sehe auch keine Weiterentwicklung. Das plätschert jetzt seit Monaten und Jahren alles so da hin. Von gutem Zweitligist bis schlechtem Ertligist. Ich sage auch: Funkel hatte genug Zeit. Er hat bis zu einem gewissen Grad auch etwas bewegt in Frankfurt, aber mehr kann man mit dem nicht erreichen. Deshalb muß er weg - ganz einfach; Sonst wird sich nix ändern.


Aufstieg, in der ersten Saison CL-Teilnhehmer, danach Meister! Sonst ist keine Entwicklung da! Und der Trainer muss weg!!!

In der BuLi gibt es 18 Vereine, von denen spielen 13 Verein schon länger da als wir (nach dem letzten Aufstieg), teilweise mit wesentlich besseren Bedingungen, wie z.B. Hertha BSE! Sind die alle Meister oder CL-Teilnehmer oder wenigstens alle 13 unter den Top 5? Oh, wieso nicht? Wenn man dort eine Weiterentwicklung sehen würde, müsste das aber so sein! Die müssen alle ihre Trainer entlassen!
#
Ja, @Basaltkopp,

so wie Du sehe ich das auch.

Beim Lesen so mancher Beiträge könnte der Eindruck entstehen, jeder User würde mehr aus der Mannschaft herausholen können, als Funkel.

Über so manch vorgetragenes FF-Argument (meist irgentwelche FF-Aussagen in Interviews unmittelbar nach dem Schlusspfiff) wird in einer derart ausdauernden Weise in diversen Freds und/oder Beiträgen, die eigentlich nix mit dem Thema FF zu tun haben, Stellung bezogen, über die man nur den Kopf schütteln kann. Die Gabe und Gedankenwelt so mancher "Fans", die in seinen Äußerungen stets negative Unterstellungen vermuten und ausfindig gemacht haben wollen, ist manchmal schon bewundernswert.

Außenstehende, die sich in unser Forum verirren, müssen ja annehmen, wir beschäftigen einen absolut ahnungslosen Skandaltrainer, der nicht nur keine Ahnung vom Fußball, Taktik usw. hat, sondern auch menschlich über gehörige Persönlichkeitsdefizite verfügt.

So kann man natürlich auch für Unruhe im Team und engeren Spielerumfeld sorgen !

Menschen/Trainer nur nach ihren Stärken zu beurteilen, ist nicht sonderlich fantasievoll. Die meisten Personen werden wegen ihrer (kleinen) Schwächen im privaten oder beruflichen Umfeld geachtet und akzeptiert.

Ich würde Funkel gerne noch länger bei der Eintracht sehen, weil er bis zum heutigen Tage ehrliche Arbeit mit realistischen Zielen abliefert. Er verliert diese Ziele nicht aus den Augen, erreicht sie meistens und läßt sich danach auch an seinen eigenen Vorgaben messen.

Großartige und/oder folgenschwere Fehler sind ihm bisher meiner Meinung nach im Endergebnis nicht unterlaufen.

In seiner zweifelhaften und unglücklichen Aussage gegenüber Hornung wird er sicherlich versöhnlichen Kontakt zum Pferd aufgenommen haben. Das haben die Zwei mit Sicherheit schon längst untereinander geklärt und meistens führt so ein  Gespräch unter Männern sogar oft zu einem besserem und engerem Verhältnis, als es zuvor bestand ( auch wenn das nicht jeder einsehen mag) .
#
@ Enigma & BK

Bitte nicht theatralisch werden bzw wieder mit dem Championsleague Schwachsinn daherkommen.

Die Weiterentwicklung fordern nicht nur die Fans, sondern auch Bruchhagen und Funkel selbst - wer kam denn auf die Idee der 45 + x Vorgabe?
Die Vereinsleitung selbst, was ich sehr gut finde. Wird sie erfüllt, werden wir uns wohl so um den 10. Platz herum einfinden.

Fände ich prima und würde ich nach zwei 14. Plätzen der letzten Jahre als Weiterentwicklung ansehen.

Nur dazu müssen jetzt mal Siege her, und gegen Duisburg sollte damit angefangen werden.
#
Stimmt nur weil man nicht mit einem " auf der Stelle treten" zufrieden ist heisst das noch lange nicht man würde sich in Championsleague Phantastereien ergehen..

Bitte mal differenzieren... Warum sind manche so empfindlich wenn mann sich lediglich die Erfüllung der Saisonziele wünscht.

Mann kann eben noch nicht sagen wo es lang geht: bei einer Niederlage in Duisburg wäre eine Zitterpartie a la letztes jahtr drin genauso wie man behaupten kann bei einem Sieg ist man Punkte mässig sogar über Soll...
Würde die bisherige Saison in Schulnoten ausgedrückt als 3- 4 bezeichnen.


Lasst uns nach Duisburg bilanzieren.
#
Finsterling schrieb:
Hatte mein Meinunng gerade im SAW gebabbel gepostet, aber hier gehört sie auch noch hin




Interessanter finde ich diesen Teil.


Friedhelm Funkel prägte die erfolgreichste Zeit des MSV Duisburg nach den 80er-Jahren, die der MSV zumeist zweit- und drittklassig verbracht hatte. Funkels Glanzstücke waren die drei einstelligen Tabellenplätze in der Bundesliga. 1997 wurde er mit den Zebras Neunter, in den beiden darauffolgenden Spieljahren jeweils Achter. Hinzu kamen die Pokalfinalteilnahme 1998 und UI-Cup-Auftritte. Gleichzeitig entstand an der Westender Straße das Trainingszentrum.



Ich finde die Leistungen von Funkel werden immer wieder unterschätzt und wenn er dann mal ford ist, merke se alle

Uch, der hat ja eigentlich immer des Maximum aus den Mannschaften herausgeholt und war ja eigentlich richtig erfolgreich. ( unter den gegebenen Vorraussetzungen!)

Das Pech in seiner Karriere ist, dass er noch nie einen Spitzenverein mit wirklich guten Spielern trainieren konnte.

Heutzutage wird bei den meisten Fans, Erfolg und gute Leistung nur nach Titeln gemessen.


Für mich ist dieser Mann einfach nur ein sehr guter Trainer und ich hoffe inständigst, dass er weitere Jahre bei uns bleibt.


Gruß
Finsterling





Und dann sind sie wieder abgestiegen...und kurz vorher wurde FF entlassen...
#
MagischesViereck schrieb:
Ich denke, das Team hat sich gesteigert. Immerhin sind wir in dieser Runde, auch aufgrund des besseren Spielplans, niemals wirklich in Abstiegsnaehe geraten.


Erstens frage ich mich wie die Spielplangestaltung mit der Leistung unseres Teams zusammenhängt? Und das wir nicht in direkter Absiegsnähe stehen hat, wenn man ehrlich ist, wenig mit unseren 20 Punkten zu tun (denn die sind das Minimalziel jedes Aufsteigers zur Winterpause, weil die alte Regel ja lautet "40 Punkte müssen her um nicht abzusteigen...") sondern eher mit der Schwäche aus Duisburg, Cottbus und z.B. Rostock - die uns übrigens finanziell ähnlich unterlegen sein dürften als wir das beispielsweise Werder Bremen sind.
#
Florentius schrieb:
MagischesViereck schrieb:
Ich denke, das Team hat sich gesteigert. Immerhin sind wir in dieser Runde, auch aufgrund des besseren Spielplans, niemals wirklich in Abstiegsnaehe geraten.


Erstens frage ich mich wie die Spielplangestaltung mit der Leistung unseres Teams zusammenhängt? Und das wir nicht in direkter Absiegsnähe stehen hat, wenn man ehrlich ist, wenig mit unseren 20 Punkten zu tun (denn die sind das Minimalziel jedes Aufsteigers zur Winterpause, weil die alte Regel ja lautet "40 Punkte müssen her um nicht abzusteigen...") sondern eher mit der Schwäche aus Duisburg, Cottbus und z.B. Rostock - die uns übrigens finanziell ähnlich unterlegen sein dürften als wir das beispielsweise Werder Bremen sind.


Du hast vergessen zu erwähnen, dass wir die 20 Punkte auch nur geholt haben, weil wir entweder mächtig Glück hatten oder unser jeweiliger Gegner grade sein schlechtestes Saisonspiel abgeliefert hat.

Aber immerhin hast Du daran gedacht zu unterschlagen, dass wir in Duisburg durchaus noch drei Punkte holen können und dann sogar leicht über Plan wären.  
#
Schobberobber72 schrieb:
Aber immerhin hast Du daran gedacht zu unterschlagen, dass wir in Duisburg durchaus noch drei Punkte holen können und dann sogar leicht über Plan wären.  


Der "Plan", der nun einmal erst nach Intervention des Mentaltrainers Löhr ausgegeben wurde. Bis dahin wollte FF ja noch einen Punkt mehr holen als letztes mal.
#
@Florentius

Wenn dann aber richtig und sagen es liegt an der Schwäche von
VfL Bochum
Hertha BSC  
VfL Wolfsburg  
1. FC Nürnberg  
Arminia Bielefeld  
Hansa Rostock  
MSV Duisburg  
Energie Cottbus

Und dann kann man sagen dass sie einfach nur hinter uns stehen weil sie uns finanziell unterlegen sind, sollte aber als Folge davon nicht bspw die Transferpolitik von Bochum für ihre Effizienz loben.
Oder man muss eingestehen dass auch unter uns stehende Mannschaften manchmal bessere finanzielle Möglichkeiten haben.

Oder natürlich, auch wenn es mich überraschen würde das von dir zu lesen, du sagst dass wir ganz einfach bislang besser waren als 8 andere Mannschaften, die nicht nur Rostock oder Cottbus heißen.
Und unter dem Strich muss man eben nur besser sein, nicht immer gut.
Jedenfalls was die Tabelle und Punktausbeute angeht.
#
Stoppdenbus schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Aber immerhin hast Du daran gedacht zu unterschlagen, dass wir in Duisburg durchaus noch drei Punkte holen können und dann sogar leicht über Plan wären.  


Der "Plan", der nun einmal erst nach Intervention des Mentaltrainers Löhr ausgegeben wurde. Bis dahin wollte FF ja noch einen Punkt mehr holen als letztes mal.



wenn du mir irgend einen offiziellen beleg herbei zaubern kannst, dass funkel gesagt hat er wolle nur einen punkt mehr als in der letzten saison, dann gebe ich dir einen aus.  

peter
#
Stoppdenbus schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Aber immerhin hast Du daran gedacht zu unterschlagen, dass wir in Duisburg durchaus noch drei Punkte holen können und dann sogar leicht über Plan wären.  


Der "Plan", der nun einmal erst nach Intervention des Mentaltrainers Löhr ausgegeben wurde. Bis dahin wollte FF ja noch einen Punkt mehr holen als letztes mal.





Äh, ja und??? Wir lägen dann also sogar leicht über einem durch Herrn Löhr noch zusätzlich gepushtem Plan! Verstehe den Einwand nicht!?

Abgesehen davon, dass ich davon ausgehe, dass sämtliche Ziele sich auf das Ende der Saison beziehen!
#
Schobberobber72 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Aber immerhin hast Du daran gedacht zu unterschlagen, dass wir in Duisburg durchaus noch drei Punkte holen können und dann sogar leicht über Plan wären.  


Der "Plan", der nun einmal erst nach Intervention des Mentaltrainers Löhr ausgegeben wurde. Bis dahin wollte FF ja noch einen Punkt mehr holen als letztes mal.





Äh, ja und??? Wir lägen dann also sogar leicht über einem durch Herrn Löhr noch zusätzlich gepushtem Plan! Verstehe den Einwand nicht!?

Abgesehen davon, dass ich davon ausgehe, dass sämtliche Ziele sich auf das Ende der Saison beziehen!  



Das schon, nur wäre es deutlich unrealistischer mit beispielsweise 20 Punkten in der Hinrunde noch auf 25 + x in der Rückrunde zu kommen, als wenn man zur Winterpause schon 23 im Sack hat.

Deswegen will ich Sonntag ein Zebrafell  
#
Die Punktesituation ist die eine Seite.
Um die Weiterentwicklung einer Mannschaft zu beurteilen,ist es nicht so bedeutend,ob da 20,21 oder 23 Punkte nach Duisburg stehen.

Fakt ist,daß die fußballerische Entwicklung der Mannschaft stagniert,obwohl der Kader Jahr für Jahr verbessert wird.
Den besten Fußball seit der Rückkehr in die Erstklassigkeit spielten wir in der ersten Saison ab dem 1:0 in Duisburg bis bzum Beginn der Rückrunde.

Im Moment ist das,was wir bis auf Schalke und teilweise gegen VW ,bisher in dieser Saison spielen,spielerisch an Armut schwer zu übertreffen.
FF ist halt ein Verfechter des defensiven Fußballs,Sicherheit zuerst.
Ich bezweifle,daß er damit auf Dauer den Ansprüchen gerecht wird.
Er hat hier nach dieser Saison die Mission erfüllt,die Eintracht im unteren Mittelfeld zu etablieren.
Für die nächsten Schritte sollte jemand her mit einer moderneren Spielauffassung.
#
Südattila schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Aber immerhin hast Du daran gedacht zu unterschlagen, dass wir in Duisburg durchaus noch drei Punkte holen können und dann sogar leicht über Plan wären.  


Der "Plan", der nun einmal erst nach Intervention des Mentaltrainers Löhr ausgegeben wurde. Bis dahin wollte FF ja noch einen Punkt mehr holen als letztes mal.





Äh, ja und??? Wir lägen dann also sogar leicht über einem durch Herrn Löhr noch zusätzlich gepushtem Plan! Verstehe den Einwand nicht!?

Abgesehen davon, dass ich davon ausgehe, dass sämtliche Ziele sich auf das Ende der Saison beziehen!  



Das schon, nur wäre es deutlich unrealistischer mit beispielsweise 20 Punkten in der Hinrunde noch auf 25 + x in der Rückrunde zu kommen, als wenn man zur Winterpause schon 23 im Sack hat.

Deswegen will ich Sonntag ein Zebrafell  



Ich auch  

Aber die Wahrscheinlichkeit, in der Rückrunde auf 25+x zu kommen, dürfte von dem Ergebnis am Sonntag nicht groß beeinflusst werden

Ich versteh schon, was Du meinst. Aber was mich etwas stört, da gibt FF vor der Saison das Ziel aus, wieder mindestens einen Punkt besser abzuschließen, als in der Vorsaison. Dies führt in der Forenwelt zu einem riesen Aufschrei. Dann wird der Mentaltrainer eingesetzt und man verständigt sich darauf, das Ziel auf 45 (+x) raufzusetzen. Die Freude ist allerseits groß, dass man sich nun mutigere Ziele setzt und ich habe kaum jemanden gesehen, der mit dieser Zielvorgabe vor der Saison nicht hätte leben können.

Nun, ein Spiel vor Ende der Hinrunde, hat man die Chance bereits zur Halbzeit   einen halben Punkt über Soll in den Winterschlaf zu gehen, was hochgerechnet letztlich ein X=1=46 Punkte ergeben würde, und trotzdem wird von allen Seiten wieder der Untergang prophezeit.

Ganz logisch finde ich das nicht....
#
peter schrieb:

wenn du mir irgend einen offiziellen beleg herbei zaubern kannst, dass funkel gesagt hat er wolle nur einen punkt mehr als in der letzten saison, dann gebe ich dir einen aus.  

peter


Nun, so muss man das Ziel von "40 plus" doch sehen, oder?
Wozu sonst auf "45 plus" korrigieren?


Teilen