>

Das Ende des Frankfurter Defensivfußballs

#
Max_Merkel schrieb:


Klopp - ja, das wäre einer der nach einer gewissen Anpassung auch menschlich hier nach Frankfurt passen würde.

1. Klopp
2. Rangnick (wohl eher unrealitisch, weil der in Hoffenheim frei nach Dagobert Duck munter Kohle für Spieler ausgeben darf)
3. Hock


1. Den würdest Du hier sicher schwer verkaufen können. Ich persönlich hätte nichts gegen ihn.
2. Du meinst also den Rangnick, der sich vor 4 Jahren nicht zutraute, mit der Mannschaft, die Funkel dann hatte, den Aufstieg zu schaffen? Ich dachte immer, Funkel sei der Kleinredner? Der Rangnick, der in Schalke nicht gerissen hat? Der Rangnick, der hoffentlich am letzten Spieltag noch am Aufstieg scheitert, obwohl er soviel einkaufen durfte, wie fast der ganze Rest der Liga zusammen? Den Rangnick? Albern, lächerlich, dumm, idiotisch - und der wäre mir gar nicht zu verkaufen - never ever!
3. Lass den mal noch 2 Jahre Erfahrungen im Profifussball sammeln und zeigen, ob er seine Mannschaft auch aus Krisen führen kann - why not?
#
Max_Merkel schrieb:


1. Klopp
2. Rangnick (wohl eher unrealitisch, weil der in Hoffenheim frei nach Dagobert Duck munter Kohle für Spieler ausgeben darf)
3. Hock


Hauptargumente von vielen gegen FF sind:

1. Er hatte nie "wirklich" Erfolg, keine Titel, dauerhaft keine Platzierungen im oberen Drittel
2. Uninspirierter Fussball
3. Die letzten sieben Spiele

Keiner der oben genannten Trainer hatte dauerhaft Erfolg.
Rangnick musste u.a. gehen, weil Schlake nicht den Fussball spielte, den die Fans sehen wollte.
Zudem will ich den hier nicht sehen, weil wir ihm damals nicht gut genug waren, sorry da bin ich emotionaler Fan, da bin ich nachtragend.

Klopp ist mir persönlich zu sehr ein medialer Schaumschläger.
Entweder bin ich Trainer oder TV-Experte.
Ein Trainer ist Angestellter des Vereins und hat sich zu 100% auf diese Arbeit zu konzentrieren, da ist es in meinen Augen ein Unding in einer Zeit, wo Trainingslager geplant und Spieler gesichtet und beurteilt werden müssen vor einer TV Kamera rumzuturnen.

Zudem hat er mehrmals den Aufstieg nicht geschafft und den Klassenerhalt nicht geschafft, Kriterien, die FF vorgeworfen werden, treffen zu 100% auf Klopp zu, da muss man sich entscheiden, entweder man wirft FF nicht mehr vor mit seinen bisherigen Vereinen höheres nicht erreicht zu haben, oder schließt Klopp aufgrund des fehlenden Erfolges bisher aus.

Hock halte ich persönlich für einen guten Mann, könnte ihn mir durchaus als Alternative vorstellen, wenn FFs Zeit vorrüber ist, nur massive Kritik an FF zu üben, weil der Mannschaft zum Schluß die Puste ausgegangen ist, aber einen Trainer dann ins Spiel zu bringen, bei dessen Mannschaft das noch extremer war, ist in meinen Augen auch etwas fragwürdig.

Es ist gut, daß Du Namen nennst, nur auf jeden der genannten Trainer, lassen sich Argumente bringen, die aktuell genutzt werden um FF als nicht mehr tragbar hinzustellen.

Ich bin wahrlich kein Fan von vielen Aspekten bei FF, nur ist die aktuelle Situation in meinen Augen keine, die eine Ablösung eines Trainers unter dem es bisher stetig vorwärts ging rechtfertigt.
#
SemperFi schrieb:

Rangnick musste u.a. gehen, weil Schlake nicht den Fussball spielte, den die Fans sehen wollte.


Das stimmt so nicht! Bei den Fans war er sehr beliebt!
#
sCarecrow schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
pipapo schrieb:
sCarecrow schrieb:

Jetzt verstanden?

So hatte ich es schon zuvor aufgefasst. Nur verstehen wir den SR offensichtlich komplett unterschiedlich.
Was er sagt ist dass es um den Trainer und das wofür er steht geht, nicht um die Person Funkel. Der könnte auch Frank, Udo oder Dieter heißen, die Reaktionen wären die selben.
Und dabei beziehe ich mich nicht auf das Gepöbel.

Bringt nix! Er wird´s nicht begreifen!  

Eigentlich glaube ich schon, dass der Junge Potenzial hat. Er müsste nur mal differenzierter betrachten, nicht so viel Wert drauf legen WER was geschrieben hat, sondern WAS da steht.

DA

Dann wird er es zumindest nicht begreifen wollen.....


Doch, will ich! Versuch es noch ein Mal!

Du schreibst:
Schobberobber72 schrieb:
Im Übrigen geht es hier nicht um die Person Funkel (zumindest den meisten Befürwortern nicht. Vielen Gegnern offenbar  schon!)  


Ich stimme dem überhaupt nicht zu und behaupte das Gegenteil:
Dass nämlich diejenigen, die Funkel "in Schutz" nehmen es persönlich nehmen. ---> Emotionalität, pro Funkel
Diejenigen die ich meine, die mit der Arbeit des Trainer nicht immer einverstanden sind suchen nach Argumenten und Fakten. ---> Rationalität, contra Funkel, wenn man so will


Also: Wo habe ich etwas nicht verstanden???




Um es kurz zu machen, hier zwei Beispiele (es ließen sich noch einige mehr finden), um zu verdeutlichen, was ich meine:

Floyd schrieb:
FUNKEL RAUS!

Ich kann auch dieses "gebt ihm eine Chance" Geschreibe nicht lesen! Ich werde ihn als SGE Coach auch bei den größten Erfolgen nicht akzeptieren...RAUS!!!  


Dies ist aus einem Thread vom Mai 2005, als bekannt wurde, dass Funkel kommt!

Du wirst in all den Jahren kein Zitat finden, in dem irgendwer der Funkel-Befürworter (besser: derjenigen, die dafür sind, den Trainer seine erfolgreiche Arbeit in Ruhe weitermachen zu lassen) behauptet, immer hinter Funkel zu stehen, und sei es bis runter in die Oberliga! Hier geht es lediglich um persönliche Dinge! Ist nur ein einziges Zitat, aber ich denke, es ist symbolisch für das, was bei vielen hier zumindest unterschwellig durchkommt.

Als zweites wirst Du niemanden finden, der in seiner Argumentation pro Funkel (=Trainer) seine wunderschönen Turnschuhe einbringt! Sein Dreitagebart hingegen, wurde immer wieder gerne eingebaut. Nicht als Argument (jedenfalls nicht als schlüssiges), sondern schlicht als persönlicher Angriff gegen Funkel!

Zudem geht es vielen darum, dass man FF aus Prinzip unterstellt, gehobeneren Ansprüchen nicht gerecht werden zu können. Ein "Argument", was nicht zu belegen ist, da es sich um eine Spekulation auf die Zukunft handelt. In der Vergangenheit jedenfalls, hat er bei der Eintracht alle Vorgaben erfüllen können! Diese Vermutung (er kann uns nicht voran bringen) basiert also offenbar auf der Person Friedhelm Funkel und nicht auf seinen bei uns bisher gezeigten Leistungen als Trainer! Die Gegenargumente (er hat stest die Vorgaben erfüllt) sind jedoch zweifelsfrei zu belegen!

Und falls Du jetzt kommst und meinst, die Vermutung basiere sehr wohl auf seinen bisher erbrachten Leistungen, vergangene Saison wurde exakt das selbe behauptet, ebenfalls mit Blick auf die damals abgelaufenen Spielzeiten.  Nur mit dem Unterschied, dass es damals noch der Abstiegskampf war, über den wir mit ihm niemals hinauskommen würden. Es war also letztlich doch nicht mehr, als eine Vermutung, die sich als völlig daneben erwiesen hat! Es ging eben mal wieder einzig und alleine um die Person Friedhelm Funkel!  

Ob ich (oder die Pro-Trainerkonstanz-bei-weiterhin-stetigem-Aufwärtstrend-Fraktion) hier irgendwas persönlich nimmt oder nicht, darum geht es in der ganzen Diskussion überhaupt nicht!!!

Wenn es jetzt immer noch nicht klar ist, dann weiß ich wirklich nicht, wie ich es noch erklären soll!  
#
sCarecrow schrieb:
SemperFi schrieb:

Rangnick musste u.a. gehen, weil Schlake nicht den Fussball spielte, den die Fans sehen wollte.


Das stimmt so nicht! Bei den Fans war er sehr beliebt!


Nichts desto trotz will ich den Professor hier nie sehen. Nicht als Trainer und hoffentlich -zumindest in der nächsten Saison noch- nicht als Gästetrainer.

Unerwünschte Person!
#
@sCarecrow

Schobberobber72 schrieb:
Im Übrigen geht es hier nicht um die Person Funkel (zumindest den meisten Befürwortern nicht. Vielen Gegnern offenbar schon!) Es geht darum, einen Trainer, der hier seit Jahren gute Arbeit leistet und bisher stets seine Vorgaben erreicht (wenn auch nicht viel mehr, aber who cares?), in Ruhe arbeiten zu lassen, ohne ihm permanent sämtliche Fähigkeiten abzusprechen und ihn zum Teufel jagen zu wollen!

Fangen wir doch erst einmal mit dem gesamten Zitat an und lassen die Klammer am besten weg, denn letztlich ist es müssig darüber zu diskutieren wer unter "meisten" oder "viele" fällt. Entweder man zählt sich dazu oder eben nicht.
Dann bleibt das was ich zuvor bereits schrieb. (siehe mein voriger Post)

sCarecrow schrieb:

Ich stimme dem überhaupt nicht zu und behaupte das Gegenteil:
Dass nämlich diejenigen, die Funkel "in Schutz" nehmen es persönlich nehmen. ---> Emotionalität, pro Funkel

Nun müsste man klären ob du es mit deiner Behauptung besser triffst oder diejenigen die etwas Gegenteiliges von sich sagen.
Ich behaupte z.B. mich und meine Meinung besser zu kennen als du das jemals wirst. Und ich bin sogar so frei zu behaupten dass das eine unumstößliche Tatsache ist. Also ist deine Behauptung hinfällig und meine stimmt.
Worin da eine Verbindung zu persönlichen Angriffen gezogen werden kann (die, unabhängig von deiner Person, meist auch eher aus dem "wie" und weniger aus dem "was" resultieren), ist mir wirklich schleierhaft.
Das sind ganz einfach völlig verschiedene Themen.
#
SemperFi schrieb:
Keiner der oben genannten Trainer hatte dauerhaft Erfolg.
Rangnick musste u.a. gehen, weil Schlake nicht den Fussball spielte, den die Fans sehen wollte.
Zudem will ich den hier nicht sehen, weil wir ihm damals nicht gut genug waren, sorry da bin ich emotionaler Fan, da bin ich nachtragend.

Klopp ist mir persönlich zu sehr ein medialer Schaumschläger.
Entweder bin ich Trainer oder TV-Experte.
Ein Trainer ist Angestellter des Vereins und hat sich zu 100% auf diese Arbeit zu konzentrieren, da ist es in meinen Augen ein Unding in einer Zeit, wo Trainingslager geplant und Spieler gesichtet und beurteilt werden müssen vor einer TV Kamera rumzuturnen.

Zudem hat er mehrmals den Aufstieg nicht geschafft und den Klassenerhalt nicht geschafft, Kriterien, die FF vorgeworfen werden, treffen zu 100% auf Klopp zu, da muss man sich entscheiden, entweder man wirft FF nicht mehr vor mit seinen bisherigen Vereinen höheres nicht erreicht zu haben, oder schließt Klopp aufgrund des fehlenden Erfolges bisher aus.

Hock halte ich persönlich für einen guten Mann, könnte ihn mir durchaus als Alternative vorstellen, wenn FFs Zeit vorrüber ist, nur massive Kritik an FF zu üben, weil der Mannschaft zum Schluß die Puste ausgegangen ist, aber einen Trainer dann ins Spiel zu bringen, bei dessen Mannschaft das noch extremer war, ist in meinen Augen auch etwas fragwürdig.
Semper, beachte bitte bei Deiner Urteilsfindung die Verhältnismäßigkeiten !!

Hock betreut eine Mannschaft, die als Abstiegskandidat Nr. 1 in der 2. Liga gehandelt wurde. Er hat es geschafft mit wenig Mitteln das Optimum zu erreichen. Die Schwächephase der letzten Spiele sind natürlich unrühmlich, aber man sollte das bei der Mannschaft, die der SV Wehen stellt nicht unbedingt überbewerten.

Klopp mag eine Art Medienschlampe sein, aber auch er holt jedes Jahr das Optimum aus dem ihm zu Verfügung gestellten Spielermaterial heraus. Ich würde den Klopp gerne hier in Frankfurt sehen, weil er hier die Möglichkeiten hätte zum ersten Mal in seiner Trainerlaufbahn mit höherwertigen Spielern arbeiten zu können. Dazu noch sein Taktikmeister Buvac und ich könnte mir hier gut vorstellen, dass dann die Post abgeht. Vorallendingen weiß er wie man Spieler motiviert. Und wieso soll Bayern Wunschkandidat Nr. 2 für uns schlechter sein als Friedhelm Funkel ?! Nein, Klopp ist ein guter Trainer - nur leider beim falschen Verein.

Rangnick - nun ja. Basaltkopp hat schon recht mit dem was er sagt. Aber das, was er jetzt in Hoffenheim leistet ist ernorm. Das, was er vor 4 Jahren in Frankfurt nicht leisten wollte hat er in Hoffenheim umgesetzt. Eine Mischung aus gestandenen Profis und herovrragenden talentierten deutschen Nachwuchsspielern (D. Haas, etc.) hat er zu einer Einheit geschmiedet. Natürlich stand ihm auch der ein oder andere Euro zu Verfügung.

Ich halte allen voran Hock für einen Trainer mit sehr großem Potential. Klopp ist und bleibt für mich ganz klar der Favorit. Ich habe bei ihm einfach ein gutes Bauchgefühl.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#
Max_Merkel schrieb:

Rangnick - nun ja. Basaltkopp hat schon recht mit dem was er sagt. Aber das, was er jetzt in Hoffenheim leistet ist ernorm. Das, was er vor 4 Jahren in Frankfurt nicht leisten wollte hat er in Hoffenheim umgesetzt.


Wieso sollte seine Leistung enorm sein? Er hat das Geld bekommen, um sich eine Mannschaft zusammenzustellen, die sogar meine Oma oder -noch schlimmer- Dragoslach Stepanowitz hätten trainieren können.

Mit so einer Mannschaft um den Aufstieg zu spielen ist Minimalziel, keine Spur von enormer Leistung.
#
sCarecrow schrieb:
adlerkadabra schrieb:
sCarecrow schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Auffällig bleibt, dass die "Raus!!!"-Herrschaften nicht sagen können oder wollen, wer denn bitte für FF rein soll (bitte korrigiert mich, wenn ich da was überlesen haben sollte).


Als ob es in den letzten Jahren nicht zahlreiche "Trainer-Alternativen-Threads" gegeben hätte.

Aha, die wären also nach Jahren noch aktuell?


Im Wunschkonzert gibt es oder gab es einen, der gerade einmal 2-3 Wochen alt ist.

Hier sollte es aber nicht um Wünsche oder Gerüchte gehen, sondern um seriöse und gut begründete Alternativen. Das könnte, gerade im Horizont des Thread-Themas, nicht uninteressant sein.
#
Basaltkopp schrieb:
Max_Merkel schrieb:

Rangnick - nun ja. Basaltkopp hat schon recht mit dem was er sagt. Aber das, was er jetzt in Hoffenheim leistet ist ernorm. Das, was er vor 4 Jahren in Frankfurt nicht leisten wollte hat er in Hoffenheim umgesetzt.


Wieso sollte seine Leistung enorm sein? Er hat das Geld bekommen, um sich eine Mannschaft zusammenzustellen, die sogar meine Oma oder -noch schlimmer- Dragoslach Stepanowitz hätten trainieren können.

Mit so einer Mannschaft um den Aufstieg zu spielen ist Minimalziel, keine Spur von enormer Leistung.


Ja, aber Funkel wäre gescheitert. Weil er Ba und die Brasilianer auf der Bank verbrannt, ähm, ich meine auf die Bank verbannt hätte...    
#
Max_Merkel schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Max_Merkel schrieb:

Rangnick - nun ja. Basaltkopp hat schon recht mit dem was er sagt. Aber das, was er jetzt in Hoffenheim leistet ist ernorm. Das, was er vor 4 Jahren in Frankfurt nicht leisten wollte hat er in Hoffenheim umgesetzt.


Wieso sollte seine Leistung enorm sein? Er hat das Geld bekommen, um sich eine Mannschaft zusammenzustellen, die sogar meine Oma oder -noch schlimmer- Dragoslach Stepanowitz hätten trainieren können.

Mit so einer Mannschaft um den Aufstieg zu spielen ist Minimalziel, keine Spur von enormer Leistung.


Ja, aber Funkel wäre gescheitert. Weil er Ba und die Brasilianer auf der Bank verbrannt, ähm, ich meine auf die Bank verbannt hätte...    

Kann natürlich sein. Aber wenn Du Rangnicks Leistung bei laufender Gelddruckmaschine als enorm ansiehst, verstehe ich nicht, wieso Du Funkels Erfolge hier nicht wahrhaben willst.

Ich klaue jetzt einfach mal ein Beispiel, was aber so einfach und klar ist, dass ich es mal hier anbringen will.

Denk Dir mal, Du hättest 2004 als Funkel kam eine Aktie Funkel-SGE gekauft. Der Kurs dieser Aktie war doch bisher an jedem Saisonende höher als im Vorjahr, oder? So viel kann Funkel somit gar nicht verkehrt gemacht haben, auch wenn er mit Sicherheits nicht alles richtig gemacht hat - auch ich kann nicht alles verstehen, was er so tut!

Nur wieso will man jetzt die Aktie Funkel-SGE verkaufen, obwohl nichts auf einen Kurseinbruch hindeutet?
#
SemperFi schrieb:
Max_Merkel schrieb:


1. Klopp
2. Rangnick (wohl eher unrealitisch, weil der in Hoffenheim frei nach Dagobert Duck munter Kohle für Spieler ausgeben darf)
3. Hock


Hauptargumente von vielen gegen FF sind:

1. Er hatte nie "wirklich" Erfolg, keine Titel, dauerhaft keine Platzierungen im oberen Drittel
2. Uninspirierter Fussball
3. Die letzten sieben Spiele

Keiner der oben genannten Trainer hatte dauerhaft Erfolg.
Rangnick musste u.a. gehen, weil Schlake nicht den Fussball spielte, den die Fans sehen wollte.
Zudem will ich den hier nicht sehen, weil wir ihm damals nicht gut genug waren, sorry da bin ich emotionaler Fan, da bin ich nachtragend.

Klopp ist mir persönlich zu sehr ein medialer Schaumschläger.
Entweder bin ich Trainer oder TV-Experte.
Ein Trainer ist Angestellter des Vereins und hat sich zu 100% auf diese Arbeit zu konzentrieren, da ist es in meinen Augen ein Unding in einer Zeit, wo Trainingslager geplant und Spieler gesichtet und beurteilt werden müssen vor einer TV Kamera rumzuturnen.

Zudem hat er mehrmals den Aufstieg nicht geschafft und den Klassenerhalt nicht geschafft, Kriterien, die FF vorgeworfen werden, treffen zu 100% auf Klopp zu, da muss man sich entscheiden, entweder man wirft FF nicht mehr vor mit seinen bisherigen Vereinen höheres nicht erreicht zu haben, oder schließt Klopp aufgrund des fehlenden Erfolges bisher aus.

Hock halte ich persönlich für einen guten Mann, könnte ihn mir durchaus als Alternative vorstellen, wenn FFs Zeit vorrüber ist, nur massive Kritik an FF zu üben, weil der Mannschaft zum Schluß die Puste ausgegangen ist, aber einen Trainer dann ins Spiel zu bringen, bei dessen Mannschaft das noch extremer war, ist in meinen Augen auch etwas fragwürdig.

Es ist gut, daß Du Namen nennst, nur auf jeden der genannten Trainer, lassen sich Argumente bringen, die aktuell genutzt werden um FF als nicht mehr tragbar hinzustellen.

Ich bin wahrlich kein Fan von vielen Aspekten bei FF, nur ist die aktuelle Situation in meinen Augen keine, die eine Ablösung eines Trainers unter dem es bisher stetig vorwärts ging rechtfertigt.

Noch ein Argument gegen Klopp: er und HB - no way. Und genau diese Chemie muss stimmen.

Er ist etwas aus dem abendländischen Fokus gerückt, aber was halten die Experten von Holger Osieck? Ausbildungsmäßig hervorragend, ausgezeichnete internationale Kontakte, erfolgreiche Arbeit in Japan und soweit ich es beurteilen kann: ein seriöser und integrer Mann, der zur aktuellen Vereinsführung (v.a. HB) passen könnte.
#
Osieck? In Bochum gescheitert, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Sollten wir -abgesehen davon, dass diese Trainernachfolgerdiskussion sicher völlig umsonst geführt wird- nicht lieber an einem Trainer suchen, der die Bundesliga noch richtig kennt?
#
SemperFi schrieb:
Max_Merkel schrieb:


1. Klopp
2. Rangnick (wohl eher unrealitisch, weil der in Hoffenheim frei nach Dagobert Duck munter Kohle für Spieler ausgeben darf)
3. Hock


Hauptargumente von vielen gegen FF sind:

1. Er hatte nie "wirklich" Erfolg, keine Titel, dauerhaft keine Platzierungen im oberen Drittel
2. Uninspirierter Fussball
3. Die letzten sieben Spiele

Keiner der oben genannten Trainer hatte dauerhaft Erfolg.
Rangnick musste u.a. gehen, weil Schlake nicht den Fussball spielte, den die Fans sehen wollte.
Zudem will ich den hier nicht sehen, weil wir ihm damals nicht gut genug waren, sorry da bin ich emotionaler Fan, da bin ich nachtragend.

Klopp ist mir persönlich zu sehr ein medialer Schaumschläger.
Entweder bin ich Trainer oder TV-Experte.
Ein Trainer ist Angestellter des Vereins und hat sich zu 100% auf diese Arbeit zu konzentrieren, da ist es in meinen Augen ein Unding in einer Zeit, wo Trainingslager geplant und Spieler gesichtet und beurteilt werden müssen vor einer TV Kamera rumzuturnen.

Zudem hat er mehrmals den Aufstieg nicht geschafft und den Klassenerhalt nicht geschafft, Kriterien, die FF vorgeworfen werden, treffen zu 100% auf Klopp zu, da muss man sich entscheiden, entweder man wirft FF nicht mehr vor mit seinen bisherigen Vereinen höheres nicht erreicht zu haben, oder schließt Klopp aufgrund des fehlenden Erfolges bisher aus.

Hock halte ich persönlich für einen guten Mann, könnte ihn mir durchaus als Alternative vorstellen, wenn FFs Zeit vorrüber ist, nur massive Kritik an FF zu üben, weil der Mannschaft zum Schluß die Puste ausgegangen ist, aber einen Trainer dann ins Spiel zu bringen, bei dessen Mannschaft das noch extremer war, ist in meinen Augen auch etwas fragwürdig.

Es ist gut, daß Du Namen nennst, nur auf jeden der genannten Trainer, lassen sich Argumente bringen, die aktuell genutzt werden um FF als nicht mehr tragbar hinzustellen.

Ich bin wahrlich kein Fan von vielen Aspekten bei FF, nur ist die aktuelle Situation in meinen Augen keine, die eine Ablösung eines Trainers unter dem es bisher stetig vorwärts ging rechtfertigt.




Danke für diesen Post, denn ich sehe es fast genauso. Nur eine Sache muss Funkel wirklich noch verbessern damit er zu 100% Tragbar bleibt für die SGE, seine gottverdammte Außendarstellung. Seine Interviews sind stellenweise echt grenzwärtig, da muss man selbst als stärkster "Befürworter" die Haare raufen.
#
Basaltkopp schrieb:
Nur wieso will man jetzt die Aktie Funkel-SGE verkaufen, obwohl nichts auf einen Kurseinbruch hindeutet?
Oh, Basalti. Ich garantiere Dir, dass wenn wir morgen gegen den MSV nicht gewinnen der Handel der Aktie Funkel womöglich für's erste ausgesetzt werden könnte. Zwar wird man noch keine Panikverkäufe tätigen, aber die Aktie hätte eine enorme Schlagseite.

Lass uns also im Sinne unserer Eintracht und im Sinne einer ruhigen Sommerpause und erst Recht im Sinne eines ruhigen Starts in die neue Saison hoffen, dass der Sportverein aus Meiderich morgen aus dem Waldstadion geschossen wird. Ansonsten dürfte sich das Börsenklima rund um Funkels Aktie dramatisch verschlechtern.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#
So schnell wird keine Aktie ausgesetzt.
#
adlerkadabra schrieb:
Noch ein Argument gegen Klopp: er und HB - no way. Und genau diese Chemie muss stimmen.
Das musst Du mir näher erklären. Wieso stimmt die Chemie zwischen beiden nicht ?

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#
pipapo schrieb:
So schnell wird keine Aktie ausgesetzt.


Ich hab schon Apotheker kotzen sehen...  oder war da irgendwas mit den Pferden ?

 
#
Max_Merkel schrieb:
pipapo schrieb:
So schnell wird keine Aktie ausgesetzt.


Ich hab schon Apotheker kotzen sehen...  oder war da irgendwas mit den Pferden ?

   


Du meinst den Apotheker, der vor das Pferd gekotzt hat?
#
Basaltkopp schrieb:
Max_Merkel schrieb:
pipapo schrieb:
So schnell wird keine Aktie ausgesetzt.


Ich hab schon Apotheker kotzen sehen...  oder war da irgendwas mit den Pferden ?

   


Du meinst den Apotheker, der vor das Pferd gekotzt hat?




Teilen