>

Die deutsche "Stimmung" ist peinlich

#
niemiec schrieb:
peter schrieb:
[quote=Audrey]Ja, das Wegschicken....





Kann es sein das damit einfach nur gemeint ist '' Lass mir doch meine Freude am Fussball und dem DFB Team''???







Kurz und knapp: Nö, weil:
"Kein anderes Land bemüht sich so sehr darin wie wir. Denn die Deutschen wollen im Gegensatz zu vielen anderen Nationen keine Anerkennung sondern machen das einfach!"

"Und Was für Probleme soll Deutschland haben das man sich dafür schämen müsste hm? Das wir ein paar sehr wenige Antisemiten und rechte Schwachköpfe haben? Das wir eine Arbeitslosigkeit haben welche an die Wirtschaftsrezession der 30er erinnert? Das Deutschland wieder aller erwarten eines der Menschenfreundlichsten Nationen derzeit ist und auch wirklich JEDEN willkommen heißt?"

Sehe da keinen DFB bezug.
#
niemiec schrieb:


Kann es sein das damit einfach nur gemeint ist '' Lass mir doch meine Freude am Fussball und dem DFB Team''???

Und kann es sein das damit NICHT  gemeint ist '' Verlasst sofort das Land'' ???

Leude Leude, ob ich mir das alles reinlese was da heute noch kommt?





Pole, die deutsche Sprache verfügt wahrlich über genug Vokalen, um sich unmissverständlich auszudrücken. Warum muss man die Aussage  "Lass mir doch meine Freude am Fussball und dem DFB Team'' dann mit einem imperativen "Geh doch..." zum Ausdruck bringen?  

Musst Dir nicht alles reinlesen, machs wie ich, fahr nach Frankfurt, Fussi feiern!  
#
Audrey schrieb:


Da diese Aufforderung hier schon mehrfach zu lesen war, mal ne kurze Erinnerung: Es gab schon Zeiten in diesem Land, da blieb Andersdenkenden keine andere Wahl, als zu gehen (oder ihr leben zu riskieren).



Da aber sowas rein zu interpretieren ist wirklich nicht die feine Englische Art.....



''Feine Englische'' wer hat den Spruch eigentlich erfunden? LOL
#
Audrey schrieb:


Musst Dir nicht alles reinlesen, machs wie ich, fahr nach Frankfurt, Fussi feiern!  


Wenn mir das Fähnchen schwenken nicht so auf den Sack ging und die bemalten  Neu Fussballfans.

#
Nach langer Zeit muss ich mich denn auch mal wieder zu Wort melden:

Ich war im Stadion und die Stimmung war bombastisch . Die Polen waren schon ordentlich aber was bei uns Deutschen abging war klasse. Wirklich jeder hat mitgefiebert und supportet, die Leute sind aufgesprungen wenn es nur annähernd aufs Tor ging und die letzten 20 Min stand fast jeder. Ich muss ehrlich sagen, dass die Stimmung besser war als bei den meisten Eintrachtspielen. Das liegt aber daran, dass eben fast das gesamte Stadion mitgemacht hat. Klar kam das "Steht auf wenn ihr Deutsche seid" ein paar mal zu viel, es gibt eben nicht so viele Gesänge für Deutschland als z.b. für die Eintracht.

Wer sagt, die Stimmung wäre schlecht gewesen, hat entweder nicht richtig hingehört oder die Mikros waren schlecht postiert (was ich mir durchaus vorstellen kann). Ich kann euch nur sagen, dass die Stimmung im Stadion unglaublich war und das ist nicht übertrieben. Ich denke, die Leute hier, die auch da waren, können das bestätigen.

Gruß

EintrachtPower
#
Was ist so falsch daran stolz auf sein Land zu sein? Was ist so falsch daran stolz auf seine Herkunft zu sein? Dieses Land und seine Leute brauchen mehr nationales Bewußtsein - und ich rede hier nicht von der Gesinnung der brauen Schwachmaten. Man kann auch ein nationales Bewußtsein entwickeln ohne Fremdenfeindlich zu sein, ist Euch das mal in den Sinn gekommen? Ich bin in erster Linie froh in Deutschland geboren worden zu sein. Dieses Land war die Basis dafür mir in den 70igern eine sehr schöne Kindheit zu bescheren (natürlich tragen da meine Eltern auch den mit Abstand größten Teil zu bei), in den 80igern eine wunderschöne Jugend verbracht zu haben, in den 90igern eine hohe schulische Ausbildung zu bekommen die wiederum die Basis dafür war, was ich heute bisher alles erreichen konnte. Klingt alles ein klein wenig kitschig, ich weiß. Aber vielleicht sind es genau diese Zeiten, die mir dieses Land ewig in schöne Erinnerungen halten werden. Ja, ich gebe zu. Ich liebe dieses Land - trotz Merkel    

Ich bin zwar nicht mit allem einverstanden was hier passiert, aber letztlich und gerade im Fussball ist dieses Land für mich das Maß aller Dinge. Und wieso sollte ich nicht stolz auf dieses Land. Unsere Vorfahren haben mehrere Diktaturen überstanden, haben das Land nach verheerenden Kriegen wieder aufgebaut. Wir haben immer noch einen sehr guten Ruf in der Welt. Das sind doch alles Dinge stolz auf sein Land sein zu können? Und Ihr wollt mir doch nicht ernsthaft weiß machen, dass Ihr mich jetzt für einen rechten Schwachkopp haltet, oder?

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#
Kann es vll sein, dass gerade WEIL man in Deutschland aufgrund der Vergangenheit etwas verbohrt mit einem gesunden Selbstbewusstsein umgeht, in diesen 4 Wochen alle Dämme brechen? Wenn du in Amerika mit einer Ami-Cap rumläufst oder in England ein Union-Jack-Shirt anhast juckt das niemanden.
Aber geht mal mit einem schwarz-rot-goldenen Pulli zur Arbeit, das käme merkwürdig rüber, oder?
Ich glaube, viele (junge) Leute haben einfach das Bedürfnis, so wie in anderen Ländern ihr Zugehörigkeitsgefühl zu einem Land auszuleben und können das eben besonders gut bei Anlässen wie zB der WM. Und deshalb ist alles im Moment vll so überdreht  
#
So, jetzt schreib´ich auch mal was:
1. Ich find´die Eintracht geil, weil ich Fußball geil finde.
2. Weil ich Fußball geil finde, macht mir auch unsere Nationalmannschaft Spass.
3. Weil unsere Nationalmannschaft unser Land sportlich super vertritt, schwenk´ich das schwarz-rot-goldene Fähnchen.
4. Weil schwarz-rot-gold unsere Nationalfarben sind, find ich auch gezeigten Patriotsmus in Ordnung.
5. Weil Patriotismuns und Toleranz keine Widersprüche sind, sind wir so gastfreundlich.
6. Weil in drei Wochen alle Gäste wieder weg sind, kehrt wieder Normalität ein.
7. Wenn alles wieder normal ist, zählt wieder nur die Eintracht.
Viel Spaß für Alle. Gruß Macbap
#
Aus dem Grund mag ich die Engländer, sie stehen zu ihrem Land und zeigen es auch. Scheiß auf die Vergangenheit, da können wir doch nix dafür.

#
Knueller schrieb:
Kann es vll sein, dass gerade WEIL man in Deutschland aufgrund der Vergangenheit etwas verbohrt mit einem gesunden Selbstbewusstsein umgeht, in diesen 4 Wochen alle Dämme brechen? Wenn du in Amerika mit einer Ami-Cap rumläufst oder in England ein Union-Jack-Shirt anhast juckt das niemanden.
Aber geht mal mit einem schwarz-rot-goldenen Pulli zur Arbeit, das käme merkwürdig rüber, oder?
Ich glaube, viele (junge) Leute haben einfach das Bedürfnis, so wie in anderen Ländern ihr Zugehörigkeitsgefühl zu einem Land auszuleben und können das eben besonders gut bei Anlässen wie zB der WM. Und deshalb ist alles im Moment vll so überdreht    



Mir ist doch scheiß egal was andere Leute dazu denken und schreiben, ich steh dazu und zeige es auch.

Ob WM ist oder auch nicht, ist mir auch egal.
#
Nein Max, das unterstelle ich dir sicher nicht. Du betrachtest und beschreibst das ja auch differenziert und sagst Du bist stolz auf Deutschland wegen: 1., 2., und 3. und nicht in einem pauschalen „Stolz Deutscher zu sein“.
Ich will doch auch gar nicht in Sack und Asche gehen. Aber in einem Satz wie „Deutschland ist das geilste Land der Welt“ ist eben auch ein Überlegenheitsanspruch allen anderen Ländern gegenüber enthalten. Und das finde ich dumpf und kritikwürdig. Nicht mehr.
Ich denke prinzipiell liegt vielleicht auch eine unterschiedliche Auffassung von Stolz zu Grunde und noch was ganz persönliches: Ich erinnere mich wie ich mal in das Jugendzimmer eines Cousins gekommen bin und da hing die Flagge mit dem stolzen Spruch in der Mitte. Da war ich vielleicht 8 und irgendwie habe ich mich mein ganzes Leben gegen eine solche Interpretation von Patriotismus aufgelehnt. Das werde ich wohl nicht mehr los. Stolz ist für mich etwas das ich haben kann, wenn ich etwas geleistet habe oder höchstens wenn jemand mit dem ich mich verbunden fühle, etwas geleistet hat. Das geht in meinen Augen nicht mit einer so heterogenen Gruppe wie einem Staat und nicht über einen Zeitverlauf von 100 + x Jahren.

@knueller nette Analyse. Nichts desto trotz kann ich von Nicht-Kindern und Nicht-Jugendlichen schon eine gewisse Reflektion erwarte, oder? Und so wie hier seit Tagen „patriotisch“ Argumentiert wird, da kann ich meine Finger einfach nicht mehr stillhalten.

@macbap sehr schön
#
Max_Merkel schrieb:
Was ist so falsch daran stolz auf sein Land zu sein? Was ist so falsch daran stolz auf seine Herkunft zu sein? Dieses Land und seine Leute brauchen mehr nationales Bewußtsein - und ich rede hier nicht von der Gesinnung der brauen Schwachmaten. Man kann auch ein nationales Bewußtsein entwickeln ohne Fremdenfeindlich zu sein, ist Euch das mal in den Sinn gekommen? Ich bin in erster Linie froh in Deutschland geboren worden zu sein. Dieses Land war die Basis dafür mir in den 70igern eine sehr schöne Kindheit zu bescheren (natürlich tragen da meine Eltern auch den mit Abstand größten Teil zu bei), in den 80igern eine wunderschöne Jugend verbracht zu haben, in den 90igern eine hohe schulische Ausbildung zu bekommen die wiederum die Basis dafür war, was ich heute bisher alles erreichen konnte. Klingt alles ein klein wenig kitschig, ich weiß. Aber vielleicht sind es genau diese Zeiten, die mir dieses Land ewig in schöne Erinnerungen halten werden. Ja, ich gebe zu. Ich liebe dieses Land - trotz Merkel    

Ich bin zwar nicht mit allem einverstanden was hier passiert, aber letztlich und gerade im Fussball ist dieses Land für mich das Maß aller Dinge. Und wieso sollte ich nicht stolz auf dieses Land. Unsere Vorfahren haben mehrere Diktaturen überstanden, haben das Land nach verheerenden Kriegen wieder aufgebaut. Wir haben immer noch einen sehr guten Ruf in der Welt. Das sind doch alles Dinge stolz auf sein Land sein zu können? Und Ihr wollt mir doch nicht ernsthaft weiß machen, dass Ihr mich jetzt für einen rechten Schwachkopp haltet, oder?

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel


Max, ich halte Dich nicht für einen rechten Schwachkopp und bin auch der Ansicht, es gibt Schlimmeres, als in Deutschland geboren zu sein. Aber ob ich darauf stolz sein muss? Ist schließlich nicht meine Leistung!

Diese ganze unselige Diskussion im Forum begann in einem anderen Fred, in dem einige Leute ihre Verwunderung darüber ausdrückten, dass sie der deutschen Nationalmannschaft so seltsam emotionslos gegenüber stehen. Ging wohl einigen so und es blieb absolut sachlich - bis von Seiten der Patrioten die Frage kam: "Was seid ihr denn für Deutsche?" Von Toleranz gegenüber Andersdenkenden war da nicht viel zu spüren - und so schaukelte sich das hoch zu einer Grundsatzdiskussion mit Vergangenheitsbewältigungsversuchen. Und das mitten in der WM! Als wenn es nichts anderes zu tun gäbe....

Mir ist es nach wie vor wurscht, was jeder Einzelne beim Fußball anhat und was er schwenkt. Ich trag heute in Frankfurt den Adler spazieren, aber den mit dem E aufm Bauch. Hab diese neutrale Bekleidung gewählt, weil ich net weiß, ob man zum Iranspiel besser Burka oder Tschador trägt....  
#
RickDeckard schrieb:
@knueller nette Analyse. Nichts desto trotz kann ich von Nicht-Kindern und Nicht-Jugendlichen schon eine gewisse Reflektion erwarte, oder? Und so wie hier seit Tagen „patriotisch“ Argumentiert wird, da kann ich meine Finger einfach nicht mehr stillhalten.


Kommt drauf an. Wenn man mal 4 Wochen lang im Kollektiv eine Party feiert und seinem Land zujubelt mit allem was dazugehört, dann find ich das nicht so schlimm.
Nach der WM ist ja wieder alles vorbei!
#
@Miep: Bleib mal schön da! Was machen wir (z.B. Fanhistoriker) alles, um das Forum zurückzuholen und Du vereumelst Dich einfach. Geht ja mal gar nicht.

Verstehen kann ich Dich, denn die Diskussionen hier rund um Nationalelf und Patriotismus arten wirklich zu schnell zu nervigen und überflüssigen Gefechten aus, weil man mit irgendwelchen zusammenhanglosen Unterstellungen konfrontiert wird. Das nervt. Aber da stehen wir doch drüber, oder?

Zurück zur Hymne.  
Mir gefällt die russische Hymne sehr gut. Ist übrigens die alte sowjetische mit neuen Text. Also quasi die DDR-Hymne mit der 3. Strophe des Deutschlandliedes.  
Nach dem Zusammenbruch der UDSSR hatten die Russen eine komplett neue Hymne. Kam aber nicht so richtig an. Also seit dem Jahr 2000 wieder die Sowjet-Melodie.

Das kann man dann so erklären wie Aufsteiger2005, mit dem seine Geschichte nicht verleugnen. So, wie Aufsteiger das darstellt, habe ich das auch noch nicht gesehen. Ich musste aber ernsthaft schlucken, als ich das laß.
#
Ich werde hier garnichts mehr schbreiben

@ Deckard Meiner persönlichen Meinung bist du ein A...loch fertig. Wie du einem die Wörter im Munde verdrehst wunderbar. Diskussionsgrundlage gleich null. Typischer Sozialist welcher nichts außer seiner DDR lieben mag bye bye.

@ Audrey Ähnlich wie bei Deckard, da ich aber ein wenig höflicher bin Frauen gegenüber werde ich deinen Basaltkoppartigen Argumenten garnix mehr entgegen bringen.

@ Alle anderen

Das niemand kapiert das ich jedem gerne seine Meinung überlasse, wenn man mir auch die meine läßt versteh ich in keinster weise nicht. Erst rumheulen wegen Meinungsfreiheit aber auf Niemic und klein Vael rumhacken als hätten sie die Parteidoktrien verletzt. Man, wenn ihr wollt bau ich euch die Mauer wieder auf dann habt ihr euren gleichgeschalteten Spaß. Tzk Kanallien!
#
@Vael: Für Dich gilt das Gleiche, was ich an Miep geschrieben habe.
#
Rigobert_G schrieb:
@Vael: Für Dich gilt das Gleiche, was ich an Miep geschrieben habe.  


Das er sich hier weiter aufreiben soll? Das einzige schlaue was man hier posten kann ist doch '' Jeder wie er will''

Alles andere bringt doch nur böses Blut, wie es hier lange und ausführlich zu lesen ist.
#
Vael schrieb:
Ich werde hier garnichts mehr schbreiben



Gute Idee! Dann hören wenigstens die Beleidigungen auf! Übrigens: Es schreibt sich Kanaille! Und es ist ein Schimpfwort. Bitte nochmals um Beachtung der Nettikette!
#
Hatte das so interpretiert, dass er sich ganz aus dem Forum verabschieden will.
#
Rigobert_G schrieb:
Hatte das so interpretiert, dass er sich ganz aus dem Forum verabschieden will.



Nein, nur aus dieser Sinnlos Diskussion.




Teilen