Endless schrieb: Man sollte nicht ausschließen sich evtl. von FF zu trennen.
Absolut nicht, wenn es nicht mehr passt, die Entwicklung nicht erkennbar wird und die Entgleisungen zunehmen, vielleicht auch, wenn sich das Gefühl bei der Vereinsführung durchsetzt, das die Philiosophien auseinander gehen, dann kommt der Schlussstrich und der kommt so oder so irgendwann.
Endless schrieb:
Im Endeffekt zählt die Platzierung am Ende der Saison. Wenn man z.B. ganz unverhofft nur knapp einem Abstieg entrinnt, sollte man eine Trennung in Erwägung ziehen!
Nicht zwangsläufig. Ist der gesamte Kader fit und verfügbar, über den Grossteil der Saison und man liegt mit 41 Punkten 10 Punkte hinter Platz 7 auf Platz 14, der Fussball war nur schwerlich als solcher erkennbar, muss man das in Erwägung ziehen. Wenn ich aber mit grossen Verletzungssorgen und 46 Punkten auf Platz 13 lande, trotz allem aber guten Fussball gezeigt habe, dann betrachte ich sowas als Seuchenjahr und nicht als Zwangsgrund unseren aktuellen Trainer (gleich ob heuer Funkel oder morgen XYZ) zu feuern.
Letztlich sind Trainer wie Spieler nur eine temporäre Erscheinung. Der eine trägt sich ganz dick in die Geschichtsbücher ein, der andere hinterlässt nur eine leise Fussnote. Ob und wie lange Funkel bleibt, ist mir letztlich Wurst, mir geht es hier nur um unsere Eintracht und um eine menschenwürdige Bewertung unserer Eintrachtler.
im grossen und ganzen einig mit Euch beiden - das ist doch mal was
wobei wohl eine Mischung aus erbeuteter Punkte und Platzierung der Weisheit letzter Schluss sein dürfte..
Reichen nämlich 46 punkte wie beschrieben nur zu einer schlechteren Platzierung als 41, dann heisst das nichts andres als das für Mannschaften des Mittelfeldes es "leichter" war Punkte zu ergattern - oder andersherum gasagt : die Grossen haben dann mehr Punkte abgegeben als sonst üblich..
jajaj das endet am Schluss in Haarspalterei ich weiss, wollte nur deutlich machen, dass eine " Mischung" aus Punkten und Platzierung am aussagekräftigsten ist..
Aufgrund des Geldes das in den Kader investiert wurde sollten wir Plus-Minus ein Ergebnis wie letztes Jahr erwarten dürfen.Sollten wir ständig im Astiegskampf stecken und nur gerade so die Klasse halten ist ein Neuanfang mit Trainer austausch unumgänglich.Bis dahin sollte man einfach Ruhe halten und uns an unserer DIVA erfreuen.!!!!
Ich persönlich halte dem FF auch gerne verschiedenes vor... aber eines sage ich auch klipp und klar: Wenn er uns jedes Jahr so weiterentwickelt, wie bisher, kann er gerne noch 10 Jahre bleiben! Dann wird er im zenhnten Jahr wahrscheinlich die Meisterschaft mit und gewinnen (ich meine nicht die in der 2. oder 3. Liga... )
Irgendwie erinnert mich das an die "Wahl" Steinmeiers zum SPD-Kanzlerkandidaten.
Manchmal reicht es schon, weniger Fehler zu machen als die anderen, um als Hoffnungsträger zu gelten.
Ob es überhaupt noch eine Entwicklung gibt, wird diese Saison erst zeigen müssen. Es ging in letzter Zeit stetig bergauf, stimmt, aber seit einiger Zeit wird (für Eintracht Verhältnisse) auf hohem Niveau eine Verschnaufpause eingelegt.
Ephiltranc schrieb: Irgendwie erinnert mich das an die "Wahl" Steinmeiers zum SPD-Kanzlerkandidaten.
Manchmal reicht es schon, weniger Fehler zu machen als die anderen, um als Hoffnungsträger zu gelten.
Ob es überhaupt noch eine Entwicklung gibt, wird diese Saison erst zeigen müssen. Es ging in letzter Zeit stetig bergauf, stimmt, aber seit einiger Zeit wird (für Eintracht Verhältnisse) auf hohem Niveau eine Verschnaufpause eingelegt.
im grossen und ganzen einig mit Euch beiden - das ist doch mal was
wobei wohl eine Mischung aus erbeuteter Punkte und Platzierung der Weisheit letzter Schluss sein dürfte..
Reichen nämlich 46 punkte wie beschrieben nur zu einer schlechteren Platzierung als 41, dann heisst das nichts andres als das für Mannschaften des Mittelfeldes es "leichter" war Punkte zu ergattern - oder andersherum gasagt : die Grossen haben dann mehr Punkte abgegeben als sonst üblich..
jajaj das endet am Schluss in Haarspalterei ich weiss, wollte nur deutlich machen, dass eine " Mischung" aus Punkten und Platzierung am aussagekräftigsten ist..
Ich glaube nicht, dass es gut ist bei besonders schlechten Saisons bis zum Ende der Saison zu warten. Ich hätte FF an HBs Stelle genau einmal entlassen. Vorletzte Saison irgendwann. Da war kein Aufbäumeln mehr zu sehen. Auf so etwas reagiere ich noch mit...totaler Angst!
Was FF am Ende rausholt, 5 weniger als erwartet oder 5 mehr ist mir egal. Solange unser Team keinen richtigen Knacks abkriegt und 5-6 Spiele absolut chancenlos abschmiert ist für mich ein Trainerwechsel nur drin, wenn ansonsten was zwischen FF und dem Team nicht stimmt oder wenn der Trainer einfach andere Vorstellungen hat und die Pläne vom Verein einfach nicht einsehen will und nicht erfüllen kann. Dann muss man das aber diskutieren, egal ob sich jemand über ihn beschwert oder sonst etwas nicht stimmt. Manch einer wünscht sich hier ihn einfach zum Teufel zu jagen. So etwas ist ohne trifftigen Grund einfach nicht angebracht.
Ausserdem sind 2 doofe Spiele 6 Punkte. Die entscheiden bei uns in den letzten Jahren darüber ob es ne gute oder ne schlechte Saison ist. Das kann ein Spieler selbst vermasseln, z.B. wenn Pröll oder Oka einfach mies drauf sind und nix halten. Oder wenn Russ mal wieder irgendwie aussetzt. Ein, zwei unberechtigte Elfer oder rote Karten gegen uns mehr und schon ist die Saison schlecht. Nur was kann ein Trainer jetzt dafür?
Ich sehe bisher dass uns FF immer wieder aus diesen Drecksphasen holt und seine Ziele sogar erreicht. Und sollten wir jetzt nicht plötzlich 3-4 Spiele ähnlich wie gegen Berlin abliefern, dann sitzt FF für mich fest im Sattel. Meist gibt es auch deutliche Anzeichen wann ein Trainer nicht mehr an richtiger Stelle ist. Der eine spackt im Fernsehen ab, andere kriegen 2-3 Packungen in Folge, wieder andere kommen nicht mehr aus dem Loch raus, in das sie sich gespielt haben und dann gibt es noch die, die im Container landen oder Kopfnüsse verteilen. Das finde ich auch sehr wichtig.
JayG2k1 schrieb: ...Ich hätte FF an HBs Stelle genau einmal entlassen. Vorletzte Saison irgendwann. Da war kein Aufbäumeln mehr zu sehen. Auf so etwas reagiere ich noch mit...totaler Angst!
... Ich sehe bisher dass uns FF immer wieder aus diesen Drecksphasen holt und seine Ziele sogar erreicht. Und sollten wir jetzt nicht plötzlich 3-4 Spiele ähnlich wie gegen Berlin abliefern, dann sitzt FF für mich fest im Sattel. Meist gibt es auch deutliche Anzeichen wann ein Trainer nicht mehr an richtiger Stelle ist. Der eine spackt im Fernsehen ab, andere kriegen 2-3 Packungen in Folge, wieder andere kommen nicht mehr aus dem Loch raus, in das sie sich gespielt haben und dann gibt es noch die, die im Container landen oder Kopfnüsse verteilen. Das finde ich auch sehr wichtig.
Sehe ich sehr ähnlich. Ich glaube, das war Mitte/Ende Hinrunde der vorletzten Saison, wo ich gedacht habe, er erreicht die Mannschaft nicht mehr. Und er hat mich eines besseren belehrt.
Seitdem folgten die wieder besseren Leistungen für gewöhnlich in kürzeren Abständen, insofern hat sich Funkel auch einen Vertrauensvorschuß verdient, erbringt die Mannschaft aus den Tiefs einfach wieder raus. Und wenn jetzt einer mit den letzten 10 Spielen kommen will, sei noch mal daran erinnert, daß die Phase davor für unsere Verhältnisse hervorragend war und ich mich auch nur an 2 wirklich schlechte Spiele in der Negativserie der Rückrunde erinnern kann.
Absolut nicht, wenn es nicht mehr passt, die Entwicklung nicht erkennbar wird und die Entgleisungen zunehmen, vielleicht auch, wenn sich das Gefühl bei der Vereinsführung durchsetzt, das die Philiosophien auseinander gehen, dann kommt der Schlussstrich und der kommt so oder so irgendwann.
Nicht zwangsläufig. Ist der gesamte Kader fit und verfügbar, über den Grossteil der Saison und man liegt mit 41 Punkten 10 Punkte hinter Platz 7 auf Platz 14, der Fussball war nur schwerlich als solcher erkennbar, muss man das in Erwägung ziehen. Wenn ich aber mit grossen Verletzungssorgen und 46 Punkten auf Platz 13 lande, trotz allem aber guten Fussball gezeigt habe, dann betrachte ich sowas als Seuchenjahr und nicht als Zwangsgrund unseren aktuellen Trainer (gleich ob heuer Funkel oder morgen XYZ) zu feuern.
Letztlich sind Trainer wie Spieler nur eine temporäre Erscheinung. Der eine trägt sich ganz dick in die Geschichtsbücher ein, der andere hinterlässt nur eine leise Fussnote. Ob und wie lange Funkel bleibt, ist mir letztlich Wurst, mir geht es hier nur um unsere Eintracht und um eine menschenwürdige Bewertung unserer Eintrachtler.
im grossen und ganzen einig mit Euch beiden - das ist doch mal was
wobei wohl eine Mischung aus erbeuteter Punkte und Platzierung der Weisheit letzter Schluss sein dürfte..
Reichen nämlich 46 punkte wie beschrieben nur zu einer schlechteren Platzierung als 41, dann heisst das nichts andres als das für Mannschaften des Mittelfeldes es
"leichter" war Punkte zu ergattern - oder andersherum gasagt : die Grossen haben dann mehr Punkte abgegeben als sonst üblich..
jajaj das endet am Schluss in Haarspalterei ich weiss, wollte nur deutlich machen, dass eine " Mischung" aus Punkten und Platzierung am aussagekräftigsten ist..
Bei beiden Spielen haben wir mit einer Dreierkette gespielt (war bei beiden im Stadion).
Nach dem Motto: EINTRACHT wie kriegen wir die wieder hin.
aber eines sage ich auch klipp und klar:
Wenn er uns jedes Jahr so weiterentwickelt, wie bisher, kann er gerne noch 10 Jahre bleiben! Dann wird er im zenhnten Jahr wahrscheinlich die Meisterschaft mit und gewinnen (ich meine nicht die in der 2. oder 3. Liga... )
Manchmal reicht es schon, weniger Fehler zu machen als die anderen, um als Hoffnungsträger zu gelten.
Ob es überhaupt noch eine Entwicklung gibt, wird diese Saison erst zeigen müssen. Es ging in letzter Zeit stetig bergauf, stimmt, aber seit einiger Zeit wird (für Eintracht Verhältnisse) auf hohem Niveau eine Verschnaufpause eingelegt.
Mal sehen, in welche Richtung es dann weitergeht.
Dann nenne doch mal einen Steinmeier für die Eintracht!
Kleine Verschnaufpause für den Gipfelsturm.
Steini und Meier haben wir doch schon
Und die sind jetzt Trainer?
K.A., ich war zu faul, um den Rest zu lesen, ich dachte, im Thread gehe es um Caio
Der war gut....
Ach hier wird auch über andere geredet, wie z.B. über Funkel?!
Kenn ich nicht :neutral-face
Ich glaube nicht, dass es gut ist bei besonders schlechten Saisons bis zum Ende der Saison zu warten. Ich hätte FF an HBs Stelle genau einmal entlassen. Vorletzte Saison irgendwann. Da war kein Aufbäumeln mehr zu sehen. Auf so etwas reagiere ich noch mit...totaler Angst!
Was FF am Ende rausholt, 5 weniger als erwartet oder 5 mehr ist mir egal. Solange unser Team keinen richtigen Knacks abkriegt und 5-6 Spiele absolut chancenlos abschmiert ist für mich ein Trainerwechsel nur drin, wenn ansonsten was zwischen FF und dem Team nicht stimmt oder wenn der Trainer einfach andere Vorstellungen hat und die Pläne vom Verein einfach nicht einsehen will und nicht erfüllen kann. Dann muss man das aber diskutieren, egal ob sich jemand über ihn beschwert oder sonst etwas nicht stimmt. Manch einer wünscht sich hier ihn einfach zum Teufel zu jagen. So etwas ist ohne trifftigen Grund einfach nicht angebracht.
Ausserdem sind 2 doofe Spiele 6 Punkte. Die entscheiden bei uns in den letzten Jahren darüber ob es ne gute oder ne schlechte Saison ist. Das kann ein Spieler selbst vermasseln, z.B. wenn Pröll oder Oka einfach mies drauf sind und nix halten. Oder wenn Russ mal wieder irgendwie aussetzt. Ein, zwei unberechtigte Elfer oder rote Karten gegen uns mehr und schon ist die Saison schlecht. Nur was kann ein Trainer jetzt dafür?
Ich sehe bisher dass uns FF immer wieder aus diesen Drecksphasen holt und seine Ziele sogar erreicht. Und sollten wir jetzt nicht plötzlich 3-4 Spiele ähnlich wie gegen Berlin abliefern, dann sitzt FF für mich fest im Sattel. Meist gibt es auch deutliche Anzeichen wann ein Trainer nicht mehr an richtiger Stelle ist. Der eine spackt im Fernsehen ab, andere kriegen 2-3 Packungen in Folge, wieder andere kommen nicht mehr aus dem Loch raus, in das sie sich gespielt haben und dann gibt es noch die, die im Container landen oder Kopfnüsse verteilen. Das finde ich auch sehr wichtig.
Sehe ich sehr ähnlich.
Ich glaube, das war Mitte/Ende Hinrunde der vorletzten Saison, wo ich gedacht habe, er erreicht die Mannschaft nicht mehr.
Und er hat mich eines besseren belehrt.
Seitdem folgten die wieder besseren Leistungen für gewöhnlich in kürzeren Abständen, insofern hat sich Funkel auch einen Vertrauensvorschuß verdient, erbringt die Mannschaft aus den Tiefs einfach wieder raus.
Und wenn jetzt einer mit den letzten 10 Spielen kommen will, sei noch mal daran erinnert, daß die Phase davor für unsere Verhältnisse hervorragend war und ich mich auch nur an 2 wirklich schlechte Spiele in der Negativserie der Rückrunde erinnern kann.
Zwei x Drei macht Vier
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ....
Naja... so hat halt jeder seine Beobachtungen...