>

Caio - wie kriegen wir das wieder hin?

#
municadler schrieb:
ja nur die bekommst du eben nicht


du kannst auch iein insrat aufgeben und ne wohnung verkaufen nur was du letzlich bekommst ist die andre Frage - an die 2, 5 oder 3 Mio für Spycher glaub ich nie und nimmer


"Was man glaubt beginnt zu existieren" keine Ahnung von wem das Zitat is, aber das mit den Transfersummen is doch generell nach Angebot und Nachfrage. Da es für Spieler nur einen begrenzten Markt gibt kann es schon helfen durch "Gerüchte" und auch durch "Fans" einen Markt für einen Spieler zu schaffen. Wenn Fans für Spycher so jubeln würden wie für Caio könnte man für Spycher irgendwann mit Sicherheit alleine aufgrund seines Merchandisingwertes 3 Mio bekommen.
#
Al Baker

ahja die scouts schauen alo in unser forum und nicht auf den Platz ??

schau mal die liste in ruhe durch, da wirst des öfteren völlig abstruse werte finden ....

fenin hat also keinen wertgewinn vollzogen, Belaid aber schon laut Liste .. ich lach mich schlapp...
#
municadler schrieb:
achsoo du hast deine Liste ernst gemeint!!!!! das musst du schon dazu sagen das erkennt man angesichts der genannten Zahlen nicht sofort..

Spycher ist also 2,5 Mio wert ?? ahja....

indinesische Rupiah oder welche Währung?


Die Liste ist so ernst, wie die Aussage, das Funkel 6 Mio auf der Bank verbrannt hat.

Verstehst du das?

Je mehr du daran glaubst, das Caio also nicht nur nichts mehr wert ist, sondern noch zusätzlich 2 Millionen entgangene Wertsteigerung bedeutet, dann wird Spycher im Gegenzug derzeit einen Transfererlös von 3 Millionen erbringen.

Da aber weder Caio noch Spycher verkauft werden, ist jeglicher Transferwert reine Spekualtion. Rein Spekulativ hat Funkel nach Abzug der Verbrannten Caio-Millionen immernoch 32 Millionen erwirtschaftet.

Er lebe hoch!
#
mit den summen in irgendwelchen listen is es doch ebenso wie mit aktien im depot. solange man sie nicht verkauft hat, gibt es weder gewinn noch verlust, sondern nur spekulation. ich spekulier mal drauf das spycher mittlerweile 3 mio wert is und fenin 6, caio würde bei mir aktuell 4,5 bringen, also alle im gewinn, aber da man sie ja nicht verkaufen will alles nur spekulation  
#
@ quatum ich habe nie von 6 Mio gesprochen !
die sind genauso hirnrissig wie 2,5 Mio für spycher oder die Million für Oka

ich würde schätzen Caio brächte vielleicht noch 2,5 -höchtens 3 Mio..

was aberr , da geb ich dir recht mit 2-3 guten Auftritten schnell wieder auf Einkauf sein kann
#
municadler schrieb:
die liste ist ne Lachplatte auf die dürft ihr nicht reinfallen ..

Oka 1 Million jajaj klar er ist 35 und hat noch ein halbes jahr vertrag .... oh man...


Auch wenn die Zahlen sowieso lachhaft sind:  soweit ich es verstanden habe, ist für den Wert dort die Vertragslaufzeit vollkommen gleichgültig, weil es ja ohnehin nicht um den zu erzielenden Erlös geht - jedenfalls ist mir niemals ein Zusammenhang mit dem Wert aufgefallen (z.B. Sotos war auch nicht "0", als sein Vertrag auslief)?
#
Al Baker

für 3 Mio würdest du Spycher nicht verkaufen

ich glaub da wärst du der einzige ....

sag HB den interessenten ich glaub da geht dann echt was....
#
municadler schrieb:
Al Baker

für 3 Mio würdest du Spycher nicht verkaufen

ich glaub da wärst du der einzige ....

sag HB den interessenten ich glaub da geht dann echt was....


naja, da hab ich auch schneller getippt als gedacht, aber ob drei mio, drei hundert oder dreizehn mio, wen könnt man denn dafür bekommen der aktuell frei und willens ist bei uns zu spielen und eine Verstärkung darstellt? egal.
#
municadler schrieb:
Al Baker

ahja die scouts schauen alo in unser forum und nicht auf den Platz ??

schau mal die liste in ruhe durch, da wirst des öfteren völlig abstruse werte finden ....

fenin hat also keinen wertgewinn vollzogen, Belaid aber schon laut Liste .. ich lach mich schlapp...


Ja natürlich, der derzeitig nach tm.de festgestellte Transferwert liegt genau auf der Summe, die die Eintracht dafür bezahlt hat. Ein Verkauf brächte keinen Wertzuwachs. Bei Korkmaz würden wir derzeit noch Verlust machen.

Du kannst gerne die Werte anzweifeln und eine eigene Liste machen.

Genauso wie derjenige, der behauptet hat, Funkel hat 6 Mio verbreannt.

Wir drehen uns im Kreis.
#
quantum schrieb:
Wir drehen uns im Kreis.


Hähä. Und Caio kriegt ihr mit Spekulationen über Spychers Marktwert auch nicht hin...  
#
gereizt schrieb:
quantum schrieb:
Wir drehen uns im Kreis.


Hähä. Und Caio kriegt ihr mit Spekulationen über Spychers Marktwert auch nicht hin...  


ne, wir nich, aber ff kriegt ihn hin, auch ohne dieses forum. mal schaun was morgen is
#
na die philosophie und einstellung hätt ich in unserer mannchaft auch gerne...
schaut auch das mal an:

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1640684_Ich-vergleiche-uns-mit-Hoffenheim.html

ich zitiere eine kurze stelle:

Das stimmt. Offensivspiel ist ein Prinzip von mir. Ich mag keine Querpässe oder Alibipässe oder Rückpässe zum Torwart. So etwas soll es bei mir nicht geben. Bei mir wird nicht viermal quer gespielt, wenn wir den Ball erobert haben. Ich lege Wert auf ein direktes Spiel nach vorne in die Nahtstelle der Abwehr, der berühmte One-Touch-Football von Arsenal ist bei mir im Kopf. Ich mag risikofreudige Dribbler. Wir wollen dem Gegner unser Spiel aufdrücken, er soll sich an uns orientieren - nicht umgekehrt. Ich denke, dass die offensive Variante die bessere ist, weil ich der festen Überzeugung bin, dass man mit dieser Ausrichtung die 50:50-Spiele eher gewinnt.

#
Gibts was Neues?

Mal abgesehen davon, dass Fukel 2 Mio aus eigener Tasche verbrannt hat?
#
quantum schrieb:
Wir drehen uns im Kreis.

Wie? Hier? Im Caio-Fred? Sag bloss.  
#
Feigling schrieb:
Gibts was Neues?

Mal abgesehen davon, dass Fukel 2 Mio aus eigener Tasche verbrannt hat?  


Jow, Caio spielt vielleicht morgen. Und Funkel bekommt ihn vielleicht hin.
#
seventh_son schrieb:
Jow, Caio spielt vielleicht morgen. Und Funkel bekommt ihn vielleicht hin.


Das wollt ich jetzt nicht hoeren. Ich komm wieder, wenn man hier wieder was meckern darf.
#
Ich finde Cario gut.
Und das er nicht spielt ist doof.
#
entourage19 schrieb:
na die philosophie und einstellung hätt ich in unserer mannchaft auch gerne...
schaut auch das mal an:

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1640684_Ich-vergleiche-uns-mit-Hoffenheim.html

ich zitiere eine kurze stelle:

Das stimmt. Offensivspiel ist ein Prinzip von mir. Ich mag keine Querpässe oder Alibipässe oder Rückpässe zum Torwart. So etwas soll es bei mir nicht geben. Bei mir wird nicht viermal quer gespielt, wenn wir den Ball erobert haben. Ich lege Wert auf ein direktes Spiel nach vorne in die Nahtstelle der Abwehr, der berühmte One-Touch-Football von Arsenal ist bei mir im Kopf. Ich mag risikofreudige Dribbler. Wir wollen dem Gegner unser Spiel aufdrücken, er soll sich an uns orientieren - nicht umgekehrt. Ich denke, dass die offensive Variante die bessere ist, weil ich der festen Überzeugung bin, dass man mit dieser Ausrichtung die 50:50-Spiele eher gewinnt.

 



Ist das nicht der selbe Trainer, der nicht neuer Trainer der Eintracht werden wollte, weil die Mannschaft kein Potenzial hat?

Irgendwie besteht u.U. eine Verbindung zu vohandenem Kader und der daraus resultirenden möglichen Taktik, aber mein Gott, vielleicht sollte Cottbus auch mal lieber one-touch-football spielen. wenn das dann alle machen, wer gewinnt dann eigentlich?
#
quantum schrieb:
entourage19 schrieb:
na die philosophie und einstellung hätt ich in unserer mannchaft auch gerne...
schaut auch das mal an:

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1640684_Ich-vergleiche-uns-mit-Hoffenheim.html

ich zitiere eine kurze stelle:

Das stimmt. Offensivspiel ist ein Prinzip von mir. Ich mag keine Querpässe oder Alibipässe oder Rückpässe zum Torwart. So etwas soll es bei mir nicht geben. Bei mir wird nicht viermal quer gespielt, wenn wir den Ball erobert haben. Ich lege Wert auf ein direktes Spiel nach vorne in die Nahtstelle der Abwehr, der berühmte One-Touch-Football von Arsenal ist bei mir im Kopf. Ich mag risikofreudige Dribbler. Wir wollen dem Gegner unser Spiel aufdrücken, er soll sich an uns orientieren - nicht umgekehrt. Ich denke, dass die offensive Variante die bessere ist, weil ich der festen Überzeugung bin, dass man mit dieser Ausrichtung die 50:50-Spiele eher gewinnt.

 



Ist das nicht der selbe Trainer, der nicht neuer Trainer der Eintracht werden wollte, weil die Mannschaft kein Potenzial hat?

Irgendwie besteht u.U. eine Verbindung zu vohandenem Kader und der daraus resultirenden möglichen Taktik, aber mein Gott, vielleicht sollte Cottbus auch mal lieber one-touch-football spielen. wenn das dann alle machen, wer gewinnt dann eigentlich?



könnte es sein das die mannschaft gewinnt die so spielt wie es das potential hergibt? außerdem gibt es wohl nicht den stein der weißen! man kann auf alle taktische arten gewinnen. ich glaube es gibt hier wohl auch leut die weniger auf erfolg sondern mehr auf attraktiven fußball wert legen. nur was is attraktiv? und kann man damit 1liga fußball spielen? also in der 1. ist erfolg wichtiger als attraktiver fußball und wenn wir mit der aktuellen mannschaft eben nur 12. sind und auch mal 5:0 verlieren so is das aktuell nicht zu ändern, erst wieder in der winterpause und auch nur in dem maße wie wir geld zum investieren haben. die mannschaft stellt im endeffekt das system auf mit dem man spielt, ein anderer trainer würde wahrscheinlich genauso spielen lassen wie ff, wenns eben nicht anders geht!
#
quantum schrieb:

Ist das nicht der selbe Trainer, der nicht neuer Trainer der Eintracht werden wollte, weil die Mannschaft kein Potenzial hatte?


Wenn ich dich einmal korrigieren dürfte.
Wir spielen nicht mehr mit Frommer, Beierle, Cha und Huber.
Mittlerweile sind einige Milliönchen in den Kader geflossen.

Aber ich gebe dir grundsätzlich Recht: Man muss schon bei der taktischen Vorgabe das Material miteinbeziehen mit dem man arbeiten kann!


Teilen