>

Caio - wie kriegen wir das wieder hin?

#
sportal.de

Caio. : 3,5
Nicht so effizient wie die anderen Offensivspieler der Eintracht. Wichtig seine Balleroberung in der ersten Hälfte gegen Zdebel, mit der der zum 2:0 führende Angriff der Hessen eingeleitet wurde. Im zweiten Durchgang wurde er von Liberopoulos perfekt in Szene gesetzt, nutzte diese hochkarätige Gelegenheit nicht.
#
sotirios005 schrieb:
mzadler schrieb:
Hab leider nur die Zusammenfassung gesehen, auf der Sporschau haben sie ja gesagt, er sei "erneut blass geblieben",  
javascript:void(0);

In der Sportschau hat genau genommen der Journalist Dirk Schmitt (oder -dt?) diese Aussage getroffen. Der ist bekanntlich bekennender OFX-Anhänger und macht sich natürlich einen einen Sau-Spass draus, durch gezielte Negativaussagen zu Caio bei uns kräftig Öl ins Feuer zu schütten und damit Unfrieden in der Eintrachtgemeinde anzuheizen!


Das erklärt natürlich einiges, ist ja auch nicht das 1. Mal, dass in der Sportschau negtiv über die SGE berichtet wird, vor allem wir Fans werden allzu oft falsch dargestellt, aber das nur am RAnde, gibt ja andere Threads, die sich damit auseinandersetzten...
Gut, dass wir groß sind und unser eigenes Bild von Spielern, Team und Spiel machen können, dass man die Berichterstattung der Sportschau auch nicht auf die Goldwaage legen sollte hatte ich in meinem Post ja auch schon angedeutet. Als Gegenbsp. hatte ich ja auch noch hr1 zitiert.
#
sotirios005 schrieb:

In der Sportschau hat genau genommen der Journalist Dirk Schmitt (oder -dt?) diese Aussage getroffen. Der ist bekanntlich bekennender OFX-Anhänger und macht sich natürlich einen einen Sau-Spass draus, durch gezielte Negativaussagen zu Caio bei uns kräftig Öl ins Feuer zu schütten und damit Unfrieden in der Eintrachtgemeinde anzuheizen!


Erinnerst Du Dich an die legendäre Radio-Bundesligakonferenz vom 29.05.1999? Wir haben Lautern in der letzten Minute 5:1 besiegt und die Klasse gehalten, der Moderator hat sich dabei förmlich überschlagen ("Dann ist es Fjörtoft, der ist im Strafraum... und er trifft! Toor, Tooooooor für die Frankfurter Eintracht, 5:1! Herrje, Welche Leistung!!").
Das war auch Dirk Schmitt. Ob er damit wohl auch "Unfrieden in der Eintrachtgemeinde" stiften wollte?
#
freundDERsonne schrieb:
Gestern hat er relativ oft die Bälle relativ weit hinten geholt und das Spiel überlegt und sicher eröffnet. Daraus sind Torchancen/ Tore entstanden.

Zudem ist die Leistung eines Offensivspielers nicht an den Toren zu messen (Zitat u. a. Friedhelm Funkel).

Er zieht Gegenspieler auf sich, wenn er in Ballbesitz ist meistens sogar 2, und ohne Ball auch, da immer jemand versucht ihn zu decken. Dadurch entstehen Freiräume, die andere Offensivspieler nutzen können.

Tore und Torvorlagen als alleinigen Maßstab zu nehmen, ist zu einfach.



Und auch letzteres wird er noch steigern können da bin ich mir sehr sicher.
Mit etwas mehr Glück hätte auch er schon seine Scorrerpunkte.
Lag aber nicht nur an ihm.
Ein Vergleich mit Meier hinkt doch sehr, weil Meier an seinen guten Tagen
1. Sehr viel mehr Spielpraxis hat, und an die Liga gewöhnt ist.
2. Die Manschaft dadurch schon sehr viel besser auf ihn abgestimmt ist.

Ich bin mir sicher das Caio das nach 4-5 Spielen von Anfang an(hintereinander) auch schaffen wird.
Zudem halte ich Caio für den Gegner sogar noch für wesentlich unberechenbarer, denn keiner aus unserer Manschaft lässt 2-3 Gegner ohne  grossen Aufwand einfach mal so stehen, und hat dann noch den Überblick für einen genialen Pass.
Meier und Caio zusammen in guter Form halte ich aber in Tat für das non plus Ultra
Stopp, Korkmaz felht natürlich noch!
#
peter schrieb:
sammeln wir doch einfach mal die noten, die caio für dieses spiel in den medien bekommt.

bild am sonntag: 4


sportal.de

Caio. : 3,5
Nicht so effizient wie die anderen Offensivspieler der Eintracht. Wichtig seine Balleroberung in der ersten Hälfte gegen Zdebel, mit der der zum 2:0 führende Angriff der Hessen eingeleitet wurde. Im zweiten Durchgang wurde er von Liberopoulos perfekt in Szene gesetzt, nutzte diese hochkarätige Gelegenheit nicht.


ich kopiere es mal hier rein, das macht es ein wenig übersichtlicher.
#
mzadler schrieb:
sotirios005 schrieb:
mzadler schrieb:
Hab leider nur die Zusammenfassung gesehen, auf der Sporschau haben sie ja gesagt, er sei "erneut blass geblieben",  
javascript:void(0);

In der Sportschau hat genau genommen der Journalist Dirk Schmitt (oder -dt?) diese Aussage getroffen. Der ist bekanntlich bekennender OFX-Anhänger und macht sich natürlich einen einen Sau-Spass draus, durch gezielte Negativaussagen zu Caio bei uns kräftig Öl ins Feuer zu schütten und damit Unfrieden in der Eintrachtgemeinde anzuheizen!


Das erklärt natürlich einiges, ist ja auch nicht das 1. Mal, dass in der Sportschau negtiv über die SGE berichtet wird, vor allem wir Fans werden allzu oft falsch dargestellt, aber das nur am RAnde, gibt ja andere Threads, die sich damit auseinandersetzten...
Gut, dass wir groß sind und unser eigenes Bild von Spielern, Team und Spiel machen können, dass man die Berichterstattung der Sportschau auch nicht auf die Goldwaage legen sollte hatte ich in meinem Post ja auch schon angedeutet. Als Gegenbsp. hatte ich ja auch noch hr1 zitiert.


Es wurde doch gar nicht negativ über die Eintracht berichtet !
Caio wurde auch im Radio als eher blass bewertet - da stehen die Medien auch nicht alleine mit dieser Bewertung - schau mal im Notenthreat.

Diese Einschätzung heisst ja nicht, dass er in Hamburg nicht spielen soll oder sonstwas - lediglich, dass da noch Luft nach oben ist.

Schade, dass ihm am Ende bisschen die Kraft ausging.  
#
man muss caio aufbauen!!! Der Junge hat noch zu wenig selbstvertrauen!
Wenn er ja nur fertiggemacht wird! Jetz gegen HSV noch alles geben und dann in der Winterpause net faulrumhängen
#
duschhaube00 schrieb:
mzadler schrieb:
sotirios005 schrieb:
mzadler schrieb:
Hab leider nur die Zusammenfassung gesehen, auf der Sporschau haben sie ja gesagt, er sei "erneut blass geblieben",  
javascript:void(0);

In der Sportschau hat genau genommen der Journalist Dirk Schmitt (oder -dt?) diese Aussage getroffen. Der ist bekanntlich bekennender OFX-Anhänger und macht sich natürlich einen einen Sau-Spass draus, durch gezielte Negativaussagen zu Caio bei uns kräftig Öl ins Feuer zu schütten und damit Unfrieden in der Eintrachtgemeinde anzuheizen!


Das erklärt natürlich einiges, ist ja auch nicht das 1. Mal, dass in der Sportschau negtiv über die SGE berichtet wird, vor allem wir Fans werden allzu oft falsch dargestellt, aber das nur am RAnde, gibt ja andere Threads, die sich damit auseinandersetzten...
Gut, dass wir groß sind und unser eigenes Bild von Spielern, Team und Spiel machen können, dass man die Berichterstattung der Sportschau auch nicht auf die Goldwaage legen sollte hatte ich in meinem Post ja auch schon angedeutet. Als Gegenbsp. hatte ich ja auch noch hr1 zitiert.


Es wurde doch gar nicht negativ über die Eintracht berichtet !
Caio wurde auch im Radio als eher blass bewertet - da stehen die Medien auch nicht alleine mit dieser Bewertung - schau mal im Notenthreat.

Diese Einschätzung heisst ja nicht, dass er in Hamburg nicht spielen soll oder sonstwas - lediglich, dass da noch Luft nach oben ist.

Schade, dass ihm am Ende bisschen die Kraft ausging.  


Hast ja Recht, war nicht wirklich negativ, mich ärgert halt, dass Caio, wenn er nicht wirklich überragend spielt, oder ein Tor macht, oder beides immer von den Medien - fr-online war heut auch wieder so ein überflüssiger Kommentar - noch eins reingewürgt bekommt...Klar waren Libe und Fenin gestern, wie auch in den letzten Heimspielen die überragenden Offensivkräfte, dass sollte man auch würdigen, aber man könnte auch mal einem bemühten Caio, dem zwar nicht alles gelingt ein entsprechendes Zeugnis ausstellen, oder halt auch einfach mal die Klappe halten...
Er hatte ja anscheinend grad in der Rückwärtsbewegung ein paar gute Aktionen und, sowas bleibt unerwähnt, aber das ist wohl das Problem, das man hat, wenn man der teuerste Zugang aller Zeiten ist - es werden Wunderdinge von einem verlang...
#
So, jetzt habe ich mal wieder die Muße mich zu dem Thema etwas länger auszulassen, mal sehen was dabei herauskommt. Ich versuche die einzelnen Strömungen und Argumente hier zu verarbeiten.

Das gestrige Spiel

Gestern hat Caio in meinen Augen eine durchschnittliche Partie geliefert, das war nichts Berauschendes, aber auch nichts außerordentlich Schlechtes. In meinen Augen hat er gestern Stürmer gespielt. Anfangs gemeinsam mit Fenin. Nun wieder darauf rumzuhacken, dass er defensiv gestern zu schwach war halte ich unter diesem Hintergrund für verfehlt. Er hat sich dann teilweise mit Libe abgewechselt und auch nach hinten gearbeitet. Ansonsten war da offensiv noch ganz viel Luft nach oben, aber er hat allgemein an Spielwitz eingebüßt habe ich so den Eindruck. Er sucht sehr wenig das Dribbling macht sehr wenig von den Überraschungsmomenten, die man von ihm erwartet. Die Traberei ist ein Ärgernis, aber ich weiß nicht: Vielleicht kennt er es aus Brasilien nicht anders, denn hier "angewönt" hat er sich das sicher nicht. Allgemein fand ich ihn für das Spiel gesehen gestern aber wichtig. Er hat vieleBälle gehalten, prallen gelassen, verteilt, sie sich auch hinten sehr oft geholt, das war in Ordnung. In dieser Hinsicht hat er gestern sehr viel auffälliger als Libe gespielt, dessen zwei Tore in meinen Augen seine Leistung ebenso wie die von Steinhöfer beschönigen. Ich fand beide nämlich arg fahrig, schwache Zuspiele, zweikampfschwach. Was wäre, ja was wäre wenn Caio das Ding reingehauen hätte? Hätte auch so einiges beschönigen können.

Der Vergleich mit Meier

Der Vergleich mit Meier, der hier des Öfteren angestellt wird, ist sicher sinnvoll, wird aber in meinen Augen öfters falsch gezogen. Ich habe Meier auch einige Spiele lang ähnlich kritisch wie Caio beäugt. Meier hat mitnichten sich hinten die Bälle abgeholt, sondern ist in meinen Augen immer stehen geblieben und hat wenig Laufarbeit betrieben. In manchen Momenten, ähnlich wie Caio, hat er dann immer mal wieder nen Gang hochgeschaltet und ein schönes Zuspiel fabriziert oder ein Tor gemacht. Ansonsten taucht Meier im Spiel als solchem für meine Begriffe sogar noch ein Tick weniger unter als Caio, er versucht insbesondere nicht aus der Mitte heraus die Bälle zu verteilen.

Die Spielpraxis-Die Ablöse als hohe Bürde?!

Die Spielpraxis fehlt Caio. Das ist eindeutig, man merkt aber, dass er von Spiel zu Spiel zumindest die Defensivarbeit verbessert und mittlerweile auch halbwegs weiß, wo er hingehen muss. Offensiv leidet sein Spiel darunter. Wenn er nun aber defensiv stärker wird, es zur Routine gereicht, kommt zwangsläufig auch das Offensivspiel wieder, da bin ich mir ganz sicher.

Caio hat fast 4 Mio gekostet. Daraus zu schließen, dass der Junge gleich wie ne Bombe einschlägt ist Unfug, gerade bei Brasilianern. Andere Spieler, die im gleichen Alter wie Caio sind, brauchen bei uns ebenso noch Spielpraxis, um sich einzugewöhnen. Ich erinnere an Fenin, der zwar am Anfang 4 Buden machte, dann aber völlig abtauchte. Da waren Spiele dabei, die deutlich schlechter als Caios Spiele waren. Man hat es ihm zugestanden, das Ergebnis ist bekannt, er konnte sich die Motivation holen, die Spielpraxis und ist nun in super Form. Auch Ümits Einsätze waren bisher von sehr viel Leerlauf geprägt, auch bei ihm hat man doch deutlich (!) Luft nach oben erkennen können. Ebenso bei Bellaid, da braucht man sicher nicht drüber zu reden.

Aber gerade bei Bellaid wirds deutlich, FF mahnt dazu, ihm Zeit zu geben. Das ist nötig. Auch bei Caio, der sogar noch ein wenig jünger als Habib ist. Die Frage, die sich doch stellt ist, wieso alle so ungeduldig sind und Wunderdinge von dem Jungen erwarten. Hätte er 500.000 € gekostet, so würden wir sicher sagen: "Der hat Potenzial und Zukunft, hoffentlich wird das was mit ihm, das lässt sich schon gut an, obwohl noch Steigerungspotenzial besteht." Wieso aber erwarten alle Wunderdinge von ihm? Weil er fast 4 Mio gekostet hat, so sehe ich das Problem des Ganzen.

Die Perspektive

Die Perspektive ist gar nicht schlecht bei Caio. Man sollte nun eine vernünftige Vorbereitung mit dem Jungen abwarten. FF äußert sich nun auch positiver über ihn, sagt, dass er Zeit braucht. Die sollten wir ihm auch geben. Wenn er in der Rückrunde verbessert spielt, freuen sich doch alle. Fraglich ist nur, wieso er in seinen Kurzeinsätzen oftmals besser spielt als in den Spielen von Anfang an. Naja, FF wird eine Antwort drauf haben. Das Ganze lässt sich doch gar nicht so schlecht an. Caio ist 22, das kann noch durchaus werden, Meier ist schon 25, hatte sehr viel mehr Zeit zum Reifen und sich durchaus auch mal mehrere Spiele ne Auszeit gegönnt. War aber nie als Thema "Fehleinkauf" verbucht. Warum? Schaut mal auf die Ablöse...

In diesem Sinne, schwarz und weiß sehen, bei Caio ein bisschen mehr weiß, für die Zukunft der Eintracht hoffentlich auch...
#
Kurzum: Man sollte Caio gegen Hamburg spielen lassen, damit er hoffentlich Blut leckt.
Das verhindert vielleicht, dass er sich in der Winterpause wieder fettfrisst.

Sollte das erneut geschehen, müssen wir einen Verein für ihn finden, der nach Kilo bezahlt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Ein Vorschlag.

Die Defensive ist gar nicht Caios Hauptproblem. Ich sehe, wie viele andere hier, ein ganz anderes.

Ähnlich wie bei Meier ist es bei Caio so, dass das Spiel oft an ihm vorbeiläuft. Das liegt zum einen an ihm (zu wenig Bewegung), zum anderen an seinen Mitspielern, die ihn, wenn er sich frei läuft, auch ziemlich oft übersehen.

Beispiel Diego: warum ist er der Dreh- und Angelpunkt des Werderspiels? Weil er jeden Ball will, sich immer zum Ball hin orientiert, die Zuspiele fordert. Und sie auch bekommt.
Beispiel Libero: Nikos hat mittlerweile ein solches Standing in der Mannschaft, dass er schon blind angespielt wird. Beispiel gestern: Obwohl seine Eckstöße inzwischen sehr gut kommen, und obwohl Libero von drei Mann umringt war, hat Steinhöfer eine Ecke sofort kurz gespielt, als Libero ihm entgegen kam.

Spieler wie Meier oder Caio, die das Potenzial zur stets gefährlichen hängenden Spitze oder OM haben, und die immer für ein Tor, einen genialen oder einen tödlichen Pass gut sind, müssen entsprechend trainiert werden. Erst dann werden ihre Stärken enwtickelt - zum Wohle der Mannschaft.

Beispiel Trainigsform (nur ein Beispiel!): ein Spiel, bei dem die Mannschaft, in der Caio oder Meier spielt, gezwungen wird, jeden dritten Ballkontakt über eben diese Spieler laufen zu lassen. Falls dies nicht gelingt: Ball zum Gegner.

Auf diese Weise werden die Spieler gezwungen, sich zum Ball hin zu bewegen, sich permanent freizulaufen und immer und überall am Spiel teilzunehmen. Meiersche oder Caiosche "Auszeiten" werden sofort bestraft.  Die Mitspieler dagegen lernen deren Laufwege kennen und beginnen, diese Spieler zu suchen.

Ein angenehmer Nebeneffekt: für die Konditionsarbeit dieser zentralen Spieler gibt es keine bessere Übungsform. Sie müssen sich permanent bewegen! Und immer hoch konzentriert sein.

Imho werden diese individuellen Trainingsformen zugunsten des Kollektivs bei uns ein wenig vernachlässigt. Ich bin aber überzeugt, dass solche gezielt an den Defiziten ausgerichtete Übungen sehr schnell Erfolge zeitigen würden.

Spieler wie Caio oder Meier haben wir nur sehr wenige, andere Mannshcaften haben sie gar nicht. Wir sollten alles, aber auch alles tun, damit diese ihr Potenzial abrufen können. Und dazu gehören nun einmal auch immer wieder gezielt auf solche Spieler abgestimmte Trainingsformen.


Sehr gute Gedanken, die du dir da gemacht hast.
#
Und das noch von HR-Online:

Auch der oft kritisierte Caio scheute keine Zweikämpfe und machte ein gutes Spiel.
#
BigMacke schrieb:
Kurzum: Man sollte Caio gegen Hamburg spielen lassen, damit er hoffentlich Blut leckt.
Das verhindert vielleicht, dass er sich in der Winterpause wieder fettfrisst.

Sollte das erneut geschehen, müssen wir einen Verein für ihn finden, der nach Kilo bezahlt.


   
#
JaNik schrieb:
Zum Thema Statistik:

Wenn ich die letzten zwei erfolgreichen Heimspiele effektiv zusammen fasse, unterstützt das exakt meine Meinung über das Teamgefüge.

Scorerpkte. (Tore/V)

Fenin 5 (1/4)
Libe 4 (4/0)
Russ 2 (2/0)
Steinhöfer 2 (1/1)
Ochs 2 (0/2)

Das sind aktuell die Erfolgsbringer. Caio war an keinem der 8 (okay, fairerweise 6) Tore beteiligt. Er hat Potential, aber ein Meier hätte in diesen zwei Spielen mit derart viel Platz im Mittelfeld deutlich mehr Punkte gesammelt - das kann ich euch garantieren.


Meinst du das ernst? Oder sind dir die 6-8 Torchancen, die Caio direkt oder indirekt herausgeholt hat, verborgen geblieben. Dass er nicht getroffen hat, kann man ihm vorwerfen, dass die anderen nach seiner direkten Vorarbeit oder in einer von ihm kreierten Möglichkeit nicht getroffen haben, kann man ihm wirklich nicht vorwerfen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Ein Vorschlag.

Spieler wie Meier oder Caio, die das Potenzial zur stets gefährlichen hängenden Spitze oder OM haben, und die immer für ein Tor, einen genialen oder einen tödlichen Pass gut sind, müssen entsprechend trainiert werden. Erst dann werden ihre Stärken enwtickelt - zum Wohle der Mannschaft.

Beispiel Trainigsform (nur ein Beispiel!): ein Spiel, bei dem die Mannschaft, in der Caio oder Meier spielt, gezwungen wird, jeden dritten Ballkontakt über eben diese Spieler laufen zu lassen. Falls dies nicht gelingt: Ball zum Gegner.

Auf diese Weise werden die Spieler gezwungen, sich zum Ball hin zu bewegen, sich permanent freizulaufen und immer und überall am Spiel teilzunehmen. Meiersche oder Caiosche "Auszeiten" werden sofort bestraft.  Die Mitspieler dagegen lernen deren Laufwege kennen und beginnen, diese Spieler zu suchen.

Ein angenehmer Nebeneffekt: für die Konditionsarbeit dieser zentralen Spieler gibt es keine bessere Übungsform. Sie müssen sich permanent bewegen! Und immer hoch konzentriert sein.

Imho werden diese individuellen Trainingsformen zugunsten des Kollektivs bei uns ein wenig vernachlässigt. Ich bin aber überzeugt, dass solche gezielt an den Defiziten ausgerichtete Übungen sehr schnell Erfolge zeitigen würden.


sehr gute Idee...
#
Maggo schrieb:
JaNik schrieb:
Zum Thema Statistik:

Wenn ich die letzten zwei erfolgreichen Heimspiele effektiv zusammen fasse, unterstützt das exakt meine Meinung über das Teamgefüge.

Scorerpkte. (Tore/V)

Fenin 5 (1/4)
Libe 4 (4/0)
Russ 2 (2/0)
Steinhöfer 2 (1/1)
Ochs 2 (0/2)

Das sind aktuell die Erfolgsbringer. Caio war an keinem der 8 (okay, fairerweise 6) Tore beteiligt. Er hat Potential, aber ein Meier hätte in diesen zwei Spielen mit derart viel Platz im Mittelfeld deutlich mehr Punkte gesammelt - das kann ich euch garantieren.


Meinst du das ernst? Oder sind dir die 6-8 Torchancen, die Caio direkt oder indirekt herausgeholt hat, verborgen geblieben. Dass er nicht getroffen hat, kann man ihm vorwerfen, dass die anderen nach seiner direkten Vorarbeit oder in einer von ihm kreierten Möglichkeit nicht getroffen haben, kann man ihm wirklich nicht vorwerfen.

Jap, meine ich ernst. Ich weiß auch, dass man ihm nicht verwandelte gute Vorlagen nicht vorwerfen kann. Gestern war zum Beispiel aber auch wieder ne Szene dabei, wo er den besser postierten Fenin im Strafraum nicht sieht. So kommt man leicht zu vielen Torschüssen, von Caio erwarte ich eigentlich, dass er dann auch abspielt, weil er das sehen kann.
#
So nun meine Bewertung von Caios gestriger Leistung:

Man kann es sich einfach machen und sagen: Er war nicht präsent im Spiel, hatte zwar die ein oder andere nette Aktion - es ist aber dabei nichts zählbares herausgesprungen und das bei einem 4:0-Sieg. Aber so wird man dem Spieler Caio nicht gerecht. Denn diese paar gelungenen Aktionen zeigen einfach, dass dieser Spieler eine Klasse hat, die kein anderer Spieler in unserem Kader hat. Ich erinnere mich z.B an einen Pass auf Caio, der nicht besonders präzise gespielt war, den Caio in Bedrängnis annimmt und dann sofort übers halbe Feld einen äußerst scharfen, präzisen Ball genau in den Lauf des völlig freien Ochs spielt. Das war einfach eine Weltklasseaktion. Nun gut, man kann über Caios Aktionen jubeln. Das tut man zurecht. Unrecht hätte man, ließe man den Leerlauf und Caios Getrabe bei der Gesamtbeurteilung außer Acht. Den Leerlauf erkläre ich mir entweder mit mangelnder Abstimmung oder einem Spielsystem, was stur über die Außen läuft und eigentlich ohne Spielmacher auskommt und Caios halbherzigem Ballfordern. Bei Caios Getrabe insbesondere bei unseren Kontern habe ich ein Problem. Ich als Mannschaftsspieler, Trainer und Fan rege mich da richtig auf. Aber ich habe den leisen Verdacht, dass ich mich täusche. Denn nehmen wir den Konter, bei dem letztendlich Libe Caio links freispielt. Da ist Caio auch so teilnahmslos hingetrabt, hatte fast ein halbes Spielfeld Rückstand - war aber zur rechten Zeit am rechten Ort. Zufall? Oder versteht er das Spiel besser als ich? Ich glaube: Beides. Weiterhin positiv fand ich die vielen "kleinen" Aktionen von Caio, wo er den Ball prallen lies oder einfach mal querlegte oder einfach zurückspielte: so könnte Tempo ins Spiel kommen. Da es außer Caio keiner macht, verpuffte das allerdings. Defensiv ist Caio augenscheinlich kein Risiko mehr.
Wenn man all das zusammenfassen will: große Klasse blitzte auf aufgrund einer Leistung, die vielleicht gerade mal ordentlich war.
#
Am Samstag war ich im Stadion  ,-)
Da hab ich gemerkt das Caio wenn er den BAll hat alles genial gemacht hat,
aber ich fand er hat sich noch zu wenig bewegt was eigendlich auch klar  war den er hat ja keine richtige speilpraxis wollte keine Fehler machen.
Aber durch die leistung am Samstag hat er sich eigendlich auch mal verdient auswärts in die manschaftsaufstellung zu kommen den je mehr Spielpraxis des tu mehr sehen wir den Brasilianischen Fußball Spaß CAIO.

ALso HErr Funkel nächste woche mein Motto für sie ; Probieren geht über Studieren
LASS DEN CAIO GEGeN DEN HSV SPIELEN  
#
JaNik schrieb:
Maggo schrieb:
JaNik schrieb:
Zum Thema Statistik:

Wenn ich die letzten zwei erfolgreichen Heimspiele effektiv zusammen fasse, unterstützt das exakt meine Meinung über das Teamgefüge.

Scorerpkte. (Tore/V)

Fenin 5 (1/4)
Libe 4 (4/0)
Russ 2 (2/0)
Steinhöfer 2 (1/1)
Ochs 2 (0/2)

Das sind aktuell die Erfolgsbringer. Caio war an keinem der 8 (okay, fairerweise 6) Tore beteiligt. Er hat Potential, aber ein Meier hätte in diesen zwei Spielen mit derart viel Platz im Mittelfeld deutlich mehr Punkte gesammelt - das kann ich euch garantieren.


Meinst du das ernst? Oder sind dir die 6-8 Torchancen, die Caio direkt oder indirekt herausgeholt hat, verborgen geblieben. Dass er nicht getroffen hat, kann man ihm vorwerfen, dass die anderen nach seiner direkten Vorarbeit oder in einer von ihm kreierten Möglichkeit nicht getroffen haben, kann man ihm wirklich nicht vorwerfen.

Jap, meine ich ernst. Ich weiß auch, dass man ihm nicht verwandelte gute Vorlagen nicht vorwerfen kann. Gestern war zum Beispiel aber auch wieder ne Szene dabei, wo er den besser postierten Fenin im Strafraum nicht sieht. So kommt man leicht zu vielen Torschüssen, von Caio erwarte ich eigentlich, dass er dann auch abspielt, weil er das sehen kann.


Du kannst das garantieren? Wie das denn?

Mal ganz davon abgesehen, dass ich -so sehr es die anderen nerven mag, mal wieder- Maggo Recht geben möchte.
Bestes Beispiel für den möglichen Wert von Caio war der Lupfer auf Ochs, der dann zu einer großen Chance von Fenin führte.
Nur weil er nicht direkt an den Toren beteiligt ist, heisst es noch lange nicht, dass er ein wichtiges Glied in der Kette war.
Diese falsche Betrachtungsweise führte auch nebenbei bemerkt auch zu der von einigen Usern unzureichenden Anerkennung der Leistungen von Albert Streit (von wegen zu wenig Torgefahr, oder zu nur bei Standards effektiv).
Wenn man am Anfang dieser Wertschöpfungskette steht, wird man eben nicht erwähnt und statistisch gewertschätzt.
Dennoch kann die Beteilung nicht bestritten werden. So führt beispielsweise der gewonnene Zweikampf von Caio erst zum Konter, der zum 2:0 abgeschlossen wird.

Ich möchte jetzt Caio nicht zum Superhelden erklären, denn so doll war das Spiel gestern auch nicht. Das gegen Hannover ebenso wenig.
Aber es war deutlich erkennbar, dass er ein immer wichtigeres Rädchen im Gefüge der Mannschaft wird und seine Fähigkeiten sollten wirklich selbst die größten Kritiker anerkennen.
Dass er nicht der alles überzeugende Dreh und Angelpunkt sein kann, sollte doch selbstverständlich sein.
Wie viele Chancen hat er denn bisher erhalten? Wie viel Spielzeit hatte die Mannschaft sich an seine Art und Weise zu spielen zu gewöhnen?
Andersrum: Wie viel Zeit hatte er gehabt sich an den Spielstil der Mannschaft zu gewöhnen?
Gemessen daran, fand ich auch gestern seine Leistung wieder sehr ansprechend.

So, wer daraus wieder ein "Messias-Beitrag" machen will: Bitteschön.
I just dont care. Es ist offensichtlich, dass Caio sich auf einem sehr guten Wege befindet, die Chancen, die er bekommt weitestgehend nutzt und wenn er weitermachen darf (wovon ich ausgehe), ganz bestimmt sich in der Mannschaft etablieren wird.
Da kann man noch so oft schreiben, dass er nach Kilos bezahlt werden sollte oder Toski insgeheim doch der Bessere ist und nahezu ähnlich gute Leistungen gebracht hat.
#
Toski ist out ?
Jetzt sind wir wieder beim Meier-Bashing ?
Wintertransferzeit komme und gebe uns wenigstens 1 Million damit dieser Thread endlich begraben werden kann...


Teilen