>

Schwarz auf Weiß Gebabbel (12.01.09)

#
Würde gerne nochmal auf diese These zurückkommen:

sotirios005 schrieb:
Begründung: Nach 5 Jahren hat sich sowas wie "Betriebsblindheit" eingeschlichen, da muss mal ein neuer qualifizierter Fachmann mit frischem Blick an die Aufgabe ran.


Nach 5 Jahren ist man also betriebsblind?

Gilt das nur für Funkel und wenn ja, wie kommst du darauf oder ist dies eine generelle Aussage von dir und wenn ja, betrifft das vielleicht auch Aufsichtsräte wie Becker, Ehinger, Fischer, etc., welche alle deutlich länger dabei sind?

Wenn letzteres zutrifft, würde also ein sehr betriebsblinder Aufsichtsrat einen betriebsblinden Trainer weghaben wollen und ein betriebsblinder Vorstand wehrt sich dagegen?

Gut, dass du da noch durchblickst.


V.
#
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wenn HB gehen sollte, sehe ich schon wieder Rentenverträge für Durchschnittskicker usw.


Du meinst also auch Rehmer?



Dir wird das Lachen und Dummlabern auch noch vergehen
Nicht jeder Trainer ist besser als FF und HB war auch nicht die größte Katastrophe, die uns je passiert ist!

Aber das sieht der Busbremser in seiner Betriebsblindheit eh nicht! Funkelhassen ist ja cooler!
#
V for Vendetta schrieb:
Würde gerne nochmal auf diese These zurückkommen:

sotirios005 schrieb:
Begründung: Nach 5 Jahren hat sich sowas wie "Betriebsblindheit" eingeschlichen, da muss mal ein neuer qualifizierter Fachmann mit frischem Blick an die Aufgabe ran.


Nach 5 Jahren ist man also betriebsblind?

Gilt das nur für Funkel und wenn ja, wie kommst Du darauf oder ist dies eine generelle Aussage von Dir und wenn ja, betrifft das vielleicht auch Aufsichtsräte wie Becker, Ehinger, Fischer, etc., welche alle deutlich länger dabei sind?

Wenn letzteres zutrifft, würde also ein sehr betriebsblinder Aufsichtsrat einen betriebsblinden Trainer weghaben wollen und ein betriebsblinder Vorstand wehrt sich dagegen?

Gut, dass du da noch durchblickst.


V.


Als Erich Ribbeck 1973 hier nach 5 Jahren ging, hatte er großartige Arbeit geleistet. Sein Nachfolger Dietrich Weise hat das Werk unbestreitbar weiter "veredelt" (Pokalsiege 1974, 75). Man kann in der Vergangenheit durchaus Parallelen ziehen, wenn man Handlungsempfehlungen für die Gegenwart bekommen möchte. Eine langjährige Ära Rehagel/Bremen oder Ferguson/ManU stellt doch eher die ganz, ganz große Ausnahme dar.
#
monk schrieb:
Man kann Beckers Frage nach "seinem" Caio doch auch einfach als eine gewisse Selbstironie verstehen. Und es bleibt immer noch ein Zeitungsartikel. Ich glaube nicht, dass man sich darüber wirklich so aufregen muss.


Okay. Das nehm ich für heute. Könnte ja in einem gewissen Kontext gesagt worden und aus diesem heraus gerissen sein. Diese Form von Zeitungsartikel-Exegese machen wir bei andern ja auch.

Wenns aber morgen so weiter geht: AAAAAAARRRRRRRGGGhHHHHH!!!!!!!
#
sotirios005 schrieb:
Als Erich Ribbeck 1973 hier nach 5 Jahren ging, hatte er großartige Arbeit geleistet. Sein Nachfolger Dietrich Weise hat das Werk unbestreitbar weiter "veredelt" (Pokalsiege 1974, 75). Man kann in der Vergangenheit durchaus Parallelen ziehen, wenn man Handlungsempfehlungen für die Gegenwart bekommen möchte. Eine langjährige Ära Rehagel/Bremen oder Ferguson/ManU stellt doch eher die ganz, ganz große Ausnahme dar.


Ist das deine Antwort auf meine Fragen oder schreibst du gerne einfach irgendetwas ohne einen direkten Zusammenhang?
#
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Es hängt doch einzig und allein von der Personalie des Trainers ab.


nö, auch das nicht. wenn bruchhagen morgen zu funkel geht und sagt, dass er für die zukunft anders plant werde ich ganz sicher auch keine probleme damit haben.


Ich rede nicht von dir oder mir, sondern von dem "Konflikt" zwischen AR und VV, fals es den überhaupt gibt.


peter schrieb:
ich habe den eindruck, dass dir die entwicklung bei der eintracht völlig schice-egal ist, falls nur funkel entsorgt wird. und dass da alle die das betreiben einen freibrief haben.


Soll ich jetzt kontern, dass dir die Entwicklung sch.. ist, solange FF Trainer bleibt? Hätte den gleichen Gehalt.



ich lass es wieder mit dir zu diskutieren.
#
Sehe ich auch so.

Ich wünsche mir oft den Trainer auch an den Nordpol. Aber dann in nem ruhigen Moment, frage ich mich...wird es denn danach "besser"? Was folgt auf Funkel? Kann HB mit dem? Viele Fragen... und irgendwann erwische ich mich, wie ich denke:"So wie es ist, ist doch ganz ok."
#
Für die Presse ist jetzt jedes Wort, das aus den Gremien gesagt oder auch NICHT gesagt wird, eine tolle Spielwiese... das kann jetzt bis März so gehen!    
#
Jetzt kommt Dschungel-Camp. So als Ablenkung.  
#
peter schrieb:
ich lass es wieder mit dir zu diskutieren.


ROFL. Das war also dein "diskutieren"?
Du hast Recht, lass es.
#
Bigbamboo schrieb:
Jetzt kommt Dschungel-Camp. So als Ablenkung.    


Gugg ich jetzt auch!
#
Bigbamboo schrieb:
Jetzt kommt Dschungel-Camp. So als Ablenkung.    


Die v Bergen und der Becker? Das kriegen wir doch hin...
#
gereizt schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Jetzt kommt Dschungel-Camp. So als Ablenkung.    


Die v Bergen und der Becker? Das kriegen wir doch hin...


Die könnte ihre Haftstrafe eh nicht mehr ansitzen  
#
gereizt schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Jetzt kommt Dschungel-Camp. So als Ablenkung.    


Die v Bergen und der Becker? Das kriegen wir doch hin...


Die weiss wie man solche Probleme erledigt.  B-
#
Beckers  Caio mein caio ist geschenkt.

Nicht aber sein Ausbruch zu Caios Integration und der Ausbuch gegen den trainer(indirekt natürlich)
#
Mal nebenbei, wodurch ist ein Aufsichtsrat legitimiert? Also wer bestimmt seine Besetzung? Und in welchen Abständen?
#
sge-dimert schrieb:
Beckers  Caio mein caio ist geschenkt.

Nicht aber sein Ausbruch zu Caios Integration und der Ausbuch gegen den trainer(indirekt natürlich)


Na, ich finde schon, dass Becker nach einem Jahr misslungener Caio Integration mal ein bißchen deutlich werden durfte.

Und wie du schon geschrieben hast, hat er FF auch nur indirekt dafür verantwortlich gemacht.

Mal schaun, was weiter daraus wird, bis dahin "cool down"  
#
V for Vendetta schrieb:
sotirios005 schrieb:
Als Erich Ribbeck 1973 hier nach 5 Jahren ging, hatte er großartige Arbeit geleistet. Sein Nachfolger Dietrich Weise hat das Werk unbestreitbar weiter "veredelt" (Pokalsiege 1974, 75). Man kann in der Vergangenheit durchaus Parallelen ziehen, wenn man Handlungsempfehlungen für die Gegenwart bekommen möchte. Eine langjährige Ära Rehagel/Bremen oder Ferguson/ManU stellt doch eher die ganz, ganz große Ausnahme dar.


Ist das deine Antwort auf meine Fragen oder schreibst du gerne einfach irgendetwas ohne einen direkten Zusammenhang?


Damals hat man auch gesagt: 5 Jahre sind genug. Ich weiß nur nicht mehr, wer die treibende Kraft dafür war. Und natürlich kannst Du mit der gleichen Begründung  verlangen, auch Aufsichtasräte nach dieser Zeit mal auszuwechseln!
#
Atticus schrieb:
Mal nebenbei, wodurch ist ein Aufsichtsrat legitimiert? Also wer bestimmt seine Besetzung? Und in welchen Abständen?


Steht alles hier im Fred.
#
schusch schrieb:
monk schrieb:
Man kann Beckers Frage nach "seinem" Caio doch auch einfach als eine gewisse Selbstironie verstehen. Und es bleibt immer noch ein Zeitungsartikel. Ich glaube nicht, dass man sich darüber wirklich so aufregen muss.


Okay. Das nehm ich für heute. Könnte ja in einem gewissen Kontext gesagt worden und aus diesem heraus gerissen sein. Diese Form von Zeitungsartikel-Exegese machen wir bei andern ja auch.

Wenns aber morgen so weiter geht: AAAAAAARRRRRRRGGGhHHHHH!!!!!!

Abwarten, was morgen und in dieser Woche noch folgt. Dann kann man sich immer noch über Becker oder wen auch immer aufregen. Sollte es einen Rückfall in alle Zeiten geben und Becker daran einen erheblichen Anteil haben, wäre auch ich sofort für seinen Abschied. Aktuell besteht zu dieser Diskussion meiner Meinung nach aber noch kein Anlass.
In besagten FR-Artikel steht doch auch nirgends, dass Becker aus dem Flugzeug gesprungen sei und sofort nach Caio gefragt habe.
Kurzer Gedanke: Becker kommt in Portugal an, sieht ein paar Journalisten, die sich über einzelne Spieler unterhalten, es kommen Fragen zum Trainer und Becker, der über seinen Ruf als Caio-Freund und Funkel-Gegner natürlich Bescheid weiß, fragt nach Caio. Und wenn man ihn fragt, ob es denn richtig sei, dass er gegen eine Vertragsverlängerung von Funkel sei, sagt er, dass es keine einheitliche Meinung gäbe und er eine kritische Sicht habe. Ich stelle mir das ziemlich unspektakulär vor.


Teilen